DE2943179A1 - Medizinischer gegenstand, insbesondere blutbeutel - Google Patents

Medizinischer gegenstand, insbesondere blutbeutel

Info

Publication number
DE2943179A1
DE2943179A1 DE19792943179 DE2943179A DE2943179A1 DE 2943179 A1 DE2943179 A1 DE 2943179A1 DE 19792943179 DE19792943179 DE 19792943179 DE 2943179 A DE2943179 A DE 2943179A DE 2943179 A1 DE2943179 A1 DE 2943179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
plasticizer
blood bag
bag according
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792943179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2943179C2 (de
Inventor
Henry W Collins
Henry M Gajewski
Ulrich C Geissler
Gerald A Grode
Paul E Measells
Jeffrey E Miripol
William J Stith
Ronald A Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Travenol Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Travenol Laboratories Inc filed Critical Baxter Travenol Laboratories Inc
Publication of DE2943179A1 publication Critical patent/DE2943179A1/de
Priority to US06/200,552 priority Critical patent/US4333308A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2943179C2 publication Critical patent/DE2943179C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/0005Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/0005Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L33/0052Plasticizers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3687Chemical treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/12Esters; Ether-esters of cyclic polycarboxylic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/24Medical-surgical bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler 8- Hänzei Patentanwälte
' O " Registered Representatives
before the
European Patent Office
Baxter Travenol Laboratories, Inc., Möhlstraße 37
D 8000 München 80 Deerfield, 111., V.St.A.
Tel: 089/982085 87
Telex: 0529802 hnkj d Telegramme: ellipsoid
B-866
Medizinischer Gegenstand, insbesondere Blutbeutel
Die Erfindung betrifft einen medizinischen Gegenstand zur Kontaktierung mit Blut unter Gewährleistung eines niedrigen Hämolysegrads des Bluts während der Lagerung oder Aufbewahrung.
Im Handel sind verschiedene Blutbeutel (z.B. von der Fenwal Division der Firma Baxter Travenol Laboratories, Inc.) für das Abnehmen und Verarbeiten von Blut unter sterilen Bedingungen erhältlich, um verschiedene, gewünschte Blutbestandteile zu gewinnen, beispielsweise verdichtete (packed) rote Blutkörperchen, Plasma, Blutplättchen und Cryopräzipitat.
Die derzeit im Handel erhältlichen Blutbeutel bestehen aus einer Polyvinylchloridmasse, die als Weichmacher vom Estertyp Di-2-äthylhexylphthalat enthält. Dieser Weichmacher ist für Polyvinylchlorid- bzw. PVC-Massen unabdingbar, weil PVC selbst keinen geeignet flexiblen bzw. biegsamen Kunst-
Ö30019/0832
stoff für die Verwendung bei einem solchen Behälter darstellt. Blutbeutel dieser Art haben sich für die Aufbewahrung und Verarbeitung von Blut und Blutbestandteilen als ausgezeichnet geeignet erwiesen, weil sie eine hohe Lagerbeständigkeit bei niedrigem Plasmahämoglobingehalt nach einer Lagerung von z.B. 21 Tagen gewährleisten.
Als mögliche Werkstoffe für Blutbeutel wurden auch andere, chlorfreie Kunststoffmassen erprobt, z.B. flexible Polyester, Polyolefine und dgl. Überraschenderweise zeigten viele der untersuchten Werkstoffe, auch wenn sie zunächst für die Herstellung von Blutbeuteln geeignet erschienen, bei der Lagerung von Blut in Behältern aus solchen Werkstoffen unter den üblichen Blutaufbewahrungsbedingungen einen unerwünscht hohen Plasmahämoglobingehalt nach z.B. 21-tägiger Lagerung, was darauf schließen läßt, daß der Auflösungsgrad (lysis rate) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) hoch ist.
Erfindungsgemäß hat es sich nun überraschend gezeigt, daß das Vorhandensein gewisser Weichmacher vom Estertyp, wie Di-2-Mthylhexylphthalat und Di-2-äthylhexyladipat, in verschiedenen chlorfreien Kunststoffen, welche diese Weichmacher normalerweise nicht enthalten, im Vergleich zu Behältern aus ähnlichen Kunststoffen ohne Weichmacher vom Estertyp eine beträchtliche Herabsetzung des Plasmahämoglobingehalts bei langfristiger Lagerung des Bluts in Behältern aus einem solchen Kunststoff bewirkt. Dieser Umstand kann ausgenützt werden, um Blutbeutel und andere, mit Blut in Berührung gelangende medizinische Geräte aus chlorfreien KunststoffSorten herzustellen, die je nach Wunsch verschiedene Vorteile und Eigenschaften bieten, dabei aber eine ähnlich niedrige, vorteilhafte Bluthämolyserate bei langfristiger Lagerung gewährleisten wie die derzeit gebräuchlichen, handelsüblichen PVC-Massen.
Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung eines Blutbeutels o.dgl. medizinischen Gegenstands in Form eines geschlossenen, flexiblen, durchscheinenden Behälters mit Zulaß-
Ü3 0 019/0832
Schlauchleitung und verschlossenen Zugangsöffnungen.
Diese Aufgabe wird bei einem Gegenstand bzw. Blutbeutel der eingangs umrissenen Art erfindungsgemäß gelöst durch einen flexiblen, blutkompatiblen, sterilisierbaren, chlorfreien Kunststoff mit einem so großen Gehalt an Dioctylphthalat, Dioctyladipat oder einer Kombination dieser Stoffe, daß im Vergleich zu einem diese(n) Stoff(e) nicht enthaltenden, äquivalenten Material ein reduzierter Hämoglobingehalt des während einer Zeitspanne von 21 Tagen in Berührung mit diesem Gegenstand gelagerten Bluts gewährleistet wird.
Konzentration und Verteilung des Weichmachers im Blutbeutel-(material) werden vorzugsweise so gewählt, daß dann, wenn der Beutel mit Blut gefüllt ist und langfristig gelagert wird, die Konzentration des durch Blut extrahierbaren Weichmachers im Blut typischerweise auf etwa 30 - 100 μg/ml und vorzugsweise 50 - 80 ug/ml in einem Zeitraum von 21 Tagen ansteigt. Dies beruht darauf, daß der Weichmacher in gelöster Form durch das Blut aus dem Kunststoff extrahiert wird.
Es hat sich als schwierig erwiesen, die erfindungsgemäß verwendeten, durch Blut extrahierbaren Weichmacher in größerer Menge (in bulk) im Blut zu lösen. Es hat sich daher als vorteilhafter herausgestellt, einen solchen Weichmacher in den Kunststoff für den Blutbeutel einzubauen und ihn während der Lagerung durch das Blut ausziehen zu lassen.
Gewünschtenfalls brauchen nur die tatsächlich mit dem Blut in Berührung gelangenden Abschnitte des Beutelmaterials die erfindungsgemäßen, durch Blut extrahierbaren Weichmacher zu enthalten; vorzugsweise enthält jedoch das gesamte Beutelmaterial den bzw. die Weichmacher. Wahlweise kann ein den betreffenden Weichmacher enthaltender Kunststoffeinsatz, etwa ein Kunststoff-Folienstück, Kunststoffperlen o.dgl., im Blutbeutel angeordnet
Ü300 19/0832
sein, während die Beutelwandungen selbst vergleichsweise frei sind von Weichmacher. Beide Möglichkeiten sind der bevorzugten Verwendung des durch Blut extrahierbaren Weichmachers im wesentlichen im gesamten Beutelmaterial äquivalent.
Vorzugsweise kann der verwendete Weichmacher ein verzweigtes Octylphthalat und insbesondere Di-2-äthylhexylphthalat sein. Dieser Weichmacher ist vorteilhaft in einer Konzentration von etwa 5-50 Gew.-% und typischerweise etwa 15-40 Gew.-% im Beutelmaterial vorhanden.
Bei Verwendung eines Kunststoffeinsatzes kann die Konzentration des in diesem Einsatz enthaltenen, durch Blut extrahierbaren Weichmachers gewünschtenfalls auf etwa 70 % erhöht werden, wobei dieser Einsatz normalerweise keinen tragenden Bauteil darstellt und daher keine hohe Zugfestigkeit zu besitzen braucht.
Bei Verwendung des beschriebenen Blutbeutels ergibt sich eine wesentliche Reduzierung des Plasmahämoglobins, das im Blut unter normalen Lagerbedingungen bei 21-tägiger Lagerung entsteht, im Vergleich zu dem Blut, das unter äquivalenten Bedingungen in einem entsprechenden, aber diesen Weichmacher nicht enthaltenden Blutbeutel aufbewahrt wird.
Gewünschtenfalls können die erfindungsgemäßen Kunststoffzusammensetzungen für die Herstellung von medizinischen Schlauchleitungen und anderen Geräten verwendet werden.
Das erfindungsgemäß verwendete Material kann vorzugsweise ein Polyester sein, welcher den extrahierbaren Weichmacher in der gewünschten Menge enthält. Ein solches Polyestermaterial kann nach der US-PS 4 045 431 hergestellt werden.
Vorteilhaft kann der erfindungsgemäße Blutbeutel in ein Mehrfachbeutelsystem eingefügt werden, das mehrere, durch Schlauch-
0 3001 9/0832
leitungen miteinander verbundene Blutbeutel umfaßt, wobei die zusätzlichen Blutbeutel einen ähnlichen Aufbau wie der erfindungsgemäße Blutbeutel oder aber einen von ihm verschiedenen Aufbau besitzen können.
Wahlweise können die erfindungsgemäß verwendeten Massen und die daraus hergestellten Blutbeutel und dgl. aus anderen halogenfreien Kunststoffen bestehen, die auf beschriebene Weise mit einem durch Blut extrahierbaren Weichmacher, wie Di-2-äthylhexylphthalat, plastifiziert sind. Mögliche Polymere für diesen Zweck sind nicht-toxische Polyurethane, Polyamid, wie Nylon, Polycarbonate, Polysulfone, Polyacrylate, Polyvinylacetat und Copolymere davon mit anderen polymeren Materialien, wie Äthylen, Polyacrylate, speziell hydrophile Polyacrylate, wie hydroxylierte Polyacrylate, sowie andere Kunststoffe, die mit dem extrahierbaren Weichmacher ausreichend verträglich sind und die Entstehung einer stabilen, festen Lösung oder Dispersion dieses Weichmachers im Polymermaterial zulassen.
Im folgenden sind bevorzugte AusfUhrungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, deren Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Blutbeutel mit Merkmalen nach der Erfindung zeigt.
Der Blutbeutel 10 kann von an sich bekannter Konstruktion sein und aus zwei an den Rändern 14 miteinander verschweißten Kunststoff-Folien bestehen und einen Blutsammeischlauch 16, der ebenfalls aus der erfindungsgemäß verwendeten Masse bestehen kann, mit der üblichen Blutabnahmenadel und zwei verschlossene Zugangsöffnungen 18 aufweisen.
Erfindungsgemäß besteht der Blutbeutel 10 aus einem transparenten, flexiblen, sterilisierbaren und vorzugsweise im Autoklaven behandelbaren Material, das vorzugsweise etwa 20 bis 30 Gew.-% eines durch Blut extrahierbaren Weichmachers, wie Di-2-äthylhexyl-
03001 9/0832
phthalat, enthält. Vorzugsweise besteht dieser genannte Kunststoff aus der vorstehend beschriebenen Polyestermasse. Derartige Blutbeutel/ die etwa 20 Gew.-% des erwähnten Weichmachers enthalten können, gewährleisten bei 21-tägiger Lagerung von Blut unter normalen Bedingungen eine beträchtliche Herabsetzung des Plasmahämoglobingehalts des darin aufbewahrten Bluts im Vergleich zu entsprechenden, diesen Weichmacher nicht enthaltenden Blutbeuteln aus demselben Polyestermaterial, in denen das Blut unter denselben Bedingungen gesammelt und aufbewahrt wird. Derartige Blutbeutel können in der Weise hergestellt werden, daß sie in dem flüssigen, durch Blut extrahierbaren Weichmacher zum Durchtränken mit diesem sozusagen eingeweicht werden.
Gewünschtenfalls kann im Blutbeutel 10 ein zusätzlicher Kunststoffeinsatz 22 angeordnet sein, der aus einem ähnlichen Material wie der Blutbeutel 10 oder aber aus einem unterschiedlichen Kunststoff besteht, der mit dem bevorzugten Weichmacher verträglich ist. In diesem Fall kann der Werkstoff des Blutbeutels 10 von dem gewünschten Weichmacher vergleichsweise frei sein, während der Einsatz 22 innerhalb des Blutbeutels die gewünschte Menge an diesem Weichmacher, vorzugsweise 15 bis 70 Gew.-%, enthält, um den extrahierbaren Weichmacher in dem in den Blutbeutel 10 eingeführten Blut freizusetzen. Es hat sich gezeigt, daß sich mit dieser Abwandlung die erfindungsgemäß angestrebten Ergebnisse ebenfalls erzielen lassen.
Der Einsatz 22 kann aus einem einzigen Folienstück, aus einer Anzahl von Kunststoffwulsten oder -perlen oder einem anderen, zweckmäßigen Gebilde bestehen. Beispielsweise kann in dieser speziellen Ausführungsform der Blutbeutel 10 aus einem flexiblen bzw. biegsamen, zusammenfaltbaren Kunststoff bestehen, welcher im wesentlichen weichermacherfrei ist oder gegebenenfalls eine gewünschte Menge dieses extrahierbaren Weichmachers enthält. Spezielle Kunststoffe für einen solchen Blutbeutel umfassen die vorher angegebenen Polymere sowie Polyolefine, wie Polyäthylen, Polypropylen oder Polyolefin-Blockcopolymermassen,
030019/0832
wie sie speziell in der US-PS 4 140 162 beschrieben sind.
Der Einsatz 22 kann andererseits aus einem mit Blut verträglichen bzw. kompatiblen Kunststoff bestehen, etwa einem der vorher angegebenen Polymere, z.B. einer blutkompatiblen Polyvinylchlorid-Masse, die vorzugsweise bis zu etwa 50 % Di-2-äthylhexylphthalat enthält, das während der Lagerzeit in das Blut übertritt. Gewünschtenfalls kann der Einsatz 22 auch eine höhere Konzentration als 50 % des extrahierbaren Weichmachers enthalten, weil der Einsatz 22 selbst keine hohe Zugfestigkeit zu besitzen braucht, wie dies dann der Fall wäre, wenn er einen Teil der Beutelwandung selbst bilden würde.
Der Blutbeutel 10 kann ein bei der Lagerung von Blut üblicherweise verwendetes Blutkonservierungsmittel enthalten, beispielsweise ACD- oder CPD-Lösung. Während der Lagerung des Bluts wird, wie erwähnt, durch das Vorhandensein des extrahierbaren Weichmachers die im Laufe der Zeit entstehende Plasmahämoglobinmenge wirksam herabgesetzt. Aus diesem Grund können die eingangs genannten halogenfreien Kunststoffmassen erstmalig zu Blutbeuteln und anderen medizinischen Geräten für langfristige Berührung mit Blut verarbeitet werden, wobei sie im Vergleich mit den entsprechenden, weichmacherfreien Kunststoffen einen unerwartet niedrigen Erythrozyten-Hämolysegrad gewährleisten.
Gewünschtenfalls kann der Blutbeutel 10 mit einer sterilen Anschlußvorrichtung, beispielsweise derjenigen gemäß US-PS 4 004 486 versehen sein, so daß er mit anderen Blutbeuteln oder sterilen Ausrüstungsteilen zusammengeschaltet werden kann, ohne daß die Sterilität des Systems beeinträchtigt wird.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiel 1
Es wurden Blutbeutel hergestellt, die eine ähnliche Form besaßen
030ü 19/0832
wie die handelsüblichen Blutabnahmebeutel, dabei jedoch aus einem Polyester der Art gemäß US-PS 4 04 5 431 bestanden. Nach der auf übliche Weise erfolgenden Sterilisierung dieser Blutbeutel wurden sie mit Gesamtblut gefüllt.
Eine erste Gruppe solcher Blutbeutel bestand aus demselben Polyester, jedoch ohne Weichmacher, während eine zweite Gruppe solcher Blutbeutel zum Durchtränken in einen Di-2-äthylhexylphthalat-Weichmacher mit einer Konzentration von etwa 20 Gew.-% gelegt wurde.
Das Blut wurde auf übliche Weise in gleich großen Mengen auf die beiden Blutbeutelgruppen aufgeteilt, worauf die Blutbeutel verschlossen bzw. abgedichtet wurden. Anschließend wurden die Beutel 21 Tage lang bei 40C aufbewahrt.
Anschließend wurde die Plasmahämoglobinmenge in den beiden Blutbeutelgruppen gemessen; die Ergebnisse finden sich in nachstehender Tabelle I.
OJÜ019/0832
Tabelle I
Plasmahämoglobin (mg %)
Erste Gruppe (Weichmacherfrei)
Zweite Gruppe mit Weichmacher
Beutel Nr. 1 Mittelwert 40,7 mg % 16,5 mg %
2 36,7 21,3
3 11,5 7,2
4 21,1 9,4
5 20,9 12,3
6 42,6 9,8
7 62,7 21,4
8 34,0 18,4
9 44,6 14,6
10 31 ,8 9,7
34,7 14,1
Die in obiger Tabelle enthaltenen Daten belegen die erhebliche Herabsetzung des Plasmahämoglobingehalts aufgrund der 21-tägigen Lagerung von Gesamtblut unter üblichen Lagerungsbedingungen in einem weichmacherhaltigen Blutbeutel, auch wenn der Weichmacher für seinen eigentlichen Zweck, d.h. Erzielung gewünschter Eigenschaften des Kunststoffes des Blutbeutels, nicht erforderlich ist.
Selbstverständlich soll die Erfindung keineswegs auf die vorstehende Offenbarung beschränkt sein, sondern alle innerhalb des erweiterten Schutzumfangs liegenden Änderungen und Abwandlungen mit einschließen.
030019/0832
L e e r s e i t e

Claims (21)

29A3179 Henkel, Kern, Feiler£rHänzc! Patentanwälte Registered Representatives before the European Patent Office Baxter Travenol Laboratories, Inc., Möhlstraße 37 *·· υ τ λ-, ,τ o^ , D-8000 München 80 Deerfield, 111., V.St.A. Tel.: 089/982085 87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid 25. Okt. !979 B-866 Medizinischer Gegenstand, insbesondere Blutbeutel Patentansprüche
1. Medizinischer Gegenstand zur Kontaktierung mit Blut unter Gewährleistung eines niedrigen Hämolysegrads des Bluts während der Lagerung oder Aufbewahrung, gekennzeichnet durch einen flexiblen, blutkompatiblen, sterilisierbaren, chlorfreien Kunststoff mit einem so großen Gehalt an Dioctylphthalat, Dioctyladipat oder einer Kombination dieser Stoffe, daß im Vergleich zu einem diese(n) Stoff(e) nicht enthaltenden, äquivalenten Material ein reduzierter Ilämoglobingehalt des während einer Zeitspanne von 21 Tagen in Berührung mit diesem Gegenstand gelagerten Bluts gewährleistet wird.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dioctylphthalat bzw. Dioctyladipat verzweigtkettige Octylreste bzw. -gruppen enthält.
030019/0832
3. Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dioctylphthalat ein Di-2-äthylhexylphthalat ist.
4. Gegenstand nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er 5 - 70 Gew.-% Dioctylphthalat oder Dioctyladipat enthält.
5. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er 15 - 50 Gew.-% des genannten Weichmachers enthält.
6. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Schlauchleitung für die Handhabung oder Behandlung von Blut ist.
7. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er ein flexibler bzw. biegsamer Behälter für die Lagerung von Blut ist.
8. Blutbeutel, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, in Form eines flexiblen, durchscheinenden Behälters mit Zulaßschlauch und verschlossenen Zugangsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem flexiblen, blutkompatiblen, sterilisierbaren, chlorfreien Kunststoff hergestellt ist, der 5-70 Gew.-% eines Weichmachers wie Dioctylphthalat oder Dioctyladipat oder eine Kombination dieser Stoffe enthält,
9. Blutbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher verzweigtkettige Octylreste bzw. -gruppen enthält.
10. Blutbeutel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher ein Dioctylphthalat ist.
030019/0832
11. Blutbeutel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher ein Di-2-äthylhexylphthalat ist.
12. Blutbeutel nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmachergehalt 15-40 Gew.-% beträgt.
13. Büutbeutel nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er nicht mehr als 50 Gew.-% eines Dioctylphthalat-Weichmachers enthält.
14. Blutbeutel nach Anspruch 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein flexibles, nicht-toxisches, sterilisierbares Polyester-Material ist.
15. Blutbeutel, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, in Form eines flexiblen, durchscheinenden Behälters mit Zulaßschlauch und verschlossenen Zugangsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem flexiblen, blutkompatiblen, sterilisierbaren Kunststoff hergestellt ist, der im wesentlichen keinen durch Blut extrahierbaren Weichmacher enthält, und daß der Blutbeutel einen Einsatz enthält, der aus einer nicht-toxischen, sterilisierbaren Kunststoffmasse hergestellt ist, welche 5-70 Gew.-% eines Weichmachers wie Dioctylphthalat, Dioctyladipat oder Kombinationen dieser Stoffe enthält.
16. Blutbeutel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher Dioctylphthalat ist.
17. Blutbeutel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher Di-2-äthylhexylphthalat ist.
18. Blutbeutel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher Di-2-äthylhexyladipat ist.
030019/0832
-A-
19. Blutbeutel nach Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz 15-50 Gew.-% Weichmacher enthält.
20. Blutbeutel nach Anspruch 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eine Kunststoff-Folie ist.
21. Blutbeutel nach Anspruch 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus einer mit einem blutkompatiblen Weichmacher plastifizierten Polyvinylchloridmasse hergestellt
ist.
Ö3QM9/0832
DE19792943179 1978-10-26 1979-10-25 Medizinischer gegenstand, insbesondere blutbeutel Granted DE2943179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/200,552 US4333308A (en) 1979-10-25 1980-10-24 False-twist system switchable between S-twist and Z-twist

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US95480178A 1978-10-26 1978-10-26
US95497078A 1978-10-26 1978-10-26
US95496978A 1978-10-26 1978-10-26
US95506078A 1978-10-26 1978-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2943179A1 true DE2943179A1 (de) 1980-05-08
DE2943179C2 DE2943179C2 (de) 1990-08-09

Family

ID=27506032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943179 Granted DE2943179A1 (de) 1978-10-26 1979-10-25 Medizinischer gegenstand, insbesondere blutbeutel

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4286597A (de)
AU (1) AU5210079A (de)
BE (1) BE879626A (de)
CA (1) CA1140287A (de)
DE (1) DE2943179A1 (de)
DK (1) DK450879A (de)
FI (1) FI793324A (de)
FR (1) FR2439588B1 (de)
GB (1) GB2035093B (de)
IL (1) IL58551A (de)
IT (1) IT1166913B (de)
NO (1) NO793417L (de)
SE (1) SE7908861L (de)
ZA (1) ZA795700B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051414A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Aufbewahrungsbehälter für Blut und Material zu seiner Herstellung
DE9017361U1 (de) * 1990-12-22 1991-03-14 Streitenberg, Hubert, Dr.Med., 7500 Karlsruhe, De

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4451259A (en) * 1978-10-26 1984-05-29 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Blood storage method
DE8001665U1 (de) * 1980-01-23 1980-04-24 Asid Bonz & Sohn Gmbh, 8044 Unterschleissheim Dialyseschlauchsystem
US5382526A (en) * 1980-10-31 1995-01-17 Baxter International Inc. Blood storage container and material
EP0054221B1 (de) * 1980-12-15 1986-04-09 Miles Inc. Vielfachblutbehältersystem, hergestellt aus Plastik, im wesentlichen ohne von Blut extrahierbare Weichmacher
US4465487A (en) * 1981-06-16 1984-08-14 Terumo Kabushiki Kaisha Container for medical use
US4386069A (en) * 1981-12-02 1983-05-31 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Additive solution and method for preserving normal red cell morphology in whole blood during storage
US4432750A (en) * 1981-12-02 1984-02-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Additive sterol solution and method for preserving normal red cell morphology in whole blood during storage
JPS58155866A (ja) * 1982-03-12 1983-09-16 テルモ株式会社 医療用器具およびその製造方法
JPS58165867A (ja) * 1982-03-26 1983-09-30 テルモ株式会社 医療用バツグおよびその製造方法
JPS58206759A (ja) * 1982-05-28 1983-12-02 テルモ株式会社 医療用容器
WO1984000492A1 (en) * 1982-07-30 1984-02-16 Baxter Travenol Lab Increased yield continuous flow blood component collection systems
WO1984000892A1 (en) * 1982-08-24 1984-03-15 Baxter Travenol Lab Increased yield blood component collection systems and methods
US4680025A (en) * 1982-08-24 1987-07-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Blood component collection systems and methods
WO1984000905A1 (en) * 1982-08-24 1984-03-15 Baxter Travenol Lab Blood component collection systems and methods
US4505708A (en) * 1982-09-27 1985-03-19 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Blood component storage container and method utilizing a polyvinyl chloride plastic formulation free or essentially free of leachable materials
JPS6133661A (ja) * 1984-02-02 1986-02-17 テルモ株式会社 医療用器具
JPS60259264A (ja) * 1984-06-07 1985-12-21 テルモ株式会社 医療用具
US5026347A (en) * 1988-11-14 1991-06-25 Baxter International Inc. Plastic composition with anti-hemolytic effect
US5100401A (en) * 1988-11-14 1992-03-31 Baxter International Inc. Plastic composition with anti-hemolytic effect
US5167657A (en) * 1988-11-14 1992-12-01 Baxter International Inc. Plastic composition with anti-hemolytic effect
JPH0783758B2 (ja) * 1989-07-20 1995-09-13 株式会社ニッショー 血小板保存用バッグおよびそれを用いた複合バッグ
DE4217104A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Salama Magdy Reservoir, Reservoir-System zur Inaktivierung, Hemmung und Eliminierung von Infektionserregern
CA2167188A1 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 Dan L. Fanselow Chlorine-free multilayered film medical device assemblies
US6497676B1 (en) 2000-02-10 2002-12-24 Baxter International Method and apparatus for monitoring and controlling peritoneal dialysis therapy
US20030125662A1 (en) 2002-01-03 2003-07-03 Tuan Bui Method and apparatus for providing medical treatment therapy based on calculated demand
US7238164B2 (en) 2002-07-19 2007-07-03 Baxter International Inc. Systems, methods and apparatuses for pumping cassette-based therapies
US8828226B2 (en) 2003-03-01 2014-09-09 The Trustees Of Boston University System for assessing the efficacy of stored red blood cells using microvascular networks
US8029482B2 (en) 2005-03-04 2011-10-04 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for radiographically identifying an access port
US7785302B2 (en) 2005-03-04 2010-08-31 C. R. Bard, Inc. Access port identification systems and methods
US9474888B2 (en) 2005-03-04 2016-10-25 C. R. Bard, Inc. Implantable access port including a sandwiched radiopaque insert
EP2324878B1 (de) 2005-04-27 2014-08-20 C.R. Bard, Inc. Infusionsvorrichtungen mit Septum
US10307581B2 (en) 2005-04-27 2019-06-04 C. R. Bard, Inc. Reinforced septum for an implantable medical device
US9642986B2 (en) 2006-11-08 2017-05-09 C. R. Bard, Inc. Resource information key for an insertable medical device
US7998115B2 (en) 2007-02-15 2011-08-16 Baxter International Inc. Dialysis system having optical flowrate detection
US8361023B2 (en) 2007-02-15 2013-01-29 Baxter International Inc. Dialysis system with efficient battery back-up
US8870812B2 (en) 2007-02-15 2014-10-28 Baxter International Inc. Dialysis system having video display with ambient light adjustment
US7731689B2 (en) 2007-02-15 2010-06-08 Baxter International Inc. Dialysis system having inductive heating
US8558964B2 (en) 2007-02-15 2013-10-15 Baxter International Inc. Dialysis system having display with electromagnetic compliance (“EMC”) seal
US9579496B2 (en) 2007-11-07 2017-02-28 C. R. Bard, Inc. Radiopaque and septum-based indicators for a multi-lumen implantable port
US8932271B2 (en) 2008-11-13 2015-01-13 C. R. Bard, Inc. Implantable medical devices including septum-based indicators
US11890443B2 (en) 2008-11-13 2024-02-06 C. R. Bard, Inc. Implantable medical devices including septum-based indicators
EP2355860B1 (de) * 2009-10-12 2018-11-21 New Health Sciences, Inc. Blutlagerungsbeutelsystem und entleerungsvorrichtung mit sauerstoff- und kohlendioxidentleerungskapazitäten
CN102905522A (zh) 2009-10-12 2013-01-30 新健康科学股份有限公司 用于从红细胞中除去氧的氧消耗装置和方法
US9199016B2 (en) 2009-10-12 2015-12-01 New Health Sciences, Inc. System for extended storage of red blood cells and methods of use
US11284616B2 (en) 2010-05-05 2022-03-29 Hemanext Inc. Irradiation of red blood cells and anaerobic storage
US9079004B2 (en) 2009-11-17 2015-07-14 C. R. Bard, Inc. Overmolded access port including anchoring and identification features
ES2959120T3 (es) 2010-08-25 2024-02-20 Hemanext Inc Método para potenciar la calidad y la supervivencia de glóbulos rojos durante el almacenamiento
EP3539381B1 (de) * 2010-11-05 2023-05-24 Hemanext Inc. Bestrahlung von roten blutkörperchen und anaerobe lagerung
US9067004B2 (en) 2011-03-28 2015-06-30 New Health Sciences, Inc. Method and system for removing oxygen and carbon dioxide during red cell blood processing using an inert carrier gas and manifold assembly
ES2742949T3 (es) 2011-08-10 2020-02-17 New Health Sciences Inc Dispositivo integrado de filtrado para el agotamiento de leucocitos, oxígeno y/o co2 y separación de plasma
US9993389B2 (en) 2011-09-19 2018-06-12 Fenwal, Inc. Red blood cell products and the storage of red blood cells in containers free of phthalate plasticizer
CN104507441B (zh) * 2012-07-12 2018-01-12 泰尔茂比司特公司 混合型血液成分储存袋以及制造该袋的方法
JP2016517395A (ja) 2013-02-28 2016-06-16 ニュー・ヘルス・サイエンシーズ・インコーポレイテッドNew Health Sciences, Inc. 血液処理のためのガス枯渇化およびガス添加デバイス
US10398625B2 (en) 2013-03-13 2019-09-03 Fenwal, Inc. Medical containers with terephthalate plasticizer for storing red blood cell products
US11160728B2 (en) 2014-02-20 2021-11-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Medical containers and system components with non-DEHP plasticizers for storing red blood cell products, plasma and platelets
AU2016228993B2 (en) 2015-03-10 2022-02-10 Hemanext Inc. Oxygen reduction disposable kits, devices and methods of use thereof
BR112017022417B1 (pt) 2015-04-23 2022-07-19 Hemanext Inc Dispositivo de armazenamento de sangue para armazenar sangue depletado de oxigênio e método para reduzir a saturação de oxigênio do sangue durante o armazenamento
EP3297641A4 (de) 2015-05-18 2019-02-06 New Health Sciences, Inc. Verfahren zur lagerung von vollblut und zusammensetzungen davon
IL303240A (en) 2016-05-27 2023-07-01 Hemanext Inc Anaerobic blood storage and pathogen inactivation method
US11179516B2 (en) 2017-06-22 2021-11-23 Baxter International Inc. Systems and methods for incorporating patient pressure into medical fluid delivery
USD910838S1 (en) * 2019-08-07 2021-02-16 Ningbo Albert Novosino Co., Ltd. Enema bag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7138770U (de) * 1972-01-05 Braun B Behälter aus thermoplastischen Kunststoffolien für die Aufnahme, Aufbewahrung und Abgabe von biologischen Flüssigkeiten, insbesondere von Blut
DE1766168B1 (de) * 1968-04-11 1972-03-23 Braun Kg B Aus einem stueck bestehender behaelter aus einem polyolefin zum aufbewahren von blut od dgl und vorrichtung zu seiner herstellung
US4045431A (en) * 1975-12-11 1977-08-30 Eastman Kodak Company Flexible polyester having a melting point of at least 140° C.
US4140162A (en) * 1977-07-28 1979-02-20 Baxter Travenol Lab Clear, autoclavable plastic formulation free of liquid plasticizers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064647A (en) * 1957-06-13 1962-11-20 Baxter Laboratories Inc Blood component separation method and apparatus
US3186961A (en) * 1962-10-08 1965-06-01 Monsanto Co Plasticized polycarbonate resins
US4177182A (en) * 1974-10-28 1979-12-04 Terumo Corp. Polyvinyl chloride series resin medical product implements and method of manufacturing the same using siloxane oil additive
US3940802A (en) * 1975-01-24 1976-03-02 The Green Cross Corporation Medical appliance made of plastic
DE7621615U1 (de) * 1976-07-08 1977-02-03 Biotest-Serum-Institut Gmbh, 6000 Frankfurt Beutel zur aufnahme von blut und blutbestandteilen
US4119267A (en) * 1976-08-18 1978-10-10 Agis Frank Kydonieus Blood and intravenous solution bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7138770U (de) * 1972-01-05 Braun B Behälter aus thermoplastischen Kunststoffolien für die Aufnahme, Aufbewahrung und Abgabe von biologischen Flüssigkeiten, insbesondere von Blut
DE1766168B1 (de) * 1968-04-11 1972-03-23 Braun Kg B Aus einem stueck bestehender behaelter aus einem polyolefin zum aufbewahren von blut od dgl und vorrichtung zu seiner herstellung
US4045431A (en) * 1975-12-11 1977-08-30 Eastman Kodak Company Flexible polyester having a melting point of at least 140° C.
US4140162A (en) * 1977-07-28 1979-02-20 Baxter Travenol Lab Clear, autoclavable plastic formulation free of liquid plasticizers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051414A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Aufbewahrungsbehälter für Blut und Material zu seiner Herstellung
DE9017361U1 (de) * 1990-12-22 1991-03-14 Streitenberg, Hubert, Dr.Med., 7500 Karlsruhe, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2439588A1 (fr) 1980-05-23
IT7926788A0 (it) 1979-10-25
AU5210079A (en) 1980-05-01
FR2439588B1 (fr) 1985-07-05
GB2035093A (en) 1980-06-18
US4286597A (en) 1981-09-01
FI793324A (fi) 1980-04-27
DE2943179C2 (de) 1990-08-09
BE879626A (fr) 1980-04-25
ZA795700B (en) 1980-11-26
SE7908861L (sv) 1980-04-27
NO793417L (no) 1980-04-29
US4300559A (en) 1981-11-17
IL58551A (en) 1982-03-31
GB2035093B (en) 1983-01-12
IT1166913B (it) 1987-05-06
DK450879A (da) 1980-04-27
CA1140287A (en) 1983-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943179C2 (de)
DE2943178C2 (de)
EP0026912B1 (de) Behälter für Blutplättchen-Konzentrat
DE69632709T2 (de) Methode für die herstellung und lagerung von lösungen
US4301800A (en) Blood bags having an insert member
DE2357354C2 (de) Katheter mit äußerst geringer Neigung zur Thrombenbildung
DE2909369A1 (de) Flexible, gegebenenfalls strahlenundurchlaessige masse und katheter mit einem aus der betreffenden masse gefertigten biegsamen schlauch
DE2735179A1 (de) Blutspuelungsadsorbens
DE102010014785A1 (de) Mehrschichtfolie, Verwendung einer Mehrschichtfolie und Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtfolie
US4451259A (en) Blood storage method
US5382526A (en) Blood storage container and material
US4507387A (en) Method of storing red blood cells which minimizes both red blood cell hemolysis and exposure to blood extractable plasticizers
EP0729761B1 (de) Schlauch für einen medizinischen Behälter
DE102010003415A1 (de) Medizinisches Kunststoffprodukt
EP0134896A2 (de) Kunststoffbehälter für Blut, Blutbestandteile und flüssige Arzneimittelzubereitungen und dessen Verwendung in einem Beutelsystem
WO1984001292A1 (en) Method and container for storing platelets
DE3444155A1 (de) Beutelvorrichtung fuer die abnahme, aufbewahrung, tiefgefrierung, infusion und transfusion von blut und blutbestandteilen
DE3915252C2 (de)
EP0576868A1 (de) Medizinische Arbeitsmittel
DE2622502A1 (de) Verwendung eines mehrschichtigen kunststoff-schlauches fuer medizinische zwecke
EP0518061A2 (de) Medizinische Arbeitsmittel
DE2127408C3 (de) Verfahren zur Herstellung leuko cyten und thrombocytenarmer Blutkon serven
EP1180372B1 (de) Dialyseset aus PVC-freien, transparenten, blutkompatiblen und lösemittelverklebbaren Polyolefinen
DE8436840U1 (de) Beutelvorrichtung fuer die aufbewahrung von blut und blutbestandteilen
DE8406463U1 (de) Vorrichtung zur blutentnahme und aufbereitung und lagerung von blut und blutbestandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAXTER INTERNATIONAL INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAW

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition