EP0022121B1 - Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen - Google Patents

Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0022121B1
EP0022121B1 EP80890060A EP80890060A EP0022121B1 EP 0022121 B1 EP0022121 B1 EP 0022121B1 EP 80890060 A EP80890060 A EP 80890060A EP 80890060 A EP80890060 A EP 80890060A EP 0022121 B1 EP0022121 B1 EP 0022121B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrying structure
carrying
drawing anchors
tie rods
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80890060A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0022121A1 (de
Inventor
Johannes Cordella
Franz Bayer
Erich Felbermayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0022121A1 publication Critical patent/EP0022121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0022121B1 publication Critical patent/EP0022121B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal

Definitions

  • the invention relates to a support and guide frame for continuous casting plants, in particular for slab continuous casting plants, with the strand supporting roller tracks on two opposite sides, one of the two roller tracks being arranged on a first supporting structure and the other roller track being arranged on a second supporting structure, which is against the first supporting structure can be tensioned or connected to the first supporting structure by means of a number of tie rods, actuating drives being provided for adjusting the second supporting structure with respect to the first supporting structure.
  • a support and guide frame of this type in an arch form is known from AT-PS 343303.
  • the first supporting structure is formed by a truss and cross and longitudinal beams attached to it.
  • the second supporting structure can be moved relative to the first supporting structure by means of pressure medium cylinders, which are articulated on the one hand on the cross members of the second supporting structure and on the other hand on the truss of the first supporting structure, the second supporting structure being displaced along the tie rods for the purpose of adjusting the roller conveyor distance.
  • the invention is based on creating a support and guide frame of the type mentioned, the structures of which can be easily separated, u. even if a large number of tie rods are provided or if the tie rods are arranged at an acute angle to one another as a result of an arch shape of the support and guide frame. Furthermore, the structural effort is to be reduced for the purpose of detaching the two structures from each other.
  • the actuators are connected on the one hand to the second supporting structure and on the other hand to the tie rods, in such a way that the tie rods are detachably fastened to the first supporting structure and, after releasing the connecting means, from the position connecting the supporting structures by means of the actuators the first structure can be removed and retracted into a retracted position in the second structure.
  • each of the two structures is formed from cross members and mounted on them, which extend over the entire length of the scaffold, carrying the roller longitudinal members, and wherein the tie rods connect mutually opposite cross members of the two structures and at the ends of each other Opposite cross beams are arranged, characterized in that the tie rods are detachably connected to the cross beams of the first structure and the actuators are fixed on the one hand to the cross beams of the second structure and on the other hand connected to the outer ends of the tie rods.
  • two tie rods arranged opposite each other are connected by means of a crossbar articulated at their ends and the actuators are approximately parallel to the tie rods arranged and hinged to the trusses.
  • the actuators are arranged between the tie rods located opposite one another and connected to the cross member.
  • an i discharge means is provided between the transverse carriers and the articulated to the cross ends of the tie rods.
  • FIG. 1 is a view of the support and guide frame in Shows the direction of the longitudinal axis partly in section.
  • Fig. 2 shows an analog representation of the support and guide frame with roller tracks set to a minimum casting thickness.
  • Fig. 4 shows a partial view in the direction of arrow IV of FIG. 1 again.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration on a reduced scale of a section taken along the line VV of FIG. 1 through an arched support and guide frame.
  • the strand 3 is supported and guided between the roller conveyors 1 and 2.
  • the rollers 4 of each of the roller tracks are inserted with brackets 5 in bearing blocks 6, which are fastened to longitudinal members 7, 8.
  • brackets 5 are provided in the embodiment shown, distributed over the longitudinal extent of the rollers.
  • the longitudinal members 7 of the lower roller conveyor are fastened to cross members 9 and, together with the cross members, form a first support structure 10.
  • the longitudinal members 8 of the upper roller conveyor are also mounted on cross members 11 and together with these form a second support assembly 12.
  • the supporting structure 10 is rigidly fastened to the sides of the ends of the rollers 4, hollow struts 13 which have a flange 14 at their upper end.
  • tie rods 17 which are aligned with the interior 18 of the hollow struts 13 and can be inserted into the cavity. 1 and 2, the tie rods are shown in the position A connecting the structures, in which the tie rods protrude into the struts 13 and are attached to the struts 13.
  • the tie rods 17 are fastened to the struts by means of insert pieces 19.
  • the ends of the tie rods 17 projecting beyond the cross members of the second supporting structure are each provided with a collar 20.
  • This collar is supported via a relief device 21 either directly or with washers 16 interposed against one end 1 ′ 5 of the cross member 11 of the second supporting structure 12.
  • a nut 23 is screwed onto a threaded extension 22 of the tie rod, which clamps a sleeve 24 against the collar 20.
  • two diametrically opposed bolts 2'5 are mounted, on which tabs 26 of a carrier 27 are articulated.
  • Each carrier 27 connects two tie rods 17, which are provided at the ends 15 of a cross member 11.
  • an actuating drive 29 which is arranged approximately parallel to it and is designed as a pressure medium cylinder and is articulated on the one hand on the carrier 27 and on the other hand on the cross member 11 of the second supporting structure.
  • the actuators 29 (another actuating device, for example a rotatable spindle etc. could be provided in their place) are each located between the tie rods 17.
  • the relief device 21 has two bushes 30, 31 which form a thread with corresponding helical sliding surfaces.
  • One of the sleeves 30, 31 is rotatable relative to the other sleeve, u. with the aid of a pressure medium cylinder 32 articulated on one of the two bushes, which are arranged on mutually opposite tie rods 17, whereby the distance of the outer bearing surfaces 33, 34 of the sleeves 30, 31 between cross member 11 and collar 20 of the respective tie rod 17 changes can be.
  • these bushes 30, 31 it is thus possible to clamp a cross member 11 of the second supporting structure 12 against the struts 13 and thus against the first supporting structure 10 (with an insert 19 inserted) or to loosen the fixation of the two supporting structures 10, 12.
  • the function of the support frame is as follows: If the distance between the roller tracks 1, 2 is to be changed, the relief device 21 is first actuated, i.e. the supporting structure is fixed, whereupon the actuators 29 hold the second supporting structure in a position which makes it possible to replace the washers 16. After the washers 1'6 have been removed, the second supporting structure 12 is displaced into the desired new position by means of the actuators 29 which are supported via the support 27, the tie rods 17 and the hollow struts 13 on the cross member 9. Corresponding washers 16 are then used above or below the cross members 11 of the second supporting structure 12 (depending on the new position of the second supporting structure 12), whereupon the relief device 21 again braces the second supporting structure against the first supporting structure.
  • the insert pieces 19, which connect the tie rods 17 to the struts 13 of the first structure 10, are removed, whereupon the actuators 29 and the tie rods are applied, as in FIG Fig. 3 shown, occupy the retreat position B.
  • the second supporting structure 12 can then be lifted off the first 10 with the aid of an indoor crane.
  • the tie rods 17 are retracted into the retracted position B, the tie rods 17 are clamped in by the cross member 27 avoided within the struts 13 or within the cross member 11 of the second supporting structure 12.
  • each of the actuating drives 29 performs two functions, namely firstly lifting and lowering the second supporting structure 12 compared to the first 10 for the purpose of changing the distance of the roller tracks 1, 2 and secondly pulling in the tie rod 17 in the retracted position B.
  • the second supporting structure is installed on the first one, there is also no need to manipulate the pressure medium cylinders.
  • the support and guide frame according to the invention is suitable both for straight roller conveyors and for curved roller conveyors.
  • arcuate roller conveyors FIG. 5
  • the arcuate longitudinal members 8 'of the second supporting structure 12 are fastened to the cross members 11 by means of a longitudinal displacement of the longitudinal members 8' relative to the cross members 11, as is the case with the sliding blocks 35 known from AT-PS 343 303 Support and guide arch is realized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen, insbesondere für Brammenstranggiessanlagen, mit den Strang an zwei gegenüberliegenden Seiten stützenden Rollenbahnen, wobei eine der beiden Rollenbahnen an einem ersten Tragwerk und die andere Rollenbahn an einem zweiten Tragwerk angeordnet sind, welches gegen das erste Tragwerk mittels einer Anzahl von Zugankern spann- bzw. mit dem ersten Tragwerk verbindbar ist, wobei Stelltriebe zur Verstellung des zweiten Tragwerkes gegenüber dem ersten Tragwerk vorgesehen sind.
  • Ein Stütz- und Führungsgerüst dieser Art in Bogenform ist aus der AT-PS 343303 bekannt. Bei diesem Stütz- und Führungsgerüst ist das erste Tragwerk von einem Fachwerk und an diesem befestigten Quer- und Längsträgern gebildet. Das zweite Tragwerk ist gegenüber dem ersten Tragwerk mittels Druckmittelzylindern, die einerseits an den Querträgern des zweiten Tragwerkes und anderseits am Fachwerk des ersten Tragwerkes angelenkt sind, bewegbar, wobei das zweite Tragwerk entlang der Zuganker zwecks Verstellung des Rollenbahnabstandes verschoben wird.
  • Bei diesem bekannten Stütz- und Führungsgerüst kann es beim Auseinandernehmen der beiden Tragwerke zu Schwierigkeiten kommen, insbesondere dann, wenn die die beiden Tragwerke verbindenden Zuganker sehr lang - für einen grossen Verstellweg des zweiten Tragwerkes - ausgeführt sind, oder wenn sich das Stütz- und Führungsgerüst über eine grosse Länge der Stranggiessanlage, beispielsweise über den gesamten Bogen einer Bogenstranggiessanlage erstreckt, wobei eine Vielzahl von Zugankern vorgesehen sind, die zueinander in spitzem Winkel angeordnet sind.
  • Auch bei ähnlich gebauten Stütz- und Führungsgerüsten für eine geradlinige Stützstrecke kann es zu Schwierigkeiten beim Trennen der beiden Tragwerke kommen. Ist beispielsweise eine Vielzahl von Zugankern vorgesehen, so ist es schwierig, diese genau parallel zueinander auszurichten. Insbesondere nach längerer Betriebszeit kann es zu einem Klemmen der Zuganker, vor allem wenn diese sehr lang ausgebildet sind, im abzuhebenden Tragwerk kommen.
  • Aus der AT-PS 341 698 ist weiters ein bogenförmiges Stütz- und Führungsgerüst mit zwei gegeneinander mittels Zuganker spannbaren, je eine Rollenbahn tragenden Tragwerken bekannt, bei dem die Zuganker von einem Tragwerk gelöst und in das andere Tragwerk zurückgezogen werden können. Bei diesem Stütz- und Führungsgerüst sind jedoch keine Stelltriebe zur Verstellung der Tragwerke gegeneinander vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt zugrunde, ein Stütz- und Führungsgerüst der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, dessen Tragwerke leicht voneinander getrennt werden können, u. zw. auch dann, wenn eine Vielzahl von Zugankern vorgesehen sind bzw. wenn die Zuganker infolge einer Bogenform des Stütz- und Führungsgerüstes zueinander in einem spitzen Winkel angeordnet sind. Weiters soll zum Zweck des Lösens der beiden Tragwerke voneinander der bauliche Aufwand verringert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Stelltriebe einerseits mit dem zweiten Tragwerk und anderseits mit den Zugankern verbunden sind, derart, dass die Zuganker an dem ersten Tragwerk lösbar befestigt sind und nach Lösen der Verbindungsmittel aus der die Tragwerke verbindenden Position mittels der Stelltriebe aus dem ersten Tragwerk entfernbar und in eine Rückzugsposition in das zweite Tragwerk einziehbar sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform, bei der jedes der beiden Tragwerke aus Querträgern und an diesen montierten, sich über die gesamte Länge des Gerüstes erstreckenden, die Rollen tragenden Längsträgern gebildet ist und wobei die Zuganker einander gegenüberliegende Querträger der beiden Tragwerke miteinander verbinden und an den Enden der einander gegenüberliegenden Querträger angeordnet sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker mit den Querträgern des ersten Tragwerkes lösbar verbunden sind und die Stelltriebe einerseits an den Querträgern des zweiten Tragwerkes befestigt sind und anderseits mit den äusseren Enden der Zuganker verbunden sind.
  • Um beim Einziehen der Zuganker in das zweite Tragwerk ein Klemmen der Zuganker zuverlässig zu vermeiden und um nicht eine besondere Gleichlaufregelung der Stelltriebe zu erfordern, sind jeweils zwei einander gegenüberliegend angeordnete Zuganker mittels einer an ihren Enden angelenkten Traverse verbunden und die Stelltriebe etwa parallel zu den Zugankern angeordnet und an den Traversen angelenkt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Stelltriebe zwischen den mit der Traverse verbundenen, einander gegenüberliegenden Zugankern angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass das Stütz- und Führungsgerüst besonders schmal gebaut werden kann, wodurch sich beträchtliche Einsparungen, u. zw. vor allem Gewichtseinsparungen bei der das Stütz-und Führungsgerüüst umgebenden Kühlkammen ergeben. Auch wird die gesamte Stranggiessanlage besser begehbar.
  • Zweckmässig ist zwischen den Querträgern und den an den Traversen angelenkten Enden der Zuganker eine iEntlastungseinrichtung vorgesehen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei die Fig. 1 eine Ansicht des Stütz- und Führungsgerüstes in Richtung der Stranglängsachse teilweise im Schnitt zeigt. Fig. 2 stellt in analoger Darstellung das Stütz- und Führungsgerüst mit auf minimale Giessdicke eingestellten Rollenbahnen dar. Fig. '3 veranschaulicht ebenfalls in analoger Darstellung dieses Stütz- und Führungsgerüst mit eingezogenen Zugankern. Fig. 4 gibt eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles IV der Fig. 1 wieder. In Fig. ist in schematischer Darstellung in verkleinertem Massstab ein gemäss der Linie V-V der Fig. 1 geführter Schnitt durch ein bogenförmiges Stütz- und Führungsgerüst gezeigt.
  • Zwischen den Rollenbahnen 1 und 2 wird der Strang 3 gestützt und geführt. Die Rollen 4 jeder der Rollenbahnen sind mit Halterungen 5 in Lagerböcke 6 eingesetzt, die an Längsträgern 7, 8 befestigt sind. Damit eine allzu grosse Durchbiegung der langen und verhältnismässig dünnen Rollen 4 vermieden wird, sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel fünf über die Längsertreckung der Rollen verteilt angeordnete Halterungen 5 vorgesehen. Die Längsträger 7 der unteren Rollenbahn sind an Querträgern 9 befestigt und bilden zusammen mit den Querträgern ein erstes Tragwerk 10. Die Längsträger 8 der oberen Rollenbahn sind ebenfalls an Querträgern 11 montiert und bilden zusammen mit diesen ein zweites Tragwerk 12. An den Querträgern 9 des ersten Tragwerkes 10 sind seitlich der Enden der Rollen 4 hohle Streben 13 starr befestigt, die an ihrem oberen Ende einen Flansch 14 aufweisen. Auf diesem Flansch ruht jeweils ein Ende 15 eines Querträgers '11 des zweiten Tragwerkes 12, u. zw. entweder direkt (bei minimalem Abstand der Rollenbahnen, Fig. 2) oder unter Zwischenlage von Beilagscheiben 16 (bei den minimalen Abstand übersteigendem Abstand der Rollenbahnen, Fig. '1). Die Querträger 11 des zweiten Tragwerkes 12 werden an beiden Enden 1'5 von Zugankern 17 durchsetzt, die mit dem Innenraum 18 der hohlen Streben 13 fluchten und in den Hohlraum eingesetzt werden können. In den Fig. 1 und 2 sind die Zuganker in der die Tragwerke verbindenden Position A dargestellt, bei der die Zuganker in die Streben 13 ragen und an den Streben 13 befestigt sind. Die Befestigung der Zuganker 17 an den Streben erfolgt mittels Einlegestücken 19.
  • 'Die über die Querträer des zweiten Tragwerkes hinausragenden Enden der Zuganker 17 sind jeweils mit einem Bund 20 versehen. Dieser Bund stützt sich über eine Entlastungseinrichtung 21 entweder direkt oder unter Zwischenlage von Beilagscheiben 16 gegen ein Ende 1'5 des Querträgers 11 des zweiten Tragwerkes 12 ab. Oberhalb des Bundes 20 jedes Zugankers 17 ist an einer ein Gewinde aufweisenden Verlängerung 22 des Zugankers eine Mutter 23 aufgeschraubt, die eine Hülse 24 gegen den Bund 20 spannt. An jeder Hülse 24 sind zwei diametral einander gegenüberliegende Bolzen 2'5 montiert, an denen Laschen 26 eines Trägers 27 angelenkt sind. Jeder Träger 27 verbindet jeweils zwei Zuganker 17, die an den Enden 15 jeweils eines Querträgers 11 vorgesehen sind. In geringem Abstand 28 von jedem der Zuganker 17 ist ein etwa parallel zu ihm angeordneter als Druckmittelzylinder ausgebildeter Stelltrieb 29 vorgesehen, der einerseits an dem Träger 27 und anderseits an dem Querträger 11 des zweiten Tragwerkes angelenkt ist. Die Stelltriebe 29 (an ihrer Stelle könnte auch eine andere Stelleinrichtung, beispielsweise eine drehbare Spindel usw. vorgesehen sein) liegen jeweils zwischen den Zugankern 17.
  • Die Entlastungseinrichtung 21 weist zwei Büchsen 30, 31 auf, die mit einander entsprechenden schraubenförmigen Gleitflächen einen Gewindegang bilden. Eine der Büchsen 30, 31 ist gegenüber der anderen Büchse verdrehbar, u. zw. mit Hilfe eines jeweils an einer der beiden Büchsen, die an einander gegenüberliegenden Zugankern 17 angeordnet sind, angelekten Druckmittelzylinders 32, wodurch die Distanz der äusseren Auflageflächen 33, 34 der Büchsen 30, 31 zwischen Querträger 11 und Bund 20 des jeweiligen Zugankers 17 verändert werden kann. Mittels dieser Büchsen 30, 31 ist es somit möglich, einen Querträger 11 des zweiten Tragwerkes 12 gegen die Streben 13 und somit gegen das erste Tragwerk 10 (bei eingelegtem Einlagestück 19) zu spannen bzw. die Fixierung der beiden Tragwerke 10, 12 zu lösen.
  • Anstelle der Büchsen 30, 31 können auch die Zuganker durchsetzende Keile vorgesehen sein.
  • Die Funktion des Stützgerüstes ist folgende: Soll der Abstand der Rollenbahnen 1, 2 geändert werden, wird zunächst die Entlastungseinrichtung 21 betätigt, d.h. die Fixierung der Tragwerke gelöst, worauf mittels der Stelltriebe 29 das zweite Tragwerk in einer Position gehalten wird, die es ermöglicht, die Beilagscheiben 16 auszutauschen. Nach Ausbau der Beilagscheiben 1'6 wird das zweite Tragwerk 12 mittels der über den Träger 27, die Zuganker 17, den hohlen Streben 13 am Querträger 9 sich abstützenden Stelltriebe 29 in die gewünschte neue Lage verschoben. Sodann werden oberhalb bzw. unterhalb der Querträger 11 des zweiten Tragwerkes 12 (je nach neuer Lage des zweiten Tragwerkes 12) entsprechende Beilagscheiben 16 eingesetzt, worauf mittels der Entlastungseinrichtung 21 wieder eine Verspannung des zweiten Tragwerkes gegen das erste Tragwerk hergestellt wird.
  • Zum Zweck des Auseinandernehmens der Tragwerke 10, 12 werden nach Lösen der Verspannung mittels der Entlastungseinrichtung 21 die Einlegestücke 19, die die Zuganker 17 mit den Streben 13 des ersten Tragwerkes 10 verbinden, entfernt, worauf die Stelltriebe 29 beaufschlagt werden und die Zuganker, wie in Fig. 3 dargestellt, die Rückzugsposition B einnehmen. Sodann kann das zweite Tragwerk 12 vom ersten 10 mit Hilfe eines Hallenkranes abgehoben werden. Beim Zurückziehen der Zuganker 17 in die Rückzugsposition B wird durch die Traverse 27 ein Klemmen der Zuganker 17 innerhalb der Streben 13 bzw. innerhalb der Querträger 11 des zweiten Tragwerkes 12 vermieden.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemässen Stütz- und Führungsgerüstes ist darin zu sehen, dass jeder der Stelltriebe 29 zwei Funktionen übernimmt, nämlich erstens das Heben und Senken des zweiten Tragwerkes 12 gegenüber dem ersten 10 zum Zweck der Abstandänderung der Rollenbahnen 1, 2 und zweitens das Einziehen der Zuganker 17 in die Rückzugsposition B. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Kosteneinsparung und ein wesentlich geringerer Aufwand bei der Demontage des zweiten Tragwerkes, da ein Lösen der Druckmittelzylinder (vom ersten Tragwerk 10) nicht erforderlich ist; es müssen lediglich die Einlegestücke 19 entfernt werden. Bei der Montage des zweiten Tragwerkes am ersten erspart man sich ebenfalls Manipulationen an den Druckmittelzylindern.
  • Das erfindungsgemässe Stütz- und Führungsgerüst eignet sich sowohl für gerade Rollenbahnen als auch für bogenförmige Rollenbahnen. Bei bogenförmigen Rollenbahnen (Fig. 5) sind die bogenförmigen Längsträger 8' des zweiten Tragwerkes 12 an den Querträgern 11 mittels eine Längsverschiebung der Längsträger 8' gegenüber den Querträgern 11 zulassenden Gleitsteinen 35 befestigt, wie dies bei dem aus der AT-PS 343 303 bekannten Stütz- und Führungsbogen verwirklicht ist.

Claims (5)

1. Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen, insbesondere für Brammenstranggiessanlagen, mit den Strang (3) an zwei gegenüberliegenden Seiten stützenden Rollenbahnen (1, 2), wobei eine der beiden Rollenbahnen (2) an einem ersten Tragwerk (10) und die andere Rollenbahn (1) an einem zweiten Tragwerk (12) angeordnet sind, welches gegen das erste Tragwerk (10) mittels einer Anzahl von Zugankern (17) spann- bzw. mit dem ersten Tragwerk (10) verbindbar ist, und wobei Stelltriebe (29) zur Verstellung des zweiten Tragwerkes (12) gegenüber dem ersten Tragwerk (10) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelltriebe (29) einerseits mit dem zweiten Tragwerk (12) und anderseits mit den Zugankern (17) verbunden sind, derart, dass die Zuganker (17) an dem ersten Tragwerk (10) lösbar befestigt sind und nach Lösen der Verbindungsmittel (19) aus der die Tragwerke verbindenden Position (A) mittels der Stelltriebe (29) aus dem ersten Tragwerk (10) entfernbar und in eine Rückzugsposition (B) in das zweite Tragwerk (12) einziehbar sind.
2. Gerüst nach Anspruch 1, wobei jedes der beiden Tragwerke (10, 12) aus Querträgern (9, 11) und an diesen montierten, sich über die gesamte Länge des Gerüstes erstreckenden, die Rollen (4) tragenden Längsträgern (7, 8) gebildet ist und wobei die Zuganker (17) einander gegenüberliegende Querträger (9, 11) der beiden Tragwerke (10, 12) miteinander verbinden und an den Enden der einander gegenüberliegenden Querträger (9, 10) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (17) mit den Querträgern (9) des ersten Tragwerkes (10) lösbar verbunden sind und die Stelltriebe (29) einerseits an den Querträgern (11) des zweiten Tragwerkes (12) befestigt sind und anderseits mit den äusseren Enden (22) der Zuganker (17) verbunden sind.
3. Gerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei einander gegenüberliegend angeordnete Zuganker (17) mittels einer an ihren Enden (22) angelenkten Traverse (27) verbunden sind und dass die Stelltriebe (29) etwa parallel zu den Zugankern (17) angeordnet sind und an den Traversen (27) angelenkt sind.
4. Gerüst nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelltriebe (29) zwischen den mit der Traverse (27) verbundenen, einander gegenüberliegenden Zugankern (17) angeordnet sind.
5. Gerüst nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Querträgern (11) und den an den Traversen (27) angelenkten Enden (22) der Zuganker (17) eine Entlastungseinrichtung (21) vorgesehen ist.
EP80890060A 1979-06-28 1980-06-02 Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen Expired EP0022121B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4511/79 1979-06-28
AT451179A AT361649B (de) 1979-06-28 1979-06-28 Stuetz- und fuehrungsgeruest fuer stranggiess- anlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0022121A1 EP0022121A1 (de) 1981-01-07
EP0022121B1 true EP0022121B1 (de) 1983-02-23

Family

ID=3564969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80890060A Expired EP0022121B1 (de) 1979-06-28 1980-06-02 Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4362206A (de)
EP (1) EP0022121B1 (de)
JP (1) JPS566766A (de)
AT (1) AT361649B (de)
BR (1) BR8004039A (de)
CA (1) CA1146322A (de)
DE (1) DE3062119D1 (de)
ES (1) ES492231A0 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT370656B (de) * 1981-09-17 1983-04-25 Voest Alpine Ag Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge
JPH0546541Y2 (de) * 1987-10-31 1993-12-06
US5115857A (en) * 1990-07-18 1992-05-26 Voest-Alpine Industrieanlagenbau G.M.B.H. Strand guide arrangement provided at a continuous casting plant
FR2751249B1 (fr) * 1996-07-17 1998-09-04 Pont A Mousson Dispositif de positionnement d'un bloc-filiere d'une table de coulee d'une machine de coulee continue verticale ascendante
CH696521A5 (de) * 2003-08-13 2007-07-31 Main Man Inspiration Ag Verfahren zur Verlängerung des Giesszyklus beim Zweirollen-Bandgiessen sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
CN102039388A (zh) * 2011-01-20 2011-05-04 中冶赛迪工程技术股份有限公司 铸流导向装置
CN109926554A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 宝钢工程技术集团有限公司 一种改善与消除板坯内部疏松的扇形段及其使用方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT303986B (de) * 1967-12-27 1972-12-27 Boehler & Co Ag Geb Stützrollenführung für Gießstränge in Stranggußanlagen, insbesondere in Bogengießanlagen
AT290750B (de) * 1969-05-30 1971-06-11 Voest Ag Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge
DE2062792C3 (de) * 1970-12-19 1979-02-15 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Stützführungsrahmen fur StranggieBanlagen
AT335649B (de) * 1975-03-25 1977-03-25 Voest Ag Strangfuhrung an einer stranggiessanlage
AT335650B (de) * 1975-05-13 1977-03-25 Voest Ag Fur stranggiessanlagen bestimmte strangfuhrung
AT337386B (de) * 1975-09-03 1977-06-27 Voest Ag Rollengerust fur stranggiessanlagen
AT343303B (de) * 1975-10-01 1978-05-26 Voest Ag Stutz- und fuhrungsbogen fur gussstrange, insbesondere fur brammengussstrange
AT341698B (de) * 1975-10-16 1978-02-27 Voest Ag Stutz- und fuhrungsbogen fur gussstrange, insbesondere fur brammengussstrange
AT340082B (de) * 1975-10-29 1977-11-25 Voest Ag Strangfuhrung an einer stranggiessanlage
AT338984B (de) * 1975-11-12 1977-09-26 Voest Ag Stutz- und fuhrungsgerust, insbesondere stutz- und fuhrungsbogen fur brammengussstrange

Also Published As

Publication number Publication date
ES8101428A1 (es) 1980-12-16
BR8004039A (pt) 1981-01-21
JPS566766A (en) 1981-01-23
EP0022121A1 (de) 1981-01-07
DE3062119D1 (en) 1983-03-31
AT361649B (de) 1981-03-25
CA1146322A (en) 1983-05-17
ES492231A0 (es) 1980-12-16
US4362206A (en) 1982-12-07
JPS5649659B2 (de) 1981-11-24
ATA451179A (de) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0514712B1 (de) Schalung für verschieden gekrümmte Flächen
DE69720977T2 (de) Vorrichtung zur verriegelung der beweglichen teile einer vorrichtung zur veränderung der spurweite
EP3230537B1 (de) Fachwerkrahmen, modularer fachwerkträger und überbrückungs- und/oder tragkonstruktion
EP0635286A1 (de) Gleitbrett
DE69606658T2 (de) Walzeinheit zum walzen von rohren auf einen dorn
DE2644096C2 (de) Stütz- und Führungsbogen für Gußstränge, insbesondere für Brammengußstränge
EP0022121B1 (de) Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen
WO2009118198A2 (de) Vorrichtung zum abbrechen von bauwerken
DE2549808C2 (de) Verfahrbare tunnelförmige Schalung für Beton- und Stahlbetonbauwerksteile
DE2646295A1 (de) Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge, insbesondere fuer brammengussstraenge
DE3603371C2 (de)
DE2015940C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Gleitschalungen
EP0030223B1 (de) Einrichtung an einem Stütz- und Führungsgerüst für eine Stranggiessanlage
DE2646388A1 (de) Strangfuehrung an einer stranggiessanlage
DE2649441A1 (de) Stuetz- und fuehrungsgeruest, insbesondere stuetz- und fuehrungsbogen fuer brammengusstraenge
DE10027450A1 (de) Dreschkorb für einen Mähdrescher mit Segmentierung
EP3402938B1 (de) Modularer fachwerkträger
DE2823417C3 (de) Schachtauskleidung zur Verwendung beim Aufwärtsbohren eines Schachtes und Schachtring für eine derartige Schachtauskleidung
DE2853265C2 (de) Anfahrstrang für Stranggießanlagen
DE4213288C2 (de) Hydraulische Druck- und Zugvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnschienen
DE19814139C2 (de) Stützenschalung für Betonstützen
EP0027105B1 (de) Bogenstranggiessanlage
DE2528114C3 (de) Vorschubrüstung zum Herstellen des Überbaus von Spannbetonbrücken oder dergleichen Tragwerken aus Fertigteilen
DE3719508C2 (de)
DE1458033C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung und Einstellung des Stutzrollenabstandes bei bogenförmig ausgebildeten Stutz rollengerusten von Stranggießanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810304

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3062119

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830331

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19830531

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19830630

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840425

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840427

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840514

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19860630

Ref country code: CH

Effective date: 19860630

Ref country code: BE

Effective date: 19860630

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE A.G.

Effective date: 19860630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19870303

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80890060.9

Effective date: 19870504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT