DE77398C - Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern - Google Patents

Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern

Info

Publication number
DE77398C
DE77398C DE189477398D DE77398DD DE77398C DE 77398 C DE77398 C DE 77398C DE 189477398 D DE189477398 D DE 189477398D DE 77398D D DE77398D D DE 77398DD DE 77398 C DE77398 C DE 77398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
knife
liquid
valve arrangement
combined liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE189477398D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. thiem, Leipzig, Hillerstrafse 9
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE77398C publication Critical patent/DE77398C/de
Application filed by A. thiem, Leipzig, Hillerstrafse 9 filed Critical A. thiem, Leipzig, Hillerstrafse 9
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F7/00Volume-flow measuring devices with two or more measuring ranges; Compound meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In allen den Fällen, in denen es erforderlich ist, Flüssigkeitsmesser für Rohrleitungen grofser Abmessungen wegen ihrer geringeren Empfindlichkeit mit einem Flüssigkeitsmesser kleinerer Abmessungen zu kombiniren, hat sich der Uebelstand gezeigt, dafs bei gewissen Ausfmfsöffnungen kleineren Querschnittes, bei denen das Flügelrad des grofsen Messers noch nicht in Bewegung gesetzt wird, trotz Einschaltung eines Ventils in die Leitung · des grofsen Messers dieses Ventil gehoben wird und Flüssigkeit ungemessen durch den grofsen Messer hindurchfliefst.
Diesem Uebelstande soll nach vorliegender Erfindung dadurch abgeholfen werden, dafs sowohl in die Leitung des grofsen als auch des kleinen Messers je ein Ventil eingeschaltet wird, und zwar vortheilhaft hinter die. Messer. Diese beiden Ventile sind so angeordnet, dafs beim Oeffneri des einen Ventils das. andere geschlossen wird, und umgekehrt.
Eine besondere Ausführungsform ist in beiliegender Zeichnung dargestellt.
In Fig. i, die eine Gesammtanordnung der Einrichtung darstellt, strömt die Flüssigkeit in Richtung des Pfeiles zunächst in den Schmutzkasten C und theilt sich hinter diesem so, dafs ein Theil der Flüssigkeit nach dem grofsen Messer A und der andere Theil nach dem kleinen Messer B gelangt. Die Rohrleitungen beider Messer münden in das Ventilgehäuse D, Fig. 2. Die Rohrleitung des grofsen Messers A wird bei geschlossenem Ausflufs durch das Ventil E abgeschlossen, während die Rohrleitung G des kleinen Messers den Austritt der Flüssigkeit durch die an ihrem Ende angebrachten Oeffnungen H in das Gehäuse D gestattet. Ventil E ist mit einem cylindrischen Ansatz ί versehen, der über das Ende der Rohrleitung G greift und beim Anheben des Ventils E die Oeffnungen H der Rohrleitung G allmälig abschliefst. Die Belastung des Ventils E mufs hierbei so gewählt sein, dafs die Rohrleitung des grofsen Messers A erst geöffnet wird, wenn die Differenz der Widerstände vor und hinter dem grofsen Messer eine solche Geschwindigkeit der Flüssigkeit in der Rohrleitung des grofsen Messers hervorruft, dafs das Flügelrad desselben in Drehung versetzt wird.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist hiernach folgende:
Oeffnet man den Ausflufshahn nur um ein geringes Mafs, so ist die Druckdifferenz über und unter dem Ventil E so gering, dafs Ventil E auf seinem Sitz verbleibt und sämmtliche mii geringer Geschwindigkeit ausfliefsende Flüssigkeit durch den empfindlicheren kleinen Messer B, Fig. i, strömt und von diesem angezeigt wird. Vergröfsert man hierauf den Ausflufs, so wird die Druckdifferenz über und unter dem Ventil E und mit ihr die Geschwindigkeit der Flüssigkeit in dem Mafse zunehmen, dafs der cylindrische Ansatz F des Ventils E die Oeffnungen H der Rohrleitung G vollständig abschliefst und Messer A allein die durchströmende Flüssigkeitsmenge mifst.
Beim Schliefsen des Ausflufshahnes findet selbstverständlich das Umgekehrte statt.
An Stelle der dargestellten besonderen Ausführungsform, die sich durch Versuche als die vorteilhafteste erwiesen hat, können selbstverständlich auch andere Ventilanordnungen, z. B. kombinirte Kegelventile oder kombinirte Kegelbezw. Tellerventile und Flach- oder Drehschieber etc., treten, wenn durch deren Anordnung nur der Bedingung genügt wird, dafs das eine Ventil geschlossen ist, wenn das andere geöffnet ist. Ebenso kann die Ventilanordnung vor den Messern eingeschaltet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    . Eine Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern, dadurch gekennzeichnet, dafs in die Rohrleitung des grofsen Messers ein belastetes Ventil eingeschaltet und mit einem unbelasteten, die Leitung des kleineren Messers abschliefsenden Ventil derart in Verbindung gebracht ist, dafs das eine Ventil geschlossen wird, wenn das andere sich öffnet, zu dem Zweck, ein Durchfliefsen "der Flüssigkeit ohne Messung durch einen der beiden Messer zu verhindern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE189477398D 1894-04-22 1894-04-22 Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern Expired - Lifetime DE77398C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE77398T 1894-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77398C true DE77398C (de)

Family

ID=34876893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189477398D Expired - Lifetime DE77398C (de) 1894-04-22 1894-04-22 Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77398C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316205A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim Verbundwasserzaehler mit federumschaltventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316205A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim Verbundwasserzaehler mit federumschaltventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE77398C (de) Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern
DE22011C (de) Neuerungen an Absperrhähnen
DE10171C (de) Wassermesser
DE290071C (de)
DE2354369C2 (de) Schieber zur Regelung eines Schlammstromes
DE323612C (de) Umschaltventil fuer Wassermesser
DE121141C (de)
DE117608C (de)
DE896878C (de) Membranventil
DE1932204C3 (de) Schraubspindel-Entlüftungsventil für Flüssigkeits-Differenzdruckmanometer
DE528081C (de) Hahn mit drehbarem Durchleitungskoerper und einem in diesem verschiebbar gelagerten Abdichtungsstueck
DE423975C (de) Als Drosselstelle fuer Fluessigkeitsmengenmesser ausgenutztes Ventil
DE224212C (de)
DE31461C (de) Selbstthätiger Registrir-Mefsapparat
DE247553C (de)
DE944522C (de) Teilstrommesser
DE1834302U (de) Absperrschieber fuer breiige und dickfluessige medien.
DE554088C (de) Fluessigkeitsmesser, insbesondere fuer Betonmischmaschinen
DE1149692B (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektions- oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DE293642C (de)
DE278200C (de)
DE541015C (de) Fluessigkeitsmesser mit Umschaltvorrichtung fuer verschiedene Messbereiche
DE187109C (de)
AT8172B (de) Druckregler für Vorrichtungen zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen.
DE44424C (de) Durchflufshahn mit Entwässerung