DE295043C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295043C
DE295043C DE1915295043D DE295043DA DE295043C DE 295043 C DE295043 C DE 295043C DE 1915295043 D DE1915295043 D DE 1915295043D DE 295043D A DE295043D A DE 295043DA DE 295043 C DE295043 C DE 295043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
diaphragm
diaphragms
migration
colloidal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915295043D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE295043C publication Critical patent/DE295043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/427Electro-osmosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In den deutschen Patentschriften 265628 und 266825 ist ein Verfahren zur Trennung adsorbierter, kolloider, löslicher oder fein verteilter Körper von den ihnen als Träger dienenden Stoffen beschrieben, welches darauf hinausläuft, daß die Desadsorption der Stoffe durch die Anwendung der Elektroosmose bewirkt wird. Insbesondere ist in den beiden Patentschriften auch auseinandergesetzt, wie im einzelnen durch die Verwendung von Diaphragmen geeigneter Ladefähigkeit oder Porengröße eine Trennung bzw. Fraktionierung der einzelnen Adsorptionen vorgenommen werden kann.
x5 Es hat sich nun bei der Bearbeitung gewisser Adsorptionen gezeigt, daß für manche kolloide Substanzen der Potentialunterschied gegenüber der Flüssigkeit nicht groß genug ist, um ein osmotisches Wandern hervorzurufen.
Dieser Übelstand wird dadurch noch vermehrt, daß sich häufig in der Nähe des kathodischen und anodischen Diaphragmas eine saure bzw. alkalische Schicht bildet, die nicht nur die Wanderungserscheinungen noch weiter beeinträchtigt, sondern auch unter Umständen eine chemische Veränderung der Substanzen selbst verursacht. · ■
Diese Nachteile lassen sich vermeiden und eine Wanderung auch schwach geladener Stoffe in ordnungsmäßiger Weise erzielen, wenn man die Suspension rührt. Dadurch werden schädliche Schichten in der Nähe der Elektroden verhütet, und außerdem wenden die schwach wandernden Kolloide in die unmittelbare Nachbarschaft und den Wirkungsbereich der Diaphragmen gebracht, wobei dann auch der geringe Potentialunterschied zwischen Kolloid und Diaphragma genügt, um die Wanderung durch das Diaphragma hindurch zu veranlassen.
Bei der Trennung von Stoffen durch Elektroosmosemit Hilfe von Zwischenwänden aus durchlässigem Material, ist es allerdings bereits bekannt, die Suspension während des Prozesses zu rühren. Bei diesen bekannten Verfahren handelt es sich jedoch um andere Erscheinungen und demgemäß auch um die Erreichung eines anderen Zweckes. Bei den früher bekannt gewordenen Verfahren kam es darauf an, Suspensoide auf Elektroden oder auf diesen vorgelagerten, als Polschutz dienenden Zwischenwänden in verhältnismäßig trockener Form niederzuschlagen, und wenn dabei vorgeschlagen worden ist, die Suspension zu rühren, so konnte dies nur den Zweck haben, einer Verarmung der Suspension zwisphen Anode und Kathode vorzubeugen.
IX Auflage, autgegeben am rs. April

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Trennung adsorbierter, kolloider, löslicher oder fein verteilter Kör? per von den ihnen als Träger dienenden Stoffen nach Patent 265628 und Patent' 266825, dadurch gekennzeichnet, daß man den Durchgang schwach wandernder Substanzen durch das Diaphragma dadurch erleichtert, daß durch Rühren die Bildung von die Wanderung beeinträchtigenden Schichten an den Diaphragmen verhindert und die Substanz in den Wirkungsbereich der Diaphragmen gebracht wird.
DE1915295043D 1911-06-20 1915-01-26 Expired DE295043C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE265628T 1911-06-20
DE295043T 1915-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295043C true DE295043C (de) 1916-10-31

Family

ID=549562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915295043D Expired DE295043C (de) 1911-06-20 1915-01-26

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349299C2 (de) Elektrode zur Messung der Calciumionenaktivität sowie Membran und ein Mittel zur Verwendung in der Elektrode
DE970106C (de) Scheider fuer elektrische Primaer- oder Sekundaerelemente
DE295043C (de)
AT61116B (de) Verfahren zur Trennung adsorbierter, kolloidaler, löslicher oder feinverteilter Körper von den ihnen als Träger dienenden Stoffen.
DE291672C (de)
DE293188C (de)
DE265628C (de)
DE295666C (de)
DE266825C (de)
DE879056C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE638880C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eiweissstoffen aus Molken
AT111542B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Konzentraten oder Niederschlägen aus Dispersionen.
DE493063C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Silberhaloid-Emulsionen
AT67178B (de) Verfahren zur Trennung adsorbierter kolloidaler löslicher oder feinverteilter Körper.
DE533846C (de) Verfahren zur Durchfuehrung elektroosmotischer Reinigungen von Fluessigkeiten
DE448775C (de) Gelatine fuer lichtempfindliche Silbersalzemulsionen
DE576280C (de) Herstellung von Diaphragmen
DE2040571C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung eines in den gelösten Zustand überführbaren Stoffes aus einem Stoffgemisch mittels Elektrodialyse
DE745729C (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere Elektrolytkondensator
DE342621C (de) Diaphragmen zur Elektrolyse waesseriger Loesungen
DE482177C (de) Herstellung kolloidgeloester Kieselsaeure
Kobayashi et al. MODIPIZIERTE WICHTERLE REAKTION. EIN NEUER WEG ZUR SYNTHESE VON Δ2-CYCLOHEXENONEN
AT81242B (de) Verfahren zur Reinigung organischer Farbstoffe undVerfahren zur Reinigung organischer Farbstoffe und deren Zwischenprodukte unter Wahrung oder Erzeugu deren Zwischenprodukte unter Wahrung oder Erzeugung des kolloidalen Zustandes. ng des kolloidalen Zustandes.
DE381405C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Zementkoerper
DE1786218C (de) Verfahren zur filtrativen Trennung zweier ineinander dispergierter Flussig keiten