DE3308991A1 - Lagerung von farbkaesten - Google Patents

Lagerung von farbkaesten

Info

Publication number
DE3308991A1
DE3308991A1 DE19833308991 DE3308991A DE3308991A1 DE 3308991 A1 DE3308991 A1 DE 3308991A1 DE 19833308991 DE19833308991 DE 19833308991 DE 3308991 A DE3308991 A DE 3308991A DE 3308991 A1 DE3308991 A1 DE 3308991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
guide groove
ink
plate
fountain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833308991
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308991C2 (de
Inventor
Arndt Dipl.-Ing. DDR 8270 Coswig Jentzsch
Hans Ddr 8122 Radebeul Johne
Wolfgang Dipl.-Ing. DDR 8270 Coswig Mueller
Lothar DDR 8122 Radebeul Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3308991A1 publication Critical patent/DE3308991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308991C2 publication Critical patent/DE3308991C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagerung von Farbkästen in Farbwerken von Druckmaschinen.
Die Lagerung und Verriegelung des Farbkastens in Druckmaschinen ist bedeutsam für einen qualitätsgerechten Druckauftrag. Spiel in der Lagerung bzw. Verriegelung des Farbkastens führt zur Veränderung des Farbspaltes zwischen Duktor und Farbmesser und damit zu einem unkontrollierbaren, nicht mehr beherrschbaren Farbauftrag.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Durch die DE-AS 1 290 154 ist eine Lagerung und Verriegelung für.· einen Farbkasten in Farbwerken von Druckmas chines bekannt. Der.Farbkasten ist aufmeiner gestellfesten Achse gelagert und mittels" eines'" Hebelgetriebes schwenkbar angeordnet."-""We"'"Schwenkbewegung in Richtung Duktor (Arbeitsstellung) wird durch einen
330899
als Stellschraube ausgebildeten Anschlag begrenzt, wobei die Verriegelung bei Totpunktlagerung des Getriebes durch den Federdruck des Farbmessers erfolgt·
Nachteilig an diesem Farbkasten ist, daß die Lagerung und Verriegelung nicht spielfrei ist. Bei Veränderung des Druckes auf den Farbkasten gibt dieser in den Lager- und Verriagelungsspielen nach, der Farbspalt wird größer und somit ändert sich die Farbschichtdicke. Die Folge davon ist, daß die Druckqualität beeinträchtigt wird.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, die Lagerungs- und Verriegelungseinrichtung an Farbkästen so auszugestalten, daß die Qualität des Druckbildes durch Lagerspiele nicht negativ beeinträchtigt wird.
Aufgabe der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lagerung und Verriegelung an Farbkästen zu schaffen, die eine reproduzierbare Einstellung des Farbkastens ermöglicht und die spielfrei ist.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß drehbar an einer Platte ein mit einer Führungsnut und einer einem Bolzen zugeordneten Einstellschraube versehener Riegel vorgesehen ist, wobei der Führungsnut ein am Farbkasten verklemmbarer Exzenterbolzen zugeordnet ist. Die Führungsnut weist eine Exzentrizität zum Drehpunkt des Riegels auf. Dem
Bolzen ist ein, die Schwenkbewegung des Farbkastens in Arbeitsstellung begrenzender Schraubbolsen ^ugsordnet uvA die
Platte ist fest an der Seitenwand angeordnet; Der Duktor ist wälzgelagert in der Platte angeordnet. Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet eine spielfreie Lagerung und Verriegelung des Farbkastens in Arbeitsstellung. Dadurch treten Veränderungen in der Dicke des Farbspaltes durch unsachgemäße Lagerung und Verriegelung nicht auf, so daß die Qualität des Druckbildes nicht negativ beeinflußt wird. Darüberhinaus ermöglicht die Lösung nach Abklappen des Farbkastens vom Duktor, z. B. bei Säuberungsarbeiten, eine reproduzierbare Positionierung in Arbeitsstellung. Die Lösung ist einfach im Aufbau und in der Handhabung.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen
Pig. :}: Lagerung in teilweise geschnittener Ansicht Pig. 2: Seitenansicht der Lagerung
Fig. 1 zeigt die Lagerung des Farbkastens 1 und des Duktors 2, die zwischen den Seitenwänden angeordnet sind. Da die Lagerung auf jeder Seite gleich ist, wird diese nur an einer Seite beschrieben und dargestellt.
Der Duktor 2 ist in einer Platte 4, die an der Seitenwand 3 justiert und mittels Gewindeschraube 5 befestigt ist, wälzgelagert. An der Platte 4 ist ebenfalls ein Bolzen 6 befestigt, dem der im Farbkasten 1 eingebrachte Schraubbolzen 7 mit der Kontermutter 8 zugeordnet ist»
Der Farbkasten mit dem Farbmesser 9 und dem Farbmesserhebel ist exzentrisch an der Farbkastentraverse 11 gelagert. Die Farbkastentraverse 11, die beidseitig in der Seitenwand gelagert ist, ist geteilt und mittels einer Kupplung 18 verbunden.
330899
Die Farbzonenschraube ist nicht erfindungswesentlich und deshalb nicht näher dargestellt.
In der Platte 4 ist ein zweiter Bolzen 12 befestigt, an dem ein Riegel 13 mit einer Führungsnut 14 sowie einer Aussparung 15 drehbar gelagert ist. Die Führungsnut 14, die eine Führungsbahn 14.1 aufweist, dient zur Aufnahme eines im Farbkasten 1 festklemmbar gelagerten Exzenterbolzens 21 · Die Führungsnut 14 weist eine Exzentrizität e zum Drehpunkt 19 des Riegeis 13 auf. Am Riegel 13 sind ein Handgriff 20 sowie eine Einstellschraube 17 mit Mutter 16 befestigt. Die Stellschraube 17 ist ebenfalls dem Bolzen 6 zugeordnet.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:
Die Platte 4 wird zur Seitenwand 3 justiert und an dieser mittels Gewindeschraube 5 befestigt. Die Grundeinstellung des Farbkastens 1 wird mittels Schraubbolzen 7, der gegen den festen Bolzen 6 wirkt, vorgenommen. In dieser Lage wird die Führungsnut 14 des Riegels 13, der mit der Platte 4 über den zweiten Bolzen 12 verbunden ist, mit dem Exzenterbolzen 21 in Eingriff gebracht und der Farbkasten 1 verriegelt. Die Verriegelung erfolgt derart, daß der Exzenterbolzen 21 an der Führungsbahn 14.1 anliegt, so daß der Farbkasten 1 gegen den Bolzen 6 gezogen wird, wobei durch Einstellen der Einstellschraube 17 die definierte Anzugs- bzw. Verspannkraft bestimmt wird.
Die Aussparung 15 dient als Zwischenrast beim Einklappen des Farbkastens 1, wexxi noch keine Arbeitsstellung benötigt wird.
Bezugszeichenaufstellung
1 Farbkasten
2 Duktor
3 Seitenwand
4 Platte
5 Gewindeschraube
6 Bolzen
7 Schraubbolzen
8 Kontermutter
9 Farbmesser
10 Farbmesserhebel
11 Farbkastentraverse
12 zweiter Bolzen
13 Riegel
14 Führungsnut
14.1 Führungsbahn
15 Aussparung
16 Mutter
17 Einstellschraube
18 Kupplung
19 Drehpunkt
20 Handgriff
21 Exzenterbolzen
e Exzentrizität
Leerseite

Claims (5)

rfindungsanspruch
1. Lagerung von Farbkästen in Farbwerken von Druckmaschinen, bestehend aus einer Farbkastentraverse, einer Verriegelungseinrichtung sowie einem Anschlag zur Begrenzung dar Schwenkbewegung in Arbeitsstellung, gekennzeichnet dadurch, daß drehbar an einer Platte (4) ein mit einer Führungsnut (14) und einer einem Bolzen (6) zugeordnete Sinstellschrauba (17) versehener Riegel (13) vorgesehen ist, wobei der Führungsnut (14) ein am Farbkasten (1) verklemmbarer Exzenterbolzen (21) zugeordnet ist.
2. Lagerung nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Führungsnut (14) eine Exzentrizität (e) zum Drehpunkt (19) des Riedels (13) aufweist.
3. Lagerung nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß dem Bolzen (6) ein, die Schwenkbewegung des Farbkastens (1) in Arbeitsstellung begrenzender Schraubbolzen (7) zugeordnet ist.
4. Lagerung nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Platte (4) fest an der Seitenwand (3) angeordnet ist.
5. Lagerung nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Duktor (2) wälzgelagert-in der Platte (4) angeordnet ist.
DE19833308991 1982-06-03 1983-03-14 Lagerung von farbkaesten Granted DE3308991A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24040582A DD207521A1 (de) 1982-06-03 1982-06-03 Lagerung von farbkaesten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308991A1 true DE3308991A1 (de) 1983-12-08
DE3308991C2 DE3308991C2 (de) 1990-05-23

Family

ID=5539005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308991 Granted DE3308991A1 (de) 1982-06-03 1983-03-14 Lagerung von farbkaesten

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD207521A1 (de)
DE (1) DE3308991A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629811A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Roland Man Druckmasch Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE19629810A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Roland Man Druckmasch Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
US6520082B1 (en) * 2000-07-06 2003-02-18 Delaware Capital Formation, Inc. Removable ink cassette for a printing press

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219562C1 (de) * 1992-06-15 1993-07-15 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290154B (de) * 1967-09-18 1969-03-06 Albert Schnellpressen Vorrichtung an einem Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen zum An- und Abschwenken des Farbkastens gegenueber der Farbkastenwalze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290154B (de) * 1967-09-18 1969-03-06 Albert Schnellpressen Vorrichtung an einem Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen zum An- und Abschwenken des Farbkastens gegenueber der Farbkastenwalze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629811A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Roland Man Druckmasch Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE19629810A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Roland Man Druckmasch Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
US5848570A (en) * 1996-07-24 1998-12-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Inking apparatus for rotary printing machines
US6520082B1 (en) * 2000-07-06 2003-02-18 Delaware Capital Formation, Inc. Removable ink cassette for a printing press
US6666137B2 (en) 2000-07-06 2003-12-23 Delaware Capital Formation, Inc. Removable ink cassette for a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308991C2 (de) 1990-05-23
DD207521A1 (de) 1984-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308711C2 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken
EP0111141A1 (de) Farbabteilkeil in einem Farbkasten einer Rotationsdruckmaschine
CH687452A5 (de) Lageranordnung fuer Achszapfen einer auswechselbaren Walze einer Druckmaschine.
EP0154843B1 (de) Druckplattenspannvorrichtung
EP0601476A1 (de) Vorrichtung zur Druckeinstellung eines mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinders
EP0387486B1 (de) Antriebsmechanismus an Offsetdruckmaschinen zum axialen Hin- und Herbewegen der ersten oder der ersten und zweiten Walze eines umstellbaren Walzenpaares
DE3308991A1 (de) Lagerung von farbkaesten
CH686821A5 (de) Farbwerk mit einendig gelagerter Rasterwalze sowie mit einendig gelagertem Formatzylinder.
DE4204604C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Reibwalzen in Farbwerken
DE2029007C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Druckkraft einer in Haltern gelagerten Auftragwalze eines Feuchtwerkes einer Offsetdruckmaschine
EP0579941A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und zur Lageänderung eines Zylinderaufzuges
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE19602568C2 (de) Vorrichtung zum Druckan-/ und -abstellen eines Zylinders
DE7718008U1 (de) Flachoff setpresse
DE2223686B2 (de) Eindruckeinrichtung für eine Druckmaschine
DE925525C (de) Vorrichtung zum Einspannen einer lithographischen Platte auf einem Plattentraeger
DD154259A3 (de) Einrichtung zum einstellen des farbmessers von druckmaschinen
EP1042123A1 (de) Walze
DE2631697A1 (de) Wechselvorrichtung fuer die arbeitszylinder bei druckmaschinen
DE4214709C2 (de) Verreibhubantrieb für Reibzylinder
DE3644446C2 (de)
EP0384127A2 (de) Vorrichtung zur Umfangsregisterverstellung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3205391A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des axialen changierhubes von reibwalzen
DE1280886B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Druckwerkszylinders, insbesondere des Druck-zylinders einer Rotationstiefdruckmaschine
EP0066114A1 (de) Verreibwalzenantrieb am Farbwerk von Offset-Rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee