DE121141C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121141C
DE121141C DE1900121141D DE121141DD DE121141C DE 121141 C DE121141 C DE 121141C DE 1900121141 D DE1900121141 D DE 1900121141D DE 121141D D DE121141D D DE 121141DD DE 121141 C DE121141 C DE 121141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
knife
small
water
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1900121141D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE121141C publication Critical patent/DE121141C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F7/00Volume-flow measuring devices with two or more measuring ranges; Compound meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Ja 121141 KLASSE 42 e.
Zusatz zum. Patente 77398 vom 22. April 1894.*)
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1900 ab. Längste Dauer: 21. April 1909.
Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Ausführungsform der durch Patent 77398 geschützten Ventilanordnung an combinirten Flüssigkeitsmessern verschiedenen Mefsbereichs. . Fig. ι der Zeichnung veranschaulicht diejenige Lage der Ventile, in welcher der Zuflufs zum grofsen Messer geschlossen und derjenige zum kleinen Messer geöffnet ist, während Fig. 2 den umgekehrten Fall darstellt. Die Einrichtung und Wirkung der neuen'Vorrichtung ist die folgende:
Das gleichzeitig als Schmutzkasten dienende Gehäuse α besitzt drei Anschlufsstutzen, von denen der eine b mit dem Einflufsrohr, c mit dem grofsen Messer und der dritte mit dem zum kleinen Messer führenden Ausflufsrohr in Verbindung gebracht wird.
Der Zuflufs zum Hauptmesser wird durch ein Ringschieberventil f geregelt, welches cylindrisch in dem Sitz g geführt wird. Der Zugang zum kleinen Messer, welcher durch den Ringkanal q und den im Sitz des grofsen Ventils vorgesehenen.Hohlraum vermittelt wird, steht unter dem Einflufs eines als leichter Hohlkörper ausgebildeten Kegelventils r. Der untere Rand des grofsen Ventils ruht in der geschlossenen Lage desselben auf dem oberen Rand.des kleinen Ventils auf, so dafs dieses den Weg zum kleinen Messer geöffnet hält. Hebt sich nun das grofse Ventil und öffnet dadurch den Zugang zum grofsen Messer, so' kann das kleine Ventil r nunmehr dem Auftrieb des Wassers infolge seines geringen Eigengewichtes folgen und so, an seine Dichtungsfläche angeprefst, den Zugang zum kleinen Flüssigkeitsmesser schliefsen.
Findet hinter der Messerverbindung eine Wasserentnahme in nur geringem Mafse statt, so ist der Druckunterschied zwischen der oberen und der unteren Seite des Ventils f zu gering, um das in geeigneter Weise belastete Ventil von seinem Sitz zu entfernen (s. Fig. 1). Sämmtliches Wasser strömt dann vom Eingangsstutzen b, das Sieb durchströmend , durch das geöffnete kleine Ventil r nach dem Ringkanal q und von da zum empfindlichen kleinen Messer und wird von diesem allein gemessen.
Vergröfsert man hierauf den Ausflufs um ein gewisses Mafs, so vergröfsert sich auch der Druckunterschied zwischen der oberen und der unteren Seite des Ventils f und die Geschwindigkeit des Wassers derart, dafs Ventil/ angehoben und das kleine Ventil geschlossen wird (s. Fig. 2). Das gesammte Wasser strömt dann von dem Eingangsstutzen durch das
Früheres Zusatz-Patent 119192.
Sieb, die Oeffnungen des Ringschiebers f nach dem grofsen Messer und wird von diesem allein gemessen.
Bei geringerer Wasserentnahme, oder falls dieselbe ganz aufhört, findet wieder der umgekehrte Vorgang statt. Das grofse Ventil sinkt, der Druckzunahme hinter dem Messer entsprechend, unter dem Einflufs der eigenen Schwere auf seinen Sitz, wobei die Unterkante des Ringschiebers auf das kleine Ventil aufstöfst und dieses öffnet.
Durch die in Vorstehendem beschriebene Anordnung der Ventile wird ein unbedingt genaues Arbeiten der beiden Messer gewährleistet, so dafs, wie Versuche ergeben haben, die Abweichungen im Registriren der ■wirklich durchgeflossenen Wassermenge die zulässige Fehlergrenze nicht überschreiten.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Ventilanordnung an combinirten Flüssigkeitsmessern nach D. R. P. 77398, dadurch gekennzeichnet, dafs das unbelastete, die Leitung des kleinen Messers abschliefsende Ventil als ein besonderes, vom belasteten Ventil für den grofsen Messer vollkommen unabhängiges Ventil ausgebildet ist, welches von dem belasteten grofsen Ventil in dessen Schlufslage geöffnet gehalten und nach Freigabe infolge Oeffnens des grofsen Ventils lediglich durch den Auftrieb des Wassers geschlossen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1900121141D 1894-04-22 1900-06-02 Expired DE121141C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE77398T 1894-04-22
DE119192T 1898-12-14
DE121141T 1900-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121141C true DE121141C (de) 1901-06-20

Family

ID=34890692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900121141D Expired DE121141C (de) 1894-04-22 1900-06-02

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121141C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3453884A (en) * 1965-09-22 1969-07-08 Elster & Co Ag Change-over valve device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3453884A (en) * 1965-09-22 1969-07-08 Elster & Co Ag Change-over valve device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE121141C (de)
DE288716C (de)
DE290071C (de)
DE698411C (de)
DE896878C (de) Membranventil
DE29955C (de) Bierdruckapparat
DE563611C (de) Sperre in einem Kanalrohr zum Zurueckhalten von Ratten
DE247553C (de)
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
DE105079C (de)
DE15732C (de) Neuerung an einer Vorrichtung zum Reinigen von Bierdruckapparaten
DE17862C (de) Neuerung an dem langsam schliefsenden Kloset ventil P. R. Nr. 17041
DE102675C (de)
AT8714B (de) Ventilanordnung an combinierten Flüssigkeitsmerssern.
DE187109C (de)
DE92630C (de)
DE77398C (de) Ventilanordnung an kombinirten Flüssigkeitsmessern
DE135190C (de)
DE197113C (de)
DE549902C (de) Spuelventil
DE665649C (de) Selbstschliessendes Spuelventil
DE252618C (de)
DE662339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten und Umgehen einer UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE160274C (de)
DE949728C (de) Schnellschlusseinrichtung fuer Wasserabscheider