DE2903795A1 - Faltenbalgartiger abschluss fuer eine die passagierverladebruecke mit einem flugzeug verbindende kabine - Google Patents

Faltenbalgartiger abschluss fuer eine die passagierverladebruecke mit einem flugzeug verbindende kabine

Info

Publication number
DE2903795A1
DE2903795A1 DE19792903795 DE2903795A DE2903795A1 DE 2903795 A1 DE2903795 A1 DE 2903795A1 DE 19792903795 DE19792903795 DE 19792903795 DE 2903795 A DE2903795 A DE 2903795A DE 2903795 A1 DE2903795 A1 DE 2903795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
house
frame
flexible
pivot
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903795
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903795C2 (de
Inventor
George D Hone
Kenneth L Noall
Robert L Saunders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PepsiAmericas Inc
Original Assignee
Abex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abex Corp filed Critical Abex Corp
Publication of DE2903795A1 publication Critical patent/DE2903795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903795C2 publication Critical patent/DE2903795C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/305Bridges extending between terminal building and aircraft, e.g. telescopic, vertically adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft generell Passagierverladebrücken und insbesondere einen faltenbalgartigen Abschluß für eine die Passagierverladebrücke mit einem Plugzeug verbindende Kabine.
Flugzeugpassagierverladebrücken werden mit Endkabinen bzw. Endhäuschen versehen, die einen Abschluß zur Verbindung mit dem Flugzeug besitzen, um eine wetterfeste Dichtung während des Ein- und Ausstiegs der Passagiere zu schaffen. Derartige Abschlüsse sind verlängerbar und einziehbar bzw. zurückziehbar, um sich generell an die Form des Flugzeuges an der Passagiertür anzupassen.
Übliche Abschlüsse umfassen normalerweise einen seitlich steifen U-förmigen Vorhangrahmen, der flexible Schenkel besitzt, die an der Plattform schwenkbar gelagert sind. Dieses ermöglicht eine Schwenkbewegung des Vorhangrahmens und zwar in. Längsrichtung, um mit dem Flugzeug in Eingriff zu stehen und allgemein sich der Form des Flugzeuges anzupassen. Bisher sind derartige Abschlüsse für solche Flugzeuge wie DC-8, 7o7, DC-Io, 747 und L-IoIl adäquat gewesen, da die Kontur bzw. Form des Flugzeugteils, das mit dem Abschlußvorhang in Verbindung steht, relativ konstant war.
Seitdem jedoch kleinere Flugzeuge auf dem Markt sind, z.B. die DC-9 und die 737, liegt die Passagierverladetür sehr dicht am Cockpit. Dementsprechend verändert sich die Form des Teils des Flugzeugs, das mit dem Abschluß in Eingriff steht, besonders stark vom Passagierabteil zu den Cockpitfenstern. Es hat sich herausgestellt, daß die üblichen Abschlüsse nicht ausreichend flexibel sind, um eine vollständige Abdichtung bei diesen Flugzeugformen zu gewährleisten.
Die vorliegende Erfindung schafft deshalb einen gelenkigen
Abschluß, der eine gesteigerte Flexibilität für eine verbesserte Dichtung bei Flugzeugen sämtlicher Art vorsieht. Diese verbesserte Flexibilität wird dadurch erreicht, daß eine zusammengesetzte bzw. abgestimmte Bewegung des Abschlußvorhangsrahmens geschaffen wird, die sowohl eine seitliche als auch eine senkrechte bzw. vertikale Bewegung umfaßt.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, daß der erfindungsgemäße Abschluß für eine Kabine bzw. ein Häuschen einer Flugzeugpassagierverladebrücke einen faltenbalgartigen Gardinen- bzw. Vorhangrahmen umfaßt, der einen äußeren umgekehrten, U-förmigen Außenrahmen besitzt, wobei seine Schenkel schwenkbar an der Plattform zur seitlichen Bewegung angebracht sind und der ein Paar von Kraftantriebsanordnungen besitzt, die angelenkt werden, um eine seitliche Bewegung des äußeren Rahmenendes zu ermöglichen, damit es sich an jede Flugzeugform bzw. -kontur anpassen kann.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Bezug zu den Zeichnungen zum besseren Verständnis der Erfindung beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Abschlusses;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Abschlußrahmens mit seiner Kraftantriebsanordnung;
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf den Abschluß im Anriß, um die seitliche Bewegungsmöglichkeit der Antriebsanordnung zu zeigen;
909839/06S&
Pig. 4 eine vergrößerte Detailansicht, die den
gelenkigen Antriebsarm in Verbindung mit
dem Außenrahmen zeigt;
Fig. 5 eine vergrößerte Detailansicht des inneren Teils der Antriebsanordnung;
Fig. 6 eine vergrößerte Teilausschnittsansicht des Verbindungspunktes der inneren und äußeren Antriebsarme;
Fig. 7 eine vergrößerte Detailansicht der schwenkbaren Verbindung der Rahmenstützen mit der Abschlußplattform; und
Fig. 8 eine vergrößerte Detailfrontansicht der in Fig. 7 gezeigten Schwenkverbindungen.
In Bezug zu den Figuren 1 bis 3 wird von einer Flugzeugpassagierverladebrücke üblicher Bauart (nicht gezeigt) ausgegangen, die eine Endkabine bzw. ein Endhäuschen Io umfaßt
mit einem Passagiergehweg, der durch die Seitenwände 12, ein Dach Ik und einen Fußboden 16 begrenzt ist. Die Kabine Io
endet in einem Abschluß, der mit einem Flugzeug 2o in Eingriff bzw. in Verbindung steht. Der Abschluß umfaßt eine
Plattform 22, die in passender Weise an ein Flugzeug angesetzt werden kann und mit einer Stoßvorrichtung 2k in Eingriff steht, sowie eine Abschlußanordnung 26, die ringsherum ein Kissen trägt, das in Verbindung mit der Stoßvorrichtung 2U eine wetterfeste Dichtung zum Flugzeug 2o hin auf eine nicht gezeigte Passagiertür schafft, die angrenzend an das Flugzeugcockpit 3o angeordnet ist.
Die Abschlußanordnung 26 umfaßt einen Trägerrahmen, der eine Vielzahl von längsbeabstandeten Paaren flexibler Stützen 32, 32',
909839/0684
32", umfaßt, die an ihren unteren Enden an der Plattform 22 angebracht sind, wie am besten aus den T11Ig. 2 und 7 ersichtlich ist. Die Stützen 32, 32' und 32" sind mit ihren oberen flexiblen quer verlaufenden Teilen 34, 34', 34" verbunden. Der Rahmenaufbau ist ähnlich zu und eine Verbesserung des in der US-PS 3 644 952 gezeigten Rahmens, die für Gerald S. Hatch am 29. Febr. 1972 eingetragen worden ist. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, sind die zwei äußeren Paare der flexiblen Rahmenstützen 32', 32" durch Schwenkbolzen 36 an Scharnieren 38 befestigt, die an der Plattform 22 angebracht sind. Die übrigen inneren Paare der Stützen 32 sind mit ihren unteren Enden fest durch Bolzenpaare 40 an den Halterungen 42 angebracht, die wiederum an der Plattform 22 befestigt sind. Die äußerste Stütze '32" und das quer verlaufende Teil 34" bieten eine Befestigung für das an der Außenseite befindliche Kissen Ein flexibler faltenbalgartiger Vorhang 44 wird an den Stützen 32, 32' und 32" und den quer verlaufenden Teilen 34, 34' und 34" angebracht.
Die Flexibilität der Rahmenstützen 32', 32" in Verbindung mit den Scharnieren 38 ermöglicht eine genügende, nach außen gerichtete Bewegung des quer verlaufenden Teils 34", um das Kissen 28 an die Form des Flugzeuges 20 anzupassen. Die Flexibilität bzw. Biegsamkeit der starr befestigten Stützen 32 ist ausreichend, so daß sich die Deckengardine 44 einheitlich ausstrecken kann.
Der Vorhang bzw. die Decke 44 umfaßt oben angebrachte Halterungsbügel bzw. Stege 46, die eine Uberbelastung des Vorhangs verhindern, wenn die Abschlußanordnung 26 gänzlich ausgestreckt ist (vgl. Fig. 1 und 2). Die Schwenkbolzen 36 gestatten eine seitliche Bewegung der Rahmenstützen 32', 32", wie in Fig. 8 gezeigt wird.
Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, da_ß der Abschluß mit Antriebsmitteln versehen ist, die ein Paar identischer
909839/0664
rechts und links (mit Blick auf das Plugzeug) an der Seite angebrachter Antriebsanordnungen besitzen. Die Antriebsanordnungen umfassen jeweils eine Kraftantriebsanordnung 50 j eine verlängerbare Armanordnung 52 und eine Rahmenverbindungsanordnung 54. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, umfaßt die Kraftantriebsanordnung 50 einen Elektromotor 56, der einen üblichen Kugelumlaufspindelantrieb (extensible ball screw eactuator) 58 antreibt, der eine Schwenkverbindung 60 mit einer Halterungsklammer besitzt, die fest an der Seitenwand 12 der Kabine befestigt ist. Die verlängerbare Schraube 64 des Kugelumlaufspindelantriebs 58 besitzt eine Schwenkverbindung 66 mit einem Winkelhebel 68, der bei 70 drehbar am Befestigungsarm gelagert ist. An dem Winkelhebel 68 ist eine Verbindung 72 befestigt, die drehbar bei 74 mit dem unteren inneren Arm 76 der verlängerbaren Armanordnung 52 gelagert ist, wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist. Der Winkelhebel 68 und die Drehpunkte 66 und 70 bilden zusammen die Schwenkmittel, die die Schrauben 64 des Kraftantriebs 50 mit den entsprechenden inneren Armen 76 der Armanordnungen 52 verbinden. Die Drehpunkte 70 und 74 gestatten eine entsprechende vertikale und laterale Bewegung der Armanordnung 52.
Wie in den Fig. 1, 2 und 6 gezeigt wird, ist der untere Arm 76 ein Kastenabschnitt, der an seinem äußeren Ende eine geöffnete Endkappe 78 und eine Lagerung 79 besitzt, die mit dem Arm 76 verschraubt sind. Der untere Arm nimmt verschiebbar einen oberen Außenarm 80 auf, der eine innere Führung 82 umfaßt, die mit der Endkappe 78 zusammenwirkt, um auf diese Art und Weise das Verlängern bzw. Verkürzen des Armes 80 entsprechend zum Arm 76 zu führen.
Wie am besten aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht, besitzt der Arm 80 eine Halterung 84, die an seinem äußeren Ende angeschraubt ist. Eine Verbindung 86 ist bei 88 an der Halterung 84 eingesetzt und ist bei 90 im rechten Winkel an eine Halterung 92 des Rahmenbefestigungsteils 94 einge-
909839/0664
setzt, die wiederum fest bei 96 verbunden ist und eine Bolzen-Schlitz-Verbindung 98 an der Rahmenstütze 32" besitzt. Die Verbindung 86 und die im rechten Winkel liegenden Drehpunkte 88 und 90 bilden ein Universalgelenk bzw. Verbindung, die eine universale Bewegung des oberen Endes der Rahmenstütze 32' relativ zum Arm 80 ermöglicht.
Der Betrieb dieser Abschlußhaube bzw. des Abschlusses in Verbindung zum Plugzeug 20 wird im folgenden im Bezug zu den Figuren 1, 2 ,3 und 5 beschrieben. Die Kabine bzw. das Häuschen 10 wird in üblicher Weise bewegt, damit der Stoßfänger bzw. Puffer 24 mit dem Plugzeug 20 in Eingriff gelangt. Ausgehend von der Abschlußanordnung in ihrer zurückgezogenen Stellung , in gestrichelter Linie in den Fig. 2 und 5j wird jeder der Elektromotoren 56 dann in Betrieb gesetzt um die jeweilige Schraube 6H zurückzuziehen und den Winkelhebel 68 in Uhrzeigerrichtung um den Drehpunkt 70 zu drehen bzw. zu schwenken, wie es in Fig. gezeigt wird. Auf diese Art und Weise wird die Armanordnung 52 im Uhrzeigersinn bewegt, damit allmählich das Kissen mit dem Flugzeug 20 in Verbindung bzw. in Eingriff gelangt, wodurch die oberen Arme 80 sich relativ zum unteren Arm 52 erstrecken bzw. ausdehnen, bis die rechte Stütze 32' (mit dem Blick zum Flugzeug hin) vollständig mit dem Flugzeug in Verbindung steht. Bei diesem Punkt wird der rechte Elektromotor 56 abgestellt, wobei der linke Motor 56 damit fortfährt, das obere Ende der Stütze 32' auszustrecken, bis es mit dem Flugzeug 20, wie es in Fig. 3 gezeigt wird, in Eingriff steht.
Da das vordere Ende des quer verlaufenden Teils 3^" durch die sich verändernde Form des Flugzeuges gezwungen wird, sich um das Cockpit 30 herumzubiegen, muß dieses Ende sich
909839/0684
ebenfalls nach rechts bewegen (mit dem Rücken zum Plugzeug), da es eine begrenzte Länge aufweist. Solche Bewegung wird durch das flexible Gelenk (86,88,90) ermöglicht, während die benötigte Seitenbewegung der Armanordnung 52 von dem Innendrehpunkt 7h aufgenommen wird. Da die quer verlaufenden Teile J>k' , 3^" fest am oberen Ende der Stützen 32', 32" befestigt sind, werden die Stützen ebenfalls gezwungen, sich seitlich zu bewegen, wobei eine derartige Bewegung durch die unteren Schwenkbolzen 36, wie es in Fig. 8 gezeigt wird, ermöglicht wird. Solche Lateralbewegung der Stützen ist vorzugsweise auf die äußersten Stützen begrenzt, während die übrigen fest an der Plattform 22 angebracht sind, um eine seitliche Stabilität für den Vorhangrahmen vorzusehen. Natürlich kann es aufgrund des Designs erforderlich sein, daß lediglich eine , drei oder mehrere der Stützen dieses Merkmal besitzen. In jedem Fall sollte die Mehrheit der Stützen aufgrund der Stabilität fest angebracht sein. Es ist deswegen ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Abschluß bzw. die Abschlußhaube durch die für seinen Rahmen und die Antriebsanordnung geschaffene Gelenkigkeit ermöglichen, daß das Kissen 28 und seine Befestigungsrahmenteile 32" und 3^" an jegliche Flugzeugkontur bzw. Außenform angepaßt werden kann. Für den Fachmann ist es naturgemäß verständlich, daß andere Antriebsarten, z.B. hydraulische Antriebsarten, verwendet werden können, wobei verschiedene Arten universeller Verbindungen und unterschiedliche Schwenk- bzw. Drehbarkeiten vorgesehen werden können. Auch ist es möglich, daß lediglich eine Kraftantriebsanordnung 50 benötigt wird, die entweder an der linken vorderen Seite oder mittig am Abschluß angeordnet ist. Ferner ist es möglich, die Merkmale der Gelenkigkeit der rechten (rückwärtigen) Antriebsanordnung 50 wegzulassen, da sie normalerweise für die meisten an der linken Seite des Flugzeuges vorgenommenen Be- und Entladevorgänge nicht notwendig sind.
909839/0684
Obwohl nur eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgezeigt worden ist, dürfte es einleuchten, daß auch kleine Veränderungen noch in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen, wie er beansprucht worden ist.
909839/0664

Claims (1)

  1. HAMBURG-MÜNCHEN
    DIPL.-ΙΝβ. VINCENZ ν. RAFFAY
    7)O. Jan. 1Q7Q dipl.-chem. dr. hans d. boeters
    POSTADRESSE : POSTFACH 41O9 2OOO HAMBURe 13
    ABEX CORPORATION unsere akte: 2θΐ4/ΐ6
    eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Delaware, U.S.A.
    53o Fifth Avenue, New York, New York I0036/U.S.A.
    Paltenbalgartiger Abschluß für eine die Passagierverladebrücke mit einem Flugzeug verbindende Kabine.
    Patentansprüche
    Abschluß für eine die Passagierverladebrücke mit einem Flugzeug verbindende Kabine bzw. Häuschen mit einer Plattform, einem flexiblen Rahmen einschließlich einem Paar flexibler beabstandeter Stützen, die an ihren oberen Enden durch ein querverlaufendes Teil miteinander verbunden sind, einem Vorhang, der den Rahmen mit dem Häuschen verbindet und Antriebsmitteln zum Bewegen des Rahmens auf das Häuschen zu und von ihm weg, gekennzeichnet durch:
    erste Dreh- bzw. Schwenkmittel (36), die die unteren Enden der Rahmenstützen (32") auf die Plattform (22) zu schwenken, um eine seitliche Schwenkbewegung zu
    903839/0 6 84
    KANZLEI: GEFFCKENSTRASSE 6 · T ELEFON : CO 4OD 47 SO 23 · TELEQ RAM M E; P AT FA V, H AM BU RG
    ermöglichen und
    Antriebsmittel mit einer verlängerbaren Armanordnung (52), die innere und äußere Arme (76 bzw. 78) umfaßt; zweite Dreh- bzw. Schwenkmittel (66, 68, 7o, 72, 71I), die den Innenarm auf das Häuschen (lo) zu schwenken, um eine senkrechte und seitliche Bewegung zu ermöglichen, ein flexibles Gelenk (51O, das den Außenarm mit dem Rahmen verbindet,
    einen Kraftantrieb (5o), der mit dem Innenarm zum senkrechten Schwenken der Armanordnung verbunden ist, um den Rahmen auf das Häuschen zu und von ihm weg zu bewegen.
    2. Abschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftantrieb (5o) einen motorbetriebenen Kugelumlaufspindelantrieb (58) umfaßt, der schwenkbar am Häuschen (lo) befestigt ist und ein verlängerbares Ende (61I) besitzt, das durch das zweite Schwenkmittel mit dem Innenarm verbunden ist.
    3. Abschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Gelenk ein mechanisches Universalgelenk (86, 88, 9o) ist.
    1I. Abschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (1Io) zur Bewegungsbegrenzung des Rahmens vom Häuschen weg vorgesehen sind.
    5. Abschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zweite Schwenkmittel an einer Häuschenseite angebracht sind, und daß das flexible Gelenk an einer Rahmenseite angebracht ist, wobei das Antriebsmittel eine zweite verlängerbare Armanordnung (52) mit zweiten inneren
    909839/0684
    inneren und äußeren Armen (76 bzw. 78) umfaßt, die schwenkbar die andere Seite des Häuschens bzw. der Kabine mit der anderen Rahmenseite verbinden
    6. Abschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel dritte Schwenkmittel (6, 68, 7o, 72, 71O umfaßt, die den zweiten Innenarm auf die andere Häuschenseite schwenken, um eine vertikale und laterale Schwenkbewegung zu ermöglichen, und daß die dritten Schwenkmittel ein flexibles Gelenk (5Ό umfassen, daß den zweiten Außenarm mit der anderen Rahmenseite verbindet.
    7. Abschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel einen zweiten Kraftantrieb (5o) umfassen, der mit dem zweiten Innenarm verbunden ist, um die zweite Armanordnung vertikal zu schwenken und den Rahmen auf das Häuschen zu und von ihm weg zu bewegen.
    8. Abschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kraftantriebe am Häuschen angebracht sind und einen motorbetriebenen Kugelumlaufspindelantrieb (58) besitzen, der am Häuschen angebracht ist und verlängerbare Enden (61O aufweist, die durch entsprechende zweite und dritte Schwenkmittel mit den entsprechenden Innenarmen verbunden sind.
    9. Abschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Gelenke mechanische Universalgelenke (86, 88, 9o) sind.
    Io. Abschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Rahmen eine Vielzahl längsbeabstandeter Paare flexibler Stützen (32, 32', 32") umfaßt, wobei
    9038 33/0684
    jedes Paar an ihren oberen Enden durch flexible querverlaufende Teile (3^3 3^' , 34") verbunden ist, und daß wenige äußere bzw. vordere Stützen (32', 32") ein Mittel (36) besitzen, das ihre unteren Enden zur Plattform schwenkt, um eine seitliche Schwing- bzw. Schwenkbewegung zu ermöglichen, und daß mehrere innere bzw. hintere Stützen (32) mit ihren unteren Enden fest an der Plattform angebracht sind.
    Beschreibung:
    909839/0684
DE19792903795 1978-03-15 1979-02-01 Faltenbalgartiger abschluss fuer eine die passagierverladebruecke mit einem flugzeug verbindende kabine Granted DE2903795A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/886,975 US4120067A (en) 1978-03-15 1978-03-15 Articulated closure for a passenger loading bridge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903795A1 true DE2903795A1 (de) 1979-09-27
DE2903795C2 DE2903795C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=25390189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903795 Granted DE2903795A1 (de) 1978-03-15 1979-02-01 Faltenbalgartiger abschluss fuer eine die passagierverladebruecke mit einem flugzeug verbindende kabine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4120067A (de)
JP (1) JPS54124497A (de)
AU (1) AU513769B2 (de)
BR (1) BR7901425A (de)
CA (1) CA1080411A (de)
DE (1) DE2903795A1 (de)
FR (1) FR2419860A1 (de)
GB (1) GB2016394B (de)
IT (1) IT1113465B (de)
NL (1) NL177993C (de)
SE (1) SE443765B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6543076B1 (en) 1999-03-17 2003-04-08 Thyssen Henschel Airport Systems Gmbh Cabin for a telescopic gangway

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333195A (en) * 1980-11-24 1982-06-08 Lichti Robert D Fire protective walkway apparatus
DE3130654A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-17 Kurt 3015 Wennigsen Alten Dichtung des spaltes zwischen dem rand einer gebaeudeoeffnung und dem heck eines an diese herangefahrenen fahrzeuges
GB2106970B (en) * 1981-08-03 1985-04-17 Alten K Deformable means for sealing the gap between an opening formed in a building and a vehicle which has been driven up to this opening
FR2525556A1 (fr) * 1982-04-21 1983-10-28 Sovam Installation d'accostage pour vehicules de transport de passagers dans les aerogares
JPS61261196A (ja) * 1985-05-15 1986-11-19 株式会社ジャバラ ボーディングブリッジの乗降口
US4712339A (en) * 1985-06-05 1987-12-15 Astarni Pty. Ltd. Structures for enclosed transfer of persons
JPS62128900A (ja) * 1985-11-30 1987-06-11 新明和工業株式会社 機体に対するボ−ディングブリッジの連接装置
DE3703347A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Huebner Gummi & Kunststoff Fluggastbruecke
US4799341A (en) * 1987-09-23 1989-01-24 Frommelt Industries, Inc. Wedge seal for loading dock shelter
FR2623550A1 (fr) * 1987-11-23 1989-05-26 Polygone Expo Passage couvert amovible modulaire
US5004001A (en) * 1989-08-08 1991-04-02 Victorin Bouchard Foldable dome
US4984321A (en) * 1989-10-18 1991-01-15 Bridgetech Inc. Weatherproof and fireproof loading bridge canopy
US5033493A (en) * 1989-11-03 1991-07-23 Senchuck Earl L Collapsible utility shack
FR2672267B1 (fr) * 1991-01-31 1994-10-07 Hutchinson Sa Soufflet pour passerelle d'embarquement/debarquement de passagers d'un avion et dispositif d'actionnement d'un tel soufflet.
US5267368A (en) * 1992-09-24 1993-12-07 Blue Mountain Ventures Closure curtain for aircraft passenger boarding bridge cab
US5524318A (en) * 1993-11-17 1996-06-11 Thomas; Carroll M. Aircraft loading bridge adapter
US5634638A (en) * 1995-07-06 1997-06-03 Rjb Sports Equipment, Inc. Portable, retractable sports enclosure
FR2743775B1 (fr) * 1996-01-19 1998-02-27 Joint Francais Soufflet et passerelle d'acces aux avions
US6055692A (en) * 1997-02-24 2000-05-02 Accessair Systems, Inc. Boarding bridge for commuter type aircraft or the like
US6601598B2 (en) * 2000-03-15 2003-08-05 Michael D. Clee Collapsible shelter
US6499697B1 (en) * 2001-06-18 2002-12-31 Honeywell International Inc. Deployable flexible airlock
US7254922B2 (en) * 2002-04-04 2007-08-14 Fairborn Usa, Inc. Selectively releasable and pivotable side curtain assembly
US6757926B2 (en) * 2002-09-12 2004-07-06 The Boeing Company Retractable bridge extension system
DE102004016272B4 (de) * 2004-04-02 2006-08-17 Hübner GmbH Fluggasttreppe oder Fluggastbrücke
DE102005039472B4 (de) * 2005-08-20 2016-06-09 Hübner GmbH Fluggasttreppen- oder Fluggastbrückenabdichtung
WO2007087574A2 (en) * 2006-01-25 2007-08-02 Strategix, Llc Collapsible shelter
US7997537B2 (en) * 2006-10-11 2011-08-16 Christopher A. Rygaard Conformal airlock assembly and method
CN100471760C (zh) * 2007-03-22 2009-03-25 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 登机桥遮篷用开闭装置
KR100963348B1 (ko) * 2007-12-28 2010-06-14 오티스 엘리베이터 컴파니 탑승교 캐노피의 접현장치
JP2010208508A (ja) * 2009-03-11 2010-09-24 Tcm Corp 旅客機用乗降機のフード接続装置
JP5225341B2 (ja) * 2010-09-01 2013-07-03 全日空モーターサービス株式会社 可動床構造を有するキャブおよびそれを用いたボーディングブリッジ
CN103010480B (zh) * 2012-11-30 2015-02-25 溧阳市科技开发中心 一种遮篷装置展开方法
HUE026569T2 (hu) * 2013-05-18 2016-06-28 Huebner Gmbh & Co Kg Kibillenthetõ elõtetõ repülõtéri utaslépcsõhöz vagy utashídhoz
US9162832B2 (en) 2013-07-02 2015-10-20 Rite-Hite Holding Corporation Vehicle-actuated weather barrier apparatus
US9193543B2 (en) * 2013-07-02 2015-11-24 Rite-Hite Holding Corporation Loading dock weather barrier apparatus
ES2556569T3 (es) * 2013-07-31 2016-01-18 HÜBNER GmbH & Co. KG Túnel escalera de embarque de pasajeros aéreos
US10259598B2 (en) 2015-03-13 2019-04-16 Christopher A. Rygaard Conformal airlock assembly with support ribs and method
US20160333569A1 (en) * 2015-05-11 2016-11-17 Stephen A. Johnston Mobile home care unit
US20190226185A1 (en) * 2016-06-25 2019-07-25 Wheel Pad L3C Wheelchair accessible home addition system
EP3388349B1 (de) * 2017-04-10 2019-10-30 thyssenkrupp Airport Solutions S.A. Faltdach and fluggastbrücke mit einem faltdach
US10315782B2 (en) 2017-05-12 2019-06-11 Esme, Llc. Protection and security mobile solar-powered escalator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484883A (en) * 1966-12-20 1969-12-23 Aviolanda Maatschappij End structure for airport gangways
DE2046250A1 (de) * 1969-09-25 1971-04-01 The Budd Co , Philadelphia, Pa (VStA) Verlangerungsteil fur einen Durchgang
DE2126201A1 (de) * 1970-05-27 1971-12-09 The Budd Co., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Schließvorrichtung zum Schließen der Lücke zwischen Gangway und Flugzeugtüre
DE2040341B2 (de) * 1969-08-14 1974-06-06 Boothe Airside Services, Inc., San Francisco, Calif. (V.St.A.)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6807580A (de) * 1968-05-29 1969-12-02
US3644952A (en) * 1970-07-29 1972-02-29 Stanray Corp Canopy frame assembly for cab of airplane loading and unloading ramp
US3693204A (en) * 1970-09-24 1972-09-26 Boothe Airside Services Closure apparatus
US3816867A (en) * 1972-06-23 1974-06-18 Foremark Corp Inflatable canopy

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484883A (en) * 1966-12-20 1969-12-23 Aviolanda Maatschappij End structure for airport gangways
DE2040341B2 (de) * 1969-08-14 1974-06-06 Boothe Airside Services, Inc., San Francisco, Calif. (V.St.A.)
DE2046250A1 (de) * 1969-09-25 1971-04-01 The Budd Co , Philadelphia, Pa (VStA) Verlangerungsteil fur einen Durchgang
DE2126201A1 (de) * 1970-05-27 1971-12-09 The Budd Co., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Schließvorrichtung zum Schließen der Lücke zwischen Gangway und Flugzeugtüre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6543076B1 (en) 1999-03-17 2003-04-08 Thyssen Henschel Airport Systems Gmbh Cabin for a telescopic gangway

Also Published As

Publication number Publication date
AU4268778A (en) 1979-10-18
BR7901425A (pt) 1979-10-09
JPS54124497A (en) 1979-09-27
CA1080411A (en) 1980-07-01
FR2419860B1 (de) 1983-12-02
IT1113465B (it) 1986-01-20
US4120067A (en) 1978-10-17
FR2419860A1 (fr) 1979-10-12
DE2903795C2 (de) 1987-04-30
NL177993B (nl) 1985-08-01
NL7811906A (nl) 1979-09-18
SE443765B (sv) 1986-03-10
IT7947626A0 (it) 1979-01-15
NL177993C (nl) 1986-01-02
AU513769B2 (en) 1980-12-18
SE7900153L (sv) 1979-09-16
GB2016394A (en) 1979-09-26
JPS642560B2 (de) 1989-01-17
GB2016394B (en) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903795A1 (de) Faltenbalgartiger abschluss fuer eine die passagierverladebruecke mit einem flugzeug verbindende kabine
EP0594997B1 (de) Überkopf-Gepäckablage mit absenkbarer Schale, insbesondere zur Anwendung in Passagierflugzeugen
EP1275543B1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE10063152B4 (de) Klappdachwagen
DE943747C (de) Kraftfahrzeugverdeck
EP1092579A1 (de) Versenkbares Kraftfahrzeugverdeck sowie Kraftfahrzeug mit diesem Verdeck
EP1275544B1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE102014005374A1 (de) Heckspoilereinrichtung für ein Fahrzeug
DE1254041B (de) Fahrerhausauftritt, insbesondere fuer Nutzkraftwagen
EP0045889A2 (de) Gelenkfahrzeug, insbesondere Omnibus
EP0167766A2 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE3305451A1 (de) Flugzeugtuer
DE10161011B4 (de) Glasscheibenhaltevorrichtung für Mitteltore von Fahrzeugen
EP3684667B1 (de) Schienenfahrzeug mit beweglichem fussbodenteil an türöffnung
DE649802C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE2647104C3 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen
DE19737970A1 (de) Versenkbares Klappdach für Fahrzeuge mit einem Überrollschutz
EP0253263B1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
DE3814628C2 (de)
DE10143365A1 (de) Abdeckklappe für ein Fahrzeug
DE19714128A1 (de) Fahrzeugdach mit einem zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung entfernbaren Deckel
DE3203276A1 (de) Scharnieranordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer
DE3313105C1 (de) Vermittlungstisch für Fernmeldeanlagen
DE10300342A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE19827196B4 (de) Verkleidung eines Gelenkscharniers für eine Klappe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Heckklappe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABEX CORP. (N.D.GES. DES STAATES DELAWARE), STAMFO

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee