DE2947734A1 - Verfahren zur herstellung von ungesaettigten, glycidylgruppen enthaltenden ketonen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von ungesaettigten, glycidylgruppen enthaltenden ketonen

Info

Publication number
DE2947734A1
DE2947734A1 DE19792947734 DE2947734A DE2947734A1 DE 2947734 A1 DE2947734 A1 DE 2947734A1 DE 19792947734 DE19792947734 DE 19792947734 DE 2947734 A DE2947734 A DE 2947734A DE 2947734 A1 DE2947734 A1 DE 2947734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
formula
equivalents
basic catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947734
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947734C2 (de
Inventor
George Edward Dr Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2947734A1 publication Critical patent/DE2947734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947734C2 publication Critical patent/DE2947734C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/22Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with monohydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE Λ Q / Π H O /
ΘΟΟΟ München 2 Bräuhausstraße 4 Telefon Sammel Nr 22 53 41 Telegramme Zumpat Telex 5 29979
Case 3-12135/ARL 291 ' 3 ~
CIBA-GEIGY AG, CH-4002 Basel / Schweiz
VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON UNGESAETTIGTEN, GLYCIDYLGRUPPEN ENTHALTENDEN KETONEN.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen, die zwei direkt an Kohlenstoffatome der aromatischen Ringe gebundene Glycidyloxygruppen enthalten, sowie solche, nach dem neuen Verfahren hergestellte Ketone.
Gewisse äthylenisch ungesättigte, zwei direkt an Kohlenstoffatome der aromatischen Ringe gebundene Glycidyloxygruppen enthaltende Ketone sind bekanntlich lichtempfindlich und wurden bereits bei der photochemischen Herstellung von Druckplatten und gedruckten Schaltungen verwendet. Ihre Herstellung und Verwendung sind beispielsweise in der britischen Patentschrift,Nr. 1 Ο76 65Ο und U.S. Patentschrift Nr. 3 937 685 beschrieben.
Diese ketonischen Glycidyläther wurden durch Umsetzung eines ungesättigten, zwei phenolische Hydroxylgruppen tragenden Ketons mit überschüssigem Epichlorhydrin üblicherweise unter alkalischen Bedingungen hergestellt. Das ungesättigte, zwei phenolische Hydroxylgruppen tragende Keton selbst stellte man durch Umsetzung von zwei Moläquivalenten eines Phenolaldehyds mit einem Moläquivalent eines zwei aktive Methylengruppen enthaltenden Ketons, üblicherweise Aceton, her. Bei der gewerblichen Durchführung unterliegt dieses Verfahren einem schwerwiegenden Nachteil. Es hat sich gezeigt, dass man zur Erzielung befriedigender Ausbeuten die Umsetzung zwischen dem Aldehyd und dem Keton in Gegenwart eines grossen Säure-
03002A/07AA
— -δ'
if
Überschusses durchführen muss, wobei üblicherweise gasförmiger Chlorwasserstoff eingesetzt wird. Bei der Anwendung im technischen Maßstab führt diese Säure zu ausgedehnter Korrosion, sofern man nicht aufwendige Vorsichtsmassnahmen trifft. Ausserdem ist bei der Handhabung dieser Säure äusserste Sorgfalt erforderlich.
Es wurde nun gefunden, dass man die Herstellung von ungesättigten» zwei direkt an aromatische Ringe gebundene O-Glycidylgruppen enthaltenden Ketonen durchaus in Gegenwart eines alkalischen Katalysators durchführen kann und dabei trotzdem die üblicherweise mit sauren Katalysatoren erhaltenen guten Ausbeuten erzielt· Zudem besitzt das Produkt den hohen, für seine Verwendung zu Photopolymerisationszwecken erforderlichen Reinheitsgrad. Bei dieser neuen Methode kondensiert man zwei Moläquivalente eines o- oder p-Glycidyloxybenzaldehyds mit einem Moläquivalent eines Ketons mit zwei aktiven Methylengruppen.
Gegenstand dieser Erfindung ist dementsprechend ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Diglycidylketonen der allgemeinen Formel
CHi -CH-CH2O
CH0-CH-CH0
worin sich die Glycidyloxygruppen jeweils in ortho- oder para-Stellung zur Gruppe
R1 R2 f f
-CH=C-CO-C=CH- befinden, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein Moläquivalent eines Ketons der Formel
in Gegenwart eines basischen Katalysators mit zwei Mol äquivalenten eines Glycidyloxybenzaldehyds der Formel
030024/0744
III
dessen Glycidyloxygruppe sich in ortho- oder para-Stellung zur Aldehydgruppe befindet, kondensiert, wobei R für eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Carbalkoxygruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom, eine Nitrogruppe oder eine Carboxyl-, Sulfonsäure- oder Phosphonsäuregruppe in Salzform steht, m null oder eine positive ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, wobei die durch R dargestellten Gruppen am gleichen aromatischen Ring, wenn m grosser als 1 ist, gleich oder verschieden sein können,
1 2
sowie R und R , die gleich oder verschieden sein können, je ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5
1 2 Kohlenstoffatomen darstellen oder R und R zusammen eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bilden·
Gegenstand dieser Erfindung sind ferner nach dem neuen Verfahren hergestellte, ungesättigte Diglycidylketone der Formel I·
Als basischer Katalysator lässt sich bei dem neuen Verfahren jegliche Base verwenden. Typischerweise ist dies ein Alkalicarbonat, -alkoholat oder -hydroxydj wobei Natrium- und Kaliumhydroxyd besonders bevorzugt sind Üblicherweise setzt man 0,1 bis 2 Aequivalente Base pro Mol Aldehyd der Formel III ein, ganz besonders 0,25 bis 1 Aequivalent. Speziell wird die Anwendung von 0,4 bis 0,6 Aequivalenten Base pro Mol Aldehyd der Formel III bevorzugt.
Die Umsetzung lässt sich in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchführen, erfolgt jedoch vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel wie einem Aether ι einem
03002A/07AA
-Jr-
Kohlenwasserstoff oder ganz besonders einem Alkanol mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen, wie Methanol oder Aethanol. Diese Alkanole können für sich oder im Gemisch mit Wasser eingesetzt werden. Die Umsetzungstemperatur ist nicht kritisch, und die Kondensation kann bei -200C oder bei irgendeiner Temperatur bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemischs stattfinden. Temperaturen im Bereich von 0° bis 5O0C v/erden bevorzugt.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte, bevorzugte Verbindungen sind solche, worin in der
1 2
Formel I R und R beide für ein Wasserstoffatom stehen oder zusammen eine 2-Methylpropylen- 232 Trimethylen- oder Aethylenkette bilden, und weiterhin werden solche bevorzugt, v/orin m null bedeutet bzw. m 1 bedeutet und R eine Alkoxygruppe darstellt.
Die bei dem neuartigen Verfahren als Ausgangsstoffe verwendeten o- und p-Glycidyloxybenzaldehyde der Formel III sind im allgemeinen bekannte Verbindungen» die beispielsweise in U-S. Patentschrift Nr. 3 012 044 und von Weissermel, Fischer, Haefner und Cherdron, Angew. Makromol. Chem., 1968, 4/5, 168-184, beschrieben wurden. Sie sind durch die Umsetzung eines Hydroxybenzaldehyds der Formel
CHO
IV
worin R and m die oben angegebene Bedeutung haben und die Hydroxylgruppe sich in ortho- oder para-Steilung zur Aldehydgruppe befindet, unter alkalischen Bedingungen mit einem Ueberschuss, auf molarer Grundlage! an Epichlorhydrin und nachfolgende Dechlofierung herstellbar.
Die Erfindung sei nun durch die nachfolgenden Beispiele erläutert, in denen Teile und Prozentangaben stets Gewichtsteile und Gewichtsprozente sind.
Die Epoxidgehalte des p-Glycidyloxybenzaldehyds und seiner Analogen wurden durch Titration gegen 0,ln-Perchlorsäurelösung in Eisessig in Gegenwart von über-
030024/0744
schüssigem Tetraäthylammoniumbromid bestimmt, wobei man Kristallviolett als Indikator verwendet.
Die Epoxidgehalte der Kondensationsprodukte wurden durch potentiometrische Titration gegen 0,ln-Perchlorsäure in Eisessig in Gegenwart von Tetraäthyiammoniumbromid unter Verwendung von Glas- und Lithiumchloridelektroden bestimmt.
Der als Ausgangsstoff eingesetzte p-Glycidyloxybenzaldehyd wurde nach einer der folgenden Methoden hergestellt:
Methode A
Diese Methode ist ähnlich wie die in U.S. Patentschrift Nr. 3 012 044 beschriebene, jedoch mit geringfügigen Abwandlungen.
Im Verlauf von 2^· Stunden versetzt man 278 g Epichlorhydrin (3 Mol) unter Rühren bei 600C mit einer Lösung von p-Hydroxybenzaldehyd (122 g; 1 Mol) in 800 ml wässriger l»25n-Natronlauge (40 g; 1 Mol). Nach beendeter Zugabe rührt man weitere 30 Minuten bei 6O0C, lässt dann auf Raumtemperatur abkühlen und extrahiert das Produkt in 200 ml Dichlormethan. Die organische Phase wird mit 200 ml wässriger 0,5n-Natronlauge, dann mit 200 ml 10%iger wässriger Natriumdihydrogenorthophosphatlösung und schliesslich zweimal mit 200 ml Wasser gewaschen. Dann trocknet man die organische Phase über Magnesiumsulfat und entfernt das Lösungsmittel bei vermindertem Druck. Das Produkt weist einen Epoxidgehalt von 4,9 Aequivalenten/kg auf (theoretischer Epoxidgehalt 5,62 Aequivalente/kg). Ausbeute 90%.
Destillation dieses Materials (l22-130°C/0,7 Torr) ergibt ein Produkt mit einem Epoxidgehalt von 5,49 Aequivalenten/kg, das beim Stehen kristallisiert (Schmelzpunkt
Methode B
Eine andere Herstellung dieses Materials, welche höhere anfängliche Epoxidgehalte liefert und wobei die
030024/0744
Destillation sich erübrigt, ist wie folgt:
Im Verlauf von 2£ Stunden versetzt man eine Lösung von p-4iydroxybenzaldehyd (122 g; 1 Mol) in 278 g Epichlorhydrin (3 Mol) unter Rühren bei 60 C mit einer Lösung von Natriumhydroxyd (44 g; 1·1 Mol) in Wasser (500 ml). Nach beendeter Zugabe rührt man weitere 30 Minuten bei 600C. Man lässt das Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur abkühlen und extrahiert und wäscht das Produkt wie unter Methode A beschrieben.
Man erhält ein Produkt mit einem Epoxidgehalt von 5.25 Aequivalenten/kg in 95% Ausbeute.
Ausgehend von Vanillin an Stelle von p-Hydroxybenzaldehyd wird Vanillin-glycidyläther (3-Methoxy-4-glycidyloxybenzaldehyd) auf ähnliche Weise wie in Methode A hergestellt. Die Ausbeute beträgt 9696 der Theorie, und das Produkt weist einen Epoxidgehalt von 4,41 Aequivalenten/kg auf (theoretischer Wert 4,8 Aequivalente/kg). Eine Probe wird aus Aethanol umkristallisiert, wobei man 95% des Produkts mit einem Epoxidgehalt von 4,76 Aequivalenten/kg und dem Schmelzpunkt 1010C zurückgewinnt· Auf die gleiche Weise ist Salicylaldehyd-glycidyläther (o-Glycidyloxybenzaldehyd) aus Salicylaldehyd herstellbar.
BEISPIEL 1
Im Verlauf von 1 Stunde gibt man p-Glycidyloxybenzaldehyd (80 gj gemäss Methode B hergestellt) in Aceton (13 g) und Aethanol (80 g) unter Rühren zu einer Lösung von Natriumhydroxyd (9 g) in einem Gemisch aus Wasser C90 g) und Aethanol (80 g), wobei man die Temperatur auf 25 bis 30°C hält. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch noch eine Stunde bei 25 bis 30°C~ gerührt und dann filtriert. Den Rückstand löst man in Epiehlorhydrin (400 ml) und wäscht bei 600C mit 5%igem wässrigen Natriumbisulfat (100 ml) und danach mit Wasser (200 ml). Die Lösung wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingedampft, was 1,5-Bis-(p-glyc idyloxyphenyl)-l,4-pentadienon-3 ergibt. Die Ausbeute beträgt 58 g (68% der theoretischen Ausbeute),
030024/0744
und das Produkt weist einen Epoxidgehalt von 4,5 Aequivalenten/kg auf (theoretischer Wert 5.29 Aequivalente/kg). Nach Umkristallisation aus Aethanol beträgt der Epoxidgehalt des Produkts 5,18 Aequivalente/kg· Laut Gelpermeationschromatographie sowie NMR-, UV- und IR-Spektralanalyse erweist sich dieses Produkt als identisch mit einer authentischen Probe l,5-Bis-(p-glycidyloxyphenyl)-1,4-pentadienon-3·
Auf ähnliche Weise, jedoch unter Ersatz des p-Glycidyloxybenzaldehyds durch 2,6-Dimethyl-4-glycidyloxybenzaldehyd bzw. 3-Allyl-4-glycidyloxybenzaldehyd, kann man 1,5-Bis-(2,6-dimethyl-4-glyc idyloxyphenyl)-1,4-pentadienon-3 bzw. 1,5-Bis-(3-allyl-4-glycidyloxyphenyl)-1,4-pentadienon-3 erhalten.
BEISPIEL 2
Im Verlauf von 1 Stunde gibt man destillierten p-Glycidyloxybenzaldehyd (40 g; gemäss Methode A hergestellt) in Aceton (6,5 g) und Aethanol (40 g) unter Rühren zu einer Lösung von Natriumhydroxyd (4,5 g) in einem Gemisch aus Wasser (45 g) und Aethanol (40 g), wobei man die Temperatur auf 25 bis 3O0C hält. Das Gemisch wird dann noch eine Stunde bei 25 bis 3O0C gerührt und filtriert. Den Rückstand wäscht man mit Wasser und dann mit Aethanol und trocknet im Vacuum bei 600C, was 1ι5-Bis-(p-glycidyloxyphenyl )-l,4-pentadienon-3 ergibt. Die Ausbeute beträgt 26,7 g (63% der theoretischen Ausbeute), und das Produkt weist einen Epoxidgehalt von 4,78 Aequivalenten/kg auf.
Laut Gelpermeationschromatographie sowie NMR-, UV- und IR-Spektralanalyse erweist sich dieses Produkt ebenfalls als identisch mit einer authentischen Probe 1,5-Bis-(p-glycidyloxyphenyl)-l,4-pentadienon-3·
BEISPIEL 3
Im Verlauf von 1 Stunde gibt man Vanillin-glycidyläther (5 g), in Aceton (0,7 g) und Methanol (40 g) gelöst, unter Rühren zu einer Lösung von Natriumhydroxyd (0,48 g) in einem Gemisch aus Wasser (5 g) und Methanol (5 g), wobei man die Temperatur auf 25 bis 300C hält. Das Ge-
03002A/0744
-•θ·
misch wird Über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und dann filtriert. Den Rückstand wäscht man mit Wasser und Aethanol und trocknet im Vacuum bei 600C, was 1,5-Bis- (3-methoxy-4-glyc idyloxyphenyl) -1,4-pentadienon-3 ergibt (Epoxidgehalt 2,34 Aequivalente/kg). Laut Untersuchung der NMR-Spektren erweist sich dieses Produkt als identisch mit einer authentischen Probe l,5-Bis-(3-methoxy-4-glycidyloxyphenyl)-l,4-pentadienon-3·
Auf ähnliche Weise· jedoch unter Ersatz des Vanillin-glyeidylathers durch 2-Methoxy-4-glycidyloxybenzaldehyd bzw. ο-Glycidyloxybenzaldehyd, kann man l,5-Bis-(2-methoxy-4-glycidyloxyphenyl)-l,4-pentadienon-3 bzw. 1,5-Bis-(o-glyc idyloxyphenyl)-1,4-pentadienon-3 erhalten·
BEISPIEL 4
Im Verlauf von 1 Stunde gibt man eine Lösung von p-Glycidyloxybenzaldehyd (40 g; gemäss Methode A hergestellt) und Cyclopentanon (914 g) in Aethanol (40 g) unter Rühren zu einer Lösung von Natriumhydroxyd (2,25 g) in einem Gemisch aus Wasser (45 g) und Aethanol (40 g), wobei man die Temperatur auf 25 bis 3O0C hält. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch weitere 30 Minuten bei 25 bis 300C gerührt, dann mit Wasser (100 g) versetzt und 15 Minuten gerührt. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser und eiskaltem Aethanol gewaschen und im Vacuum bei 600C getrocknet, was 1,3-Bis-(p-glycidyloxyphenylmethyliden)-cyclopentanon-2 ergibt. Die Ausbeute beträgt 40 g (88% der Theorie) und das Produkt weist einen Epoxidgehalt von 4,43 Aequivalenten pro Kilogramm auf; der theoretische Wert beträgt 4,95 Aequivalente pro Kilogramm. Die NMR-, IR- und UV-Spektren des Produkts stehen mit der obigen Konstitution im Einklang.
Auf ähnliche Weise, jedoch unter Ersatz des Cyclopentanons durch Cyclohexanon, Cycloheptanon bzw. 4-Methylcyclohexanon, kann man 1,3-Bis-(p-glycidyloxyphenylmethyliden)-cyclohexanon^ , 1,3-Bis-(p-glycidyloxyphenylmethyliden)-cycloheptanon-2 bzw. l,3-Bis-(p-glycidyloxyphenylmethyliden)-4-methylcyclohexanon-2 herstellen.
030024/Q744

Claims (6)

  1. AMSPRUECHE ~"
    ~L.) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Diglycidylketonen der allgemeinen Formel
    dadurch gekennzeichnet, dass man ein Moläquivalent eines Ketons der Formel
    R1--CH2-CO-CH2-R2 II
    in Gegenwart eines basischen Katalysators mit zwei Moläquivalenten eines Glycidyloxybenzaldehyds der Formel
    CH2-CH-CH 0
    kondensiert, wobei R für eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen ι eine Carbalkoxygruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen! ein Halogenatom, eine Nitrogruppe oder eine Carboxyl-, Sulfonsäure- oder Phosphonsäuregruppe in Salzform steht, m null oder eine positive ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, wobei die durch R dargestellten Gruppen am gleichen aromatischen Ring, wenn m grosser als 1 ist, gleich oder verschieden
    1 2
    sein können, sowie R und R , die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstel-
    1 2
    len oder R und R zusammen eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bilden, und wobei sich die Glycidyloxygruppen in der Formel I jeweils in ortho- oder para-Stellung zur Gruppe
    030024/0744
    ORIGINAL INSPECTED
    R1 R2
    -CH=C-CO-C=CH- und die Glycidyloxygruppe in der Formel III in ortho- oder para-Stellung zur Aldehydgruppe befinden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
    1 2
    dass R und R beide ein Wasserstoffatom darstellen oder zusammen eine 2-Methylpropylen-· Trimethylen- oder Aethylenkette bilden.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in entweder null oder 1 bedeutet, wobei R dann für eine solche Alkoxygruppe steht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der basische Katalysator ein Alkalicarbonat, Alkalialkoholat oder Alkalihydroxyd ist.
  5. 5 · Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der basische Katalysator Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd ist.
  6. 6 · Verfahren nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass man pro Mol Aldehyd der Formel III 0,1 bis 2 Aequivalente Base einsetzt.
    7« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man es in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchführt.
    8· Verfahren nach Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel ein Alkanol mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen, für sich oder im Gemisch mit Wasser, vorliegt. 9· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man es bei einer Temperatur im Bereich von 0° bis 500C durchführt.
    030024/0744
DE19792947734 1978-11-30 1979-11-27 Verfahren zur herstellung von ungesaettigten, glycidylgruppen enthaltenden ketonen Granted DE2947734A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7846657 1978-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947734A1 true DE2947734A1 (de) 1980-06-12
DE2947734C2 DE2947734C2 (de) 1989-06-01

Family

ID=10501436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947734 Granted DE2947734A1 (de) 1978-11-30 1979-11-27 Verfahren zur herstellung von ungesaettigten, glycidylgruppen enthaltenden ketonen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4282353A (de)
JP (1) JPS5585576A (de)
CA (1) CA1149815A (de)
DE (1) DE2947734A1 (de)
FR (1) FR2442840A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108720A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-16 Ciba-Geigy Ag Neue cycloaliphatische Diallyläther

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4977290A (en) * 1989-11-20 1990-12-11 General Electric Company Polar aprotic catalysts for formation of fluorosilicone fluids
US5539012A (en) * 1993-08-18 1996-07-23 Loctite Corporation Fiber/resin composites and method of preparation
US5565499A (en) * 1993-03-24 1996-10-15 Loctite Corporation Filament-winding compositions for fiber/resin composites
US5679719A (en) * 1993-03-24 1997-10-21 Loctite Corporation Method of preparing fiber/resin composites
CA2157148A1 (en) * 1994-09-08 1996-03-09 Masatsugu Akiba Epoxy resin composition and resin-encapsulated semiconductor device
US6911109B2 (en) * 2000-12-11 2005-06-28 Henkel Corporation Two-part, room temperature curable epoxy resin/ (meth)acrylate compositions and process for using same to bond substrates
US9884825B2 (en) * 2012-08-03 2018-02-06 Georgia State University Research Foundation, Inc. Curcumin analogs and methods of making and using thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256947A1 (de) * 1972-11-21 1974-05-22 Reichhold Albert Chemie Ag Neue polyglycidylaether

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012044A (en) * 1957-07-17 1961-12-05 Dow Chemical Co Alkyl esters of substituted 2-alkyl glycidic acids
US3282931A (en) * 1962-02-02 1966-11-01 Monsanto Co Dibenzylidene-benzenediacetonitriles
DE2256961A1 (de) * 1972-11-21 1974-05-22 Herbert Prof Dr Phil Koelbel Duroplastisch haertbare mischung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256947A1 (de) * 1972-11-21 1974-05-22 Reichhold Albert Chemie Ag Neue polyglycidylaether

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zusätzlich sind zur Einsicht für jedermann bereitzuhalten: Versuchsbericht, eingegangen am 24.11.87

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108720A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-16 Ciba-Geigy Ag Neue cycloaliphatische Diallyläther

Also Published As

Publication number Publication date
FR2442840B1 (de) 1982-11-19
JPS5585576A (en) 1980-06-27
CA1149815A (en) 1983-07-12
JPS642109B2 (de) 1989-01-13
US4282353A (en) 1981-08-04
FR2442840A1 (fr) 1980-06-27
DE2947734C2 (de) 1989-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042121C2 (de)
CH446289A (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenderivaten
DE2315640C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter cycloaliphatischer Ketone und dabei gebildete cycloaliphatische Diketone und deren Enolate
DE2947734C2 (de)
CH621107A5 (de)
DE2729816C2 (de) 2-Oxy-5-isopropyliden-7-hydroxy-9-substituierte-2,6-methano-3,4,5,6-tetrahydro-2H-1-benzoxocine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2747824A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenvinyl-gamma-butyrolactonen
DE2351281C3 (de) Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
DE2207098C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-furan-3-carbon-säureestern
DE1620105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Nitroverbindungen
DE1695962A1 (de) (2-Aminocycloalkyl)hydrochinone und Derivate derselben sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0001991B1 (de) Phosphoniumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung von unsymmetrisch substituierten Stilbenaufhellern
Campbell et al. Endocyclic α, β-Unsaturated Ketones. IV. Reaction of 4, 4-Dimethyl-1-keto-1, 4-dihydronaphthalene with Cyclohexylmagnesium Bromide
DE1279682B (de) Verfahren zur Herstellung von 6, 11-Dihydro-dibenzo-[b, e]-oxepin- bzw. -thiepin-11-on
CH632263A5 (de) Verfahren zur herstellung cyclischer 2-methyl-2,4-dialkoxy-3-buten-1-al-acetale und deren verwendung.
AT214582B (de) Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en
DE3012012A1 (de) Substituierte 3-aryl-2-cycloalken-1-one und verfahren zu ihrer herstellung
DE2738588A1 (de) Verfahren zur herstellung von desoxy-alpha-saeuren
AT282632B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
EP0179217A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-5,6,7,8-tetrahydrocarbazol, die Alkali- und Erdalkalisalze des 2-Hydroxy-5,6,7,8-tetrahydrocarbazols und deren Verwendung
AT333731B (de) Verfahren zur herstellung neuer biphenylylbuttersauren, deren estern und amiden
DE2019196A1 (de) Verfahren zur Herstellung von phenolischen Verbindungen
DE2601782A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-dialkylaminomethylphenolen
AT334888B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3- (4- biphenylyl) -buttersauren, ihrer ester, amide und salze
DE2063608A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 5 Hydroxyonanthsaure lactonen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee