DE2930509A1 - Verkehrsfunksystem - Google Patents

Verkehrsfunksystem

Info

Publication number
DE2930509A1
DE2930509A1 DE19792930509 DE2930509A DE2930509A1 DE 2930509 A1 DE2930509 A1 DE 2930509A1 DE 19792930509 DE19792930509 DE 19792930509 DE 2930509 A DE2930509 A DE 2930509A DE 2930509 A1 DE2930509 A1 DE 2930509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
message block
stations
area
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792930509
Other languages
English (en)
Other versions
DE2930509C2 (de
Inventor
Gert Dipl Ing Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2930509A priority Critical patent/DE2930509C2/de
Priority to IT23151/80A priority patent/IT1132143B/it
Priority to SE8005371A priority patent/SE445414B/sv
Priority to GB8024190A priority patent/GB2055024B/en
Priority to US06/171,792 priority patent/US4380821A/en
Priority to FR8016537A priority patent/FR2462834B1/fr
Priority to CA000357159A priority patent/CA1147025A/en
Publication of DE2930509A1 publication Critical patent/DE2930509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2930509C2 publication Critical patent/DE2930509C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/094Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH NE2-BK/Spe/jo
Theodor-Stern-Kai 1 BK 79/19
D-6000 Frankfurt 70
Verkehrsfunksystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Informationsübertragung mit einer oder mehreren Mutterstationen, die durch terrestrische Stationen oder Satelliten gebildet werden können, einer zentralen Bodenstation und mehreren weiteren, vorzugsweise mobilen Bodenstationen, wobei jede weitere Bodenstation im Empfangsbereich mindestens einer Mutterstation liegt und die weiteren Bodenstationen mit Empfangseinrichtungen versehen werden, die Informationen in einem Zeitrahmen zu einem zyklisch wiederholten Meldungsblock zusammengefaßt werden, die Informationen von der zentralen Bodenstation auf vorzugsweise einer Frequenz zu einer oder mehreren Mutterstationen übertragen werden, die Informationen von letzteren, vorzugsweise auf nur einer Frequenz, ausgesendet und von den weiteren Bodenstationen empfangen werden und wobei eine Steuereinheit in den Empfangseinrichtungen der vorzugsweise mobilen Bodenstationen vorgesehen wird zur Speicherung und Wiedergabe auf Abruf der Informationen und neben den Informationen Rundfunkprogramme gehört werden können.
030065/0554
23305Ö9
- 5 - BK 79/19
Verfahren zur Informationsübertragung mit Mutterstationen und mobilen Bodenstationen werden beispielsweise zur Verkehrsinformation für Autofahrer eingesetzt. Hierbei werden die Verkehrsmeldungen für ein großes Versorgungsgebiet von überregionalen Rundfunkanstalten ausgestrahlt, wie beispielsweise dem Deutschlandfunk oder Radio Luxemburg. Regionalsender sind nur in einem begrenzten Gebiet zu empfangen und senden daher nur eine Auswahl an Verkehrsinformationen, die ihr Versorgungsgebiet betreffen.
Aus Funkschau 1971, Heft 7 (S. 193 - 195) und Heft 8 (S. bis 252) ist ein Autofahrer-Rundfunk-Informationssystem bekannt, das "per Knopfdruck" an ausgewählten Autobahnraststätten über die jeweilige Verkehrssituation unterrichtet. Zur Speicherung der Informationen mittels Tonband-Endlosschleife wird ein Kennzeichen vor und nach der Verkehrsinformation gesendet, das z.B. zur Steuerung des Speichers herangezogen werden kann.
Nachteilig bei diesem Informationssystem ist, daß der Informationsnehmer Informationen mithören muß, die ihn selbst nicht betreffen bei Empfang eines überregionalen Senders, oder daß er Informationen, die er benötigt, überhaupt nicht erhält, da seine Empfangseinrichtung außerhalb des Empfangsbereichs eines Regionalsenders in einem Gebiet liegt, das er im Laufe seiner Fahrt berührt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Informationsübertragung anzugeben, welches nur jene Informationen registriert, die einen Informationsnehmer unmittelbar betreffen und wobei ein einfacher Betriebsablauf bei Speicherung und Wiedergabe der Information erfolgt.
Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren der eingangs genannten
030065/0554
2330509
- 6 - BK 79/19
Art gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs enthaltenen Maßnahmen gelöst.
Bevorzugte Weiterbildungen und Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Vorteile des angegebenen Informationsübertragungsverfahrens ergeben sich durch die Auswahl der Informationen nach Gebietskennzeichen. Bisherige Systeme konnten keine Auswahl nach den individuellen Erfordernissen der Informationsnehmer treffen. Mit dem angegebenen Verfahren ist es möglich, auch solche Informationen zu übertragen, die bisher nicht als Verkehrsinformationen übertragen wurden, da der interessierte Informationsnehmerkreis zu klein war. Es besteht auch prinzipiell kein Anlaß, die Informationsübertragung nur auf Verkehrsmeldungen zu beschränken. Es könnten auch Wettermeldungen oder Regionalnachrichten nach dem angegebenen Verfahren übertragen werden. Da die Informationen vorzugsweise auf nur einer Frequenz ausgesendet werden, entfällt bei der Empfangseinrichtung ein häufiges Abstimmen von Hand oder ein teurer Suchlauf bei Wechsel von einem Sendegebiet zum andern. Durch die Informationsübertragung nach dem Zeitmultiplexprinzip bleibt kein Meldungsblock unberücksichtigt wie bei bisherigen Systemen mit Frequenzmultiplexbetrieb und weit auseinanderliegenden Regionalstationen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Informationen automatisch gespeichert werden und vom Teilnehmer zu Zeiten hoher Aufmerksamkeit abgerufen werden können.
Die Erfindung sei anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild der Empfangseinrichtung, Fig. 2 zeigt den Rahmenaufbau der Meldungsblöcke mit Kennzeichnung und
030065/0554
- 7 - BK 79/19
Fig. 3 eine Tabelle mit den Funktionen der Empfangseinrichtung.
Durch dichte Belegung des VHF-Bereichs ist es bisher noch zu keiner Einigung gekommen, einen festen Übertragungskanal für Verkehrsinformationen zur Verfügung zu stellen. Ein Satellitenübertragungssystem z.B. im UHF-Bereich bietet die Gelegenheit, alle mobilen Bodenstationen (KFZ) unter Verwendung nur einer Frequenz im Ausleuchtbereich eines geostätionären Satelliten zu erreichen. Bei entsprechender Zusammenschaltung des Rundfunkempfangsteils und der Empfangseinrichtung für Informationen können ein beliebiger Rundfunkkanal und gleichzeitig Verkehrsinformationen empfangen werden.
Vom Satelliten können alle Informationen für das Gebiet des Ausleuchtbereichs dauernd ausgesendet werden. In den einzelnen KFZ können Informationen, die mit Gebietskennzeichen versehen sind, ausgewählt und nur die unmittelbar interessierenden gespeichert und wiedergegeben werden.
Die Informationen müssen in besonderer Weise aufbereitet werden, um allen Informationsnehmern (KFZ-Fahrer), die zu beliebigen Zeiten ihre Fahrt antreten, baldmöglichst die Informationen in Form von Verkehrsmeldungen mitzuteilen. Dazu werden die Informationen in Form eines zyklisch wiederholten Zeitrahmens übertragen. Während einer Rahmendauer werden alle Informationen, nach Gebieten geordnet, nacheinander übertragen. Den Meldungen für die einzelnen Gebiete wird ein Gebietskennzeichen vorangesetzt (Fig. 2), das die Speicherung und gegebenenfalls gleichzeitige Wiedergabe an den Fahrer veranlaßt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß jeder Fahrer spätestens nach Ablauf einer Rahmendauer, vom Startzeitpunkt an gerechnet, die für ihn wichtigen Informationen erhalten hat. Eine Verbesserung ist nur schwierig zu erreichen, wenn man
030065/0554
- 8 - BK 79/19
von der Realisierung mehrerer Satellitenkanäle (Grenzfall je einer pro Gebiet) absieht. Die sofortige Übermittlung der Informationen bei Fahrtantritt würde voraussetzen, daß die Empfangseinrichtungen jeweils mindestens eine Rahmendauer vor dem Startzeitpunkt eingeschaltet werden oder dauernd in Betrieb sein müssen.
Die Rahmendauer kann der Anzahl der vorliegenden Meldungen angepaßt werden. Mit Rücksicht auf die Speicherung der Informationen in den Empfangseinrichtungen und das Ansprechen der Kraftfahrer, sollen die einzelnen Informationen jedoch ein festes Format haben, z.B. eine Dauer von 10 Sekunden mit einem Stichwort am Anfang. Beginn und Ende jedes Meldungsblocks werden in Form von Codeworten mit übertragen, um die Speicherung und Wiedergabe zu vereinfachen. Ein zusätzlicher Code als Prioritätskennzeichen veranlaßt die Empfangseinrichtung dazu, für sofortige Wiedergabe zu sorgen und eine zusätzliche Möglichkeit der Speicherung vorzusehen.
Die Reihenfolge der Informationen für ein Gebiet kann entsprechend ihrer Wichtigkeit sein. Jede neue oder überholte Information für ein Gebiet hat eine Neuzusammenstellung der entsprechenden Gebietsinformation zur Folge und die Empfangseinrichtung wird veranlaßt, den gesamten Umfang der Informationen neu zu speichern. Neue Informationen werden durch einen Zusatzcode angezeigt. Die Informationen können auch durch zusätzliche Hinweise ergänzt werden.
Die Auswertung der Informationen mit Hilfe der-Empfangseinrichtungen 1 der mobilen Bodenstationen KFZ wird anhand von Fig. 1 erläutert. Diese zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild der Empfangseinrichtung 1 und die zusätzlichen Einrichtungen für den VHF- und UHF-Bereich.
030065/0554
- 9 - BK 79/19
Die Rundfunkprogramme werden über den Rundfunkempfangsteil 2 des Autoradios oder das Tonrundfunkgerät 3 des Satellitenempfängers 4 empfangen, in den Demodulatoren 5 oder 6 demoduliert und über die Schalter 7 und 8 mit dem NF-Verstär- ker 9 des Rundfunkempfangsteils 2 verbunden. Je nach Stellung der Schalter 7 und 8, die von der Steuereinheit 10 des Satellitenempfängers 4 bedient werden, können terrestrische Sender oder Satelliten-Rundfunkkanäle wiedergegeben werden. Die Abstimmung der Satellitenkanäle wird'auch über die Steuereinheit 10 bewirkt.
Die Informationen werden über den fest abgestimmten Teil des Satellitenempfängers 4 empfangen und demoduliert. Der Ausgang des Demodulators 17 wird mit einem Decodierer 11 ständig auf das Vorhandensein von Informationen mit Gebietskennzeichen überwacht, die entsprechend der Einstellung des Bediengeräts 12 wichtig sind.
Es sind verschiedene Betriebsarten zu betrachten: Nach Einschalten bei Antritt der Fahrt und Eingabe der in Betracht kommenden Gebietskennzeichen mit Hilfe des Bediengeräts 12 und bei Auftreten dieser Gebietskennzeichen in der Empfangseinrichtung 1 wird der gesamte Meldungsblock über den Schalter 14 in den Speicher 15 eingelesen. Auf Wunsch kennen die Informationen mitgehört werden (Schalter 13, δ und 7).
Während der Fahrt werden Meldungsblöcke nur dann eingelesen, wenn entweder durch einen Zusatzcode zu einem Gebietskennzeichen eine neue oder geänderte Meldung signalisiert wird oder wenn der vorhergehende Meldungsblock stark gestört wurde. Zusätzlich werden Meldungen mit Prioritätskennzeichen empfangen und über die Schalter 13, 8 und 7 direkt zum NF-Verstärker 9 durchgeschaltet.
030085/0554
- 10 - BK 79/19
Die Wiedergabe während der Fahrt erfolgt auf Wunsch über den Schalter 16, 8 und 7. Wird während der Betriebsart "Wiedergabe" ein neuer oder geänderter Meldungsblock empfangen, so wird dieser wiedergegeben und gespeichert, wobei gleichzeitig die vorherige Information vollständig gelöscht wird.
Der Rahmenaufbau der Meldungsblöcke mit Rahmencode, Gebietskennzeichen, Zusatzcode "neue Meldung", Prioritätskennzeichen ist in Fig. 2 dargestellt.
Wichtige Baugruppen der Empfangseinrichtung 1 sind die Steuereinheit 10 und der Speicher 15.
Die Steuereinheit sorgt·in Verbindung mit dem Bediengerät 12, dem Decodierer 11 und dem Satellitenempfänger H bzw. Tonrundfunkgerät 3 für die Einschaltung der verschiedenen Betriebsarten. Ausser der Eingabe der in Betracht kommenden Gebietskennzeichen in das Bediengerät 12 erfolgen alle weiteren Funktionen selbsttätig.
Für längere Fahrten kann die Steuereinheit 10 z.B. durch Angabe des Zielortes mit dem Kilometerzähler gekoppelt werden. Mit der Eingabe des Start- und Zielbereiches kann dann die Steuereinheit 10 die Umschaltung der verschiedenen Gebietskennzeichen selbsttätig durchführen.
Aufbau und Steuerung des Speichers 15 hängen eng mit der Struktur der Meldungen zusammen. Am Beispiel eines Band-Speichers soll die Funktionsweise prinzipiell erläutert werden. Für digitale Speicher gelten ähnliche Überlegungen. Als Speicher wird ein einfaches Bandgerät mit einer speziellen Endlos-Bandkassette verwendet. Für die Aufzeichnung
030065/0554
- 11 - BK 79/19
der Informationen eines Gebietes wird eine Spur benötigt. Eine Hilfsspur dient zur Markierung des Meldungsblockbeginns und -endes. Für den Langstreckenbetrieb mit automatischer Anpassung an die durchfahrenen Gebiete wird zweckmässigerweise eine zweite Spur verwendet, die im Übergangsgebiet mit bespielt wird.
Bei Antritt der Fahrt wird der Bandspeicher beim Auftreten des Gebietskennzeichens mit Zustand "Aufnahme" gestartet.
Der Beginn des Meldungsblocks wird markiert und die vorhergehende Information gelöscht. Am Ende des Meldungsblocks wird der Zustand "Aufnahme" abgeschaltet, das Ende der Information wird markiert und das Band wird gestoppt. Der Zustand "Löschen" wird bis zum markierten Anfang beibehalten.
Bei Wiedergabe während der Fahrt befördert das Gerät bei Befehl "Wiedergabe" das Band mit eingeschaltetem Löschkopf zunächst schnell zum Anfang des Meldungsblocks und gibt diese anschließend wieder. Der Löschkopf bleibt bei erneuter Wiedergabe ausgeschaltet, er ist also nach dem Beginn einer Aufnahme für einen Durchlauf eingeschaltet. Wird während dieser Betriebsart ein neuer Meldungsblock empfangen, so wird das Gerät in den Zustand "Aufnahme" geschaltet und der Ablauf ist wie unter "Antritt der Fahrt". Die beim Eintreffen des Meldungsblocks vorhandene Bandstellung wird als neuer Beginn markiert, entsprechendes gilt für das Ende des Meldungsblocks.
Bei längeren Fahrten werden in den Ubergangsbereichen zwisehen zwei Gebieten zwei Meldungsblöcke aufgezeichnet. Aufgrund der gefahrenen Kilometer wird einem der beiden Blöcke der Vorzug gegeben und dieser wird auf Spur 1 aufgezeichnet. Am Ende des Meldungsblocks wird das Gerät gestoppt und beim
030065/0554
- 12 - BK 79/19
Empfang des zweiten Blocks erneut gestartet. Erfolgt inzwischen eine Wiedergabe, so wird das Band bei dem Befehl "Wiedergabe" zum Anfang gesteuert. Wird der zweite Meldungsblock während der Laufzeit des ersten Blocks empfangen, so wird mit dem Eintreffen des zweiten Meldungsblocks der Anfang der Spur 2 markiert und die Aufnahme erfolgt gleichzeitig mit der Wiedergabe von Spur 1. Gegebenenfalls bleibt das Laufwerk bis zum Ende der Aufnahme eingeschaltet. Anschließend wird mit dem schnellen Vorlauf der Anfang der Meldungen auf Spur 2 gesucht und diese dann wiedergegeben.
Ein wesentliches Kriterium für den Speicher ist die Speicherkapazität und die Zugriffszeit. Geht man von gegenwärtigen Informationsübertragungssystemen aus, so erscheint eine Kassetüenlaufzeit von ca. 3 min. als ausreichend, zumal diese Laufzeit durch eine zweite Spur bei Bedarf leicht verdoppelt werden kann. Diese zweite Spur wird bei längeren Fahrten mit den Informationen des angesteuerten zweiten Gebietes besprochen .
Orientiert man sich an herkömmlichen Kassettengeräten, so kann bei einer Spieldauer von 3 min. mit einem schnellen Durchlauf von ca 10 s gerechnet werden. Innerhalb 10 s kann also der Anfang der Informationen erreicht werden und die Wiedergabe beginnen.
Meldungen mit Prioritätskennzeichen werden unmittelbar wiedergegeben, eine Speicherung erfolgt nicht als einzelne Information, sondern nur wenn sie in einem Meldungsblock enthalten ist.
Die Zugriffszeit zum Bandspeicher läßt sich mit technischem Mehraufwand verkürzen. Beispielsweise kann man die Länge
030065/0554
- 13 - BK 79/19
der einzelnen Durchsagen begrenzen (z.B. auf 10 s) und für jede Durchsage eine eigene Spur verwenden. Die Laufzeit des Bandes beträgt dann 10 s, allerdings müssen dann mehrere Spuren, z.B. 20, vorhanden sein. Auf diese Weise kann man die Zugriffszeit verkürzen, die Steuerung der Magnetköpfe erfordert dann jedoch mehr Aufwand (wenige mechanisch gesteuerte oder viele elektronisch gesteuerte Magnetköpfe).
Eine digitale Aufzeichnung in Festkörperspeichern bietet bei gegenwärtig noch hohem technischem Aufwand wesentliche Verbesserungen, z.B. schnelle Löschung, schneller Zugriff, flexible Organisation.
Zur Festlegung der Rahmenstruktur müssen verschiedene Regionen innerhalb des Versorgungsgebiets festgelegt werden. Das geschieht zweckmäßig so, daß die Zahl der erwarteten Informationen für alle Gebiete annähernd gleich groß ist und gleichzeitig eine einfache Trennung der Gebiete vorgenommen werden kann. Die Zahl der erwarteten Informationen dient zur Festlegung der Magnetspeicher-Aufnahmekapazität und die Gebietseinteilung muß für den Informationsnehmer einfach erkennbar sein, um die Bedienung seines Gerätes einfach zu ermöglichen.
Es erscheint zweckmäßig, für die Gebiete zwei unterschiedliche Informationsebenen einzuführen, nämlich Informationen mit rein lokaler Bedeutung und Informationen für den Fernverkehr. Letztere würden die Straßen außerhalb der Ortschaften und die wichtigen Durchgangsstraßen durch die Orte betreffen.
Die Informationen für die einzelnen Gebiete werden in einer zentralen Bodenstation gesammelt und über die Mutterstationen verteilt. Die Verteilung erfolgt in Form eines Zeitrah-
030065/0554
- 14 - BK 79/19
mens, der zyklisch wiederholt wird. Die Rahmendauer richtet sich nach der Zahl der zu übertragenden Informationen. Sind für ein Gebiet keine Informationen vorhanden, so wird keine Mitteilung übertragen. Mit Hilfe der Rahmenbeginn- und Rahmenende-Codes kann festgestellt werden, daß keine Informationen für das betreffende Gebiet vorliegen, und das wird dem Informationsnehmer durch ein akustisches Zeichen auf Bedarf mitgeteilt.
Die Übertragung der Informationen erfolgt in analoger Form, mit ähnlichen Parametern wie die Rundfunkübertragung. Die verschiedenen Codes werden durch tonmodulierte Unterträger erzeugt, die oberhalb des übertragenen Sprachbandes liegen. Um eine schnelle Übermittlung von Informationen zu gewährleisten, ist eine zentrale Sammlung und Auswertung von Daten erforderlich. Zur Übertragung der Daten an die zentrale Bodenstation kann ebenfalls die Mutterstation verwendet werden.
So erscheint es sinnvoll, die vielen Daten (Ergebnisse von Verkehrszählungen und Verkehrsbeobachtungen) regional zu sammeln und dann z.B. im Zeitmultiplex von den einzelnen regionalen Sendestationen über die Mutterstation zur zentralen Bodenstation zu senden. In der zentralen Bodenstation werden die Ergebnisse dieser Daten ausgewertet und zusammen mit weiteren Daten zu Informationen (Verkehrsmeldungen) verarbeitet.
Der erwartete Datenfluß von den einzelnen Regionen ist verhältnismäßig gering. Es empfiehlt sich deshalb, die Zahl der regionalen Sendestationen so groß wie möglich zu machen und ein Zugriffsverfahren zur Mutterstation zu wählen, das den vorgesehenen Kanal nur bei Bedarf belegt. Das könnte durch ein Abfrageverfahren geschehen. Die einzelnen Stationen
030065/0554
- 15 - BK 79/19
(z.B. ca. 50) werden nacheinander von der zentralen Bodenstation aufgerufen und geben entweder die Daten oder die Meldung "keine Daten" ab.
Zur übertragung der Daten ist es möglich, die erforderlichen Daten in einem Kanal von ca. 0,5 ... 1 MHz Bandbreite zu übertragen, wobei wegen der Verhinderung von Störungen eine Übertragungsfrequenz im GHz-Bereich gewählt wird.
030065/0554
Leerseite

Claims (6)

  1. Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH NE2-BK/Spe/jo
    Theodor-Stern-Kai 1 BK 79/19
    D-6000 Frankfurt 70
    Patentansprüche
    /Verfahren zur Informationsübertragung mit einer oder mehreren Mutterstationen, die durch terrestrische Stationen oder Satelliten gebildet werden können, einer zentralen Bodenstation und mehreren weiteren, vorzugsweise mobilen Bodenstationen, wobei jede weitere Bodenstation im Empfangsbereich mindestens einer Mutterstation liegt und die weiteren Bodenstationen mit Empfangseinrichtungen versehen werden, die Informationen in einem Zeitrahmen zu einem zyklisch widerholten Meldungsblock zusammengefaßt werden, die Informationen von der zentralen Bodenstation auf vorzugsweise einer Frequenz zu einer oder mehreren Mutterstationen übertragen werden, die Informationen von letzteren vorzugsweise auf nur einer Frequenz ausgesendet und von den weiteren Bodenstationen empfangen werden und wobei eine Steuereinheit in den Empfangseinrichtungen der vorzugsweise mobilen Bodenstationen vorgesehen wird zur Speicherung und Wiedergabe auf Abruf der Informationen und ne-
    Ö300S5/0SS4
    - 2 - BK 79/19
    ben den Informationen Rundfunkprogramme gehört werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen sender· seitig mit Gebietskennzeichen adressencodiert werden und empfangssseitig die Informationen bei Auftreten eines eingegebenen Gebietskennzeichens gespeichert und gegebenenfalls sofort wiedergegeben werden, und daß bei Wiederholung eines Meldungsblocks nur gespeichert und gegebenenfalls wiedergegeben wird, wenn ein Zusat-zcode übertragen wird, der anzeigt, daß der Meldungsblock eine Änderung erfahren hat.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der zentralen Bodenstation übertragenen Informationen aus gesammelten Daten der Zentrale bestehen und durch Daten von regionalen Sendern ergänzt werden, wobei diese über wenigstens eine Mutterstation mit der zentralen Bodenstation in Funkverbindung stehen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im iibergangsgebiet zwischen mehreren Gebietskennzeichen mehrere Meldungsblöcke gespeichert und wiedergegeben werden und ein Kriterium in der Steuereinheit (10) der Empfangseinrichtungen (1) gebildet wird, welchem Meldungsblock der Vorzug gegeben wird, daß ein erster Meldungsblock in einem ersten Informationsspeicherelement eines Speichers (15) gespeichert wird, daß am Ende dieses ersten Meldungsblocks der Informationsspeicher in Wartestellung gehalten wird und bei Empfang eines zweiten Meldungsblocks Speicherung und gegebenenfalls Wiedergabe erfolgt, daß, falls inzwischen eine Wiedergabe auf Abruf erfolgt, der Speicher (15) in Anfangsstellung gesteuert und Wiedergabe des Speicherinhalts erfolgt, daß bei Empfang eines geänderten ersten oder zweiten Meldungsblocks während der Wiedergabe ein neuer Anfang des ersten oder zwei-
    030065/0554
    2930503
    • - 3 - BK 79/19
    ten Speicherelements markiert wird und die Speicherung des neuen Meldungsblockes bei gleichzeitiger Wiedergabe des nichtgeänderten oder des geänderten Meldungsblockes entsprechend dem augenblicklichen Wiedergabezustand erfolgt, daß der Informationsspeicher bis zum Ende beider Meldungsblöcke speichert oder wiedergibt und anschliessend der Anfang des ersten oder zweiten Informationsspeicherelements gesucht wird, dessen Inhalt daraufhin wiedergegeben wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß sich die vorzugsweise mobilen Bodenstationen auf einer vorgegebenen Fahrtroute bewegen, daß alle auf dieser Fahrtroute in Betracht kommenden Gebietskennzeichen in die Steuereinheit (10) der vorzugsweise mobilen Bodenstationen eingegeben werden und diese automatisch je nach Standort als erste oder zweite Gebietskennzeichen identifiziert werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicher ein Festkörperspeicher mit digitaler Aufzeichnung eingesetzt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß besonders wichtige Informationen zusätzlich mit einem Prioritätskennzeichen versehen und die Informationen unmittelbar wiedergegeben werden und die Möglichkeit der zusätzlichen Speicherung besteht.
    030065/05S4
DE2930509A 1979-07-27 1979-07-27 Verfahren zur Informationsübertragung Expired DE2930509C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930509A DE2930509C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Verfahren zur Informationsübertragung
IT23151/80A IT1132143B (it) 1979-07-27 1980-07-01 Sistema radio mobile
SE8005371A SE445414B (sv) 1979-07-27 1980-07-24 Forfarande for overforing av adresskodad information
GB8024190A GB2055024B (en) 1979-07-27 1980-07-24 Method of selective dissermination of information by radio transmission
US06/171,792 US4380821A (en) 1979-07-27 1980-07-24 Traffic broadcasting system
FR8016537A FR2462834B1 (fr) 1979-07-27 1980-07-25 Systeme de radiodiffusion pour la circulation routiere
CA000357159A CA1147025A (en) 1979-07-27 1980-07-28 Traffic radia system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2930509A DE2930509C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Verfahren zur Informationsübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2930509A1 true DE2930509A1 (de) 1981-01-29
DE2930509C2 DE2930509C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=6076940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2930509A Expired DE2930509C2 (de) 1979-07-27 1979-07-27 Verfahren zur Informationsübertragung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4380821A (de)
CA (1) CA1147025A (de)
DE (1) DE2930509C2 (de)
FR (1) FR2462834B1 (de)
GB (1) GB2055024B (de)
IT (1) IT1132143B (de)
SE (1) SE445414B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412023A1 (de) * 1994-04-07 1995-11-16 Deutsche Bundespost Telekom Verfahren und Anordnung zum Empfang von codiert übertragenen Informationen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554618A1 (fr) * 1983-11-04 1985-05-10 Thomson Brandt Procede et systeme pour la communication d'informations relatives a la circulation routiere
GB2151380A (en) * 1983-12-14 1985-07-17 Standard Telephones Cables Ltd Vehicle message terminal
DE3633881A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-07 Bosch Gmbh Robert Empfaenger fuer verkehrsfunksendungen
DE3752122T3 (de) * 1987-05-09 2004-07-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Einrichtung für Empfang und Verarbeitung von Strassennachrichtenmeldungen
EP0297473A3 (de) * 1987-06-27 1990-06-06 DRATON ELECTRONIC GmbH Autoradio für Verkehrsfunkempfang
CA1298620C (en) * 1987-06-30 1992-04-07 Walter Lee Davis Prioritization of stored messages in a digital voice paging receiver
AU618695B2 (en) * 1987-08-14 1992-01-02 Assmann Australia Pty. Ltd. Communication system
DE3810177C2 (de) * 1988-03-25 1999-06-17 Bosch Gmbh Robert Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger
DE3820639A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bosch Gmbh Robert Stromsparende stand-by-funktion in tmc-empfaengern
DE3820640C2 (de) * 1988-06-18 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Auswerteverfahren digitaler Verkehrsnachrichten
DE3820641A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur auswertung von in einem datentelegramm digital codiert empfangener verkehrsnachrichten sowie rundfunkempfaenger
DE3824309A1 (de) * 1988-07-18 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur auswertung von in einem datentelegramm digital codiert empfangener verkehrsnachrichten, sowie rundfunkempfaenger
US5193214A (en) * 1989-12-29 1993-03-09 Robert Bosch Gmbh Vehicular radio receiver with standard traffic problem database
US5095532A (en) * 1989-12-29 1992-03-10 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for route-selective reproduction of broadcast traffic announcements
US5182555A (en) * 1990-07-26 1993-01-26 Farradyne Systems, Inc. Cell messaging process for an in-vehicle traffic congestion information system
US5173691A (en) * 1990-07-26 1992-12-22 Farradyne Systems, Inc. Data fusion process for an in-vehicle traffic congestion information system
US5164904A (en) * 1990-07-26 1992-11-17 Farradyne Systems, Inc. In-vehicle traffic congestion information system
US5276909A (en) * 1991-06-25 1994-01-04 Autotalk, Inc. Traffic information broadcast system
JPH0795108A (ja) * 1993-09-20 1995-04-07 Hudson Soft Co Ltd 番組録音機能付ラジオ
SE516278C2 (sv) * 1994-03-04 2001-12-10 Volvo Ab Trafikinformationssystem och förfarande för tillhandahållande av trafikinformation
US6043762A (en) * 1998-05-05 2000-03-28 Fairchild Semiconductor Corp. Hardware bit coder
DE19846169A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Alcatel Sa Verfahren zur Signalisierung verkehrsrelevanter Zustandsinformationen
ATE223608T1 (de) * 1998-12-14 2002-09-15 Vodafone Ag Verfahren zur übertragung von verkehrsinformationen
ES2181497T3 (es) * 1998-12-14 2003-02-16 Vodafone Ag Procedimiento para la identificacion mediante segmentos de sucesos que cubren varios segmentos.
US6466862B1 (en) * 1999-04-19 2002-10-15 Bruce DeKock System for providing traffic information
US20060074546A1 (en) * 1999-04-19 2006-04-06 Dekock Bruce W System for providing traffic information
US7908080B2 (en) 2004-12-31 2011-03-15 Google Inc. Transportation routing
US20090174682A1 (en) * 2008-01-05 2009-07-09 Visteon Global Technologies, Inc. Instrumentation Module For A Vehicle
US20100015991A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Kota Enterprises, Llc System and method for calling a geosoc
US8504073B2 (en) * 2008-08-12 2013-08-06 Teaneck Enterprises, Llc Customized content delivery through the use of arbitrary geographic shapes
US7921223B2 (en) 2008-12-08 2011-04-05 Lemi Technology, Llc Protected distribution and location based aggregation service

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061876A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-06 Licentia Gmbh System zur Funk-Übertragung von Nachrichten, insbesondere von Verkehrsnachrichten, an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge
GB1514941A (en) * 1975-09-15 1978-06-21 British Broadcasting Corp Broadcasting messages

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594495A (en) * 1968-01-30 1971-07-20 Rca Corp Radio facsimile postal system
JPS5328310A (en) * 1976-08-30 1978-03-16 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Mobile radio control system
DE2725050A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-21 Hans Sukopp Rundfunk-empfangsgeraet mit speichereinrichtung
US4155042A (en) * 1977-10-31 1979-05-15 Permut Alan R Disaster alert system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061876A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-06 Licentia Gmbh System zur Funk-Übertragung von Nachrichten, insbesondere von Verkehrsnachrichten, an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge
GB1514941A (en) * 1975-09-15 1978-06-21 British Broadcasting Corp Broadcasting messages

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funkschau 1971,H.7, S. 193-195, H.8, S. 251,252 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412023A1 (de) * 1994-04-07 1995-11-16 Deutsche Bundespost Telekom Verfahren und Anordnung zum Empfang von codiert übertragenen Informationen
DE4412023B4 (de) * 1994-04-07 2005-03-10 Deutsche Telekom Ag Verfahren und Anordnung zum Empfang von codiert übertragenen Informationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2930509C2 (de) 1985-02-14
SE445414B (sv) 1986-06-16
CA1147025A (en) 1983-05-24
FR2462834B1 (fr) 1988-08-12
SE8005371L (sv) 1981-01-28
US4380821A (en) 1983-04-19
GB2055024A (en) 1981-02-18
IT1132143B (it) 1986-06-25
GB2055024B (en) 1983-10-12
IT8023151A0 (it) 1980-07-01
FR2462834A1 (fr) 1981-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930509C2 (de) Verfahren zur Informationsübertragung
EP1041755B1 (de) Verfahren zur Übertragung und Verarbeitung von Verkehrsinformationen
DE60127664T2 (de) Verfahren zur Wiedergabe eines Datenstroms
DE19516477A1 (de) Einrichtung zur Aufbereitung und Ausgabe von Informationen für einen Fahrzeugführer
EP0660288B1 (de) Bedienteil für einen RDS-TMC-Rundfunkempfänger
DE102013006125B4 (de) Kraftwagen mit einer Empfangseinrichtung für Radio- und/oder Video-Signale
EP0900432B1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
EP0403744A2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit empirisch wachsendem Speicherinhalt seiner Programmspeicher
EP0901246B1 (de) Verfahren und Empfänger zum Empfang von digital codierten Meldungen, wie zum Beispiel Verkehrsdurchsagen, mit Verwendung des Radiodatensystems
DE3504066A1 (de) Verfahren zur auswahl gewuenschter programminhalte und rundfunkempfaenger zur durchfuehrung des verfahrens
WO1998038617A1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
EP0818898A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Auswahl von digital kodierten Verkehrsmeldungen
EP1139065A2 (de) Verfahren zur Auswahl eines Rundfunksenders für dynamische Fahrzeugnavigation
EP0795974B1 (de) Verfahren und Empfänger zur Wiedergabe von empfangenen gesprochenen Meldungen und Verfahren zum Senden von gesprochenen Meldungen
EP0790719B1 (de) Verfahren und Empfänger zum Empfang und zur Wiedergabe von digital codierten Verkehrsmeldungen
EP0798887A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Durchsagen und Empfänger für den Empfang von Durchsagen
DE4034521A1 (de) Fahrzeugseitiger empfaenger
EP0930594B1 (de) Empfänger für digital codierte Meldungen und Verfahren dazu
DE102007056834A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Senderreihenfolge und eine Senderauswahleinrichtung
DE3643771A1 (de) Verkehrsfunkspeicher
DE19746960B4 (de) Verfahren zur Speicherung von Daten von Rundfunksendefrequenzen in einem Datenspeicher eines Rundfunkempfängers
DE19901242A1 (de) Verfahren zum wahlweisen Empfangen und Wiedergeben ausgewählter Sendebeiträge verschiedener Sender mit einem Empfangsgerät, sowie Empfangsgerät hierzu
EP1091511B1 (de) Verfahren zum Empfang von über ein Rundfunksystem übertragenen digitalen Daten
DE19721633A1 (de) Empfänger mit einer Einrichtung zur Selektion von digital codierten Meldungen
DE102018200795A1 (de) Verfahren zum Austausch von Radioinformationen für einen erweiterten Radioempfang für ein Fortbewegungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8125 Change of the main classification

Ipc: H04H 1/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee