DE296254C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296254C
DE296254C DENDAT296254D DE296254DA DE296254C DE 296254 C DE296254 C DE 296254C DE NDAT296254 D DENDAT296254 D DE NDAT296254D DE 296254D A DE296254D A DE 296254DA DE 296254 C DE296254 C DE 296254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
ground
conveyor
earth
conveyor grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296254D
Other languages
English (en)
Publication of DE296254C publication Critical patent/DE296254C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/14Digging machines with sieving and conveying mechanisms with cylindrical screens
    • A01D17/18Digging machines with sieving and conveying mechanisms with cylindrical screens without a conveyor spiral

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, um das Kartoffelkraut in geordneter Lage und nach Möglichkeit bereits von Erde und Steinen getrennt in eine Kartoffelernte-
··> maschine einzubringen. Dies wird dadurch erreicht, daß unmittelbar vor den Aufwühlmessern oder Schar eine oder mehrere Schubrollen angeordnet sind, über welche ein Förderband in der Weise läuft, daß es an der Stelle, wo es über den Boden schleift, sich nach hinten bewegt. Infolgedessen wird das Kartoffelkraut an dieser Stelle nicht nur niedergedrückt, sondern zugleich entgegen der Fahrtrichtung nach hinten mitgenommen, von Erde und Steinen teilweise getrennt und in die Fahrtrichtung gestreckt.
Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 die Ansicht von hinten, .und
Fig. 3 den Grundriß.
Die Achse 2 des Gestells 1 trägt die großen Lauf räder 3. Vorn befindet sich ein Drehgestell 4 mit zwei kleinen Lenkrädern 5. Am Gestell ist schwingbar eine Rinne 6 gelagert, an deren vorderem Ende sich ein Messer oder Schar 7 befindet, das dazu dient, den Erdstreifen samt den darin festgewurzelten Pflanzen auszuheben. In dieser Rinne läuft ein aus Querstäben 9 zusammengesetzter, als endlose Kette ausgebildeter Förderrost 8.
Über den Förderrost 8 ist ungefähr parallel zu ihm ein zweiter, ebenfalls als endlose Kette ausgebildeter Förderrost 10 angeordnet, welcher in dem Sinne angetrieben wird, daß die Bewegung seines unteren Trummes mit der des oberen Trummes des Förderrostes 8 gleich gerichtet ist. Dem aufsteigenden Trumm des Rostes 8 erteilen unrunde, verzahnte Scheiben oder Rollen 14 eine schüttelnde Bewegung.
Der untere Förderrost 8 läuft über die RoI-len 11 und 12 und ist um die Welle 20 der oberen Rolle 12 schwingbar. Das hängende Trumm läuft über Leitrollen 13. Der obere Kettenrost 10 läuft an den Enden über Rollen 15 und 16 und mit seinem oberen Trumm über Rollen 17,- während das untere Trumm frei durchhängt. Um die Welle 25 der oberen Rolle 15 ist das Gestell des Kettenrostes 10 schwingbar; die untere Rolle 15 legt sich in-. folge Gewichtswirkung wie das Vorderrad eines Schubkarrens auf die Erde und kann daher als Schubrolle bezeichnet werden.
Die Bewegung des Kettenrostes 8 wird mittels eines Riemens 19, der unmittelbar auf die Welle 20 der treibenden Rolle 12 wirkt, von einem Motor abgeleitet. Mittels der Kette 21 und des zugehörigen Kettenrades wird die Bewegung auf eine Welle 22 übertragen, welche ein Zahnrad 23 trägt. Dieses Zahnrad greift in ein Zahnrad 24, welches auf einer Welle 25 sitzt, die auch die treibende Rolle 16 des oberen Rostes 10 trägt. Die Übersetzung ist derart gewählt, daß der obere Rost 10 sich schneller bewegt als der untere Rost 8. ■ '
Die beschriebene Einrichtung wirkt wie folgt:
Die tiefste Stelle des Rostes 10 berührt den Erdboden an einer Stelle, wo die Erde noch nicht vom Schar 7 aufgewühlt wird und
noch nicht einmal berührt ist. Die Geschwindigkeit des Rostes io ist so gewählt, daß der Rost sich an dieser Stelle nach hinten bewegt,, d. h. die Rolle 5 dreht sich rascher, als wenn sie, bei der nämlichen Fahrtgeschwindigkeit, einfach auf dem Boden abgerollt würde. Durch die Zurückbewegung des schleifenden Stückes des Rostes 10 werden die Pflanzenstengel zuerst zu Boden gedrückt und dann in Richtung nach dem Messer 7 zu mitgenommen. Schon bei dieser Bewegung wird das Kraut von den Knollen teilweise
. getrennt. Zugleich gelangen die Pflanzenstengel in parallele Lage zwischen die beiden Roste 8 und 10, worauf sie von diesen erfaßt werden. Die vom Schar 7 aufgewühlte Masse wird also nicht einfach auf den unteren Rost 8 unter Stauchung hinauf geschoben, sondern von den beiden Rosten an den Pflanzen-Stengeln erfaßt und emporgezogen. Dadurch ist jeder Stauung der Masse vorgebeugt. Da die Roste 8 und 10 durch einen besonderen Motor angetrieben werden, ist man imstande, die Fahrgeschwindigkeit der ganzen Maschine bis zu einer Höchstgrenze zu steigern ; denn die Fahrgeschwindigkeit ist nicht, wie' bei älteren Maschinen, von der Arbeit abhängig, welche für den Antrieb der inneren Maschinenteile benötigt wird. Dadurch ist
die Leistungsfähigkeit der gesamten Maschine 3° gesteigert.
Da der obere Rost 10 mit größerer Geschwindigkeit angetrieben wird als der untere, übt er eine schleppende Wirkung auf das vom unteren Rost langsamer aufwärts bewegte Gut 35 aus, was die Trennung von Kraut, Kartoffeln und Erde befördert. Die losgetrennte Erde fällt zwischen den Stäben des unteren Rostes hindurch.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kartoffelerntemaschine mit z\vei übereinander angeordneten, endlosen Förderrosten und am unteren Ende des unteren Förder- -45 rostes angeordnetem Aufwühlmesser oder Schar, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Tragrolle des oberen Förderrostes (10) vor de*m Schar unmittelbar auf dem Boden läuft, so daß der an. dieser Stelle sich nach hinten bewegende Förderrost (10) über den, Boden schleift und folglich das Kartoffelkraut nicht nur niederdrückt, sondern zugleich entgegen der Fahrtrichtung nach hinten mitnimmt, dadurch die Pflanzenstengel in parallele Lage bringt und von Erde und Steinen teilweise trennt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdruckereI.
DENDAT296254D Active DE296254C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296254C true DE296254C (de)

Family

ID=550658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296254D Active DE296254C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296254C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740741C (de) * 1942-08-28 1943-10-27 Rudolf Mewes Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE1074906B (de) * 1960-02-04 Stevens Gebroedcrs Vcnnoot schap in gemeenschappehjke naam une Societe de droits beiges Ypres (Belgien) In die Remigungs trommel einer Kartoffelerntemaschine hm cmragende Vorrichtung zum Trennen von Kartoffelkraut unrunden Steinen und Erde von den Kartoffeln
DE1262062B (de) * 1955-11-03 1968-02-29 Oeverums Bruk Ab Ruebenerntemaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074906B (de) * 1960-02-04 Stevens Gebroedcrs Vcnnoot schap in gemeenschappehjke naam une Societe de droits beiges Ypres (Belgien) In die Remigungs trommel einer Kartoffelerntemaschine hm cmragende Vorrichtung zum Trennen von Kartoffelkraut unrunden Steinen und Erde von den Kartoffeln
DE740741C (de) * 1942-08-28 1943-10-27 Rudolf Mewes Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE1262062B (de) * 1955-11-03 1968-02-29 Oeverums Bruk Ab Ruebenerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296254C (de)
DE2303003C3 (de) Fahrbarer Krautrupf er
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE3810942A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE2937544C2 (de) Rübenerntemaschine mit Längsputzer und Hubrädern
DE2651206C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Wurzelfrüchten
DE189714C (de)
DE203972C (de)
DE121643C (de)
DE300264C (de) Maschine zum Ausheben und Köpfen von Rüben
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE655771C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad
DE196079C (de)
DE742541C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und Mitnehmerband
DE740741C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln oder Ruebenkraut mit ueber einem Foerderband angeordnetem Mitnehmerband
DE155979C (de)
DE217403C (de)
DE16885C (de) Kartoffelerntemaschine
DE439984C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zur Trennung der Kartoffeln von Erde und Kraut
DE157310C (de)
DE48090C (de) Kartoffelerntemaschine
DE283625C (de)
DE511420C (de) Ruebenerntemaschine, bei welcher die Rueben durch Fuehrungsschienen quer umgelegt und durch endlose Baender dem Koepfmesser zugefuehrt werden
DE72328C (de) Kartoffelerntemaschine
DE290067C (de)