DE288957C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288957C
DE288957C DENDAT288957D DE288957DA DE288957C DE 288957 C DE288957 C DE 288957C DE NDAT288957 D DENDAT288957 D DE NDAT288957D DE 288957D A DE288957D A DE 288957DA DE 288957 C DE288957 C DE 288957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
holding piece
saw
saw blade
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288957D
Other languages
English (en)
Publication of DE288957C publication Critical patent/DE288957C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/12Hacksaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Handsägen jener Art, bei welcher auf dem freien Bügelende ein Haltestück für das Sägeblatt verschieb- und feststellbar angeordnet ist, und bezweckt, bei derartigen Handsägen die Einrichtung so zu treffen, daß Sägeblätter verschiedenster Länge parallel oder schräg zum Bügel oder an ihm anliegend je nach Einstellung der Haltestückteile verwendet werden
ίο können. Insbesondere soll auch die Möglichkeit gegeben sein, den kurzen Teil zerbrochener Sägeblätter noch zu verwenden und hierbei die Umstellung der Halteteile rasch zu bewirken, so daß ohne eine lange Unterbrechung die Arbeit fortgesetzt werden kann. Zu dem Zweck ist das am Bügelende verschiebbare Haltestück mit einem besonderen Einsatzstück versehen und trägt über den Bügel hinausragend einen Fortsatz, während das freie Bügelende selbst zur Befestigung des Sägeblattes ausgebildet ist. Das Einsatzstück des Haltestückes trägt eine Ausnehmung zum Aufschieben auf den Sägebügel, um es getrennt von dem Haltestück auf den Sägebügel festklemmen zu können, so daß das Sägeblatt zwischen dem Haltestück und dessen Einsatzstück am Bügel eingespannt werden kann. Der Sägebügel weist am vorderen Ende einen durchgehenden Längsschlitz auf und ist zum Befestigen des Sägeblattendes ausgebildet, so daß das Sägeblatt vom vorderen Bügelende aus zu dem am Bügel geführten Haltestück in einer der Länge des Sägeblattes entsprechenden Schräglage je nach Stellung des Haltestückes nach aufwärts oder nach abwärts gerichtet angeordnet werden kann.
In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und. zwar zeigt Fig. 1 einen Sägebügel mit dem Haltestück ohne eingespanntes Sägeblatt, Fig. 2 einen abgeschraubten Handgriff, Fig. 3 den zum Tragen des Handgriffes dienenden Sägebügelteil in Stirnansicht, Fig. 4 einen Schnitt nach A-B der Fig. 1, Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch den Sägebügel, Fig. 6, 7 und 8 das Einsatzstück des Haltestückes in Seitenansicht, im Schnitt und in einem weiteren Schnitt nach C-D der Fig 1. Die Fig. 9 und 10 zeigen die Verwendung der Handsäge in einer Zusammenstellung der Einzelteile mit schräg nach unten bzw. nach oben gerichtetem Sägeblatt, Fig. 11 und 12 verschiedene Einspannungsmöglichkeiten mit parallel zum Sägebügel liegendem Sägeblatt, die Fig. 13, 14 und 15 Anordnungen, bei welchen das Sägeblatt am Sägebügel selbst anliegt.
Der Sägebügel besteht aus einem Winkelstück i, auf dessen freiem Ende in bekannter Weise ein Haltestück 2 aufgeschoben werden kann. Eine Schraube 3 dient zum Festklemmen des Haltestückes 2 am Bügelschenkel 1. Der nach abwärts gerichtete Schenkel des Sägebügels ist am unteren Teil zweiteilig und zur Aufnahme des Handgriffes bei 4 als Klemme ausgebildet. Durch eine Schraube 5 können die beiden Schenkel der Klemme zusammengepreßt werden. Das Blatthaltestück 6 ist mit Gewinde versehen, auf welches der Griff
(Fig. 2) aufgeschraubt wird. In dem Haltestück 2, das über den Bügelschenkel hinaus einen Ansatz za mit einem Schlitz zum Einhängen des Sägeblattes in einem später zu erörternden Fall trägt, ist ein Einsatzstück 7 (Fig. 6 und 7) von vierkantigem Querschnitt eingeschoben. Dieses Einsatzstück 7 trägt einen Fortsatz 8 mit einer durchgehenden Durchbrechung 9 und einer Klemmschraube 10. Das zweite Sägeblatthaltestück 11 wird in die Bohrung des Einsatzstückes 7 eingeschraubt und . mittels der Klemmschraube festgezogen. Das Sägeblatt kann daher, wie die Fig. 11 und .12 zeigen, zu den Haltestücken 6 und 11 am Bügel parallel zum Bügelschenkel 1 eingespannt werden. Das Einsatzstück 7 kann auch mit seinem Ansatz 8 auf dem Bügelschenkel 1 in verschiedener Stellung festgeklemmt werden, wobei das Haltestück 2 verkehrt gegenüber der Anordnung nach Fig. 1 verwendet wird, so daß das Sägeblatt gemäß Fig. 14 und 15 unmittelbar unter dem Bügelschenkel angeordnet werden kann. Hierbei ist, um eine Versteifung herbeizuführen, gemäß Fig. 4 der Schenkel 1 des Bügels mit einer Rinne versehen, in welcher der Rückendes Sägeblattesliegt. Gemäß Fig. i3kann auch das Haltestück 2 entfallen und das Sägeblatt einerseits am Bügel, anderseits im Einsatzstück 11 eingespannt werden. Wie Fig. 5 zeigt, ist der Schenkel 1 des Bügels am vorderen Ende mit einem durchgehenden Schlitz 14 versehen, und ist außerdem ein Auge 17 angeordnet, um das Sägeblatt am vorderen Bügelende einhängen zu können. Je nach Anordnung des Haltestückes 2 kann ein Sägeblatt, wie die Fig. 9 und 10 zeigen, in schräger nach abwärts bzw. schräger nach aufwärts gerichteter Stellung am Sägebügel befestigt werden. Die Schräglage richtet sich einerseits nach der Länge des Sägeblattes, anderseits nach der für den speziellen Verwendungszweck gewünschten Neigung zum Bügelschenkel 1. Wie Fig. 8 zeigt, trägt das Haltestück 11 an seiner Oberseite eine Nut 15, welche bei der in Fig. 13 bis 15 dargestellten Verwendung den Schenkel 1 des Sägebügels umgreift und eine Versteifung der Anordnung bewirkt. Der in Fig. 2 dargestellte Handgriff kann an seinem Fortsatz 16 zu einem Schraubenschlüssel ausgebildet sein, um die Klemmschrauben 3, 5 und 10 nachziehen bzw. lockern zu können..

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Metallhandsäge, bei welcher auf dem Bügel ein Haltestück für das Sägeblatt verschieb- und feststellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück (2) ein Einsatzstück (7) und über den Bügel (1) hinausragend einen Fortsatz (2a) trägt, und daß auch das freie Bügelende (ia) zur Befestigung des Sägeblattes ausgebildet ist, zum Zweck, Sägeblätter verschiedener Länge parallel oder schräg zum Bügel oder an ihm anliegend je nach Einstellung der Haltestückteile verwenden zu können.
2. Handsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (7) des Haltestückes eine Ausnehmung (9) zum Aufschieben auf den Sägebügel (1) trägt, um das Sägeblatt zwischen dem Haltestück und dessen Einsatzstück am Bügel einspannen zu können.
3. Handsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügelende (ia) einen durchgehenden Längsschlitz (14) und ein Auge (17) aufweist, um das Sägeblatt vom vorderen Bügelende (ia) aus zu dem am Bügel geführten Haltestück (2) in einer Schräglage, und zwar je nach Lage der Einstellung des Haltestückes nach aufwärts oder nach abwärts gerichtet, anordnen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT288957D Active DE288957C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288957C true DE288957C (de)

Family

ID=544027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288957D Active DE288957C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288957C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846194C (de) * 1948-10-21 1952-08-14 Yves De Munck Vorrichtung zum Ausschneiden von Loechern und sonstigen Aussparungen
DE962018C (de) * 1954-06-16 1957-04-18 Josef Haunstetter Saegenfabrik Bogensaege mit verstellbarem Griff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846194C (de) * 1948-10-21 1952-08-14 Yves De Munck Vorrichtung zum Ausschneiden von Loechern und sonstigen Aussparungen
DE962018C (de) * 1954-06-16 1957-04-18 Josef Haunstetter Saegenfabrik Bogensaege mit verstellbarem Griff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435072C1 (de) Klemmvorrichtung für ein klingenförmiges Schneidmesser eines Mikrotoms
DE288957C (de)
DE136209C (de)
DE801980C (de) Schraubstock, insbesondere fuer Buegelsaegemaschinen
DE102004052662B3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes
EP1066905B1 (de) Stichsäge mit Sägeblattführungvorrichtung
CH236441A (de) Vorrichtung zum Festhalten von Werkstücken auf Arbeitstischen von Werkzeugmaschinen.
DE257204A (de)
DE56541C (de) Gehrungssäge
DE1187199B (de) Spannvorrichtung fuer Rohre
DE272452C (de)
DE138608C (de)
DE311984C (de)
DE178290C (de)
DE540558C (de) Werkbank, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE281391C (de)
DE1552292A1 (de) Abstechdrehwerkzeug
DE688433C (de) Seitengattersaege
DE821712C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Besaeumsaegen
DE213302C (de)
DE113120C (de)
DE2605867B1 (de) Werkbank
DE158673C (de)
DE91195C (de)
DE727360C (de) Formateinstellvorrichtung am Zeilenueberfuehrungsschlitten einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine