DE2853299B2 - Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks - Google Patents

Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks

Info

Publication number
DE2853299B2
DE2853299B2 DE2853299A DE2853299A DE2853299B2 DE 2853299 B2 DE2853299 B2 DE 2853299B2 DE 2853299 A DE2853299 A DE 2853299A DE 2853299 A DE2853299 A DE 2853299A DE 2853299 B2 DE2853299 B2 DE 2853299B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
gas
chamber
antechamber
inert gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2853299A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853299A1 (de
DE2853299C3 (de
Inventor
Erich Dipl.-Ing. Pries
Heinz 4630 Bochum Thubeauville
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto & Comp 4630 Bochum De GmbH
Original Assignee
Dr C Otto & Comp 4630 Bochum De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto & Comp 4630 Bochum De GmbH filed Critical Dr C Otto & Comp 4630 Bochum De GmbH
Priority to DE2853299A priority Critical patent/DE2853299C3/de
Priority to GB7936396A priority patent/GB2038462B/en
Priority to IT50622/79A priority patent/IT1188863B/it
Priority to CA338,195A priority patent/CA1100428A/en
Priority to US06/099,161 priority patent/US4328072A/en
Priority to JP15752679A priority patent/JPS5580488A/ja
Priority to ZA00796646A priority patent/ZA796646B/xx
Priority to FR7930137A priority patent/FR2443491A1/fr
Priority to IN1275/CAL/79A priority patent/IN152515B/en
Priority to BR7907986A priority patent/BR7907986A/pt
Publication of DE2853299A1 publication Critical patent/DE2853299A1/de
Publication of DE2853299B2 publication Critical patent/DE2853299B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853299C3 publication Critical patent/DE2853299C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/02Dry cooling outside the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Belriebsverfahren für eine Vertikaikammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks mittels inerter, durch den Koks und einen Wärmeaustauscher im Kreislauf geführter Gase mit einer unterhalb einer Beschickungsöffnung liegenden oberen Vorkammer, einer darunterliegenden, am unteren Ende mit einer Gaszuführung und einem Koksaustrag versehenen Löschkammer und einem Gasabzug zwischen Vorkammer und Löschkammer.
Derartigen Einrichtungen zum Trockenlöschen von Koks wird in neuerer Zeit gegenüber dem bekannten Verfahren zum Naßlöschen des Kokses nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen zuweilen der Vorzug gegeben, sondern auch deshalb, weil es beim Trockenlöschen möglich ist, die Umweltbelästigungen geringer zu halten. Man muß dabei unter möglichster Vermeidung einer Staubentwicklung den glühenden Koks aus den Kammern der Verkokungsöfen in geschlossenen Behältern befördern, die über eine geeignete Schleuse in die Vertikalkammer entleert werden, in der die Abkühlung durch Umwälzen von Inertgas erfolgt.
Wenn die Vorkammer einer solchen Trockenlöscheinrichtung genügend groß ist, so daß mehrere Brände noch ungelöschten heißen Kokses oberhalb des mittleren, zwischen Kokskammer und Löschkammer liegenden Gasabganges liegen, so hat bei ungestörtem Betrieb, d. h. wenn der Koksaustrag gleichmäßig arbeitet und größere Störungen im Einfüllen der Koksbrände nicht erfolgen, die Temperatur des aufgeheizten, dem Wärmeaustauscher zugeführten Inertgases einen gleichbleibenden Wert, so daß ein einwandfreier Betrieb eines vor dem Inertgas gespeisten Dampfkessels gewährleistet ist. Ein solcher läßt sich auch für den Fall aufrechterhalten, daß Störungen in
der Beschickung der Trockenkühleinrichtung auftreten; der Betrieb kann dann nämlich solange ungestört aufrechterhalten werden, bis die Oberfläche der oberhalb des Gasabganges liegenden Koksmenge der Vorkammer bis nahe an den Gasabgang abgesunken ist.
Man muß aber auf einer Kokereianlage, auf der eine solche Trockenkühlung in der Regel benutzt wird, auch mit anderen Betriebsstörungen rechnen, insbesondere damit, daß der Koksaustrag für kürzere oder längere Zeit nicht arbeitet. Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks ein Verfahren vorzuschlagen, um bei kurzen Unterbrechungen und Unregelmäßigkeiten des Koksaustrages noch für eine gewisse Zeit eine Weiterführung des Löschbetriebes und damit der eventuellen Dampferzeugung zu ermöglichen.
Neben der für den ungestörten Betrieb vorgesehenen unteren Zuführung des Inertgases ist eine weitere Zuführung oberhalb der Löschkammer vorgesehen, und im Falle der Unterbrechung des Koksaustrages wird hier kaltes Inertgas in solcher Menge teilweise zugeführt, daß die Temperatur des aus dem mittleren Gasabgang abgezogenen Inertgases dem Festwert der Temperatur des ungestörten Betriebes gleichkommt, und zwar solange, bis dieser Wert nicht mehr erreichbar ist.
Um auch bei Störungen z. B. des Koksaustrages noch einen gewissen Vorrat an heißem Koks zur Verfügung zu haben und den Betrieb ohne Besinträchtigung weiterführen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Höhe der Vorkammer einen Wert hat, der dem der halben bis ganzen Höhe der Löschkammer gleich ist. Die Figuren zeigen
Fig. 1 schematisch den Betrieb einer Vertikalkammer zum Trockenlöschen von Koks mit einer oberhalb der Löschkammer liegenden Vorkammer,
Fig.2 eine derartige Vertikalkammer mit einem oberen Einlaß für kaltes Inertgas und den Betrieb mit Benutzung dieses oberen Einlasses.
Mit 10 ist die Vorkammer, mit 11 die Löschkammer bezeichnet. Oberhalb der Beschickungsöffnung 14 liegt der Einfüllschacht 12 mit dem oberen Verschluß 13. Mit 15 ist der Raum oberhalb der Koksfüllung bezeichnet, 16 ist der zwischen Vorkammer und Löschkammer liegende Gasabgang, 17 ist der Austrag für den gelöschten Koks.
Das bei 16 abgezogene Inertgas tritt in einen Dampfkessel 18 ein. Mittels eines Gebläses 19 wird es bei 20 in die Löschkammer geleitet.
Ist der Koksaustrag 17 gestört, so kann der Betrieb in der in F i g. 2 dargestellten Weise weitergeführt werden, wobei der zum Raum 15 führende Gaseinlaß 23 benutzt wird. Mittels des durch die Temperatur des bei 16 austretenden Gases gesteuerten Reglers 21 wird von dem vom Sauger 19 geförderten Gas soviel durch die Leitung 22 zum Gaseinlaß 23 abgezweigt, daß die Temperatur des bei 16 abgezogenen Gases den gleichen Wert behält; ein solcher Betrieb wird, wenn die Störung im Koksaustrag nicht behoben wird, solange durchgeführt, bis der Wert tu nicht mehr zu erreichen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks mittels inerter, durch den Koks und einen Wärmeaustauscher im Kreislauf geführter Gase mit einer unterhalb einer Beschickungsöffnung liegenden oberen Vorkammer, einer darunterliegenden, am unleren Ende mit einer Gaszuführung und einem Koksaustrag versehenen Löschkammer und einem Gasabzug zwischen Vorkammer und Löschkammer, dadurch gekennzeichnet, daß neben der für den ungestörten Betrieb vorgesehenen unteren Zuführung des Inertgases eine weitere Zuführung oberhalb der Vorkammer vorgesehen ist und im Falle der Unterbrechung des Koksaustrages kaltes Inertgas in solcher Menge teilweise oben zugeführt wird, daß die Temperatur des aus dem mittleren Gasabgang abgezogenen Inertgases dem Festwert der Temperatur des ungestörten Betriebes gleichkommt, und zwar solange, bis dieser Wert nicht mehr erreichbar ist.
DE2853299A 1978-12-09 1978-12-09 Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks Expired DE2853299C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853299A DE2853299C3 (de) 1978-12-09 1978-12-09 Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks
GB7936396A GB2038462B (en) 1978-12-09 1979-10-19 Vertical chamber for the continuous dry quenching of coke and method of operation thereof
IT50622/79A IT1188863B (it) 1978-12-09 1979-10-19 Camera verticale per lo spegnimento continuo a secco di coke
CA338,195A CA1100428A (en) 1978-12-09 1979-10-23 Vertical chamber for the continuous dry quenching of coke
US06/099,161 US4328072A (en) 1978-12-09 1979-11-30 Method to dry quench coke
JP15752679A JPS5580488A (en) 1978-12-09 1979-12-06 Continuous dry type coke extinguishing vertical chamber and operating same
ZA00796646A ZA796646B (en) 1978-12-09 1979-12-07 Vertical chamber for the continuous dry quenching of coke
FR7930137A FR2443491A1 (fr) 1978-12-09 1979-12-07 Chambre verticale d'extinction de coke a sec et en continu
IN1275/CAL/79A IN152515B (de) 1978-12-09 1979-12-07
BR7907986A BR7907986A (pt) 1978-12-09 1979-12-07 Camara vertical para extincao continua e a seco do coque e processo para operar a mesma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853299A DE2853299C3 (de) 1978-12-09 1978-12-09 Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2853299A1 DE2853299A1 (de) 1980-06-12
DE2853299B2 true DE2853299B2 (de) 1981-04-23
DE2853299C3 DE2853299C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=6056776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2853299A Expired DE2853299C3 (de) 1978-12-09 1978-12-09 Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4328072A (de)
JP (1) JPS5580488A (de)
BR (1) BR7907986A (de)
CA (1) CA1100428A (de)
DE (1) DE2853299C3 (de)
FR (1) FR2443491A1 (de)
GB (1) GB2038462B (de)
IN (1) IN152515B (de)
IT (1) IT1188863B (de)
ZA (1) ZA796646B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046334B4 (de) * 1999-09-20 2004-09-09 Nippon Steel Corp. Verfahren und Vorrichtung zum Trockenlöschen von Koks

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000992C2 (de) * 1980-01-12 1982-08-12 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur trockenen Kühlung von Koks und Einrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3044989C2 (de) * 1980-11-28 1983-04-21 Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur trockenen Kokskühlung
DE3203732C2 (de) * 1982-02-04 1985-06-20 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur trockenen Kokskühlung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE3203731C2 (de) * 1982-02-04 1985-05-30 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur trockenen Kokskühlung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
US6290235B1 (en) 1997-07-02 2001-09-18 Parker-Hannifin Corporation Sealing system for a reciprocating shaft

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115838B2 (de) * 1971-04-01 1978-01-12 Metallgesellschaft AG, 6000 Frankfurt; Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen Verfahren zur thermischen nachbehandlung von heissbriketts
AU476287B2 (en) * 1974-08-14 1976-09-16 Gosudarstvenny Vipppkepg Method forthe stabilization of temperature in heat recovery during the dry coke quenching process
DE2501328A1 (de) * 1975-01-15 1976-07-22 Heinz Hoelter Verfahren und vorrichtung zur nutzung der abwaerme von gluehendem koks in kokereien
JPS5286402A (en) * 1976-01-13 1977-07-18 Nippon Kokan Kk <Nkk> Control method for heat input of boiler utilizing oven-top gas in coke dry quenching equipment
SU802354A1 (ru) * 1977-03-01 1981-02-07 Украинский Научно-Исследовательскийуглехимический Институт Способ сухого тушени кокса и получени гАзОВ, СОдЕРжАщиХ ВОдОРОд и ОКиСьуглЕРОдА, и уСТРОйСТВО дл ЕгООСущЕСТВлЕНи

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046334B4 (de) * 1999-09-20 2004-09-09 Nippon Steel Corp. Verfahren und Vorrichtung zum Trockenlöschen von Koks

Also Published As

Publication number Publication date
IT7950622A0 (it) 1979-10-19
US4328072A (en) 1982-05-04
FR2443491B1 (de) 1982-10-22
IN152515B (de) 1984-02-04
IT1188863B (it) 1988-01-28
BR7907986A (pt) 1980-09-09
DE2853299A1 (de) 1980-06-12
FR2443491A1 (fr) 1980-07-04
ZA796646B (en) 1980-12-31
DE2853299C3 (de) 1981-12-24
JPS5580488A (en) 1980-06-17
GB2038462B (en) 1982-12-15
GB2038462A (en) 1980-07-23
CA1100428A (en) 1981-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853299C3 (de) Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks
DE2910936C2 (de)
DE2457152B2 (de) Ofen zur waermebehandlung von gegenstaenden
DE2701058C3 (de) des Verfahrens
DE112013001130T5 (de) Produktionsanlage für refomierte Kohle
DE4036305A1 (de) Verfahren zum betreiben einer trockenloeschanlage fuer heissen koks
DE3038281A1 (de) Verfahren zum beschicken einer batterie von verkokungsoefen mit vorerhitzter kohle
DE2143359A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivkohle unter verwendung eines ofens mit wanderndem rost
DE3831060C2 (de)
DE344704C (de) Verfahren zum Verkoken von Staubkohle
DE3516225C2 (de)
DE672721C (de) Verfahren zum Vergasen von Kohle in Kohlenwassergasanlagen mit Wechselbetrieb
DE869447C (de) Gasturbinenanlage mit Treibgasfilterung
DE2500758C3 (de)
DE2710672A1 (de) Batterie waagerechter verkokungsofenkammern und verfahren zum betrieb derselben
DE374484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff
DE421085C (de) Verschwelung und Vergasung von OElschiefer
DE601164C (de) Ofenanlage zum Reduzieren von Erzen und aehnlichen Ausgangsstoffen
DE943703C (de) Verfahren zum Betriebe eines senkrechten Kammerofens zur Erzeugung von Gas und Koks
DE504907C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Koks
DE368157C (de) Schachtofen mit unten anschliessendem Kuehlraum zum Verkohlen oder Verschwelen von Brennstoffen durch von aussen eingefuehrte erhitzte Gase o. dgl.
DE2500758B2 (de) Ofen zur erzeugung von gas und koks aus kohle
DE633343C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen und Destillieren fester Brennstoffe
DE348654C (de) Verfahren und Einrichtung zum Ersticken von Koks durch indifferente Gase nach dem Gegenstromprinzip unter gleichzeitiger Gewinnung der fuehlbaren Waerme
DE458516C (de) Verfahren zur Erzeugung eines leuchtgasaehnlichen, hochwertigen Gases

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee