DE290071C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290071C
DE290071C DE1914290071D DE290071DD DE290071C DE 290071 C DE290071 C DE 290071C DE 1914290071 D DE1914290071 D DE 1914290071D DE 290071D D DE290071D D DE 290071DD DE 290071 C DE290071 C DE 290071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
channel
outlet
idle state
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914290071D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE290071C publication Critical patent/DE290071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Wassermesser bekannt, die eine dem Wasser freien Durchtritt gestattende Haupt- und eine das eigentliche Meßrad enthaltende Nebendurchflußöffnung besitzen, deren Querschnitt zu der ersteren im Verhältnis des zu messenden Teiles des Wassers zu der Hauptmenge steht. Diese Wassermesser haben den Nachteil zu geringer Empfindlichkeit, insbesondere bei kleinem Wasserverbrauch, da hierbei das Meßrad gar nicht anspringt. Die Erfindung hilft diesem Ubelstande dadurch ab, daß die beiden Durchfluß-Öffnungen als zwei sich vereinigende Kanäle ausgebildet sind, deren gemeinsame Mündung im Ruhezustand selbsttätig abgeschlossen wird, und der Meßkanal einen im Ruhezustand geöffneten Auslaß besitzt. Das Wasser fließt somit zu Beginn der Entnahme zuerst durch den geöffneten Auslaß des Meßkanals und setzt die Meßvorrichtung in Tätigkeit, worauf alsdann der Hauptkanal geöffnet wird.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgedankens dar, und zwar ist.
Fig. ι ein senkrechter Schnitt, und
Fig. 2 ein teilweiser Grundriß dazu.
In der Zeichnung ist α das Gehäuse des Wassermessers, δ die Eintrittsöffnung und c die Austrittsöffnung für das Wasser. In einem nach oben gerichteten, mit einer durchsichtigen Platte versehenen Stutzen d sitzt das Zählwerk e, welches in bekannter Weise angeordnet sein kann und nicht Gegenstand der Erfindung ist. Der Hauptdurchströmkanal für das Wasser ist mit f bezeichnet. Das bei b eintretende Wasser strömt in der Hauptsache durch den Kanal f hindurch. Ein Teil davon zweigt sich jedoch ab und strömt durch den Meßkanal g, in welchem ein Meßrädchen h untergebracht ist. Die beiden Kanäle f und g vereinigen sich am Ausflußende. Sobald durch Entnahme von Wasser an der Ausströmöffnung c ein Unterdruck entsteht, wird die Kugel k von ihrem Sitz angehoben, und die vereinigten, durch die Kanäle f und g fließenden Wasserströme gehen durch die infolge Anhebens der Kugel k freigegebene Öffnung hindurch.
Der Kanal g besitzt noch einen weiteren Auslaß m, welcher oberhalb der durch die Ventilkugel k verschlossenen Öffnung mündet und durch die Kugel k nicht verschlossen wird, so daß also der Kanal g auch bei geschlossenem Ventil k stets in unmittelbarer Verbindung mit der Auslaßöffnung c steht. Diese Einrichtung hat den Zweck, die Empfindlichkeit des Wassermessers zu erhöhen und ein Anlaufen des Wassermessers auch bei Entnahme von geringen Wassermengen zu bewirken. Sobald nämlich eine auch nur geringe Wasserentnahme stattfindet, fließt das Wasser zuerst durch den Kanal g und den Auslaß m oberhalb der Ventilkugel k nach c und setzt infolgedessen das Meßrad h in Bewegung. Erst dann erfolgt das Anheben der Kugel k, so daß die durch f und g fließenden Wasserströme vereinigt nach der Auslaßöffnung c strömen. Ein starkes Voreilen des Zählwerkes während der Zeit, in der die Ventilkugel k noch nicht angehoben ist, ist da-
durch verhindert, daß infolge der beständigen Verbindung der Kanäle f und g das Wasser auch bei geschlossenem Ventil k aus dem Kanal f in der Richtung des Pfeiles n1 nach dem Ausflußkanal m zu strömen kann, so daß also auch bei geschlossener Ventilkugel k der Zähler nicht etwa als einfacher Zähler wirkt, der nur die durch den Kanal g fließende Menge anzeigt, sondern der Zähler von Anfang an
ίο durch die Verbindung n1 als ein Differentialmesser wirkt. In demselben Maße, in dem der Wasserverbrauch zunimmt, hebt sich das Ventil k und vermehrt sich infolgedessen der Ausflußquerschnitt für den Kanal f.
Die Kugel k kann gemäß der Zeichnung so angeordnet sein, daß sie beim öffnen der vereinigten Kanäle f und g den Auslaß m selbsttätig abschließt. Da der geöffnete Auslaß m nur geringen Querschnitt hat und durch geeignete Anordnung dem durchfließenden Wasser großen Widerstand bietet, öffnet sich der gemeinschaftliche Kanal schon bei den geringsten praktisch vorkommenden Wasserentnahmen, so daß eine unrichtige Messung ausgeschlossen ist.
Zur Entfernung des im Messer abgelagerten Schmutzes kann zweckmäßig unterhalb der Ventilkugel k eine Entleerungsschraube η angebracht werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Wassermesser mit einem Zählwerk, mit einer dem Wasser freien Durchtritt gestattenden Haupt- und einer die eigentliehe Meßvorrichtung enthaltenden Nebendurchflußöffnung, deren Querschnitt zu der ersteren im Verhältnis des zu messenden Teiles des Wassers zu der Hauptmenge steht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Durchflußöffnungen als zwei sich vereinigende Kanäle (f, g) ausgebildet sind, deren gemeinsame Mündung im Ruhezustand selbsttätig abgeschlossen wird, und daß der Meßkanal (g) einen im Ruhezustand geöffneten Auslaß (m) von verhältnismäßig geringem Querschnitt besitzt.
2. Wassermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abschließen des vereinigten Haupt- und Nebenkanals ein gemeinschaftliches Ventil (k) dient, welches beim öffnen selbsttätig den im Ruhezustand geöffneten" Auslaß (m) des Meßkanals (g) abschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1914290071D 1914-03-12 1914-03-12 Expired DE290071C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE290071T 1914-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290071C true DE290071C (de) 1916-02-03

Family

ID=34876944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914290071D Expired DE290071C (de) 1914-03-12 1914-03-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290071C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405786A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-21 Bergwerksverband Gmbh Messverfahren und messeinrichtung zur gasstrommessung, insbesondere in gasabsaugeleitungen
FR2585826A1 (fr) * 1985-08-02 1987-02-06 Farnier Andre Appareil pour mesurer des debits et compter des fluides
DE10001894A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Abb Patent Gmbh Mehrstrahlwasserzähler mit einem in einem Zählergehäuse angeordneten Messeinsatz
DE102011110023A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Hydrometer Gmbh Woltmannzähler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405786A1 (de) * 1974-02-07 1975-08-21 Bergwerksverband Gmbh Messverfahren und messeinrichtung zur gasstrommessung, insbesondere in gasabsaugeleitungen
FR2585826A1 (fr) * 1985-08-02 1987-02-06 Farnier Andre Appareil pour mesurer des debits et compter des fluides
DE10001894A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Abb Patent Gmbh Mehrstrahlwasserzähler mit einem in einem Zählergehäuse angeordneten Messeinsatz
DE10001894B4 (de) * 2000-01-19 2004-03-04 Abb Patent Gmbh Mehrstrahlwasserzähler mit einem in einem Zählergehäuse angeordneten Messeinsatz
DE102011110023A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Hydrometer Gmbh Woltmannzähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE290071C (de)
DE20312986U1 (de) Strömungswächter zum automatischen Absperren von mit Fluid durchströmten Leitungen
DE7028795U (de) Absperrschieber.
DE294986C (de)
DE302233C (de)
DE896878C (de) Membranventil
DE273693C (de)
DE77398C (de) Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern
DE1503825C3 (de) Vorrichtung für Geschirrspülmaschinen zum mengenproportionalen Einbringen von Spülmittel in die unter Druck stehende Waschwasserzuleitung
DE7213157U (de) Rückflußverhinderer mit waagerechtem Durchgang für in Rohrleitungen eingebaute Wasserzähler
DE2630203B1 (de) Ablauf mit rueckstauverschluss
DE247553C (de)
DE733288C (de) Gasmesser mit Pressstoffgehaeuse
DE121141C (de)
DE135190C (de)
DE1498379B1 (de) Durchflusssystem mit einem Gasabscheider
DE180747C (de)
DE611972C (de) Stroemungsmesser
DE112426C (de)
DE266678C (de)
DE659473C (de) Selbsttaetig wirkendes Sperrventil fuer Druckspeicher
DE250777C (de)
DE487436C (de) Vorrichtung zum Verhueten des schleichenden Fluessigkeitsdurchganges durch die Messvorrichtung
DE225255C (de)
DE427503C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer von einem Fluessigkeitsmesser ungenuegend angezeigten schwachen Stroemung in eine zeitweise einsetzende staerkere Stroemung