DE28690C - Zapfhahn mit Gummiauskleidung - Google Patents

Zapfhahn mit Gummiauskleidung

Info

Publication number
DE28690C
DE28690C DENDAT28690D DE28690DA DE28690C DE 28690 C DE28690 C DE 28690C DE NDAT28690 D DENDAT28690 D DE NDAT28690D DE 28690D A DE28690D A DE 28690DA DE 28690 C DE28690 C DE 28690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
rubber lining
rubber
lining
rubber tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28690D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. OHLEN in Todenbüttel, Holstein
Publication of DE28690C publication Critical patent/DE28690C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/041Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer operated by pinching action on flexible tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Januar 1884 ab.
Der vorliegende Hahn soll zur Entnahme von solchen Flüssigkeiten dienen, welche Gummi nicht auflösen.
Auf beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 den Hahn in Ansicht, Fig. 2 und 4 in geöffnetem und Fig. 3 und 5 in geschlossenem Zustande dar.
Der Hahn ist aus zwei Röhren α und b zusammengesetzt. In den Röhren α und b liegt eine Gummiröhre e, welche so lang ist, dafs sie an beiden Enden umgeklappt werden kann. Durch den Kupferdraht / wird die Gummiröhre e an den Röhren α und b befestigt.
An einem Ende der Röhre α ist ein Wirbel c mit excentrischem Ansatz angebracht, der bei seiner Umdrehung das Druckstück d gegen die Gummiröhre e drückt, so dafs die Gummiröhre zusammengequetscht wird, Fig. 3 und 5, wodurch ein vollständiger Abschlufs bewerkstelligt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Auskleidung der Durchbohrung eines Zapfhahnes mit einem Gummischlauche, welcher zum Schliefsen des Hahnes durch den excentrischen Ansatz des Wirbels c und das Druckstück d zusammengequetscht werden kann.
DENDAT28690D Zapfhahn mit Gummiauskleidung Active DE28690C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28690C true DE28690C (de)

Family

ID=304920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28690D Active DE28690C (de) Zapfhahn mit Gummiauskleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE28690C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020250B (de) * 1953-07-21 1957-11-28 Hans Girlinger Fasspipe mit einem in der Pipenbohrung angeordneten, abklemmbaren Schlauch aus Gummiod. dgl.
DE2748143A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Festo Maschf Stoll G Ventil
DE102010062195A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Krones Aktiengesellschaft Regelventil zum Druckabbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020250B (de) * 1953-07-21 1957-11-28 Hans Girlinger Fasspipe mit einem in der Pipenbohrung angeordneten, abklemmbaren Schlauch aus Gummiod. dgl.
DE2748143A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Festo Maschf Stoll G Ventil
DE102010062195A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Krones Aktiengesellschaft Regelventil zum Druckabbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE28690C (de) Zapfhahn mit Gummiauskleidung
DE504449C (de) Abschlussvorrichtung fuer Rohrleitungen
DE834168C (de) Absperrventil mit Klappenverschluss
DE59856C (de) Prüfungsvorrichtung für Bierleitungen
DE20352C (de) Neuerungen an Zapfhähnen
DE111455C (de)
DE294122C (de)
DE29671C (de) Verschlufsventil an Ablafshähnen
DE18032C (de) Kühlvorrichtung für Bierdruckapparate
DE853152C (de) Hydraulische Wasserausquetschmaschine fuer Waesche
DE76745C (de) Metall-Doppelschlauch mit entKlasse -. gegengesetzten Windungen
DE124661C (de)
DE82729C (de)
DE24844C (de) Hahn für luftförmige und tropfbare Flüssigkeiten
DE3002C (de) Neuerungen an Ventilhähnen
DE8161C (de) Schlauchkuppelung und Verbindung des Schlauchs mit dem Kuppelungsstück
DE269508C (de)
DE26788C (de) Neuerungen an Prüfungsvorrichtungen für das Innere von Röhre.nleitungen
DE40480C (de) Vorrichtung zum Austreiben von Verschlufskorken oder Zapfen aus Fafsböden
DE77288C (de) Mefsapparat für Flüssigkeiten und Gase mit blasebalgartigem Messer nnd Kippspannwerk
DE96255C (de)
DE69612C (de) Spritze für Ausspülung von Körperhöhlungen
DE40078C (de) Zapflochbüchse
DE65927C (de) Bügelverschlufs
DE106260C (de)