DE296334C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE296334C DE296334C DENDAT296334D DE296334DA DE296334C DE 296334 C DE296334 C DE 296334C DE NDAT296334 D DENDAT296334 D DE NDAT296334D DE 296334D A DE296334D A DE 296334DA DE 296334 C DE296334 C DE 296334C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tungsten
- anticathode
- iron body
- iron
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 12
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 3
- 241000167880 Hirundinidae Species 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
- H01J35/12—Cooling non-rotary anodes
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
KAISERLIGHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.iS 296334—' KLASSE 21 g. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Januar 1916 ab.
In Röntgenröhren, die so hoch entlüftet werden, daß' praktisch keine Gasreste mehr in
ihnen vorhanden sind, pflegt man die Antikathode vollständig aus Wolfram herzustellen.
Bei langdauernder, starker Inanspruchnahme gerät indessen die Antikathode in eine solche
Weißglut, daß die Röhre Schaden leidet. Insbesondere stellen, die im Brennfleck der Antikathode
entwickelten Metalldämpfe eine derartige
ίο Leitfähigkeit der Röntgenröhre auch in der
verkehrten Richtung her, daß die Vorzüge derartiger Röhren dabei gänzlich verloren gehen;
namentlich wäre es ausgeschlossen, sie unter solchen Verhältnissen unmittelbar an
Wechselstrom hqher Spannung anzuschließen. Um dies zu vermeiden, ist versucht worden,
die bei den gewöhnlichen Röntgenröhren üblichen Wasserkühlungen anzuwenden. Solche
Einrichtungen sind indes außerordentlich verwickelt und haben den Nachteil, daß die
Röhre nur in bestimmten Lagen brauchbar ist; auch schadet die Kühlung mehr als sie
nützt, indem die Flüssigkeit infolge der Entwicklung von Dampf blasen nur teilweise an
die zu kühlende Fläche herangelangt.
Gemäß der Erfindung ist dieser Nachteil dadurch vermieden, daß der Wolframkörper
der Antikathode mit einem Eisenmantel großer-Oberfläche umgeben ist. Das große Wärme-Strahlungsvermögen
einer derartigen Antikathode schützt vor übermäßiger Erhitzung. Wie Versuche gezeigt haben, kann das Eisen
eine sehr erhebliche Temperatur annehmen, ohne wie andere Metalle Gase abzugeben oder
zu zerstäuben. Auch vermeidet die Anordnung des Eisenkörpers den sich bei Antikathoden
aus reinem Wolfram bemerkbar machenden Ubelstand, daß eine nach rückwärts ausgesandte
EigenstraHlung an den verschiedenen Stellen der Röntgenröhre Anlaß zu Sekundär-Strahlungen
gibt, die die Bildschärfe herabsetzen.
Zufolge des großen Wärmestrahlungsvermögens der neuen Antikathode ist von einer
besonderen Kühlung des Antikathodenkörpers 4S
und von einer Wärmeableitung nach außen gänzlich abgesehen und demgemäß der die Wolframantikathode
enthaltende Eisenkörper auf einer Eisenspindel befestigt, die schließlich durch
einen dünnen Platindraht mit der äußeren Stromzuführungsleitung verbunden ist. Der
Verzicht auf Wärmeabfuhr durch Leitungen sichert die den Antikathodenträger haltenden
Glasteile vor dem Zerspringen durch zu hohe Erhitzung.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt
dargestellt. In dem Halsansatz der Röntgenröhre ist ein teils nach innen, teils nach außen ragendes Glasrohr r eingeschmolzen.
Dieses Rohr ist an seinem äußeren Ende zugeschmolzen und enthält einen dünnen Platindraht d, dem sich die Zuleitung ζ zu
dem Träger m für die Antikathode anschließt. Das innere Ende des Glasrohres r ist durch
eine Metallplatte f abgedeckt, in die mit Ge-
winde der aus einem Eisenrohr m gebildete Träger für die Antikathode eingesetzt ist.
Dieser Träger ist an seinem äußeren Ende mit einer zweckmäßig federnden Ausbauchung a
in einem ringförmigen Stützteil s des Glasrohres r geführt.
An seinem inneren Ende ist das Eisenröhr m
mit Gewinde in einen rohrförmigen Eisenklotz e großer Oberfläche eingeschraubt. Dieser
Klotz enthält in einer Vertiefung den den eigentlichen Antikathodenspiegel darstellenden
Wolframkörper w. Um eine möglichst gute Wärmeüberleitung aus dem Wolfram in das
Eisen zu ermöglichen, ist das Wolfram in die Vertiefung eingehämmert und wird durch eine
Umbördelung b des Eisenkörpers in diesem festgehalten.
Claims (3)
- Patent-An Spruch e:
ι. Wolframantikathode für Röntgenröhren mit sehr hohem Vakuum, dadurch gekenn- ao zeichnet, daß der Wolframkörper mit einem Eisenkörper großer Oberfläche umgeben ist. - 2. Wolframantikathode nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung des Eisenkörpers, daß die schädliehe Eigenstrahlung des Wolframs verschluckt wird.
- 3. Wolframantikathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strahlende Oberfläche des Eisenkörpers derart groß und die Querschnitte des Antikathodenträgers und der Zuleitung derart gering bemessen sind, daß keine nennenswerte Wärmeableitung stattfindet.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE296334C true DE296334C (de) |
Family
ID=550730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT296334D Active DE296334C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE296334C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748187C (de) * | 1937-08-02 | 1944-10-28 | Roentgenroehre mit auf Kugeln gelagerter Drehanode | |
DE765667C (de) * | 1937-08-20 | 1954-04-05 | Mueller C H F Ag | Roentgenroehre |
-
0
- DE DENDAT296334D patent/DE296334C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748187C (de) * | 1937-08-02 | 1944-10-28 | Roentgenroehre mit auf Kugeln gelagerter Drehanode | |
DE765667C (de) * | 1937-08-20 | 1954-04-05 | Mueller C H F Ag | Roentgenroehre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE296334C (de) | ||
DE603896C (de) | Roentgenroehre, deren Antikathode aus einem feststehenden, gut waermeleitenden Teil besteht, um welchen sich der von den Elektronen getroffene Teil bei seiner Rotation dreht | |
AT77068B (de) | Wolframantikathode für Röntgenröhren mit sehr hohem Vakuum. | |
DE748187C (de) | Roentgenroehre mit auf Kugeln gelagerter Drehanode | |
DE611336C (de) | Roentgenroehre mit relativ zum Roehrenkoerper rotierender, zur Waermeabstrahlung bei hohen Temperaturen geeigneter Anode | |
DE632821C (de) | Kuehlvorrichtung fuer Anoden von Metalldampfgleichrichtern | |
DE3342688A1 (de) | Roentgenroehre | |
DE611479C (de) | Roentgenroehre | |
DE1464912A1 (de) | Kuehlsystem fuer Kernreaktoren | |
DE535381C (de) | Elektronenrohr fuer thermische Steuerung | |
DE251346C (de) | ||
AT137815B (de) | Elektrische Leuchtröhre. | |
AT137258B (de) | Anordnung von Kathoden zwecks Erzielung scharf gebündelter Elektronenstrahlen. | |
AT115417B (de) | Röntgenröhre, insbesondere für sehr niedrige Spannungen. | |
DE642554C (de) | Kuehleinrichtung fuer Glasstromrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer dem Stromrichter zugefuehrte Kuehlmittel | |
DE529952C (de) | Gluehkathodenweichstrahlroentgenroehre fuer therapeutische Zwecke | |
AT124541B (de) | Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampf-Gleichrichtern. | |
DE908045C (de) | Elektrisches Entladungsgefaess mit von aussen beheizter Gluehkathode und einem verdampfbaren Metallvorrat | |
DE748192C (de) | Vakuumleitung fuer an der Pumpe betriebene UEbermikroskope | |
DE277194C (de) | ||
AT140197B (de) | Elektrischer Ofen mit Graphitwiderstand. | |
AT142378B (de) | Vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre. | |
DE649981C (de) | Einrichtung zur Einhaltung guenstiger Betriebstemperaturen bei Gleichrichtern durch Vorwaermung des Kuehlmittels | |
DE252454C (de) | ||
DE205757C (de) |