DE29880040U1 - Magazin für Münzrollen - Google Patents

Magazin für Münzrollen

Info

Publication number
DE29880040U1
DE29880040U1 DE29880040U DE29880040U DE29880040U1 DE 29880040 U1 DE29880040 U1 DE 29880040U1 DE 29880040 U DE29880040 U DE 29880040U DE 29880040 U DE29880040 U DE 29880040U DE 29880040 U1 DE29880040 U1 DE 29880040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
coin
coin roll
flap
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29880040U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hess Cash Systems & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Hess SB Automatenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19738520A external-priority patent/DE19738520A1/de
Application filed by Hess SB Automatenbau GmbH filed Critical Hess SB Automatenbau GmbH
Priority to DE29880040U priority Critical patent/DE29880040U1/de
Publication of DE29880040U1 publication Critical patent/DE29880040U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Maq-azin für Münzrollen
Die Erfindung betrifft ein Münzrollenmagazin zur Bevorratung von Münzrollen, insbesondere für eine Münzrollen ausgebende Ausgabevorrichtung, mit einem Führungsgehäuse für parallel, in einer Reihe hintereinander angeordnete Münzrollen, mit einem Rollenanschlag für die vorderste, als nächste zu entnehmende Münzrolle und mit einer Entnahmeöffnung oberhalb der vordersten Münzrolle.
Ein derartiges Münzrollenmagazin ist beispielsweise durch die DE 3 6 3 0 191 C2 bekanntgeworden.
Über Geld-Ausgabevorrichtungen können einzelne Münzen, Münzrollen, Banknoten oder Banknotenbündel ausgegeben werden. Aus der DE-GM 296 09 900 ist eine Vorrichtung zur Ausgabe von Münzrollen bekannt, die in einem Speichermagazin bevorratet sind. Über eine trommeiförmige Ausgabeeinrichtung wird jeweils eine Münzrolle aus dem Speichermagazin aufgenommen und über eine Ausgabeöffnung in eine Entnahmeschale geführt, aus der die Münzrolle dann vom Benutzer entnommen werden kann. Im Speichermagazin, das durch ein Fach innerhalb der Vorrichtung gebildet ist, sind die Münzrollen parallel zueinander, auf- und nebeneinander angeordnet. Dabei können Münzrollen im Speichermagazin derart verklemmen, daß keine Münzrolle zur Ausgabe an einen Benutzer gelangt. Die Befüllung des Speichermagazins mit Münzrollen erfolgt jeweils einzeln, Münzrolle für Münzrolle, zeitaufwendig vor Ort.
Aus der eingangs genannten DE 3 6 3 0 191 C2 sind Münzrollenmagazine bekannt, die in ihren Dimensionen den Münzrollen jeweils in deren Länge und Durchmesser angepaßt sind. Diese Münzrollenmagazine sind in einer Ausgabevorrichtung auf zur Entnahmeseite geneigten Zwischenboden angeordnet und sind jeweils durch C-förmige Profilschienen gebildet, in denen die Münzrollen in Längsrichtung geführt sind und die an ihrem entnahmeseitigen Ende nach oben offen sind. Durch diese Ausgabeöffnung kann die jeweils entnahmeseitig vorderste Münzrolle aus dem in der Ausgabevorrichtung angeordneten Magazin nach oben entnommen und ausgegeben werden. Allerdings können aus einem gefüllten Magazin Münzrollen z.B. während des Transports des Magazins über die Augabeöffnung unbefugt und unbemerkt entnommen werden.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Münzrollenmagazin zu schaffen, mit dem eine unberechtigte Entnahme von Münzrollen verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Magazin ein die Entnahmeöffnung entweder freigebender oder zumindest teilweise verschließender Verschluß vorgesehen ist. Der Verschluß kann elektromechanisch oder vorzugsweise rein mechanisch sein, da dann keine stromführenden Teile im Magazin erforderlich sind, und verhindert eine unberechtigte Entnahme von Münzrollen aus dem Magazin.
Der Verschluß ist vorzugsweise derart vorbereitbar, daß Manipulationen am mit Münzrollen gefüllten Magazin zumindest nachträglich erkennbar sind. Manipulation bedeutet in diesem speziellen Fall, daß keine Münzrolle aus dem Magazin entnommen werden kann, ohne daß eine sichtbare Zerstörung am Magazin selber oder am Ausgabeautomaten stattfindet. Es soll nicht das Aufbrechen der Magazine verhindert werden, sondern sichergestellt werden, daß das mit Magazinen hantierende Personal bei Manipulation zur Verantwortung gezogen werden kann. Magazine, an denen manipuliert wurde, sollten aus Funktionssicherheitsgründen nicht mehr in die Ausgabevorrichtung eingeschoben werden.
