DE2848193A1 - Benzoxazolyl-phenyl-stilbene - Google Patents
Benzoxazolyl-phenyl-stilbeneInfo
- Publication number
- DE2848193A1 DE2848193A1 DE19782848193 DE2848193A DE2848193A1 DE 2848193 A1 DE2848193 A1 DE 2848193A1 DE 19782848193 DE19782848193 DE 19782848193 DE 2848193 A DE2848193 A DE 2848193A DE 2848193 A1 DE2848193 A1 DE 2848193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- formula
- phenyl
- alkyl
- alkoxycarbonyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- FADVVBMZKFPAIV-UHFFFAOYSA-N 2-[2-phenyl-3-(2-phenylethenyl)phenyl]-1,3-benzoxazole Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)=C1C1=CC=CC=C1 FADVVBMZKFPAIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 62
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 60
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 23
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 22
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 19
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 19
- -1 sulfonic acid phenyl ester Chemical class 0.000 claims description 19
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 18
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 14
- 238000005282 brightening Methods 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 10
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 10
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 9
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 8
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 7
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims description 7
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 125000003170 phenylsulfonyl group Chemical group C1(=CC=CC=C1)S(=O)(=O)* 0.000 claims description 4
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000006678 phenoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 8
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- 239000000047 product Substances 0.000 description 25
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 19
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 19
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 10
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 9
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 9
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- 239000010408 film Substances 0.000 description 8
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 8
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 7
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 6
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 5
- 239000002585 base Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 5
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 4
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 4
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- MFRIHAYPQRLWNB-UHFFFAOYSA-N sodium tert-butoxide Chemical compound [Na+].CC(C)(C)[O-] MFRIHAYPQRLWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFFRSDWQMJYQNE-UHFFFAOYSA-N 6-azaniumylhexylazanium;hexanedioate Chemical compound [NH3+]CCCCCC[NH3+].[O-]C(=O)CCCCC([O-])=O UFFRSDWQMJYQNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 3
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DOUHZFSGSXMPIE-UHFFFAOYSA-N hydroxidooxidosulfur(.) Chemical compound [O]SO DOUHZFSGSXMPIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 3
- AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 1,1,3,3-tetramethylurea Chemical compound CN(C)C(=O)N(C)C AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISAVYTVYFVQUDY-UHFFFAOYSA-N 4-tert-Octylphenol Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 ISAVYTVYFVQUDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical class OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphite Chemical compound CCOP(OCC)OCC BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- NAWXUBYGYWOOIX-SFHVURJKSA-N (2s)-2-[[4-[2-(2,4-diaminoquinazolin-6-yl)ethyl]benzoyl]amino]-4-methylidenepentanedioic acid Chemical compound C1=CC2=NC(N)=NC(N)=C2C=C1CCC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CC(=C)C(O)=O)C(O)=O)C=C1 NAWXUBYGYWOOIX-SFHVURJKSA-N 0.000 description 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUIIUKFPLUUSGQ-UHFFFAOYSA-N 2-amino-6-chlorophenol Chemical compound NC1=CC=CC(Cl)=C1O QUIIUKFPLUUSGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMXYNJXDULEQCK-UHFFFAOYSA-N 2-amino-p-cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C(N)=C1 ZMXYNJXDULEQCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RCOVTJVRTZGSBP-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)benzoyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=C(C(Cl)=O)C=C1 RCOVTJVRTZGSBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOUHYARYYWKXHS-UHFFFAOYSA-N 4-formylbenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C=O)C=C1 GOUHYARYYWKXHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFXBGEBXDTYVKL-UHFFFAOYSA-N 5,7-dimethyl-2-(4-methylphenyl)-1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=NC2=CC(C)=CC(C)=C2O1 NFXBGEBXDTYVKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVEXGJYMHHTVKP-UHFFFAOYSA-N 6-oxabicyclo[3.2.1]oct-3-en-7-one Chemical compound C1C2C(=O)OC1C=CC2 TVEXGJYMHHTVKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical group C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- MXBDBLBKBBAYGD-UHFFFAOYSA-N P(O)(O)=O.C Chemical class P(O)(O)=O.C MXBDBLBKBBAYGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical group C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002262 Schiff base Substances 0.000 description 1
- 150000004753 Schiff bases Chemical class 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 101150052863 THY1 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N [(2R,3S,4S,5R,6R)-5-acetyloxy-3,4,6-trihydroxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H]1[C@H]([C@@H]([C@H]([C@@H](O1)O)OC(=O)C)O)O SMEGJBVQLJJKKX-HOTMZDKISA-N 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940081735 acetylcellulose Drugs 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910000318 alkali metal phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003788 bath preparation Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 125000005521 carbonamide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005392 carboxamide group Chemical group NC(=O)* 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910001919 chlorite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052619 chlorite group Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000068 chlorophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- QBWCMBCROVPCKQ-UHFFFAOYSA-N chlorous acid Chemical compound OCl=O QBWCMBCROVPCKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- DMSZORWOGDLWGN-UHFFFAOYSA-N ctk1a3526 Chemical compound NP(N)(N)=O DMSZORWOGDLWGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHADSMKORVFYOS-UHFFFAOYSA-N cyclooctanol Chemical compound OC1CCCCCCC1 FHADSMKORVFYOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- ATLPLEZDTSBZQG-UHFFFAOYSA-L dioxido-oxo-propan-2-yl-$l^{5}-phosphane Chemical compound CC(C)P([O-])([O-])=O ATLPLEZDTSBZQG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- FYIBGDKNYYMMAG-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;terephthalic acid Chemical compound OCCO.OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 FYIBGDKNYYMMAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002573 ethenylidene group Chemical group [*]=C=C([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010016 exhaust dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005059 halophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 description 1
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002506 high-vacuum sublimation Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004413 injection moulding compound Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000000990 laser dye Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical class 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 150000003112 potassium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000012521 purified sample Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229940048086 sodium pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000967 suction filtration Methods 0.000 description 1
- NVBFHJWHLNUMCV-UHFFFAOYSA-N sulfamide Chemical group NS(N)(=O)=O NVBFHJWHLNUMCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N sulfurochloridic acid Chemical compound OS(Cl)(=O)=O XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J tetrapotassium;phosphonato phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000009988 textile finishing Methods 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003258 trimethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])C([H])([H])C([H])([H])[*:1] 0.000 description 1
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
- 150000007934 α,β-unsaturated carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/52—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D263/54—Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
- C07D263/56—Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Description
Benzoxazolyl-phenyl-stilbene
Die vorliegende Anmeldung betrifft neue Benzoxazolyl-phenyl-stilbene,
ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum optischen Aufhellen· von
natürlichen und synthetischen organischen Materialien.
Aus den US Patentschriften 3 850 914, 3 781 278
und 4 014 870 sowie aus der Schweizerischen Auslegeschrift 9052/69 sind bereits Benzoxazolyl-phenyl-stilbene bekannt.
Die neuen Benzoxazolyl-phenyl-stilbene entsprechen der Formel
(D
CH=CH
worin
X die Carbons'äuregruppe, deren Ester und Amide, eine
Sulfons'durepheny!ester- oder Sulfonsä'ureamidgruppe, die
Cyanogruppe oder Alkylsulfonyl
bedeutet und der Ring A durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen
Phenyl, Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenoxy, Cyano, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenylsulfonyl
oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert
sein kann.
Der Ring A kann je nach Art des Substituenten ,
mit 1 bis 3 der angegebenen Reste substituiert sein.
909820/067?
Als Carbonsäuregruppe, deren Ester und Amide und als Sulfcms'äureamidgruppen kommen folgende Reste in Betracht:
-COOY, -CONY1Y2 oder -SO2NY1Y2,
worin Y und Y, ftir Wasserstoff, Alkenyl mit 3 bis 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 5 oder 6 C-Atomen, Phenyl, Alkyl mit 1 bis 8,
vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, welches durch Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxy, Halogen, vorzugsweise Chlor, Cyano,
Carboxy, Carbalkoxy mit 2 bis 5 C-Atomen, Phenoxy, Phenyl, Tolyl, Halogenphenyl, vorzugsweise Chlorphenyl oder Dialkylamino
mit insgesamt 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann, Yg fUr Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis
4 C-Atomen und Y. und Y2 zusammen mit dem Stickstoffatom fUr
einen Piperidin- oder Pyrrolidinring oder den unsubstituierten öder durch 1 oder 2 Methylgruppen substituierten Morpholinring
stehen.
Im Ring A können zwei benachbarte Substituenten zusammen auch den Trimethylen- oder Tetramethylenrest bilden.
Im Rahmen der Verbindungen der Formel (1) sind
jene Verbindungen hervorzuheben, die der Formel
CH=CiJ
entsprechen, worin
X1 Cyano, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 C-Atomen,Phenoxysulfonyl,
Alkoxyalkoxycarbonyl mit insgesamt 4 bis 7 C-Atomen, Carboxy, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, Cyclohexyloxycarbonyl,
Phenoxycarbonyl oder -CONYJY^ oder -SO2NY1Y2, worin Y' und Y2
für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen stehen,
909820/0677
R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Chlor,
Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenoxy, Cyano, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenylsulfonyl oder Alkoxycarbonyl mit
2 bis 6 C-Atomen und
R9 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Chlor
bedeuten.
Praktisches Interesse kommt den Verbindungen zu, die der Formel
CH=CH
entsprechen, worin
X" Cyano, Carboxy, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen oder
Alkoxyalkoxycarbonyl mit insgesamt 4 bis 7 C-Atomen, R] Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Alkoxycarbonyl
mit 2 bis 6 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atoraen oder Chlor und
R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Chlor
bedeuten, Verbindungen die der Formel (3a)
CH=CH
entsprechen, worin
XIM Cyano, Carboxy oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen,
R'^ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Alkoxycarbonyl
mit 2 bis 6 C-Atomen, Chlor oder Methoxy und R^ Wasserstoff, Methyl, Aethyl oder Chlor
bedeuten oder Verbindungen die der Formel
909820/0677
CH=CH
entsprechen, worin
XIV Cyano oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 5 C-Atomen und
Rl/' Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Methoxy
bedeuten.
Verbindungen der Formeln (3), (3a) und (4) erzeugen bei der Anwendung auf Polyester besonders hohe und lichtechte
Aufhelleffekte.
Die Verbindungen der Formel (1) können nach an sich bekannter Weise hergestellt werden. So können solche der
Formeln (3), (3a),und (4) dadurch hergestellt werden, dass
man eine Verbindung der Formel
Formeln (3), (3a),und (4) dadurch hergestellt werden, dass
man eine Verbindung der Formel
bzw.
bzw. (5b)
mit einer Verbindung der Formel
bzw. (6b)
Q2-V V~V Νλ~Χ
909820/0677
IV
lV
worin R' R1^5 R^1 , R2, R2>
X", X1" und XlV die vorstehend
angegebene Bedeutung haben und eines der Symbole Q, und Q2
eine -CHQ-Gruppe und das andere eine Gruppierung der Formel
- P , -CH2 - P
D D
-CH = P — D und vorzugsweise
-CH0 - P
bedeuten, worin D flir einen unsubstituierten oder substituierten
Alkyl-, Aryl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest steht, in Gegenwart einer starken Base umsetzt.
Man führt dieses Herstellungsverfahren vorteilhaft in indifferenten Lösungsmitteln durch. Als Beispiele hierfUr
seien gegebenenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Toluol
und Xylol, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol oder Alkohole, wie Methanol, Aethanol, Isopropanol, Butanol, Glykole, Glykoläther
wie 2-Methoxy'äthanol, Ilexanole, Cyclohexanol und Cyclooctanol,
ferner Aether wie Diisopropylather, Tetrahydrofuran und Dioxan
sowie Dimethylsulfoxyd, Formamid, Tetramethylharnstoff und
909820/0 6 77
'to-
28A8193
Η-Methyl pyrrolidon genannt. Besonders geeignet sind polare
organische Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethyl-
sulfoxyd. Auch in wässriger Lösung lassen sich einige der Umsetzungen durchfuhren.
Die Temperatur, bei welcher die Umsetzung durchgeführt
wird, kann in. weiten Grenzen schwanken. Sie wird bestimmt
α) durch die Beständigkeit des verwendeten Lösungsmittels
gegenüber den Reaktionsteilnehmern, insbesondere gegenüber den stark basischen Alkaliverbindungen,
ß) durch die Reaktivität der Kondensationspartner und γ) durch die Wirksamkeit der Kombination Lösungsmittel/
Base als Kondensationsmittel.
In der Praxis kommen hiernach im allgemeinen Temperaturen zwischen etwa 10 und 1000C in Betracht, insbesondere,
wenn Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd als Lösungsmittel verwendet werden. Der Temperatur-Vorzugsbereich liegt bei 20
bis 600C.
Als stark basische Alkaliverbindungen kommen vor allem die Hydroxyde, Amide und Alkoholate (vorzugsweise 1 bis
4 Kohlenstoffatome enthaltender Alkohole) der Alkalimetalle in Betracht, wobei aus ökonomischen GrUnden solche des Lithiums,
Natriums und Kaliums von vorwiegendem Interesse sind. Es können jedoch grundsätzlich und in besonderen Fällen auch
Alkalisulfide und -carbonate, Arylalkaliverbindungen, wie
z.B. Phenyl-lithium oder stark basische Amine (einschliesslich
Ammoniutnbasen), z.B. Trialkylainmoniumhydroxyde, mit
Erfolg verwendet: werden.
909820/0677
Die Verbindungen der Formel (1), worin X=X d.h. eine Carbonsäureester-, ein CarbonsHureamid- oder eine
Nitril-gruppe bedeutet, können auch hergestellt werden, indem man ein o-Arninophenol der Formel
OH
NH,
mit einer Verbindung der Formel
CH=CH
worin der Ring A wie vorstehend angegeben substituiert sein kann, X die vorstehende Bedeutung hat und Z die Carboxylgruppe
oder ein funktionelles Derivat, vorzugsweise ein Chlorid bedeutet, zweckmässig in einem inerten hochsiedenden
Lösungsmittel umsetzt.
Verbindungen der Formel (1), worin X eine Carbonsäure-
oder Carbonsäureamidgruppe bedeutet, können auch hergestellt werden, indem man eine Schiffsche Base der Formel
\W/ \\ xv.
909820/0677
worm
Carboxy oder -CONY,Y2, worin Y, und Y~ die vorstehend
angegebene Bedeutung haben und
h Wasserstoff oder Chlor
bedeuten, mit einer Methylverbindung der Formel
(10)
worin der Ring A wie vorstehend angegeben substituiert sein kann, in Gegenwart einer stark basischen Alkaliverbindung
in einem stark polaren, neutralen bis basischen organischen Lösungsmittel umsetzt.
Verbindungen der Formel (1), worin X eine Sulfon-Sciurephenylester-
oder Sulfonsa'ureamidgruppe bedeutet, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel
CH=CH
SO2Cl
worin der Ring A wie vorstehend angegeben substituiert sein kann, in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in
Gegenwart einer Base, mit einem Alkohol oder einem Amin umsetzt.
909820/0G77
Verbindungen der Formel (1), worin X eine Carbonami dgruppe bedeutet, können auch hergestellt werden, indem
man eine Verbindung der Formel
(12) 0
worin der Ring A wie vorstehend angegeben substituiert sein kann, in an sich bekannter Weise, mit einem Amin umsetzt.
Verbindungen der Formel (1), worin X Alkylsulfonyl bedeutet, können dadurch hergestellt werden, dass man eine
Verbindung der Formel (11) in an sich bekannter Weise, z.B. mit Natriumsulfit zum Sulfinat reduziert und dieses mit den
Üblichen Alkylierungsmitteln, wie Dialkylsulfaten, Alkylhalogeniden,
Arylsulfonsäureester oder Dialkylmethanphosphonaten usw., alkyliert.
Die Ausgangsstoffe der Formeln (5) bis (11) sind bekannt oder werderi in Analogie zu an sich bekannten Verfahren
hergestellt. Die Herstellung neuer typischer Ausgangsprodukte ist irn Beispielteil beschrieben.
Die Umsetzung von Verbindungen der Formel (9) mit solchen der Formel (10) erfolgt wie erwähnt in Gegenwart
eines stark polaren, neutralen bis alkalischen organischen Lösungsmittel. Dieses muss frei von Atomen, insbesondere
Wasserstoffatomen sein, die durch Alkalimetalle ersetzbar sind. In der Praxis kommen als solche Lösungsmittel vor
allem Dialkylamide der Ameisensäure und der Phosphorsäure sowie Tetraalkylharnstoffe in Betracht, wobei Alkyl eine
niedere, 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe bedeutet. Als wichtige Vertreter
solcher Lösungsmittel seien genannt: Di'äthylformamid,
909820AO677
llexame thy 1 phosphor säure-tr iamid, Tetramethylharnstoff und
insbesondere Dimethyl formamid. Es kommen auch Lb'sungsmittelgemische
in Betracht.
FUr die Umsetzung ist weiterhin wie erwähnt eine stark basische Alkaliverbindung erforderlich. Je nach Art
des verwendeten Lösungsmittels und der Reaktionsfähigkeit des eingesetzten Anils sind dazu geeignet bestimmte Natriumalkoholate,
wie Natrium-t-butylat, Natriummethylat und
besonders Kaliumverbindungen der Zusammensetzung
KOCm-lH2m-l
worin m eine ganze Zahl von 1 bis 6, vorzugsweise 2 bis 6, darstellt, wie z.B. Kaliumhydroxyd oder insbesondere Kaliumtertiär-butylat.
Im Falle von Alkali-Alkoholaten ist hierbei
in praktisch wasserfreiem Medium zu arbeiten, während beim Kaliumhydroxyd ein geringer Wassergehalt bis zu etwa 15%
(z.B. Kristallwassergehalt) noch erlaubt ist. Kaliumhydroxyd oder Natrium-t-butylat verwendet man zuweilen vorteilhaft in
Kombination mit Hexamethyl-phosphorsäure-triamid bei höherer Temperatur, z.B. bei 100 bis 1300C. Selbstverständlich ist es
auch möglich,mit Gemischen solcher Basen zu arbeiten.
Besonders gute Ausbeuten erhält man beim Einsatz von Kalium-t-butylat in 1- bis 6-facher, vorzugsweise 2-, bis
4-facher äquivalenter Menge.
Die Umsetzung kann generell bei Temperaturen im Bereich zwischen etwa 10 und 1500C, vorzugsweise 40 bis 700C,
durchgeführt werden.
909820/0677
- ψ-
Die vorstehend definierten neuen Verbindungen zeigen in gelöstem oder feinverteiltem Zustande eine mehr
oder weniger ausgeprägte Fluoreszenz. Sie können zum optischen Aufhellen der verschiedensten synthetischen, halbsynthetischen
oder natürlichen organischen Materialien oder Substanzen, welche solche organische Materialien enthalten,
verwendet werden.
Hierfür seien beispielsweise, ohne dass durch die nachfolgende Uebersicht irgendeine Beschränkung hierauf ausgedruckt
werden soll, die folgenden Gruppen von organischen Materialien, soweit eine optische Aufhellung derselben in
Betracht kommt, genannt:
I. Synthetische organische hochmolekulare Materialien:
a) Polymerisationsprodukte auf Basis mindestens eine polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthaltender
organischer Verbindungen, d.h. deren Homo- oder Copolymerisate sowie deren Nachbehandlungsprodukte wie beispielsweise
Vernetzungs-, Pfröpflings- oder Abbauprodukte, Polymerisat-Verschnitte oder durch Modifizierung reaktionsfähiger
Gruppen erhaltene Produkte, beispielsweise Polymerisate auf Basis von oc,ß-ungesättigten Carbonsäuren oder Derivaten
solcher Carbonsäuren, insbesondere von Acry!verbindungen
(wie z.B. Acrylestern, Acrylsäure, Acrylnitril, Acrylamiden und deren Derivaten oder deren Methacryl-Analoga), von
Olefin-Kohlenwasserstoffen (wie z.B. Aethylen, Propylen, Styrole oder Diene, ferner sogenannte ABS-Polymerisate),
Polymerisate auf Basis von Vinyl- und Vinyliden-Verbindungen (wie z.B. Vinylchlorid, Vinylalkohol, Vinylidenchlorid),
b) Polymerisationsprodukte ,die durch Ringöffnung erhältlich sind, z.B. Polyamide vom Polycaprolactam-Typ,
909820/0677
ferner Polymere, die sowohl über Polyaddition als auch Polykondensation
erhältlich sind, wie Polyether oder Polyacetale,
c) Polykondensationsprodukte oder Vorkondensate auf Basis bi- oder polyfunktioneller Verbindungen mit kondensationsfähigen
Gruppen, deren Homo- und Mischkondensationsprodukte sowie Produkte der Nachbehandlung, wie beispielsweise
Polyester,■insbesondere gesättigte (z.B. Aethylenglykoltcrephthalsäure-Polyester)
oder ungesättigte (z.B. Maleinsäure-Dialkohol-Polykondensate sowie deren Vernetzungsprodukte mit anpolymerisierbaren Viny!monomeren), unverzweigte
sowie verzweigte (auch auf Basis hö'herwertiger Alkohole,
wie z.B. Alkydharze) Polyester, Polyamide (z.B. Hexamethylendiamin-adipat),
Maleinatharze, Melaminharze, deren Vorkondensate und Analoga, Polycarbonate, Silikone,
d) Polyadditionsprodukte wie Polyurethane (vernetzt und unvernetzt), Epoxidharze.
Die optisch aufzuhellenden organischen Materialien können den verschiedenartigsten Verarbeitungszuständen (Rohstoffe,
Halbfabrikate oder Fertigfabrikate) angehören. Sie können andererseits in Form der verschiedenartigsten geformten
Gebilde vorliegen, d.h. beispielsweise als vorwiegend dreidimensional ausgedehnte Körper wie Platten, Profile,
Spritzguss formlinge, verschiedenartige Werkstücke, Schnitzel, Granulate oder Schaumstoffe, ferner als vorwiegend zweidimensional
ausgebildete Körper wie Filme, Folien, Lacke, UeberzUge,
Imprägnierungen und Beschichtungen oder als vorwiegend eindimensional ausgebildete Körper wie Fäden, Fasern,
Flocken, Drähte. Die besagten Materialien können andererseits auch in ungeformten Zuständen in den verschiedenartigsten
homogenen oder inhomogenen Verteilungsformen, wie z.B. als
909820/0677
Pulver, Lösungen, Emulsionen, Dispersionen, Latices, Pasten oder Wachse vorliegen.
Fasermaterialien können beispielsweise als endlose Fäden (verstreckt oder unverstreckt), Stapelfasern, Flocken,
Strangware, textile Fäden, Garne, Zwirne, Faservliese, Filze, Watten, Beflockungs-Gebilde oder als textile Gewebe
oder textile Verbundstoffe, Gewirke sowie als Papiere,
Pappen oder Papiermassen vorliegen.
Den erfindungsgemäss anzuwendenden Verbindungen kommt u.a. Bedeutung fUr die Behandlung von textlien organischen
Materialien, insbesondere textlien Geweben, zu. Sofern Fasern, welche als Stapelfasern oder Endlosf'äden, in Form
von Strängen, Geweben, Gewirken, Vliesen, beflockten Substraten oder Verbundstoffen vorliegen können, erfindungsgem'äss
optisch aufzuhellen sind, geschieht dies mit Vorteil in wässerigem Medium, worin die betreffenden Verbindungen in
feinverteilter Form (Suspensionen, sogenannten Mikrodispersionen, gegebenenfalls Lösungen) vorliegen. Gegebenenfalls
können bei der Behandlung Dispergier-, Stabilisier-, Netz- und weitere Hilfsmittel zugesetzt werden.
In Abhängigkeit vom verwendeten Aufheller-Verbindungstyp kann es sich als vorteilhaft erweisen, in neutralem
oder alkalischem oder saurem Bade zu arbeiten. Die Behandlung wird UbIich erweise bei Temperaturen von etwa
bis 14O°C, beispielsweise bei Siedetemperatur des Bades
oder in deren Nahe (etwa 900C), durchgeführt. Für die
erfindungsgemässe Veredlung textiler Substrate kommen auch Lösungen oder Emulsionen in organischen Lösungsmitteln in
Betracht, wie dies in der Färbereipraxis in der sogenannten Lösungsmittelfärberei (Foulard-Thermofixierapplikation,
Ausziehfärbeverfahren in Färbemaschinen) praktiziert wird.
909820/0677
Die neuen optischen Aufhellmittel gemäss vorliegender
Erfindung können ferner den Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt werden.
So kann man sie beispielsweise bei der Herstellung von Filmen,
Folien (z.B. Einwalzen in Polyvinylchlorid in der Hitze) oder Formkörpern der Pressmasse oder Spritzgussmasse
beifügen.
Sofern die Formgebung voll- oder halbsynthetischer organischer Materialien durch Spinnverfahren bzw. Über Spinnmassen
erfolgt, können die optischen Aufheller nach folgenden Verfahren appliziert werden:
- Zugabe zu den Ausgangssubstanzen (z.B. Monomeren) oder Zwischenprodukten (z.B. Vorkondensaten, Praepolymeren),
d.h. vor oder wahrend der Polymerisation, Polykondensation
oder Polyaddition,
- Aufpudern auf Polymerisatschnitzel oder Granulate für
Spinnmassen,
- Badfärbung von Polymerisatschnitzeln oder Granulaten fUr Spinnmassen,
- Dosierte Zugabe zu Spinnschmelzen oder Spinnlösungen,
- Applikation auf Spinnkabel vor dem Verstrecken.
Die neuen optischen Aufhellmittel gemass vorliegender Erfindung können beispielsweise auch in folgenden
Anwendungsformen eingesetzt werden:
a) Mischungen mit Farbstoffen (Nuancierung) oder Pigmenten (Färb- oder insbesondere z.B. Weisspigmenten)
oder als Zusatz zu Färbebädern, Druck-, Aetz- oder Reservepasten. Ferner auch zur Nachbehandlung von Färbungen,
Drucken oder Aetzdrucken,
b) in Mischungen mit sogenannten "Carriern", Netzmitteln,
Weichmachern, Quellmittcln, Antioxydantien, Licht-
909820/0677
Schutzmitteln, Hitzestabilisatoren, chemischen Bleichmitteln (Chlorit-Bleiche, BleichbUder-Zuslitze) ,
c) in Mischungen mit Vernetzern, Appreturmitteln (z.B. Stärke oder synthetischen Appreturen) sowie in Kombination
mit den verschiedensten Textilveredlungsverfahren,
insbesondere Kuns tharzausrlis tungen (z.B. Knitterf est-AusrUstungen
wie "wash-and-wear", "permanent-press", "no-iron"), ferner Flammfest-, Weichgriff-, Schmutzablcise ("anti-soiling")-
oder Antistatisch-AusrUstungen oder antimikrobiellen Ausrlis tungen,
d) Einarbeiten der optischen Aufhellmittcl in polymere Triigermaterialien (Polymerisations-, Polykondensations-
oder Polyadditionsprodukte) in gelöster oder dispergierter Form fUr Anwendung z.B. in Beschich tungs-, Imprägnier- oder
Bindemitteln (Lösungen, Dispersionen, Emulsionen) fUr Textilien, Vliese, Papier, Leder,
e) als Zusätze zu sogenannten "master batches",
f) als Zusätze zu den verschiedensten industriellen Produkten, um dieselben marktfähiger zu machen (z.B.
Aspektverbesserung von Seifen, Waschmitteln, Pigmenten),
g) in Kombination mit anderen, optisch aufhellend wirkenden Substanzen,
h) in SpinnbadprHparationen, d.h. als Zusätze zu
Spinnbädern, wie sie zur CleitEihlgkeitsverbesserung fUr
die Weiterverarbeitung von Synthese-Fasern verwendet werden,
oder aus einem speziellen Bad vor der Verstreckung der Faser,
i) als Scintillatoren, fUr verschiedene Zwecke photographischer Art, wie z.B. fUr elektrophotographische Reproduktion
oder Supers ensibilisierung,
j) je nach Substitution als Laser-Farbstoffe.
909820/0677
- VSf-
Wird das Aufhellverfahren mit Textil-Behandlungsoder Veredlungsmethoden kombiniert, so kann die kombinierte
Behandlung in vielen Fallen vorteilhafterweise mit Hilfe entsprechender beständiger Präparate erfolgen, welche die
optisch aufhellenden Verbindungen in solcher Konzentration enthalten, dass der gewtlnschte Aufhelleffekt erreicht
wird.
In gewissen Füllen werden die Aufheller durch eine Nachbehandlung zur vollen Wirkung gebracht. Diese kann
beispielsweise eine chemische (z.B. Saure-Behandlung), eine thermische (z.B. Hitze) oder eine kombinierte chemisch/thermische
Behandlung darstellen. So verfahrt man beispielsweise bei der optischen Aufhellung einer Reihe von Fasersubstraten,
z.B. von Polyesterfasern, mit den erfindungsgenuissen
Aufhellern zweckmässig in der Weise, dass man diese Fasern mit den wässerigen Dispersionen (gegebenenfalls
auch Lösungen) der Aufhellmittel bei Temperaturen unter 750C, z.B. bei Raumtemperatur, imprägniert und einer
trockenen Wärmebehandlung bei Temperaturen Über 1000C
unterwirft, wobei es sich im allgemeinen empfiehlt, das Fasermaterial vorher noch bei massig erhöhter Temperatur,
z.B. bei mindestens 600C bis etwa 1300C zu trocknen. Die
Wärmebehandlung in trockenem Zustande erfolgt dann vorteilhaft bei Temperaturen zwischen 120 und 225°C, beispielsweise
durch Erwärmen in einer Trockenkammer, durch Bügeln im angegebenen Temperaturintervall oder auch durch Behandeln
mit trockenem, Überhitztem Wasserdampf. Die Trocknung und trockene Wärmebehandlung können auch unmittelbar nacheinander
ausgeführt uder in einen einzigen Arbeitsgang zusammengelegt werden.
Die Menge der erfindungsgemäss zu verwendenden
neuen optischen Aufheller, bezogen auf das optisch auf-
909820/0677
-zuhellende Material, kann in weiten Grenzen schwanken. Schon mit sehr geringen Mengen, in gewissen Fällen z.B,
solchen von 0,0001 Gewichtsprozent, kann ein deutlicher und haltbarer Effekt erzielt werden. Es können aber auch
Mengen bis zu etwa 0,8 Gewichtsprozent und gegebenenfalls bis zu etwa 2 Gewichtsprozent zur Anwendung gelangen. FUr
die meisten praktischen Belange sind vorzugsweise Mengen zwischen 0,0005 und 0,5 Gewichtsprozent von Interesse.
Aus verschiedenen GrUnden ist es oft zweckmässig, die Aufheller nicht als solche, d.h. rein einzusetzen,
sondern vermischt mit den verschiedensten Hilfs- und Coupiermitteln,
wie z.B. wasserfreiem Natriumsulfat, Natriumsulfat- -decahydrat, Natriumchlorid, Natriumcarbonat, Alkalimetallphosphaten,
wie Natrium- oder Kaliuinorthophosphat, Natriumoder Kaliumpyrophosphat und Natrium- oder Kaliumtripolyphosphaten
oder Alkalimetallsilicaten.
In den Beispielen sind Prozente immer Gewichtsprozente. Schmelz- und Siedepunkte sind, sofern nicht anders
vermerkt, unkorrigiert. Die Schmelzpunkte sind zumeist sehr unscharf.
■Zu einer Lösung von 10,4 g des Phosphonats der
Formel
_})— CH2PO(OC2H5)2
und 8,0 g des Aldehyds der Formel
909820/0 6.7 7
-vt-
CHO
COOC2Hc
in 100 ml wasserfreiem Dimethylformamid fügt man unter RUhren
und Einleiten eines schwachen StickstoffStroms 2,2 g Natriummethylat.
Man lässt die Temperatur auf 400C ansteigen und
rührt 2 Stunden bei dieser Temperatur. Nach Abkühlen im Eisbad versetzt man mit 20 ml Wasser, nutscht den gebildeten Niederschlag
ab, wäscht mit Methanol und Wasser neutral und trocknet im Vakuum. Man erhält 11,3 g (84% der Theorie) der Verbindung
der Formel
(102)
CH=CII
COOC2II5 ,
die nach dem Umkristallisieren aus Dimethylformamid und
o-Dichlorbenzol in blass-gelben Kristallen vom Schmelzpunkt
239°C (unscharf) isoliert wird.
In ähnlicher Weise erhält man aus den entsprechenden Phosphonaten und Aldehyden die in Tabelle I aufgeführten
Verbindungen der allgemeinen Formel
(103)
R-
CH=CH
909820/0677
TABELLE I
Formel | R4 | R5 | H | R6 | R7 | H | X | COOCH3 | Schmelz punkt 0C |
(104) | H | CH3 | H | CH3 | COOCH3 | 292 | |||
(105) | H | COOCH3 | H | H | COOCH3 | 238 | |||
(106) | H | C(CH3)3 | H | H | COOCH3 | 264 | |||
(107) | H | COOCH3 | H | H | COOC2H5 | 258 | |||
(108) | H | CH3 | H | CH3 | COOC2H5 | 212 | |||
(109) | H | C(CH3)3 | H | H | COOC2H5 | 188 | |||
(HO) | H | H | H | Cl | COOC2H5 | 190 | |||
(HD | H . | H | Cl | H | CN | 230 | |||
(112) | H | C(CH3)3 | H | H | CN | 273 | |||
(113) | H | H | H | H | COOCH(CH3)2 | 286 | |||
(114) | H | H | H | Phenyl | COOC2H5 | 284 | |||
(115) | H | H | H | Cl | COOC2H5 | 233 | |||
(116) | H | H | H | H | COOC2H5 | 235 | |||
(117) | CH3 | CH3 | H | H | COOC2H5 | 180 | |||
(118) | CH3 | H | H | CH3 | COOC2H5 | 212 | |||
(119) | H | H | H | H | CN | 151 | |||
(120) | CH3 | H | H | H | COOC3H7 | 241 | |||
(130) | H | H | H | CH3 | CN | 266 | |||
(131) | H | H | H | H | COO(CH2)2OCH3 | 222 | |||
(132) | H | H | H | CH3 | COOCH3 | 231 | |||
(133) | H | H | H | C2H5 | COOC2H5 | 219 | |||
(134) | H | H | H | OCH3 | COOC2H5 | 190 | |||
(135) | H | H | 218 |
909820/0677
Der als Ausgangsprodukt zur VerfxLndung der Formel
(104) verwendete Aldehyd wird folgendermassen hergestellte
Zu einer Lösung von 123,4 g Hexamethylentetramin in 800 ml Chloroform fugt man bei Rückflusstemperatür 208,6 g
der Verbindung der Formel
COOCIl
(DOS 2 309 614) und rührt 1 Stunde bei dieser Temperatur. Das
nach wenigen Minuten dick ausgefallene Hexamethylentetraminsalz
wird bei O0C abgenutschtj luit Chloroform gewaschen und
getrocknet (306,0 g vom Schmelzpunkt 196°C unter Zersetzung). Dieses wird in 850 ml Eisessig und 850 ml Wasser 2 Stunden
unter Rückfluss verrührt. Das beim Abkühlen im Eisbad ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen
und im Vakuum bei 700C getrocknet. Man erh'ält 138,2 g (72%
der Theorie) der Verbindung der Formel
CIIO —(' M-C x V-COOCH
die nach Umkristallisation aus Alkohol bei 1080C schmilzt.
In derselben Weise erhctlt man die Ester anderer Alkohole, wie z.B. den zur Herstellung der Verbindung der
909820/0677
55*
Formel (102) benötigten Aethylester der Formel (101) vom
Schmelzpunkt 61°C. Der entsprechende n-Propylester schmilzt bei 480C und der Methoxyäthylester bei 68 0C.
Das als Ausgangsprodukt zur Herstellung der Verbindung
(116) benötigte 2-(4' -Dillthylphosphonomethyl-phenyl)-7-
-chlor-benzoxazol wird wie folgt hergestellt:
158,5 g 2-(V-Chlormethylphenyl)-7-chlor-benzoxazol (hergestellt durch Kondensation von 2-Amino-6-chlorphenol mit
4-ChLormethyl-benzoylchiorid mit anschliessendem Ringschluss
in o-Dichlorbenzol in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure,
Schmelzpunkt 141 bis 142°C) werden mit 400 ml Triäthylphosphit
innerhalb von 2 Stunden auf 155°C erhitzt und anschliessend noch 7 Stunden bei 155 bis 1580C gerührt. Nach dem
Abkühlen auf 90°C wird das Überschüssige Triäthylphosphit im
Vakuum abdestilliert. Das noch ölige Reaktionsprodukt wird in
1000 ml Petrolather eingerührt, wobei nach kurzer Zeit
Kristallisation erfolgt. Das Produkt wird abfiltriert, mit Petrolä'ther gewaschen und getrocknet. Man erh'alt 210 g (97%
der Theorie) 2-(4' -Diiithylphosphonomethylphenyl)-7-chlor-
-benzoxazol vom Schmelzpunkt 92 bis 93°C.
In analoger Weise erhält man die Phosphonate, die zur Herstellung der anderen in Tabelle I aufgeführten Verbindungen
benötigt werden.
32,1 g Rohprodukt der Formel
HOOC-V \>-CH-CH —V V-V V— COOC2H5
909820/0677
werden in 75 ml Thionylchlorid während 3 Stunden unter
Rückfluss verrllhrt, wonach die Chlorwasserstoffentwicklung
beendet ist. Man verdlinnt mit 125 ml Tetrachlorkohlenstoff,
nutscht das ausgefallene Produkt ab, wäscht mit Tetrachlorkohlenstof f/Thionylchlorid 1:1 und trocknet im Vakuum bei
70°C, Ausbeute 19,5 g.
11,7 g des erhaltenen Säurechlorids der Formel
(201)
ClOC
CII=CH
COOC2H5
(Schmelzpunkt einer aus Xylol kristallisierten Probe =
239°C) werden mit 3,7g 2-Amino-4-methyl-phenol in 5Ό ml
Trichlorbenzol auf 150°C erhitzt bis die Chlorwasserstoffentwicklung
beendet ist (etwa 1/2 Stunde). Nach Zugabe von 0,5 g Borsäure und 0,5 g Chinolin erhitzt man auf Siedetemperatur
und destilliert im Verlauf von 3 Stunden das gebildete Wasser zusammen mit etwas Trichlorbenzol ab. Man
lässt die Lösung erkalten, verdünnt mit 50 ml Methanol, saugt den Niederschlag ab, wäscht mit Methanol und trocknet. Nach
Auskochen mit 150 ml Dimethylformamid, Filtration bei Raumtemperatur und Trocknen im Vakuum bei 1000C erhält man 10,6 g
der Verbindung der Formel
(202)
COOC2H5
909820/0677
- 23 -
vom Schmelzpunkt 244 °C (unscharf), nach Urakristallisation aus
ο-Dichlorbenzol und Dimethylformamid.
Die als Ausgangsprodukt benötigte Verbindung der Formel (200) wird folgendermassen hergestellt:
51,7 g Terephthalaldehydsäure 90%ig und 117,0 g
der Verbindung der Formel
vom Schmelzpunkt 580C (Herstellung gemSss DOS 2 309 614 für
den entsprechenden Methylester) werden in 500 ml Dimethylformamid gelöst und unter RUhren und Ueberleiten von Stickstoff
104,4 g Kalium-t-butylat portionenweise eingetragen.
Man lässt die Temperatur auf 45°C ansteigen und rtihrt 2
^versetzt Stunden bei dieser Temperatur. Nach Abkühlen im Eisbad 7
man mit lOOÖ ml Wasser und stellt mit 80 ml konz. Salzsäure
sauer. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und im Vakuum bei 1000C getrocknet. Man erhält
107,6 g Rohprodukt, das aus o-Dichlorbenzol und Pyridin
umkristallisiert bei 2970C (unscharf) schmilzt.
Zu einer Lösung von 9,5 g 5,7-Dimethyl-2-(p-tolyl)· -benzoxazol und 12,1 g des Anils der Formel
(300) /Λ / χ
(/ N=CH —i/ \ V-<
/ \>— COOH
909820/0677
in 110 inl wasserfreiem Dimethylformamid tr'ägt man bei 600C
unter RUhren, schwachem Kühlen und Ueberleiten von Stickstoff
portionenweise 18,0 g Kalium-t-butylat ein, wobei Violett färbung eintritt. Man h'ält diese Temperatur während
1 Stunde, kUhlt ab, versetzt mit 220 ml Wasser und säuert
mit etwa 21 ml konz. Salzsäure an. Das ausgefallene Produkt wird abgenutscht, wiederholt mit Wasser gewaschen und mit
100 ml Dimethylformamid ausgekocht. Nach dem Abkühlen, Abnutschen, Waschen mit Dimethylformamid und Trocknen im
Vakuum erhält man 7,3 g (41% der Theorie) der Verbindung der Formel
(301)
CIL
CH=CIi
COOH
Zur weiteren Reinigung lässt sie sich aus viel Dimethylformamid Umkristallisieren, wobei blassgelbe Kristalle vom
Schmelzpunkt >36O°C erhalten werden.
Ih ähnlicher Weise erhält man die in Tabelle II aufgeführten Verbindungen der allgemeinen Formel
(302)
909820/0677
- JA -
Formel | R5 | R7 | X | Schmelzpunkt 0C |
(303) (304) |
H CH3 |
H ClI3 |
COOH CONHC6H5 |
> 360 300 |
Das als Ausgangsprodukt benötigte Anil der Formel (300) wird folgendermassen hergestellt:
Zu einer Lösung von 14,4 g der Verbindung der Formel
(122) in 30 ml Dioxan tropft man unter Rühren bei 6O0C 30 ml
konz. Salzsäure. Man rührt 8 Stunden unter Ruckfluss, l'ässt
auf Raumtemperatur abkühlen und filtriert die erhaltene Suspension.
Nach Waschen mit Wasser und Methanol und Trocknen im Vakuum bei 1000C erhält man 12,75 g (94% der Theorie) der
Verbindung der Formel
CHO
COOH
Eine durch Umkristallisation aus Aethy1eng]ykolmono·
methyläther und Hochvakuumsublimation bei 23O°C gereinigte
Probe zeigt einen Schmelzpunkt von 3140C.
909820/0677
. 30 ·
11,3 g der so erhaltenen Verbindung und 5,1 g Anilin v/erden 1/2 Stunde in 50 ml "Aethylenglykolmonomethyl äther
unter Rückfluss verrührt. Dabei geht der Aldehyd in Lösung und das gelbe Anil füllt aus. Dieses wird bei 00C
abgesaugt, mit Aethylenglykolmonomethylather gewaschen und im
Vakuum bei 1000C getrocknet. Ausbeute 13,5 g (90% der Theorie),
Eine durch Umkristallisation aus o-Dichlorbenzol und
Sublimation gereinigte Probe zeigt einen Schmelzpunkt von
263°C.
Zu einer Lösung von 0,76 g Natriummethylat und
1,88 g Phenol in 20 ml Pyridin fUgt man 5,00 g fein pulverisiertes
Sulfonsclurechlorid der Formel
CIl=CU
(DOS 2 525 681) und verrUhrt die Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur,
1/2 Stunde bei 800C und 1/2 Stunde bei RUckflusstemperatur.
Nach dem Abkühlen wird filtriert, der Rückstand mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man kristallisiert
das Produkt aus Chlorbenzol um und erhält 2,62 g (47% der Theorie) der Verbindung der Formel
909820/0677
(401) CH
CH=CH
SO0O
in Form hellgelber Blättchen vom Schmelzpunkt 2360C.
15,0 g des Sulfochlorids der Formel (400) werden in 150 ml siedendem Chlorbenzol gelöst. Nach Abkühlen auf 800C
tropft man zur feinen Suspension 9,7 ml einer 70%igen wässrigen Aethylarninlb'sung hinzu und rührt 6 Stunden bei dieser
Temperatur. Man filtriert bei Raumtemperatur, wäscht den Rückstand mit Chlorbenzol und Alkohol und trocknet im Vakuum
bei 1000C. Man erhält 14,0 g eines hellgelben Produktes der
Formel
(500) CH„
CII=CH
SO9NlIC2H5 ,
das nach Umkristallxsation aus Anisol und Dimethylformamid bei 246°C schmilzt.
In analoger Weise erhält man bei Verwendung einer 33-%igen alkoholischen Dimethylaminlösung anstelle von
Aethylamin die Verbindung der Formel
909820/067?
. 33·
(501) CH
N/ ^7
die nach Umkristallisation aus Chlorbenzol und Dimethylformamid
bei 2710C schmilzt.
Zu einer Suspension von 25,0 g fein pulverisiertem Sulfosäurechlorid der Formel (400) in 500 ml Dioxan fügt man
bei 900C eine Lösung von 23,0 g Natriumsulfit 96%ig in 60 ml
Wasser. Man tropft bei dieser Temperatur allmählich 10,9 ml einer 30%igen wässrigen Natronlauge so zu, dass der pH-Wert
stets 8,5 bis 9 betragt'. Nach 12-stUndigem Rühren bei 90 bis
950C wird abgekühlt und genutscht und der Rückstand wiederholt
mit Dioxan und Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 20,1 g des Sulfinates der Formel
CH=CH
SO2Na
Die Verbindung lässt sich aus Dimethylsulfoxyd Umkristallisieren. Schmelzpunkt
> 36O°C.
9,8 g des rohen Sulfinates, 1,77 g Natrium-bicarbonat
und 0,56 ml Triäthylamin werden in 60 ml Dimethylmethanphosphonat
3 Stunden unter Rückfluss verrUhrt. Man'lasst
909820/0677
abkühlen, versetzt dabei mit 20 ml Wasser, filtriert und wäscht den Rückstand wiederholt mit Methanol und Wasser. Das
getrocknete Produkt wird aus Chlorbenzol umkristallisiert. Man erhält 3,3 g der Verbindung der Formel
(601) CH3
CH=CH
SO2CII3
Nach Chromatographieren an Aluminiumoxid mittels Benzol/Methylenchlorid 1:1 bis 9:1 erhält man blassgelbe
Kristalle vom Schmelzpunkt 25O0C (unscharf).
4,2 g der Verbindung der Formel
(303) ^ 0
\ /ΓΛ
CH-CH
COOII
werden in 20 ml Thionylchlorid verrührt und die Suspension
tropfenweise mit 1,5 g Dimethylformamid versetzt. Man erhitzt 4 Stunden bei Rückflusstemperatur und saugt das überschüssige
Lösungsmittel im Vakuum bei 500C ab. Der Rückstand wird in
20 ml alkoholischer 33-%iger Dimethylaminlösung 1/2 Stunde bei Raumtemperatur und 1 Stunde bei RUckflusstemperatur verrührt.
Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird das Produkt abgenutscht, mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Man
erhält 3,2 g der Verbindung der Formel
(700)
CON
CH,
909820/0677
die nach Umkristallisation aus o-Dichlorbenzol und Dimethylformamid
bei 2880C schmilzt.
Verwendet man anstelle von Dimethylamin eine
70-7oige wässrige Aethylaminlösung, so erhält man die Verbindung der Formel
70-7oige wässrige Aethylaminlösung, so erhält man die Verbindung der Formel
25
vom Schmelzpunkt 276°C.
Die als Ausgangsprodukt benötigte Carbonsäure der
Formel (303) erhält man wie folgt:
Formel (303) erhält man wie folgt:
10,4 g des Phosphonats der Formel
(702) /\^\
jT J~ CH2PO(OC2H5)2
und 7,9 g des Aldehyds der Formel (305) werden in 100 ml
Dimethylformamid in der Wärme gelöst. Nach Abkühlen auf 40°C fügt man unter Ueberleiten von Stickstoff 4,3 g Natriummethylat hinzu und rührt 2 Stunden bei 450C. Nach dem
Abkühlen im Eisbad werden 200 ml Wasser und dann 10 ml konz. Salzsäure zugefügt. Der Niederschlag wird abgesaugt, wiederholt mit Wasser und Methanol gewaschen, getrocknet, aus
N-Methylpyrrolidon umkristallisiert und mit Alkohol gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 8,4 g der gelblichen, schwer
löslichen Verbindung der Foi-mel (303) vom Schmelzpunkt > 36O°C.
Dimethylformamid in der Wärme gelöst. Nach Abkühlen auf 40°C fügt man unter Ueberleiten von Stickstoff 4,3 g Natriummethylat hinzu und rührt 2 Stunden bei 450C. Nach dem
Abkühlen im Eisbad werden 200 ml Wasser und dann 10 ml konz. Salzsäure zugefügt. Der Niederschlag wird abgesaugt, wiederholt mit Wasser und Methanol gewaschen, getrocknet, aus
N-Methylpyrrolidon umkristallisiert und mit Alkohol gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 8,4 g der gelblichen, schwer
löslichen Verbindung der Foi-mel (303) vom Schmelzpunkt > 36O°C.
Gemäss Beispiel 1 oder 2 lassen sich die folgenden in Tabelle III aufgeführten Verbindungen der Formel
909820/0677
herstellen.
31 -
35·
CH=CH
Formel | R4 | R5 | H | R6 | R7 | X |
(801) | H | H | H | 0C6H5 | COOC2H5 | |
(802) | H | SO2C2H5 | H | OCH3 | CN | |
(803) | H | H | H | H | COOC2H5 | |
(804) | H | H | OCH3 | CN | COOC2H5 | |
(805) | H | H | -CH-CH2CH3 | COOC2H5 | ||
H | CH3 | |||||
(806) | H | H | H | -CH | COOC2H5 | |
(807) | H | H | H | -C(CH3)3 | COOCH3 | |
(808) | H | H | CH3 | COO(CH0)„0CHo x 2 2 3 |
Polyestergewebe (z.B.^ Dacron) wird bei Raumtemperatur
mit einer wässrigen Dispersion foulardiert, die im Liter 0,5, 1 oder 2 g eines Aufhellers der Formel (102),
(104), (109), (112), (115), (116) bis (120), (131) bis (134) oder (135) sowie 1 g eines Anlagerungsproduktes aus etwa 8
Mol Aethylenoxid an 1 Mol p-tert.-Octylphenol enthält. Die
Flüssigkeitsaufnahme beträgt 80%. Das Gewebe wird 10 Minuten
909820/0677
. 36·
bei 8O0C getrocknet und anschliessend 30 Sekunden lang auf
22O°C erhitzt.
Das so behandelte Gewebe weist einen starken Aufhelleffekt von guter Lichtechtheit auf.
(R)
Modifiziertes Polyestergewebe (z.B.^ Dacron 64)
wird bei Raumtemperatur mit einer wässrigen Dispersion foulardiert, die im Liter 0,5, 1 oder 2 g eines Aufhellers
der Formel (102), (104), (109), (112), (115), (116), (118), (119), (120), (131) bis (134) oder (135) und 0,1 g eines
Anlagerungsproduktes von 2 bis 5 Mol Aethylenoxid an 1 Mol p-tert.-Octylphenol enthält. Die Flüssigkeitsaufnähme beträgt
80%. Das Gewebe wird 10 Minuten bei 8O0C getrocknet, 30
Sekunden lang auf 22O°C erhitzt und anschliessend 10 Minuten
lang bei 95°C in einem Flottenverhältnis 1:30 in einer je Liter 5 g Seife und 2 g Soda enthaltenden Waschlauge
gewaschen, in fliessendem kaltem Wasser 30 Sekunden lang gespült und mit einem Bügeleisen bei 180 bis 190°C getrocknet.
Das so behandelte Gewebe weist einen starken Aufhelleffekt von guter Lichtechtheit auf.
1000 g Polyestergranulat vom Typ Aethylenglykolterephthalat,
enthaltend 0,5% TiO? (Anatastyp), werden mit
1 g einer Verbindung der Formel (102) in einem Rhönradmischer gemischt und das so behandelte Granulat in einer Extruderspinnanlage
bei 28O°C zu einem Multifilament versponnen. Die entstandenen Faden zeigen einen, ausgezeichneten Aufhelleffekt
von guter Lichtechtheit.
Aehnlich gute Effekte werden erhalten, wenn man anstatt des Aufhellers der Formel (102) einen solchen der
Formel (104) bis (113), (115), (116) bis (120), (131) bis (134), (202), (301) oder (303) einsetzt.
909820/0677
Beispiel 12
Eine innige Mischung aus 65 Teilen Polyvinylchlorid (Suspensionstyp), 32 Teilen Dioctylphthalat, 3 Teilen eines
jäpoxidierten Sojabohnenöls, 1,5 Teilen Stabilisator (z.B.
Irgastab BC 26), 0,5 Teilen Costabilisator (z.B.^ Irgastab
CH 300), 5 Teilen TiO2 (Rutiltyp) und 0,1 Teilen einer Verbindung
der Formel (102) werden auf einem Kalander bei 1500C zu einer Folie ausgewalzt. Die erhaltene Folie weist einen
starken Aufhelleffekt von guter Lichtechtheit auf.
Aehnlich gute Effekte werden erhalten, wenn man anstatt des Aufhellers der Formel (102) einen solchen der
Formel (104), (105), (107), (109), (111) bis (120), (130), (131), (401) oder (500) einsetzt.
101OOO g eines aus Hexamethylendiaminadipat in
bekannter Weise hergestellten Polyamides in Schnitzelform werden mit 30 g Titandioxyd (Rutil-Modifikation) und 5 g
der Verbindung der Formel (102), (104), (112), (115), (117) bis (120) oder (303) in einem Rollgefäss während 12 Stunden
gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden in einem mit OeI oder Diphenyldampf auf 300 bis 3100C beheizten Kessel,
nach Verdrängung des Luftsauerstoffes durch Wasserdampf geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt. Die
Schmelze wird hierauf unter Stickstoffdruck von 5 AtU durch
eine Spinndüse ausgepresst und das derart gesponnene abgekühlte Filament auf eine Spinnspule aufgewickelt. Die entstandenen
Fäden zeigen einen guten Aufhelleffekt.
Verwendet man anstelle eines aus Hexamethylendiaminadipat hergestellten Polyamides ein aus €-Cparolactam hergestelltes
Polyamid, so gelangt man zu ähnlich guten Resultaten.
909820/0677
Beispiel 14
300 g Polystyrol-Granulat und 1,5 g Titandioxyd "Anatas" werden in 900 ml Dimethylformamid mit einem Schnellrührer
zu einer homogenen dickflüssigen Masse verarbeitet. 10 g der so erhaltenen Giessmasse werden in einer Glasdose
mit 5 mg des Aufhellers der Formel (109) oder (113) durch Rühren innig vei-mischt.
Die erhaltene Giessmasse wird auf eine Glasplatte gegossen, mit einem Metallstab zu einer Folie ausgezogen und
unter massiger Ventilation bei Raumtemperatur getrocknet.
Die erhaltene Folie weist einen starken Aufhelleffekt auf. „ . . , ic
1200 g Acetylcellulose (36%) Granulat und 6,2 g Titandioxyd "Anatas" werden in 1400 ml Aceton mit einem
Schnellrührer zu einer homogenen dickflüssigen Masse verarbeitet. 10 g der so erhaltenen Giessmasse werden in einer
Glasdose mit 5 mg des Aufhellers der Formel (109) oder (401) durch Rühren innig vermischt.
Die erhaltene Giessmasse wird auf eine Glasplatte gegossen, mit einem Metallstab zu einer Folie ausgezogen und
unter massiger Ventilation bei Raumtemperatur getrocknet.
Die erhaltene Folie weist einen starken Aufhelleffekt auf.
809820/0677
Claims (1)
- 2 ο 4 ο Ί ΠPatentansprüche Il Benzoxazolyl-phenyl-stilbene der FormelCU-CIlX die Carbonsäuregruppe, deren Ester und Amide, eine SuIfonsäurephenylester- oder Sulfonsüureamidgruppe, die Cyanogruppe oder Alkylsulfonylbedeutet und der Ring A durch Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen Phenyl, Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenoxy, Cyano, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenylsulfonyl oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann.2, Benzoxazolyl-phenyl-stilbene gemäss Anspruch 1 derFormel\ /ΓΛCH-CHX1 Cyano, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 C-Atomen,Phenoxysulfonyl, Alkoxyalkoxycarbonyl mit insgesamt 4 bis 7 C-Atomen, Carboxy, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, Cyclohexyloxycarbonyl, Phenoxycarbonyl oder -CONYjY£ oder -SO2NY j Y^, worin Y' und Y' fUr Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen stehen, R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Chlor, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenoxy, Cyano, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenylsulfonyl oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen undR2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Chlor bedeuten.909820/0677ORIGINAL INSPECTED• a-28Λ81933.
FormelBenzoxazolyl-phenyl-stilbene gemäss Anspruch 2 derX" Cyano, Carboxy, Alkoxycarbonyl rait 2 bis 6 C-Atomen oder Alkoxyalkoxycarbonyl mit insgesamt 4 bis 7 C-Atomen, Rj Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen oder Chlor und1*2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Chlor bedeuten.4. Benzoxazolyl-phenyl-stilbene gemäss Anspruch 3 der FormelCH-CII«I IX ' Cyano, Carboxy oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, R'^ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, Chlor oder Methoxy und Rl Wasserstoff, Methyl, Aethyl oder Chlor bedeuten.5. .
FormelBenzoxazolyl-phenyl-stilbene gemäss Anspruch 3 derCH=CH.IV0/06*77' 3· 2848133Xtv Cyano oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 5 C-Atomen und R"-1 Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Methoxy bedeuten.6, Verfahren zur Herstellung von Benzoxazolyl-phenyl- -stilbenen der Formelcn-cnX" Cyano, Carboxy oder Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, Alkoxyalkoxycarbonyl mit insgesamt 4 bis 7 C-Atomen, Ri Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 6 C-Atomen, Methoxy oder Chlor und R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Chlor bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der FormelRlmit einer Verbindung der Formelworin Rj, R2 und X" die vorstehend angegebene Bedeutung haben und eines der Symbole Q1 und Q2 eine -CHO-Gruppe und das andere eine Gruppierung der FormelP , -CH0 - P-CH = P — D und -CH2 - P> D ODbedeuten, worin D für einen unsubstituierten oder substituierten Alkyl-, Aryl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest steht, in Gegenwart einer starken Base umsetzt.7. Verfahren zum optischen Aufhellen von natürlichen und synthetischen organischen Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass man 0,005 bis 2% einer der im Anspruch 1 definierten Benzoxazolyl-phenyl-stilbene diesen Materialien einarbeitet oder auf sie aufbringt.8. Verfahren gemäss Anspruch 7 zum optischen Aufhellen von Polyestern, Polyvinylchlorid und Polyamiden. ·909820/0 6 77
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU78484A LU78484A1 (de) | 1977-11-10 | 1977-11-10 | Verfahren zur herstellung von benzoxazolyl-phenyl-stilbenen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2848193A1 true DE2848193A1 (de) | 1979-05-17 |
Family
ID=19728761
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782848193 Withdrawn DE2848193A1 (de) | 1977-11-10 | 1978-11-07 | Benzoxazolyl-phenyl-stilbene |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4206072A (de) |
JP (1) | JPS5472224A (de) |
CH (1) | CH636352A5 (de) |
DE (1) | DE2848193A1 (de) |
ES (1) | ES474920A1 (de) |
FR (1) | FR2408595A1 (de) |
GB (1) | GB2009167B (de) |
LU (1) | LU78484A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0031796A2 (de) * | 1979-12-21 | 1981-07-08 | Ciba-Geigy Ag | 4-Heterocyclyl-4'-vinyl-stilbene |
EP0033459A1 (de) * | 1980-01-31 | 1981-08-12 | Bayer Ag | Benzoxazolylstilbene, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4684605A (en) * | 1983-12-16 | 1987-08-04 | Eastman Kodak Company | Elements having hydrophilic layers containing hydrophobes in polymer particles |
US4584255A (en) * | 1983-12-16 | 1986-04-22 | Eastman Kodak Company | Photographic color elements having hydrophilic layers containing hydrophobes in polymer particles |
JP2006509801A (ja) * | 2002-12-11 | 2006-03-23 | イーライ・リリー・アンド・カンパニー | 新規mch受容体アンタゴニスト |
KR101477407B1 (ko) * | 2013-07-10 | 2014-12-29 | 국민대학교산학협력단 | 4,4'-비스(2-벤즈옥사졸일)스틸벤의 제조방법 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA806670A (en) | 1969-02-18 | Liechti Peter | Stilbene derivatives | |
CH446261A (de) * | 1960-06-02 | 1968-03-15 | Ciba Geigy | Verfahren zum optischen Aufhellen von Textilfasern |
CH425709A (de) * | 1964-09-01 | 1967-06-15 | Ciba Geigy | Verwendung von neuen 6-Phenylbenzazolylverbindungen als optische Aufhellmittel für textile organische Materialien |
CH484918A (de) * | 1965-10-28 | 1970-01-31 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung heterocyclischer, Aethylendoppelbindungen enthaltender Verbindungen |
CH905269A4 (de) * | 1969-06-13 | 1974-07-15 | ||
BE793273A (fr) * | 1971-12-24 | 1973-06-22 | Sandoz Sa | Derives du stilbene utilisables comme azureurs optiques |
FR2224468A1 (en) * | 1973-04-03 | 1974-10-31 | Ciba Geigy Ag | Benz-oxazolyl-stilbenes prepn from corresp. acid and o-amino phenol - used as optical brighteners for polyesters, polyvinyl chloride, etc. |
GB1418572A (en) | 1973-04-17 | 1975-12-24 | Ciba Geigy Ag | Benzoxazolylstilbenes as optical birghteners |
DE2525681A1 (de) * | 1974-06-12 | 1976-01-02 | Ciba Geigy Ag | Verfahren zur herstellung von sulfogruppenhaltigen oxazolylstilbenverbindungen |
-
1977
- 1977-11-10 LU LU78484A patent/LU78484A1/de unknown
-
1978
- 1978-10-30 JP JP13272178A patent/JPS5472224A/ja active Pending
- 1978-10-31 US US05/956,314 patent/US4206072A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-07 DE DE19782848193 patent/DE2848193A1/de not_active Withdrawn
- 1978-11-08 ES ES474920A patent/ES474920A1/es not_active Expired
- 1978-11-08 GB GB7843647A patent/GB2009167B/en not_active Expired
- 1978-11-08 CH CH1147878A patent/CH636352A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-09 FR FR7831749A patent/FR2408595A1/fr active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0031796A2 (de) * | 1979-12-21 | 1981-07-08 | Ciba-Geigy Ag | 4-Heterocyclyl-4'-vinyl-stilbene |
EP0031796A3 (en) * | 1979-12-21 | 1981-09-30 | Ciba-Geigy Ag | 4-heterocyclyl-4'-vinyl-stilbenes |
EP0033459A1 (de) * | 1980-01-31 | 1981-08-12 | Bayer Ag | Benzoxazolylstilbene, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2408595B1 (de) | 1980-09-05 |
ES474920A1 (es) | 1979-12-01 |
JPS5472224A (en) | 1979-06-09 |
CH636352A5 (de) | 1983-05-31 |
LU78484A1 (de) | 1979-06-13 |
GB2009167B (en) | 1982-04-21 |
GB2009167A (en) | 1979-06-13 |
US4206072A (en) | 1980-06-03 |
FR2408595A1 (fr) | 1979-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1594833C3 (de) | ||
DE2807497A1 (de) | Distyryl-verbindungen | |
DE2401665A1 (de) | Neue distyrylbenzol-derivate, deren herstellung und deren verwendung | |
EP0136259B1 (de) | 4-Heterocyclylvinyl-4'-styryl-biphenyle | |
EP0030917B1 (de) | Optische Aufheller aus Bis-styrylbenzolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2848193A1 (de) | Benzoxazolyl-phenyl-stilbene | |
DE2209128C3 (de) | Bis-Stilbenverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller | |
DE2135139A1 (de) | Neue Styrylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2712686A1 (de) | Fluoreszenz-farbstoffe | |
EP0002042A1 (de) | Diamino-1,3,5-triazinylstilbenverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als optische Aufheller | |
EP0020298B1 (de) | Benzoxazolyl-Stilbene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum optischen Aufhellen von organischen Materialien | |
DE2535613A1 (de) | Neue stilbenverbindungen | |
EP0054511B1 (de) | 4-Styryl-4'-vinylbiphenyle, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als optische Aufheller | |
DE2309614A1 (de) | Azolverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE2730644A1 (de) | Fluoreszenz-farbstoffe | |
DE2525683A1 (de) | Sulfogruppenhaltige heterocyclen | |
DE2833470A1 (de) | 1,3,4-oxadiazolon(2)-verbindungen und verfahren zu deren herstellung | |
DE2060288A1 (de) | Neue Bis-aroxazolyl-Verbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2609421A1 (de) | Neue benzoxazol-styryle | |
DE2848149A1 (de) | Benzoxazolyl-phenylstilbene, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als optische aufheller | |
DE2712409A1 (de) | Neue 4-(v-triazolyl)-styrylverbindungen | |
DE2650456A1 (de) | Fluoreszenzfarbstoffe | |
DE3001424A1 (de) | V-triazolyl- eckige klammer auf 4,5-d eckige klammer zu -pyrimidine | |
DE2217269A1 (de) | Pyrazolinverbindungen als optische Aufheller | |
CH532629A (de) | Verfahren zum optischen Aufhellen mit neuen Bis-aroxazolyl-Verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |