DE2928538A1 - Offset-druckeinheiten fuer gummi- gummi-druck - Google Patents

Offset-druckeinheiten fuer gummi- gummi-druck

Info

Publication number
DE2928538A1
DE2928538A1 DE19792928538 DE2928538A DE2928538A1 DE 2928538 A1 DE2928538 A1 DE 2928538A1 DE 19792928538 DE19792928538 DE 19792928538 DE 2928538 A DE2928538 A DE 2928538A DE 2928538 A1 DE2928538 A1 DE 2928538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
rubber
printing units
eccentric
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792928538
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Feustel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE2928538A1 publication Critical patent/DE2928538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/025Multicolour printing or perfecting on sheets or on one or more webs, in one printing unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

2328538
VEB Kombinat Polygraph ' % 14. 12. 1977
"Werner Lamberz" Leipzig TFS Ma/,r
P 104 Seifen 1- Z
Offset-Druckeinheiten für Gummi-Gummi-Druck Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft Offset-Druckeinheiten für Gummi-Gummi-Druck mit vier Druckwerken, deren Übertragungszylinder zur Druckan- und -abstellung in Exzenterbuchseη gelagert sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Derartige Offset-Druckeinheiten für Gummi-Gummi-Druck mit vier Druckwerken sind für vertikalen Bahnlauf seit langem bekannt. Es wurden auch bereits solche Druckeinheiten für horizontalen Bahnlauf, allerdings in der Kombination mit einem oder zwei Satellitzylindern, vorgestellt (Zeitschrift "Deutscher Drucker", Nr. 19-20, 1977f S. 200-206). Zur Druckeinheit mit einem Satellitzylinder gibt es eine entsprechende Variante für vertikalen Bahnlauf·
Die genannten Druckeinheiten haben den gemeinsamen Nachteil, daß sie nur für jeweils den einen speziellen Bahnlauf einsetzbar sind. Sine Umstellung der Druckeinheiten in der Druckerei vom horizontalen auf den vertikalen Bahnlauf oder umgekehrt kann sieht -vorgenommen werden. Weiterhin ist es selbst cturch Anpass^rssmaßnahmen, z. B, durch die Verwendung aiiibr-^ I;agerl:::ioi.Äsn für dia Über-
ORIGINAL INSPECTED
14. 12. 1977
tragungs- und Plattenzylinder, nicht möglich, in die Seitenwände der Druckeinheiten Druckwerke für den anderen Bahnlauf zu montieren. Der Druckmaschinenhersteller muß für Jeden Bahnlauf spezielle Seitenwände fertigen, was erhöhte Fertigungskosten bedingt.
Ziel der Erfindung:
Die Erfindung hat das Zielt die Fertigung der Druckeinheiten rationeller zu gestalten» Weiterhin sollen Druck einheiten mit größeren Eihsatzmöglichkeiten hergestellt Werden I \ ^
Wesen der Erfindung*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Offset-Druckeinheiten für Gummi-Gummi-Druck mit vier Druckwerken,-deren ®bertragungszylinder in Sjcaenterbuchsen gelagert sind, zu gewährleisten, daß die selben Seiten-Wände für vertikalen und horizontalen Bahnlauf verwendbar sind. - ;
Erfindungsgemäß wird die Auf gäbe dadurch gelöst, daß jeweils die neben- oder übereinander liegenden Übertragungszylinder mittels der Exzenterbuchsen paarweise gegeneinander anstellbar sind, wobei die Wandbohrungen immer die gleiche Lage zueinander besitzen, oder die neben-
3^ und übereinander liegenden Übertragungszylinder in einer Druckeinheit wahlweise mittels der Exzenterbuchsen paarweise gegeneinander anstellbar sind. Dadurch kann der Druckmaschinenhersteller in ein und dieselben Seitenwände wahlweise Druckwerke für horizontalen oder verti- kalen Bahnlauf montieren, womit die Wände in geringerer Yielfalt und mit wirtschaftlicheren Stückzahlen gefertigt werden können. Im Falle der wahlweisen Anstellbarkeit der übertragungszylinder in einer Druckeinheit
909886/0683
- y- Lj 14. 12. 1977
kommt zusätzlich zur vorteilhaften Wändevereinheitlichung hinzu, daß die Druckeinheit in der Druckerei von horizontalem auf vertikalen Bahnlauf und umgekehrt umgestellt werden kann.
Die Seitenwände aller aufgeführten Druckeinheiten können vereinheitlicht werden, wenn erfindungsgemäß die tfandbohrungen bei allen genannten Varianten die gleiche Lage zueinander besitzen.
Die Druckeinheiten können rationell gefertigt werden, wenn ihre Seitenwände zwischen dem oberen und unteren Doppeldruckwerk geteilt sind.
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung soll nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen schematisch in der Seitenansicht:
Fig. 1: eine Druckeinheit für vertikalen Bahnlauf 85
Fig. 2: eine Druckeinheit für horizontalen Bahnlauf
Fig. 3* eine Druckeinheit für wahlweisen horizontalen und vertikalen Bahnlauf
Die In Figur 1 dargestellte Druckeinheit beinhaltet vier Übertragungszylinder 1; 2; 3» 4, die mit jeweils einem Plattenzylinder 5; 6; 7J 8 zusammenarbeiten. Die Übertragungszylinderzapfen 9} 10; 11; 12 lagern in je einer Exzenterbuchse 13? 14; 15; 16 mit der Exzentrizität 17. Die Plattenzylinderzapfen 18; 19; 20; 21 werden von je einer Exzenterbuchse 22; 23; 24; 25 mit der Exzentrizität 26 aufgenommen,
Mittels der Exzenterbuchsen 13; 14; 15; 16 werden die
909886/0683
-/* - 14. 12. 1977
jeweils nebeneinander liegenden Übertragungszylinder 1; 2 und 3» 4 gegeneinander angestellt, womit ein Gummi-Gummi-Druck mit vertikalem Bahnlauf möglich ist. Die Einstellung der Plattenzylinder 5» 6; 7; 8 an die Übertragungszylinder 1; 2; 3» 4 erfolgt mittels der Exzenterbuehsen 22; 23; 24; 25. Zur Druckabstellung werden die Exzenterbuehsen 13» 14; 15» 16 aus der Stellung 27 in die Stellung 28 verdreht, wodurch die Übertragungszylinder 1; 2; 3; 4 die gestrichelt gezeichneten Lagen einnehmen.
Die in Figur 2 dargestellte Druckeinheit beinhaltet vier Übertragungszylinder 29; 30; 31; 32, die mit jeweils einem Plattenzylinder 33» 34; 35; 36 zusammenarbeiten. Die Übertragungszylinderzapfen 37; 38; 39; 40 lagern in je einer Exzenterbuchse 41; 42; 43» 44 mit der Exzentrizität 45· Die Plattenzylinderzapfen 46; 47» 48; 49 werden von je einer Exzenterbuchse 50; 51» 52; mit der Exzentrizität 54 aufgenommen. Die Wandbohrungen für die Exzenterbuehsen 41; 42; 43; 44; 50; 51J 52; 53 haben die gleiche Lage zueinander, wie die entsprechenden Bohrungen der Druckeinheit gemäß Figur 1.
Mittels der Exzenterbuehsen 41; 42; 43; 44 werden die jeweils übereinander liegenden Übertragungszylinder 29} 31 und 30; 32 gegeneinander angestellt, womit ein Gummi.-Gummi-Druck mit horizontalem Bahnlauf möglich ist. Die Einstellung der Plattenzylinder 33; 34; 35; an die Übertragungszylinder 29; 30; 31» 32 erfolgt mittels der Exzenterbuchsen 50; 51» 52; 53· Zur Druckabstellung werden die Exzenterbuehsen 41; 42; 43; 44 aus der Stellung ^ in die Stellung 56 verdreht, wodurch die Übertragungszylinder 29; 30; 31\ 32 die gestrichelt gezeichneten Lagen einnehmen.
Dank der nicht veränderten Lage der Wandbohrungen für
909886/0683
-Sr- 14. 12. 1977
die Zylinder können mit gleichen Seitenwänden wahlweise Druckeinheiten nach Figur 1 oder 2 montiert werden.
Bei der in Figur 3 dargestellten Druckeinheit arbeiten vier Übertragungszylinder 5Ί\ 58; 59; 60 mit jeweils
14-0 einem Plattenzylinder 61; 62; 63; 64 zusammen. Die Übertragungszylinderzapfen 65; 66; 67; 68 lagern in Oe einer Exzenterbuchse 69; 70; 71i 72 mit der Exzentrizität 73. Die Plattenzylinderzapfen 74; 75; 76; 77 werden von je einer Exzenterbuchse 78; 79; 80; 81 mit der Exzentrizität 82 aufgenommen. Eine vorteilhafte Teilungsmöglichkeit der Seitenwände wird durch die Strich-Punkt-Linie angedeutet.
In der gezeichneten Stellung 83 der Exzenterbuchsen 69; 70» 71; 72 sind die jeweils nebeneinander liegenden' Übertragungszylinder 37i 58 und 59; 60 gegeneinander angestellt, wodurch mit der Druckeinheit ein Gummi-Gummi-Druck mit vertikalem Bahnlauf möglich ist. Durch Verdrehen der Exzenterbuchsen 69; 70; 71» 72 aus der Stellung 83 in die Stellung 84 werden die zusammenarbeitenden Übertragungszylinder 57; 58 und 59; 60 getrennt und die übereinander liegenden Übertragungszylinder 57; 59 und 58; 60 gegeneinander angestellt und nehmen die gestrichelt gezeichneten Lagen ein. Nunmehr ist mit der Druckeinheit Gummi-Gummi-Druck mit horizontalem Bahnlauf möglich. Die Einstellung der Plattenzylinder 61; 62; 63} 64 an die Übertragungszylinder 57» 58; 59; 60 in ihren jeweiligen Druckstellungen erfolgt mittels der Exzenterbuchsen 78; 79; 80; 81, Zwischen den Stellungen 83 und 84· der Exzenterbuchsen 69; 70; 71; 72 befinden sich nicht dargestellt die Exzenterstellungen für abgestellten Druck. Statt dessen ist auch eine gemeinsame Stellung "Druck ab" für horizontalen und vertikalen Bahnlauf möglich.
- 6 909886/0683
- £.-.. ^ 14. 12. 1977
Im Ausführungsbeispiel haben die fandbohrungen der Druckeinheit nach Figur 3 für die Zylinderlagerung die gleiche Lage zueinander wie die entsprechenden Bohrungen der Druckeinheiten nach Figur 1 und 2. Dadurch können mit ein und denselben Seitenwänden Druckeinheiten für horizontalen oder vertikalen Bahnlauf oder hinsichtlich dieser Bahnläufe umstellbare Druckeinheiten montiert werden.
909 85 6/068 3- ~7 "

Claims (3)

2328538 -#■- 14. 12. 1977 Erf indu.ngsanspru.ch:
1. Offset-Druckeinheiten für Gummi—Gumm.i-Dru.clc mit vier Druckwerken, deren Übertragungszylinder in Exzenterbuchsen gelagert sind, gekennzeichnet dadurch, daß jeweils die neben- oder übereinander liegenden Übertragungszylinder (1;2i3i4j29;305 31i32) mittels der Exzenterbuchsen Xi3j 14;15^ 16 j41^42^43444) paarweise gegeneinander anstellbar sind, wobei die J/andbohrungen immer die gleiche Lage zueinander besitzen, oder die neben- und übereinander liegenden Übertragungszylinder (57j58;59;60) in einer Druckeinheit wahlweise mittels der Exzenterbuchsen (69;70;71j72) paärweise gegeneinander anstellbar sind.
2. Offset-Druckeinheiten nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wandbohrungen bei allen genannten Varianten die gleiche Lage zueinander besitzen.
3. Offset-Druckeinheiten nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ihre Seitenwände zwischen dem oberen und unteren Doppeldruckwerk geteilt sind.
ORIGINAL INSPECTED
DE19792928538 1978-07-17 1979-07-14 Offset-druckeinheiten fuer gummi- gummi-druck Withdrawn DE2928538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20674078A DD137829A1 (de) 1978-07-17 1978-07-17 Offset-druckeinheiten fuer gummi-gummi-druck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2928538A1 true DE2928538A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=5513623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928538 Withdrawn DE2928538A1 (de) 1978-07-17 1979-07-14 Offset-druckeinheiten fuer gummi- gummi-druck

Country Status (8)

Country Link
BG (1) BG32010A1 (de)
CS (1) CS218880B1 (de)
DD (1) DD137829A1 (de)
DE (1) DE2928538A1 (de)
FR (1) FR2431372A1 (de)
GB (1) GB2025326B (de)
SE (1) SE7906106L (de)
SU (1) SU1009812A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203948A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Druckwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine
DE19860928C1 (de) * 1998-12-30 2000-06-21 Koenig & Bauer Ag Druckvorrichtung für eine Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
DE10302215B3 (de) * 2003-01-22 2004-05-27 Koenig & Bauer Ag Gestell für eine Rotationsdruckmaschine
DE10302214A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-12 Koenig & Bauer Ag Gestell für vertikalen und horizontalen Bahnlauf

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369705A (en) * 1980-09-24 1983-01-25 Harris Corporation Printing press
EP0132858B1 (de) * 1983-07-26 1987-11-19 De La Rue Giori S.A. Rotationsmehrfarbendruckmaschine
DE3918127C1 (de) * 1989-06-03 1990-12-13 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
GB2329866A (en) 1997-10-01 1999-04-07 Goss Graphic Systems Limited Printing unit

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203948A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Druckwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine
DE19860928C1 (de) * 1998-12-30 2000-06-21 Koenig & Bauer Ag Druckvorrichtung für eine Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
WO2000040412A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
EP1221368A2 (de) 1998-12-30 2002-07-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
US6499396B1 (en) 1998-12-30 2002-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Web-fed rotary press
EP1221368A3 (de) * 1998-12-30 2003-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine
DE10302215B3 (de) * 2003-01-22 2004-05-27 Koenig & Bauer Ag Gestell für eine Rotationsdruckmaschine
DE10302214A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-12 Koenig & Bauer Ag Gestell für vertikalen und horizontalen Bahnlauf
DE10302214B4 (de) * 2003-01-22 2006-04-20 Koenig & Bauer Ag Gestell für eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2025326A (en) 1980-01-23
SU1009812A1 (ru) 1983-04-07
FR2431372B3 (de) 1982-05-28
SE7906106L (sv) 1980-01-18
DD137829A1 (de) 1979-09-26
GB2025326B (en) 1982-09-02
FR2431372A1 (fr) 1980-02-15
BG32010A1 (en) 1982-05-14
CS218880B1 (en) 1983-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331559C2 (de)
DE2158357C3 (de) Radsatzanlenkung an verwindungsweichen Drehgestellen für Schienenfahrzeuge
DE1605826A1 (de) Eisenbahnwagen mit Drehgestell
DE2928538A1 (de) Offset-druckeinheiten fuer gummi- gummi-druck
CH687916A5 (de) Druckeinheit.
DE2928539A1 (de) Druckeinheiten von offset-rollenrotationsmaschinen
DE3702327C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0009726B1 (de) Drehhemmung für Einzel- und Doppelachslaufwerke von Schienenfahrzeugen
DE2636555A1 (de) Zylinderzapfenlagerung fuer druckmaschinen
Paqué Was ist am ostdeutschen Arbeitsmarkt anders?
DE3048515C2 (de)
DE2137123A1 (de) Abstuetzung des kastens eines schienenfahrzeuges auf einem drehgestell
CH88762A (de) Reissschiene mit eingebautem Transporteur.
DE645822C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Sichern der statisch bestimmten Lagerung eines auf zwei Drehgestellen ruhenden Eisenbahndrehkrans
DE1156835B (de) Achssteuerung fuer zweiachsige Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1455170A1 (de) Dreiachsiges drehzapfenloses Drehgestell
DE3721244C2 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge, insbesondere Eisenbahndrehkrane
AT208391B (de) Dreh- oder Fahrgestell für Schienenfahrzeuge
DE2106219C3 (de) Anordnung einzeln stehender Schraubenfedern zur Abfederung der Brücke eines Schienenfahrzeuges mit wiegenlosen Drehgestellen
DE906790C (de) Druckwalze fuer Spinnmaschinen
Höning Evelyn Annuß: Volksschule des Theaters: Nationalsozialistische Massenspiele
DE2141370B2 (de) Drehgestell-Radaufhängung für Schienenfahrzeuge mit zumindest drei Radpaaren
EP1993895A1 (de) Radsatzlagergehäuse für ein schienenfahrzeug
DD140438A1 (de) Druckeinheiten von offset-rollenrotationsmaschinen
DE1686106U (de) Mehrachsige drehgestelle fuer schienenfahrzeuge, insbesondere industrie- und abraumlokomotiven.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee