DE421950C - Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal - Google Patents

Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal

Info

Publication number
DE421950C
DE421950C DEM84547D DEM0084547D DE421950C DE 421950 C DE421950 C DE 421950C DE M84547 D DEM84547 D DE M84547D DE M0084547 D DEM0084547 D DE M0084547D DE 421950 C DE421950 C DE 421950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear bar
adjustable
bar
angled ruler
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM84547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM84547D priority Critical patent/DE421950C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421950C publication Critical patent/DE421950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/10Plural straightedges relatively movable
    • B43L7/12Square and pivoted straightedges

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • -Verstellbare Reißschiene mit Winkellineal. Die Erfindung betrifft eine verstellbare Reißschiene mit Winkellineal, die als Stangenzirkel sowie als Winkehnesser verwendbar ist. Die neuartige Reißschiene zeichnet sich gegenüber den bekannten Reißschienen dieser Art dadurch aus, daß die Zeichenschiene zusammenlegbar eingerichtet ist und aus zwei stumpf zusammenstoßenden Teilen besteht, die durch ein dünnes, mit vier Prisonstiften und einem Gewindezapfen versehenes Verbindungsstück und mittels einer Mutter zusammengehalten sind.
  • Die neue Reißschiene ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Seitenansicht und Abb.2 eine Oberansicht der Reißschiene; Abb.3 stellt das Verbindungsstück der beiden Teile der Zeichenschiene und Abb. 4. eine vergrößerte Ansicht des Zeichenschienenendes dar.
  • Das Anschlagstück i und dessen Vereinigung mit der Zeichenschiene f durch die Schraube g entsprechen den bekannten Ausführungen bei verstellbaren Reißschienen, jedoch besteht die bedeutend längere Zeichenschiene f aus zwei stumpf zusammenstoßenden Teilen, die in der Gebrauchsstellung durch das Verbindungsstück a (Abb.3) zusammengehalten werden. Letzteres ist zu diesem Zweck mit einem Gewindezapfen b und vier Prisonstiften c versehen, für die in cjen beiden zusammenstoßenden Enden der Zeichenschiene entsprechende Löcher vorgesehen sind. Nach Zusammenlage aller drei Teile erfolgt die endgültige Befestigung durch die Mutter d. Die Festlegung des Winkellineals p geschieht in bekannter Weise durch eine Nadel t, welche durch die entsprechenden öffnungen dieses und der Zeichenschiene in der Zeichenunterlage festgesteckt wird. In derselben Weise wird auch der am Kopfende der Reißschiene befindliche Drehpunkt der Zeichenschiene festgelegt, falls letztere als. Stangenzirkel benutzt werden soll.
  • Wie aus Abb. q., die eine Vergrößerung des freien Endes der Zeichenschiene darstellt, hervorgeht, sind in diesem zwei Reihen von Löchern vorgesehen, die jQ i mm voneinander entfernt sind. Da beide Reihen; Löcher um 1/# mm seitlich voneinander verschoben sind, so ist damit die Möglichkeit geboten, Kreise von i mm Radius an um 1/2 mm steigend bis zur Länge der Zeichenschiene zu zeichnen. Dieselbe Millimeterteilung ist auch an einem Ende des Winkellirieals angeordnet, um mit diesem kleine Kreise.aufreißen zu können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verstellbare Reißschiene mit Winkellineal, die als Stangenzirkel und als Winkelmesser verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichenschiene (f) aus zwei stumpf zusammenstoßenden Teilen besteht, die durch .ein dünnes, mit vier Prisonstiften (c) und :einem Gewindezapfen (b) versehenes Verbindungsstück (a) und mittels einer Mutter (d) zusammengehalten sind.
DEM84547D Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal Expired DE421950C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84547D DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84547D DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421950C true DE421950C (de) 1925-11-24

Family

ID=7319949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM84547D Expired DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421950C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440818A (en) * 1993-12-23 1995-08-15 Mailhot; Walter L. Versatile measuring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440818A (en) * 1993-12-23 1995-08-15 Mailhot; Walter L. Versatile measuring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421950C (de) Verstellbare Reissschiene mit Winkellineal
DE317364C (de)
DE3607801C1 (en) Apparatus for arranging perforated documents in sequence and turning them over
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE2322647A1 (de) Schaufensterstaender fuer modelle
DE618007C (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Kreisboegen
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
DE443816C (de) Verfahren zum Herstellen von Zirkelteilen
DE377266C (de) Mehrteiliges Zeichengeraet
DE236261C (de)
DE449816C (de) Schnalle mit Dornen
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE205516C (de)
DE419553C (de) Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinander angeordneten Parallelogrammfuehrungen fuer das eigentliche Zeichengeraet
DE1800343B1 (de) Teilungszirkel
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
DE278577C (de)
DE855544C (de) Karteikarte mit Ansteckfahne
DE265974C (de)
DE157329C (de)
DE270956C (de)
DE358485C (de) Reissschiene mit verschiebbarer Masseinteilung
DE161889C (de)
DE494257C (de) Kartierungsgeraet