DE291968C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291968C
DE291968C DENDAT291968D DE291968DA DE291968C DE 291968 C DE291968 C DE 291968C DE NDAT291968 D DENDAT291968 D DE NDAT291968D DE 291968D A DE291968D A DE 291968DA DE 291968 C DE291968 C DE 291968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
channel
compressed air
control
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT291968D
Other languages
English (en)
Publication of DE291968C publication Critical patent/DE291968C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/12Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude
    • B65G27/14Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV£ 291968■--KLASSE 46 d. GRUPPE
von Förderrinnen.
Zusatz zum Patent 286320.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. November 1915 ab. Längste Dauer: 2.Oktober 1929.
Die Erfindung betrifft eine Expansionssteuerung für Preßluftmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Förderrinnen, nach Patent 286320, deren Verbesserung in einer anderen Anordnung der für den Rückgang der beiden miteinander verbundenen Arbeitskolben mit verschiedenen Durchmessern dienenden Preßluftsäule und der Steuerkanäle besteht, wodurch eine Verringerung des Gesamtgewichtes der ganzen Maschine erreicht werden soll, während der Steuervorgang derselbe wie im Hauptpatent bleibt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in
Fig. ι und 2 in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, wobei die Bezugszeichen dieselben sind wie für die entsprechenden Teile im Hauptpatent.
Der Größenunterschied zwischen den Kolben b, c ist bedeutender als im Hauptpatent, und der Raum d für die Preßluftsäule befindet sich nicht zwischen diesen Kolben, sondern vor dem größeren Kolben b und hinter dem kleineren Kolben c. Die Zuführungsleitung e zu dem Raum d führt hinter den KoI-ben c, der den Umsteuerkanal k für den Einlaß- und Expansionsschieber g steuert, während die Kanäle 0, q für die Rücksteuerung des Einlaß- und Expansionsschiebers g und die Umsteuerung des Kolbenschiebers i, der den Rückgang der Kolben b, c herbeiführt, durch den größeren Kolben b gesteuert werden.
Die Wirkung ist folgende:
Nach Öffnen des Zuleitungsventiles füllt sich mittels der Leitung e der Raum d hinter dem kleinen Kolben c mit Preßluft, zugleich strömt die Preßluft aus dem Raum d durch einen Kanal k in den Ringraum I und drückt den Steuerkolben g nach rechts, wodurch durch die Kanäle f, m Frischluft hinter den großen KoI-ben b tritt und diesen nach rechts bewegt. Sobald dieser den Kanal 0 freigelegt hat, tritt die Frischluft aus dem Raum d hinter dem Kolben b in den Kanal 0 und in den Raum fi zwischen den beiden Stufenkolben g, h und treibt den Stufenkolben g nach links, wodurch der Einströmungskanal f, m geschlossen wird. Die im Raum d befindliche Preßluft expandiert dann, und es wird der Kolben jetzt mit verlangsamter Geschwindigkeit nach rechts bewegt, bis er den Umsteuerungskanal q freilegt. Es strömt dann Preßluft durch den Kanal q hinter den Steuerkolben i und treibt die beiden Steuerkolben h, i nach links, wobei der Auspuffkanal r durch den Kolbenschieber h ganz geöffnet wird, jedoch durch den Kolbenschieber i noch halb geschlossen bleibt. Es tritt also die hinter dem großen Kolben b befindliche verbrauchte Preßluft bei r aus.
Hat bei dem nun folgenden Rückgang der 60 Kolben b den Kanal q wieder freigelegt, ■ so gelangt die hinter dem Kolben i befindliche Preßluft durch den Kanal q in den Raum s zwischen den Kolben b und c, aus dem sie

Claims (1)

  1. durch die Löcher t ins Freie austreten kann. Hierdurch wird die hintere Stirnfläche des Steuerkolbens i entlastet; die auspuffende Luft treibt den Steuerkolben i nach rechts, und die verbrauchte Luft kann durch r frei austreten, so daß der Kolben b, c eine beschleunigte Rückwärtsbewegung annimmt, bis der Kanal k von dem Kolben c überlaufen wird und durch die durch den Kanal k in den Raum I gelangende Preßluft die Umsteuerung erfolgt.
    Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 lediglich dadurch, daß der Umsteuerkanal 0 weggefallen und der Einlaßschieber g einstufig ausgebildet ist.
    •Patent-Anspruch:
    Expansionssteuerung für Preßluftmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Förderrinnen, nach Patent 286320, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (d) für den Rückgang der beiden verschieden großen Kolben (b, c) durch den Zylinderteil vor dem größeren und hinter dem kleineren Kolben gebildet und der Kanal (k) für das öffnen des Einlaßschiebers (g) von dem kleineren Kolben (c) und der Kanal (q) für die Umsteuerung des den Auslaß (r) beherrschenden Schiebers (i) von dem größeren Kolben (b) gesteuert wird. :?
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT291968D Active DE291968C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE291968T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291968C true DE291968C (de)

Family

ID=32687029

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286320D Active DE286320C (de)
DENDAT299518D Active DE299518C (de)
DENDAT291968D Active DE291968C (de)

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286320D Active DE286320C (de)
DENDAT299518D Active DE299518C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE291968C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142447A (en) * 1976-06-24 1979-03-06 Ingersoll-Rand Company Hydraulic actuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142447A (en) * 1976-06-24 1979-03-06 Ingersoll-Rand Company Hydraulic actuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE299518C (de)
DE286320C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE291968C (de)
DE363973C (de) Schwungradlose Kolbenmaschine
DE257223C (de)
DE404275C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Druckmittelzufuehrung bei Foerderrinnenmaschinen
DE244306C (de)
DE51869C (de) Verbund-Dampfmaschine mit schwingendem Kolben
AT74426B (de) Expansionssteuerung für Preßluftmaschinen, insbesondere zum Antriebe für Förderrinnen.
DE189119C (de)
DE295602C (de)
DE38642C (de) Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen
DE300913C (de)
DE157897C (de)
DE53391C (de) Expansionssteuerung mit durch Kesseldampf gefüllter Dampfkammer im Schieber oder Schieberkasten
DE345991C (de)
DE224857C (de)
DE380357C (de) Schuettelrutschenmotor
DE42820C (de) Dampfmaschine mit drei Kolben
DE115619C (de)
DE83345C (de)
DE333275C (de) Doppelsteuerung fuer ein- oder zweiseitig wirkende Schuettelrutschenmotoren
DE149776C (de)
AT30786B (de) Gesteinbohrmaschine.
DE397277C (de) Hilfsauslasssteuerung
DE311897C (de)
DE219271C (de)