CH88762A - Reissschiene mit eingebautem Transporteur. - Google Patents

Reissschiene mit eingebautem Transporteur.

Info

Publication number
CH88762A
CH88762A CH88762DA CH88762A CH 88762 A CH88762 A CH 88762A CH 88762D A CH88762D A CH 88762DA CH 88762 A CH88762 A CH 88762A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piece
tear bar
tear
dependent
bar according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Battaini Ludwig
Original Assignee
Battaini Ludwig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battaini Ludwig filed Critical Battaini Ludwig
Publication of CH88762A publication Critical patent/CH88762A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/02T-squares and other similar squares

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description


      Reissschiene    Mit     eingebautem'    Transporteur.         Ge;;enstand    der     vorliegenden        Erfindung.     ist. eine Reissschiene mit einem mittelst     St.ell-          sehraube    drehbar befestigten     Querstück,    bei       welcher    die     Drehung    des drehbaren     Quer-          sdüches    an einem bei der Stellschraube     ein-          Transporteur    direkt.

       abgelesen        wer-          dcii        kann.     



  Diese Reissschiene bildet somit ein     prak-          tisclies    Hilfsgerät bei der     Anfertigung    von       Zeichnun    ;en aller Art.  



       Auf    den beiliegenden Zeichnungen sind  drei beispielsweise     Ausführungsformen        des          Cx'egeii.:tandes    der Erfindung dar gestellt, und       zwar    zeigt:

         Fi-.    1 eine erste     Ausführungsform        von     vorn gesehen,       Fig.    2 ein nicht drehbares Querstück mit  dem     eingebauten    Transporteur,       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie     A-B     der     Fig.    1,       Fig.    4 eine andere     Ausführungsform    von  vorn gesehen,       Fig.    5     wiederum    eine andere,     besonders     einfache     Ausführungsform.     



  In allen Figuren bedeutet 1 das     'Länbs-          stück    der Reissschiene, 2     bezw.    2' das     bezw.       die     Querstücke    und 3 den     Transporfeur,    der  mit 'Winkeleinteilung     @    versehen ist.

   Im       Ausführungsbeispiel    gemäss     Fig.    1 bis 3 ist  derselbe am Längsstück     befestigt,    während  in den     Ausführungen    gemäss     Fig.    4 und 5  am drehbaren     Querstrick.    Zur     Markierung    des       Winkels    sind Zeiger 4 und 4' vorgesehen.  5 ist die Stellschraube. Durch die Aus  schnitte 6 und 6'     (Fig.    1. 3 und 4) kann  die     Winkelstellung    beobachtet werden.

   In der       Fig.    1     resp.    3 ist jeder Ausschnitt noch mit  einer Schaulinse 7     bezw.    7' versehen. Das       L;in@sstü@@l:    1 der     Reissschiene        wird    in der       _F,)7-in    der     Fi-.    1.     zweckmässig    mit einer     Aus-          fr;isung    8 versehen, um ein     Verschmieren    der       Zeichnungen        zii    verhindern.

   Die     Wirkungs-          weise    sämtlicher Ausführungsformen     ergibt.     sich aus den Zeichnungen von selbst. .  



  Die     Zeiger    zeigen in jedem Falle direkt  an, um     wieviel    Grade das     Querstück    von der       senkrechten    Stellung zum     Liingsstüclz    ab  weicht, wie ohne weiteres ersichtlich ist.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> -Reissschiene mit einem mittelst Stell schraube ain Längsstück der Reissschiene drehbar befestigten Querstück, dadurch ge kennzeichnet, (lass ein Transporteur derart bei der Stellschraube eingebaut ist, dass mit- telst;
    mindestens eines vorgesehenen Zeigers in jedem Falle direkt der Winkel abgelesen werden kann, uni den (las drehbare Quer- stück von der senkrechten Stellung zliin Längsstück der Reissschiene abweicht. UNTERANSPRÜCIrE 1.
    Reissschiene nach Patentanspruch, da durch' ,gekennzeichnet, dass die Reiss schiene nebst dem drehbaren noch ein am Längsstück starr befestigtes Querstück aufweist. 2. Reissschiene nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der Transpor teur mit dem starr befestigten Querstück starr verbunden ist.
    3. Reissschiene nach Unteranspruch 2, da- durch gekennzeichnet, dass das Langs- stfick auf der Unterseite mit seitlicher 3nsfriisung versehen ist.
    ,,I-. Reissschiene nach Unteranspruch 3, cla- diirch gekennzeichnet, (lass das (lrehl)are Qilersfück mit Ausschnitten, Zeigern und Sclinulinsen versehen ist. 5.
    Reissschiene nach Unteranspruch 1.. da- (liircli gükennzeiclinet, (lass der Trans1)nr- feur mit dem drehbaren Querstück starr verbunden ist und das feststehende Q,uer- stü clc Ausschnitte mit Zeigern tränt. 6.
    Peissschiene nach Patentanspruch, (la- durch gekennzeichnet, dass der Transpor teur mit dem drehbaren Querstück starr verbunden ist, während (la.s Längsstück den Zeiger trägt.
CH88762D 1920-06-01 1920-06-01 Reissschiene mit eingebautem Transporteur. CH88762A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH88762T 1920-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH88762A true CH88762A (de) 1921-07-01

Family

ID=4345744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH88762D CH88762A (de) 1920-06-01 1920-06-01 Reissschiene mit eingebautem Transporteur.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH88762A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003863A1 (en) * 1983-03-26 1984-10-11 David Charles Lambert Griew Drawing aid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003863A1 (en) * 1983-03-26 1984-10-11 David Charles Lambert Griew Drawing aid
US4669197A (en) * 1983-03-26 1987-06-02 Griew David C L Drawing aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935977A1 (de) Klemmverbinder
CH88762A (de) Reissschiene mit eingebautem Transporteur.
DE2928538A1 (de) Offset-druckeinheiten fuer gummi- gummi-druck
DE2846072A1 (de) Beleuchteter lesestab
DE377265C (de) Reissschiene mit aufsteck-, verstell- und verschiebbaren Winkelschienen
DE370450C (de) Buegelbrett
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE450952C (de) Streichinstrument
AT141396B (de) Gerät zur Teilung eines beliebigen Winkels.
DE384941C (de) Blasinstrument
AT118126B (de) Repetitionstheodolit.
CH87414A (de) Pressvorrichtung um mittels eines sogenannten Schraubenknechtes oder einer Schraubzwinge Holzstücke aufeinander zu pressen, behufs Zusammenleimens derselben.
DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal
DE634847C (de) Halbschattenpolarisator
AT135853B (de) Abziehvorrichtung für Rasiermesser und -klingen.
DE380112C (de) Flach zusammenlegbarer Tintenloescher
DE480058C (de) Verstellbare Grenzlehre
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE577839C (de) Zweiseitig brauchbarer Standbilderrahmen
DE532938C (de) Bussolenrichtkreis
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE690662C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE332916C (de) Feinmessinstrument
DE906790C (de) Druckwalze fuer Spinnmaschinen
DE492667C (de) Leuchtbuchstaben