DE2938676A1 - Feuchtwerk - Google Patents

Feuchtwerk

Info

Publication number
DE2938676A1
DE2938676A1 DE19792938676 DE2938676A DE2938676A1 DE 2938676 A1 DE2938676 A1 DE 2938676A1 DE 19792938676 DE19792938676 DE 19792938676 DE 2938676 A DE2938676 A DE 2938676A DE 2938676 A1 DE2938676 A1 DE 2938676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
dampening
plate cylinder
buffer
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792938676
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Hans Johne
Guenter Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE2938676A1 publication Critical patent/DE2938676A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/36Inking-rollers serving also to apply ink repellants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

ΙΟΗΤ
VEB Polygraph Leipzig
Kombinat für polygraphische
Maschinen und Ausrüstungen
705 Leipzig Leipzig, den 13.11.1978
Feuchtwerk
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Feuchtwerk für Rotationsdruckmaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Feuchtwerke bekannt (I)E 1 611 208), welche aus einer i)uktorwalze, einer Feuchtwerkwalze und einer Zwischen- und Auftragwalze bestehen, wobei die Zwischen- und Auftragwalze sowohl mit dem Plattenzylinder als auch mit einer Farbwerkwalze in Wirkverbindung steht.
Machteilig ist dabei, daß es infolge von Rückwirkungen des Plattenzylinderkanales zu einem extremen Feuchtmittelüberangebot nach dem Plattenzylinderkanal kommt, welches zu negativen Auswirkungen auf das -üruckergebnie führt.
030022/0544
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Verbesserung des Druckergebnisses sowie Vermeidung von Makulatur,
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist der Ausgleich des Feuchtmittelüberangebotes infolge PlattenzylinderkanalrUckwirkungen.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Feuchtwerk für Rotationsdruckmaschinen, bestehend aus einer Duktorwalze, einer Feuchtwerkwalze und einer Zwischen- und Auftragwalze, welche sowohl mit dem Plattenzylinder als auch mit einer Farbwerkwalze in Verbindung steht, der Zwischen- und Auftragwalze eine Pufferwalze mit hydrophiler Oberfläche zugeordnet ist, Dabei ist der Umfang der Pufferwalze größer als die Länge des Plattenzylinderkanales und die Pufferwalze ist mit einem Changierantrieb versehen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausftthrungebeiepiel näher beschrieben.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1: Feuchtwerkaufbau
Fig. 2: Changierantrieb
030022/05*4
j NACKC DEICHT
In Figur 1 ist der erfindungsgemäße Feuchtwerkaufbau dargestellt. Das Feuchtwerk besteht aus einer im Feuchtmittelkasten 1 umlaufenden Duktorwalze 2, einer Feuchtwerkwalze 3 und einer Zwischen- und Auftragwalze 4.
Die Zwischen- und Auftragwalze 4 steht mit dem Plattenzylinder 5 und einer Farbwerkwalze 6 und die Farbwerkwalze 6 steht über eine Auftragwalze 7 mit dem Plattenzylinder 5 in Wirkverbindung. Der Plattenzylinder 5 ist mit dem Plattenzylinderkanal 8 ausgestattet; die Länge des Plattenzylinderkanalee ist mit 1 bezeichnet. Mit der Zwischen- und Auftragwalze 4 steht eine Pufferwalze 9 in Wirkverbindung. Die Pufferwalze 9 ist mit einer hydrophilen Oberfläche, vorzugsweise mit einer Chromoberflache ausgestattet. Die Lagerschenkel 10 der Pufferwalze sind auf Lagerklötzern 11, welche in Richtung der Zwischen- und Auftragwalze geneigt sind, gelagert; die Pufferwalze wird infolge ihres Eigengewichtes an die Zwischen- und Auftragwalze 4 gedrückt.
Der Umfang der Pufferwalze 9 ist größer als die Länge 1 des Plattenzylinderkanales.
Die Pufferwalze 9 kann mit einem bekannten Changierantrieb 12, bestehend aus mit dem Lagerschenkel 10 der Pufferwalze 9 verbundenem Doppelhebel, dessen zweiter Hebelarm eine Kurvenrolle trägt,1 einer Antriebskurve und einem Federsystem (in Figur 2 schematisch dargestellt) verbunden sein.
Die Antriebskurve ist über eine Kupplung mit dem Maschinenantrieb verbunden·
Die Zwischen- und Auftragwalze 4 ist mit einer Walzenschaltung, bestehend aus Schalthebel 13 und Elektromagnet 14 verbunden. Die Neigungsrichtung der Lagerklötzer 11 entspricht der Bewegungerichtung der Zwischen- und Auftragwalze 4 bei Betätigung der WaI-zenschaltung 13; 14.
Die Wirkungsweise der Einrichtung wird nachfolgend beschrieben. Der auf dem Plattenzylinder 5 aufgespannten Druckplatte wird in üblicher Art und Weise über die Auftragwalze 7 und die Zwischen- und Auftragwalze 4 Farbe zugeführt.
030022/0544
NACH^CHEICHtI ■-
Über die Zwischen- und Auftragwalze 4 erfolgt auch die Zufuhr des Feuchtmittele.
Durchläuft der Plattenzylinderkanal 8 den Bereich der Zwischen- und Auftragwalze wird daß vom Feuchtwerk bereitgestellte aber nicht benötigte Feuchtmittel mittels der Pufferwalze 9 gespeichert, Die gespeicherte Feuchtmittelmenge wird, wenn sich die Druckplatte im Bereich der Zwischen- und Auftragwalze befindet, an dieselbe kontinuierlich abgegeben.
Das extreme FeuchtmittelUberangebot, wie bei Feuchtwerken nach dem Stand der Technik, wird somit vermieden.
Bei Druckunterbrechungen wird durch Betätigung des Magneten 14 die Zwischen- und Auftragwalze 4 mit der Pufferwalze 9 verschoben und die Zwischen- und Auftragwalze somit von der Druckplatte getrennt. Durch Betätigung der Kupplung ist es möglich, den Changierantrieb 12 der Pufferwalze 9 mit dem Maschinenantrieb zu verbinden und damit eine zusätzliche seitliche Verreibung des Feuchtmittels zu gewährleisten.
Es versteht sich von selbst, daß diese Lösung einer hydrophilen Speicherwalze auch an allen bekannten Feuchtwerktypen mit Feuchtauftragwalze oder -walzen anwendbar ist.
030022/0544

Claims (3)

^rfino.'ingaancprucn
1. Feuchtwerk für Rotationsdruckmaschinen, bestehend aus einer Duktorwalze, einer Feuchtwerkwalze und einer Zwischen- und Auftragwalze, welche sowohl mit dem Plattenzylinder als auch mit einer Farbwerkwalze in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischen- und Auftragwalze (4) eine Pufferwalze (9) mit hydrophiler Oberfläche zugeordnet ist.
2. Feuchtwerk nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Pufferwalze (9) größer als die Länge (l) des Plattenzylinderkanales ist.
3. Feuchtwerk nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferwalze (9) mit einem Changierantrieb (12) versehen ist.
0300??
DE19792938676 1978-11-15 1979-09-25 Feuchtwerk Ceased DE2938676A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20909978A DD139816A1 (de) 1978-11-15 1978-11-15 Feuchtwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938676A1 true DE2938676A1 (de) 1980-05-29

Family

ID=5515336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938676 Ceased DE2938676A1 (de) 1978-11-15 1979-09-25 Feuchtwerk

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD139816A1 (de)
DE (1) DE2938676A1 (de)
GB (1) GB2035903B (de)
SE (1) SE7909358L (de)
SU (1) SU1043037A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146223A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feucht-farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
DE3732693A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-13 Roland Man Druckmasch Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine
FR2762254A1 (fr) * 1997-04-17 1998-10-23 Roland Man Druckmasch Unite de mouillage pour une machine d'impression offset
DE19911568A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Einfeuchten einer Flachdruckform und Feuchtwerk einer Flachdruckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2082121B (en) * 1980-08-14 1984-11-28 Komori Printing Mach Water supply apparatus for printing press
DE3116505C2 (de) * 1981-04-25 1985-03-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Rotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
EP0264460B1 (de) * 1986-10-14 1993-04-14 Komori Corporation Lackiervorrichtung für bedruckte Bogen
DE3811288A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-19 Roland Man Druckmasch Feuchtwerk an einer rollenrotations- offsetdruckmaschine
DE19529204C2 (de) * 1995-08-09 1997-08-14 Roland Man Druckmasch Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE19529205C2 (de) * 1995-08-09 1997-08-14 Roland Man Druckmasch Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
JP2977072B2 (ja) * 1996-06-06 1999-11-10 リョービ株式会社 印刷機の給湿装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611208B1 (de) * 1967-08-10 1972-03-23 Dahlgren Harold P Feuchtwerk fuer eine Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2333891A1 (de) * 1973-07-03 1975-01-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Von einem farbwerk getrennt angeordnetes feuchtwerk fuer rotationsoffsetdruckmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611208B1 (de) * 1967-08-10 1972-03-23 Dahlgren Harold P Feuchtwerk fuer eine Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2333891A1 (de) * 1973-07-03 1975-01-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Von einem farbwerk getrennt angeordnetes feuchtwerk fuer rotationsoffsetdruckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146223A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feucht-farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
DE3732693A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-13 Roland Man Druckmasch Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine
FR2762254A1 (fr) * 1997-04-17 1998-10-23 Roland Man Druckmasch Unite de mouillage pour une machine d'impression offset
DE19911568A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Einfeuchten einer Flachdruckform und Feuchtwerk einer Flachdruckmaschine
US6460455B1 (en) 1999-03-16 2002-10-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for dampening a planographic printing form and dampening unit of a planographic printing machine for performing the method

Also Published As

Publication number Publication date
SU1043037A1 (ru) 1983-09-23
SE7909358L (sv) 1980-05-16
GB2035903B (en) 1983-01-19
GB2035903A (en) 1980-06-25
DD139816A1 (de) 1980-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0462490B1 (de) Filmbefeuchtungseinrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE2054678C3 (de) Feuchtwerk für lithographische Druckmaschinen
DE3706602C2 (de)
DE2938676A1 (de) Feuchtwerk
DE742317C (de) Mehrfarben-Anilin-Druckmaschine
DE1940661B2 (de) Feuereinrichtung fur hthogra phische Druckmaschinen
DE2902047C2 (de) Klein-Offset-Druckmaschine
EP0387486B1 (de) Antriebsmechanismus an Offsetdruckmaschinen zum axialen Hin- und Herbewegen der ersten oder der ersten und zweiten Walze eines umstellbaren Walzenpaares
DE10223666B4 (de) Farbwerksaufbau bei Flexodruckmaschinen
EP0145904A2 (de) Feuchtmitteldosiervorrichtung für das Feuchtwerk einer Druckmaschine
DD203016A1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
DE19800475A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Farbverteilung
DE3008980A1 (de) Umstellbares heber-/filmfarbwerk
DD203014A1 (de) Kombiniertes feuchtwerk
EP0141190B2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0441220B1 (de) Feuchtwerk
EP0387485B1 (de) Vorrichtung zum Umstellen der zweiten (oberen) Zwischenwalze eines ein Farbwerk mit einem Feuchtwerk verbindenden Zwischenwalzenpaares
DE3637460C2 (de)
EP0774353B1 (de) Offsetdruckmaschine
EP0893251A2 (de) Druckmaschine mit einem Feuchtwerk
DE1227916B (de) Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine
DD223117A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kombiniertes feucht- und lackierwerk
DD297117A5 (de) Vorrichtung zur druckumstellung bei maschinenstillstand
DE3308991A1 (de) Lagerung von farbkaesten
DE525096C (de) Papierwagenfuehrung an Schreibmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 7/36

8131 Rejection