DE2923109A1 - Fuehrungsgeruest fuer stranggiessanlagen - Google Patents

Fuehrungsgeruest fuer stranggiessanlagen

Info

Publication number
DE2923109A1
DE2923109A1 DE19792923109 DE2923109A DE2923109A1 DE 2923109 A1 DE2923109 A1 DE 2923109A1 DE 19792923109 DE19792923109 DE 19792923109 DE 2923109 A DE2923109 A DE 2923109A DE 2923109 A1 DE2923109 A1 DE 2923109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
guide frame
lever
scaffolding according
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792923109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2923109C2 (de
Inventor
Guenter Dipl Ing Holleis
Franz Ing Kagelhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of DE2923109A1 publication Critical patent/DE2923109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2923109C2 publication Critical patent/DE2923109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal

Description

2823109
VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft
Führungsgerüst für Stranggießanlagen
909851/07
ν*
Die Erfindung betrifft, ein. Führungsgerüst für Stranggießanlagen, insbesondere für Knüppel- oder Bloomgießanlagen, mit den Strang an gegenüberliegenden Seiten stützenden, in einem Tragwerk angeordneten Rollen, wobei mindestens die Rollen an einer Strangseite zwecks Einstellung auf verschiedene Strangdicken in am Tragwerk schwenkbar angeordneten Lenkern gelagert sind, weiche mittels einer Stellvorrichtung schwenkbar sind.
Ein Führungsgerüst dieser Art ist aus der DE-PS 1 171 119 bekannt. Die an einer Strangseite vorgesehenen Rollen sind bei diesem bekannten Gerüst in einem ortsfesten Gerüstteil gelagert, wogegen die Rollen zur Stützung der anderen Strangseite in radial angeordneten Führungen eines gegenüber dem ortsfesten Gerüstteil verschiebbaren Gerüstteiles gelagert sind, wobei die Rollen dieses verschiebbaren Gerüstteiles durch an ihren Lagerzapfen angreifende Lenker mit den Lagerzapfen der gegenüberliegenden, im ortsfesten Gerüstteil gelagerten Rollen verbunden sind. Bei Verstellung des Rollenabstandes einander gegenüberliegender Rollen durch Verschieben des verschiebbaren Gerüstteiles gleiten die Lagerzapfen der Rollen des verschiebbaren Gerüstteiles in den radial angeordneten Führungen. Da sich solche Führungsgerüste für Stranggießanlagen innerhalb der Kühlkammer befinden müssen, sind
909851/0748
29231Q9
diese radialen Führungen einer starken Verschmutzung durch Rost, Zunder etc. ausgesetzt, sodaß man nicht in der Lage ist, ohne vorherige Überprüfung und Wartung der Führungen das Gießformat zu verstellen. Weiters muß der verschieb-Dare Gerüstteil, damit er eine ausreichende Starrheit aufweist, entsprechend schwer dimensioniert werden, wodurch sich der weitere Nachteil ergibt, daß die Verstellvorrichtung zum Bewegen des Gerüstteiles entsprechend stark dimensioniert werden muß.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, ein Führungsgerüst der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welches eine in einer kurzen Zeitspanne durchzuführende Formatverstellung der Strangdicke ermöglicht, wobei die Konstruktion leicht sein soll und eine Verstellung des Formates ohne speziellen Wartungsaufwand ermöglichen soll.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeweils die Lenker benachbarter Rollen miteinander durch Kcppelstangen nach der Art eines Gelenkviereckes verbunden sind.
Vorteilhaft sind die Lenker als Winkelhebel ausgebildet, deren Hebelarme miteinander einen etwa rechten oder stumpfen Winkel einschließen, wobei die Rollen jeweils am Ende eines Hebelarmes und die Koppelstangen jeweils am Ende des anderen Hebelarmes angelenkt sind und die Winkelhebel im Bereich ihrer Winkelspitze am Tragwerk schwenkbar gelagert sind, wobei nach einer bevorzugten Ausführungsform die Hebelarme, an denen die Koppelstangen angelenkt siTid, in ihrer Mittelstellung radialf d.h. in Richtung zum Mittelpunkt eines bogenförmigen Führungsgerüstes gerichtet sind und durch die Koppelstangen zu Gelenktrapezen verbunden sind. ■
9098B1/0748
Eine weitere vorteilhafte Ausführungεform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhebel benachbarter Rollen des gegebenenfalls bogenförmigen Führungsgerüstes durch die Koppelstangen nach der Art eines Gelenkparallelogrammes verbunden sind.
Zum Zweck des Ausgleichens von Abweichungen der Lagen der Rollen von einem Kreisbogen bei Verschwenkung der Winkelhebel besitzen vorteilhaft die Rollen tragenden Hebelarme jeweils benachbarter Rollen, von Rolle zu Rolle eine
stufenweis abnehmende Länge, wobei der längste Hebelarm bei der Rolle am Beginn des bogenförmigen Führungsgerüstes angeordnet ist und die Hebelarme der nachfolgenden Rollen um jeweils ein bestimmtes Maß verkürzt ausgebildet sind. 15
Für den gleichen Zweck ist es auch zweckmäßig, wenn die Anlenkstellen der Hebel am bogenförmigen Führungsgerüst vom Mittelpunkt des bogenförmigen Führungsgerüstes von Rolle zu Rolle stufenweise zunehmend weiter entfernt sind, wobei die längste Entfernung für den Anlenkpunkt des Hebels der am Ende des Führungsgerüstes angeordneten Rolle vorgesehen ist und die Entfernungen der Anlenkpunkte der Hebel der vorgeordneten Rollen um jeweils ein bestimmtes Maß verkürzt sind.
25
Ein Ausgleich der Abweichungen der Lagen der Rollen kann nach einer bevorzugten Ausführungsform auch dadurch stattfinden, wenn die Hebelarme der Winkelhebel jeweils benachbarter Rollen unterschiedliche Winkel einschließen. 30
Zum Zweck des Ausgleichens von Lagerspielen und Fertigungsungenauigkeiten sind die Koppelstangen längenverstellbar.
Um die verstellbaren Rollen zum Schutz des Führungsgerüstes in Richtung von der Strangoberflache weg nacugiebig anzuordnen, sind vorteilhaft die Rollen tragenden Hebelarme
909851/0748
-7- 2323108
su dem die als Hydraulikzylinder ausgebildete Stellvorrichtung tragenden Ende des Führungsgerüstes gerichtet.
Die Erfindung ist anhand mehrerer ilusführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, wobei FIg0 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht des Führungsgerüstes, Fig0 2 einen Schnitt gemäß der. Linie IJ-IX der Fig. 1 und Fig„ 3 einen Schnitt gemäß der Linie ΙΙΙ-ΙΪ1 der Fig„ 2 einer Äusführungsform zeigen. Die Fig» &, 5 und 6 zeigen drei weitere Ausführungsforxnen in su Fig„ 1 analoger Darstellung.
In Fig. 1 ist mit 1 ein käfigartiges kreisbogenförmxges Tragwerk bezeichnet, welches aus vier Längsholmen 2, die aus Teilstücken 3 zusammengesetzt sind und rechtwinkelig zu den Teilstücken angeordneten Querholmen 4, die die Längsholme in Distanz halten, gebildet ist. Der Querschnitt rechtwinkelig zu den Längsholmen ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, rechteckig. Die Lagerung dieses Tragwerkes 1 am Fundament ist nicht näher dargestellt. An den Längsholmen 2, die an der Bogenaußenseite des Tragwerkes 1 angeordnet sind, sind in regelmäßigen Abständen Rollen 5 zur■ Stützung der Strangoberfläche, die in Lagerböcken 6 drehbar gelagert sind, montiert. Die Rollen 7 zur Stützung der Strangoberfläche an der Bogeninnenseite sind jeweils am Ende eines Armes 8 eines als Winkelhebel 9 ausgebildeten Lenkers drehbar gelagert. Jeder Winkelhebel 9 ist am Schnittpunkt der Längsachsen 10, 11 seiner Arme 8 und 12, also im Bereich seiner Winkelspitze 13 an einem Querholm 4 schwenkbeweglich befestigt, wobei jeweils der eine Rolle tragende Arm 8 in Ausziehrichtung des Stranges, welche in Fig. 1 durch den Pfeil 14 angegeben ist, gerichtet ist und der andere Arm 12, der mit dem Rollen tragenden Arm 8 einen stumpfen Winkel 15 einschließt, in Mittelstellung radial, d.h. in Richtung zum Mittelpunkt des kreisbogenförmigen Tragwerkes 1 gerichtet ist.
909861/0748
1923103
Zur Lagerung -i^r boyöninnens-siticfen HcI1SiI wells 2v;el tixesar Winlcelhebsl i; cier --/:« a1:;:? Fig, 2 ersichtlich ist, jeweils an dar Ξι^^η if ar HoIJ. ?n argscrdust si.tid. Die End:i?n der beid?:i radial gs;-.i^-.t-et·^:· ^r^e 12 der -■ Winkelhebol 9» die einer der Rollen 7 zugeordnet sind, sind jeweils durch ein Querrohr 16 miteinander "rerschweißt, an dem mittig Laschen. 17 aufgesetzt sind, die von einem parallel zu der* Rollen gerichteten EoI2-in 15 durchragt werden. An den Beizen 18 sind Koppelstangen 19 angelenkt f die jeweils zwei Bolzen 16 benachbarter/ ä,h. hintereinander angeordneter Rollen 7 verbinden, wodurch die radial gerichteten Arme 12 der Winhe!hebel 9 benachbarter Rollen 7 nach der Art eines Gaienktrapeses in Verbindung stehen» Zum Ausgleich von Fertigungsungsnauigkeiten"bsw. von Lagerspielen an den Gelenken sind die Koppeistangen 19 längenveränderlich, und zwar durch ein Spannschloß 20.
Am unteren aus] aul'seitlge'i Ende des Tragwerkes 1 ist ein Hydraulikzylinder 21 um eine Achse 22 schwenkbar gelagert, dessen Kolbenstange 23. an derrä Qusrrohr .16, welches der letzten auslaufseitigen Rolle 7 zugeordnet ist, .gelenkig befestigt ist. Durch Beaufschlagen des Hydraulikzylinders können somit sämtliche an der Bogeninnenseite angeordnete Rollen 7 gleichzeitig miteinander in zu den jeweils gegenüberliegenden Pollen 5 unterschiedliche Abstände, wie in Fig. 3 strichpunktiert angedeutet ist, geschwenkt werden. Der Hydraulikzylinder 21 bleibt während des Betriebes beaufschlagt, und zwar bo, daß er die radial gerichteten Arme 12 der WinkelhebeL 9 in Richtung der Ausziehrichtung 14 des Stranges zieht. Diese Bewegung ist durch an der Kolbenstange 23 aufgesetzte Beilagescheiben 24 begrenzt. Diese Beilagescheiben 24 bestimmen somit den Abstand 25 zwischen den gegenüberliegenden Rollen. Bei zu starker Beanspruchung der Rollen 7 durch den Strang, beispielsweise bei Ausziehen eines erkalteten Strangendes, kann die Kolbenstange 23 des Hydraulikzylinders 21 entgegen der Ausziehrichtung 14 bewegt werden, wodurch Beschädigungen
909851/0748
des Tragwerkes sowie der Rollen vermieden werden. Sobald die Belastung der Hollen 7 wieder auf das normale Maß absinkt, wird die Kolbenstange bis zum Anschlag an die Beilagescheiben 24 in die ursprüngliche Lage zurückgezogen. 5
Bei der Fertigung des Fiihrungsgerüstes wird bei der erstmaligen Einstellung eines bestiramten Rollenabstandes wie folgt vorgegangen?
Zunächst wird eine Beilage bestimmter Dicke zwischen das dem Hydraulikzylinder 2] nächstliegende Rollenpaar gegenüberliegender Rollen 5 und 7 gelegt und die bogeninnenseitige Rolle 7 gegen die Beilage durch Beaufschlagen des Hydraulikzylinders 21 gepreßt. Zwischen die Rollen 5, 7 des benachbarten Rollenpaares wird sodann eine gleich dicke Beilage eingelegt und die bogeninnenseitige Rolle wird durch Verstellen des Spannschlosses ebenfalls mit der Beilage in Berührung gebracht. Die Einstellung der Distanz zwischen den Rollen der weiteren Rollenpaare erfolgt In gleicher Weise.
Zur Verstellung des Gießquerschnittes, d.h. des Abstandes 25 gegenüberliegender Rollen wird zunächst die Kolbenstange 23 des Hydraulikzylinders zur Gänze ausgefahren, sodaß.sich jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden Rollen ein maximaler Abstand 26 einstellt, sodann wird eine Beilägescheibe mit einer.bestimmten Dicke auf den aus dem Hydraulikzylinder 21 herausragenden Teil der Kolbenstange 23 aufgesetzt und die Kolbenstange bis zum Anschlag an diese Beilagescheibe in den Zylinder zurückgezogen. Die Dicke' der Beilagescheibe ist entsprechend dem gewünschten Rollenabstand der einander gegenüberliegenden Rollen gewählt.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein bogenförmiges Führungsgerüst für eine Knüppelgießanlage. Es kann aber auch für Bloom- oder Bramm.engießanlagen
" 909851/0748
sowie auch für gerade Führungsgerüste Anwendung finden. Die Ausbildung des Lenkers als Winkelhebel ist nur eine bevorzugte Ausführungsform; es wäre auch möglich, den Lenker als geraden Hebel auszubilden. 5
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform des Führungsgerüstes ist im prinzipiellen Aufbau wie das in Fig. 1 gezeigte Führungsgerüst gestaltet. Unterschiedlich ist lediglich die Ausbildung der Gelenkvierecke/ die gemäß Fig. 4 als Gelenkparallelograitime und nicht als Gelenktrapeze gemäß Fig. 1, gestaltet sind. Die Arme 27, 28 sämtlicher in Fig. 4 mit 29 bezeichneten Winkelhebel schließen unterschiedliche Winkel ein, wobei der größte Winkel 30 am Beginn des Führungsgerüstes und der kleinste Winkel 31 5 am auslaufseitigen Ende des Führungsgerüstes vorgesehen ist und die Winkel von Rolle 7 zu Rolle 7 stufenweise kleiner werden.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Führungsgerüst sind die Rollen tragenden Arme 32 der mit 33 bezeichneten Winkelhebel entgegen der Ausziehrichtung 14 gerichtet und der Hydraulikzylinder 21 zur Verstellung der Winkelhebel 33 ist am einlaufseitigen Ende des Führungsgerüstes angeordnet .
25
Eine weitere Ausführungsform des Führungsgerüstes, welches im wesentlichen wie das Führungsgerüst wie in Fig. 1 konstruiert ist, zeigt Fig. 6. Bei dieser Ausführungsform sind zwei Hydraulikzylinder 21 vorgesehen, die jeweils eine Gruppe von drei Winkelhebeln 9 betätigen.
Uxi die sich aus der Geometrie eines bogenförmigen Führungsgerüstes ergebende Abweichungen der Lagen der Rollen 7 von einem Kreisbogen bei Verschwenkung der Winkelhebel auszu- ^5 gleichen, sind verschiedene Möglichkeiten gpgebens Es können 'lie die Rollen 7 tragenden oder die durch die Koppelstangen verbundenen Arme der Winkelhebel jeweils benach-
909851/0748
- Ί1 - 2823109
barter Rollen von Rolle su Rolle eine stufenweis abnehmende Länge besitzen, wobei bei einem Führungsgerüst geiaäß Fig. 1 oder 2 der längste Arm bei der Rolle am Be= ginn, d.h. am einlaufseitigen Ende des bogenförmigen Führungsgerüstes angeordnet ist und die Arme der nachfolgenden Rollen jeweils um ein bestimmtes Maß, welches vom Radius des Führungsgerüstes sowie von der gewünschten Genauigkeit des Ausgleiches als auch vom maximalen Verstellbereich abhängt ,verkürzt ausgebildet sind- Es ist jedoch auch möglieh, die Anlenkpunkte der Winkelhebel am bogenförmigen Führungsgerüst vom Mittelpunkt des Gerüstes von Solle 7 zu Rolle 7 stufenweise zunehmend weiter entfernt anzuordnen, wobei bei einem Führungsgerüst gemäß Fig. 1 oder 2 die längste Entfernung für den Anlenkpunkt des Hebels der am Ende des Führungsgerüstes angeordneten Rolle vorgesehen ist und die Entfernung der Hebel der vorgeordneten Führungsrollen um jeweils ein bestimmtes Maß verkürzt ist= Dieses Maß hängt ebenfalls vom Radius des Führungsgerüstes, vom maitimalen Verstellbereich sowie von der gewünschten Genauigkeit der Lage der Rollen 7 ab, Eine weitere Möglichkeit, Abweichungen von. der idealen Rollenlage an einem Kreisbogen für unterschiedliche Rollendistanzen auszugleichen, ist durch die Längenversteilbarkeit der Koppelstangen gegeben.
Es können auch mehrere der oben erwähnten Maßnahmen gleichzeitig getroffen werden.
Die Abweichung der Lage der Rollen 7 von einem Kreisbogen kann jedoch auch mit Absicht beibehalten werden, um den durch Dickenschrumpfung sich über seine Länge verjüngenden Strang tatsächlich mit allen Rollen 7 genau zn führen.
909851/0748

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Führungsgerüst für Stranggxeßanlagen, insbesondere für Knüppel- oder Bloomgießanlagen, mit den Strang an gegenüberliegenden Seiten stützenden, in einem Tragwerk angeordneten Rollen, wobei mindestens die Rollen an einer Strangseite zwecks Einstellung auf verschiedene Strangdicken in am Tragwerk schwenkbar angeordneten Lenkern gelagert sind, welche mittels einer Stellvorrichtung schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Lenker (9, 29, 33) benachbarter Rollen (7) miteinander durch Koppelstangen (19) nach der Art eines Gelenkviereckes verbunden sind.
2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker als Winkelhebel (9, 29, 33) ausgebildet sind, deren Hebelarme (8, 12; 27, 28) miteinander einen etwa rechten oder stumpfen Winkel (15, 30, 31) einschließen, wobei die Rollen (7) jeweils am Ende eines Hebelarmes (8, 28, 32) und die Koppelstangen (19) jeweils am Ende des anderen Hebelarmes (12, 27) angelenkt sind und die Winkelhebel (9, 29, 33) im Bereich ihrer Winkelspitze (13) am Tragwerk (1) schwenkbar gelagert sind.
3. Gerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelarme (12), an denen die Koppelstangen (19) angelenkt sind, in ihrer Mittelstellung radial, d.h. in Richtung zum Mittelpunkt eines bogenförmigen Führungsgerüstes gerichtet sind und durch die Koppelstangen (19) zu Gelenktrapezen verbunden sind (Fig. 1).
4. Gerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelhebel (29) benachbarter Rollen (7) des gegebenenfalls bogenförmigen Führungsgerüstes durch die Koppelstangen (19) nach der Art eines Gelenkparallelogrammes verbunden sind (Fig. 4) .
909851/0749
ORIGINAL INSPECTED
5. Gerüst nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (7) tragenden Hebelarme (8, 28, 32) jeweils benachbarter Rollen (7), von Rolle zu Rolle eine stufenweis abnehmende Länge besitzen, wobei der längste Hebelarm bei der Rolle (7) am Beginn des bogenförmigen Führungsgerüstes angeordnet ist und die Hebelarme der nachfolgenden Rollen um jeweils ein bestimmtes Maß verkürzt ausgebildet sind.
6. Gerüst nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstellen der Hebel (9, 29, 33) am bogenförmigen Führungsgerüst vom Mittelpunkt des bogenförmigen Führungsgerüstes von Rolle (7) zu Rolle (7) stufenv/eise zunehmend weiter entfernt sind, wobei die längste Entfernung für den Anlenkpunkt des Hebels der am Ende des Führungsgerüstes angeordneten Rolle (7) vorgesehen ist und die Entfernungen der Anlenkpunkte der Hebel der vorgeordneten Rollen um jeweils ein bestimmtes Maß verkürzt sind.
7. Gerüst nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelarme (27, 28) der Winkelhebel (29) jeweils benachbarter Rollen (7) unterschiedliche
Winkel (30, 31) einschließen (Fig. 4). 25
8. Gerüst nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstangen (19) längenverstellbar sind.
9. Gerüst nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (7) tragenden Hebelarme (8, 28, 32) zu dem die als Hydraulikzylinder (21) ausgebildete Stellvorrichtung tragenden Ende des Führungsgerüstes gerichtet sind.
DE2923109A 1978-06-14 1979-06-07 Führungsgerüst für Stranggießanlagen Expired DE2923109C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT433078A AT359669B (de) 1978-06-14 1978-06-14 Fuehrungsgeruest fuer stranggiessanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923109A1 true DE2923109A1 (de) 1979-12-20
DE2923109C2 DE2923109C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=3562598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2923109A Expired DE2923109C2 (de) 1978-06-14 1979-06-07 Führungsgerüst für Stranggießanlagen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4290478A (de)
JP (1) JPS54162628A (de)
AT (1) AT359669B (de)
BE (1) BE876954A (de)
BR (1) BR7903763A (de)
CA (1) CA1121132A (de)
CH (1) CH639574A5 (de)
DE (1) DE2923109C2 (de)
ES (1) ES481503A1 (de)
FR (1) FR2428489A1 (de)
GB (1) GB2023046B (de)
IT (1) IT1192738B (de)
SE (1) SE441243B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117500C2 (de) * 1981-05-02 1986-04-10 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Transport- und Richtmaschine einer Stranggießanlage
AT374711B (de) * 1982-11-23 1984-05-25 Voest Alpine Ag Strangfuehrung fuer eine stranggiessanlage
JPS6311037U (de) * 1986-07-08 1988-01-25
US5232045A (en) * 1991-08-30 1993-08-03 Westinghouse Electric Corp. Billet caster modular mold scaffold
FR2697182B1 (fr) * 1992-10-26 1995-01-13 Clecim Sa Dispositif pour le guidage d'une barre de coulée de la sortie de sa roue de coulée jusqu'à l'entrée d'un laminoir.
DE102008025548A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Sms Siemag Aktiengesellschaft Strangführung, insbesondere für eine Stahlbrammen-Stranggießanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB965884A (en) * 1962-06-27 1964-08-06 Demag Ag Continuous casting plant for the manufacture of steel or metal bars
AT290750B (de) * 1969-05-30 1971-06-11 Voest Ag Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217030B (de) * 1962-06-27 1966-05-18 Demag Ag Stuetzwalzengeruest fuer eine Stahl- oder Metallstranggiessanlage
DE1171119B (de) * 1962-06-29 1964-05-27 Demag Ag Stuetzwalzengeruest zur Fuehrung eines kreisbogenfoermig gekruemmten Stranges in einer Stahl- oder Metallstranggiessanlage
FR1451918A (fr) * 1965-11-03 1966-01-07 G Sojuzny I Projektirovanya Me Dispositif de guidage d'un lingot dans une installation de coulée continue de métaux
SU264638A1 (ru) * 1968-07-25 2000-04-10 Научно-исследовательский машиностроительный институт Способ нанесения покрытий

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB965884A (en) * 1962-06-27 1964-08-06 Demag Ag Continuous casting plant for the manufacture of steel or metal bars
AT290750B (de) * 1969-05-30 1971-06-11 Voest Ag Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6141660B2 (de) 1986-09-17
DE2923109C2 (de) 1984-12-13
CH639574A5 (de) 1983-11-30
BR7903763A (pt) 1980-02-05
JPS54162628A (en) 1979-12-24
GB2023046B (en) 1982-06-30
SE7904299L (sv) 1979-12-15
US4290478A (en) 1981-09-22
BE876954A (fr) 1979-10-01
GB2023046A (en) 1979-12-28
ATA433078A (de) 1980-04-15
CA1121132A (en) 1982-04-06
FR2428489A1 (fr) 1980-01-11
IT1192738B (it) 1988-05-04
ES481503A1 (es) 1980-01-16
SE441243B (sv) 1985-09-23
FR2428489B1 (de) 1983-12-16
IT7923583A0 (it) 1979-06-14
AT359669B (de) 1980-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417158A1 (de) Vorrichtung zum trennen von paletten auf einer rollenbahn
DE2612094C2 (de) Vorrichtung zum Ändern des Abstandes einander paarweise gegenüberliegender, durch Zuganker verbundener Rahmenteile einer Stranggießanlage
DE1234686B (de) Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten
DE2644096C2 (de) Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge, insbesondere für Brammengußstränge
DE2620888C2 (de) Strangführung für einen Strang in einer Stranggießanlage
DE2923109A1 (de) Fuehrungsgeruest fuer stranggiessanlagen
DE1558220C3 (de) Lagerung von Walzen für die Formänderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE2103417A1 (de) Anfahrkopf zum Gießen von Strangquer schnitten unterschiedlicher Breiten in einer Stranggießanlage
EP0022121B1 (de) Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen
DD144751A5 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen transport von bandanfaengen laengsgeteilter metallbaender
DE3107209A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
CH712937A2 (de) Vorrichtung zur Soft-Reduktion eines Stranges für eine Stranggiessanlage.
DE3840633C2 (de) Vorrichtung zur Führung und Überleitung des durch Saum- bzw. Streifenscheren von einem Band abgetrennten Bandsaumes zur Saumteilschere
DE2847616C2 (de) Anlage zum Schleudergießen von Rohren
DE2356288A1 (de) Giesskasten zur herstellung von fertigbauteilen, insbesondere von balken aus beton
DE640774C (de) Hubschuetz mit einem in der Staulage kippbar gelagerten Staukoerper
CH624593A5 (de)
DE2727222B2 (de) Abspann- und Ruck-Vorrichtung für Strebförderer in einfallenden Streben
EP0881005A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kanten- oder Spiesskanten von Walzprofilen, beispielsweise Knüppeln, um ihre Längsachse
DE2225142C3 (de) Stütze für einen Schaltisch, od.dgl
DE2204329A1 (de) Pressrestausbringvorrichtung an horizontalen metallstrang- und rohrpressen, insbesondere fuer flachprofile aus aluminium
WO1990006280A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von lastaufnehmenden gabelzinken in eine schräg nach oben gerichtete tragstellung
DE1652561C (de) Einrichtung zum Walzenausbau an Universalwalzgerüsten
DE1604646C (de) Vorrichtung zum Abstutzen und Ausrichten zu verschweißender Kunst stoffrohre
DE1684096C3 (de) Einschiebbare Bodentreppe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee