DE224212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224212C
DE224212C DENDAT224212D DE224212DA DE224212C DE 224212 C DE224212 C DE 224212C DE NDAT224212 D DENDAT224212 D DE NDAT224212D DE 224212D A DE224212D A DE 224212DA DE 224212 C DE224212 C DE 224212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
wing
bluff body
embodiment according
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224212D
Other languages
English (en)
Publication of DE224212C publication Critical patent/DE224212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVi 224212-KLASSE 42 e. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Mai 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen strömender Dampfmengen und besteht darin, daß ein Staukörper in der Leitung nach Art eines Steges oder einer Zunge derart auf die Mittelachse der Leitung gerichtet ist, daß sich an der Vorderseite ein Dampfpolster aus Stromfäden aller Schichten des Dampfes bildet. Dadurch wird eine durch die Größe des Staukörpers bestimmte, im allgemeinen aber geringe Dampfmenge gestaut, während die Hauptdampfmenge unbeeinflußt und ohne auf den Staukörper einzuwirken an ihm vorbeiströmt und an der Rückseite eine Stelle mit geringerem Druck erzeugt, die ebenfalls alle Schichten des Dampfes umfaßt.
Die beiden Drücke vor und hinter dem Staukörper werden in bekannter Weise auf eine Anzeigevorrichtung übertragen und in eine drehende oder hin und her gehende Be-
wegung umgewandelt. Die Übertragung erfolgt entweder durch Leitungen, die an der Vorder- und Rückseite des Staukörpers angeschlossen sind, oder unter Vermittlung eines schwingenden Flügels, der in einem in der Dampfrichtung offenen Kästchen derart angeordnet ist, daß er dem Dampf keinen Durchfluß gestattet. Infolge des Druckunterschiedes dreht sich der Flügel, so daß seine Bewegung ohne weiteres auf ein Schreibwerk übertragen werden kann.
Auf den Zeichnungen ist die Vorrichtung dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen den Staukörper als Zunge oder Flügel in einem in der Dampfrichtung offenen Kästchen, Fig. 3 und 4 als festen Körper, während auf Fig. 5, 6 und 7 ein fester Staukörper mit Leitflächen an den Seiten dargestellt ist.
In Fig. ι und 2 ist zwischen zwei Dampfleitungsrohre α ein Gehäuse b eingesetzt, das einen Kasten c trägt. In dem Kasten ist ein Flügel d um eine Welle e drehbar gelagert. Der Flügel d ist so angeordnet, daß er in seiner Ruhelage um einen Winkel von der Senkrechten entgegen der Strömungsrichtung abweicht, so daß seine Projektion in der Dampfrichtung bei allen Ausschlägen sich nur wenig ändert. Außerdem schließt der Flügel d den Durchgang des Dampfes bei allen Lagen ab. Die Welle e, die durch eine Feder w gegen seitliche Verschiebung gesichert wird, ist durch den Flansch des Gehäuses b nach außen geführt und überträgt den Ausschlag des Flügels auf eine Anzeigevorrichtung bekannter Ausführungsform. Durch Bohrung ζ kann dem Lager der Welle im Flansch Drucköl zugeführt werden, wodurch eine besondere Abdichtung gegen den Dampf an dieser Stelle entbehrt werden kann.
Fig. 3 und 4 zeigen statt eines beweglichen einen festen Staukörper b in der Dampfleitung a. Vor und hinter dem Körper b sind Rohre c und d abgezweigt, die an die beiden Seiten eines Gehäuses e angeschlossen sind, das als Anzeigevorrichtung dienen kann. In dem allseitig geschlossenen Gehäuse e, das mit einer Sperrflüssigkeit gefüllt ist, ist ein Flügel f um eine Welle g drehbar angeordnet. Sobald durch den strömenden Dampf vor und hinter dem Staukörper b, und damit in den Leitungen c und d ein Druckunterschied erzeugt
wird, der auf der mit -]- bezeichneten Seite einen Überdruck und auf der mit — bezeichneten Seite einen Unterdruck hervorruft, schlägt der Flügel f aus, der unter dem Einnuß eines mit seiner Lage sich ändernden Gegenmoments steht, und stellt sich entsprechend dem Druckunterschied ein. Die Drehung des Flügels wird durch ein Schreibwerk aufgezeichnet und stellt ein Maß für die durchgeströmte Dampfmenge dar.
Damit die wirksamen Stromfäden auf der Unterdruckseite des Staukörpers durch den übrigen Dampf in der Rohrleitung nicht beeinflußt werden, sind die in den Fig. 5 bis 7 dargestellten, seitlich von dem Staukörper b liegenden Leitflächen c angeordnet, die auf seiner Rückseite noch ein Stück über ihn hinausragen.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Staukörper zum Messen strömender Dampfmengen in der Leitung, wobei die Drücke vor und hinter dem Staukörper auf eine Anzeigevorrichtung übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Staukörper die Form eines schmalen, entweder vom Rand bis zur Mittelachse der Leitung führenden festen oder in der Mittelachse drehbaren Steges (Flügels) hat.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel in einem in der Dampfrichtung offenen Kästchen schwingt, dabei den JDampfdurchgang in diesem verhindert und die An-Zeigevorrichtung unmittelbar bewegt (Fig. 1 und 2).
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel in seiner Ruhelage um einen Winkel von der Senkrechten entgegen der Strömungsrichtung abweicht.
  4. 4. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Steg (b) seitlich Leitflächen besitzt, die an seiner Rückseite über ihn hinausragen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT224212D Active DE224212C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224212C true DE224212C (de)

Family

ID=484963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224212D Active DE224212C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224212C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162586B (de) * 1959-02-20 1964-02-06 Regner Alvin Ekstrom Jun Stroemungsmengenmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162586B (de) * 1959-02-20 1964-02-06 Regner Alvin Ekstrom Jun Stroemungsmengenmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE224212C (de)
DE2723337A1 (de) Messkopf fuer gasdurchsatz-messgeraet
DE923092C (de) Teilstrommengenmesser
DE8432304U1 (de) Druckmessvorrichtung fuer eine klimatechnischen anlage
DE213515C (de)
DE253248C (de)
DE2558798A1 (de) Durchflussmengenmessgeraet, insbesondere zur kraftstoffverbrauchsmessung von fahrzeugen
DE2453512C3 (de) Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Gasen in ein Fluid
DE248899C (de)
DE51762C (de) Dampfmesser
DE179206C (de)
DE263685C (de)
DE242877C (de)
DE590353C (de) Vorrichtung zum Messen oder Regeln der Drehzahl
DE593024C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Anzeige der Viskositaet von Fluessigkeiten, z. B. von Schmieroelen
DE470238C (de) Vorrichtung zum Messen der Durchflussmengen stroemender Medien
DE565990C (de) Als Drosselstelle fuer Fluessigkeitsmesser ausgenutztes Ventil mit axial verschiebbarem Abschlusskoerper
DE405837C (de) Vorrichtung zum Messen der durch eine Leitung fliessenden Dampf-, Luft-, Gas- u. dgl. Menge mittels Teilstromerzeugung
DE375680C (de) Einrichtung zum Messen eines stroemenden Mediums
DE255405C (de)
DE928981C (de) Stroemungsmengenmesser, insbesondere fuer mit Ruecklauf arbeitende OElbrenner
DE250777C (de)
DE1049117B (de) Geraet zur Messung der Momentan-Durchflussmenge eines durch eine Leitung stroemenden Mediums
DE363737C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Druckberuecksichtigung fuer Dampf-, Gas- oder Fluessigkeitsmengenmesser
DE278200C (de)