In vorteilhafter Weiterbildung des Verschlusses weist dieser oberhalb der Entnahmeöffnung eine am Magazin nach oben aufschwenkbare Klappe auf, die in einer die Entnahmeöffnung verschließenden Stellung verriegelbar ist. Als Riegel für die Klappe kann ein in Längsrichtung des Magazins geführter Verschlußbolzen vorgesehen sein, der aus einer die Klappe verriegelnden Anfangsstellung gegen die Wirkung einer Rück-
stellkraft in eine die Klappe freigebende Freigabestellung bewegbar ist.
Wenn am Magazin eine Steuerkontur für den Verschlußbolzen vorgesehen ist, die diesen aus seiner Freigabestellung zurück, über die Anfangsstellung hinaus in eine die Klappe erneut verriegelnde andere Endstellung lenkt, läßt sich eine erfolgte Freigabe des Verschlusses anhand seiner nun anderen Endstellung erkennen. Dazu kann am Verschlußbolzen ein in der Führungskontur geführter Steuerarm drehbar, aber unverschiebbar gelagert sein, der zumindest zwischen verriegelter Anfangsstellung und Freigabestellung der Klappe in eine Auslöserführung des Verschlusses ragt. Beim Einschieben des Magazins in den Ausgabeautomaten gelangt ein dort vorgesehener Auslöser in die Auslöserführung und verschiebt den Steuerarm relativ zum Magazin und damit den Verschlußbolzen in die Freigabestellung. Der in die Endstellung bewegte Verschlußbolzen ist vorzugsweise in Richtung auf seine Freigabestellung blockiert.
Damit der Verschluß nur ein einziges Mal zum Auslösen freigegen wird, ist eine in die Auslöserführung des Verschlusses hinein bewegliche Sperre vorgesehen, die entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft in Richtung auf ihre die Auslöserführung versperrende Stellung vorgespannt und durch eine Bewegung des Verschlusses in seine die Entnahmeöffnung freigebende Stellung auslösbar ist. Die Sperre ist insbesondere näher an der Öffnung der Auslöserführung angeordnet als der in die Auslöserführung ragende Steuerarm, so daß die durch dessen Verschiebung ausgelöste Sperre an dem in die Auslöserführung eingeführten Gegenstand solange anliegt, bis dieser zurück aus der Auslöserführung gezogen wird, und dann die Auslöserführung versperrt.
Von Vorteil ist es, wenn der Verschluß an einem Deckel des Magazins vorgesehen ist. Dies ermöglicht ein einfaches Befüllen des Magazins, das dann abschließend durch den Deckel mit dem vorbeiteten Verschluß verschlossen wird.
Diese einfache Ausführung der Münzrollenmagazine ist besonders beim Transport, bei der Aufbewahrung (Stapelmöglichkeit) und bei der Wiederbefüllung von Vorteil, weil die Gefahr einer Beschädigung stark reduziert ist. Magazine für verschiedenwertige Münzrollen können optisch durch verschiedene Farbgebung gekennzeichnet sein. Wenn die Münzrollenmagazine nur vollständig befüllt in einer Ausgabevorrichtung aufgenommen werden, ist die Kapazität des einzelnen Magazins bekannt, und es ist möglich, den momentanen Füllstand in einer Ausgabevorrichtung jederzeit genau zu ermitteln. Vorzugsweise kann eine Ausgabevorrichtung automatisch einem Betreiber übermitteln, wann welche Magazine leer und gegen volle auszutauschen sind. Die Münzrollen sind entweder bei geneigtem Magazin durch ihr Eigengewicht oder z.B. durch Federkraft in Richtung Entnahmeöffnung kraftbeaufschlagt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform dieses Münzrollenmagazins ist eine Bodenfläche des Magazins unterhalb der Entnahmeöffnung ausgespart, so daß die vorderste Münzrolle von unten durch die Entnahmeöffnung zur Entnahme angehoben werden kann.
Als vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Bodenfläche des Magazins unterhalb der Entnahmeöffnung und der Rollenanschlag auf einem Abschnitt, insbesondere in ihrer Mitte, durch mindestens eine gemeinsame Freisparung offen sind, durch die hindurchgreifend ein
mit einer Aufnahmeeinrichtung verfahrbarer Ausnehmer die vorderste Münzrolle aus dem Magazin entnehmen kann.
Damit die einzelnen Magazine und die in ihnen enthaltenen Gegenstände innerhalb einer Ausgabevorrichtung automatisch identifiziert werden können, ist an der Außenseite des Münzrollenmagazins, bevorzugt an ihrer Entnahmeseite neben der Entnahmeöffnung, ein maschinenlesbarer Code angebracht. Alternativ kann die Papierumwickelung der Münzrollen mit einem maschinenlesbaren Code bedruckt sein, der durch ein z.B. im Rollenanschlag vorgesehens Fenster identifizierbar ist.
Um Manipulationen am Magazin vorzubeugen, ist das Magazin vorzugsweise bis auf die Entnahmeöffnung ein geschlossenes Gehäuse, das, falls mehrteilig, durch entsprechende Vorkehrungen (Verplomben, Versiegeln) gesichert ist.
Bevorzugt ist das Magazin durch ein nach oben offenes Unterteil und ein dieses abdeckendes Oberteil gebildet, das, um das Befüllen des Unterteils mit Münzrollen zu erleichtern, vollständig abnehmbar ist.
Da sich verschiedenwertige Münzrollen in Durchmesser und Länge unterscheiden, sind im Magazin Höhenausgleichseinsätze für kleinere Münzrollen angeordnet, durch die alle Münzrollen im Magazin jeweils auf möglichst gleiche Höhe angehoben sind.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und
beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht auf eine geöffnete Ausgabevorrichtung für Münzrollen;
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein mit Münzrollen gefülltes erfindungsgemäßes Magazin der Ausgabevorrichtung in seinem Entnahmebereich;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Ausgabevorrichtung gemäß III in Fig. 1 mit einer zur Aufnahme von Münzrollen verfahrbaren Aufnahmeeinrichtung in einer mittleren Position;
Fig. 4 in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Magazins mit abgenommenem Deckel (Fig. 4a) , mit eingehängtem Dekkel (Fig. 4b) und mit das Magazin verschließendem Deckel (Fig. 4c);
Fig. 5 einen eine Entnahmeöffnung des Magazins freigebenden oder verschließenden Verschluß in seiner verriegelten Anfangsstellung in Seitenansicht (Fig. 5a) und in Draufsicht bei abgenommener Außenabdeckung (Fig. 5b) ;
Fig. 6 in der Fig. 5 entsprechenden Ansichten den Verschluß in einer Zwischenstellung,·
5 »
Fig. 7 in der Fig. 5 entsprechenden Ansichten den Verschluß in seiner Freigabestellung;
Fig. 8 in einer Seitenansicht den Entnähmevorgang einer Münzrolle aus einem in der Ausgabevorrichtung angeordneten Magazin bei freigegebener aufgeschwenkter Klappe;
Fig. 9 in der Fig. 5 entsprechenden Ansichten den Verschluß in seiner die Klappe verriegelnden Endstellung ; und
Fig. 10 eine Seitenansicht von zwei übereinander gestapelten, mit unterschiedlich großen Münzrollen gefüllten Magazinen.
Die in den Fign. 1 bis 3 mit 1 bezeichnete Ausgabevorrichtung dient der Ausgabe von in Magazinen 2 bevorrateten Münzrollen 3. Die an einen Kunden auszugebenden Münzrollen 3 werden zunächst innerhalb eines Gehäuses 4 mittels eines Liftes 5 mit dazugehöriger Aufnahmeeinrichtung 6 gesammelt, um anschließend dem Kunden die Entnahme von oben aus dieser Aufnahmeeinrichtung 6 zu ermöglichen. Der Lift 5 ist über zwei Rundzahnstangen 7 seitlich der Aufnahmeeinrichtung 6 senkrecht geführt und mittels eines Getriebemotors 8, welcher seine Kraft auf zwei mit den Rundzahnstangen 7 kämmende Zahnräder 9 überträgt, zusammen mit der Aufnahmeeinrichtung 6 in Richtung des Doppelpfeils 10 auf- und ab verfahrbar.
Wie Fig. 2 zeigt, sind die Magazine 2 in ihren Dimensionen den Münzrollen 3 in Länge und Durchmesser angepaßt, um ein Führungsgehäuse für die hintereinander angeordneten Münzrollen 3 zu bilden. Diese liegen auf einer Bodenfläche 11 im
Magazin 2 auf, wobei die als nächste zu entnehmende, vorderste Münzrolle 3a an einem vorderen Rollenanschlag 12 des Magazins 2 auf der Entnahmeseite 13 anliegt und über eine Entnahmeöffnung 14 aus dem Magazin 2 nach oben entnehmbar ist. Der Rollenanschlag 12 sowie die unterhalb der Entnahmeöffnung 14 befindliche Bodenfläche 11 sind in ihrer Mitte durch eine gemeinsame Freisparung 15 offen.
Die Magazine 2 befinden sich innerhalb der Ausgabevorrichtung 1 auf Zwischenboden 17, die zur Kunden- bzw. Entnahmeseite 16 geneigt sind (Fig. 3), so daß die in den Magazinen 2 bevorrateten Münzrollen 3 aufgrund der Hangabtriebskraft immer zum Rollenanschlag 12 nachrollen. Die Magazine 2 sind auf den Zwischenböden 17 matrixartig nebeneinander und untereinander angeordnet und entnahmeseitig in einer senkrechten gemeinsamen Flucht bis unmittelbar an die Bewegungsbahn der Aufnahmeeinrichtung 6 angrenzend ausgerichtet. Die Aufnahmeeinrichtung 6 ist mit Schiebern, im folgenden Ausnehmer 18 genannt, versehen, welche in Richtung des Doppelpfeils verfahrbar sind und jeweils eine Ausgabeeinrichtung bilden. Diese Ausnehmer 18 sind entsprechend den Spalten der Magazinmatrix angeordnet und sind in ihrem ausgefahrenen Zustand in der Lage, während der Aufwärtsbewegung des Lifts 5 Münzrollen 3 aus den jeweiligen Magazinen 2 zu entnehmen. Dazu wird bei der Aufwärtsbewegung des Lifts 5 der entsprechende Ausnehmer 18, bevor die Höhe des gewünschten Magazins 2 erreicht ist, seitlich ausgefahren (Fig. 3). Wenn sich der Lift 5 weiter nach oben bewegt, greift der Ausnehmer 18 durch die Freisparung 15 in der Bodenfläche 11 des Magazins 2 und hebt die vorderste Münzrolle 3a aus der Entnahmeöffnung 14, die über den Ausnehmer 18 in eine Entnahmeschale der Aufnahmeeinrichtung 6 abrollt. In der oberen Endstellung
des Lifts 5 können die Münzrollen 3 aus der Entnahmeschale 2 0 aus dem Gehäuse 4 entnommen werden.
Das in Fig. 4 gezeigte Magazin 21 besteht aus einer nach oben offenen Schiene 22 und einem Deckel 23 (Fig. 4a), der über Winkel 24 innen an der Magazinrückseite eingehängt (Fig. 4b) und nahezu spielfrei zu einem geschlossenen Magazin in die Schiene 22 eingeschwenkt wird (Fig. 4c). Dabei verhaken Schiene 22 und Deckel 23 ineinander, wobei zwei seitlich vorstehende Vorsprünge 25 am Deckel 23 - möglichst weit entfernt vom Einhängepunkt - in nach oben offene Langlöcher 26 eingreifen, um die richtige Höhenposition des Deckels 23 in der Schiene 22 sicherzustellen. Mit einer Plombe 27 an Schiene 22 und Deckel 23 sind die Münzrollen 3 im Magazin 21 vor Zugriff gesichert. Die Magazinvorderwand bildet den Rollenanschlag 28 für die als nächste zu entnehmende, vorderste Münzrolle 3a, die - wie oben beschrieben mittels Ausnehmern 18' (Fig. 8), von unten nach oben durch eine Entnahmeöffnung 29 (Fig. 8) aus dem Magazin 21 entnommen wird. Das Magazin 21 ist bis auf diese Entnahmeöffnung 29, die durch eine Klappe 30 am Deckel 23 freigegeben werden kann, ein vollständig geschlossenes Gehäuse.
Die Klappe 30 ist beidseitig über Lagerstifte 31 in zwei Seitenwänden 32 eines abgewinkelten Schloßblechs 33, das auf dem Deckel 23 befestigt ist, nach oben aufschwenkbar gelagert (Fig. 5) und liegt mit ihrem freien Ende auf der Oberkante des Rollenanschlags 28 auf. In der Klappe 30 befinden sich, genau wie im Boden und Rollenanschlag 2 8 der Schiene 22, zwei Aussparungen 34, damit der ausgefahrene Ausnehmer 18', ohne zurückgezogen zu werden, durch die Klappe 30 fahren kann.
Die Klappe 30 ist Teil eines im Schloßblech 33 befindlichen Verschlusses 35 (Fig. 5a), mit dem Manipulationen am Magazin 21 verhindert oder zumindest nachträglich erkannt werden können. Der Verschluß 35 wird vor dem Aufsetzen des Deckels 23 durch Verriegeln der Klappe 30 für den Transport und das nachfolgende Einschieben des befüllten Magazins 21 in die Ausgabevorrichtung 1 vorbereitet. Dazu greift ein im Schloßblech 33 axial verschiebbar gelagerter Verschlußbolzen 36, von einer Druckfeder 37 beaufschlagt, in eine Bohrung 38 in der Klappe 30 ein (verriegelte Anfangsstellung). Ein auf dem Verschlußbolzen 3 6 drehbar, aber unverschiebbar gelagerter Steuerarm 39, der in einer Führungskontur 40 im Schloßblech 33 geführt ist, begrenzt durch Anlage am vorderen Anschlag 41 das Eindringen des Verschlußbolzens 36 in die Bohrung 38. Ein in einer Nut 42 im Boden des Schloßblechs 33 geführter Verriegelungsstift 43 am Verschlußbolzen 3 6 sichert diesen gegen Verdrehen und hält einen drehbar gelagerten Haken 44 gegen die Kraft einer Schenkelfeder 45 geöffnet. Am Verschlußbolzen 3 6 befindet sich zwischen Klappe 3 0 und Verriegelungsstift 43 ein Sperrstift 46, der eine quer zum Verschlußbolzen 36 in Kugellagern 47 geführte Quersperre 48 gegen die Kraft einer Blattfeder 49 aus einer Auslöserführung
50 zurückhält. In diese parallel zum Verschlußbolzen 3 6 verlaufende Auslöserführung 50 greift der Steuerarm 39 in der verriegelten Anfangsstellung ein.
Die Funktionsteile 3 9 bzw. 36, 44 und 48 sind über Öffnungen
51 von der Deckelinnenseite her in die beschriebenen Lagen bewegbar, und bei verplombtem Magazin 21 ist der Verschluß 35 durch eine Außenabdeckung 52 vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Das geschlossene verplombte Magazin 21 mit dem so vorbereiteten Verschluß 35 wird mit der Entnahmeöffnung 29 zuvorderst auf den geneigten Zwischenboden 17 in der Ausgabevorrichtung 1 aufgeschoben (Fig. 5a), wodurch ein am darüberbefindlichen Zwischenboden 17 vorgesehener stabförmiger Auslöser 53 in die Auslöserführung 50 eingreift. Wenn der in die Auslöserführung 50 ragende Steuerarm 3 9 in Anlage an den Auslöser 53 kommt, wird über den Steuerarm 3 9 auch der Verschlußbolzen 3 6 zurückgehalten, der durch Weiterschieben des Magazins 21 relativ zu diesem gegen die Kraft der Druckfeder 37 aus der Bohrung 3 8 der Klappe 30 herausgezogen wird. Bereits bei einer geringen Relatiwerschiebung zwischen Verschlußbolzen 3 6 und Magazin 21 von einigen wenigen Millimetern gibt der Sperrstift 46 die Querverriegelung 48 frei, die quer am Auslöser 53, durch die Blattfeder 49 weiterhin kraftbeaufschlagt, anliegt (Fig. 6). Der Verschlußbolzen 36 ist bereits in dieser Zwischenstellung aus der Bohrung 3 8 zurückgezogen, so daß die Klappe 30 entriegelt ist. Beim Einschieben des Magazins 21 gleitet der Haken 44 am Verriegelungsstift 43 entlang, wobei er durch Anlage an einem Anschlag 54 weiterhin gegen die Kraft der Schenkelfeder 45 offen gehalten ist.
Der Einschiebevorgang des Magazins 21 ist abgeschlossen, wenn in der in Fig. 7 dargestellten Freigabestellung das hintere Ende 55 der Führungskontur 40 an dem Steuerarm 3 9 anschlägt. Über eine Führungsschräge 56 der Führungskontur 40 ist der Steuerarm 39 dann unter das Niveau einer Führungsnase 57 nach unten verschwenkt. In dieser Freigabestellung rastet, wie Fig. 8 zeigt, gleichzeitig, von einer Druckfeder 58 kraftbeaufschlagt, ein Magazinhaken 59, der im Drehpunkt 60 eines Lagerwinkels 61 gelagert ist, am hinteren Ende des Deckel 23 unter eine Abkantung 62 des darüberlie-
genden Zwischenbodens 17 ein. In der Freigabestellung ist die Klappe 3 0 nach oben aufschwenkbar, um die Entnahme der vordersten Münzrolle 3a zu ermöglichen. Wenn sich die Aufahmeeinrichtung 6' mit dem Auswerfer 18' von unten nach oben bewegt, so gelangt der ausgefahrene Auswerfer 18' durch die Aussparungen 34 im Boden und im Rollenanschlag 28 unter die vorderste Münzrolle 3a. Bei der Aufwärtsbewegung (Pfeilrichtung 10') des Auswerfers 18' drückt dieser die Münzrolle 3a nach oben und öffnet gleichzeitig die Klappe 30, welche durch den Verschlußbolzen 3 6 über den Auslöser 53 und den Steuerarm 39 zum Aufschwenken freigegeben ist. Die Klappe ist so ausgestaltet, daß die auszunehmende Münzrolle 3a in Richtung Aufnahmeeinrichtung 6' abgewiesen wird, was die Funktion des Ausnehmers 18' unterstützt. Wenn die entnommene Münzrolle 3 ihr Magazin 21 vollständig verlassen hat, klappt die Klappe 30 aufgrund ihres Eigengewichts oder zusätzlicher Federkraft wieder gegen die Oberkante des Rollenanschlages
Wenn das Magazin 21 aus der Ausgabevorrichtung 1 durch Zurückziehen entfernt wird (Fig. 9), wird die Klappe 30 durch eine Schrägfläche 53a des Auslösers 53 zwangsläufig geschlossen, egal in welcher Position sie sich zu diesem Zeitpunkt gerade befindet. Weiterhin gelangt der Steuerarm 39, von der Druckfeder 3 7 beaufschlagt, nun unter die Führungsnase 57, welche an ihrer Unterseite einen größeren Weg des Steuerarms 39 zuläßt als an ihrer Oberseite. Dadurch hintergreift der durch die Schenkelfeder 45 vorgespannte Haken den Verriegelungsstift 43 und verriegelt so den Verschlußbolzen 3 6 innerhalb der Bohrung 3 8 der geschlossenen Klappe
3 0 in seiner in Fig. 9 gezeigten Endstellung. Wenn die durch die Blattfeder 49 vorgespannte Quersperre 48 durch den Auslöser 53 nicht mehr offen gehalten wird, versperrt sie die
Auslöserführung 5 0 vollständig, wobei die Quersperre 48 zusätzlich gegen ein Zurückschieben über ihren Haken 48a und den Sperrstift 46 gesichert ist. Ab diesem Zeitpunkt kann das Magazin 21 nicht mehr in die Ausgabevorrichtung 1 eingeschoben werden, und die eventuell im Magazin 21 verbliebenen Restmünzrollen 3 sind durch den verriegelten Verschluß 35 gegen Manipulation gesichert.
Da der Magazinhaken 5 9 in der Freigabestellung unter den Zwischenboden 17 verrastet ist (Fig. 8), kann sich auch bei leerer und leichter werdendem Magazin 21 dieses nicht unter dem Druck der Druckfeder 37, vom Auslöser 53 abstoßend, nach hinten verschieben und die Verriegelung des Hakens 44 versehentlich auslösen.
Im Falle einer Manipulation am vorbereiteten Magazin 21 (Fig. 5) müßte mit einem in die Auslöserführung 50 eingeschobenen Fremdkörper versucht werden, den Steuerarm 3 9 nach hinten zu drücken. Genau wie im beschrieben Normalfall würde die ausgelöste Quersperre 48 sofort an diesem Fremdkörper anliegen. Wenn der Fremdkörper wieder aus der Auslöserführung 50 gezogen wird, verschließt die Quersperre 48 die Auslöserführung 50, und das Magazin 21 kann, da der Auslöser 53 nur bis zur Quersperre 48 in den Verschluß 35 gelangt, nicht in die Ausgabevorrichtung 1 eingeschoben und verrastet werden. Das manipulierte Magazin muß zum Befüllungsdepot zurückgebracht und das Auslösen des Verschlusses 35 erläutert werden. Bei einem völligen Ausbleiben eines Magazines ist der Verantwortliche derjenige, dem das befüllte Magazin zuletzt übergeben wurde.
Um die Magazine 21 platzsparend aufeinander stapeln zu können, sind, wie Fig. 10 zeigt, an den beiden Oberkanten der Schiene 22 jeweils zwei sich gegenüberstehende Stapelfinger 63 ausgebildet, welche auch bei aufgesetztem Deckel 24 mit allen seinen Verschlußteilen etwas herausragen. An der Unterseite der Schiene 22 befinden sich passend zu den vier Stapelfingern 63 vier Stapelaussparungen 64, in welche die Stapelfinger 63 beim Aufeinanderstellen eingreifen. Der über den Deckel 24 hinausragende Magazinhaken 59 läßt sich gegen die Kraft der Druckfeder 58 zusammendrücken.
Die Schiene 22 ist entsprechend der größtmöglichen auszugebenden Münzrolle 3 dimensioniert. Zur Aufnahme auch kleinerer Münzrollen 3' wird vorab jeweils ein U-förmiger Höhenausgleichseinsatz 65 in die Schiene 22 eingelegt, der die kleineren Münzrollen 31 in die jeweils richtige Entnahmehöhe bis unter den Deckel 24 anhebt und sie über seine beiden Schenkel verkantungsfrei zur Entnahmeseite führt.
Das Operating mit den beschriebenen Münzrollenmagazinen läuft nun folgendermaßen ab:
- die Magazine werden in einem Depot möglichst maschinell (vollständig) befüllt;
- die Magazine werden von einer Vertrauensperson kontrolliert, mit einem, wie oben beschrieben, vorbereiteten Verschluß gesichert und dann verplombt;
- die Magazine werden bis zum Zeitpunkt ihrer Abholung aufeinandergestapelt;
- die Magazine werden anhand ihres maschinenlesbaren Codes registriert, um verfolgen zu können, wo und in welchem Zustand sich welches Magazin gerade befindet;
- die Magazine werden mit Panzerfahrzeugen vom Erfüllungsort zu den jeweiligen Automaten transportiert, wobei unter
wegs eine unerkannte Manipulation nicht möglich ist; vom Automaten werden von den Fahrern der Panzerfahrzeuge die leeren (oder nahezu leeren) Magazine entnommen und gegen die vollen ausgetauscht;
die neuen, vollen Magazine befinden sich jetzt im Automaten, werden dort anhand des maschinenlesbaren Codes identifiziert und auf die richtige Entnahmeposition sowie Betriebsbereitschaft kontrolliert, während sich die entnommenen Magazine in einem Zustand befinden, welcher während des Rücktransportes zum Depot wiederum keine unerkannten Manipulationen erlaubt;
die Plomben der zurückgekehrten Magazine werden im Depot gebrochen, und der Inhalt wird mit den Daten - gewonnen aus dem maschinenlesbaren Code - auf ihre Richtigkeit hin überprüft; und
die Schienen werden bis zum Zeitpunkt ihrer Wiederbefüllung aufeinandergestapelt.

Claims (14)

1. Münzrollenmagazin (2; 21) zur Bevorratung von Münzrollen (3; 3'), mit einem Führungsgehäuse für parallel, in einer Reihe hintereinander angeordnete Münzrollen (3; 3'), mit einem Rollenanschlag (12; 28) für die vorderste, als nächste zu entnehmende Münzrolle (3a) und mit einer Entnahmeöffnung (14; 29) oberhalb der vordersten Münzrolle (3a), gekennzeichnet durch einen die Entnahmeöffnung (29) entweder freigebenden oder zumindest teilweise verschließenden Verschluß (35) am Magazin (21), der oberhalb der Entnahmeöffnung (21) eine am Magazin (21) nach oben aufschwenkbare Klappe (30) aufweist, welche in einer die Entnahmeöffnung (29) verschließenden Stellung verriegelbar ist.
2. Münzrollenmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (35) derart vorbereitbar ist, daß Manipulationen am mit Münzrollen (3; 3') gefüllten Magazin (21) zumindest nachträglich erkennbar sind.
3. Münzrollenmagazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Riegel für die Klappe (30) ein in Längsrichtung des Magazins (21) geführter Verschlußbolzen (36) vorgesehen ist, der aus einer die Klappe (30) verriegelnden Anfangsstellung gegen die Wirkung einer Rückstellkraft in eine die Klappe (30) freigebende Freigabestellung bewegbar ist.
4. Münzrollenmagazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Magazin (21) eine Steuerkontur (40) für den Verschlußbolzen (36) vorgesehen ist, die diesen aus, seiner Freigabestellung zurück, über die Anfangsstellung hinaus in eine die Klappe (35) erneut verriegelnde andere Endstellung lenkt.
5. Münzrollenmagazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Verschlußbolzen (36) ein in der Führungskontur (40) geführter Steuerarm (39) drehbar, aber unverschiebbar gelagert ist, der zumindest zwischen verriegelter Anfangsstellung und Freigabestellung der Klappe (30) in eine Auslöserführung (50) des Verschlusses (35) ragt.
6. Münzrollenmagazin nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der aus seiner Freigabestellung in eine die Klappe (30) erneut verriegelnde Endstellung bewegte Verschlußbolzen (36) in Richtung auf seine Freigabestellung blockiert ist.
7. Münzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in die Auslöserführung (50) des Verschlusses (35) hinein bewegliche Sperre (Quersperre 48), die entgegen der Wirkung einer Rückstellkraft in Richtung auf ihre die Auslöserführung (50) versperrende Stellung vorgespannt und durch eine Bewegung des Verschlusses (35) in seine die Entnahmeöffnung (29) freigebende Stellung auslösbar ist.
8. Münzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (35) an einem Deckel (23) des Magazins (21) vorgesehen ist.
9. Mürzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenfläche (11) des Magazins (2; 21) unterhalb der Entnahmeöffnung (1% 29) ausgespart ist.
10. Münzrollenmagazin nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (11) des Magazins (2; 21) und der Rollenanschlag (12; 28) auf einem Abschnitt durch mindestens eine gemeinsame Aussparung (15; 34) offen sind.
11. Münzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner entnahmeseitigen Außenseite eine maschinenlesbare Codierung angebracht ist.
12. Münzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (2; 21) bis auf die Entnahmeöffnung (14; 29) ein geschlossenes Gehäuse ist.
13. Münzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (2; 21) durch ein nach oben offenes Unterteil (Schiene 22) und ein dieses abdeckendes Oberteil (Deckel 23) gebildet ist.
14. Münzrollenmagazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Magazin (2; 21) Höhenausgleichseinsätze (65) für kleinere Münzrollen (3') angeordnet sind.
DE29880040U 1997-04-23 1998-04-22 Magazin für Münzrollen Expired - Lifetime DE29880040U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29880040U DE29880040U1 (de) 1997-04-23 1998-04-22 Magazin für Münzrollen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717010 1997-04-23
DE19738520A DE19738520A1 (de) 1997-04-23 1997-09-03 Magazin für Münzrollen
PCT/DE1998/001124 WO1998048385A2 (de) 1997-04-23 1998-04-22 Magazin für münzrollen
DE29880040U DE29880040U1 (de) 1997-04-23 1998-04-22 Magazin für Münzrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29880040U1 true DE29880040U1 (de) 2000-03-30

Family

ID=26036000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29880040U Expired - Lifetime DE29880040U1 (de) 1997-04-23 1998-04-22 Magazin für Münzrollen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8206798A (de)
DE (1) DE29880040U1 (de)
WO (1) WO1998048385A2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6363164B1 (en) 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
US8950566B2 (en) 1996-05-13 2015-02-10 Cummins Allison Corp. Apparatus, system and method for coin exchange
US7187795B2 (en) 2001-09-27 2007-03-06 Cummins-Allison Corp. Document processing system using full image scanning
GB9912696D0 (en) 1999-06-02 1999-08-04 Ncr Int Inc Coin dispenser
US8701857B2 (en) 2000-02-11 2014-04-22 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency bills and tickets
US7978899B2 (en) 2005-10-05 2011-07-12 Cummins-Allison Corp. Currency processing system with fitness detection
US6896118B2 (en) 2002-01-10 2005-05-24 Cummins-Allison Corp. Coin redemption system
US7743902B2 (en) 2002-03-11 2010-06-29 Cummins-Allison Corp. Optical coin discrimination sensor and coin processing system using the same
US8393455B2 (en) 2003-03-12 2013-03-12 Cummins-Allison Corp. Coin processing device having a moveable coin receptacle station
US8523641B2 (en) 2004-09-15 2013-09-03 Cummins-Allison Corp. System, method and apparatus for automatically filling a coin cassette
US9934640B2 (en) 2004-09-15 2018-04-03 Cummins-Allison Corp. System, method and apparatus for repurposing currency
US8602200B2 (en) 2005-02-10 2013-12-10 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for varying coin-processing machine receptacle limits
US7980378B2 (en) 2006-03-23 2011-07-19 Cummins-Allison Corporation Systems, apparatus, and methods for currency processing control and redemption
US8545295B2 (en) 2010-12-17 2013-10-01 Cummins-Allison Corp. Coin processing systems, methods and devices
US9092924B1 (en) 2012-08-31 2015-07-28 Cummins-Allison Corp. Disk-type coin processing unit with angled sorting head
US9916713B1 (en) 2014-07-09 2018-03-13 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins utilizing normal or near-normal and/or high-angle of incidence lighting
US10685523B1 (en) 2014-07-09 2020-06-16 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing batches of coins utilizing coin imaging sensor assemblies
US9508208B1 (en) 2014-07-25 2016-11-29 Cummins Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins with linear array of coin imaging sensors
US9501885B1 (en) 2014-07-09 2016-11-22 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins utilizing near-normal and high-angle of incidence lighting
US9430893B1 (en) 2014-08-06 2016-08-30 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for managing rejected coins during coin processing
US10089812B1 (en) 2014-11-11 2018-10-02 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for processing coins utilizing a multi-material coin sorting disk
US9875593B1 (en) 2015-08-07 2018-01-23 Cummins-Allison Corp. Systems, methods and devices for coin processing and coin recycling
US10181234B2 (en) 2016-10-18 2019-01-15 Cummins-Allison Corp. Coin sorting head and coin processing system using the same
US10679449B2 (en) 2016-10-18 2020-06-09 Cummins-Allison Corp. Coin sorting head and coin processing system using the same
CA3066598A1 (en) 2019-01-04 2020-07-04 Cummins-Allison Corp. Coin pad for coin processing system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144531A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 Th. Bergmann & Co, 2084 Rellingen Ausgabevorrichtung fuer spielgeraete
JPH0237080Y2 (de) 1985-09-12 1990-10-08
DE29609900U1 (de) 1996-06-10 1996-08-01 Hess-SB-Automatenbau GmbH, 71106 Magstadt Vorrichtung zur Ausgabe von zylindrischen Gegenständen
GB2314062B (en) * 1996-09-25 2000-03-01 Cejay Eng Inc Coin dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU8206798A (en) 1998-11-13
WO1998048385A3 (de) 1999-01-28
WO1998048385A2 (de) 1998-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29880040U1 (de) Magazin für Münzrollen
DE3630191C2 (de)
WO1998048384A2 (de) Geld-ausgabeautomat
EP0978106A2 (de) Geld-ausgabeautomat
EP0173119B1 (de) Münzspeicher und selbstkassierender Automat
EP0049533B1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere zur Geldausgabe
DE2935817C2 (de) Verkaufsautomat
DE4315452A1 (de) Verschluß zur zentralen Ver- und Entriegelung von Schubladen
CH675644A5 (de)
DE1926515B2 (de) Muenzausloesevorrichtung
DE4030456C1 (de)
DE19604677C1 (de) Wertbehälter, insbesondere Geldschrank
DE19738520A1 (de) Magazin für Münzrollen
EP0987659B1 (de) Speichermagazin für kartenförmige Datenträger
DE19948719A1 (de) Geldkassette für einen Depotschrank
EP1383091B1 (de) Cashbox und Vorrichtung zum Entleeren der Cashbox
DE2208162C3 (de) Kundenmietfachanlage
DE202007003650U1 (de) Vorrichtung zur Annahme und Lagerung von Paketen
DE69806250T2 (de) Vertikales stapelsystem mit verschränktem zugriff
DE960069C (de) Sicherungseinrichtung fuer Tueren von Wertaufbewahrungsbehaeltern
DE3304332A1 (de) Stapelkasse fuer banknoten
AT275933B (de) Selstverkäufer für Getränkeflaschen od. dgl.
DE1935455A1 (de) Warenausgabeautomat,insbesondere fuer Getraenkeflaschen
AT82725B (de) Durch Einwurf eines Geldstückes in Bewegung zu setzende selbsttätige Ausgabevorrichtung von Verkaufsautomaten o. dgl.
DE2936266C2 (de) Münzkasse für einen Selbstverkäufer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20000504

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010530

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040526

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060818

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HESS CASH SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HESS SB-AUTOMATENBAU GMBH, 71106 MAGSTADT, DE

Effective date: 20070307

R071 Expiry of right