DE1804945C3 - Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung - Google Patents

Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung

Info

Publication number
DE1804945C3
DE1804945C3 DE19681804945 DE1804945A DE1804945C3 DE 1804945 C3 DE1804945 C3 DE 1804945C3 DE 19681804945 DE19681804945 DE 19681804945 DE 1804945 A DE1804945 A DE 1804945A DE 1804945 C3 DE1804945 C3 DE 1804945C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact connection
carrier
plug contact
plug
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681804945
Other languages
English (en)
Other versions
DE1804945B2 (de
DE1804945A1 (de
Inventor
Hans Dipl Phys Dr rer nat Quednau Werner 2800 Bremen Schlemm
Original Assignee
Fried Krupp GmbH, 4300 Essen
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp GmbH, 4300 Essen filed Critical Fried Krupp GmbH, 4300 Essen
Priority to DE19681804945 priority Critical patent/DE1804945C3/de
Publication of DE1804945A1 publication Critical patent/DE1804945A1/de
Publication of DE1804945B2 publication Critical patent/DE1804945B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1804945C3 publication Critical patent/DE1804945C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine druckwasserdichte Steckkontaktverbindung mit einem Steckstiftträger und einem Steckbuchsenträger aus gummielastischem Werkstoff, die aufgebaut ist gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer bekannten Steckkontaktverbindung dieser Art (DT-Gbm 19 71 584) sind an den Trägern Ringdichtungen aus mehreren hintereinanderliegenden Ringnuten mit in diese eingreifenden Ringwulsten auf den Umschließungs- bzw Mantelflächen der Träger mit zum Einschiebende hin konisch verjüngtem bzw. aufgeweitetem Durchmesser vorgesehen. Indem entsprechend der Ausbildung der Träger die einzelnen hintereinanderlie- 5» genden Ringdichtungen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, wird erreicht, daß beim Zusammenstecken der beiden Träger der Steckkontaktverbindung nicht der zuvorderst liegende Ringwulst bereits in die erste Ringnut am Einschiebende, sondern erst in die ihm zugeordnete, weiter vom Einschiebende entfernte, Ringnut einrastet. Diese konische Gestaltung der Steckkontakverbindung führt aber zu unerwünscht großen Abmessungen für Durchmesser und Wandstärke der beiden Träger.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckkontaktverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Träger einfache geometrische Formen und kleine Abmessungen aufweisen und bei der mehrere hintereinanderliegende Ringdichtungen von gleichen Durchmessern ohne gegenseitige Störung miteinander in Eingriff gelangen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patenanspruch 1
angegebene Erfindung gelöst.
Es ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 berücksichtigt worden, daß nach der Druckschrift DT-GM 16 81 622 bereits bekannt ist, einen Mitteistift mit Tragfedern zylindrisch zu umgeben, die mit einer Drahtfederhülse umgeben werden, wobei noch ein ebenfalls zylindrischer Gummischnappverschluß vorgesehen ist. Dieser kann auch durch einen verschiebbaren Ring gesichert werden.
Um zusammengesteckte Steckkontaktverbindung gegen unbeabsichtigtes Trennen zu sichern und zugleich die Wirksamkeit der Ringdichtungen gegen Druckwasser zu unterstützen, ist es an sich schon bekannt, eine Muffe derart zu gestalten, daß ihr Außendurchmesser zum Einschiebende hin zunimmt; ein hierüber schiebbarer Klemmring bewirkt dann zusätzliches radiales Zusammenpressen der Ringdichtungen (GB-PS 10 30 976). Aus Gründen der Betriebssicherheit erweist es sich jedoch als vorteilhaft, in einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung für den Klemmring zwei definierte Lagen, eine entspannte und eine gesicherte, auszubilden. Dazu ist die Muffe so ausgebildet daß ihr Außendurchmesser am Einschiebende einen Kragen und dahinter eine stufenlose Zunahme und Wiederabnahme aufweist. In der gesicherten Lage ist der Klemmring bis an den Kragen herangeschoben; zum Auftrennen der Steckkontaktverbindung wird der Klemmring über eine Zone erhöhter Radialpressung in die entspannte Lage, nämlich in eine Zone verjüngten Außendurchmessers der Muffe, geschoben.
Bei der schon erwähnten kompakten Ausführung der Steckkontaktverbindung bietet es sich an, die Träger mit den Anschlußkabeln zwecks größerer Druckwasserdichtigkeit in einem Stück herzustellen, wobei die Träger in bekannter Weise aus einem gummielastischen Werkstoff bestehen, in den die Steckstifte bzw. die Steckbuchsen und deren Zuleitungen eingeschmolzen, einvulkanisiert od. dgl. sind.
In einer besonderen Ausführungsform werden die Träger der Steckkontakverbindung nicht mit flexiblen Anschlußkabeln versehen, sondern es werden mehrere Steckstiftträger und/oder Steckbuchsenträger in vorgegebenem Abstand zum Herstellen einer Mehrfach-Steckkontaktverbindung zu einem einzigen Formteil zusammengefaßt. Dieses findet dann vorteilhaft Verwendung zum, je nach der internen Verschaltung der Steckstifte bzw. Steckbuchsen der Mehrfach-Steckkontaktverbindung, Parallel- oder Serienschluß mehrerer angesteckter Anschlußkabel oder mehrerer Geräte mit dem Abstand der Träger des Formstückes untereinander entsprechenden, vorgegebenen Abständen ihrer festen Geräteanschlüsse.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von zweipoligen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 die beiden zu einer Steckkontaktverbindung gehörigen Träger in der Position zum Zusammenstekken, teilweise im Axialschnitt nach der Linie I-1 der F i g. 2 und der F i g. 3,
Fig.2 eine Stirnansicht des Steckstiftträgers in Fig.l,
F i g. 3 eine Stirnansicht des Steckbuchsenträgers in Fiß.l,
Fig.4 eine Mehrfach-Steckkontaktverbindung, bestehend aus einem einzigen Formteil, teilweise im Schnitt,
Fig.5 eine Seitenansicht zu Fig.4, teilweise aufgebrochen,
F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der F i g. 4, in der Ausführungsform eines Steckstiftträgers, mit an einem Anschlußkabel befestigtem, zugehörigen Steckbuchsenlräger nach F i g. 3,
Fig. 7 eine abgeänderte Ausführungsform entsprechend Fig. 6 mit einem Steckbuchsenträger in der Ausführungsform eines Geräteanschlusses.
Die im Ausführungsbeispiel dargestellte zweipolige druckwasserdichte Stcckkontaktverbindung besteht aus einem Steckstiftträger 1 und einem Steckbuchsenträger 2. Der Steckstiftträger 1 enthält bei zweipoliger Ausführung üblicherweise neben einem Steckstift 3 einen Steckstift 4 geringeren Querschnittes, aber etwas größerer Länge. An ihnen sind die Zuleitungen 5,6 des Anschlußkabels 7 durch Klemm- oder Löt-Anschlüsse 8,
9 befestigt. Zwischen beiden Steckstiften 3, 4 ist in an sich bekannter Weise die Isolation in Form einer Stufe
10 zur Verminderung der Gefahr von Kriechstrom-Nebenschlüssen ausgeführt.
Die Ausbildung des Steckbuchsenträgers 2 weist eine entsprechende Stufe 11 auf. Ebenfalls über Lot- oder Klemm-Anschlüsse 12, 13 sind Zuleitungen 14, 15 des Anschlußkabels 16 an, entsprechend den Steckstiften 3, 4 ausgebildeten, Steckbuchsen 17,18 befestigt.
Zur Erstellung einer druckwasserdichten Verbindung zwischen beiden Trägern 1, 2 der Steckkontaktverbindung ist einer von beiden, vorzugsweise der Steckstiftträger 1, mit einer vorstehenden Muffe 19 versehen, die beim Zusammenfügen beider Träger 1, 2 mit ihrer inneren Umschließungsfläche 20 über die äußere Mantelfläche 21 des zweiten Trägers, im Falle der Darstellung Fig. 1 über den Steckbuchsenträger 2, geschoben wird. Beide Rächen 20, 21 sind im wesentlichen zylindrisch, weisen iiber, vom Einschiebende 22 aus gesehen, je zunächst eine Ringnut 23 und dann einen Ringwulst 24 auf. Durch Zusammenfügen der Steckkontakverbindung entstehen so durch Eingreifen je eines Ringwulstes 24 in die zugehörige Ringnut 23 zwei Ringdichtungen 23, 24. Deren Wirksamkeit wird noch erhöht durch einen Klemmring 25, der von außen über die Muffe 19 geschoben wird. Der Klemmring 25 erzeugt einen radialen Pressdruck auf die Ringdichtungen 23, 24, da der Außendurchmesser 26 der Muffe 19 zum Einschiebende 22 hin zunimmt. Indem das Ende der Muffe 19 als Kragen 27 ausgebildet ist, vor dem eine Zone 28 verjüngten AuDciulurchmcsscrs 26 liegt, erhält der Klemmring 25 bei gesicherter Steckkontaktverbindung eine definierte Endlage. In der entspannten I.age befindet sich der Klemmring 25 über einer weiteren Zone 24 verjüngten Außendurchmessers 26 der Muffe 10.
Die, in F i g. I teilweise im Schnitt dargestellten. Träger 1, 2 bestehen aus einem gummielastischen Werkstoff, in den die Steckstifte 3, 4, du» Steckbuchsen 17,18 und die Zuleitungen 5,6, i4,15 der Anschlußkabel 7, 16 eingeschmolzen, einvulkanisiert od. dgl. sind. Zweckmäßig wird bei der Herstellung auch gleich der Außenmantel der Anschlußkabel 7, 16 im gleichen Arbeitsgang mit den Trägern 1, 2 druckwasserdicht verbunden.
In dem Ausführungsbeispiel für eine zu einem einzigen Formteil zusammengefaßte Mehrfach-Steckkontaktverbindung 30 wird jeder einzelne Steckstiftträger la ebenfalls durch Ringdichtungen 23a, 24<i, gegen Druckwasser geschützt und zusätzlich durch Klemmringe 25.·?, 38 gesichert. Die Steckstifte 3a 4a sind untereinander durch Verbindungsleitungen 31, 32 fest verschaltet. Eine besonders raumsparende Ausführung ergibt eine Mehrfach-Steckverbindung 306, bei der anstelle von gesonderten Klemmstücken 33, 34 rückwärtig geschlitzte Steckstifte 35, 36 (bzw., bei Mehrfach-Steckkontaktverbindungen mit Stechbuchsenträgern, geschlitzte Steckbuchsen) gewählt werden (Fig-7).
Der in F i g. 7 dargestellte Steckbuchsenträger ist als Geräteanschluß 37 ausgebildet, der in einer Gehäusewandung 39 verschraubt ist.
Über die in den Beispielen beschriebenen Ausführungsformen hinaus ist es auch möglich, ein Anschlußkabel an ein Formteil für eine Mehrfach-Steckkontaktverbindung anzuschließen oder die beschriebene Muffe nicht dem Steckstiftträger, wie in den gezeichneten Ausführungsbeispielen, sondern dem Steckbuchsenträger zuzuordnen, wenngleich die Zuordnung zum Steckstiftträger zugleich einen wirksamen Schutz der Steckstifte gegen mechanische Beschädigung bei aufgetrennter Steckkontaktverbindung darstellt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung mit einem Steckstiftträger und einem Steckbuchsenträger aus gummielastischem Werkstoff, bei der ein Träger eine äußere Mantelfläche und der andere eine vorstehende Muffe mit über die Mantelfläche schiebbarer innerer Umschließungsfläche aufweist und zwischen diesen beiden Flächen, mit Längsabstand zwischen sich, zwei Ringdichtungen mit
in Ringnuten eingreifenden Ringwulsten vorgesehen sind, die ohne gegenseitige Störung in Eingriff bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mantelfläche (21) und der Umschließungs- '5 fläche (20), die jeweils in an sich bekannter Weise zylindrisch sind, je eine Ringnut (23) und ein Ringwulst (24) vorgesehen sind, und zwar in der Weise, daß vom Einschiebende (22) aus auf die Ringnut (23) der Ringwulst (24) folgt. *)
2. Steckkontaktverbindung nach Anspruch 1 bei der der Außendurchmesser der Muffe variiert und über die ein Klemmring schiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (26) der Muffe (19) am Einschiebende (22) einen Kragen (27) *5 und dahinter eine stufenlose Zunahme und Wiederabnahme aufweist, und daß über sie der Klemmring (25) bis zu dem Kragen (27) schiebbar ist.
3. Steckkontaktverbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Steckstiftträger (la) und/oder Steckbuchsenträger in vorgegebenem Abstand zum Herstellen einer Mehrfach-Steckkontaktverbindung (30) zu einem einzigen Formteil zusammengefaßt sind.
35
DE19681804945 1968-10-24 Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung Expired DE1804945C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804945 DE1804945C3 (de) 1968-10-24 Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804945 DE1804945C3 (de) 1968-10-24 Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1804945A1 DE1804945A1 (de) 1969-11-06
DE1804945B2 DE1804945B2 (de) 1976-12-30
DE1804945C3 true DE1804945C3 (de) 1977-08-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549597A1 (de) Kupplungsanordnung fuer verbindbare enden elektrischer leitungen
DE2631996B2 (de) Kabelverschraubung mit Dichtung, Zugentlastung und Verdrehungssicherung
DE1905182B2 (de) Schnellanschluß für Koaxialkabel, insbesondere an Steckverbindungen
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE1035723B (de) Kupplungsvorrichtung fuer elektrische Kabel, insbesondere vieladrige Kabel
DE2123053A1 (de) Gegenüber hochfrequenten Störungen abgeschirmte Steckverbindungen für ein mehradriges Kabel
DE3626403A1 (de) Anschlussarmatur
DE1149768B (de) Elektrische Steckdose oder Stecker
DE1804945C3 (de) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung
DE468822C (de) Vorrichtung zum schraublosen Befestigen der Anschlussdraehte an Steckvorrichtungen
DE3500767C2 (de)
DE1804945B2 (de) Druckwasserdichte steckkontaktverbindung
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
DE363489C (de) Verbindungsstueck fuer elektrische Leitungen u. dgl.
DE1154850B (de) Wasserdichte, koaxiale Steckerverbindungskupplung fuer elektrische Kabel
DE2143424B2 (de) Rastverschluß für Koaxialsteckverbindungen
DE1465163B2 (de) Elektrische koaxialsteckvorrichtung
DE2413300C3 (de)
DE955252C (de) Steckkupplung fuer Fernmeldeleitungen
DE2643606A1 (de) Mehrpoliger elektrischer stecker
DE4138813A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung, mit einer buchse und einem stecker
DE903832C (de) Anschlussmuffe
DE862468C (de) Steckerverbindung fuer elektrische Leitungen, insbesondere Schwachstromleitungen
AT226297B (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung od. dgl.
DE8208213U1 (de) L&amp;#246;sbare Verbindung eines rohrf&amp;#246;rmigen Isolierk&amp;#246;rpers zu einer Isolierplatte