DE2905327A1 - Verfahren zum dehydratisieren von organischem gewebe - Google Patents

Verfahren zum dehydratisieren von organischem gewebe

Info

Publication number
DE2905327A1
DE2905327A1 DE19792905327 DE2905327A DE2905327A1 DE 2905327 A1 DE2905327 A1 DE 2905327A1 DE 19792905327 DE19792905327 DE 19792905327 DE 2905327 A DE2905327 A DE 2905327A DE 2905327 A1 DE2905327 A1 DE 2905327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minutes
acid
period
solution
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792905327
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Baigent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bush Boake Allen Ltd
Original Assignee
Bush Boake Allen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bush Boake Allen Ltd filed Critical Bush Boake Allen Ltd
Publication of DE2905327A1 publication Critical patent/DE2905327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/03Drying; Subsequent reconstitution
    • A23B4/033Drying; Subsequent reconstitution with addition of chemicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/022Dehydrating; Subsequent reconstitution with addition of chemicals before or during drying, e.g. semi-moist products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/03Drying raw potatoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/06Blanching

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft die Dehydratisierung von organischen Geweben, insbesondere Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Geflügel und Fisch, insbesondere von Früchten und Gemüsen.
In der Nahrungsmittelkonservierungsindustrie ist es bekannt, Fleisch, Geflügel, Fisch, Früchte oder Gemüse durch verschiedene Kombinationen aus Wärme und/oder vermindertem Druck zu konservieren. Unter diesen Bedingungen wird Wasser mit einer im wesentlichen konstanten Rate während einer Anfangsperiode freigesetzt, bis ungefähr 15 bis 20 % des ursprünglich vorhandenen Wassers noch in dem Gewebe zurückbleiben, nachdem die Wasserfreisetzungsrate scharf infolge eines Zusammenfallens der Zellstruktur des Gewebes abfällt. Die anschließende Entfernung des Restwassers erfordert pro Gewichtseinheit Wasser einen wesentlich größeren Zeit- und Energieaufwand bezüglich des Heizens und/oder Evakuierens des Trockners als während der Anfangsstufen des Trocknens. Ferner ist die Schrumpfung des Gewebes schwierig aufzuheben. Nachdem der kritische Punkt erreicht worden ist, erfolgt die Rekonstituierung des dehydratisierten Gewebes sehr langsam, wobei ein längeres Einweichen erforderlich ist. In vielen Fällen läßt sich die ursprüngliche Textur nicht vollständig wiederherstellen. Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt, bei dessen Durchführung die Trocknungsrate von organischen Geweben verbessert werden kann, wobei ein Produkt erhalten wird, das sich leichter hydratisieren läßt und ein besseres rekonstituiertes Produkt ergibt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dehydratisierung von organischem Gewebe, welches darin besteht, das Gewebe mit einer wäßrigen Lösung von Kohlendioxid ,oder einem
909833/0787
Vorläufer davon zu imprägnieren, die Lösung in das Gewebe eindiffundieren zu lassen, und das Gewebe durch Einwirkenlassen von Wärme und/oder vermindertem Druck, die dazu ausreichen, gasförmiges Kohlendioxid aus der Lösung innerhalb des Gewebes zur Hemmung der Schrumpfung des Gewebes freizusetzen, zu dehydratisieren.
Die Erfindung eignet sich besonders zur Konservierung von Früchten und Gemüsen, insbesondere zur einfachen Herstellung von Nahrungsmitteln und Snacks. Beispielsweise können Kartoffeln, Pastinakwurzeln, Karotten, Zwiebeln sowie andere Wurzelgemüse, Erbsen, Kohl, Blumenkohl, Sprößlinge sowie andere grüne Gemüse, Äpfel, Birnen, Kürbis, Aprikosen, Pfirsiche sowie andere Früchte oder dgl. erfindungsgemäß dehydratisiert werden. Die Erfindung kann ferner.auf Fleisch, Geflügel, Fisch, eßbare Pilze sowie anderes zellförmiges Gewebe angewendet werden, das man unter Umständen konservieren muß.
Das Gewebe wird in der üblichen Weise durch Waschen, Schälen, Zurechtschneiden und Zuschneiden, Entkernen, Entsteinen, Zerschneiden zu Schnitzeln, Zerschneiden zur Würfeln und/oder Sieden, je nach Erfordernis, präpariert. Es wird dann mit der Imprägnierungslösung kontaktiert. Die letztere kann aus CO2 unter Druck (beispielsweise einer Lösung, die wenigstens 1,5 Volumina und vorzugsweise 2,5 bis 3 Volumina CO- enthält) oder aus einer Mischung aus einem löslichen Carbonat und einer Säure oder einem sauren Salz, das CO2 aus der Lösung freizusetzen vermag, bestehen. Beispielsweise kann die Lösung Natrium- und/oder Kaliumcarbonat zusammen mit einer Säure, vorzugsweise einer relativ schwachen oder polybasischen Säure, wie Zitronensäure, Weinsäure, Essigsäure, Ascorbinsäure, Phosphorsäure, Apfelsäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure oder Glukonsäure oder ihren sauren Salzen oder Lactonen, enthalten. Wahlweise kann man Ammoniumcarbonat als C02~Vorläufer verwenden. Die Auswahl des Vorläufers hängt von seiner Zu-
909633/078?
lässigkeit für den beabsichtigten Zweck unter Berücksichtigung der jeweils zu beachtenden Vorschriften sowie von seiner Wirksamkeit bezüglich der Carbonierung des Gewebes ab, wobei im Falle einer Nahrungsmittelbehandlung auch geschmackliche Überlegungen eine Rolle spielen.
Es ist zweckmäßig, die Carbonisierung mit irgendeiner bakteriostatischen Behandlung, welcherdas Gewebe vor der Dehydratisierung unterzogen werden kann, zu kombinieren. In herkömmlicher Weise werden Früchte und Gemüse mit Schwefeldioxid oder einer Sulfitlösung (beispielsweise Natriummetabisulfit) vor dem Trocknen behandelt. Vorzugsweise wird ein derartiges Bakteriostatikum in der erfindungsgemäß eingesetzten Carbonxsierungslösung verwendet.
Die Konzentration der Carbonisierungslösung kann innerhalb breiter Grenzen schwanken, wobei die Voraussetzung gilt, daß sie dazu ausreicht, eine merkliche Carbonisierung des Gewebes zu bewirken. In typischer Weise enthält die Lösung zwischen 0,1 und 2 Gew.-% Carbonat, vorzugsweise 0,25 bis 1,5 Gew.-% Carbonat, und ungefähr eine äquivalente Konzentration der schwachen Säure.
Das Gewebe wird in die Imprägnierungslösung während einer Zeitspanne eingetaucht, die dazu ausreicht, das CO2 oder seinen Vorläufer in das Gewebe eindiffundieren zu lassen. Man nimmt an, daß die Diffusion hauptsächlich in die Gänge und interzellularen Räume und möglichweise auch in die Zellen selbst durch Umkehrosmose erfolgt. Die erforderliche Zeit schwankt im allgemeinen zidschen 5 und 60 Minuten, beispielsweise zwischen 10 und 60 Minuten. Nach der Imprägnie-Imprägnierung wird das Gewebe durch Einwirkenlassen von trockener heißer Luft und/oder Vakuum getrocknet. Die Trocknungsbedingungen sollten derart sein, daß die Freisetzung von CO2 in dem Gewebe wenigstens am Anfang erfolgt. Dies erfordert gewöhnlich relativ hohe Lufttemperaturen von beispielsweise zwischen 100 und 1500C und vorzugsweise bis 1450C= Diese relativ hohe Lufttemperatur wird während
einer Zeitspanne aufrechterhalten, die wenigstens dazu ausreicht, eine teilweise Verschließung einer dünnen äußeren Schicht des Produktes (Hüllenhärtung) zu bewirken, worauf eine Freisetzung von gasförmigem CO2 innerhalb des Gewebes während einer Zeitspanne von beispielsweise 10 bis 60 Minuten und vorzugsweise 15 bis 45 Minuten erfolgt. Anschließend kann die Temperatur auf beispielsweise 80 bis 1100C und vorzugsweise 85 bis 1000C herabgesetzt werden. Die Trocknung wird normalerweise solange fortgesetzt, bis wenigstens 80 und vorzugsweise wenigstens 90, beispielsweise 94 bis 96 Gew.-% der Feuchtigkeit, entfernt worden sind. Wird ein verminderter Druck angewendet, dann werden die vorstehend angegebenen bevorzugten Temperaturbereiche proportional vermindert.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird eine wäßrige Lösung für eine Verwendung zur Behandlung von Nahrungsmitteln zur Verfügurg gestellt, die aus einer wäßrigen Lösung besteht, die (1) 0,1 bis 5 Gew.-% eines Alkalimetallcarbonate, (2) 0,1 bis 5 Gew.-% einer Säure, ausgewählt aus Zitronensäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure, Apfelsäure, Milchsäure und Glukonsäure sowie sauren Salzen und Lactonen davon, und (3) 0,1 bis 5 Gew.-% eines Alkalimetallsulf its oder -metabisulfits enthält.
Lösliche Stärke kann den erfindungsgemäß eingesetzten Lösungen zugesetzt werden, um die Färb- und Geschmacksretention zu verbessern. Gemäß einer dritten Ausführungsform wird durch die Erfindung (1) eine gesättigte Lösung von carbonisiertem Wasser, (2) eine Säure und Bakteriostatikum enthaltende Lösung, die 0,1 bis 1,0 % eines Alkalimetallsulfits oder -metabisulfits, bezogen auf das Gewicht, sowie (3) 1,0 bis 5,0 % lösliche Stärke, bezogen auf das Gewicht, enthält, zur Verfügung gestellt.
909833/0787
- 7 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Äpfel
Die Vorbereitung erfolgt in herkömmlicher Weise durch Inspektion sowie anschließendes Schälen und Entkernen, worauf die Äpfel in Würfel oder Schnitzel zerschnitten werden. Dann wird ein Blanchieren in heißem (nahezu siedendem) Wasser während einer Zeitspanne von 3 bis 5 Minuten durchgeführt, worauf die Äpfel in eine kalte Lösung eingetaucht werden, die aus 1,0 % Natriumbicarbonat, 1,0 % Weinsäure und 0,5 Natriummetabisulfit besteht. Das Eintauchen erfolgt während einer Zeitspanne von 15 Minuten.
Nach dem Ablaufenlassen werden die präparierten Äpfel in einen Trockner überführt und bei einer Temperatur von 120 bis 135 0C während einer Zeitspanne von 20 Minuten gehalten, worauf die Temperatur auf 800C vermindert wird. Diese Temperatur wird solange aufrechterhalten, bis die Äpfel einen Restfeuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 5 % erreicht haben.
Rekonstituierung
1 Teil der verarbeiteten Äpfel sowie ungefähr 10 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Sieden gebracht und sachte während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert. Danach sind die Äpfel zart und geeignet zum Essen.
909833/078?
230532?
Beispiel 2
Kartoffeln
Die Vorbereitung erfolgt wie in Beispiel 1 (ohne Entkernen) . Die Kartoffeln werden in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten blanchiert, worauf die Stükke während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung eingetaucht werden, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Weinsäure und 0,5 % Natriummetabisulfit besteht. Nachdem man den Überschuß der Eintauchlösung ablaufen gelassen hat, werden die Stücke in einen Trocknungsofen mit einer Temperatur von 110 bis 135°C während einer Zeitspanne von 20 bis 30 Minuten eingebracht. Die Temperatur wird dann auf 80 bis 900C während einer Zeitspanne von 10 Minuten vermindert. Diese Temperatur wird während weiterer 2 Stunden aufrechterhalten. Dabei wird ein Restfeuchtigkeitsgehalt von 5 % erzielt.
Rekonstituierung
1 Teil der verarbeiteten Kartoffeln sowie ungefähr 6 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Sieden gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert, worauf das Produkt zart und geeignet zum Essen ist.
Beispiel 3
Karotten
Die Vorbereitungsmethode erfolgt wie in Beispiel 2. Das Blanchieren erfolgt in Dampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung eingetaucht wird, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Weinsäure und 0,5 % Natrium-
909833/078?
metabxsulfLt be steht.
Nachdem man den Überschuß der Eintauchlösung abtropfen
gelassen hat, werden die behandelten Karotten in einen
Trockner mit einer Temperatur von 120 bis 1400C während
einer Zeitspanne von 20 bis 25 Minuten eingebracht. Danach wird die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten reduziert. Diese Temperatur wird während einer Zeitspanne
von 45 bis 60 Minuten aufrechterhalten, bis der Restfeuchtigkeitsgehalt des Gemüses 5 % beträgt.
Rekonstituierung
1 Teil der verarbeiteten Karotten und ungefähr 10 Teile
Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten
gesimmert, xforauf das Produkt sehr zart und geeignet zum
Essen ist.
Beispiel 4 (1)
Erbsen (gefroren)
Gefrorene Erbsen, die der in Beispiel 1 beschriebenen Vorbereitungsmethode unterzogen worden sind (ohne Schälen, Entkernen, Zerschneiden in Schnitzel oder Würfel) werden erneut in Dampf während einer Zeitspanne blanchiert, die zum Auftauen und zur Erhöhung der Temperatur der Erbsen auf
85 bis 900C ausreicht. Sie werden dann während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Weinsäure und 0,5 % Natriummetabisulfit
eingetaucht. Nachdem man den Überschuß der Tauchlösung ablaufen gelassen hat, werden die auf diese Weise präparierten Erbsen in einen Trocknungsofen mit einer Temperatur von 100 bis 11O0C während einer Zeitspanne von 20 bis 30 Minuten eingebracht. Die Temperatur wird dann auf 800C während einer
909833/0781
Zeitspanne von 5 bis 10 Minuten vermindert. Diese Temperatur wird während weiterer 60 Minuten aufrechterhalten, um den Restfeuchtigkeitsgehalt auf ein Maximum von 5 % herabzusetzen.
Rekons tituierung
Die Erbsen werden unter Einsatz von 1 Teil Erbsen auf ungefähr 10 Gew.-Teile Wasser zum Kochen gebracht und während einer Zeitspanne von 3 bis 5 Minuten gesimmert.
Beispiel 5
Erbsen (frisch)
Nach der Entnahme aus der Schale werden die Erbsen wie in Beispiel 2 (ohne Schälen oder Zerkleinern) behandelt. Die Erbsen werden in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 8 bis 10 Minuten blanchiert, worauf sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung anschließt, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Weinsäure und 0,5 % Natriuitimetabisulf it besteht.
Nachdem der Überschuß der Tauchlösung abgelaufen ist, werden die auf diese Weise präparierten Erbsen in einen Trocknungsofen mit einer Temperatur von 100 bis 1100C während einer Zeitspanne von 20 bis 30 Minuten eingebracht. Die Temperatur wird dann auf 800C vermindert und auf diesem Wert gehalten, bis das Produkt einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 5 % erreicht hat (ungefähr 60 bis 75 Minuten). Die getrockneten Erbsen werden in kaltem Wasser während einer Zeitspanne von wenigstens 4 Stunden eingetaucht, zum Kochen gebracht und während 1 bis 2 Minuten gesimmert.
909833/078?
- 11 Beispiel 6
Äpfel
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird angewendet. Das Blanchieren erfolgt in heißem (nahezu siedendem) Wasser während einer Zeitspanne von 3 bis 5 Minuten, worauf sich ein Eintauchen in einer kalten Lösung anschließt, die aus 1,0 % Natriumbicarbonat, 1,0 % Kaliuinhydrogentartrat und 0,5 % Natriummetabisulfit besteht. Die Eintauchzeit beträgt 15 Minuten.
Nach dem Ablaufenlassen werden die präparierten Äpfel in einen Trockner überführt und auf einer Temperatur von 118 bis 135°C während einer Zeitspanne von 20 Minuten gehalten, worauf die Temperatur auf 800C vermindert wird. Diese Temperatur wird solange aufrechterhalten, bis die Äpfel einen Restfeuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 5 % erreicht haben.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Äpfel und ungefähr 10 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht, worauf sachte während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert wird. Nach diesem Zeitpunkt sind die Äpfel zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 7
Kartoffeln
Es wird die in Beispiel 2 beschriebene Methode angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Dampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf die Stücke während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung einge-
909833/0787
2305327
ι δ ~
taucht werden, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Kaliumhydrogentartrat und 0,5 % Natriummetabisulfit besteht.
Nachdem der Überschuß der Eintauchlösung abgelaufen ist, werden die Stücke in einem Trocknungsofen mit einer Temperatur von 115 bis 135°C während einer Zeitspanne von ungefähr 10 Minuten gebracht. Diese Temperatur wird während einer weiteren Zeitspanne von 2 Stunden aufrechterhalten, wobei ein Restfeuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 5 % erzielt wird.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Kartoffeln und ungefähr 6 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht und während 1 bis 2 Minuten gesimmert. Anschließend ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 8
Karotten
Es wird die in Beispiel 3 beschriebene Arbeitsweise angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung anschließt, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Kaliumhydrogentartrat und 0,5 % Natriummetabisulfit besteht.
Nachdem der Überschuß der Eintauchlösung abgelaufen ist, werden die behandelten Karotten in einen Trockner bei einer Temperatur von 130 bis 1400C während einer Zeitspanne von 20 bis 25 Minuten eingebracht, worauf die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten vermindert wird.
909833/078?
2305327
Diese Temperatur wird während einer Zeitspanne von 45 bis 60 Minuten aufrechterhalten bis der Restfeuchtigkeitsgehalt des Gemüses 5 % nicht mehr übersteigt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Karotten und ungefähr 10 Teile, bezogen auf das Gewicht, Wasser werden zum Kochen gebracht, worauf während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesintert wird. Anschließend ist das Produkt zart
und geeignet zum Essen.
Beispiel 9
Erbsen (gefroren)
Gefrorene Erbsen, die einer Vorbehandlung gemäß Beispiel 4 unterzogen worden sind, werden erneut in Wasserdampf
während einer Zeitspanne blanchiert, die dazu ausreicht, die Erbsen aufzutauen und ihre Temperatur auf 90 bis
95°C zu erhöhen. Sie werden dann während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Kaliumhydrogentartrat und 0,5 % Natriummetabisulfit eingetaucht.
Nach dem Ablaufenlassen der überschüssigen Tauchlösung
werden die Erbsen in einen Trocknungsofen mit einer Temperatur von 100 bis 1100C während einer Zeitspanne von
20 bis 30 Minuten eingebracht. Die Temperatur wird dann
auf 800C in 5 bis 10 Minuten reduziert. Diese Temperatur wird während weiterer 60 Minuten aufrechterhalten. Dabei wird der Restfeuchtigkeitsgehalt auf maximal 5 % reduziert.
909833/078?
Rekonstitution
Die Erbsen werden in kochendes Wasser eingebracht und während einer Zeitspanne von wenigstens 30 Minuten eingeweicht, dann wird erneut aufgekocht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert.
Beispiel 10
Erbsen (frisch)
Nach der Entnahme der Erbsen aus der Schale werden diese nach der in Beispiel 5 beschriebenen Arbeitsweise behandelt. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 8 bis 10 Minuten, worauf sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 15 Minuten in eine kalte Lösung anschließt, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % Kaliumhydroge vnartrat und 0,5 % Natriummetabisulfit besteht.
Nach dem Ablaufenlassen der überschüssigen Eintauchlösung werden die Erbsen in einen Trocknungsofen mit einer Temperatur von 100 bis 1100C während einer Zeitspanne von 20 bis 30 Minuten gebracht. Die Temperatur wird dann auf 800C reduziert und auf diesem Wert solange gehalten, bis das Produkt einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 5 % (ungefähr 60 bis 75 Minuten) erreicht hat.
Rekonstitution
Die Erbsen werden in kaltem Wasser während einer Zeitspanne von wenigstens 4 Stunden eingetaucht, zum Sieden gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert.
909833/0787
290532?
- 15 Beispiel 11
Kartoffeln
Die Vorbereitungsmethode ist die gleiche wie in Beispiel 2. Die Kartoffeln werden in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten blanchiert, dann in heißem Wasser frei von Stärke gewaschen, worauf die Stücke während einer Zeitspanne von 30 Minuten in eine heiße Lösung eingetaucht werden, die aus 0,5 % Natriumbicarbonat besteht. Dann erfolgt ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 30 Minuten in eine kalte Lösung, die aus 0,5 % Weinsäure und 0,5 % Natriummetabisulfit besteht.
Nach dem Ablaufenlassen der überschüssigen Eintauchlösung werden die Stücke in einen Luftumlaufofen mit einer Temperatur von 110 bis 135°C während einer Zeitspanne von 15 bis 30 Minuten gebracht. Die Temperatur wird dann auf 80 bis 900C während einer Zeitspanne von 10.bis 15 Minuten reduziert. Diese Temperatur wird während 1 1/2 bis 2 Stunden aufrechterhalten. Dabei wird ein Restfeuchtigkeitsgehalt von 5 % erzielt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Kartoffeln sowie ungefähr 6 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht und während 1 bis 2 Minuten gesimmert, worauf das Produkt zart und geeignet zum Essen ist.
Beispiel 12.
Kartoffeln
Die Vorbereitungsmethode ist die gleiche wie in Beispiel Die Kartoffeln werden mit Wasserdampf während einer Zeit-
909833/0787
spanne von 4 bis 6 Minuten blanchiert, dann in heißem Wasser frei von Stärke gewaschen und dann während einer Zeitspanne von 30 Minuten in heißes 1 %iges tSlucono- S-lacton eingetaucht. Dann schließt sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 30 Minuten in eine kalte Lösung aus 0,5 % Natriumbicarbonat und 0,5 % Natriummetabisulfit an.
Nach dem Ablaufenlassen der überschüssigen Eintauchlösung werden die Stücke in einen Luftumlaufofen mit einer Temperatur von 110 bis 135°C während einer Zeitspanne von 15 bis 30 Minuten gebracht.
Die Temperatur wird auf 80 bis 900C während einer Zeitspanne von 10 bis 15 Minuten reduziert und auf dieser Höhe während 1 1/2 bis 2 Stunden gehalten. Dabei wird ein Restfeuchtigkeitsgehalt von 5 % erzielt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Kartoffeln und ungefähr 6 Teile, bezogen auf das Gewicht, Wasser werden zum Sieden gebracht, worauf während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert wird. Danach ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 13
Kartoffeln
Es wird die in Beispiel 2 beschriebene Vorbereitungsmethode angewendet. Die Kartoffeln werden mit Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten blanchiert, dann mit heißem Wasser frei von Stärke gewaschen und anschließend während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten in kaltes gesättigtes carbonisiertes Wasser eingetaucht, worauf
909833/078?
sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 10 bis 15 Minuten in eine kalte 0,5 %ige Natriumetabisulfitlösung anschließt. Nach dem Ablaufenlassen der überschüssigen Eintauchlösung werden die Stücke in einen Luftumlauf of en mit einer Temperatur von 110 bis 1350C während einer Zeitspanne von 15 bis 30 Minuten gebracht. Die Temperatur wird dann auf 80 bis 90°C während einer Zeitspanne von 10 bis 15 Minuten vermindert und auf dieser Höhe während einer Zeitspanne von 1 1/2 bis 2 Stunden zur Einstellung eines Restfeuchtigkeitsgehaltes von 5 % gehalten.
Rekonstitution
1 Teil Kartoffeln und ungefähr 6 Teile, bezogen auf das Gewicht, Wasser v/erden zum Sieden gebracht und während 1 bis 2 Minuten gesimmert. Danach ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 14
Karotten
Es wird die in Beispiel 3 beschriebene Vorbereitungsmethode angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten in eine: kalten Lösung aus 0 ,5 % Weinsäure und 0,5 % Watriummetabisulfit anschließt.
Dann schließt sich ein Eintauchen x-zährend einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten in eine heiße Lösung aus 0,5 % Natriumbicarbonat und 2,5 % Zucker an.
Die Karotten werden mit einer 2,0 %igen Lösung einer löslichen Stärke besprüht, worauf man ablaufen läßt und die Erbsen dann in einen Luftumlaufofen mit einer Temperatur
9 09833/07 §?-
mit einer Temperatur von 120 bis 1400C während einer Zeitspanne von 15 bis 30 Minuten einbringt. Dann wird die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten vermindert. Diese Temperatur wird während einer Zeitspanne von 45 bis 60 Minuten aufrechterhalten, bis der Restfeuchtigkeitsgehalt der Karotten 5 % beträgt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Karotten sowie ungefähr 10 Teile, bezogen auf das Gewicht, Wasser werden zum Kochen gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert. Danach ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 15
Karotten
Es wird die in Beispiel 3 beschriebene Vorbereitungsmethode angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf sich während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten ein Eintauchen in eine kalte Lösung aus 1,0 % Glucono- S-lacton und 0,5 % Natriummetabisulfit anschließt. Dann schließt sich während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten ein Eintauchen in eine heiße Lösung aus 0,5 % Natriumbxcarbonat und 2,5 % Zucker an.
Die Karotten werden dann in einer 2,0 %igen Lösung einer löslichen Stärke gewaschen. Man läßt die Waschlösung abtropfen und bringt die Karotten in einen Luftumlaufofen mit einer Temperatur von 120 bis 1400C während einer Zeitspanne von 15 bis 30 Minuten. Danach wird die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten reduziert. Diese Temperatur wird während einer Zeitspanne von 45 bis 60
SÜ9833/078?
, 19 --·
Minuten aufrechterhalten, bis der Restfeuchtigkeitsgehalt des Gemüses 5 % beträgt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Karotten sowie ungefähr 10 Teile, bezogen auf das Gewicht, Wasser werden zum Kochen gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert. Danach ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 16
Karotten
Es wird die in Beispiel 3 beschriebene Vorbereitungsmethode angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf sich ein Eintauchen in einem kalten gesättigten carbonisierten Wasser während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten anschließt. Die Karotten werden dann mit einer 0,5 %igen Natriummetabisulfitlösung gesprüht, worauf sich ein Waschen mit einer 2,0 %igen Lösung einer löslichen Stärke anschließt. Man läßt die Waschlösung ablaufen und bringt die Karotten in einen Luftumlaufofen mit einer Temperatur von 120 bis 1400C während einer Zeitspanne von 15 bis Minuten. Dann wird die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten verringert. Diese Temperatur wird während einer Zeitspanne von 45 bis 60 Minuten aufrechterhalten, bis der Restfeuchtigkeitsgehalt des Gemüses 5 % beträgt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Karotten sowie ungefähr 10 Teile, bezogen auf das Gewicht, Wasser werden dann zum Sieden
gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert, worauf das Produkt zart und geeignet zum Essen ist.
Beispiel 17
Pastinakwurzeln
Die in Beispiel 2 beschriebene Vorbereitungsmethode wird angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf sich ein Eintauchen in eine kalte Lösung aus 0,5 % Weinsäure und 0,5 % Natriummetabisulfit während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten anschließt. Dann erfolgt ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten in entweder einer heißen oder kalten Lösung von 0,5 % Natriumbicarbonat, 0,5 % einer löslichen Stärke und 2,5 % Zucker.
Man läßt dann die Pastinakwurzeln ablaufen und bringt sie in einen Luftumlaufοfen mit einer Temperatur von 120 bis 1400C während einer Zeitspanne von 15 bis 30 Minuten ein, worauf die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten vermindert wird. Diese Temperatur wird 45 bis 60 Minuten aufrechterhalten, bis der Restfeuchtigkeitsgehalt des Gemüses 5 % beträgt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Pastinakwurzeln sowie ungefähr 7 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert, worauf das Produkt zart und geeignet zum Essen ist.
909833/0787
Beispiel 1 8
Pastinakwurzeln
Es wird die in Beispiel 2 beschriebene Vorbereitungsmethode angewendet. Das Blanchieren erfolgt in Wasserdampf während einer Zeitspanne von 4 bis 6 Minuten, worauf sich ein Eintauchen während einer Zeitspanne von 15 bis 60 Minuten in kaltem gesättigten carbonisierten Wasser anschließt. Dann erfolgt ein Eintauchen in einer Lösung von 0,5 % Watriummetabisulfit während einer Zeitspanne von 15 Minuten. Nachdem Abtropfenlassen wird das Produkt in einen Luftumlauftrocknungsofen mit einer Temperatur von 125 bis 145°C während einer Zeitspanne von 10 bis 15 Minuten eingebracht. Dann wird die Temperatur auf 80 bis 900C in ungefähr 10 Minuten herabgesetzt. Diese Temperatur wird während weiterer 60 bis 90 Minuten aufrechterhalten, bis der Restfeuchtigkeitsgehalt des Produktes 5 % beträgt.
Rekonstitution
1 Teil der verarbeiteten Pastinakwurzeln sowie 7 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht und während einer Zeitspanne von 1 bis 2 Minuten gesimmert. Anschließend ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
Beispiel 19
Rindfleisch
Von Knochen befreites und zu Stücken zerschnittenes Rindfleisch wird leicht bei einer Temperatur von 0,0 bis minus 2,00C gefroren und dann zu Würfeln geschnitten. Anschließend wird das Fleisch unter einem Druck von 1040 kPa während einer Zeitspanne von 10 bis 15 Minuten gekocht. Es
909833/0787
290532?
wird dann in heißem Zustand in kaltes gesättigtes carbonisiertes Wasser während einer Zeitspanne von 30 bis 120 Minuten eingetaucht. Nach dem Abtropfenlassen wird das Fleisch in einen Luftumlaufofen mit einer Temperatur von 75 bis 1000C während einer Zeitspanne von 60 bis 120 Minuten oder während einer solchen Zeitspanne eingebracht, das der Restfeuchtigkeitsgehalt nicht mehr als 5 % beträgt.
Rekonstitution
1 Teil des verarbeiteten Rindfleisches sowie ungefähr 5 Teile Wasser, bezogen auf das Gewicht, werden zum Kochen gebracht, worauf während 2 bis 3 Minuten gesimmert wird. Danach ist das Produkt zart und geeignet zum Essen.
909833/0 7 8?

Claims (5)

Po ton tan wnlfe Ph)I. In.-. : '-.:·■>-"I':-..·--.: z: Dr. jv-r. r··:. :.. ,·:-.;a ^c-ra LuciL-Grjhn-Streüe 38 D 3 Mönchen 80 BUSH BOAKE ALLEN LIMITED Blackhorse Lane, Walthamstow, London E17 5QP / England Verfahren zum Dehydratisieren von orgamisehem Gewebe Patentansprüche
1. Verfahren zum Dehydratisieren von organischem Gewebe durch Einwirkenlassen von Wärme und/oder vermindertem Druck auf das Gewebe, dadurch gekennzeichnet r daß das Gewebe vor der Dehydratisierung mit einer wäßrigen Lösung von Kohlendioxid oder einem Vorlaufer davon kontaktiert wird, wobei man die Lösung in das Gewebe eindiffundieren läßt, und die Wärme und/oder der verminderte Druck ausreichen, gasförmiges Kohlendioxid aus der Lösung innerhalb des
909833/0787
Gewebes zur Hemmung einer Schrumpfung des Gewebes freizusetzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Lösung 2,5 bis 3 Volumina Kohlendioxid enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe mit wäßrigem Natrium- und/oder Kaliumcarbonat und mit einer wäßrigen Säure, wie Zitronensäure, Weinsäure, Essigsäure, Ascorbinsäure, Phosphorsäure, Apfelsäure, Milchsäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure oder Glukonsäure, kontaktiert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe zusätzlich, mit einem Bakterxostatikum, wie Watriummetabisulfit, imprägniert wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe zusätzlich mit einer löslichen Stärke imprägniert wird.
909833/0787
DE19792905327 1978-02-13 1979-02-13 Verfahren zum dehydratisieren von organischem gewebe Withdrawn DE2905327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB558278 1978-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905327A1 true DE2905327A1 (de) 1979-08-16

Family

ID=9798825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905327 Withdrawn DE2905327A1 (de) 1978-02-13 1979-02-13 Verfahren zum dehydratisieren von organischem gewebe

Country Status (19)

Country Link
AR (1) AR218522A1 (de)
AU (1) AU529498B2 (de)
BE (1) BE874095A (de)
BG (1) BG30321A3 (de)
BR (1) BR7900877A (de)
DE (1) DE2905327A1 (de)
DK (1) DK57979A (de)
ES (1) ES477682A1 (de)
FI (1) FI790463A (de)
FR (1) FR2424707A1 (de)
HU (1) HU180802B (de)
IT (1) IT7967306A0 (de)
NL (1) NL7901076A (de)
NO (1) NO790452L (de)
NZ (1) NZ189641A (de)
PL (1) PL116449B1 (de)
SE (1) SE7901214L (de)
YU (1) YU32479A (de)
ZA (1) ZA79611B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8531031D0 (en) * 1985-12-17 1986-01-29 Unilever Plc Processing animal flesh
FR2696077B1 (fr) * 1992-09-25 1994-11-25 France Sud Cce Ext Prod Gongel Procédé de prévention du développement de la mélanose chez les crustacés.
AUPM677594A0 (en) * 1994-07-12 1994-08-04 Daratech Pty Ltd Preservation of exposed underground plant structures
DE4427756A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Aslan Arzneimittel Gmbh Mittel zur Stärkung des menschlichen, insbesondere des männlichen Organismus
FR2744880B1 (fr) * 1996-02-20 1999-09-17 Robuchon Joel Procede de preparation de carottes rapees et carottes rapees a l'oignon rouge obtenues selon ce procede

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448512A (en) * 1918-09-27 1923-03-13 Benjamin George Hillard Method of dehydrating vegetable, animal, and other materials
GB480871A (en) * 1936-09-07 1938-03-02 Lorraine De Legumes Secs Decor Process for the production and treatment of dried and edible vegetable products such as dried peas, beans, lentils and the like
US2123134A (en) * 1937-01-06 1938-07-05 Sardik Inc Process of treating food materials
US2341152A (en) * 1941-03-19 1944-02-08 Moskovits Balint Process for the manufacture of dry vegetable products
DE836734C (de) * 1948-10-02 1952-04-17 Dr Richard Von Der Heide Verfahren zum Trocknen von Naehrmitteln aus Kartoffeln, Gemuese oder Obst
GB1004522A (en) * 1962-11-19 1965-09-15 Unilever Ltd Dehydration of vegetables
GB1045958A (en) * 1965-07-27 1966-10-19 Swift & Co Improvements in or relating to meat
GB1164445A (en) * 1965-09-24 1969-09-17 Robert Alexander Spencer Templ Improvements in or relating to Dehydration of Peas
US3833747A (en) * 1970-08-21 1974-09-03 J Cording Process for reducing the hygroscopicity of dehydrated fruits

Also Published As

Publication number Publication date
NL7901076A (nl) 1979-08-15
ZA79611B (en) 1980-02-27
AU529498B2 (en) 1983-06-09
IT7967306A0 (it) 1979-02-13
BR7900877A (pt) 1983-02-16
NO790452L (no) 1979-08-14
FI790463A (fi) 1979-08-14
HU180802B (en) 1983-04-29
YU32479A (en) 1982-10-31
AR218522A1 (es) 1980-06-13
AU4418879A (en) 1979-08-23
NZ189641A (en) 1980-08-26
FR2424707A1 (fr) 1979-11-30
ES477682A1 (es) 1980-10-01
BE874095A (fr) 1979-08-13
PL116449B1 (en) 1981-06-30
DK57979A (da) 1979-08-14
PL213399A1 (pl) 1979-12-17
SE7901214L (sv) 1979-08-14
BG30321A3 (en) 1981-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68905637T2 (de) Nahrungsmittel aus getrockeneten fruechten und gemuese.
DE3025594A1 (de) Verfahren zum behandeln von gemuese
DE19500730A1 (de) Dehydratisiertes Gemüse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2162374A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekochten und getrockneten Kartoffelprodukten
DE2210758C3 (de) Verfahren zum Entwickeln und Fixieren der Farbe von gepökelten gekochten Fleisch- und Fischwaren
DE69617076T2 (de) Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von Kartoffelchips
JPH10309161A (ja) 乾燥野菜の製造方法およびその方法により製造される乾燥野菜
DE1692674A1 (de) Aus Zwiebeln hergestelltes Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1492707C3 (de) Verfahren zum Trocknen von Hülsenfrüchten
DE2905327A1 (de) Verfahren zum dehydratisieren von organischem gewebe
DE68913530T2 (de) Verfahren für die Zubereitung von Früchten oder Gemüse, ganz oder in Scheiben, mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt.
US2713003A (en) Dehydration of food products
US4460610A (en) Coated fruit juice impregnated plantains
US3281251A (en) Dehydration of green peas
JPH02257827A (ja) 冷凍機温度で改善された安定性を有する植物性製品およびその製造方法
DE3590446T1 (de) Gemüse mit mittlerer Feuchtigkeit
JPS59187759A (ja) 乾燥食品製造の前処理方法
DE2317966A1 (de) Getrocknete bananenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
JPS59156255A (ja) 乾燥食品製造の前処理方法
DE69907549T2 (de) Verfahren zur Herstellung von entwässertem Gemüse, das schnell wiederhergestellt werden kann
DE2827555A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorgekochtem obst und gemuese
DE1492712A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Nahrungsmitteln
DE2850401A1 (de) Vorgekochte kartoffelprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2856746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vorproduktes fuer pommes frites oder ein solches gebackenes produkt und unter anwendung des verfahrens erhaltenes vorprodukt
Reni et al. Study on osmotic dehydration and drying characteristics of manila tamarind

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUEN

8130 Withdrawal