DE2853440C2 - Führungskanal - Google Patents

Führungskanal

Info

Publication number
DE2853440C2
DE2853440C2 DE2853440A DE2853440A DE2853440C2 DE 2853440 C2 DE2853440 C2 DE 2853440C2 DE 2853440 A DE2853440 A DE 2853440A DE 2853440 A DE2853440 A DE 2853440A DE 2853440 C2 DE2853440 C2 DE 2853440C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
channel
guide
flaps
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2853440A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853440A1 (de
Inventor
Horst Hilmar 5600 Wuppertal Knieps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB44794/75A priority Critical patent/GB1521128A/en
Application filed by Hoesch Werke AG filed Critical Hoesch Werke AG
Priority to DE2853440A priority patent/DE2853440C2/de
Priority to SE7907287A priority patent/SE435366B/sv
Priority to IT50477/79A priority patent/IT1164720B/it
Priority to NL7907678A priority patent/NL7907678A/nl
Priority to GB7936923A priority patent/GB2038271B/en
Priority to FR7929303A priority patent/FR2443974A1/fr
Priority to BE0/198483A priority patent/BE880512A/fr
Priority to US06/102,392 priority patent/US4278014A/en
Priority to JP54159853A priority patent/JPS596766B2/ja
Publication of DE2853440A1 publication Critical patent/DE2853440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853440C2 publication Critical patent/DE2853440C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft einen Führungskanal einer Umschnürungsvorrichtung mit einem langgestreckten, flexiblen Bauteil, an dessen eine- Seite Kanalklappen angeordnet sind, die durch Federn in einer Verschlußstellung gehalten sind, und der ein-^n an der Seite mit den Kanalklappen aus dem Führungskanal herausführenden Bogen besitzt, der auf der Länge des Führungskanals verschiebbar angeordnet ist Die Führungskanäle von Umschnürungsvorrichtungen müssen so lang sein, daß sie auch für das größte zu umschnürende Packstück ausreichen. Da mit den gleichen Umschnürungsvorrichtungen aber auch kleinere Packstücke umreift werden sollen, muß die Länge de.:; Führungskanals entsprechend diesen kleinen Packstükken verkürzbar sein. Bei bekannten Umschnürungsvor- « richtungen geschieht das dadurch, daß seitlich in den Führungskanal ein verschiebbarer Bogen hineinragt, in den das Band hineinläuft. Der in Laufrichtung hinter dem Bogen liegende Teil des Führungskanals bleibt somit unbenutzt Durch Verschieben des Bogens entlang dem Führungskanal kann die wirksame Länge des Führungskanals beliebig verändert und der jeweiligen Größe des Packstückes angepaßt werden. An der Stelle, wo der Bogen in den Führungskanal hineinragt, muß die jeweilige Kanalklappe geöffnet sein. Das hat zur Folge, daß zwischen dem Bogen und der nächsten noch zugehaltenen Kanalklappe ein Bereich entsteht, wo der Führungskanal nicht abgedeckt ist. Dieser nicht abgedeckte Bereich führt zu Betriebsstörungen, da gelegentlich das Ende des Bandes dort ungewollt austritt
Aus der PE-OS 15 86 550 und der PE-OS 24 56 089 sind Vorrichtungen bekannt, die sich der Größe des Packstückes durch relativ komplizierte mitlaufende biegsame oder bewegliche Kanalklappenträger anpassen. Diese bilden an der Stelle, wo das Band von der Vorratsrolle in den Kanal eintritt und dort, wo es zum Verschließgerät wieder austritt, ebenfalls offen stehende Bereiche der Kanalklappen durch die das Band in falscher Richtung austreten kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Führungskanal zu erhalten, der bei beliebig veränderbarer Länge durch Verschieben des Bogens größere nicht abgedeckte Bereiche des Führungskanals zwischen dem Bogen und den zugehaltenen Kanalklappen vermeidet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das flexible Bauteil gemeinsam mit dem Bogen auf dem Führungskanal verschiebbar angeordnet ist, wobei das flexible Mittel entlang einer Begrenzungsseite des Führungskanals in einer Führung gehalten ist
Eine Verbesserung der Erfindung wird noch dadurch erhalten, daß an dem flexiblen Bauteil auch das Spann- und Verschiußaggregat befestigt ist und dieses in beiden Bewegungsrichtungen angetrieben ist Als flexibles Bauteil eignen sich kettenförmig mit Gelenken verbundene starre Teilstücke.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 den Führungskanal mit an einer Kette befestigten Kanalklappen und dem Spann- und Verschlußaggregat,
F i g. 2 die Kette mit den gefederten Kanalklappen und dem Bogen,
Fig.3 einen Querschnitt durch den Führungskanal und der Führung der Kette.
Die Kanalklappen 11 sind in Fig. 1 federnd an der Kette 12 befestigt die um das Rad 13 herumgeführt ist Die Kanalklappen 11 verschließen in bekannter Weise den Öffnungsspalt 14 des Führungskanals 15. An der Kette 12 ist ebenfalls das Spann- und Verschlußaggregat 16 befestigt Die Kette 12 ist aucn im oberen Teil um ein Rad genauso wie bei dem Rad 13 angelenkt und die beiden Enden der Kette 12 sind miteinander verbunden. Die Kette 12 wird durch einen Zylinder Yl angetrieben, so daß das Spann- und Verschlußaggregat 16 in F i g. 1 und der Bogen 18 entsprechend z. B. der Höhe des Packstückes verfahren werden können.
Die Befestigung der Kanalklappen 11 an der Kette 12 ist in Fig.2 zu sehen. Die Kanalklappen 11 sind an den Achsen der Kettenglieder durch die Federn 19 abgefedert Viel Spiel zwischen den Bolzen 20 und der Bohrung der Kanalklappen 11 sorgt in bekannter Weise dafür, daß die Kanalklappen auch ohne besonderes Scharnier hochklappbar sind.
Die dem Bogen 18 am nächsten liegende Kanalklappe 11 hat einen etwas nach oben gebogenen Rand 21, der dem Verlauf des Bogens angepaßt ist Die Kette 12 gleitet innerhalb ihrer Schleife entlang der Führung 22 und wird an ihrer Außenseite durch die Seite 23 des Führungskanals 15 geführt. Der Führungskanal 15, die Kette 12 und die Führung 22 sind innerhalb des Maschinenständers 24 befestigt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Führungskanal einer Umschnürungsvorrichtung mit einem langgestreckten, flexiblen Bauteil an dessen einer Seite Kanalklappen angeordnet sind, die durch Federn in einer Verschlußstellung gehalten sind, und der einen an der Seite mit den Kanalklappen aus dem Führungskanal herausführenden Bogen besitzt, der auf der Länge des "> Führungskanals verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Bauteil gemeinsam mit dem Bogen (18) auf dem Führungskanal (15) verschiebbar angeordnet ist, wobei das flexible Mittel (12) entlang einer is Begrenzungsseite des Führungskanals (15) in einer Führung (22) gehalten ist
2. Führungskanal nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem flexiblen Bauteil (12) auch das Spann- und Verschlußaggregat (16) befestigt ist und dieses in beiden Bewegungsrichtungen angetrieben ist
3. Führungskanal nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Bauteil (12) kettenförmig, aus mit Gelenken verbundenen starren Teilstücken besteht.
DE2853440A 1971-04-19 1978-12-11 Führungskanal Expired DE2853440C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB44794/75A GB1521128A (en) 1971-04-19 1975-10-30 Ion exchange resins
DE2853440A DE2853440C2 (de) 1978-12-11 1978-12-11 Führungskanal
SE7907287A SE435366B (sv) 1978-12-11 1979-09-03 Styrkanal for bandningsanordning
IT50477/79A IT1164720B (it) 1978-12-11 1979-10-05 Perfezionamento nei dispositivi per la legatura di pacchi
NL7907678A NL7907678A (nl) 1978-12-11 1979-10-18 Geleidingskanaal.
GB7936923A GB2038271B (en) 1978-12-11 1979-10-24 Guede channel device for package tying apparatus
FR7929303A FR2443974A1 (fr) 1978-12-11 1979-11-28 Canal de guidage pour dispositifs de ficelage de paquets
BE0/198483A BE880512A (fr) 1978-12-11 1979-12-10 Canal de guidage
US06/102,392 US4278014A (en) 1978-12-11 1979-12-11 Arrangement for covering a guide channel
JP54159853A JPS596766B2 (ja) 1978-12-11 1979-12-11 結束装置におけるひものための案内路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853440A DE2853440C2 (de) 1978-12-11 1978-12-11 Führungskanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2853440A1 DE2853440A1 (de) 1980-06-12
DE2853440C2 true DE2853440C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=6056854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2853440A Expired DE2853440C2 (de) 1971-04-19 1978-12-11 Führungskanal

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4278014A (de)
JP (1) JPS596766B2 (de)
BE (1) BE880512A (de)
DE (1) DE2853440C2 (de)
FR (1) FR2443974A1 (de)
GB (1) GB2038271B (de)
IT (1) IT1164720B (de)
NL (1) NL7907678A (de)
SE (1) SE435366B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1053941A1 (de) 1999-04-10 2000-11-22 Kimmerle Holz GmbH Vorrichtung zur umreifung einer palettisierten ladung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220923A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Verstellbarer umreifungskanal
JP2905346B2 (ja) * 1992-11-05 1999-06-14 ストラパック株式会社 梱包機におけるバンド案内アーチ
US6117854A (en) * 1997-08-20 2000-09-12 The Clorox Company Enhanced performance insecticide compositions containing plant derived oil carriers and methods of using the same
US5906983A (en) * 1997-08-20 1999-05-25 The Clorox Company High fructose containing insecticide compositions and methods of using the same
US6415712B1 (en) * 1999-12-02 2002-07-09 Enterprises International, Inc. Track mechansim for guiding flexible straps around bundles of objects
USD848264S1 (en) 2016-12-20 2019-05-14 Tropicana Products, Inc. Bottle
CN111572011B (zh) * 2020-05-20 2021-03-23 杭州德飙新能源设备有限公司 一种大理石瓷砖制造自动化覆膜设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2959118A (en) * 1956-04-09 1960-11-08 Acme Steel Co Box strapping machine
DE1880680U (de) * 1959-04-25 1963-10-10 Hugo Timmerbeil Umreifungsvorrichtung fuer packstuecke mit einer maschinell angetriebenen verschlussvorrichtung.
US3213781A (en) * 1959-10-23 1965-10-26 Interlake Steel Corp Strap guide
US3179037A (en) * 1961-11-27 1965-04-20 Warrenton Marine Services Inc Preformed loop type binding machine
DE1211102B (de) * 1963-05-02 1966-02-17 Hoffmann Cyklop Vorrichtung zum Umreifen von grossen Packstuecken mit Stahlband
DE1586550A1 (de) * 1967-06-24 1970-08-13 Hoffmann Cyklop Vorrichtung zum Fuehren eines Umreifungsbandes um Packstuecke
US3613557A (en) * 1970-08-06 1971-10-19 Interlake Inc Adjustable platen track
US3899963A (en) * 1973-12-11 1975-08-19 Signode Corp Articulated strap chute and guide means therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1053941A1 (de) 1999-04-10 2000-11-22 Kimmerle Holz GmbH Vorrichtung zur umreifung einer palettisierten ladung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7907678A (nl) 1980-06-13
FR2443974B1 (de) 1983-07-18
FR2443974A1 (fr) 1980-07-11
GB2038271B (en) 1982-11-24
SE7907287L (sv) 1980-06-12
BE880512A (fr) 1980-06-10
GB2038271A (en) 1980-07-23
IT1164720B (it) 1987-04-15
JPS596766B2 (ja) 1984-02-14
US4278014A (en) 1981-07-14
DE2853440A1 (de) 1980-06-12
SE435366B (sv) 1984-09-24
IT7950477A0 (it) 1979-10-05
JPS5589015A (en) 1980-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712801C3 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen der Füllöffnungen von miteinander bandartig verbundenen Beuteln aus Folienmaterial o.dgl
DE2853440C2 (de) Führungskanal
EP0082955A2 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
DE3426251A1 (de) Umreifungsvorrichtung
DE3143243A1 (de) "falzapparat mit einer bandleitung zur bogenfuehrung"
DE19937828C1 (de) Schweißkopf für eine Bandumreifungsmaschine
DE3405294A1 (de) Einzugsvorrichtung fuer rollen-rotationsdruckmaschinen
DE2623907C3 (de) Straffzieheinrichtung
DE3336812C2 (de) Speisewalzenantrieb für Kämmaschinen
DE19503112A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packgut mit einem Umreifungsband
DE2329844C3 (de) Klemmvorrichtung für eine Umschnürungsmaschine
DE3110718C1 (de) Maschine zum Umschnüren von Packstücken
CH574364A5 (en) Transfer conveyor for folded newspapers - has scissor type pick up heads on overhead chain track
DE2507717C3 (de) Führungskanal an einer Umschnürungsvorrichtung
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE809173C (de) Verbesserungen bei Vorrichtungen zum Spannen von Gurtbaendern
DE1925787C3 (de) Seilumlenkrolle zur Führung des Seiles von Schienenbahnen, insbesondere von Einschienenbahnen des Untertagebetriebes
DE20319152U1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen o.dgl.
DE562828C (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer die aus Druckmaschinen kommenden Zeitungen
EP0387530B1 (de) Vorrichtung zur Umlenkung einer vorlaufenden, entlang ihrer Längsmittellinie zu einem Halbschlauch flach gefalteten Folienbahn
DE1237164B (de) Vorrichtung zum Schliessen eines Einschalen-Schwenkdaches an Gueterfahrzeugen, insbesondere Eisenbahngueterwagen
DE2421902A1 (de) Vorrichtung zur verschiebung und faltung von in abschnitte aufgeteilten lukendeckeln, zwischendecks und dgl
DE697028C (de) Halter fuer Zeitungen und Drucksachen
DE3242774C2 (de) Halterung zur Befestigung von Preßluftflaschen auf einer als Stützkörper ausgebildeten Trageplatte
DE19725610B4 (de) Vorrichtung zum Längsfalzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH AG, 4600 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee