DE2912097A1 - Polyestergarn sowie daraus hergestellte textile waren - Google Patents

Polyestergarn sowie daraus hergestellte textile waren

Info

Publication number
DE2912097A1
DE2912097A1 DE19792912097 DE2912097A DE2912097A1 DE 2912097 A1 DE2912097 A1 DE 2912097A1 DE 19792912097 DE19792912097 DE 19792912097 DE 2912097 A DE2912097 A DE 2912097A DE 2912097 A1 DE2912097 A1 DE 2912097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
fabric
filament
filaments
denier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792912097
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912097C2 (de
Inventor
Akio Kimura
Shiro Kumakawa
Hiroyuki Nagai
Yoshiyuki Sasaki
Takumi Shimazu
Toshimasa Shimizu
Osaka Takatsuki
Shunichi Takeda
Osamu Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3404278A external-priority patent/JPS54131027A/ja
Priority claimed from JP4020278A external-priority patent/JPS54134154A/ja
Priority claimed from JP4020378A external-priority patent/JPS551303A/ja
Priority claimed from JP5378578A external-priority patent/JPS54147289A/ja
Priority claimed from JP5988378A external-priority patent/JPS54151668A/ja
Priority claimed from JP9037478A external-priority patent/JPS5522006A/ja
Priority claimed from JP13929478A external-priority patent/JPS5567023A/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2912097A1 publication Critical patent/DE2912097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912097C2 publication Critical patent/DE2912097C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/30Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the fibres or filaments
    • D03D15/33Ultrafine fibres, e.g. microfibres or nanofibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/41Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/49Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/573Tensile strength
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Description

Registered Representatives before the Cf. European Patent Office
Teijin Limited Möhlstraße 37
J D-80Q0 München
Osaka / Japan
Te!.: 089/932085-87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
Dr.F/mi
Polyestergarn sowie daraus hergestellte textile
Waren
Die Erfindung betrifft ein Garn aus einem linearen kristallinen Terephthalatpolyester, das ein Bündel besonders feiner Fäden enthält, sowie daraus hergstellte textile Waren, insbesondere einen aufgerauhten und nicht-aufgerauhten Stoff sowie einen Kreppstoff und des weiteren ein Mischgarn.
Sogenannte "besonders feine Filamente" von 0,9 Denier pro Filament oder weniger haben eine breite Anerkennung im kommerziellen Bereich gefunden, da derartige Filamente aufgrund ihres bevorzugten Griffs für die Herstellung von Geweben, die natürlichen Fellen ähnlich sind, nützlich sind, insbesondere bei plüschleder- bzw. wildlederähnlichen Waren, wenn Stoffe, die die genannten Filamente enthalten, aufgerauht werden.
Bisher sind verschiedene Verfahren zur Herstellung derartiger filamentähnlicher Garne oder Fasern vorgeschlagen worden. Dabei kann man wie folgt vorgehen: (a) Lösen des Sea-Bestandteils aus einem Zwei-Komponenten-Garn des Sea-Island-
•909847/057S
291209?
Typs, (b) Spalten eines Zwei-Komponenten-Garns des Seite-anSeite-Typs Cc) Strecken extrudierter Filamente im Fluß (flow-drawing) zwecks Gewinnung verdünnter bzw. schwächerer Filamente mit nachfolgendem zusammenschnürenden Strecken,
(d) Herstellung verdünnter Filamente durch Anwendung eines herkömmlichen Spinn- und Streckverfahrens und (e) Gewinnung orientierter besonders feiner Filamente unter Anwendung eines Hochgeschwindigkeitsspinnens mit mehr als 3000 m/min.
Unter den obengenannten Verfahren sind die Verfahren (a) und (b) verhältnismäßig teuer, da sie nicht nur eine besondere spezielle und komplizierte Spinneinrichtung, sondern auch zv/ei oder mehrere verschiedene Polymerisate und eine zusätzliche langwierige Maßnahme zur Auflösung des Sea-Bestandteiis und zur Aufspaltung der erhaltenen Fibrillen, die aus den Island-Bestandteilen bestehen, verlangen» Bei den Verfahren (c) und (d) ist es zimelich schwierig, die gewünschten Filamente von 0,9 Denier pro Filament oder weniger herzustellen, was auf das häufige und ansteigende Auftreten von Fadenbruch zurückgeht, da der Titer der Filamente während des Verstreckens abnimmt und die Denier-Schwankung unvermeidbar angehoben wird, was selbst dann gilt, xtfenn die feinen Filamente gelegentlich erhalten werden=
Auf der anderen Seite zeigt das Hochgeschwindigkeitsspinnen
(e) einen Vorteil in der Einfachheit der Herstellung der feinen Filamente, wobei des weiteren keine besonderen Probleme
auftreten.
Im Verlaufe der Erforschung der Herstellung besonders feiner Filamente mittels eines Hochgeschwindigkeitsspinnens zwecks äußerster Ausnutzung dieses Verfahrens wurde gefunden, daß ein multi-filamentähniiches Garn (multifilamentary yarn) aus kristalliner·! Polyester hergestellt werden kann, das verschiedene besonders Eigenschaften zeigte die bei den bisher hergestellten konventionellen Garnen niclrc. erhalten werden konnten.
" ei m © © / F? / fffi f? rii R
Des weiteren findet ein solches Garn Anwendung in seidenweichen oder velourähnlichen Waren unter Einsatz desselben inForm eines Mischgarns mit anderen Filamenten. Auch ist es bei aufgerauhten, Krepp- (einschließlich Crepon-Georgette) und luftundurchlässigen Waren verbesserten Griffs wie auch verbesserten Aussehens von Nutzen, indem ein Stoff, der das kristalline filamentähnliche Garn enthält einem zweckmäßigen Ausrüstungs- bzw. Veredelungsvorgang unterzogen wird.
Demzufolge schlägt die Erfindung (a) ein Garn aus einem linearen kristallinen Terephthalatpolyester, das ein Bündel besonders feiner Fäden enthält, das dadurch gekennzeichnet ist, daß alle einzelnen Bestandteile einen Titer von 0,9 Denier oder weniger und eine formlose Orientierung (fa) zwischen 30 und 70 % aufweisen, wobei der Strukturintegritätsparameter (£ n „) des Garns negativ ist,
(b) ein Mischgarn,das mindestens Zwei-Komponentengarne umfaßt, in denen das kristalline Polyestergarn (a) als eine der Komponenten vorliegt, und
(c) Stoffe, die das kristalline Polyestergarn (a) enthalten, in denen die besonderen Eigenschaften davon bevorzugt ausgenutzt werden, vor.
Damit erreicht die Erfindung ihr erstes Ziel, wonach sie ein kristallines multi-filamentähnliches Polyestergarn, das aus einemBündel besonders feiner Filamente besteht, vorschlägt, das im Hinblick auf die Thermofixierexgenschaft, die Rauhfähigkeit und Fähigkeit zur Noppenbildung, die Dimensionsstabilität und die Zwirnbeständigkeit verbesserte Eigenschaften zeigt, die es ermöglichen, bei der Durchführung des Falschdraht-Kräuselungsverfahren einen höheren Zwirnkoeffizienten zu wählen.
Das zweite Ziel, das gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht wird, besteht darin, daß ein Mischgarn vorgeschlagen werden soll, das natürlicher Seide im Hinblick auf den Griff bzw.
'809847/057$
die Griffigkeit, die Funktion und andere Eigenschaften ähnlich ist.
Schließlich genügt die vorliegende Erfindung einem weiteren Zweck, der darin zu sehen ist, daß ein velourähnliches texturiertes Garn vorgeschlagen wird, das natürlichem extrem ähnlich ist, wobei ein synthetisches Garn als Ausgangsmaterial eingesetzt wird.
Schließlich schlägt die Erfindung einen Polyesterstoff verbesserter Beständigkeit gegen Luftdurchlässigkeit zusätzlich zu dem extrem weichen Griff vor.
Ferner erfüllt die vorliegende Erfindung einen weiteren Zweck, indem sie einen aufgerauhten Polyesterstoff vorschlägt, in dem alle flaumigen Teile oder freien Enden direkt ohne Kräuselungen herausragen, wobei dieser Stoff eine geschmeidige Giffigkeit und ein überlegenes Aussehen wie auch Glanz zeigt.
Darüberhinaus erfüllt die Erfindung einen weiteren Zweck, indem sie einen Kreppstoff starker Zwirnung mit seidenähnlichem biegsamem Griff und Drapierfähigkeit vorschlägt.
Weitere Vorteile, die mit der Erfindung erzielbar sind, sowie weitere Zielsetzungen werden aus der nachfolgenden Beschreibung deutlich.
Wenn hier von "Polyester" gesprochen wird, so ist darunter ein linearer Polyester zu verstehen, der aus Äthylenterephthalateinheiten als hauptsächliche wiederkehrende Struktureinheiten besteht, konkreter gesagt aus Polyäthylenterephthalat. Selbstverständlich können dritte Bestandteile (bis zu etwa 15 Mol%, bezogen auf Terephthalsäure oder Äthylenglykol) im Rahmen einer Copolymerisation eingesetzt oder in dem Polyester eingemischt werden, solange damit die wesentlichen Eigenschaften des Polyäthylenterephthalats nicht abgeändert werden. Obwohl
98A7/Ö571
der Polymerisationsgrad eines derartigen Polyesters ggf. entsprechend den jeweiligen Erfordernissen ausgewählt werden kann, ist eine Grundviskosität von etwa 0,40 bis 0,7 0 im Falle des Polyäthylenterephthalats als vorteilhaft zu empfehlen, wobei die Grundviskosität durch Verwendung einer Lösung von 1,0 g Polymerisat in 100 ml o-Chlorphenol gemessen wird.
Als ein Beispiel zur Herstellung des kristallinen Polyestergarns gemäß der Erfindung kann ein Verfahren angegeben werden, das die nachfolgend wiedergegebenen Schritte erfaßt:
[I] Extrudieren eines geschmolzenen Polymerisats durch öffnungen und Befördern der gesponnenen Filamente mit einem Zugverhältnis (draft ratio) von 200 bis 700, vorzugsweise 300 bis 700,
[II] Hitzebehandlung der gesponnenen Filamente bei einer Temperatur von 1000C oder mehr und unter dem Schmelzpunkt des Polymerisats, vorzugsweise zwischen 1400C und 2400C, während einer Zeit von etwa 0,01 bis 0,05 Sekunden, während die genannten Filamente im wesentlichen unter einem "Null-Überdosierungszustand" (zero overfed state) oder einem gestreckten Zustand von höchstens 20 % gehalten werden, und
[III] Abziehen derartig thermofixierter Filamente eines Titers von 0,9 Denier pro Filament oder weniger, vorzugsweise 0,6 Denier oder weniger, mit einer Wickelgeschwindigkeit von 3000 m/min bis etwa 5000 m/min, wobei der Bereich von 3300 bis 4500 m/min bevorzugt wird.
Bei dem obigen Vorgehen liegt jeder Durchmesser der öffnungen
/vorzugsweise
der Spinndüse in dem Bereich von 0,1 bis 0,4 mm, wobei der
Bereich von 0,1 bis 0,2 mm besonders bevorzugt ist. Eine Spinn-(schmelz)temperatur von 290 bis 3500C wird vorzugsweise gewählt, wobei die durch die Spinndüse extrudierten Filamente
'809847/0575
vorzugsweise abgeschreckt werden, um ein verfestigtes Garn durch Aufblasen von Abschreckluft aus seitlicher Richtung zu bilden. Des weiteren kann die oben erwähnte Hitzebehandlung unter im wesentlichen dem Null-Überdosierungszustand oder einem gestreckten Zustand von höchstens 20%-igem Streckverhältnis z„B= dadurch durchgeführt werden, indem z.B. das fiiamentähnliche Garn mehrere Male um eine aufgeheizte Rolle gewickelt wird, die einer gewöhnlichen ersten Galette nachgeschaltet ist oder der gleiche Effekt kann ohne die genannte aufgeheizte Rolls erreicht werden,, indem an deren Stelle die genannte Galette direkt aufgeheist wird, um die dann das filamentähnliche Garn mehrere Male geführt werden kann. In dem Falle„ daß eine Vielzahl von Galetten (godet rolls) vorgesehen sind, können auch einige von ihnen erhitzt werden. Im allgemeinen erseugt ein kreuzweiser Lauf der Aufspuleinrichtung eine beträchtliche Veränderung der Wickelspannung des Garns, wenn es auf eine höhere Temperatur erhitzt wird. Um derartige Spannungsveränderungen zu vermeiden, ist es empfehlenswert, das Garn unbedingt zu kühlen, das die abschließenden erhitzten Galetten verläßt. Alternativ kann die abschließende Galette auf Umgebungstemperatur gehalten werden, während die anderen Galetten auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden. Das Streckverhältnis kann durch den Unterschied der Peripheriegeschwindigkeit zwischen einer ersten Galette zur Aufnahme der extrudierten Filamente und der erhitzten Galette B die der ersten Galette nachgeschaltet ist, oder durch die Differenz zwischen einer Vielzal von Galetten eingeregelt werden» Wenn eine konische Rolle oder eine treppenföriTtige Rolle zum Hitzestrecken eines Garns in einer solchen Weise verwendet wird, daß das wandernde filamentähniiche Garn mehrere Male rund um die Rolle gewickelt wird, kann ein besonders bevorzugter Behandlungseffekt erreicht werden, da das Verfahren bezüglich einer verbesserten Verarbeitbarkeit stabilisiert wird.
Wie es bereits vorstehend erwähnt wurde, weist das erfindungsgemäße kristalline multi-filamenfcähnliche Polyestergarn einen
'309847/iSIS
Titer von 0,9 Denier pro Filament oder weniger, vorzugsweise 0,6 Denier pro Filament oder weniger, auf. In dem Fall, daß diese Garne zur Herstellung eines seidenähnlichen Gewebes oder Gewirks eingesetzt werden/ sollten die Garne ein Denier pro Filament haben, das dem des Titers von Seide gleicht, nämlich 0,9 Denier oder weniger. Im Gegensatz dazu wird es bevorzugt, Garne von 0,6 Denier pro Filament oder weniger zur Herstellung aufgerauhter Waren zu verwenden.
Des weiteren haben die einzelnen Filamente, die das erfindungsgemäße Garn bilden, eine formlose Orientierung (amorphous orientation) (fa) in dem Bereich von 30 bis 70 %, während
das Garn selbst einen negativen ( n _-Wert (Strukturintegri-
u, ζ
tätsparameter) zeigt, wobei der Wert dieses Parameters vorzugsweise in dem folgenden Bereich liegtrO >£ > -0,0025. Wenndie oben erwähnten Eigenschaften in Kombination mit einem besonderen Denier-Bereich pro Filament in einem kristallinen multi-filamentähnlichen Polyestergarn erfüllt sind, zeigt dieses Garn verbesserte Funktionen im Hinblick auf die Thermofixiereigenschaft, die Rauhfähigkeit, die Dimensionsstabilität .und die Zwirnbeständigkeit, die es ermöglichen, daß ein hoher Zwirnkoeffizient beim Falschdraht-Kräuselungsverfahren gewählt werden kann.
Des weiteren zeigt das erfindungsgemäße Garn eine überlegene Dimensionsstabilität, was darauf zurückgeht, daß es in kristalliner Form vorliegt. Diese Dimensionsstabilität kann stark verbessert werden, wenn dem Garn eine Abkochschrumpfung von nicht mehr als 7,5 %, eine Kristallinität von nicht weniger als 30 %, berechnet aus der nachfolgend erwähnten Dichte, und eine Dichte von 1,335 g/cm3 für eine amorphe Phase verliehen wird.
Wie es aus dem Obigen hervorgeht, kann festgehalten werden, daß das erfindungsgemäße multi-filamentähnliche Garn den Vorteil einer extrem verminderten Schrumpfung während der thermischen Behandlung zeigt, was auf die folgenden Punkte
'900847/0575
zurückgeht:
[I] Die Filamente sind kristallin,
[II] sie zeigen einen zweckmäßigen Bereich einer formlosen Orientierung (amorphous orientation) und
[III] sie zeigen eine niedrigere Spannung bei der thermischen Schrumpfung, da die Koagulationsenergie in einer amorphen Phase der Filamente niedrig und die Dichte der amorphen Phase hoch ist»
Dem erfindungsgemäßen kristallinen multi-filamentähnlichen Garn kann zur Gewährleistung der Lauf- und Handhabungseigenschaften eine bemerkenswert kleine Binde- oder Einheitsfunktion verliehen werden= Dieser Bindeeffekt kann dadurch erreicht werden, daß die hitzegestreckten Filamente vor deren Aufwickeln einem sogenannten Verschlingen unterzogen werden.
Es ist dennoch bestätigt worden, daß gewisse unerwünschte Probleme, wie das Fusseln oder die Maschenbildung der einzelnen Filamente, auftreten, wenn das Garn nach den herkömmlichen Verschlingungsverfahren behandelt wird. Der Grund hierfür liegt darin, daß das Garn mit dem besonders feinen Denier pro Filament nicht imstande'ist, einer starken Turbulenz im fluiden Medium in der Verschlingung standzuhalten, was zu gebrochenen Filamenten führt» Daher sollte die Verschlingungsbehandlung unter milden Bedingungen durchgeführt v/erden, wenn mit herkömmlichen Verfahren verglichen wird, um ihnen einen Kohäsionsfaktor von 5/Meter bis 40/Meter, vorzugsweise von 10/Meter bis 30/Meter, zu verleihen, was anhand des nachfolgend definierten "Schwachnadelgarn-Nummertests" (slight pin-count testing) gemessen wird= Ein Verfahren zur Herstellung eines derartig schwach zusammenhaltenden Garns wird detailliert in der offengelegten japanischen Patentanmeldung 88612/1977 beschrieben»
Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Garns
2912Q97
stellt zunächst ein Mischgarn dar, das mindestens zwei verschiedene filamentähnliche Garne enthält, wobei
[I] ein lineares kristallines Terephthalatpolyestergarn,
das ein Bündel besonders feiner Filamente enthält, wobei alle einzelnen Bestandteile einen Titer von 0,9 Denier oder weniger und eine formlose Orientierung (fa) zwischen 30 und 7 0 % aufweisen und der Strukturintegritätsparameter (En 0) des Garns negativ ist, und
[II] ein filamentähnliches Polyestergarn eines Titers von
1 bis 3 Denier pro Filament, eines Strukturintegritätsparameters, der um mindestens 0,005 weniger als der des Garns
[I] beträgt, gewählt werden und wobei das Garn [I] und [II] miteinander in einem solchen Verhältnis vermischt werden, daß das Garn [I] 20 bis 80 Gew.-% und das Garn [II] 80 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Mischgarn, ausmachen.
Nachfolgend finden sich weitere Erläuterungen zu der Funktion eines jeden Garnbestandteils.
Bei der Hitzeentspannung des Mischgarns zieht sich das Garn
[II] im Vergleich zum Garn [I] leicht zusammen, wodurch ein Bauschgarn durch unterschiedliches Schrumpfen der Filamentbestandteile gebildet wird, wobei das erstere dazu neigt, einen entsprechenden Kernbereich des Bauschgarns zu besetzen, während das letztere dazu neigt, rund um das erstere in schlingenförmiger Anordnung zu liegen. In diesem Fall ist bei dem leicht schrumpffähigen Bestandteil [Garn (II)], der einen Teil des Mischgarn bildet, ein Struturintegritätsparameter ( £ n „) festzustellen, der es bestätigt, daß einem aus einem
U , Z
solchen Mischgarn hergestellten Gewebe Lebendigkeit (liveliness) verliehen werden kann, wenn das genannte Mischgarn ein Garn mit 1 bis 3 Denier pro Filament erfaßt und der C „-Wert weniger
Ό , ζ
(als 0,025 bei dem sich zusammenziehenden bzw. schrumpfenden Bestandteil beträgt. Im Gegensatz dazu liefert ein filamentähnliches Garn [Garn (I)] mit einem Titer von 0,9
Denier pro Filament oder weniger und einem £n „-Wert, der
υ , ζ
über dem des schrumpfenden Bestandteils liegt, eine bevor-
'909847/0575
zugte Oberflächengriffigkeit oder Fühlbarkeit und einen Tiefeneffekt. Mit anderen Worten bedeutet das, daß das filamentähnliche Garn [II] mit n „ weniger als -0,025 selbst einer
υ , ζ .
ausreichenden Schrumpfung unterliegt, was selbst dann gilt, wenn es in der Gewebestruktur einer Zwangsführung unterliegt, während das filamentartige Garn [II] mit einem £ Wert von
U , Z
weniger als 0 und nicht weniger als -0,025 (0 >£n 0 > -0,025)
U , Z —
einen freiliegenden oder Schleifenbestandteil bildet, da die Hitzeschrumpfspannung der letzteren im Vergleich zu der ersteren relativ gesehen niedriger ist. Wenn auf der anderen Seite ein Garn mit einem £ „-Wert von 0 oder einem entspre-
u , ζ
chenden positiven Wert in Kombination mit dem Garn [II] eingesetzt wird, zeigt das bauschige Gewebe lediglich eine nutzlose schwammartige Griffigkeit, da das Garn mit einem positiven E n „-Wert oder einem Wert 0 zu einem leichten Ausdehnen geeignet ist, was selbst unter einer leichten Belastung gilt, was auf seine extrem niedrige Schrumpfspannung zurückgeht.
Als sich zusammenziehender Bestandteil wird ein filamentartiges Garn typischerweise verwendet, das durch Hitzestrecken bei einem Streckverhältnis von mehr als 50 % mit partiell orientierten Filamenten erhalten werden kann, die mit einer Spinngeschwindigkeit von mehr als 3000 m/min gesponnen wurden» Es ist bedeutsam, daß der obengenannte, sich zusammenziehende Bestandteil ein Filament (Monofilament)-Denier haben sollte, das größer als das des freiliegenden Bestandteils (float component) ist. Im allgemeinen liegt es in dem Bereich von 1 bis 3 Denier, wodurch die angestrebte "Lebendigkeit" des Gewebes bewirkt wird. Zwischen den Bestandteilen ist die Differenz des r „-Wertes von 0,05 ausreichend, um die
U ff Z
angestrebte unterschiedliche Schrumpfung zu erhalten= Ggf. werden sie einer Vermischungsbehandlung in verschiedenen Querschnittsbereichen unterzogen, wodurch die Färbbarkeit und der Glanz beeinflußt werden. Bezüglich der Menge eines jeden Bestandteils ist es notwendig, daß das Garn [I] 20 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Mischgarn, und demzufolge das Garn [II] 80 bis 20 Gew.-I belegen sollten. Außerhalb dieses
'S09847/0S7S
Bereichs werden die angestrebte Weichheit, Tiefe bzw. Vollheit und Lebendigkeit nicht gleichzeitig zufriedenstellend erreicht.
Das Vermischen der beiden Garnbestandteile kann nach jedem beliebigen bekannten Verfahren erfolgen, wie durch Zusammenziehen und Doppeln beider Bestandteile, wobei jeder vorher mittels statischer Elektrizität oder eines pneumatischen Mediums abgetrennt wird, oder durch Vermischen und Verschlingen der beiden Bestandteile im Doppelstadium, in dem sie in eine turbulente fluide Zone eingeführt werden. Im Hinblick auf die kommerzielle Produktivität wie auch auf die Handhabung und die Laufeigenschaft des behandelten Garns wird es jedoch am meisten bevorzugt, das Verschlingen einzusetzen. Diese Technologie, die bereits in der US-PS 2 985 995 beschrieben wird, wendet ein Uberdosierungsverhältnis von im wesentlichen 0, auch als "Nettouberdosierung" bezeichnet, an, wobei beide Bestandteile im gedoppelten Zustand in eine turbulente Zone eingeführt werden.
Das -derart erhaltene Mischgarn hat vorzugsweise ein Gesamtdenier von mindestens 30 Denier, weil sonst andernfalls die Stärke des Garns für einen Bestandteil gewöhnlicher Gewebe
nicht ausreichend ist und ebenfalls die Zahl der Filamente, die für das Mischgarn erforderlich sind, verringert wird.
Zusätzlich zu den beiden Bestandteilen [I] und [II] kann ein anderes filamentähnliches bzw. filamentförmiges Garn mit einem positiven £ -Wert und einem Titer von 3 bis 5 Denier
U , Z
pro Filament zugegeben werden. Durch die Anwendung eines derartigen dritten Bestandteiles wird bei dem hitzeentspannten Gewebe, das aus diesem Dreibestandteil-System hergestellt worden ist, eine dreiflächige Struktur gebildet, wobei nämlich die erste (Oberfläche) Fläche zur Verbesserung der Tiefe bzw. Vollheit, der Weichheit und der Fühlbarkeit dient. Dagegen wird der Gradienteneffekt im Hinblick auf die
'B09847/0575
Lebendigkeit zum inneren Teil des Gewebes hin entwickelt, was tatsächlich zu einem seidenähnlichen Produkt führt. Ein derartiges Mischgarn wird nachfolgend einem Web- (oder Wirk-) Verfahren, ohne dieses hitzeentspannen zu lassen, unterzogen, wobei das Garn in einer im wesentlichen nichtgezwirnten oder gezwirnten (nachgezwirnten) Form verwendet werden kann- Des weiteren können diese Garne als Ketten und/oder Schüsse verwendet werden, wobei jedes einzelne ggf. in einer nicht-gezwirnten oder einer gezwirnten Form angewandt werden kann.
Wenn dann die gewebte Ware in heißes Wasser in Form eines Abkochbades oder eines Färbebades getaucht und darin entspannt wird, entwickelt sich seidenähnliche Vollheit und seidenähnliche Oberflächengriffigkeit, was auf die unterschiedliche Schrumpfspannung unter den Filamenten zurückgeht. Diese Entspannungsbehandlang kann mit" einer alkalischen Behandlung kombiniert werden, die eine Verminderung des Gewichts des Gewebes fördert. Diese Behandlung ist zur Erzielung eines seidenähnlichen Drapiervermögens und seidenähnlicher Lebendigkeit von Vorteil, wenn aufgrund des Kontakts die Preßkraft zwischen der Kette und dem Schuß abnimmt, was auf die Vergrößerung des Raums zwischen den Filamenten zurückgeht, was im allgemeinen für ein vorfixiertes Rohgewebe mit erhöhter Kräuselung der Garne gilt, die vorher entspannt wurden, um einer ausreichenden Schrumpfung zu unterliegen.
Zum anderen kann es als eine weitere vorteilhafte Eigenschaft des erfindungsgemäßen Garnes angemerkt werden, das es für aufgerauhte Waren aufgrund der überlegenen Rauhfähigkeit und Fähigkeit zur Noppenbildung geeignet ist, was sowohl für den Garnzustand wie auch den Stoffzustand gilt. Insbesondere ist die Rückfederungskraft, z.B. die Rückstellkraft eines gebrochenen Teils eines freien Endes, das entsteht, wenn das Garn bis zu der Bruchbelastung verlängert wird, sehr klein. Dieses bedeutet, daß die während des Aufrauhens gebildeten freien
'909847/6575
Enden eng im offenen Zustand (straight-forward state) zusammen stehen und es so ermöglichen, velour- oder velvetin-ähnliche aufgerauhte Stoffe zu erhalten.. Im Gegensatz dazu haben herkömmliche Polyestergarne einen vergleichsweise großen Wert an Rückfederungskraft, so daß gerade freie Enden viel schwieriger erhältlich sind.
Es soll nun eine Erläuterung des aufgerauhten Mischgarns vorgenommen werden. Ein velourähnliches texturiertes Garn kann durch Aufrauhen eines hitzeentspannten Mischgarns erhalten werden, das das erfindungsgemäße Garn und ein multi-filamentähnliches Garn einer Abkochschrumpfung von mindestens 6 % mehr als beim genannten Garn und nicht weniger als 12 % enthält. In diesem Pail verursacht die genannte Hitzeentspannung daß die Filamente niedriger Schrumpfung nach außen liegen, um Schleifen, Wickelungen und dergl. zu bilden. Diese schleifigen Anteile werden während des Aufrauhens zu freien Enden aufgeschnitten. Das schleifenförmige Garn kann durch Hitzeentspannung mindestens zweier Arten von filamentähnlichen Garnen, die sich im gedoppelten Zustand bezüglich der Abkochschrumpfung, z.B. bei dem gleichen Überdosierungsverhältnis, unterscheiden, erhalten werden, wodurch eine unterschiedliche Länge unter den das gedoppelte Garn aufbauenden Bestandteilen hervorgerufen wird, wonach dieses hitzeentspannte Garn einem Verschlingen unterzogen wird, wobei die längeren (stärker überdosierten) Filamente in Schleifen, Wickelungen, Kräuselungen und dergl. überführt werden. Bei einem anderen Beispiel werden die obigen Garne zuerst zusammen bei gleichem Überdosierungsverhältnis verschlungen, wonach das gebildete Mischgarn dann hitzeentspannt wird, um ähnliche Schleifen mit erhöhter Schleifendichte und Länge entstehen zu lassen. Im Hinblick auf die Erzielung des Effekts der obengenannten Schleifenbildung ist es notwendig, daß mindestens ein 6%-iger Unterschied der Abkochschrumpfung zwischen den Garnen liegt und auch das hochgeschrumpfte Garn eine Abkochschrumpfung von mindestens 12 % zeigt. Der erstere Wert ist eine Mindest-
'809847/0575
bedingung zum Auftreten unterschiedlicher Längen unter den Filamenten, während der letztere Wert eine Minimalbedingung für das Auftreten unterschiedlicher Längen der Filamente ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung, die derartige aufgerauhte Mischgarne in Betracht zieht, erfaßt die folgenden Schritte:
[I] Hitzeentspannen sowohl des stark geschrumpften als auch des niedriggeschrumpften Garns zusammen auf einer Heizeinrichtung, die zwischen einem ersten Rollensystem und einem zweiten Rollensystem, das mit einer geringeren Peripheriegeschwindigkeit als das genannte erste Rollensystem rotiert, angeordnet ist (Das hitzeentspannte Garn besteht im wesentlichen aus Filamenten unterschiedlicher Länge (unterschiedliches Überdosierungsverhältnis)),
[II] Einwirkenlassen eines Wirbelvorganges eines turbulenten fluiden Mediums zwischen dem zweiten Rollensystem und dem dritten Rollensystem auf das obengenannte hitzeentspannte Garn, um ein Schleifengarn zu bilden,
[III] Aufrauhen des genannten Schleifengarns durch gleitendes Inkontaktbringen mit einer rotierenden Schleiftrommel, die zwischen dem ersten Rollensystem und dem vierten Rollensystem
angeordnet ist, und
[IV] Aufwinden des aufgerauhten Garns auf einen Garnträger.
Dabei kann das zweite Rollensystem, was eine Variante darstellt , ausgelassen v/erden. Auch das Hitzeentspannen und das Verschlingen kann miteinander ausgetauscht werden.
Wie es nach dem Stand der Technik bekannt ist, werden einem Mischgarn verschlungene (interlaced) Schleifen- bzw. Maschenpunkte,, die sich entlang der Garnlänge intermittierend erstreckenverliehen, wodurch Vorsprünge in Form von Schleifen und Krümmungen zwischen benachbarten verschlungenen
'Ö09847/Ö57S
Punkten gebildet werden, wenn das genannte Mischgarn hitzeentspannt wird. Demzufolge kann die Höhe der Schleifen sogar durch Einregelung der genannten verschlungenen Punkte oder durch Einregelung des Kohäsionsfaktors in dem Bereich von 20/Meter bis 80/Meter geändert werden.
Des weiteren kann der Erhalt von mehr Schleifen und Krümmungen bei dem Hitzeentspannen eines Schleifengarns erwartet werden, das vorher durch Einführen beider Bestandteile des Garns in eine turbulente Zone im tiberdosierungszustand erhalten worden ist.
Das oben wiedergegebene Beispiel befaßt sich mit einem kontinuierlichen Verfahren. Jedoch kann jeder Schritt [I], [II], [III] und [IV] auch getrennt durchgeführt werden. Bei einer extremen Ausgestaltung kann ein Mischgarn in Form eines gewirkten oder gewebten Stoffs einem Aufrauhvorgang unterzogen werden.
Es gibt keine Beschränkung des Garns im Hinblick auf das Ausmaß der'Schrumpfung, soweit es eine Abkochschrumpfung von mindestens 12 % zeigt. Im allgemeinen wird ein nicht-fixiertes Polyestergarn, das durch Heißstrecken eines nicht-gestreckten Garns ohne nachfolgende Hitzefixierung des gestreckten Garns oder durch Verspinnen eines partiell orientierten Garns, wobei dieses Garn ggf. des weiteren einem Kaltstrecken unterzogen wird, eingesetzt.
Bei dem Vermischen von zwei Garnen wird ein Verschlingen oder eine "Taslan"-Behandlung, die gut bekannt ist, durchgeführt. Diese Verfahren werden detailliert in den US-PSen 2 985 995 und 2 783 609 beschrieben.
Als Aufrauheinrichtungen können herkömmliche Aufrauhmaschinen, die für gewirkte oder gewebte Waren vorgesehen sind, und Aufrauheinrichtungen für Garne eingesetzt werden. Beispiele für
'909847/0575
die letzteren erfassen einen statischen oder rotierenden Körper, auf dessen Oberfläche Diamantteilchen und/oder Karborundteilchen fixiert sind oder deren Oberfläche aus Materialien hohen Reibungsniveaus, wie Metallraspel und -büschel, aufgebaut ist.
Erfindungsgemäß ist es möglich, eine höhere Schleifendichte zu erhalten, wobei die Schleifengröße leicht auf das gewünschte Ausmaß abgestellt werden kann. Daher hat ein aufgerauhtes Mischgarn einen weiten Bereich der Länge freier Enden, z.B. von einer extrem großen bis zu einer extrem kurzen Länge. Dennoch sind die aufzurauhenden Filamente niedriger Schrumpfung mit anderen Filamenten (hoher Schrumpfung) verschlungen, was zu einem Ankereffekt führt, so daß die Furcht des Abfallens bzw. Geringerwerdens der freien Enden im wesentlichen aufgehoben ist.
Nachfolgend soll ein aufgerauhter Stoff, der das erfindungsgemäße Garn enthält, erläutert werden. Das filamentähnliche Garn sollte eine Festigkeit von nicht mehr als 5 g pro Filament (vorzugsweise 0,3 bis 3 g) aufweisen. Wenn das filamentähnliche Garn eine Festigkeit aufweist, die 5 g pro Filament überschreitet, zeigt es einen verhältnismäßig hohen Widerstand gegen Filamentbruch während des Aufrauhens und beschleunigt die Rückfederungsbewegung der gebrochenen freien Enden. Daher können freie Enden im offenen bzw. geraden Zustand nicht erwartet werden. Das obengenannte filamentähnliche Garn mit niedriger Festigkeit kann leicht durch Einstellung eines niedrigeren Filamentdenier-Wertes erhalten werden.
Das erfindungsgemäße filamentähnliche Garn wird derartig eingesetzt, daß es mindestens einen Oberflächenteil des Stoffs aufbaut. Dieser Stoff kann willkürlich aus der aus gewebten, gewirkten oder nicht-gewebten Stoffen bestehenden Gruppe ausgewählt werden. Insbesondere im Falle eines gewebten Stoffs
'909847/0575
wird es bevorzugt, einen Satinstoff einzusetzen, in dem die filamentähnlichen Garne als Schuß in einer —^-Gewebestruktur verwendet werden. Ein in der Schußrichtung doppelflächiger gewebter Stoff kann ein weiteres Beispiel darstellen. In dem Falle eines kettengewirkten Stoffs wird eine Satintrikotstruktur, die mittels eines Doppelstab- oder Dreifachstabsystems hergestellt wird, bevorzugt, wobei die Struktur des filamentähnlichen Garns gemäß der Erfindung über mindestens drei aufeinanderfolgende Nadeln (Satintrikot 1-3) flottiert wurde. Im Falle eines schuß-gewirkten Stoffs, wird ein solcher mit Überdeckstich bzw. Falschstich (mockrodier) usw., bei dem das erfindungsgemäße filamentähnliche Garn auf mindestens einer Seite gesteppt bzw. genäht ist , bevorzugt.
Wie es aus den obigen Ausführungen deutlich wird, wird das erfindungsgemäße filamentähnliche Garn als der freiliegende bzw. flottierende Bestandteil in jeder Struktur eingesetzt, um ein leichtes Aufrauhen zu fördern. Demzufolge soll das genannte Garn die niedrigere Abkochschrumpfung, d.h. nicht mehr als 7,5 %, haben. Als Aufrauheinrichtungen können diejenigen bekannter Art, wie in Form des Draht-Systems, Sandpapier-Systems usw., eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß kann ein aufgerauhter Stoff mit verbessertem Glanz und verbessertem Aussehen erhalten werden, was auf die Existenz freier Enden, die grade herausragen, zurückgeht. Das geht darauf zurück, daß kein Biegephänomen auftritt, wenn die erfindungsgemäßen Filamente während des Aufrauhens gebrochen werden, da die Festigkeit der genannten Filamente niedriger ist, nämlich nicht mehr als 5 g pro Filament ausmacht, und auch eine formlose Orientierung derselben in dem Bereich von 30 bis 70 % liegt, der niedriger als bei herkömmlichen Garnen ist.
M9847/OS7S
Als ein v/eiterer Vorteil des obigen aufgerauhten Stoffs ist die Tatsache anzusehen, daß die freien Enden, die dabei vorliegen, leicht in der gewünschten Richtung thermofixiert werden können, indem von der verbesserten Thermofixiereigenschaft der freien Enden (gebrochene Filamente) Gebrauch gemacht wird, die einen neagtiven £ _ „-Wert zusätzlich zu dem obengenannten Bereich
U , Δ
der Festigkeit und der formlosen Orientierung zeigen.
Somit kann ein aufgerauhter Stoff mit einer flauschigen Schicht eines verbesserten Griffs zusätzlich zu verbessertem Glanz und Aussehen dadurch erhalten werden, daß sämtliche in gerader Form ej .stierenden freien Enden gebürstet werden, ohne daß sie in ei.ien solchen Zustand gebracht werden, daß sie in der gewünschten Richtung eng aneinander liegen, und ohne daß sie in dem genannten Zustand 'thermofixiert werden.
Eines der Merkmale des erfindungsgemäßen filamentähnlichen Garns liegt in der verbesserten Thermofixiereigenschaft. Mit anderen Worten bedeutet das, daß das genannte Garn, wenn es einer Thermofixierbehandlung in einem deformierten Zustand unterzogen wird, daß es diesen deformierten Zustand leicht nach dem Thermofixieren beibehält. Unter Ausnutzung der thermischen Eigenschaften und der weiteren feinen Filamente des erfindungsgemäßen filamentähnlichen Garns können seidenähnliche, leichte Gewebe, wie ein Schal, leicht, selbst mit leichtem Gewicht hergestellt werden, da ein Rohgewebe seine ursprüngliche Struktur während des Thermofixierens beibehält. Die thermofixierten Garne, die dieses Gewebe bilden, rutschen während der nachfolgenden Behandlung nicht in die kleinen Zwischenräume. Im Gegensatz dazu verliefen Versuche ohne Erfolg, ein Grobgewebe, wie ein leichtes Gewebe oder einen Schal, aus herkömmlichen Garnen herzustellen, da hier das Gleiten zwischen Kette und Schuß auftrat, wo sie über und untereinander verlaufen. Als Ergebnis dessen werden die kleinen Zwischenräume des Gewebes aufgehoben, was zu einer nicht-zufriedenstellenden Ware führt.
«098 4 7/OSTS
Die verbesserte thermische Eigenschaft des erfindungsgemäßen filamentähnlichen Garns findet auch eine weitere wertvolle Ausnutzung bei der Herstellung eines Stoffs mit extremer Glätte und Widerstand gegen Luftdurchlässigkeit. Wenn z.B. bei einem gegen Luftdurchlässigkeit beständigen Stoff, wie er für Windjackenmaterialien verwendet wird, er Versuch unter nommen wird, die kleinen Zwischenräume des schweren Stoffs, der in einer höheren Dichte unter Verwendung herkömmlicher Polyestergarne verwebt worden ist, herzustellen, ist es erforderlich, den Stoff heiß zu verpressen, um die ihn aufbauen den Garne im Querschnitt in eine Ebene zu überführen, indem die genannte Hitzeeinwirkung mittels eines Paais Kalanderrollen, einer Preßmaschine mit heißen Platten usw. unter hoher Temperatur und Druck erfolgt. Durch diese
Behandlung wird der Stoff einem starken thermischen Einfluß unterzogen. Der behandelte Stoff zeigt ein papierähnliches Aussehen und papierähnliche Griffigkeit als seinen Nachteil. Im Gegensatz dazu kann der Stoff, der erfindungsgemäße Garne enthält, leicht, selbst unter niedriger Temperatur und niedrigem Druck, "hitzegefüllt" werden, um die gewünschte Eigenschaft der Antiluftdurchlässigkeit zu erzielen. Der behandelte Stoff zeigt einen verbesserten Griff, frei von dem papierähnlichen Griff, und auch eine verbesserte Antiluftdurchlässigkeit sowie auch weiche Griffigkeit, was zum Teil auf die besonders feinen Filamente zurückgeht.
Im Hinblick auf die verbesserte Thermofixiereigenschaft des erfindungsgemäßen filamentähnlichen Garns wird es bevorzugt in einem stark gezwirnten Zustand zeitweilig thermofixiert. Daher können diese thermofixierten Garne zu Artikeln gewebt oder gewikrt werden, ohne daß die Handhabung Schwierigkeiten aufwirft, die auf die Drehkraft der Zwirne zurückgeht. Der genannte Artikel (Stoff) entwickelt ausreichende Drehkraft der stark gezwirnten Garne bei der Entspannungsbehandlung in heißem Wasser. Bei starker Zwirnung zeigt das erfindungsgemäße filamentähnliche Garn eine hohe Zwirnbeständigkeit bei den härteren bzw. stärkeren Zwirnen, die diesen aufer-
'309847/0575
-J* -
legt wurde.Wenn diese Drehkraft eines derartigen härteren
Zwirns zeitweilig mittels Schlichtens bzw. Appretierens fixiert wird, wird das fixierte Garn zu. einem Stoff gewebt. Dieser Stoff reproduziert beim Entspannen eine gute gekreppte Oberfläche, die aus ziemlich kleinen konvexen Kräuselungen mit rungen Kanten besteht.
Als ein Erfordernis eines stark gezwirnten Garns sollte der Titer nicht mehr als 0,9 Denier pro Filament (vorzugsweise 0,1 bis 0,6 Denier), eine formlose Orientierung (fa) von
bis 70 %, einen Strukturxntegrxtätsparameter ( £' „) von
υ , ζ
weniger als 0, jedoch nicht weniger als -0,025, und eine Abkochschrumpfung von nicht mehr als 7,5 aufweisen. Wenn die Abkochschrumpfung (boil-off shrinkage) 7,5 % überschreitet, neigt das Garn dazu, übermäßig zu schrumpfen und die freie Bewegung des Garns wird eingeschränkt. Je mehr die Bewegung herabgesetzt wird, umso weniger entwickelt sich die Drehkraft bei einer starken Zwirnung, um einen schlechten Kreppeffekt hervorzurufen. Auch wenn der Titer 0,9 Denier pro
Filament überschreitet, dann wird dem Kreppstoff niemals der seidenähnliche geschmeidige Griff wie auch Drapiervermögen verliehen. Des weiteren ruft eine formlose Orientierung
(fa) über 70 % einen Anstieg der molekularen Koagulation
in der amorphen Phase hervor, was wiederum die Abnahme der Zwirnbeständigkeit des Garns mit sich bringt. Auf der anderen Seite bedeutet die formlose Orientierung unter 30 % eine
schlechte Orientierung der Moleküle in der amorphen Phase, was zu einem nicht-ausreichenden Modul des Garns führt. In diesem Fall zeigt das Garn eine niedrigere Zwirnbeständigkeit. Daher werden in diesem Fall, nachdem das Garn stark bis zu einem hohen Zwirngrad gezwirnt worden ist, keine
großen Drehkraftwerte erwartet. In dem Fall, daß der i* n ·>Wert 0 oder positiv ist, neigt das Garn dazu, sich spontan bei der Hitzebehandlung des das genannte Garn enthaltenden Gewebes in heißem Wasser auszudehnen, worauf besonders geachtet werden muß, obwohl der hitzeentspannte Stoff schlechten
809847/0575
Kreppcharakter zeigt. Auf der anderen Seite verursacht ein
£ n „-Wert unter -0,025 ein übermäßiges Schrumpfen des Garnes υ, /
bei dem Hitzeentspannen in heißem Wasser, um einen starken Kontaktdruck zwischen den Garnen entstehen zu lassen. In diesem Fall wird lediglich eine Drehkraft entwickelt, die nicht ausreicht, so daß lediglich ein schlechter Kreppeffekt hervorgerufen wird.
Zur Herstellung eines stark gezwirnten Krepps (oder Chinakrepps) wird das erfindungsgemäße Garn zunächst bis zu einem hohen Zwirngrad gezwirnt. Die Zwirnzahl kann im allgemeinen in dem Bereich von 14000Drehungen/Meter bis 35000 Drehungen/Meter liegen, obwohl diese Zahl von der gewünschten Qualität der fertigen Ware und dem Titer des Garns usw. abhängt. Da das stark gezwirnte Garn, dem die Twistzahl innerhalb des genannten Bereichs verliehen wurde, ein beträchtliches Ausmaß an Drehkraftpotential aufweist, was das Weben oder Wirken erschwert, ist es erstrebenswert, den genannten Zwirn vor diesen erwähnten Maßnahmen zeitweilig zu fixieren. Als ein Beispiel des zeitweiligen Fixierens des Zwirns können solche Verfahren genannt v.i . .ι..·η, die die nachfolgend wiedergegebenen Schritte erfassen:
(I) Vorausgehende Anwendung eines Schlichtmittels niedriger Viskosität (vorzugsweise 3 bis 10 Centipoise ) , wie Stärke, Polyvinylalkohol und Polyacrylat, auf das erfindungsgemäße Garn,
(II) anschließendes starkes Verzwirnen des geschlichteten Garns und
(III) abschließende erneute Anwendung des oben erwähnten Schlichtmittels auf das stark gezwirnte Garn.
Ein anderes Beispiel des Fixierens des Zwirns erfaßt ein Erhitzen des stark .gezwirnten Garns bei niedriger Temperatur von 40 bis 700C unter nassen Bedingungen oder einer Temperatur von 40 bis 800C unter trockenen Bedingungen.
809847/0575
Bezüglich der Struktur des Kreppstoffs gibt es keine Beschränkung, solange das herkömmliche Kreppen zur Anwendung kommt, jedoch wird vorzugsweise äußerstenfalls eine Grundbindung beim Wirken bzw. Stricken angewandt.
Bei derartig erhaltenen Stoffen, in denen stark gezwirnte Garne mit einer Äbkochschrumpfung von nicht mehr als 7,5 % verwendet werden, während der genannte Zwirn zeitweilig fixiert wird, ist die Kontaktdruckkraft zwischen den Garnen sehr klein. Daher können beim Hitzeentspannen dieser Stoffe in heißem Wasser gut gekreppte Stoffe erhalten werden, die erneut die Drehkraft des Garns reproduzieren. Dieses Entspannen kann durch Eintauchen und Rühren der Stoffe durchgeführt werden, während sich dieselben z.B. in etwa 1000C warmem Wasser 20 bis 30 Minuten lang entspannen.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Garns ist in Verbindung mit dem Effekt beim Schlichten ersichtlich, der in seiner Fähigkeit besteht, einen größeren Aufnahmewert beizubehalten. Diese größere Aufnahme führt zu einem synergistischen Effekt des 'besonderen Titers des Filaments und zu einer vergrößerten Oberfläche des Garns, das aus einem Bündel der genannten Filamente besteht. So kann nämlich das Schlichtemittel leicht zwischen die besonders feinen Filamente aufgrund eines zwischen den Filamenten aufgetretenen Kapillareffekts eindringen, so daß die gesamte Aufnahme an eingedrungenem Schlichtemittel ansteigt, was auf die große Oberfläche des Garns zurückgeht. Daher dient das an der Oberfläche eines einzelnen Filaments haftende Schlichtemittel einem effektiven Fixieren des Zwirns. Dieser Mechanismus geht bei der Anwendung höherer Temperaturen, die bei dem herkömmlichen Fixieren des Zwirns gewählt werden, verloren.
Die bei der Erfindung vorzugsweise gewählte niedrigere Temperatur verhindert die Freisetzung der Spannung, die in dem Garn durch die starke Zwirnung hervorgerufen wurde, so daß
8098A7/0B7S
die starke Drehkraft bei dem Entspannen des zeitweilig fixierten Garns reproduziert wird, um eine gleichmäßig gekreppte Oberfläche ohne des Mangels einer ungleichmäßigen Schrumpfung wie auch einer breiten Verkürzung des Stoffs herzustellen. Des weiteren liefert der Gebrauch besonders feiner Filamente einen seidenähnlichen geschmeidigen Griff und Drapiervermögen bei dem gekreppten Stoff zusätzlich zu gleichmäßigen und kleinen Kräuselungen. Da des weiteren, wie es bereits vorstehend dargelegt wurde, dem erfindungsgemäßen Garn ein hohes Zwirnniveau vermittelt werden kann, führt dieser Zustand des Zwirns die Kräuselungen zu noch kleinerer und gleichmäßiger Ausgestaltung und höherem Niveau.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Garns besteht in der verbesserten Dimensionsstabilität und Thermofixiereigenschaft. Diese leisten einen Beitrag zur Bereitstellung eines Kreppstoffs, dessen Dimension stabilisiert ist. Die letztere trägt auch zu einer Verbesserung bezüglich eines gleichmäßigen und erhöhten Krepps bei, da das Garn leicht unter niedrigerer Temperatur fixiert wird.
Abgesehen von Kreppstoffen wird die Durchführung des Falschdraht-Kräuselungsverfahrens unter hohem Zwirnkoeffizienten (α) möglich. Im allgemeinen wird der genannte Zwirnkoeffizient α durch die folgende Formel ausgedrückt:
Tf
α =
32500
worin T^ die Zahl der Drehungen pro Meter und De das Gesamtdenier des falschgezwirnten Garns ist. Der Wert α, der bei dem Falschdraht-Texturierverfahren unter Einsatz herkömmlicher kristalliner Polyestergarne angewandt wird, liegt bis zu 0,9. Und selbst bei einem partiell orientierten Garn besonders feiner Filamente, die mit hoher Geschwindigkeit gesponnen wurden, reicht der Wert (α) lediglich bis zu 1,1. Wenn α 0,9
' 809847/OS7S
oder 1,1 in irgendeinem Anwendungsfall erreicht, tritt ein Fusseln oder ein Brechen des Garns auf, um dadurch weiteres Kräuseln zu verhindern. Im Gegensatz dazu ermöglicht es das erfindungsgemäße Garn,einen Wert von α über 1,1 zu wählen, obwohl es kristallin ist. Daher weist ein falschgezwirntes gekräuseltes Garn, das unter einem hohen Zwirnkoeffizienten erhalten worden ist, Filamente auf, die mit einer sehr schmalen Kräuselungsamplitude gekräuselt sind und eine extrem weiche Griffigkeit und Griff in Kombination mit einer besonderen Feinheit des einzelnen Filaments zeigen. Zusätzlich zeigt ein gewikrter Stoff, der aus einem derartigen gekräuselten Garn hergestellt wurde, einen erniedrigten Wert, wenn mit herkömmlichen Waren verglichen wird.
Chemische Behandlungen, nach denen Eigenschaften, die ein statisches Aufladen, Verschmutzen und Entflammen verhindern, oder ein Glätten erreicht werden, werden mit Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Garn zur Anwendung gebracht, wodurch eine permanente Haltbarkeit der Chemikalien auf dem Garn erreicht werden kann, da diese Chemikalien leicht auf den einzelnen Filamenten haften, was auf deren besondere Feinheit und kleine Kräuselungsamplitude zurückgeht.
Die oben erwähnten verschiedenen erhaltenen Merkmale und Effekte, die bei dem erfindungsgemäßen Garn festzustellen sind, sind der Tatsache zuzuschreiben, daß das Garn, obwohl es kristallin ist, in seiner Struktur eine von herkömmlichen kristallinen Garnen ziemlich verschiedene amorphe Phase aufweist . Diese amorphe Phase ist nämlich durch eine formlose Orientierung (fa) von 30 bis 70 % (vorzugsweise 30 bis 70 %) bei der Erfindung gekennzeichnet. Bei einem Garn mit einem Wert (fa) von weniger als 30 % nimmt die Zwirnbeständigkeit ab, während ein Garn mit einem Wert oberhalb 70 % Verschlechterungen im Hinblick auf die Dimensionsstabilität, Thermofixiereigenschaft und Rauhfähigkeit zeigt.
8O98A7/057S
Bei einem Garn, das bei einer niedrigeren Spinngeschwindigkeit versponnen wurde, ist es unmöglich, eine formlose Orientierung (Wert) durch Analyse zu erhalten, da in den Filamenten im wesentlichen keine Kristalle gebildet werden und eine kristalline Phase im allgemeinen von einer amorphen Phase nicht unterschieden werden kann. Selbst das Garn aus einem Bündel besonders feiner Filamente, die bei einer Spinngeschwindigkeit von 3000 m/min oder mehr versponnen wurden, zeigt lediglich einen vernachlässigbaren (fa)-Wert, der unmöglich zu berechnen ist, wobei lediglich wenige Prozente des genannten (fa)-Wertes in den mit besonders hoher Spinngeschwindigkeit von etwa 5000 m/min bis 6000 m/min versponnenen Filamenten erkennbar sind. Im Gegensatz dazu zeSgt ein gestrecktes Garn aus besonders feinen Filamenten, das mittels Streckens und nachfolgendem Thermofixieren erhalten worden ist, einen (fa)-Wert von mehr als 70 %. In einem derartigen Garn liegen die Moleküle der amorphen Phase in dem gestreckten Zustand vor, so daß dadurch die Koagulationsenergie der genannten Phase sehr hoch liegt.
Somit hebt sich das erfindungsgemäße Garn bezüglich des Wertes der formlosen Orientierung von dem bisher bekannten ab und besitzt eine verbesserte Verarbeitbarkeit aufgrund seiner Thermofixiereigenschaft, Rauhfähigkeit, Dimensionsstabilität und Zwirnbeständigkeit.
Zusätzlich hat das erfindungsgemäße Garn einen negativen Cn --Wert, vorzugsweise in dem Bereich 0 >£n o > -0,025. Dieser negative £n „-Wert bedeutet, was aus dessen Definition deutlich wird, daß das Garn positiv in heißem oder kochendem Wasser, selbst unter Belastung, schrumpft. Im allgemeinen hat ein Garn aus besonders feinen Filamenten, die bei einer Spinngeschwindigkeit von etwa 3000 m/min oder mehr versponnen
wurden, einen positiven Cn „-Wert, wobei es sich nämlich
υ, ζ
um ein charakteristisches Kennzeichen der Eigenschaft des spontanen Ausdehnens handelt.
'809847/OB7S
Daher sind besondere Erwägungen bezüglich des Verhaltens des Garns im Entspannungsstadium erforderlich, Obwohl das erfindungsgemäße Garn in heißem oder siedendem Wasser schrumpft, was auch die herkömmlichen thermofixierten gestreckten Garne tun, so kann es dennoch einem üblichen Entspannungsvorgang unterzogen werden, ohne daß besondere Gesichtspunkte beachtet werden müssen. Dennoch hat das vorliegende Garn einen höheren £ n „-Wert (weniger schrumpffähig), wodurch eine hervorragende Dimensionsstabilität gewährleistet wird. Der c ^ ^-Wert selbst hängt von dem Zustand einer amorphen Phase ab, die die in der Faserstruktur existierenden kristallinen Phasen überbrückt. Demzufolge wird es ziemlich deutlich, daß sich das vorliegende Garn von einem mit hoher Geschwindigkeit versponnenen Garn oder einem thermofixierten gestreckten Garn, die bisher vorgeschlagen wurden, unterscheidet, d.h. bezüglich des (fa)-Werts.
Nachfolgend sollen die bei der Erfindung verwendeten Definitionen der Parameter und deren Bestimmungsmethoden erläutert werden.
(1) ■ Formlose Orientierung (fa):
Sie wird definiert durch die Formel
Δη - 0,212fc X
fa = ,
0,195(1 - X ) P
worin bedeuten:
■ώ η einen DoppeIbrechungs-Wert, der nach dem "Senarmont"-Verfahren unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops bestimmt wurde?
fc eine kristalline Orientierung, die mittels der
Weitwinkelröntgenbeugungstechnik bestimmt wird, und
X die aus der Dichte des Garns abgeleitete Kristalllinität.
'909847/0671
(2) Strukturintegritätsparameter (£ n „):
Dieser wird entsprechend.dem Testverfahren bestimmt, das in der US-PS 3 771 307 (Sp. 4, Z. 39 - 49) beschrieben wird. Zunächst wird ein Gewicht von 0,2 g/Denier an einem Ende einer Garnprobe aufgehängt und die Länge (I0) unter der Belastung gemessen. Darauf wird das Garn unter der Belastung 2 Minuten lang in siedendes Wasser getaucht, danach entfernt und gekühlt. Es wird darauf die Länge (I1) des gekühlten Garns gemessen. Unter Verwendung von In und I1 wird der £ -Wert wie folgt definiert:
- 1O
0,2
Ein negativ.- ..-Wert bedeutet, daß ein Garn in siedendem Wasser schrumpft.
(3) Abkochschrumpfung (B.0.S.):
Sie wird entsprechend der japanischen Industrienorm L1073 gemessen. Zunächst wird ein Gewicht von 1/30 g/ Denier an ein Ende eines Probengarns gehängt und die Länge (L_) gemessen. Dann wird das Garn, losgelöst von dem Gewicht, 30 Minuten lang in siedendes Wasser getaucht, danach entfernt und bei Raumtemperatur abgekühlt. Erneut wird das gleiche Gewicht (1/30 g/Denier) an das abgekühlte Garn gehängt und die Länge (L ) gemessen. Danach wird die Abkochschrumpfung (B.O.S.) anhand der folgenden Formel ermittelt:
Lo - Li
B.O.S. = x 100 (%)
Lo
'809847/0575
BAD ORIGINAL
(4) Kristallinität (X ) :
Sie wird durch die folgende Formel ausgedrückt:
P - Pa X = χ 100 (%),
P ~ P ^c ^a
worin ρ die festgestellte Dichte des Probenfadens, ρ
die festgestellte Dichte der vollständig amorphen Probe und , ρ die festgestellte Di
kristallinen Probe darstellen.
und , ρ die festgestellte Dichte einer vollständig
Die festgestellte Dichte (p) wird durch Anwendung eines Dichtegradientenrohres unter Einsatz einer Mischung aus Kohlenstofftetrachlorid und n-Heptan als Flüssigkeiten gemessen. Auch wird der theoretische Wert von 1,455
für ρ bzw. 1,335 für ρ verwendet, c a
(5) ■ Dichte (p ) einer amorphen Phase: a
Diese wird anhand der folgenden Formel ermittelt:
Pa =
1,455 (1 - Xx)p
1,455 - X ' χ
worin bedeuten:
ρ die gleiche Definition wie in dem vorausgegangenen
Abschnitt (4), X die Kristallinität, die entsprechend der Weit-
winkelröntgenbeugungstechnik, die üblicherweise
angewandt wird, gemessen wird.
'909847/0675
NAOHOEREICHTI
2 9
(6) (Schwach}kohäsionsfaktor (CFg):
Ein Ende eines 150 cm langen Probegarns wird an einem Haken befestigt, von dem das Garn unter dem Eigengewicht des anderen Endes herabhängt. An dem oberen Ende des Garns ist das Garnbündel zur Hälfte aufgeteilt. In diese Aufteilung wird ein beschwerter Haken eingesetzt, der ein Gesamtgewicht in Gramm hat, das zahlenmäßig dem durch die folgende Formel erhaltenen Wert gleich ist:
Gewicht in Gramm =
Gesamtdenier χ Gesamtzahl der Filamente
90000
Der beschwerte Haken wird dann mit einer Geschwindigkeit von 3 bis 5 cm/s herabgelassen, bis er durch den Widerstand des Garns getragen wird, um ihn auf dieses Weise weiter das Garn herabzuführen.
Dann wird der Haken von dem Haltepunkt entfernt und wieder in das Garnbündel an einer 5 bis 10 mm unter dem Haltepunkt liegenden Stelle eingesetzt, um dieses Herablassen des Hakens zu wiederholen. Auf diese Weise wird die Hakenabsinkentfernung (in cm), die dadurch das Garnbündel überspannt, erfaßt, bis 20 Ergebnisse der Reihe nach erhalten worden sind, wonach ein Durchschnittswert (X) in cm, bezogen auf die Ergebnisse, ermittelt wird. Der (Schwach-)Kohäsionsfaktor (CF ) ist 100 dividiert durch diesen Durchschnittswert (X), nämlich CF = 100/X. Der oben beschriebene (Schwach-) Nadelgarn-Nummertest (slight pin count test) ist zum Messen extrem geringer Verwicklungspunkte brauchbar, die niemals genau mittels des Hakenfalltests (hook-drop test) (vgl. US-PS 2 985 999 oder einem automatischen Nadelgarn-Nummertest (vgl. ÜS-PS 3 290 932) prüfbar sind.
'909847/0575
BAD ORIGINAL
-yr-
Der Meßbereich dieser Testsysteme soll nachfolgend im Hinblick auf das gleiche Garn wiedergegeben werden:
Test CF 8 500) CFs
(Schwach-)Nadelgarn-Nummertest - 5-4
Hakenfalltest 0 - 1 , -
Automatischer Nadelgarn-
Nummertest
*(160 -
* Einheit in cm.
(7) Rauhfähigkeit (R.P.):
Ein Satinstoff mit einem —=■ Gewebe wird aus Probegarnen hergestellt und dieser Stoff neunmal mittels einer Drahtaufrauhmaschine des Öldruck-Typs aufgerauht. Der aufgerauhte Stoff, der auf diese Weise erhalten wird, wird in funktioneller Hinsicht im Hinblick auf Dichte und Aussehen der gebildeten freien Enden (Flaum oder Noppen) beurteilt.
Dichte Aussehen Beurteilung
hoch hervorragend 0
hoch ziemlich gut 0
ziemlich große ziemlich gut Δ
schlecht schlecht X
(keine praktische Verwendung)
' 909847/057S
(8) Thermofixiereigenschaft (H.S.P.):
Ein Probengarn wird mit 3000 U/m gezwirnt. Ein Gewicht von 1 mg/Denier wird an dem mittleren Punkt dieses gezwirnten Garnes, das zu einer Länge von 70 cm geschnitten worden ist, gehängt. Dann wird das genannte Garn um die Hälfte gefaltet und das andere Ende an einer geeigneten Fixiereinrichtung befestigt, während die genannte Belastung davon herabhängt. In diesem Zustand wird das Probengarn einer freien Rotation überlassen, was auf seine Drehkraft zurückgeht, um ein Doppelgarn zu bilden. Wenn das Garn mit der Rotation aufhört, wer-· den seine beiden Enden ergriffen und mit einer Zwirnprüfeinrichtung an jedem Ende unter einer Spannung von 0,1 g/Denier verbunden. Das Garn ist dann gegenüber der ersteren Rotation ungezwirnt und liefert die Entzwirnungszahl als T Drehungen/25 cm.
Auf der anderen Seite wird ein Probenstück bis auf 3000 U/m gezwirnt und 20 Minuten lang bei 800C dampf- : fixiert. Die Drehkraft (T„) des genannten Garns wird in der gleichen Weise, wie oben beschrieben/gemessen. Unter Benutzung der Werte T1 und T_ wird die Thermofixiereigenschaft (H.S.P.%) anhand der folgenden Formel berechnet:
T2 H.S.P. = X 100 (%)
T1
Je niedriger der H.S.P.-Wert wird, desto leichter wird das Garn im Hinblick auf die ihm verliehene Zwirnung thermofixiert.
909847/0575
(9) Dimensionsstabilität (D.S.)/Trockenhitzeschrumpfung bei 1800C:
Sie wird entsprechend der japanischen Industrienorm L1073 bestimmt. Ein Gewicht von 1/30 g/Denier wird an einem Ende eines Probegarns angebracht und die Länge (LQ) unter der Belastung gemessen. Dann wird das Gewicht entfernt und die Probe 15 Minuten lang in einer Trockenkammer unter atmosphärischen Bedingungen und einer Temperatur von 1800C hängengelassen. Dann wird das Garn herausgenommen und bei Raumtemperatur abgekühlt. Dann wird das Garn wiederum durch ein Gewicht von 1/30 g/Denier belastet und die Länge (L1) gemessen. Unter Verwendung von Lfi und L1 wird die Dimensionsstabilität (D.S.%) anhand der folgenden Formel ermittelt:
Lo - L1 .
D.S. = χ 100 ■(%)
Lo
(10) Zwirnbeständigkeit (R (Umdrehungen/Meter)):
Diese wird entsprechend der japanischen Industrienorm L 1037-60 gemessen. Ein Probengarn unter einer Belastung von 1/30 g/Denier wird solange gezwirnt, bis es aufgezwirnt ist. Die Zwirnbeständigkeit wird mit R Umdrehungen/Meter bezeichnet, wobei dieser Wert erhalten wird, wenn das Garn aufgezwirnt ist.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung noch näher erläutern, ohne jedoch eine Beschränkung darzustellen.
909847/0576
Beispiele 1-7 und Vergleichsbeispiele 1-7
Polyethylenterephthalat, das 0,3 Gew.-% TiO„, bezogen auf das Polymerisat enthält, und eine Grundviskosität von 0,64, gemessen in o-Chlorphenol bei 35°C hat, wird bei 2980C durch eine Spinndüse mit 72 öffnungen schmelzversponnen. Das Fasergarn wird durch schräges Aufblasen von Kühlluft zur Verfestigung abgeschreckt, während es durch einen Spinnschacht tritt. Dann wird ein Ausrüstungs- bzw. Appreturmittel auf das Garn mittels einer Auftragsrolle aufgebracht. Das derartig behandelte Garn, das die Rolle verläßt, wir& mittels eines Paars von Galette-Rollen abgezogen und beheizten Rollen des "Nelson"-Typs zugeführt, um die das Garn gedreht wird, um dort die Thermofixierbehandlung zu erfahren. Danach wird es auf einen Garnträger aufgewickelt.
Bei dem obigen Verfahren werden die nachfolgenden vier Bedingungen in dem aus der Tabelle I ersichtlichen Bereich variiert:
[SD ] = Spinnzugverhältnis: dieses wird durch einen veränderten Durchmesser der Öffnung geändert.
[S ] = Abziehgeschwindigkeit (m/min) durch das Paar der Galette-Rollen
[ST ] = Garnstreckverhältnis (in %) zwischen dem Paar
der Galette-Rollen und der beheizten Rollen des "Nelson"-Typs
[Tn] = Oberflächentemperatur (0C) der obigen beheizten Rollen
Die Tabelle I erfaßt sowohl die Garneigenschaften als auch
' 809847/057$
-χ-
Angaben über die Verarbeitbarkeit des Garns.
Des weiteren wird das Vergleiehsbeispiel 1 entsprechend dem Beispiel 1 der offengelegten japanischen Patentanmeldung 35216/1972 durchgeführt, wonach ein durch Kühlluft verfestigtes Garn beim Durchtritt durch ein hohles Rohr, das auf 2000C aufgeheizt und zwischen dem Spinnschacht (spinning stack) und den Auftragsrollen angeordnet ist, hitzebehandelt und mit einer Aufwickelgeschwindigkeit von 35 00 m/min auf den Garnträger aufgewickelt wird.
9847/657S
Tabelle I
Vergleichs
beispiel 1
2 4 6 Spinnbe
dingungen
bw !
(n/min.) \
i
I ,200 I
Hitzeentspann-
bedingungen
3 Tn
(0C) !
I
160 i
Garneigenschaften j
50 f(a)
(%)
εο 2
]
Verarbeitungseigenschaften H. S . P .
(%)
D.S.
(%)
Rt
(T/m)
\
Il 1 4 7 SDr ,000 ST 3 ! 160 de* 50 28 -0. !
01
R.P. 14.3 7.5 3,570 Λ
I
Beispie] 2 5 2 ,400 3 160 0. 50 23 -0. 01 j 0 15.0 20.1 3,260
«9
O
π 3 6 200 3 ,800 0. 3 160 0. 50 32 -0. oi j Δ 15 .8 11.2 4,420
CO
00
Il Vergleichs
beispiel 3
7 350 3 ,000 0. 0 180 0. 50 50 -0. 01 j © 18.5 9.6. 4,360
4^ It Vergleichs
beispiel 5
430 3 ,3 00 0. 0 nicht
erhitzt
0. 50 68 -0. 01 0 22 .4 8.2 4,150
-■■3
■^
Beispiel Il 500 1 ,400 0. 0 160 0. 5 0 72 -0. 01 Θ 35.6 15.1 3,530
057 Il Il 220 1 ,400 275 0 160 0. 50 50 0. 003 χ 9.7 26 .0 3,370
α» Il 160 3 ,400 155 0 160 0 50 50 -0. 00G 0 15.2 10.7 4,390 291
Il 430 3 ,400 3 160 0 50 50 -0. 023 0 20.3 7.9 4,040 ' ro
430 3 ,400 10 .3 160 0 70 50 -0. 023 0 30.4 6 .S 3,520 i 1CD
; CD
430 3 ,400 20 .3 160 0 00 50 -0. 01 0 20.8 11.6 3,620
680 3 ,800 0 0 nicht
erhitzt
0 .00 50 -0. 01 0 23.7 13.2 3,480
1,020 I 3 0 1 50 35 -0. 008 χ 13.0 13.2 j 3,320
680 I
! 3
0 1 - I °·
I
I
016 χ 0
I
ι 75 .5 I 2,360
5 00 0
i
! χ
j
Denier pro Filament
23
Wie es anhand der Tabelle verständlich ist, besitzt das lineare kistalline filamentähnliche Polyestergarn vorzügliche Eigenschaften, die üblicherweise als Rauhfähigkeit, Thermofixiereigenschaft, Dimensionsstabilität und Zwirnbeständigkeit bezeichnet werden, sofern das genannte Garn den folgenden Anforderungen (a), (b) und (c) gleichzeitig genügt:
(a) Titer von 0,9 Denier/Filament oder weniger (vorzugsweise 0,6 Denier/Filament oder weniger),
(b) formlose Orientierung in dem Bereich von 30 bis: 70 % und
negativer £ -Wert, vorzugsweise 0 >ζ > -0,025.
Beispiele 8 bis 14 und Vergleichsbeispiel 8
Polyäthylenterephthalat mit einem Gehalt von 0,3 Gew.-% TiO_, bezogen auf das Polymerisat, und einer Grundviskosität von 0,68, gemessen in o-Chlorphenol bei 350C, wird bei 3030C durch eine Spinndüse mit 72 Öffnungen, wobei jede einen Durchmesser von 0,15 mm hat, schmelzversponnen. Das Fasergarn wird zur Verfestigung durch diagonales Aufblasen von Kühlluft abgeschreckt, während es durch den Spinnschacht wandert. Dann wird mittels einer Auftragsrolle ein Ausrüstungsmittel aufgebracht. Das derartig behandelte Garn, das diese Rollen verläßt, wird mittels eines Paars von Galette-Rollen bei einer Abziehgeschwxndigkext von 3800 m/min abgezogen und beheizten Rollen des "Nelson"-Typs zugeführt, um das es geführt wird, um 0,03 Sekunden lang eine Hitzebehandlung zu erfahren. Schließlich wird es von einem Garnträger aufgenommen. Dabei ist das Zugverhältnis (SD ) 420. Des weiteren werden die Oberflächentemperatur (T 0C) der beheizten Rolle und die Bedingungen (ST ), die vorstehen definiert wurden, entsprechend den in der Tabelle II gezeigten Angaben variiert.
809847/OS7S
Des weiteren finden sich in der Tabelle sowohl Garneigenschaften als auch zusätzlich Angaben über die Verarbeitbarkeit des Garns.
'909847/0575
Tabelle II
Beispiel 8 Bedingungen
des Heiß
streckens
1-1 de* Garneigenschaften ε0.2 B.O.S. xn (g/cm ) Verarbeitungseigenschaften
ι
H.S.P. D.S. j Rt
•ι 9 (0C) f(a) (%) 1.328 R.P. (%) (%> i (T/m)
" 10 120 0.44 (*) -0.007 11.2 21 1.338 14.3 14.6 j 3,690
«9
O
CO
11 11 0.3 13 0 0.43 36 -0.012 9.1 27 1.345 0 15.4 12.2 ..3,87 0
0.3 160 0.45 43 -0.016 7.4 34 1.351 0 16.1 I
10.5 - 4,390
O " 13 0.3 180 0.44 61 -0.021 4.6 39 1.354 Θ 16 .8 I
7.1 j 4,070
Ot

fm
" 14 0.3 140 0.42 68 -0.013 8.3 28 1.342 Θ 15.7 11.4 3,910
Vergleichs
beispiel β '
j
5 140 0.39 44 -0.017 6.6 32 1.336 0 19.3 I
9.8 j 4,310
12 14 0 0. 37 62 -0.023 4.2 40 1.330 Θ 26 .5 6 .7 j 3,990
19 140 0.36 69 -0.029 3.5 45 0 24.3 I
j
4 .3· j 3,540
22 72 Δ
Denier pro Filament
NJ O CD
Wie es ohne weiteres · . sichtlich ist, zeigt das Garn eine bevorzugte Verarbeitbarkeit, wenn es des weiteren eine Abkochschrumpfung von nicht mehr als.10 %, einen X -Wert von nicht weniger als 30 % und eine Dichtevon nicht weniger als 1,335 g/cm3 bei der amorphen Phase zusätzlich zu den grundsätzlichen Erfordernissen (a), (b) und (c) im vorausgegangenen Beispiel besitzt.
Beispiel 15
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung eines textlien Stoffs aus einem Mischgarn gemäß der Erfindung.
[I] Herstellung eines Mischgarns
(I) Kombination von Garnen
Bestandteil (A) .... filamentähnliches Polyäthylen-
terephthalat-Garn mit 30 Denier und 70 Filamenten 8 n O-Wert = -0,016
U , ζ
f(a) = 62 %
ρ = 1 ,3450 g/cm3 a
Bestandteil (B) .... gestrecktes filamentähnliches
Polyäthylenterephthalat-Garn mit 30 Denier und 12 Filamenten E 0 2-Wert = -0,034 f(a) = 76 %
ρ = 1 ,3129 g/cm3 a
Der Bestandteil (A) wird durch Schmelzverspinnen eines PoIyäthylenterephthalats einer Grundviskosität von 0,61 bei 2950C durch eine Spinndüse mit 70 öffnungen, wobei jede einen Durchmesser von 1 ,5 mm aufweist unter einem Zug verhältnis von 420 erhalten und mit einer Aufwickelgeschwindigkeit von
'909847/0575
BAD ORIGINAL
3800 m/min aufgewickelt. Bevor es jedoch aufgewickelt wird, wird dieses Fasergarn 0,0 3 Sekunden auf einer konischen Rolle, die auf 1700C aufgeheizt worden ist, unter einem Streckverhältnis von 2 % thermofixiert.
Der Bestandteil (B) wird entsprechend einem herkömmlichen Spinnverfahren und unter gesondertem Strecken erhalten, wobei das gleiche Polyäthylenterephthalat wie im Falle des Bestandteile (A) verwendet wird, wobei ein nicht-gestrecktes Garn mit einer Aufwickelgeschwindigkeit von 1500 m/min aufgewickelt wird, dann das nicht-gestreckte Garn des weiteren einem Hitzestrecken bei einem Streckverhältnis (draw ratio) von 3,5 und einer Temperatur von 850C unterzogen wird.
(II) Herstellung eines Mischgarns
Die beiden Bestandteile (A) und (B) werden gedoppelt und mit 0,3 % überdosiert einer Verschlingungsspinndüse (interlace nozzle) nach Fig. 3 der US-PS 2 985 9 95 zugeführt, der gleichfalls Luft eines Drucks von 3,42 bar (3,1 kg/cm2-G) zugeführt wird. Der Kohäsionsfaktor des erhaltenen Mischgarns beträgt nach dem in dem obigen Patent beschriebenen Fook-Falltest
[II] Herstellungs eines Stoffs in Form eines einfachen Georgettes
Das obengenannte Mischgarn wird als Kette mit einer Fadendichte von 69/cm und als Schuß mit einem Schußfadenabstand von 38/cm verwendet. Eine gewebte Rohware wird 12 Minuten lang in Wasser einer Temperatur von 970C unter Verwendung eines Rotationswaschers entspannt.
Danach wird der Stoff vorfixiert, während er in der Kettenrichtung mit 3 % überdosiert wird. Darauf wird er einer alkalischen Reduktionsbehandlung in einer wässrigen Lösung, die 18 g/l NaOH enthält, 25 Minuten lang unterzogen.
'9098A7/057S
ty
Der behandelte Stoff, als ganzer, ähnelt Seide im Hinblick auf den Griff, die Oberflächentextur, die Griffigkeit und das Drapiervermögen.
Beispiel 16
Die beiden nachfolgend wiedergegebenen filamentähnlichen Garne mit einerseits einer starken Schrumpfung und andererseits einer niedrigen Schrumpfung werden gedoppelt und in eine Turbulenzspinndüse eingeführt, um ein Schleifengarn zu erhalten, wobei diese Düse zwischen dem ersten Rollensystem zur Einführung der Garne und dem zweiten Rollensystem zum Abnehmen des Schleifengarns angeordnet ist. Das genannte Schleifengarn wird kontinuierlich auf einem Heizer hitzeentspannt, der zwischen dem zweiten Rollensystem und einem dritten Rollensystem angeordnet ist. Das entspannte Garn wird des weiteren mittels einer Rotationsschleifwalze aufgerauht, die zwischen dem genannten dritten Rollensystem und einem vierten (schließlich abnehmendem) Rollensystem angeordnet ist, um darauf auf einen Garnträger gewickelt zu werden. Deatillerte Angaben zu dem Vorstehenden finden sich nachfolgend:
[I] Kombination von Garnen
(1) Filamentgarn mit starker Schrumpfung
partiell orientiertes Polyäthylenterephthalat mit 50 Denier, 36 Filamenten und einer Abkochschrumpfung von 65 %.
(2) Filamentgarn'niedriger Schrumpfung Filamentähnliches Polyathylenterephthalatgarn mit 32 Denier, 72 Filamenten, einer Abkochschrumpfung von 4,5 %, einem f(a)-Wert von 62 % und einem
<f „-Wert von -0,021.
U / Z
'809847/0678
ORIGINAL INSPECTED
Das obengenannte filamentähnliche Garn mit niedriger Schrumpfung wird durch Schmelzverspinnen eines Polyäthylenterephthalats einer Grundviskosität von.0,61 bei 295°C itittels einer Spinndüse mit 72 Öffnungen, wobei jede einen Durchmesser von 0,15 mm aufweist, unter einem Zug verhältnis (draft ratio) von 450 erhalten und mit einer Aufwickelgeschwindigkeit von 3800 m/min aufgewickelt. Vor dem Aufwickeln wird das Fasergarn 0,03 Sekunden auf einer auf 17O0C aufgeheizten konischen Rolle unter einem Streckverhältnis (stretch ratio) von 2 % hitzefixiert.
[II] Verarbeitungsbedingungen
(3) Peripheriegeschwindigkeit des ersten Rollensystems
m/min
(4) Peripheriegeschwindigkeit des zweiten Rollensystems
63,6 m/min
(5) tjberdosierungsverhältnis zwischen den obengenannten zwei Rollensystemen
(6) Turbulenzspinndüse
entspricht dem gleichen Typ der Fig. der US-PS 2 783 (Luftdruck von 4,052 bar (4 kg/cm2-G)>
(7) Heizertemperatur
Heizerlänge
1800C
100 cm
(8) Peripheriegeschwindigkeit des dritten Rollensystems
29,4 m/min
909847/OSTS
/ORIGINAL INSPECTED
(9) Überdosierungsverhältnis zwischen dem zweiten und dem dritten Rollensystem
60 %
(10) Aufr'auhkörper
Oberf lächenrauhigkeit: Maschenzahl von
(11) Aufwickelgeschwindigkeit
31,5 m/min
[III] Eigenschaften des Schleifengarns und des aufgerauhten Garns
(12) Anzahl der Schleifen vor der Hitzeentspannung
Durchschnittshöhe der Schleifen
18/cm 2,7 mm'
(13) Anzahl der Schleifen nach der Hitzeentspannung
Durchschnittshöhe der Schleifen
4 6/cm 3 ,6 mm
(14) Zahl der verbleibenden Schleifen nach dem Aufrauhen
12/cm
(15) Zahl der freien Enden (Fusseln) nach dem Aufrauhen
50/cm
(16) durchschnittliche Länge der freien Enden nach dem Aufrauhen
5 ,2 mm
Bei dem aufgerauhten Garn erstrecken sich die freien Enden in gerader Richtung, wobei jedes im nicht-gekräuselten Zustand vorliegt. Somit scheint das Garn sichtbar eine Vielzahl von Fusseln großer Länge zu besitzen, wobei eine Verschlingung der Fusseln oder eine Pillenbildung nicht beobachtet wird. Des weiteren zeigt das Garn einen extrem geschmeidigen (bieg-
'809847/0575
samen) seidenähnlichen Griff.
Beispiel 17 und Vergleichsbeispiele 9 - 1Q
Polyäthylenterephthalat einer Grundviskosität von 0,65 und einem Gehalt von 0,3 Gew.-% TiO„, bezogen auf das Polymerisat, wird bei 2980C durch eine Spinndüse mit 72 Öffnungen unter einem Zug verhältnis von 420 schmelzversponnen und mit einer Geschwindigkeit von 3800 m/min aufgewickelt. Das Garn mit 72 Filamenten hat ein Durchschnittsdenier von 0,44 pro Filament.
Das Fasergarn wird zur Verfestigung durch diagonal aufgeblasene Kühlluft abgeschreckt, während es durch den Spinnschacht wandert. Dann wird ein Ausrüstungsmittel unter Verwendung einer Auftragsrolle zur Einwirkung gebracht und der Reihe nach über eine erste und eine zweite Galette(η-Rolle) abgezogen. Das Garn wird des weiteren thermofixiert und rund um eine zweite Galette und ein Paar von erhitzten Rollen des "Nelson"-Typs geführt (Oberflächentemperatur 2100C), wobei beide Rollen mit der gleichen Peripheriegeschwindigkeit rotieren.
Das derartig erhaltene Garn wird gedoppelt und zur Herstellung eines glatten bzw. einfachen Gewebes einer Fadendichte von 40/cm und einem Schußfadenabstand von 36/cm verwendet. Ein derartiger roher Stoff wird wie gewöhnlich ausgerüstet und danach gepreßt, indem er in einen Walzenspalt von auf 1000C aufgeheizten Kalanderrollen (Tagesbeheizung) unter einem Druck von 10,13 bar (10 kg/cm2) gepreßt wird. Der hitzegepreßte Stoff besitzt einen extrem weichen Griff zusätzlich zu einem verbesserten Widerstand gegen Luftdurchlässigkeit.
Im Vergleich dazu hatte eine Rohware den gleichen .Deckungsfaktor wie bei dem obigen Beispiel, wenn es unter Verwendung
'909847/0575
ORSGiNALlNSPECTED
eines auf dem Markt erhältlichen Polyestergarn mit 75 Denier und 36 Filamenten hergestellt und in der gleichen Weise, wie oben beschrieben hitzegepreßt wird. Der hitzegepreßte Stoff zeigt lediglich einen schlechten Widerstand gegen Luftdurchlässigkeit (Vergleichsbeispiel 9).
Des weiteren wird der genannte Stoff mittels Kalanderrollen, die unter schärferen Bedingungen zur Anwendung kommen, nämlich bei einer Temperatur von 1800C und einem Druck von 31,4 bar (30 kg/cm2) hitzegepreßt. In diesem Fall ist der Widerstand gegen Luftdurchlässigkeit beträchtlich verbessert, während jedoch der Griff des Stoffs unbrauchbar papierähnlich ist (Vergleichsbeispiel 10). Die Ergebnisse werden in der nachfolgenden Tabelle III wiedergegeben.
809847/0575
Tabelle III
O cn -j α»
Einzelheiten de Beispiel 17 Vergleichsbei
spiel 9
Vergleichsbei
spiel 10
Garn Polymerisat Polyester Polyester Polyester
Gesaratdenier 64 75 75
Zahl der Filamente de 144 36 36
Denier pro %
Filament 0.44 2.1 2.1
Garn fa Kettfäden/cm 68.4 77.2 77.2
struktur £0.2 Schußfaden/cm -0.013 -0.030 . -0.030
Web Fadendichte - 40 37 37
bedingungen Schußfadenabstand 0C 36 33 33
Muster bar (kg/cm2) einfach bzw.
glatt
einfach bzw.
glatt
einfach bzw.
glatt
Kalander Temperatur (trocken) cnf/cm2 /see 100 100 180
rolle Druck 10,13
(10)
10,13
(10)
31,4
(30)
Stoff Luftdurchlässigkeit 0.6 5.9 1.2
Griff (Weichheit) Θ 6 X
So
In der Tabelle III wurde der Griff wie folgt beurteilt:
Q äußerst weich, nahezu vollständig abweichend
von papierähnlichem Griff
A geringfügig papierähnlich
X extrem papierähnlich und schlechter Griff.
Beispiel 18 und Vergleichsbeispiele 11 und 12
Polyäthylenterephthalat einer Grundviskosität von 0,64 und mit einem Gehalt an 0,3 Gew.-% TiO2/ bezogen auf das Polymerisat, wird bei 298 0C über eine Spinndüse mit 72 öffnungen schmelzversponnen. Das Fasergarn, das durch den Spinnschacht wandert, wird zur Verfestigung mittels diagonal aufgeblasener Kühlluft abgeschreckt. Darauf werden Ausrüstungsmittel über eine Auftragsrolle aufgebracht. Das derartig ausgerüstete Garn wird über ein paar Galetten abgezogen, die nacheinander bei einer Geschwindigkeit von 3800 m/min angeordnet sind, und danach mehrere Male rund um die Galetten (die letzte) und ein aufgeheiztes Rollensystem des "Nelson"-Typs (Oberflächentemperatur 160 0C), die vor dem Wickler angeordnet, sind, herumgeführt und schließlich mit einer Geschwindigkeit von 383 0 m/min aufgewickelt. Das filamentähnliche Garn war ein solches von 32 Denier und 72 Filamenten. Ein Satintrikot wird entsprechend dem in Tabelle IV gezeigten Muster hergestellt, wobei das erfindungsgemäße Garn als "Außenseitengarn" und Polyestergarne (50 Denier und 24 Filamente) ,als "Mittelgarn" und "Futtergarn" ("back" yarn) bezeichnet, verwendet werden.
Die Außenseite dieses derartig hergestellten Satintrikots wird mittels einer Drahtaufrauhmaschine aufgerauht, was zu einem aufgerauhten Trikot führt, das eine fusselige Außenseitenoberfläche hervorragend glatten Griffe besitzt, wobei die freien Enden verbesserter thermischer Stabilität gerade herausragen.
'809847/0575
Si_
Tabelle IV
Schußstreifen (Webblatt) Strickmuster
Außenseite 1-0 / 4-5
Mitte 1-2 / 1-0
Futter 1-0 / 3-4
Zu Vergleichszwecken wird auf der anderen Seite das obige Beispiel mit der Ausnahme wiederholt, daß ein Polyestergarn (75 Denier und 36 Filamente), das im Handel erhältlich ist, als "Außenseiten"-Bestandteil anstelle des erfindungsgemäßen Garns verwendet wird. In diesem Fall sind die meisten freien Enden gekräuselt. Der aufgerauhte Stoff zeigt eine rauhgriffige Oberflächenstruktur, die von der der erfindungsgemäß angestrebten Ware abweicht (Vergleichsbeispiel 11).
Des weiteren wird das Beispiel mit der Ausnahme durchgeführt, daß Acetatgarn (75 Denier und 24 Filamente), das kommerziell erhältlich ist, als "Außenseiten"-Bestandteil anstelle des erfindungsgemäßen Garns verwendet wird. In diesem Fall ist das Auftreten freier Enden deutlich, da sie im wesentlichen frei von Kräuselung sind. Jedoch sind sie in ihrer Funktion im Hinblick auf die Druckbeständigkeit sowie thermische Stabilität (Vergleichsbeispiel 12) schlecht.
Die erhaltenen Ergebnisse werden in der Tabelle V wiedergegeben.
809847/0575
Tabelle V
ο cn -α «ο
Details de
dp.
Beispiel 18 Vergleichs
beispiel 11
Vergleichs
beispiel 12
Garn
•1*
Polymerisat
Gesamtdenier
Zahl der Filamente
pprne/T pro Filampnt
% Polyester
64
144
0.44
Polyester
75
36
2.1
Acetat
75
20
3.75
Gamstruktur fa
£0.2
g
%
%
%
68
-0.013
77.2
0.030
-
Physikalische
Eigenschaften
Festigkeit pro Filament
Bruchmodul (Mb)
Rückfederung (Sb)
Zustand beim Brechen
B.O.S.
1.9
5.2
4.7
wenig
gekrümmt
5.9
10.0
6.5
6.1
beträchtlich
gekrümmt
9.6
4.1
2.5
3.2
wenig
gekrümmt
*
Ergebnisse
R.P.
Gerade Ausrichtung der freien
Enden
Griff
Fiinktionsfähicrkeit
OO OO Δ
X
X
0
0
Δ
Δ
χ
* : 0 = gut
δ = ziemlich gut x = schlecht
K) CD CD
S3
■->*-
In der Tabelle V bedeutet "Bruchmodul" (Mb) und Rückfederung" folgendes:
S, χ (100 + eb)
Mb = —
Darin bedeuten: S, den Gradienten (g/%) einer tangentialen Linie, die die Bruchstelle in einer Kraft/Dehnungskurve einer Garnprobe berührt, eb die Dehnung (%) beim Bruch der Garnprobe und D das Gesamtdenier der Garnprobe.
»b
= (eb - esb) - eb χ rb
Darin bedeuten: eb die Dehnung (%) beim Bruch der Garnprobe, rb das "Dehnungsrückkehrverhältnis" (%) der Garnprobe an der Bruchstelle und esb die Dehnung {%) die von der tatsächlichen Länge ejner Probe, unmittelbar nach dem Bruch gemessen, ermittelt wird.
Beispiel 19 und Vergleichsbeispiel 13
Zwei Enden (64 Denier und 144 Filamente) des nach Beispiel erhaltenen Garns (32 Denier und 72 Filamente) -werden mit einem Acrylschlichtemittel einer Viskosität von 4,3 Centipoises mittels einer Walzenschlichtmaschine behandelt, mit 3000 Drehungen/Meter (S-Richtung und Z-Richfcung, getrennt) gezwirnt und des weiteren mit einem Acrylschlichtemittel einer Viskosität von 6,1 Centipoise zwecks zeitweiliger Fixierung der Drehkraft des hartgezwirnten Garns behandelt.
Unter Verwendung der obigen Garne sowohl als Kette als auch Schuß mit einer Fadendichte von 28/cm und einem Schußfadenabstand von 33/cm wird ein glattes Gewebe hergestellt, wobei
"&O9847/O1T7S
die Garne einander abwechselnd fcwei durch zwei), in Z-Drehung und S-Drehung angeordnet sind. Das hergestellte Rohgewebe wird entspannt,um einen Krepp während 20 Minuten in 1000C heißem Wasser zu entwickeln.
Zum Vergleich werden textile filamentähnliche Garne, die im Handel erhältlich sind, geschlichtet, gezwirnt und erneut in der gleichen Weise, wie oben erläutert, geschlichtet. In diesem Fall ist es schwierig, die Drehkraft bis zu dem Ausmaß zu fixieren, daß die Garne einem Weben unterzogen werden können, ohne daß die im Zusammenhang mit der Drehkraft genannten Schwierigkeiten auftreten. Ein zufriedenstellender Kreppeffekt wird in einer entspannten Rohware nicht erhalten. Die Ergebnisse werden in der Tabelle VI wiedergegeben.
Ö09847/O575
Tabelle VI
co
CD OO ■ο
QT
crt
Details de Beispiel 19 Vergleichs
beispiel .13
Garn Gesamtdenier - 64 50
Garnstruktur Zahl der Filamente de 144 24
Ergebnisse Denier pro
Filament
% 0.44 2.08
B.O.S. % 6.3 8.7
fa
*0.2
% 68.4
-0.013
77
-0.032
Schrumpfung in
Breitenrichtung
54 32
Krepp ungewöhnlich dichte,
kleinstrukturierte
gleichmäßige Ober
flächenkontur
rauh
schlechte Ober-
' flächenkontur
X Ir, ι V
to CD -r-A ro ο CD
291209?
-yr-
Beispiele 20 - 24 und Vergleichsbeispiele 14 und 15
Polyäthylenterephthalat mit einem Gehalt an 0,3 Gew.-% TiO„ bezogen auf das Polymerisat, und einer Grundviskosität von 0,68, gemessen bei 35 0C in o-Chlorphenol, wird bei 3 03 0C durch eine Spinndüse mit 72 öffnungen, die jeweils einen Durchmesser von 0,15 mm aufweisen, schmelzversponnen. Das Fasergarn wird zur Verfestigung durch diagonales Aufblasen von Kühlluft abgeschreckt, während es durch einen Spinnschacht wandert. Dann werden Ausrüstungsmittel mittels einer Auftragsrolle auf das Garn aufgebracht. Das derartig behandelte Garn und die Rolle verlassende Garn wird in eine Verschlingungsspinndüse nach den Fig. 1 und 2 der US-PS 2 985 995 eingeführt. Das verschlungene bzw. verflochtene Garn wird über ein paar Galetten mit einer. Abzugsgeschwindigkeit von 3800 m/min abgezogen und beheizten Rollen des "Nelson"-Typs, auf 1600C erhitzt, zugeführt, um die das Garn geführt wird, um während 0,03 see. bei einem Streckverhältnis von 0,3 % eine Hitzbehandlung zu erzielen. Schließlich wird es auf einen Garnträger aufgewickelt. Bei dem obigen liegt ein Zug verhältnis (SD ) von 420 vor. Des weiteren wird Luft unter verschiedenen Drücken der Verflechtungs- bzw. Verschlingungseinrichtung zugeführt. Die Ergebnisse werden in der Tabelle VII wiedergegeben, wobei die Eigenschaft des Garns im nicht-dublierten Zustand berücksichtigt wird, wenn es von dem Garnträger (Wickelkörper) abgewickelt wird,sowie das unerwünschte Fusseln oder die Schleifenbildung.
Die Eigenschaft im nicht-dublierten Zustand wird durch die Garnbruchhäufigkeit pro Stunde ausgedrückt, wenn das Garn zur weiteren Verarbeitung von dem Garnträger abgewickelt wird.
Das Ausmaß der Aubildung von Fusseln oder Schleifen wird in ihrer Zahl ausgedrückt, die auf eine Garnlänge von 106 Metern entfällt.
' 809847/0575
st
Tabelle VII
Luftdruck in
bar
(kg/cm2 G)
(0.3) 5 CFs Eigenschaft im
nicht-dublier-
ten Zustand
Fusseln
oder
Schleifen
Vergleichs
beispiel 14
0 (0) (0.5) 10 0 Ln 8
Beispiel 20 0.304 (1.0) 18 - 7 0.1 2
21 0.507 (2.0) 28 -12 0 0
22 1 ,013 (3.0) 38 -20 0 0
11 23 2.026 (4.5) 58 -30 0 0
11 24 3,04 -40 0 1
Vergleichs
beispiel 15
4,56 -60 0 8
Wie es aus der Tabelle deutlich wird, kann das Garn eines CFq (Schwach-Kohäsionsfaktor)-Wertes von 5- 40 (vorzugsweise 10 - 30) kontinuierlich von einem Garnträger ohne Garnbruch abgewickelt werden und zeigt eine verminderte Zahl an Fusseln oder Schleifen.
Die Eigenschaften des Garns werden nach folgenden Größen bestimmt:
(1) de; 0,45
(2) fa? 61(%)
(3) 0.2; -0,016
(4) B.O.S.; 7,4 (%)
(5) Xp; 34.0 (%)
(6) ρ ; 1.345 (Gramm/cm3)
909847/057$

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Garn [I] aus einem linearen kristallinen Terephthalatpolyester, das ein Bündel besonders feiner Filamente enthält, dadurch gekennze ichnet, daß alle einzelnen Bestandteile einen Titer von 0,9 Denier oder weniger und eine formlose Orientierung (fa) zwischen und 70 % auf v/eisen, wobei der Struktur in tegritätsparameter ( £ n _) des Garns negativ ist»
    Garn [Il nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strukturintegritätsparameter ( £, n ?l einen Wert aufweist» der durch den nachfolgend wiedergegebenen Bereich
    ausgedrückt wird:
    0 >
    0,2 * "0^025
    Garn [x] nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Äbkochschrumpfung des Garns 7,5 % oder weniger
    beträgt=
    Θ 0 9 8 4 7 / υ ο ι -Q
    ORIGINAL IM
    9. Verwendung eines Garns [I] nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem aufgerauhten Stoff, wobei mindestens ein Oberseitenteil dieses Stoffs im wesentlichen aus diesem Garn aufgebaut ist und der Oberseitenteil aufgerauht worden ist, um einen flauschigen Teil zu bilden, den die freien Enden der Filamente bilden.
    10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn [I] eine Festigkeit von 5 g pro Filament oder weniger aufweist.
    11. Verwendung eines Garns [I] nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem Kreppstoff mit starker Zwirnung, bei dessen Herstellung ein Gewebe entspannt wird, um darin einen Kreppeffekt hervorzurufen, wobei dieser Stoff stark gezwirnte Garne [I] enthält.
    809847/0575
    4. Garn nach, mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß es einen schwachen
    Kohäs ions faktor von 5 bis 40 pro l-feter aufweist,wenn nach dem Schwachnadelgarn-Nummertest gemessen wird.
    5. Verwendung eines Garns [I] nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem Mischgarn neben einem filamentähnlichen Garn [II] aus einem Polyester eines
    Titers von Ί bis 3 Denier pro Filament, eines
    Strukturintegritätsparameters, der mindestens um den Betrag von 0,005 unter dem des Garns [I] liegt, wobei die Garne [I] und [II] einander in d.nem solchen Verhältnis beigemischt sind,, daß das Garn [I] 20 bis 80 Gew.-% und das Garn [II] 80 bis 20 Gew.-I, bezogen auf das Mischgarn( belegen.
    β. Verwendung eines Garns [I] nach mindestens einem der
    Ansprüche 1 bis 4 in einem velourähnlichen texturierten Garn, das unter einer Hitzeentspannung mit anschließendem Aufrauhen eines Mischgarns hergestellt worden ist, neben einem multi-filamentähnlichen Garn [III], das eine Abkochschrumpfung von mindestens 12 % und dennoch eine relative Äbkochschrumpfung, die mindestens 6 % höher als die des Garns [I] liegt, aufweist.
    7. Verwendung eines Garns [I] nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem Stoff verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen Luftdurchlässigkeit, der während des Erhitzeiis zwecks Äusfüllens der Zwischenräume gepreßt worden ist.
    8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Stoff ein Gewebe verwendet wird.
    109847/051
DE19792912097 1978-03-27 1979-03-27 Polyestergarn sowie daraus hergestellte textile waren Granted DE2912097A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3404278A JPS54131027A (en) 1978-03-27 1978-03-27 Crystalline polyester multifilament yarn
JP4020278A JPS54134154A (en) 1978-04-07 1978-04-07 Production of velour like processed yarn
JP4020378A JPS551303A (en) 1978-04-07 1978-04-07 Polyester blended yarn
JP5378578A JPS54147289A (en) 1978-05-08 1978-05-08 Production of polyester filament fabric
JP5988378A JPS54151668A (en) 1978-05-22 1978-05-22 Production of fluffed fabric
JP9037478A JPS5522006A (en) 1978-07-26 1978-07-26 Production of hard twist crepe knitted fabric
JP13929478A JPS5567023A (en) 1978-11-14 1978-11-14 Polyester multifilament yarn with bundling property

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912097A1 true DE2912097A1 (de) 1979-11-22
DE2912097C2 DE2912097C2 (de) 1988-06-01

Family

ID=27564366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912097 Granted DE2912097A1 (de) 1978-03-27 1979-03-27 Polyestergarn sowie daraus hergestellte textile waren

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1112853A (de)
DE (1) DE2912097A1 (de)
FR (1) FR2422743A1 (de)
GB (1) GB2019305B (de)
IT (1) IT1115061B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331724A (en) * 1978-05-22 1982-05-25 Milliken Research Corporation Fibrillated polyester textile materials
JPS5761716A (en) * 1980-09-25 1982-04-14 Teijin Ltd Polyester multifilaments and their production
FR2668177B1 (fr) * 1990-10-17 1994-06-03 Picardie Lainiere Support textile, tisse ou tricote trame, pour entoilage thermocollant.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1159556A (en) * 1963-11-29 1969-07-30 Freudenberg Carl Producing Synthetic Filamentary Yarn
DE2117659A1 (de) * 1971-04-10 1972-10-19 Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Verfahren zum Herstellen von Fäden und Fasern
DE2445477A1 (de) * 1973-09-26 1975-03-27 Celanese Corp Verfahren zur schnelleren herstellung und strukturellen modifikation von polymeren faeden und folien

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5029048B1 (de) * 1971-06-30 1975-09-20
GB1471590A (en) * 1973-10-29 1977-04-27 Asahi Chemical Ind Method for producing bulked yarns
CS175764B1 (de) * 1974-09-06 1977-05-31
GB1514430A (en) * 1975-07-14 1978-06-14 Kuraray Co Fabric

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1159556A (en) * 1963-11-29 1969-07-30 Freudenberg Carl Producing Synthetic Filamentary Yarn
DE2117659A1 (de) * 1971-04-10 1972-10-19 Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Verfahren zum Herstellen von Fäden und Fasern
DE2445477A1 (de) * 1973-09-26 1975-03-27 Celanese Corp Verfahren zur schnelleren herstellung und strukturellen modifikation von polymeren faeden und folien

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemiefasern/Textilindustrie Juni 1973,S.532-534 *
Faserforschung und Textiltechnik 21(1970), S.444 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA1112853A (en) 1981-11-24
IT7948493A0 (it) 1979-03-27
GB2019305A (en) 1979-10-31
GB2019305B (en) 1982-10-27
DE2912097C2 (de) 1988-06-01
FR2422743B1 (de) 1984-01-06
IT1115061B (it) 1986-02-03
FR2422743A1 (fr) 1979-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539668C3 (de) Verbundgarn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60025440T2 (de) Weichelastische Garne und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0086451A2 (de) Falschdrahttexturiertes Garn und Verfahren zu seiner Herstellung
JP4497648B2 (ja) 複合弾性糸及びその製造方法
DE2912097C2 (de)
DE2831868A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen crepegarns
DE4108509A1 (de) Faden mit aussehen von stapelfasergarn auf basis von polyamid
JP2895490B2 (ja) 絹紡糸調嵩高加工糸の製造方法
JP2867245B2 (ja) 嵩高織物
JP2816846B2 (ja) 交絡混繊マルチフィラメント複合糸およびその糸を用いた嵩高織物の製造法
JPS63315632A (ja) 複合交絡糸
JP4073578B2 (ja) ポリエステル複合仮撚糸の製造方法
JP4395948B2 (ja) 低収縮ポリエステル糸およびそれからなるポリエステル混繊糸
JPS60104543A (ja) 紡績糸様フイラメント糸
JP4217517B2 (ja) 織編物
JPS6399340A (ja) 異繊度異収縮混繊糸
JP2888296B2 (ja) フイブリル化型複合繊維およびその製造方法
JP2878758B2 (ja) 嵩高交絡糸の製造方法
JP3139557B2 (ja) 複合交絡糸とその糸条を用いた布帛
AT232637B (de) Verfahren zum Kräuseln von Fäden aus synthetischen linearen Polymeren
JPS63196732A (ja) 複合交絡糸
JP2021161550A (ja) ポリエステル複合仮撚糸
JP2695543B2 (ja) ポリエステル特殊混繊糸
JP2530721B2 (ja) 混繊交絡糸
JPS6246656B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation