DE8208213U1 - Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte - Google Patents

Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte

Info

Publication number
DE8208213U1
DE8208213U1 DE19828208213 DE8208213U DE8208213U1 DE 8208213 U1 DE8208213 U1 DE 8208213U1 DE 19828208213 DE19828208213 DE 19828208213 DE 8208213 U DE8208213 U DE 8208213U DE 8208213 U1 DE8208213 U1 DE 8208213U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detachable connection
groove
insulating
tubular
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828208213
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Ritter & Co 4600 Dortmund De GmbH
Original Assignee
Wilhelm Ritter & Co 4600 Dortmund De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Ritter & Co 4600 Dortmund De GmbH filed Critical Wilhelm Ritter & Co 4600 Dortmund De GmbH
Priority to DE19828208213 priority Critical patent/DE8208213U1/de
Publication of DE8208213U1 publication Critical patent/DE8208213U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/02Details
    • H02B11/04Isolating-contacts, e.g. mountings or shieldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine lösbare Verbindung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Im Hochspannungs-Anlagenbau, insbesondere in den Schaltzellen mit herausfahrbarem Schaltwagen werden allgemein die spannungsführenden Teile, beispielsweise die ortsfesten Einfahrkontakte gegeneinander, gegen Erdpotential und gegen zufällige Berührung abgeschirmt. Die hierzu verwendeten Isolierteile sind relativ sperrig, sie werden in der Regel in Gießformen hergestellt.
Da es sich bei der Vielgestaltigkeit dieser Isolierteile nicht um Massenartikel handelt, muß das Herstellungsverfahren als aufwendig bezeichnet werden.
Man kann diese sperrigen Isolierteile auch aus Isolierplatten und Isoliertüllen zusammensetzen, zumal letztere weitgehend einen einheitlichen Charakter aufweisen. Der hierzu vorgeschlagene Klebevorgang ist zwar durchführbar, er bedarf jedoch großer Umsicht, großer Ablageflächen und langer Wartezeit, und gilt in dieser Hinsicht gleichfalls als aufwendig.
Als technischer Fortschritt muß es angesehen werden, wenn sich diese Tüllen mit wenigen Handgriffen absolut betriebssicher auf den Isolierplatten befestigen lassen.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand beigefügter Zeichnung in beispielhafter Ausführungsform mäher erläutert. Dargestellt ist der Achsenschnitt durch die Tülle 1 für den Leiterbolzen 2 eines Sammelschienen-Einfahrkontaktes einer Hochspannungs-Schaltzelle. Diese Tülle 1 ragt mit ihrem freien Ende formschlüssig durch die Bohrung der Isolierplatte 4. Sie besitzt auf der einen Seite den Ansatz 3 und jenseits der Isolierplatte 4 eine Nut, in die der Rundschnurring 5 soweit eingelegt ist, daß er etwa bis zur Hälfte aus der Mantelfläche herausragt. Damit ist die Isolierplatte 4 zwischen dem Ansatz 3 und dem herausragenden Teil des Rundschnurringes 5 leicht eingeklemmt. Die Montage erfolgt durch Einsetzen der Tülle 1 in die Bohrung
der Isolierplatte und einfaches Aufstreichen des Rundschnurrxnges 5, der unverlierbar in die Nute gleitet.
Die Spannung des Rundschnurringes ist derart bemessen, daß er sich zwecks Demontage nicht unbeschädigt aus der Nut entfernen läßt. Aus diesem Grunde ist eine weitere axial verlaufende Nut 6 vorgesehen, die vom Grund der umlaufenden Nut zum freien Ende der Tülle 1 verläuft. Durch diese Nut kann der Rundschnurring mittels eines Schraubenziehers einseitig aus seiner Nut gehoben werden, so daß er sich ohne weiteres abstreifen läßt.
Der Vorteil dieses Systems ist offensichtlich, es bedarf keiner weiteren Erörterung.

Claims (2)

1. Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte, die von ihm senkrecht und formschlüssig durchdrungen wird, vorzugsweise verwendbar als elektrische Abschirmung spannungsführender Teile in Hochspannungs-Schaltanlagen, gekennzeichnet dadurch, daß der Rohrkörper (1) auf der einen Seite der Durchdringungsstelle einen Ansatz (3) aufweist und auf der anderen Seite eine Nut, in die ein elastischer Formkörper, beispielsweise ein Rundschnurring (5) einlegbar ist.
2. Lösbare Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß von der Nut eine Zweite (6) in axialer Richtung zu dem freien Ende des rohrförmigen Isolierkörpers (1) geführt ist, durch die mittels eines dort eingeschobenen Werkzeuges, beispielsweise Schraubenzieher der Rundschnurring (5) einseitig aus seiner Nut gehoben, abstreifbar ist.
DE19828208213 1982-03-23 1982-03-23 Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte Expired DE8208213U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828208213 DE8208213U1 (de) 1982-03-23 1982-03-23 Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828208213 DE8208213U1 (de) 1982-03-23 1982-03-23 Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8208213U1 true DE8208213U1 (de) 1982-08-26

Family

ID=6738317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828208213 Expired DE8208213U1 (de) 1982-03-23 1982-03-23 Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8208213U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508111U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-10 Abb Patent Gmbh Leistungskontaktierung für ein Stromrichtergerät
DE19833093A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Moeller Gmbh Befehls- und/oder Meldegerät
WO2014032941A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Durchführung für eine schaltanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508111U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-10 Abb Patent Gmbh Leistungskontaktierung für ein Stromrichtergerät
DE19833093A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Moeller Gmbh Befehls- und/oder Meldegerät
WO2014032941A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Durchführung für eine schaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101617A1 (de) Kabelendabschirmung
EP0233319A2 (de) Koaxialer Winkelstecker
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE2939474A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE8208213U1 (de) Lösbare Verbindung eines rohrförmigen Isolierkörpers zu einer Isolierplatte
DE2712723C2 (de) Elektrischer Verteiler
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE10138728A1 (de) Kupplungselement zur Anbringung an einer geschirmten elektrischen Leitung und Verfahren zu seiner Anbringung an einer Leitung
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
CH669690A5 (de)
DE1090286B (de) Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt
DE2609078C3 (de) Übergangsmuffe
DE2453004A1 (de) Muffe
DE3802435C2 (de)
DE3908532C2 (de)
DE3640385A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von elektrischen leitungen miteinander an einem geraeteteil
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
DE3619789C1 (en) Connecting device which can be connected to a bolt
DE3743268C2 (de)
DE2252145A1 (de) Lampenhalter
DE7520611U (de) Industriesteckvorrichtung insbesondere kragen- oder rundsteckvorrichtung
DE3538193A1 (de) Steckverbindungssystem fuer komponenten von mittelspannungs- und hochspannungsenergieversorgungsnetzen
DE2718844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kupplungsdose fuer eine elektrische leitung
DE903832C (de) Anschlussmuffe