DE2920444C2 - Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements - Google Patents

Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements

Info

Publication number
DE2920444C2
DE2920444C2 DE2920444A DE2920444A DE2920444C2 DE 2920444 C2 DE2920444 C2 DE 2920444C2 DE 2920444 A DE2920444 A DE 2920444A DE 2920444 A DE2920444 A DE 2920444A DE 2920444 C2 DE2920444 C2 DE 2920444C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
gold
tin
micrometers
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2920444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920444A1 (de
Inventor
Chuan Chung Berkeley Heights N.J. Chang
Felix Summit N.J. Ermanis
Robert Jackson Chatham N.J. McCoy
Shohei North Plainfield N.J. Nakahara
Tan Tsu Millington N.J. Sheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2920444A1 publication Critical patent/DE2920444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920444C2 publication Critical patent/DE2920444C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/285Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
    • H01L21/28506Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
    • H01L21/28575Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising AIIIBV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/45Ohmic electrodes
    • H01L29/452Ohmic electrodes on AIII-BV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/02Contacts, special

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das Kontaktieren von Verbindungshalbleitern hat möglicherweise aufgrund der komplexeren Chemie dieser Materialien gegenüber elementaren Halbleitern zu Schwierigkeiten geführt. Die Kontaktierungsverfahren schließen typischerweise die Bereitstellung von zwei Bestandteilen ein. Der erste Bestandteil ist ein Dotierstoff für den Halbleiter, der zweite Bestandteil ist ein Metall- für die Herstellung des externen Kontakts. N-TvD-Dotiermittel für Ill-V-Halbleiter sind Zinn und Germanium. Ein in großem Umfang verwendetes Kontaktmetall ist Gold. Die Verwendung von Gold-Zinn- und Gold-Germanium-Kontakten erfordert beachtliche Mühe, um die Zusammenballung dieser Bestandteile an der Halbleiteroberfläche und andere Arten von Ungleichförmigkeiten zu verhindern.
Bei einem bekannten Verfahren der eingangs genannten Art (vergl. US-PS 39 59 522) wird die erste Goldschicht zunächst auf einem erhitzten Substrat
ίο abgeschieden. Diese Goldschicht ist dort 0,05 Mikrometer dick. Hierbei hat das Substrat z. B. bei GaAs eine Temperatur zwischen 350°C und 4000C. Anschließend erfolgt eine Abkühlung auf etwa Zimmertemperatur und ein Aufbringen der Zinnschicht, die dort eine Stärke zwischen 0,05 und 0,1 Mikrometer hat. Der beschichtete Körper wird wärmebehandelt, bis das Zinn durch das Gold in das Halbleitermaterial eindringt. Diese Wärmebehandlung dauert bei Galliumarsenid etwa 10 Sekunden, die Temperatur beträgt 4000C. Anschließend kann als weitere zusätzliche Schicht Nickel aufgebracht werden, gefolgt von einer weiteren Goldschicht.
Aus der DE-AS 22 63 277 ist es bekannt, für die ohmsche Kontaktierung eines lll-V-Halbleiterkörpers auf dem Halbleiterkörper zunächst eine Goldschicht aufzubringen, um nach Wärmebehandlung der Goldschicht bei 500°C-550°C auf die Goldschicht eine Zinkschicht aufzubringen, auf der wiederum eine weitere Goldschicht aufgebracht wird. Bei diesem Mehrschichtverfahren wird das Zink als p-Dotierstoff verwendet. Es ist jedoch bekannt, daß Zink einen hohen Dampfdruck besitzt. Bei dem Versuch, die Verdampfung von Zink während der zum Eindiffundieren des Zinks in den Halbleiter erfolgenden Wärmebehandlung zu vermeiden, wird bei dem bekannten Verfahren die
is weitere Goldschicht aufgebracht.
Von den III-V-Halbleitern haben gerade die Aluminium enthaltenden Materialien Kon -iktierungsprobleme ergeben, so z. B. Galliumaluminiumarsenid. Es wird angenommen, daß die Anwesenheit von Aluminiumverbindungen in der Oberfläche dazu führt, daß diese Kontakte elektrisch unzuverlässig werden (Purpurpest). Ein Verfahren zum Bekämpfen dieses Problems ist in der US-PS 40 81824 beschrieben. Dieses Verfahren sieht die Aufbringung einer Übergangsschicht von Aluminium auf dem Dotierungselement vor, gefolgt von einer Goldschicht. Jedoch wies bei Herstellungsprobeläufen eine beachtliche Anzahl von Kontakten mechanische Fehler auf, nachdem Drähte an den aufgebrachten Kontaktstellen angebracht wurden. Wenn die Drähte unter Spannung gerieten, trennte sich eine beachtliche Anzahl von Kontakten an der Verbindungsstelle zwischen Halbleiter und aufgebrachtem Kontaktmaterial. Eine Untersuchung dieser Bauelemente mittels Elektronenmikroskopen zeigte das Vorhandensein von Hohlräumen an der Trennfläche. Es wird angenommen, daß die Anwesenheit dieser Hohlräume verantwortlich ist für die Verbindungsfehler.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren anzugeben für einen elektrisch und mechanisch zuverlässigen ohmschen Kontakt an N-Ieitenden IH-V-Verbindungshalbleitern, insbesondere solchen, die mindestens 10Mol.-% Aluminium enthalten.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
Wenn Drähte mit diesen Kontakten nach herkömmli-
:hen Drahtverbindungsmethoden bei Probeläufen ver-Dunden wurden, konnte man beobachten, daß in der Mehrzahl der Falls der Draht brach, bevor das Kontaktmaterial sich von der Oberfläche löste. Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn es zur Kontaktierung von lichtemittierenden Dioden aus Aluminium enthaltenden Verbindungshalbleitern verwendet wurde, die bekanntlich schwer zu kontaktieren sind. In einem Ausführungsbeispiel wurde eine anfängliche Aufbringung einer Aluminiumschicht verwendet, um die elektrische Zuverlässigkeit der Kontakte zu verbessern.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zegt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Halbleiterscheibe mit einem Dreischichtkontakt;
F i g. 2 eine Seitenansicht einer Aluminium enthaltenden Halbleiterscheibe mit einem Kontak' der eine ursprüngliche Alumiriiumschicht einschließt.
Nach der in Fig. 1 dargestellten Methode wurden elektrisch und mechanisch zuverlässige ohmsche Kontakte auf η-leitende III-V-Halbleiler gebracht. Die Bezeichnung »ohinsch« bedeutet, daß irgendwelche Nichtlinearitäten annehmbar klein gegenüber der gewünschten Wirkungsweise des Halbieiterbauteils sind.
Bei diesem Verfahren bildet der Halbleiterkörper U das Substrat für das anschließende Aufbringen der Kontaktschichten 12. Unter dem Gesichtspunkt des ohmschen Kontaktes ist der kritische Abschnitt des Halbleiterkörpers 11 der erste Mikrometer des Halbleitermaterials an der Oberfläche, das mindestens 95 Mol.-°/o des Ill-V-Verbindungshalbleiters ist. Ebenso können die verschiedenen Dotierungselemente eingeschlossen sein, die zur Wirkung des Halbleiterbauelementes erforderlich sind. Der Halbleiterkörper kann entweder ein massiver Körper wie dargestellt sein, oder z. B. ein kristalliner Abschnitt an der Oberfläche eines nichthalbleitenden Körpers. Der Ill-V-Abschnilt kann auch epitaxial auf einem Halbleiterkörper unterschiedlicher Zusammensetzung aufgebracht sein.
Zinn dient als ein n-Typ-Dotierungsmittel und Gold als das Kontaktmetall. Das Verfahren umfaßt das Aufbringen einer Schicht Gold 13, gefolgt von dem Aufbringen einer Zinnschicht 14 und dem anschließenden Aufbringen der zweiten Goldschicht 15. Die erste Goldschicht 13 dinnt dazu, die Zinnschicht 14 von der Oberfläche zu trennen, während sie zuläßt, daß genügend Zinn in die Oberfläche diffundiert, um die für ohmsche Kontakte erforderliche hohe Dotierungshöhe zu erzeugen. Die erste Goldschicht 13 sollte mindestens 0,1 Mikrometer dick sein, um eine genügende Trennung der Zinnschicht 14 von dem Halbleiterkörper 11 zu erreichen. Diese Trennung verhindert die Bildung von Hohlräumen oder Lücken an der Halbleiteroberfläche, wenn das Zinn in das Gold diffundiert. Die Aufbringung dieser Schicht 13 findet bei einem kühlen Substrat statt (weniger als 2000C), um die Uniformität der /\blagerung zu vergrößern, und verhindert die Bildung von unerwünschten Verbindungen an der Oberfläche des Halbleiters 11. Nach dem Aufbringen der ersten Goldschicht wird eine Zinnschicht 14 aufgebracht. Der Betrag des aufgebrachten Zinnes sollte mindestens 0,2 Mol.-% des gesamten Goldgehaltes der Schichten 13 und 15 betragen. Dieser Zinngehalt ist erforderlich, um genügende Konzentration ven Zinn in dem Gold zu erreichen. Wenn Kontakte mit geringerem Widerstand eewünscht werden, z. B. für Geräte mit höherem Strom, sollte ein Zinnc7ehalt von mindestens 1 Mol.-°/o aufgebracht werden. Der gesamte Zinngehalt sollte geringer sein als 5 Mol.-% des gesamten Goldgehaltes, so daß in den folgenden Schichten keine mechanischen Probleme entstehen. Die Zinnschicht wird ebenfalls bei einer Temperatur von weniger als 2000C aufgebracht. Über die Zinnschicht 14 wird eine zweite Goldschicht 15 aufgebracht, um die Gesamtdicke der Schicht 12 so dick IU machen, wie es für das Anbringen des Drahtes nötig ist (vorzugsweise mindestens 2 Mikrometer). Die Bildung von Hohlräumen zwischen den Goldschichten 13 und 15 hat keinen bemerkbaren Effekt auf die Ablösefestigkeit des Kontaktes gezeigt. Diese drei Aufbringungen werden von einer Hitzebehandlung in eine.fiq Temperaturbereich von 3500C bis 5000C gefolgt, um Zinn in die Oberfläche des Halbleiters 11 zu diffundieren. Es hat sich gezeigt, daß das Zinn schnell durch das Gold bei relativ niedrigen Temperaturen diffundiert. Es wird angenommen, daß der größte Teil des Zinnes schon zu dem Zeitpunkt in das Gold diffundiert is», zu dem die Aufbringung der zweiten Goldschicht beendet ist. Der Hitzebehandlungsschritt sollte eine Verweildauer von mindestens 0.5 Minuten in dem gewünschten Temperaturbereich umfassen, vorzugsweise jedoch eine Verweildauer von 1 bis 2 Minuten. Diese Hitzebehandlung findet in einer nichtoxidierenden Atmosphäre statt. Der Einschluß einer Menge von reduzierenden Stoffen, z. B. Wasserstoff, hilft gegebenenfalls sich bildende Oxide zu beseitigen.
Die Ill-V-Verbindungshalbleiter umfassen Aluminiumphosphid, Aluminiumarsenid, Galliumaluminiumarsenid, Galliumalumiriiumphosphid, Galliumaluminiumantimonid und Indiumaluminiumarsenid. Diese Materialien sind dafür bekannt, daß sie schwierig zu kontaktieren sind, insbesondere dann, wenn der Aluminiumgehak mindestens 10 Mol.-% der Bestandteile der Gruppe III ist. Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines Kontaktes bei einem Halbleiterkörper 11 eines Aluminium enthaltenden Materials. Dieser Kontakt enthält eine Schicht 16 aus Aluminium, die mindestens 0,002 Mikrometer dick ist. Am Ende der Aluminiumaufbringung kann die tatsächliche Schichtdicke geringer sein, was /.. B. durch Gettereffekte des Aluminiums mit Oberfiächenoxiden verursacht sein kann.
Fig. 3 zeigt ein vervollständigtes Bauteil nach dem Diffundieren und nach dem Anbringen von Drähten 20 an die Kontaktschicht 12 auf der η-Seite und die Kontaktschicht 17 auf der p-Seite.
Beispiel
Es wurden ohmsche Kontakte an Galliumaluminiumarsenid hergestellt mit Hilfe eines Verfahrens,das in der Aufbringung von ungefähr 0,0035 Mikrometern Alumi-
Sj nium, ungefähr 0,2 Mikrometern Gold, genügend Zinn zur Erzeugung einer ungefähr 0,05 Mikrometer dicken Schicht (die tatsächliche Schichtdicke kann geringer sein aufgrund der Diffusion) und ungefähr 2,8 Mikrometer Gold auf der η-leitenden Oberfläche eines Galliumaluminiumarsenidwafers bestand. Während dieser Aufbringungen war die Substrattemperatur niedriger als 2000C. Danach wurden die Wafer in eine nicht^xidierende Atmosphäre mit 15% H2, und 85% N2 gebracht und 1 bis 2 Minuten lang bei etwa 415°C
b5 hitzebehandelt. Ein Kontakt mit der p-Seite der Bauteile wurde durch Aufbringen von 80 nm von 1% Beryllium in Gold, gefolgt von 210 nm Gold, gefolgt von einer Hitzebehandlung ähnlich wie die oben erwähnte
hergestellt. Bei Probeläufen wurde eine Ausbeute von mindestens 90% von Bauteilen mit weniger als 10-JOhm Kontaktwiderstand beobachtet, die gleichzeitig genügende mechanische Zuverlässigkeil besaßen, um Ultraschall-Drahtverbindung und anschließendem Gerätebehandeln zu überstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements über einen Halbleiterabschnitt, der mindestens 1 Mikrometer dick ist und wenigstens 95 MoL-1Vo eines η-leitenden 111-V-Verbindungshalbleiters enthält, insbesondere zur Kontaktierung von Halbleiterverbindungen, die mindestens 10 Mol.-% Aluminium als Bestandteil der Gruppe 111 enthalten, bei dem auf der Oberfläche des Halbleiterabschnitts (U) eine mehrere Schichten aufweisende Kontaktschicht aufgebracht wird, die aufeinanderfolgend, beginnend bei der Oberfläche des Halbleiterabschnitts, wenigstens eine Gold- und eine Zinnschicht sowie eine weitere Metallschicht besitzt, und bei dem das Zwischenprodukt in einer nich (oxidierenden Atmosphäre wärmebehandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufbringen der Kontaktschicht (12), ausgehend vom Substrat, nacheinander eine erste Schicht (13) aus Gold, eine Schicht (14) aus Zinn und eine weitere Schicht (15) aus Gold aufgebracht werden, wobei die erste Schicht (13) aus Gold eine Dicke von mindestens 0,1 Mikrometern aufweist, der Zinngehalt der Kontaktschicht vor der Wärmebehandlung zwischen 0,2 und 5 Mol.-% des gesamten Goldgehalts beträgt, daß das Aufbringen wenigstens der ersten Goldschicht (13) und der Zinnschicht (14) erfolgt, während der Halbleiterabschnitt eine Temperatur von weniger als 200°C hat, und daß die Wärmebehandlung während mindestens einer halben Minute im Temperaturbereich zwischen 3500C und 5000C erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer für die Wärmebehandlung im Bereich zwischen 0,5 und 2 Minuten liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die weitere Goldschicht (13, 15) eine Gesamtdicke von wenigstens 2 Mikrometern aufweisen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der aufeinanderfolgenden Schichten von Gold, Zinn und Gold dadurch erfolgt, daß nacheinander etwa 0,2 Mikrometer Gold, etwa 0,05 Mikrometer Zinn und etwa 2,8 Mikrometer Gold aufgebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der Kontaktschicht (12) vor dem Aufbringen der ersten Goldschicht wahlweise das Aufbringen einer Aluminiumschicht (16) mit einer Mindestdicke von 0,002 Mikrometern umfaßt.
DE2920444A 1978-05-24 1979-05-21 Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements Expired DE2920444C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/909,024 US4179534A (en) 1978-05-24 1978-05-24 Gold-tin-gold ohmic contact to N-type group III-V semiconductors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2920444A1 DE2920444A1 (de) 1979-12-06
DE2920444C2 true DE2920444C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=25426530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920444A Expired DE2920444C2 (de) 1978-05-24 1979-05-21 Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4179534A (de)
JP (1) JPS5932055B2 (de)
BE (1) BE876480A (de)
CA (1) CA1124410A (de)
DE (1) DE2920444C2 (de)
ES (1) ES480898A1 (de)
FR (1) FR2426976A1 (de)
GB (1) GB2021858B (de)
IT (1) IT1114013B (de)
NL (1) NL182108C (de)
SE (1) SE438946B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318683C1 (de) * 1983-05-21 1984-12-13 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Legierter Kontakt für n-leitendes GaAlAs-Halbleitermaterial
DE10308322A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontaktbereiches auf einer Halbleiterschicht und Bauelement mit derartigem Kontaktbereich
DE102005024830A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Noctron S.A.R.L. Leuchtdioden-Anordnung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316209A (en) * 1979-08-31 1982-02-16 International Business Machines Corporation Metal/silicon contact and methods of fabrication thereof
US4301188A (en) * 1979-10-01 1981-11-17 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Process for producing contact to GaAs active region
US4360564A (en) * 1981-01-29 1982-11-23 General Electric Company Thin films of low resistance and high coefficients of transmission in the visible spectrum
US4484332A (en) * 1982-06-02 1984-11-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Multiple double heterojunction buried laser device
DE3232837A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen einer 2-ebenen-metallisierung fuer halbleiterbauelemente, insbesondere fuer leistungshalbleiterbauelemente wie thyristoren
US4576659A (en) * 1982-12-02 1986-03-18 International Business Machines Corporation Process for inhibiting metal migration during heat cycling of multilayer thin metal film structures
US4510514A (en) * 1983-08-08 1985-04-09 At&T Bell Laboratories Ohmic contacts for semiconductor devices
US4623086A (en) * 1985-03-11 1986-11-18 Mcdonnell Douglas Corporation Process of monitoring for the reflectivity change in indium phase transition soldering
US4866505A (en) * 1986-03-19 1989-09-12 Analog Devices, Inc. Aluminum-backed wafer and chip
US4853346A (en) * 1987-12-31 1989-08-01 International Business Machines Corporation Ohmic contacts for semiconductor devices and method for forming ohmic contacts
JP2817217B2 (ja) * 1989-06-30 1998-10-30 日本電気株式会社 金属・半導体接合を有する半導体装置およびその製造方法
JP2000307190A (ja) 1999-04-23 2000-11-02 Furukawa Electric Co Ltd:The 面発光型半導体レーザの作製方法
US7368316B2 (en) * 1999-04-23 2008-05-06 The Furukawa Electric Co., Ltd. Surface-emission semiconductor laser device
US7881359B2 (en) * 1999-04-23 2011-02-01 The Furukawa Electric Co., Ltd Surface-emission semiconductor laser device
JP2004235649A (ja) * 2003-01-31 2004-08-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh 電気コンタクト領域を備えたモジュールの製造方法および半導体層列および活性ゾーンを有するモジュール
US11195721B2 (en) * 2018-01-16 2021-12-07 Princeton Optronics, Inc. Ohmic contacts and methods for manufacturing the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3636618A (en) * 1970-03-23 1972-01-25 Monsanto Co Ohmic contact for semiconductor devices
US3780359A (en) * 1971-12-20 1973-12-18 Ibm Bipolar transistor with a heterojunction emitter and a method fabricating the same
GB1390775A (en) * 1971-12-29 1975-04-16 Gen Electric Ohmic contact for p-type group iii-v semiconductors
US3850688A (en) * 1971-12-29 1974-11-26 Gen Electric Ohmic contact for p-type group iii-v semiconductors
US3942243A (en) * 1974-01-25 1976-03-09 Litronix, Inc. Ohmic contact for semiconductor devices
US3890699A (en) * 1974-06-04 1975-06-24 Us Army Method of making an ohmic contact to a semiconductor material
US4011583A (en) * 1974-09-03 1977-03-08 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Ohmics contacts of germanium and palladium alloy from group III-V n-type semiconductors
US3959522A (en) * 1975-04-30 1976-05-25 Rca Corporation Method for forming an ohmic contact
US4081824A (en) * 1977-03-24 1978-03-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Ohmic contact to aluminum-containing compound semiconductors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318683C1 (de) * 1983-05-21 1984-12-13 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Legierter Kontakt für n-leitendes GaAlAs-Halbleitermaterial
DE10308322A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontaktbereiches auf einer Halbleiterschicht und Bauelement mit derartigem Kontaktbereich
DE10308322B4 (de) * 2003-01-31 2014-11-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontaktbereiches auf einer Halbleiterschicht und Bauelement mit derartigem Kontaktbereich
DE102005024830A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Noctron S.A.R.L. Leuchtdioden-Anordnung
DE102005024830B4 (de) * 2005-05-27 2009-07-02 Noctron S.A.R.L. Leuchtdioden-Anordnung
US7872275B2 (en) 2005-05-27 2011-01-18 Noctron Holding S.A. Light-emitting diode arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
ES480898A1 (es) 1980-01-01
JPS54153585A (en) 1979-12-03
SE438946B (sv) 1985-05-13
US4179534A (en) 1979-12-18
SE7904301L (sv) 1979-11-25
FR2426976A1 (fr) 1979-12-21
NL182108C (nl) 1988-01-04
GB2021858B (en) 1982-06-09
CA1124410A (en) 1982-05-25
BE876480A (fr) 1979-09-17
GB2021858A (en) 1979-12-05
NL7904099A (nl) 1979-11-27
DE2920444A1 (de) 1979-12-06
IT1114013B (it) 1986-01-27
IT7922902A0 (it) 1979-05-22
JPS5932055B2 (ja) 1984-08-06
FR2426976B1 (de) 1982-06-25
NL182108B (nl) 1987-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920444C2 (de) Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements
EP0000743B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tantal-Kontakten auf einem aus N-leitendem Silicium bestehenden Halbleitersubstrat
DE10048196A1 (de) Verbindungshalbleiter-Bauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE4231310C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes mit porösem Silizium
DE10042947A1 (de) Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement auf GaN-Basis
DE102005006766A1 (de) Niedrig dotierte Schicht für ein nitrid-basiertes Halbleiterbauelement
DE19615179B4 (de) Verfahren zur Herstellung lichtemittierender Halbleiterbauelemente mit verbesserter Stabilität
DE2713298A1 (de) Halbleiterlaser
DE2738585A1 (de) Aufbringung von cadmiumsulfid auf p-leitendem halbleitermaterial
DE2735937C2 (de) Flüssigphasenepitaxie-Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Heterostrukturen
DE2457130A1 (de) Germanium-dotierte galliumarsenidschicht als ohmscher kontakt
DE2602705C3 (de) Photokathode vom Hl-V-Typ für das nahe Infrarot und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69323031T2 (de) Ohmsche Elektrode, Verfahren für ihre Herstellung und lichtemittierende Vorrichtung
DE1814747C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feldefekttransistoren
DE3324220C2 (de) Gallium-Phosphid-Leuchtdiode
DE2031831A1 (de) Halbleiterdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1639441A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dielektrischen Isolation fuer integrierte Schaltungen sowie gemaess dem Verfahren hergestellte Anordnung
DE68923765T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Epitaxialscheibe vom doppelten Heteroübergangs-Typ.
DE2600319B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Galliumarsenid-Lumineszenzdiode
DE3417551A1 (de) Verfahren zur ausbildung ohmscher kontakte aus reinem silber auf n- und p-type galliumarsenid-materialien
DE2750883A1 (de) Elektrische kontaktierung einer polykristallinen halbleiterschicht eines halbleiterbauelementes
DE1909720A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit pn-UEbergang
DE4401858C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ohmschen Kontaktes auf P-leitenden III-V-Verbindungshalbleiter
DE69001016T2 (de) Verfahren zur herstellung von wolfram-antimon ohmischen kontakten mit niedrigem widerstand auf iii-iv halbleitermaterialien.
DE102004004780B9 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit einem elektrischen Kontaktbereich und Bauelement mit einem elektrischen Kontaktbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee