DE3820683A1 - Steckerhalter - Google Patents

Steckerhalter

Info

Publication number
DE3820683A1
DE3820683A1 DE3820683A DE3820683A DE3820683A1 DE 3820683 A1 DE3820683 A1 DE 3820683A1 DE 3820683 A DE3820683 A DE 3820683A DE 3820683 A DE3820683 A DE 3820683A DE 3820683 A1 DE3820683 A1 DE 3820683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
plate
holder
wire
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3820683A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Armbruster
Peter Dipl Ing Knorreck
Hannes Pflug
Rolf-Dietrich Ebert
Alexander Clemens
Norbert Dipl Ing Mueller
Helmut Dipl Ing Weihing
Gerold Dipl Ing Schultheiss
Rainer Dipl Ing Dr Haeberer
Helmut Dipl Ing Clauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3820683A priority Critical patent/DE3820683A1/de
Priority to PCT/DE1989/000338 priority patent/WO1989012917A1/de
Priority to DE8989906040T priority patent/DE58903838D1/de
Priority to JP1505384A priority patent/JP2933661B2/ja
Priority to EP89906040A priority patent/EP0419503B1/de
Publication of DE3820683A1 publication Critical patent/DE3820683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Steckerhalter nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Ein derartiger Steckerhalter ist bereits bekannt. Er weist mehrere in eine Steckerplatte eingespritzte bzw. eingegossene Steckkontakte auf, an deren Rück­ seite starre Drahtleiter angeschlossen sind, die in die Steckerplatte eingegossen sind.
Nachteil dieser Steckerhalter ist, daß die Anschluß­ stellen der Drahtleiter an den Steckkontakten durch Wärmespannungen unterbrochen werden können. Wärme­ spannungen, die durch die unterschiedlichen Ausdeh­ nungskoeffizienten des Leitermaterials und der Kunst­ stoffmasse hervorgerufen werden, führen häufig auch zu Brüchen der Drahtleiter. Die Bruchgefahr wird durch Erschütterungen noch erhöht.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Steckerhalter mit den im Haupt­ anspruch aufgeführten Merkmalen hat demgegenüber den Vorteil, daß auch bei hohen Temperaturschwankungen und starken Erschütterungen keine Drahtbrüche auftre­ ten und die Anschlußstellen der Drähte an den Steck­ kontakten nicht unterbrochen werden. Dabei ist ge­ währleistet, daß der Aufbau des Steckerhalters ein­ fach ist, so daß die Herstellungskosten niedrig blei­ ben.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das elastische Element als Gummiplatte ausgebildet, die beispielsweise von einem Deckel des Gehäuses des Steckerhalters gegen die Steckerplatte gepreßt wird und so die Anschlußdrähte in der gewünschten Position hält. Die Platte ist besonders herstell- und montier­ bar.
Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel, bei dem das elastische Element als Deckel ausgebildet ist, der den Steckerhalter auf der Seite der An­ schlußdrähte abschließt. Die Drähte werden von dem Deckel, der ganz oder wenigstens auf seiner den An­ schlußdrähten zugewandten Seite aus elastischem Ma­ terial besteht, gegen die Steckerplatte gepreßt und sicher gehalten. Auch dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich durch seinen einfachen und preis­ günstigen Aufbau aus.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Anschlußdrähte nicht unmittelbar an den Steckkontakten angeschlossen. Vielmehr sind mit den Steckkontakten Drahtstücke in die Steckerplatte ein­ gegossen, deren Enden aus der Steckerplatte ragen. An diese Enden sind die Anschlußdrähte angeschlossen. Dadurch ist die Montage der Anschlußdrähte besonders einfach.
Weiterhin wird ein Ausführungsbeispiel besonders be­ vorzugt, das sich durch ein an der Anschlußstelle zwischen Anschlußdraht und Steckkontakt vorgesehenes spezielles Verbindungselement auszeichnet, das mit dem rückwärtigen Ende des Steckkontakts verlötet und diffusionsgeschweißt an dem Anschlußdraht, der als Litze ausgeführt ist, angecrimpt ist. Dadurch ergibt sich nicht nur eine besonders sichere elektrische Verbindung; es ist überdies auch möglich, fehlerhafte Anschlüsse ohne weiteres zu reparieren, ohne den Steckerhalter zu zerstören.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnah­ men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesse­ rungen des im Hauptanspruch angegebenen Steckerhal­ ters möglich. Als besonders vorteilhaft haben sich im Steckerhalter vorgesehene Nuten bzw. Vorsprünge er­ wiesen, die die Verlegung der Anschlußdrähte zu den Steckkontakten bzw. zu den Anschlußstellen erleich­ tern und als Formschluß eine Zugentlastung bewirken. Die Anschlußdrähte werden während der Montage sicher gehalten, so daß ein Verrutschen bzw. Beschädigungen während der Montage ausgeschlossen sind.
Zeichnung
Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Rückseite eines ersten Ausführungsbeispiels eines Steckerhalters;
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Steckerhalter gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Teil eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Steckerhalters.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In den Figuren ist ein Steckerhalter mit sieben Steckkontakten dargestellt. Die Anzahl der Steckkon­ takte des Steckerhalters ist jedoch grundsätzlich be­ liebig.
Der Steckerhalter 1 in Fig. 1 weist eine Stecker­ platte 2 mit sieben Steckkontakten 3 auf. Die Stek­ kerplatte ist mit drei Bohrungen 4 versehen, die der Befestigung eines hier nicht dargestellten Deckels auf dem Steckerhalter und der Montage des zusammenge­ bauten Steckerhalters, beispielsweise an einer Gehäu­ sewand, dienen. Es sind mehrere Vorsprünge 5 zu er­ kennen, die in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß zu den Steckern 3 führende Anschlußdrähte 6 in den Zwischenräumen festgeklemmt werden können. Die Vorsprünge 5 können Teile von Führungsstegen sein, die sich praktisch quer zur Verlaufsrichtung der An­ schlußdrähte erstrecken.
An den den Steckkontakten zugewandten Enden der Anschlußdrähte 6 sind Verbindungselemente 7 erkenn­ bar, die an die hier als Litze ausgelegten Anschluß­ drähte angeschlossen, beispielsweise angecrimpt, sind. Eine zusätzliche Sicherung durch Diffusions­ schweißen kann vorgesehen werden. Die Verbindungs­ elemente 7 sind andererseits um die rückwärtigen En­ den der Steckkontakte herumgebogen und mit diesen, beispielsweise durch Löten, verbunden.
An zwei Steckkontakten werden hier die Anschlußdrähte weggelassen, damit in der Steckerplatte 2 vorgesehene Nuten 8 erkennbar sind, in die die Anschlußdrähte 6 einlegbar sind.
Aus der Figur ist ersichtlich, daß die rückwärtigen Enden der Stecker kreisrunde Ansätze 9 aufweisen. Diese Ansätze bestehen aus demselben Material wie der Steckerhalter, beispielsweise aus Kunststoff.
Fig. 2 zeigt einen Steckerhalter 1 im Schnitt. Er ist in eine hier nur angedeutete Gehäusewand 10 ein­ gebracht und an dieser durch geeignete Befestigungs­ mittel, beispielsweise durch Schrauben 11, befestigt.
Die in der Gehäusewand 10 vorgesehene Durchgangsöff­ nung für den Steckerhalter 1 ist druckdicht ausge­ legt. Es sind geeignete Dichtungsmaßnahmen vorgese­ hen. Im vorliegenden Fall ist ein O-Ring 14 in einer geeigneten Nut angeordnet.
Aus der Schnittdarstellung ist ersichtlich, daß mit den Steckkontakten 3 Drahtstücke 12 in das Material des Steckerhalters eingebracht sind. Beide Teile sind beispielsweise eingespritzt oder eingegossen. Die Drahtstücke sind mit dem rückwärtigen Ende der Steck­ kontakte elektrisch verbunden, beispielsweise verlö­ tet oder angecrimpt und diffusionsgeschweißt. Vor­ zugsweise werden backlackbeschichtete Drähte verwen­ det. Die Drahtstücke sind turmartig umspritzt, so daß die Kunststoffansätze 9 entstehen, die für einen Deh­ nungsangleich sorgen, so daß Drahtbrüche ausgeschlos­ sen sind. Durch die Kunststoffansätze wird auch die Abdichtlänge an den Drahtstücken 12 verlängert, und eine zu große Volumenansammlung im Steckerhalter verhindert. Dadurch werden Unebenheiten vermieden, die bei der Herstellung des Steckerhalters mit Hilfe der Spritztechnik entstehen könnten.
Oben im Bild ist ein Anschlußdraht 6 erkennbar, der von zwei Vorsprüngen 5 geführt bzw. gehalten wird. Bei dieser Darstellung ist das Verbindungselement 7 besonders gut erkennbar. Die Verbindungselemente 7 sind jeweils an den Enden der als Litze ausgelegten Anschlußdrähte 6 angebracht, beispielsweise an­ gecrimpt. Die Verbindungselemente sind mit den Enden der Drahtstücke 12 durch Formschluß und zusätzlich durch Verlöten verbunden. Nachdem alle Anschlußdrähte 6 mit den Drahtstücken 12 der Stecker 3 verbunden wurden, wird ein hier als Platte 13 ausgelegtes, elastisches Element zumindest über die Anschlußdrähte 6 gelegt. Die Platte kann aber auch die Anschluß­ stellen bzw. die Verbindungselemente 7 überspannen. Anschließend wird ein Deckel 15 mit dem Steckerhalter beispielsweise durch Verschrauben verbunden. Die elastische Platte 13 wird durch den Deckel auf die Anschlußdrähte 6 gedrückt. Durch die beispielsweise aus Gummi bestehende Platte 13 werden die An­ schlußdrähte sicher gehalten, so daß Vibrationen we­ der zu Drahtbrüchen noch zur Unterbrechung der An­ schlußstellen führen können.
Durch die spezielle Ausbildung der Verbindungsele­ mente 7 können einzelne Anschlußdrähte, beispiels­ weise bei Austausch der angeschlossenen Geräte, abge­ löst und durch neue ersetzt werden. Durch die spe­ zielle Ausbildung der Kunststoffansätze an den Draht­ stücken und durch die Wahl von Litze als Anschluß­ drähte sowie durch die spezielle Ausbildung der Ver­ bindungselemente wird erreicht, daß der Steckerhalter sehr widerstandsfähig gegen große Temperaturschwan­ kungen und Vibrationen ist.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt eines weiteren Aus­ führungsbeispiels eines Steckerhalters. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen; auf deren ausführliche Beschreibung wird verzichtet. Mit diesem Ausführungsbeispiel werden die Anschlußdrähte 6, von denen einer in der Figur dargestellt ist, von einem aus elastischem Material bestehenden Deckel 150 gegen die Steckerplatte 2 gepreßt und so vibrationssicher gehalten. Der festgeklemmte Anschlußdraht 6 ist über ein speziell ausgebildetes Verbindungselement 7 an einem Drahtstück 12 angebracht, das aus einem Kunst­ stoffansatz 9 ragt und in einen hier nicht sichtbaren Steckkontakt 13 übergeht.
Auf seiner der Steckerplatte zugewandten Seite ist der Deckel 150 zumindest im Bereich der Anschluß­ drähte 6 mit Vorsprüngen 151 versehen, durch die sich ein Formschluß ergibt, so daß die Drähte sicher ge­ halten werden. Eine axiale und/oder vertikale Bewe­ gung der Anschlußdrähte und somit der Verbindungs­ stelle wird vermieden, so daß Unterbrechungen durch Drahtbrücke praktisch ausgeschlossen sind. Durch die Vorsprünge 151 wird die Anpreßkraft des Deckels er­ höht, ohne daß die Drähte abgequetscht werden.
Aus dem oben Gesagten ergibt sich, daß der Deckel 150 gänzlich aus elastischem Material bestehen kann.
Besonders bewährt haben sich Deckel aus thermoplasti­ schem Material. Sie sind sehr leicht herstellbar und ihre elastischen Eigenschaften sind durch die Auswahl spezieller Thermoplaste in einem weiten Bereich auf die hier vorliegenden Gegebenheiten abstimmbar. Bei­ spielsweise hat sich Ryton sehr bewährt. Dieses Mate­ rial zeichnet sich durch eine so große Steifigkeit aus, daß sich ein einwandfreier Formschluß des Deckels mit den Anschlußdrähten ergibt.
Es ist jedoch auch möglich, den Deckel lediglich auf seiner der Steckerplatte 2 zugewandten Seite mit ei­ ner elastischen Schicht zu versehen.
Damit der Deckel im montierten Zustand und während der Herstellung im Spritzverfahren sich nicht ver­ zieht, können Versteifungselemente, beispielsweise Versteifungsrippen vorgesehen werden.

Claims (9)

1. Steckerhalter mit mindestens einem in einer Stek­ kerplatte befestigten Steckkontakt, gekenn­ zeichnet durch
  • - mindestens einen an dem rückwärtigen Ende des Steckkontakts (3) angeschlossenen Anschlußdraht (6) und
  • - ein elastisches Element (13, 150), welches im zusammengebautem Zustand des Steckerhalters (1) den Anschlußdraht (6) gegen die Steckerplatte (2) preßt.
2. Steckerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Ele­ ment als Gummiplatte (13) ausgebildet ist, die von einem Deckel (15) des Gehäuses des Steckerhalters (1) gegen die Steckerplatte (2) gepreßt wird.
3. Steckerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Ele­ ment als Deckel (150) des Gehäuses des Steckerhalters ausgebildet ist, der zumindest auf seiner der Stek­ kerplatte (2) zugewandten Seite aus elastischem Ma­ terial besteht.
4. Steckerhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (150) zumindest in den Bereichen, in denen die Anschluß­ drähte (6) gegen die Steckerplatte (2) gepreßt wer­ den, Vorsprünge (151) aufweist.
5. Steckerplatte nach Anspruch 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Deckel aus Ryton besteht.
6. Steckerplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußdrähte (6) an einem mit dem rückwärtigen Ende des Steckkon­ takts verbundenen und mit dem Steckkontakt in die Steckerplatte (2) eingegossenen Drahtstück (S) ange­ bracht sind.
7. Steckerhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtstücke (12) mit turmartig ausgebildeten Kunststoffansätzen (8) umgossen sind.
8. Steckerhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Anschlußstelle ein Verbindungselement (7) vorge­ sehen ist, das mit dem rückwärtigen Anschluß des Steckkontakts (2) verlötet und an der Litze des An­ schlußdrahts (6) angecrimpt ist.
9. Steckerhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vereinfachung der Montage im Steckerhalter jeweils eine einem Anschlußdraht zugeordnete Nut, in der der Anschlußdraht geführt wird, und/oder Vorsprünge (5) vorgesehen sind, zwischen die ein Anschlußdraht (6) einklemmbar ist.
DE3820683A 1988-06-18 1988-06-18 Steckerhalter Withdrawn DE3820683A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820683A DE3820683A1 (de) 1988-06-18 1988-06-18 Steckerhalter
PCT/DE1989/000338 WO1989012917A1 (en) 1988-06-18 1989-05-30 Socket holder
DE8989906040T DE58903838D1 (de) 1988-06-18 1989-05-30 Steckerhalter.
JP1505384A JP2933661B2 (ja) 1988-06-18 1989-05-30 差込み保持体
EP89906040A EP0419503B1 (de) 1988-06-18 1989-05-30 Steckerhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820683A DE3820683A1 (de) 1988-06-18 1988-06-18 Steckerhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3820683A1 true DE3820683A1 (de) 1989-12-21

Family

ID=6356776

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3820683A Withdrawn DE3820683A1 (de) 1988-06-18 1988-06-18 Steckerhalter
DE8989906040T Expired - Fee Related DE58903838D1 (de) 1988-06-18 1989-05-30 Steckerhalter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989906040T Expired - Fee Related DE58903838D1 (de) 1988-06-18 1989-05-30 Steckerhalter.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0419503B1 (de)
JP (1) JP2933661B2 (de)
DE (2) DE3820683A1 (de)
WO (1) WO1989012917A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718762U1 (de) * 1997-10-22 1997-12-11 Hella Kg Hueck & Co Befestigungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850496A (en) * 1973-06-28 1974-11-26 Gen Electric Connector block for hermetic motor compressor
FR2549646B1 (fr) * 1983-07-20 1985-10-25 Carrier Kheops Sa Element de connecteur a double barriere d'etancheite et connecteur utilisant ledit element
NL8500623A (nl) * 1985-03-06 1986-10-01 Philips Nv Elektrische steker.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718762U1 (de) * 1997-10-22 1997-12-11 Hella Kg Hueck & Co Befestigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0419503A1 (de) 1991-04-03
JPH03505143A (ja) 1991-11-07
JP2933661B2 (ja) 1999-08-16
DE58903838D1 (de) 1993-04-22
WO1989012917A1 (en) 1989-12-28
EP0419503B1 (de) 1993-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19800099C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitungsverbinders
DE4237900B4 (de) Wasserdichte Durchgangsverbindung
DE3604896A1 (de) Koaxialer winkelstecker
DE3911315C2 (de) Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlußbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE102010030958A1 (de) Anordnung, insbesondere Stecker und Verfahren zur Herstellung
WO2018024285A1 (de) Kabelverbinder
DE3524105C2 (de)
DE3643254C2 (de)
DE3820683A1 (de) Steckerhalter
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
EP1502324A1 (de) Steckerbr cke mit hohlstift
DE2745887A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse
DE7818113U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE10108350C1 (de) Baueinheit aus einem Näherungsschalter und einem Kabelanschlußteil und Verfahren zu deren Herstellung
DE2633461C2 (de) Mehradriges Kabel mit einem wasserdicht angespritzten Steckverbindungsteil
WO2000030218A1 (de) Abzweigvorrichtung für kabel
DE3308225A1 (de) Vorgefertigte verbindungsmuffe mit leitersteckverbindung
DE10227602B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders für Flachleiter
DE4441829B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE19543235C1 (de) Schutzkontaktstecker mit einer Einführhilfe für die Anschlußbuchse des Schutzleiters
DE2728025C2 (de)
DE2518490A1 (de) Elektrischer kabelschuh und diesen enthaltender elektrischer verbinder
AT265399B (de) Stecker
DE903832C (de) Anschlussmuffe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination