DE2928789C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2928789C2
DE2928789C2 DE2928789A DE2928789A DE2928789C2 DE 2928789 C2 DE2928789 C2 DE 2928789C2 DE 2928789 A DE2928789 A DE 2928789A DE 2928789 A DE2928789 A DE 2928789A DE 2928789 C2 DE2928789 C2 DE 2928789C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
gear
planing
housing
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2928789A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928789A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Heberling
Wolfgang 4670 Luenen De Mueller
Werner 4712 Werne De Langenberg
Gerhard 4619 Bergkamen De Behrens
Alfred 4670 Luenen De Saul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19792928789 priority Critical patent/DE2928789A1/de
Priority to GB8022270A priority patent/GB2054012B/en
Priority to US06/167,186 priority patent/US4350393A/en
Priority to FR8015383A priority patent/FR2461805A1/fr
Priority to ES493484A priority patent/ES8105438A1/es
Publication of DE2928789A1 publication Critical patent/DE2928789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928789C2 publication Critical patent/DE2928789C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face
    • E21F13/066Scraper chain conveyors
    • E21F13/068Special adaptations for use at the junction of the working face with the gallery, e.g. driving stations coupled to the driving station of the winning machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/04Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains
    • E21C29/14Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains by haulage cable or chain pulling the machine along the working face
    • E21C29/16Winches or other means for pulling cable or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hobelgetriebe der im Ober­ begriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
Die in untertägigen Gewinnungsbetrieben verwendeten Ket­ tenkratzförderer weisen an den Enden ihres Rinnenstranges bekanntlich jeweils einen Maschinenrahmen auf, in dem eine Kettentrommel für den Antrieb und die Umlenkung des endlosen Kratzerkettenbandes gelagert ist und an dem der Fördererantrieb seitlich angeflanscht wird. Bei Verwen­ dung eines längs am Förderer entlanggeführten Hobels als Gewinnungsgerät ist es üblich, an dem Maschinenrahmen des Kettenkratzförderers seitlich einen sogenannten Hobel­ kasten anzuschließen, der ein Kettenrad aufnimmt, über das die endlose Hobelantriebskette angetrieben wird (DE-GM 72 23 542). Der Hobelantrieb wird dabei seitlich an dem Hobelkasten angeflanscht. Es ist bei derartigen Anordnungen auch bekannt, für die endlose Hobelkette Kettenleitorgane, Kettenabweiser u. dgl. vorzusehen, wel­ che die Hobelkette beim Auflaufen auf das Kettenrad oder beim Ablaufen von dem Kettenrad führen oder deren Aufgabe darin besteht, die von dem Kettenrad ablaufende Kette aus dem Eingriff mit dem angetriebenen Kettenrad herauszu­ heben. Diese Leit- und Abweisorgane sind Bestandteil des Hobelkastens.
Bei einem anderen bekannten Hobelgetriebe ist das Getrie­ begehäuse seitlich mit einem Hobelkasten verbunden, der das Hobelkettenrad aufnimmt und seitlich am Maschinen­ rahmen des Kettenkratzförderers angebaut ist, wobei der im Horizontalschnitt etwa U-förmige formstabile Hobel­ kasten an der Ketteneinlaufseite für den Durchgang der Hobelkette offen ist (FR-PS 14 50 252). Der Hobelkasten bildet auch hier ein Zwischenstück zwischen dem eigent­ lichen Getriebegehäuse und dem Maschinenrahmen des Ket­ tenkratzförderers, wobei sich das schwere Getriebe über die großflächige Seitenwand des Hobelkastens am Maschi­ nenrahmen abstützt. An der den Ketteneinlauf bildenden Öffnungsseite des Hobelkastens ist keine die beiden parallelen Kastenwände desselben gegeneinander abstüt­ zende Zwischenabstützung vorgesehen, die zwischen dem auf das Hobelkettenrad auflaufenden Kettentrum und dem von Hobelkettenrad ablaufenden Kettentrum der Hobelkette liegt.
Schließlich ist ein Hobelgetriebe bekannt, welches ohne besonderen Hobelkasten auskommt (DE-GM 66 00 002). Das mit einer Gehäuseeinziehung für die Aufnahme des Hobel­ kettenrades versehene Hobelgetriebe weist hierbei an seinem Getriebegehäuse einen einstückig angeformten Stützfuß in Gestalt einer sich über die Breite des Ge­ triebegehäuses erstreckenden und im Bereich der Gehäuse­ einziehung einseitig auskragenden Stützplatte auf, mit der es unmittelbar, d.h. ohne Zwischenschaltung eines Hobelkastens, an der Seitenwange des Maschinenrahmens angeflanscht wird. Dem Vorteil der Einsparung des Hobel­ kastens steht hier vor allem der Nachteil gegenüber, daß das Getriebegehäuse im Bereich seiner Gehäuseeinziehung und im Ketteneinlaufbereich keine Seitenabstützung am Maschinenrahmen hat, so daß von dem einseitig zur Ketten­ einlaufseite hin vorkragenden Stützfuß des Getriebegehäu­ ses und den hier angeordneten Schraubenbolzen die hohen Reaktionskräfte aufgenommen werden müssen, was zu erheb­ lichen Beanspruchungen der Verbindungsmittel und auch des Getriebegehäuses führt.
Die Erfindung geht von einem Hobelgetriebe der gattungs­ gemäßen Art aus, bei welchem unter Verzicht auf einen besonderen Hobelkasten das Getriebe unmittelbar an der Seitenwange des Maschinenrahmens oder seiner Anschluß­ rinne anflanschbar und mit einer Gehäuseeinziehung od. dgl. versehen ist, welche das Hobelkettenrad aufnehmen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei möglichst ein­ fachem Gesamtaufbau eine zuverlässige Abstützung des Getriebegehäuses auch im Bereich seiner Gehäuseeinziehung und damit auch einen besonders festen Anschluß des Ge­ triebes am Maschinenrahmen bzw. an der den Maschinenrah­ men mit dem Rinnenstrang verbindenden Anschlußrinne zu erreichen, wobei auch die Kettenführung beim Einlauf der Hobelkette in die Gehäuseeinziehung bzw. beim Herauslauf der Hobelkette aus der Gehäuseeinziehung verbessert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Hobelgetriebe bildet das Distanz­ stück eine Brücke, welche das Getriebegehäuse auf der Ketteneinlaufseite gegen den Maschinenrahmen bzw. die Anschlußrinne abstützt, wodurch im Verein mit dem oder den als Anschlußflansch ausgebildeten Stützfüßen des Getriebegehäuses ein besonders fester Anschluß des Hobel­ getriebes am Maschinenrahmen bzw. an der Anschlußrinne erreicht wird und übermäßige Beanspruchungen des Getriebe­ gehäuses und der Verbindungsmittel vermieden werden. Zu­ gleich kann das Distanzstück die Funktion eines Ketten­ einlaufstückes übernehmen, das zwischen dem auf das Kettenrad auflaufenden Kettentrum und dem von dem Ketten­ rad ablaufenden Kettentrum liegt. Vorzugsweise ist dabei das Distanzstück, wie an sich bekannt, keilförmig ausge­ bildet, wobei es mit mindestens einem lösbaren und aus­ wechselbaren Kettenabweiser versehen wird. Die Verwen­ dung des lösbaren Distanzstückes erlaubt eine einfache Ausgestaltung des Getriebegehäuses bei Wahrung eines zuverlässigen Anschlusses des schweren Hobelgetriebes am Maschinenrahmen bzw. an der Anschlußrinne. Die Lösbarkeit des Distanzstückes bietet auch die Möglichkeit eines ver­ hältnismäßig leichten Auswechselns des Kettenabweisers.
Das Distanzstück ist zweckmäßig mit einer einstückig an­ geformten Montageplatte bzw. einem Montageflansch od. dgl. versehen, mit dem es seitlich am Getriebegehäuse mittels Schraubenbolzen anschließbar ist. In weiterer Ausgestal­ tung der Erfindung ist das Distanzstück mittels einer Nut-Federverbindung sowohl mit dem Getriebegehäuses als auch mit der Seitenwange des Maschinenrahmens bzw. der Anschlußrinne drehschlüssig verbunden. Über die Nut- Federverbindungen wird das Reaktionsmoment vom Getriebe­ gehäuse auf die Seitenwange übertragen.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Hobelgetrie­ bes ergibt sich auch die Möglichkeit, das Hobelkettenrad auf der dem Hobelgetriebe gegenüberliegenden Seite des Maschinenrahmens anzuordnen, wobei der Antrieb des Hobel­ kettenrades über eine durch den Maschinenrahmen hindurch­ gesteckte Welle erfolgt. In diesem Fall kann die genannte Gehäuseeinziehung des Hobelgetriebes an der Oberseite durch eine lösbare Schutzhaube abgedeckt werden, wobei aber das als Brückenglied dienende Distanzstück zwischen dem Getriebegehäuse und dem Maschinenrahmen bzw. der An­ schlußrinne verbleibt.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Hobelgetriebe in Draufsicht, teilweise im Horizon­ talschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2,
Fig. 4 ebenfalls in Draufsicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Teil-Draufsicht auf einen Maschinen­ rahmen 10, der in bekannter Weise über eine Anschlußrinne 11 mit dem eigentlichen Rinnenstrang des rückbaren Ketten­ kratzförderers verbunden ist. In dem Maschinenrahmen ist zwischen dessen parallelen Seitenwangen 12 eine Ketten­ trommel für den Antrieb und die Umlenkung des bzw. der endlosen Kratzerkettenbänder des Kettenkratzförderers gelagert. Diese Teile sind in Fig. 1 nicht gesondert dar­ gestellt. In Fig. 4 ist die Kettentrommel mit 13 und deren Antrieb mit 14 bezeichnet. Der Antrieb 14 ist an der versatzseitigen Seitenwange 12 des Maschinenrahmens 10 angeflanscht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist an der Versatzseite des Maschinenrahmens der Hobelantrieb mit dem Getriebegehäuse 15 angeflanscht. Das Getriebe­ gehäuse 15 weist an seinem dem Streb abgewandten Ende zwei einstückig angeformte, als Anschlußflansche ausge­ bildete Befestigungsfüße 16 auf, mit denen sich das Ge­ triebegehäuse gegen die versatzseitige Seitenwange 12 des Maschinenrahmens abstützt. Die Verbindung des Getrie­ begehäuses mit dem Maschinenrahmen 10 erfolgt hier mit­ tels horizontaler Schraubenbolzen 17, welche Bohrungen der Stützfüße 16 und der Seitenwange 12 durchfassen.
An der gegenüberliegenden, dem Streb zugewandten Seite ist das Getriebegehäuse 15 über ein starres Distanzstück 18 gegen die Seitenwange 12 des Maschinenrahmens 10 bzw. der Anschlußrinne 11 abgestützt. Das Getriebegehäuse 15 weist zwischen den Stützfüßen 16 und dem Distanzstück 18 eine Gehäuseeinziehung 19 auf, die das Hobelkettenrad 20 aufnimmt, welches auf der Getriebeabtriebswelle 21 sitzt. Mit 22 ist die Eingangswelle des Getriebes bezeichnet, mit der ein Antriebsmotor, im allgemeinen ein Elektro­ motor, gekuppelt ist.
Das Distanzstück 18 bildet ein Brückenglied, welches an der Ketteneinlaufseite der Hobelkette 23 die Verbindung zwischen dem Getriebegehäuse 15 und dem Maschinenrahmen 10 bzw. der Anschlußrinne 11 herstellt. Es ist als Ket­ teneinlaufstück ausgebildet, welches, wie vor allem die Fig. 2 und 3 zeigen, mit in Richtung auf das Kettenrad 20 divergierenden Kettenführungsflächen 24 und 25 ver­ sehen ist, die gemäß Fig. 3 leicht gemuldet sind. Das etwa keilförmige Distanzstück 18 weist eine einstückig mit ihm verbundene Montageplatte 26 auf, mit der es mit­ tels Schraubenbolzen 27, die in Fig. 1 lediglich strich­ punktiert angedeutet sind, an der hier gegenüber der Seitenwange 12 zurückversetzten vertikalen Stirnfläche 28 des Getriebegehäuses 15 lösbar befestigt ist. Außer­ dem erfolgt hier eine drehschlüssige Verbindung des Distanzstückes mit dem Getriebegehäuse über eine Nut- Federverbindung, die eine an der Montageplatte 26 ange­ ordnete, als Stegleiste ausgebildete Paßfeder 29 und eine diese aufnehmende Nut 30 an der Stirnwand 28 des Getriebegehäuses 15 aufweist.
Die Verbindung des Distanzstückes 18 mit der Seitenwange 12 des Maschinenrahmens 10 bzw. der Anschlußrinne 11 er­ folgt ebenfalls einerseits über Schraubenbolzen 31 und andererseits über eine Nut-Federverbindung, bestehend aus einer an dem Distanzstück angeordneten Paßfeder 32, die in eine entsprechende Nut 33 der Seitenwange einfaßt. Das Getriebegehäuse 15 des Hobelgetriebes ist demgemäß an dem einen Ende über die Stützfüße 16 und die hier an­ geordnete Schraubenverbindung 17 und in Nähe seines an­ deren Endes über das als Ketteneinlaufstück ausgebildete Distanzstück 18 drehschlüssig und zugfest mit der Seiten­ wange 12 des Maschinenrahmens und seiner Anschlußrinne verbunden, wobei in der Gehäuseeinziehung 19 zwischen diesen Verbindungsstellen das Hobelkettenrad 20 liegt. Das Distanzstück 18 ist zwischen dem Obertrum 23′ und dem Untertrum 23′′ der endlosen Hobelkette 23 angeordnet, wie Fig. 2 zeigt. Es trägt auswechselbare Kettenabweiser 34, welche in die Umfangsprofilierung des Kettenrades 20 einfassen und dadurch die von dem Kettenrad ablaufende Kette 23 aus dem Eingriff mit dem Kettenstern heben.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist die endlose Hobelkette 23 auf derjenigen Seite des Ket­ tenkratzförderers geführt, an der auch das Hobelgetriebe angebaut ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist dagegen das Hobelkettenrad 20 auf der dem Hobelge­ triebe gegenüberliegenden Seite des Maschinenrahmens 10 angeordnet. Die Abtriebswelle des Getriebes 15 ist in diesem Fall, wie an sich bekannt, durch den Maschinen­ rahmen 10 hindurchgesteckt, wobei auf dem Ende der Ab­ triebswelle das Hobelkettenrad 20 sitzt. Der durch die Gehäuseeinziehung des Getriebes gebildete Raum 19, der bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 das Kettenrad 20 aufnimmt, ist bei der Anordnung nach Fig. 4 nach oben durch eine lösbare Schutzhaube 35 abgedeckt. Das hier vorgesehene Distanzstück 18 ist, wie in Ver­ bindung mit den Fig. 1 bis 3 beschrieben, als bloßes Brückenglied zwischen das Getriebegehäuse 15 und den Maschinenrahmen 10 eingeschaltet und mit diesen Teilen in der beschriebenen Weise jeweils lösbar verbunden.
Ein Ketteneinlaufstück 18′ ist gemäß Fig. 4 auf der ge­ genüberliegenden Seite des Maschinenrahmens vor dem hier befindlichen Kettenrad 20 angeordnet. Das Ketteneinlauf­ stück 18′ und das Distanzstück 18 können über durchge­ hende Gewindestangen 31 mit dem Maschinenrahmen 10 ver­ bunden werden.
An Stelle der in Fig. 2 dargestellten übereinanderliegen­ den Stützfüße 16 kann das Getriebegehäuse an dieser Seite auch einen einzigen, durchgehenden Stützfuß aufweisen, der ebenfalls als Anschlußflansch ausgebildet ist.

Claims (5)

1. Hobelgetriebe, dessen Getriebegehäuse an der der Ketten­ einlaufseite gegenüberliegenden Seite mindestens einen sich gegen die Seitenwange des Maschinenrahmens eines Kettenkratzförderers abstützenden Stützfuß aufweist und mit einer das Hobelkettenrad aufnehmenden Gehäuseein­ ziehung od. dgl. versehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (15) an der Ketteneinlaufseite durch ein Distanzstück (18) gegen die Seitenwange (12) des Maschinenrahmens (10) oder dessen Anschlußrinne (11) abgestützt ist, welches sowohl mit dem Getriebegehäuse (15) als auch mit der Seitenwange (12) lösbar verbunden ist und aus einem Ketteneinlaufstück besteht, welches zwischen dem auf das Kettenrad (20) auflaufenden Kettentrum und dem von dem Kettenrad (20) ablaufenden Kettentrum der Hobelkette (23) liegt.
2. Hobelgetriebe nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das keilförmige Distanz­ stück (18) mit mindestens einem lösbaren Kettenabweiser (34) versehen ist.
3. Hobelgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (18) an einer am Getriebegehäuse (15) anschließbaren Montage­ platte (26) angeordnet ist.
4. Hobelgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (18) mittels einer Nut-Federverbindung sowohl mit dem Getriebegehäuse (15) als auch mit der Seitenwange (12) drehschlüssig verbunden ist.
5. Hobelgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß bei einer durch den Maschinenrahmen (10) durchgesteckten Welle (21) des Hobelkettenrades (20) die Gehäuseein­ ziehung (19) des Getriebes an der Oberseite durch eine lösbare Schutzhaube (39) od. dgl. abgedeckt ist.
DE19792928789 1979-07-17 1979-07-17 Hobelgetriebe Granted DE2928789A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928789 DE2928789A1 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Hobelgetriebe
GB8022270A GB2054012B (en) 1979-07-17 1980-07-08 Mineral mining plough haulage
US06/167,186 US4350393A (en) 1979-07-17 1980-07-09 Plough transmission
FR8015383A FR2461805A1 (fr) 1979-07-17 1980-07-10 Mecanisme d'entrainement pour rabot
ES493484A ES8105438A1 (es) 1979-07-17 1980-07-17 Perfeccionamientos en mecanismos cinematicos de cepillo paratransportadores rascadores de cadena

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928789 DE2928789A1 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Hobelgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928789A1 DE2928789A1 (de) 1981-02-12
DE2928789C2 true DE2928789C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6075919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928789 Granted DE2928789A1 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Hobelgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4350393A (de)
DE (1) DE2928789A1 (de)
ES (1) ES8105438A1 (de)
FR (1) FR2461805A1 (de)
GB (1) GB2054012B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619658C2 (de) * 1996-01-23 2003-03-27 Dbt Gmbh Antriebsstation für Hobelanlagen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207530A1 (de) * 1992-03-10 1993-09-16 Westfalia Becorit Ind Tech Vorrichtung zur ermittlung der kettenspannung bei hobelkettenantrieben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173859B (de) * 1958-10-11 1964-07-16 Gewerk Eisenhuette Westfalia Antriebsstation fuer einen Doppelkettenkratz-foerderer und einen daran gefuehrten Hobel
DE1914619U (de) * 1964-10-19 1965-04-29 Gewerk Eisenhuette Westfalia Strebfoerderer mit hydraulisch angetriebener gewinnungsmaschine.
FR1450252A (fr) * 1965-10-18 1966-05-06 Gewerk Eisenhuette Westfalia Transporteur de taille utilisable notamment dans les mines
DE6600002U (de) * 1967-02-04 1969-01-02 Beien A Maschinenfabrik U Eisengiesserei Kombinierte antriebsstation fuer kratzerfoerderer und gewinnungsmaschine insbesondere kohlenhobel
DE1300086B (de) * 1967-10-24 1969-07-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Antriebsrahmen fuer einen Strebfoerderer, an welchem seitlich eine Kohlengewinnungsmaschine gefuehrt ist
DE1583781A1 (de) * 1968-01-08 1970-09-24 Und Eisengiesserei A Beien Mas Antriebsstation fuer Kohlenhobel
DE1758917A1 (de) * 1968-09-03 1971-03-04 Eickhoff Geb Antriebsstation fuer einen Doppelkettenkratzfoerderer und ein an dem Doppelkettenkratzfoerderer gefuehrtes Raeumgeraet oder einen Kohlenhobel
DE2049922A1 (de) * 1970-10-10 1972-04-13 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Antriebsstation für einen Strebförderer und einen an dem Strebförderer geführten Kohlenhobel
DE7223542U (de) * 1972-06-23 1978-01-05 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Antriebsrahmen eines kettenkratzfoerderers mit einem seitlich hieran angeordneten kettenradkasten, insbesondere einem hobelkasten fuer den antrieb eines hobels o.dgl.
GB1393019A (en) * 1972-10-13 1975-05-07 Coal Industry Patents Ltd Mining machine-driving arrangements
DE2623066C2 (de) * 1976-05-22 1983-12-29 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Antriebsstation für eine Förder- und Gewinnungsanlage für Bergbau-Gewinnungsbetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619658C2 (de) * 1996-01-23 2003-03-27 Dbt Gmbh Antriebsstation für Hobelanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
ES493484A0 (es) 1981-05-16
DE2928789A1 (de) 1981-02-12
GB2054012B (en) 1983-02-09
GB2054012A (en) 1981-02-11
ES8105438A1 (es) 1981-05-16
US4350393A (en) 1982-09-21
FR2461805A1 (fr) 1981-02-06
FR2461805B1 (de) 1984-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303925C2 (de) Massageeinrichtung
DE1232110B (de) Filterbandfuehrung in einem Trog
DE2719412A1 (de) Fahrbarer bandfoerderer
DE3037585C2 (de)
DE2631083C2 (de) Hobelanlage für Untertagebetriebe
DE2928789C2 (de)
DE2742498A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und foerdern von schuettgut
DE2525343A1 (de) Maschinenrahmen fuer kettenkratzfoerderer
DE3003827C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Reinigung von Wässern
DE2100932B2 (de) Scharnierbandfoerderer fuer metallspaene
DE3627733C2 (de)
DE2921412C2 (de)
DE3605010C2 (de) Antriebsrahmen für einen Kettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbaubetrieben
DE3803987C2 (de) Antriebsstation für einen Kettenkratzförderer, insbesondere für den Einsatz in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
DE4109290C2 (de)
DE2847565C2 (de) Maschinenrahmen für Kettenkratzförderer mit Lageranordnung für die Kettentrommelwelle
DE2230800C3 (de) Antriebsrahmen eines Kettenkratzförderers mit einem seitlich hieran angeordneten Kettenradkasten, insbesondere einem Hobelkasten für den Antrieb eines Hobels o.dgl
DE2256917C3 (de) Kettenkratzförderer, insbesondere als Kettenkratzförderer ausgebildeter Gewinnungsausleger einer Gewinnungsund Lademaschine
DE2657491A1 (de) Antriebstrommel und hiermit ausgeruesteter maschinenrahmen eines bergbaufoerderers
DE2208657C3 (de) Maschinenrahmenausbildung für die Antriebe einer kombinierten Gewinnungsund Strebförderanlage
DE2945665A1 (de) Foerderer, insbesondere scharnierbandfoerderer
DE2924395C2 (de) Befestigungsbrücke zum Anbau an den Rinnenschüssen eines Kettenkratzförderers für untertägige Gewinnungsbetriebe
DE1262943B (de) Antriebs- bzw. Umkehrstation fuer einen insbesondere im Streb zusammen mit einer Gewinnungsmaschine verwendeten Kratzerfoerderer
DE1300086B (de) Antriebsrahmen fuer einen Strebfoerderer, an welchem seitlich eine Kohlengewinnungsmaschine gefuehrt ist
DE873676C (de) Gliederfoerderband mit zwei seitlichen Gelenkketten und Laufrollen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee