DE3732693A1 - Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine - Google Patents

Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine

Info

Publication number
DE3732693A1
DE3732693A1 DE19873732693 DE3732693A DE3732693A1 DE 3732693 A1 DE3732693 A1 DE 3732693A1 DE 19873732693 DE19873732693 DE 19873732693 DE 3732693 A DE3732693 A DE 3732693A DE 3732693 A1 DE3732693 A1 DE 3732693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forme cylinder
forme
roller
discharge
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873732693
Other languages
English (en)
Other versions
DE3732693C2 (de
Inventor
Peter Hummel
Klaus List
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19873732693 priority Critical patent/DE3732693A1/de
Publication of DE3732693A1 publication Critical patent/DE3732693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3732693C2 publication Critical patent/DE3732693C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1293Devices for filling up the cylinder gap; Devices for removing the filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices

Description

Die Erfindung betrifft einen Formzylinder nach dem Oberbe­ griff des ersten Patentanspruches.
Bei einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Plattenzylinder genannter Gattung erstreckt sich eine außen zylinderförmige Kanalabdeckung vergleichbar einer Tiefdruckform bis an die Enden der Druckplatte und schließt den Spalt zwischen beiden Enden lückenfrei ab (DE-PS 5 81 496). Hierdurch werden quasi Platten- und anliegender Gummizylinder in das Farbwerk einbezogen und die Deckungsfähigkeit der Auftragwalzen läßt auch bei zunehmen­ den Zylindergeschwindigkeiten nicht nach. Nachteilig ist jedoch, da eine Entnahme von Feuchtmittel und Farbe durch den Druckträger über den Gummizylinder im Kanalbereich entfällt, daß wegen der fortgesetzten kontinuierlichen Flüssigkeitszuführung auf den Auftragwalzen eine Verdickung, d.h. eine Farbspeicherung entsteht. Bei der darauffolgenden Umdrehung der Auftragwalzen wird diese Verdickung an die Druckplatte abgegeben, wodurch eine Dickenerhöhung auf diesem Bereich der Druckplatte gegenüber einem nachfolgenden Bereich eintritt, der eine normale Farbzufuhr erhalten hat.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Flüssigkeits­ film auf eine Kanalabdeckung genannter Gattung synchron mit der Rotation eines Formzylinders aufzubringen und ohne den Prozeß des Flüssigkeitsauftrages auf die Form zu stören wieder abzuführen.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß dem Kennzeichen des ersten Patentanspruches. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung.
Der hauptsächliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der kanalbedingte Flüssigkeitsüberschuß, d.h. ein Farb-, Feuchtflüssigkeit- oder Lacküberschuß während jeder Zylinderumdrehung zuverlässig und ohne Prozeßstörungen zu verursachen in Drehrichtung des Formzylinders gesehen vor den aufeinander abrollenden Auftrag- und Übertragungs­ walzen, d.h. vor dem Farb-, Feucht- oder Lackwerk entfernt wird. Auf diese Weise lassen sich gleichmäßigere Feucht-, Farb- und Lackschichten auf die Form auftragen.
Nachfolgend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Bogenrotations-Offsetdruck­ maschine mit einem Feucht- und einem Farbwerk, bei der an den Formzylinder eine Abführwalze angestellt ist, in Seitenansicht,
Fig. 2 die Seitenansicht gemäß Fig. 1, wobei anstelle der Abführwalze ein Abführband an den Formzylinder angestellt ist,
Fig. 3 das Abführband als Einzelheit.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Formzylinder 1 dargestellt, der in Pfeilrichtung dreht. Das angestellte Farbwerk 15 weist mehrere Auftrag- und Übertragungswalzen auf. Das angestellte Walzenfeuchtwerk besteht aus vier Walzen, einer Auftragwalze 10, einer Übertragungswalze 11, einer Dosier­ walze 13 und einer durch einen Motor angetriebenen Duktor­ walze 12 mit Feuchtwanne 14.
Der Formzylinder 1 ist mit einer Kanalabdeckung 3 versehen, die den Spalt zwischen den Enden der Druckform lückenlos abschließt. Die Oberfläche der Kanalabdeckung 3 entspricht in Gestalt und Eigenschaften der Druckform. Verschiedene Ausführungen der Kanalabdeckung 3, je nach Sujet, sind denkbar.
Zum Abführen der Flüssigkeit, d.h. der Farbe und der Feuchtflüssigkeit von dieser Kanalabdeckung 3 ist vorgesehen, entweder ein gemäß Fig. 2 endloses Abführ­ band 7, das dem Umfang des Formzylinders 1 entspricht, anzuordnen oder eine Abführwalze 4 gemäß Fig. 1 vorzusehen. Abführband 7 bzw. Abführwalze 4 sind in Drehrichtung des Formzylinders 1 gesehen vor den Auftragwalzen angeordnet. Vor dem jeweils nächsten Kontakt werden das Abführband 7 bzw. die Abführwalze 4 durch ein mechanisches Rakel 5 gereinigt.
Die beiden Spalte zwischen Druckform und Kanalabdeckung 3 können mit einer Ausfüllung 6 versehen werden, um ein Walzenspringen zu verhindern.
Anstelle des mechanischen Rakels 5 kommt zur Band- bzw. Walzensäuberung oder ggf. auch zur Ergänzung dieses Rakels 5 eine Absaugung in Betracht.
Anstelle des ausgesparten Gummibandes gemäß Fig. 3 läßt sich auch ein vollflächig ausgebildetes Abführband 7 verwenden, das mit Differenzgeschwindigkeit zur Oberfläche des Formzylinders 1 antreibbar ist, um dadurch "Partisanen" oder dgl. auch von der Form abzunehmen.
Das Abführband 7 ist in bekannter Weise über Umlenkrollen 8, 9 geführt.
Das Abführen von Flüssigkeit oder dgl. von der Kanal­ abdeckung mittels der erfindungsgemäßen Abführwalze 4 bzw. dem Abführband 7 ist nicht auf Feuchtflüssigkeiten bzw. Farbe beschränkt, sondern kann auch zur Konstanthal­ tung eines Lackfilmes benutzt werden, der in Bogenrotations- Offsetdruckmaschinen aufgebracht werden soll.
Mit der erfindungsgemäßen Kanalabdeckung 3 und zugeordneter Abführeinrichtung 4, 5; 5, 7 bis 9 ist es grundsätzlich möglich, die Auftragwalzen gleichmäßig zu feuchten, einzufärben bzw. Lack aufzutragen, da ohne Prozeßstörungen, d.h. ohne Eingriff in die jeweiligen Farb-, Feucht- oder Lackwerke einen Stau auf den Auftragwalzen verhindert wird. Der Spalt 2 im Formzylinder 1 wird durch die genau rundlaufende formähnliche Kanalabdeckung 3 überbrückt, wobei sowohl die Form als auch die Kanalabdeckung 3 gefeuchtet, eingefärbt oder lackiert werden. Hierdurch entstehen gleichmäßigere Verhältnisse, ähnlich wie beim Rollenoffset. Nach jedem Druck- bzw. Lackauftrag erfolgt das Abführen der nicht verbrauchten Flüssigkeit bzw. auch von Verunreinigungen.
Bezugszeichenliste
 1 Formzylinder
 2 Spalt
 3 Kanalabdeckung
 4 Abführwalze
 5 mechanisches Rakel
 6 Ausfüllung
 7 Abführband
 8 Umlenkrolle
 9 Umlenkrolle
10 Auftragswalze
11 Übertragungswalze
12 Dosierwalze
13 Duktorwalze
14 Feuchtwanne
15 Farbwerk

Claims (5)

1. Formzylinder einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine, bei dem im Spalt zwischen den Enden der aufgespannten Form, z.B. Druckform oder Lackform, eine außen zylinderförmige Kanalabdeckung lückenfrei angebracht ist, die eine der Form ähnliche Oberfläche aufweist und dem mittels aufeinander abrollender Auftrag- und Über­ tragungswalzen eine Flüssigkeit, z.B. Farbe, Feucht­ flüssigkeit oder Lack zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Form als auch der Kanalabdeckung (3) eine Abführeinrichtung (4, 5; 5, 7 bis 9) zur Ersatz­ entnahme des kanalbedingten Flüssigkeitsüberschusses zugeordnet ist, die in Drehrichtung des Formzylinders (1) gesehen vor den Auftragwalzen anstellbar ist.
2. Formzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abführwalze (4) vorgesehen ist, deren Umfang vorzugsweise der Breite des Spaltes zwischen den Enden der Form entspricht und daß an die Abführwalze (4) ein mechanisches Rakel (5) angestellt ist.
3. Bogenrotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein über Umlenkrollen (8, 9) geführtes endloses Abführband (7) vorgesehen ist, dessen Länge dem Umfang des Formzylinders (1) entspricht und das im Bereich der Form ausgespart ist.
4. Formzylinder nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abführband (7) eine geschlossene Oberfläche aufweist und mit einer Differenzgeschwindigkeit zur Oberfläche des Formzylinders (1) antreibbar ist.
5. Formzylinder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des mechanischen Rakels (5) oder zusätz­ lich zu diesem Rakel (5) eine Absaugeinrichtung der Abführwalze (4) bzw. dem Abführband (7) zugeordnet ist.
DE19873732693 1987-09-29 1987-09-29 Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine Granted DE3732693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732693 DE3732693A1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732693 DE3732693A1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3732693A1 true DE3732693A1 (de) 1989-04-13
DE3732693C2 DE3732693C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=6337080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732693 Granted DE3732693A1 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3732693A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581496C (de) * 1930-08-03 1933-07-28 Rockstroh Werke Akt Ges Plattenzylinder bei Bogen-Rotationsgummidruckmaschinen
US2363817A (en) * 1942-09-14 1944-11-28 Goss Printing Press Co Ltd Printing process and mechanism
DE1133403B (de) * 1958-08-05 1962-07-19 Albert Teepe Druckwerk, insbesondere fuer den Anilindruck
US3467008A (en) * 1967-01-31 1969-09-16 Julius A Domotor Means and method for removing foreign particles from lithographic press
DE2243248A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-21 Roland Offsetmaschf Farbwerk an bogen verarbeitenden maschinen, insbesondere offsetmaschinen
DE2938676A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-29 Polygraph Leipzig Feuchtwerk
DE8204506U1 (de) * 1982-02-18 1982-08-19 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Offset-rotationsdruckmaschine mit einer vorrichtung zur unterbrechung der feuchtmittelzufuhr
DE3638813A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Feuchtwerk fuer lithopraphische druckerpresse

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE581496C (de) * 1930-08-03 1933-07-28 Rockstroh Werke Akt Ges Plattenzylinder bei Bogen-Rotationsgummidruckmaschinen
US2363817A (en) * 1942-09-14 1944-11-28 Goss Printing Press Co Ltd Printing process and mechanism
DE1133403B (de) * 1958-08-05 1962-07-19 Albert Teepe Druckwerk, insbesondere fuer den Anilindruck
US3467008A (en) * 1967-01-31 1969-09-16 Julius A Domotor Means and method for removing foreign particles from lithographic press
DE2243248A1 (de) * 1972-09-02 1974-03-21 Roland Offsetmaschf Farbwerk an bogen verarbeitenden maschinen, insbesondere offsetmaschinen
DE2938676A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-29 Polygraph Leipzig Feuchtwerk
DE8204506U1 (de) * 1982-02-18 1982-08-19 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Offset-rotationsdruckmaschine mit einer vorrichtung zur unterbrechung der feuchtmittelzufuhr
DE3638813A1 (de) * 1985-11-13 1987-05-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Feuchtwerk fuer lithopraphische druckerpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3732693C2 (de) 1989-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064270B2 (de) Farbwerk
EP0078444B1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE3324096C2 (de) Motorangetriebenes Lackierwerk an Druckmaschinen
DE3116505A1 (de) "rotationsdruckmaschine"
EP0047861A1 (de) Farbwerk mit changierenden Farbauftragwalzen
DE3917340A1 (de) Offset-rotationsmaschine
CH663577A5 (de) Zonenschraubenloses druckwerk insbesondere fuer rollenrotationsdruckmaschine fuer den zeitungs- und zeitschriftendruck und druckvorrichtung mit einem solchen druckwerk.
DE3116504C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
DE2555993C3 (de) Farbkasten eines Farbwerkes
DE2301879A1 (de) Feuchtwerk fuer eine umsteuerbare rotations-offsetdruckmaschine
EP0663288A1 (de) Verfahren und Rotationsdruckmaschine für indirekten Tiefdruck
EP0098514A2 (de) Farbwerk
DE3906648A1 (de) Auftragwerk fuer druckmaschinen
DE4344084C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien unterschiedlicher Viskosität in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise in Lackiereinheiten
DE3305983C2 (de)
DE3638813C2 (de)
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE3732693A1 (de) Formzylinder einer bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE3906647A1 (de) Kurzfarbwerk
DE10202785B4 (de) Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk
DE2328953C3 (de) Färb- und Feuchtwerk für Rotations-Offsetdruckmaschinen
DE2457509C3 (de) Vorfeuchtwerk an einer Rollen-Rotations-Offset-Druckmaschine
DE3516516A1 (de) Rakel fuer lackierwerke in druckmaschinen
DE3907366A1 (de) Vorrichtung zum drucken im offsetdruckverfahren
DE3526308C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee