DE2916806A1 - Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper - Google Patents

Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper

Info

Publication number
DE2916806A1
DE2916806A1 DE19792916806 DE2916806A DE2916806A1 DE 2916806 A1 DE2916806 A1 DE 2916806A1 DE 19792916806 DE19792916806 DE 19792916806 DE 2916806 A DE2916806 A DE 2916806A DE 2916806 A1 DE2916806 A1 DE 2916806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
connecting bolt
leg spring
contact element
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792916806
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Haas
Karl Ing Grad Simonis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792916806 priority Critical patent/DE2916806A1/de
Priority to IT21556/80A priority patent/IT1140926B/it
Priority to AT0223780A priority patent/AT377150B/de
Publication of DE2916806A1 publication Critical patent/DE2916806A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Anschlußverbindung für einen elektrischen
  • Mantelrohrheizkörper Die Erfindung betrifft eine Anschlußverbindung für einen elektrischen Mantelrohrheizkörper mit einem in Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand, dessen äuBere Verlängerung aus einem Anschlußbolzen gebildet ist, der ein eine elektrische Verbindung mit einem Stromleiter herstellendes Anschlußelement trägt.
  • Bei bekannten elektrischen Anschlußverbindungen für elektrische Mantelrohrheizkörper besteht das Anschlußelement für den Stromleiter entweder aus am Anschlußbolzen angeschweißte Steckzungen, Anschlußfahnen oder auf dem Anschlußbolzen aufsteckbare Steckverbinder. Weiterhin sind auf dem Anschlußbolzen aufschraubbare Anschlußelemente bekannt. (DE-OS 16 15 120, DE-GM 19 10 116, DE-SM 19 19 198).
  • Sämtlichen Anschlußverbindungen ist gemeinsam, daß sie in der Herstellung sehr aufwendig und damit teuer sind und ein genaues und zuverlässiges Arbeiten erfordern, um auf Dauer eine allen Beanspruchungen standhaltende Anschlußverbindung zu gewährleisten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Anschlußelement für den Stromleiter bzw. die elektrische Zuleitung anzugeben, welches einerseits einfach und damit billig in der Herstellung ist und welches andererseits leicht auf den Anschlußbolzen des Mantelrohrheizkörpers aufbringbar ist und dort ohne Hilfsmittel auch einen sicheren Sitz hat.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das Anschlußelement gemäß der Erfindung ist billig in der Herstellung, läßt sich leicht auf den Anschlußbolzen schieben und kann jederzeit ohne Beschädigung wieder gelöst bzw.
  • entfernt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand mehrerer Figuren in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen nur teilweise dargestellten Mantelrohrheizkörper 1, aus dem ein Anschlußbolzen 2 für den in Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand herausgeführt ist. Auf dem Anschlußbolzen 2 ist ein Anschlußelement für einen Stromleiter bzw. einer elektrischen Zuleitung aufgebracht, welches bei diesem Ausführungsbeispiel zweckmäßig aus einer etwa V-förmig gebogenen Zweischenkelfeder 3 gebildet ist. In den beiden Schenkeln 3', 3" der V-förmigen Zweischenkelfeder 3 sind korrespondierende Bohrungen 4 vorgesehen. Vor dem Aufbringen der Zweischenkelfeder 3 auf den Anschlußbolzen 2 wird diese vorgespannt, so daß sie in Fig. 1a dargestellte Gestalt bzw. Form einnimmt. In dieser vorgespannten Gestalt läßt sich die Zweischenkelfeder 3 ohne Behinderung auf den Anschlußbolzen 2 schieben, da der Anschlußbolzen in den Bohrungen 4 der Schenkel 3', 3" mit Spiel geführt ist. Nach Entspannen der vorgenannten Schenkel 3', tt der Feder 3 verkeilen sich die Ränder der Bohrungen 4 auf dem Anschlußbolzen 2, so daß diese dort ohne weiteres Hilfsmittel fest und sicher sitzt.
  • Gemäß Fig. 2 kann das Anschlußelement auch als hufeisenförmige Zweischenkelfeder 5 oder nach Fig. 3 als Zweischenkelfeder 5' mit Öse 5" ausgebildet sein, wobei das Aufbringen und Sichern dieser beiden Federn auf dem Anschlußbolzen 2 ebenfalls in der vorbeschriebenen Weise erfolgt.
  • An der Zweischenkelfeder 3 können nun am Scheitelpunkt oder in Verlängerung eines Schenkels Ösen 6 zur Anbringung oder Halterung der elektrischen Zuleitung angebracht sein (Fig. 4).
  • Es wäre auch vorteilhaft, ein zusätzliches Kontaktelement 7 für die elektrische Zuleitung mittels der Zweischenkelfeder 3 am Anschlußbolzen 2 zu haltern. Das Kontaktelement 7 verläuft dabei in Achsrichtung des Anschlußbolzens 2.
  • Nach Fig. 6 besitzt jeder Schenkel der Zweischenkelfeder 3 eine schlüssellochartige Ausnehmung 8, wobei der kleinere Öffnungsteil 8' für die Aufnahme der elektrischen Zuleitung und der größere Öffnungsteil 8" zum Durchführen des Anschlußbolzens dient.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 zeigt einen Anschlußbolzen 2' mit quadratischem Querschnitt und hierzu entsprechend ausgebildete Durchführungsöffnungen in den beiden Schenkel 9', 9 der Zweischenkelfeder 9. Hierdurch ergibt sich für der auf den Anschlußbolzen 2'aufgebrachte Zweischenkelfeder 9 ein gewisser Verdrehungsschutz.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Anschlußverbindung für einen elektrischen Mantelrohrheizkörper mit einem in Isoliermasse eingebetteten Heizwiderstand, dessen äußere Verlängerung aus einem Anschlußbolzen gebildet ist, der ein eine elektrische Verbindung mit einem Stromleiter herstellendes Anschlußelement trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement als Zweischenkelfeder (3, 5, 5') ausgebildet ist, deren beide Schenkel (3', 3") mit korrespondierenden Durchführungsöffnungen (4, 8) für den Anschlußbolzen (2) versehen sind und daß durch Entspannen der unter Vorspannung auf den Anschlußbolzen (2) auf--gebrachten Zweischenkelfeder (3, 5, 5') diese im Bereich ihrer Durchführungsöffnungen (4, 8) mit dem Anschlußbolzen durch Verkeilen gesichert ist.
  2. 2. Anschlußverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenngekennzeichnet, daß das Anschlußelement eine V-förmig gebogene oder hufeisenförmige Zweischenkelfeder (3, 5) ist (Fig. 1 und 2).
  3. 3. Anschlußverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement als Zweischenkelfeder (5') mit einer Öse (5") ausgebildet ist (Fig. 3).
  4. 4. Anschlußverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zweischenkelfeder (3) am Scheitelpunkt oder in Verlängerung eines der Schenkel mit einer Öse (6) versehen ist (Fig. 4).
  5. 5. Anschlußverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Zweischenkelfeder (3) ein in Achsrichtung des Anschlußbolzens (2) angeordnetes Kontaktelement (7) gesichert ist (Fig. 5).
  6. 6. Anschlußverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsöffnungen (8, 8£, 8") schlüssellochartig ausgebildet sind (Fig. 6).
  7. 7. Anschlußverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsöffnungen und der Anschlußbolzen (2') quadratischen oder rechteckigen, aedenfalls nicht kreisförmigen Querschnitt aufweisen (Fig. 7).
DE19792916806 1979-04-26 1979-04-26 Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper Ceased DE2916806A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916806 DE2916806A1 (de) 1979-04-26 1979-04-26 Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper
IT21556/80A IT1140926B (it) 1979-04-26 1980-04-22 Raccordo di connessione per un radiatore elettrico a tubo
AT0223780A AT377150B (de) 1979-04-26 1980-04-25 Elektrische anschlussklemme fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916806 DE2916806A1 (de) 1979-04-26 1979-04-26 Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916806A1 true DE2916806A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6069255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916806 Ceased DE2916806A1 (de) 1979-04-26 1979-04-26 Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT377150B (de)
DE (1) DE2916806A1 (de)
IT (1) IT1140926B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122319A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-27 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH Leiterdirektkontaktierungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer ersten Litze und einer zweiten Litze

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525152A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-23 Goetzen Maschinenbau Hydraulisch betaetigbarer mehrschalengreifer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979176U (de) * 1967-06-23 1968-02-22 Siemens Ag Klemmelement fuer loesbar miteinander zu verbindende elektrische leiter.
DE2027863A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-16 Bbc Brown Boveri & Cie Losbare elektrische Verbindung zwi sehen einer Anschlußfahne und einer Leiter platte
US3916149A (en) * 1974-02-20 1975-10-28 Electro Therm Electric heater element connection assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979176U (de) * 1967-06-23 1968-02-22 Siemens Ag Klemmelement fuer loesbar miteinander zu verbindende elektrische leiter.
DE2027863A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-16 Bbc Brown Boveri & Cie Losbare elektrische Verbindung zwi sehen einer Anschlußfahne und einer Leiter platte
US3916149A (en) * 1974-02-20 1975-10-28 Electro Therm Electric heater element connection assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122319A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-27 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH Leiterdirektkontaktierungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer ersten Litze und einer zweiten Litze

Also Published As

Publication number Publication date
AT377150B (de) 1985-02-11
ATA223780A (de) 1984-06-15
IT8021556A0 (it) 1980-04-22
IT1140926B (it) 1986-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113759C2 (de) Überspannungsableitervorrichtung für Trennleisten
DE2934317A1 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene
DE3146739C2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE2916806A1 (de) Anschlussverbindung fuer einen elektrischen mantelrohrheizkoerper
DE1190259B (de) Verbindung zwischen stumpf aneinanderstossenden Profilen, insbesondere Kabelschutzrinnen
DE2326543C3 (de) Halterung für einen Leitungsstecker
DE468822C (de) Vorrichtung zum schraublosen Befestigen der Anschlussdraehte an Steckvorrichtungen
DE1665113C3 (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung o.dgl
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
DE1765880B2 (de) Kabelabzweigklemme
DE7717019U1 (de) Reihentrennklemme
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE2358314C3 (de) Sicherungsdose
DE3011353C2 (de) Zug- und verdrehsichere Klemmvorrichtung für ein Hochspannungs-Anschlußkabel vorzugsweise bei Anschlußsteckern für Fernsehbildröhren
DE2530379C3 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren Halbleiterbauelementen
DE520165C (de) Reihenklemme
DE952911C (de) Anschlussstreifen mit einer Anzahl gegeneinander isolierter Kontaktstreifen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2748192C2 (de) Elektrische Klemmverbindungsanordnung
DE2208888A1 (de) Sicherungsanordnung fuer elektrische ausruestungen an kraftfahrzeugen
DE3218752A1 (de) Zuendkerzenentstoerstecker
DE2816061B2 (de) Fassung für ein mit Steckkontakten versehenes Gerät, insbesondere für ein Relais
DD253713A1 (de) Leiterhalterung fuer elektr. geraete
DE1023505B (de) Schutzkontaktsteckdose mit an der Abdeckung befestigtem Schutzkontaktbuegel
DE1804945C3 (de) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung
DE1231328B (de) Anschlussklemme, insbesondere Bockanschluss-klemme, fuer Schienen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection