DE292373C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292373C
DE292373C DENDAT292373D DE292373DA DE292373C DE 292373 C DE292373 C DE 292373C DE NDAT292373 D DENDAT292373 D DE NDAT292373D DE 292373D A DE292373D A DE 292373DA DE 292373 C DE292373 C DE 292373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
tube
slot
holes
sprinklers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292373D
Other languages
English (en)
Publication of DE292373C publication Critical patent/DE292373C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1672Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock the selectively-effective outlets being arranged on a tube or pipe

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 292373 , KLASSE 45/. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. September 1915 ab.
In landwirtschaftlichen Betrieben sind schon Sprengwagen bekannt, aber mit denselben kann entweder nur eine Fläche oder nur bestimmte Reihen begossen werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sprengwagen, mittels dessen man in Reihen oder breitwurfig gesäte Pflanzen reihen- oder flächenweise begießen kann. Die Zeichnung zeigt in Fig. ι einen Längsschnitt durch die
ίο Hälfte der an jedem Wasser- oder Jauchefaß anzubringenden Vorrichtung; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt, und Fig. 3 einen Querschnitt durch eine vereinfachte Ausführungsform.
Die Vorrichtung besteht aus einer Röhre a, in der dicht anschließend eine zweite Röhre b drehbar gelagert ist. Die äußere Röhre a trägt den an das Wasser- oder Jauchefaß anzuschließenden Einlaufstutzen m. Die Röhre α hat an der unteren Seite in ihrer Längsrichtung einen schmalen Schlitz c. Dieser Längsschlitz c ist unterbrochen von einem Auslauf e, der nach Bedarf mittels eines Einsatzstückes verschlossen werden kann.
Die innere Röhre besitzt auf ihrem Umfange in Längsreihen f, g, h, i angeordnete Löcher, deren Abstand voneinander der Reihenentfernung der Pflanzen entspricht. Der Durchmesser der Löcher entspricht der Breite des Schlitzes c. Außer den Löchern oder Lochreihen f, g, h, i besitzt auch die innere Röhre b einen Schlitz d, in derselben Weite wie c. Die innere Röhre besitzt außerdem auf ihrem ganzen Umfange Einlaßöffnungen k für die Spritzflüssigkeit.
Soll nun mit der Begießungsvorrichtung eine ununterbrochene Fläche begossen werden, so wird der Schlitz d der inneren Röhre auf den Schlitz c der äußeren Röhre gestellt, nachdem zuvor die Auslaßöffnungen e durch ein entsprechendes Einsatzstück verschlossen wurden.
Sollen z. B. vier oder sechs Reihen gleichzeitig begossen werden, so wird die entsprechende Lochreihe der inneren Röhre b auf den Schlitz der äußeren Röhre α gestellt. Gegebenenfalls kommt ein mit einem Ausflußloch versehenes Einsatzstück für e zur Anwendung.
Durch Verdrehen der inneren Röhre kann der Auslaufschlitz verringert bzw. die austretende Flüssigkeitsmenge geregelt werden.
Es ist selbstverständlich, daß die Anbringung des Begießungsapparates an dem Wasseroder Jauchefaß auf jede bekannte Weise, auch mit Zuhilfenahme eines beweglichen Zwischen-Stückes geschehen kann, wie auch zwecks Umschaltens der Lochreihen Hilfsvorrichtungen (Skala) angebracht sein können.
Bei der vorbeschriebenen Vorrichtung sind zwei Röhren, die natürlich sehr dicht aneinander liegen, und die, da ja auch ätzende Flüssigkeiten verspritzt werden, von Metall sein müssen, notwendig, und der Apparat wird dadurch teuer, so daß er sich nicht für die Kleinwirtschaft eignen würde. Um nun aber auch diesen Betrieben einen billigen Apparat zu schaffen, ist die Anordnung von nur einer Röhre getroffen, die, wie Fig. 3 zeigt, unten am Schlitz durch Umbördelung eine Feder o. dgl. besitzt, in die eine mit den entsprechenden Lochreihen versehene Schiene eingeschoben wird. In diesem Falle fällt
natürlich die Regulierung der Flüssigkeitsmenge weg.
Statt je einer Schiene mit der entsprechenden Lochreihe kann auch eine einzige Schiene, die alle Öffnungen besitzt, angewandt werden, es müssen in diesem Falle die nicht gebrauchten Löcher einfach verschlossen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Brause für Sprengwagen zum Begießen in Reihen oder breitwürfig gesäter Kulturpflanzen, gekennzeichnet durch zwei ineinandergeschobene Röhren, von denen die äußere, durch ein Einlaufrohr mit einem Flüssigkeitsbehälter in Verbindung stehende, auf der unteren Seite einen in der
    Mitte unterbrochenen Schlitz als Auslauföffnung besitzt, während die innere, um ihre Achse drehbare, in der Mitte mit Einlaßöffnungen versehene Röhre ebenfalls mit einem Längsschlitz und außerdem mit in Längsreihen angeordneten, in ihrem Abstand den Pflanzenreihen entsprechenden Austrittsöffnungen versehen ist, die durch Drehen der inneren Röhre auf den Schlitz der äußeren Röhre eingestellt werden können.
    Brause für Sprengwagen zum Be-
    gießen in Reihen oder breitwürfig gesäter Kulturpflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß statt der zweiten drehbaren Röhre über den Schlitz der einen Röhre eine mit entsprechenden Lochreihen versehene Schiene gezogen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT292373D Active DE292373C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292373C true DE292373C (de)

Family

ID=547144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292373D Active DE292373C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292373C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291681A (en) * 1963-12-26 1966-12-13 Beloit Corp Knock off shower for papermaking machines
WO2005105403A1 (de) * 2004-04-03 2005-11-10 Knoch, Kern & Co. Zuführorgan und zugehörige vorrichtung
EP3970863A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-23 Krones Ag Reinigungsdüse für eine abfüllanlage und verfahren zum montieren einer reinigungsdüse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291681A (en) * 1963-12-26 1966-12-13 Beloit Corp Knock off shower for papermaking machines
WO2005105403A1 (de) * 2004-04-03 2005-11-10 Knoch, Kern & Co. Zuführorgan und zugehörige vorrichtung
EP3970863A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-23 Krones Ag Reinigungsdüse für eine abfüllanlage und verfahren zum montieren einer reinigungsdüse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE292373C (de)
DE2240434A1 (de) Spruehdose
DE2719391C2 (de) Vorrichtung zum automatischen selektiven Beregnen oder Bewässern von Bepflanzungen
DE2755353A1 (de) Verteilvorrichtung fuer maschinen mit pneumatischer ausbringung
DE715403C (de) Fuellfederhalterartiges Schreibgeraet mit einem flachen Schreibmundstueck
DE10674C (de) Neuerungen an Hydranten mit Ventileinrichtung zur Verhütung des hydraulischen Widders und mit separater Absperrvorrichtung
DE235115C (de)
DE141197C (de)
DE386146C (de) OElabstreifer fuer Achszapfen- und Wellenschmierungen
DE957290C (de) Duesen fuer Drehsprenger
DE804620C (de) Durchgangsventil fuer Spritzen, insbesondere zum Bespritzen von Baeumen, Straeuchern o. dgl.
DE202007003385U1 (de) Mehrfach-Verteiler für Flüssigkeiten
DE727848C (de) Strahlrohrkraftschalter
DE1161922B (de) Vorrichtung zum Erzielen einer gleichmaessigen Berieselung der Rohre von kuehltechnischen, chemischen und anderen Apparaturen mit liegendem Rohrbuendel
AT41757B (de) Auf den Rücken eines Tragtieres ohne Sattel aufschnallbare Vorrichtung zum Bestäuben von Pflanzen.
DE291153C (de)
DE802729C (de) Absperrvorrichtung fuer Jauchefaesser
DE932752C (de) Fahrbare Traenkanlage
AT113039B (de) Sprengvorrichtung für Wasser, Teer od. dgl.
DE516414C (de) Rasensprenger
DE702849C (de) Umsteuervorrichtung fuer Gasreinigungsanlagen
DE479876C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit UEberlaufrohren
DE417795C (de) Stroemungsmesser mit einem in einem durchsichtigen Rohr spielenden Schwimmer
DE859409C (de) Kupplungsstueck fuer Atemschutzgeraete, insbesondere fuer den Anschluss eines Schlauches an eine Luftreinigungspatrone
DE217305C (de)