DE2845933A1 - Spinn- oder zwirnmaschine - Google Patents

Spinn- oder zwirnmaschine

Info

Publication number
DE2845933A1
DE2845933A1 DE19782845933 DE2845933A DE2845933A1 DE 2845933 A1 DE2845933 A1 DE 2845933A1 DE 19782845933 DE19782845933 DE 19782845933 DE 2845933 A DE2845933 A DE 2845933A DE 2845933 A1 DE2845933 A1 DE 2845933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
ring
electric motor
textile
end shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845933
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845933C2 (de
Inventor
Max Dipl Ing Hartmannsgruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE2845933A priority Critical patent/DE2845933C2/de
Priority to PCT/EP1979/000082 priority patent/WO1980000853A1/de
Priority to JP50178179A priority patent/JPS55500833A/ja
Priority to US06/195,017 priority patent/US4348860A/en
Priority to EP79104093A priority patent/EP0010315B1/de
Publication of DE2845933A1 publication Critical patent/DE2845933A1/de
Priority to SU802936203A priority patent/SU1063294A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE2845933C2 publication Critical patent/DE2845933C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/045Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation
    • D01H7/048Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation with means using plastic deformation of members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/244Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles each spindle driven by an electric motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • Y10T29/49901Sequentially associating parts on stationary aligning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

4700 - 5 -
Zinser Textilmaschinen GmbH 7333 Ebersbach
Spinn- oder Zwirnmaschine
Die Erfindung betrifft eine Spinn- oder Zwirnmaschine gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
Derartige Maschinen dienen dem Spinnen bzw. Zwirnen von Garnen. Es ist bekannt, jede Textilspindel einer solchen Maschine durch einen gesonderten/ nur ihr zugeordneten Elektromotor anzutreiben. Man bezeichnet einen derartigen Antrieb auch als Einzelantrieb der Spindeln. Es bereitet jedoch Schwierigkeiten/ den zur Welle des Läufers gleichachsigen Spindelschaft der Spindel/ welcher mit der Läuferwelle fest verbunden ist, genau zu dem von ihm durchdrungenen/ auf der Spindelbank angeordneten Ring zu zentrieren. Und zwar dient dieser Ring, den man auch als Spinn- oder Zwirnring bezeichnet, dazu, einen Ringläufer zu tragen, der vom auf die Spindel zulaufenden Garn auf diesem Ring umlaufend geschleppt wird. Es ist deshalb wichtig, daß der Spindelschaft in allen Stellungen der im Betrieb Hubbewegungen ausführenden Ringbank sehr gut zum mit der Ringbank entsprechend auf- und abbewegten Ring zentriert ist, weil sonst die Fadenbruchgefahr erhöht und der Läuferverschleiß vergrößert wird oder gar
030017/0 5 16
4700 - 6 -
Anstoßen des Ringläufers an den Garnwicklungskörper eintreten kann, der sich auf einer auf den Spindelschaft aufgesteckten Hülse in Aufwindung befindet.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, bei einer Spinn- oder Zwirnmaschine der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art die Möglichkeit zu schaffen, jeden Spindelschaft auf einfache Weise rasch und unkompliziert/ gegebenenfalls unter Anwendung von Lehren, zum von ihm durchdrungenen , auf der Ringbank befindlichen Ring über den maximalen Hub dieser Ringbank genau zu zentrieren.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Indem beide Lagerschilder des Gehäuses des Elektromotors an der Spindelbank unabhängig voneinander allseitig radial lageeinstellbar angeordnet sind, läßt sich auf baulich einfache Weise rasches und genaues Zentrieren des Spindelschaftes zum von ihm durchdrungenen Ring über die maximale Hubhöhe der diesen Ring tragenden Ringbank vornehmen.
An einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine sind die Textilspindeln normalerweise in zwei Reihen angeordnet, nämlich auf jeder Maschinenlängsseite eine Reihe. Es ist jedoch auch möglich, daß nur eine einzige Spindelreihe vorhanden ist. Im allgemeinen ist es ausreichend, jeder solchen Spindelreihe eine einzige Spindelbank und nur in Sonderfällen mehrere gesonderte Spindelbänke zuzuordnen. Auch die einer Spindelreihe zugeordneten, von den Spindelschäften durchdrungenen, Ringläufer tragenden
mtm "J mm
030017/0 5 16
4700 - 7 -
Ringe sind zweckmäßig an einer einzigen Ringbank angeordnet, doch können auch hier gegebenenfalls pro Spindelreihe mehrere Ringbänke vorgesehen sein.
Es gibt Ringbänke, an denen die Ringe radial unverrückbar angeordnet sind, und Ringbänke, an denen man die Ringe allseitig radial beschränkt lageverstellbar befestigen kann. Es ist stets erwünscht, daß die Längsachsen der Ringe einer Ringbank in einer gemeinsamen Ebene liegen und gleichgroße Abstände voneinander haben, also exakte Spindelteilung vorliegt. Durch die Erfindung ist es möglich, sowohl bei bereits in exakter Teilung angeordneten
Ringen der betreffenden Reihe von Ringen die Spindelrasch
Schäfte /exakt zu diesen Ringen zu zentrieren und damit auch eine exakte Spindelteilung vorzunehmen, als auch zuerst die einen Lagerschilder der Elektromotoren einer Textilspindelreihe so anzuordnen, daß die Längsachsen der in ihnen enthaltenen Lager für die Läuferwelle in einer Ebene liegen und gleichgroße Abstände voneinander haben und danach erst die Ringe an der Ringbank und die anderen Lagerschilder zu zentrieren.
Die Läuferwelle des Elektromotors der Textilspindel kann einstückig mit dem Spindelschaft oder mit einem mittige^Längsdorn des Spindelschaftes sein oder der Spindelschaft und/ oder ein mittiger Längsdorn des Spindelschaftes kann als gesondertes Teil ausgeführt und mit der Läuferwelle des Läufers des Elektromotors fest verbunden sein.
030017/0516
4700 - 8 -
Unter allseitig radialer Lageversteilbarkeit des betreffenden Lagerschildes des Elektromotors der Spindel ist verstanden, daß das Lagerschild in bezug auf die Drehachse der Textilspindel in allen Richtungen radial verstellt werden kann.
Die radiale Lageverstellmöglichkeit des einzelnen Lagerschildes braucht im allgemeinen nur relativ gering zu sein, bspw. genügen zumindest in vielen Fällen 2 bis 8 mm radiale Lageverstellbarkeit oder in manchen Fällen auch weniger oder mehr, je nach den Fertigungstoleranzen.
In manchen Fällen ist es ausreichend, wenn beide Lagerschilder oder eines der beiden Lagerschilder an der Spindelbank unbeweglich befestigbar sind. Bspw. könnte das betreffende Lagerschild oder eine an ihm befestigte Ringscheibe Gewindebohrungen aufweisen, in die Löcher der Spindelbank mit .erheblichem Seitenspiel durchdringende Gewindeschäfte von Befestigungsschrauben einschraubbar sind, die das Lagerschild an der Spindelbank in der einmal eingestellten Stellung unverrückbar festhalten und deren Köpfe an der Spindelbank über Unterlegscheiben abgestützt sind.
Da durch radiale Lageverstellung mindestens eines der Lagerschilder sich die Drehachse der Textilspindel quer zu ihrer Längsrichtung beschränkt schwenken lassen muß, ist es dabei jedoch notwendig, vorzusehen, daß diese Schwenkbewegung möglich ist. Dazu genügt es schon, wenn eines der beiden Lagerschilder mit der Spindelbank über mindestens ein solche Schwenkbewegungen federnd
030017/0516
4700 - 9 -
zulassendes elastisches Glied, bspw. einen elastomeren Ring, eine Scheibenfeder, Schraubenfeder oder dergl. verbunden ist. Falls auch das andere Lagerschild unbeweglich mit der Spindelbank verbunden werden soll, kann man bspw. vorsehen, es über ein arretierbares Kugelgelenk mit der Spindelbank zu verbinden, bspw. an der Spindelbank eine Pfanne radial lageverstellbar zu befestigen, die eine als Ringabschiitt eines Kreises ausgebildete, zur Drehachse der Textilspindel gleichachsige Lagerfläche aufweist, an welche eine komplementäre Lagerfläche des Lagerschildes anliegt und daß das Kugelgelenk bspw. durch Verspannen der Pfanne mit dem Lagerschild arretierbar ist, d.h. seine beiden Lagerflachen nicht mehr aufeinander gleiten können.
Im allgemeinen ist es jedoch besonders vorteilhaft, wenn beide Lagerschilder über mindestens je ein elastisches Glied mit der Spindelbank verbunden sind. Dies ergibt baulich besonders einfache Ausführungsformen und hat u.a. auch den Vorteil, daß diese elastischen Glieder Kreiselbewegungen des aus Spindelschaft und Läufer des Elektromotors bestehenden drehbaren Teiles der Spindel zulassen, was in bekannter Weise dem selbsttätigen Ausgleich von ünwuchten dient, die durch den auf einer auf den rotierenden Spindelschaft aufgesteckten Hülse in Aufwindung begriffenen Garnwicklungskörper verursacht werden.
Der Elektromotor kann von beliebiger geeigneter Bauart sein, bspw. ein Asynchronmotor mit Kurzschlußläufer
- 10 -
030017/0516
4700 - 10 -
oder ein selbstanlaufender Synchronmotor, bspw. ein Spaltpolmotor. Der Läufer des Elektromotors kann vorzugsweise mittels Gleitlagern in beiden Lagerschi1dern und mittels eines im unteren Lagerschild befindlichen Spurlagers gelagert sein.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 eine Seitenansicht einer an einer gemäß Schnittlinie 1-1 geschnitten dargestellten Spindelbank angeordneten Textilspindel, wobei auch die Ringbank geschnitten mit eingezeichnet ist, jedoch ist die Textilspindel ungeschnitten dargestellt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der Spindelbank nach Fig. 1, wobei die Ringbank weggelassen und der Spindelschaft der Spindel geschnitten ist,
Fig. 3 einen Längss chnitt durch eine ausschnittsweise dargestellte Variante der Textilspindel n.Fig.1, welche eine andere Lagerung des unteren Lagerschildes des Elektromotors dieser Textilspindel zeigt.
In Fig. 1 sind eine Spindelbank 10, eine Textilspindel 11 und eine Ringbank 12 einer nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten Spinn- oder Zwirnmaschine zu sehen. Die Spindelbank 10 und die Ringbank 12 erstrecken sich im wesentlichen
- 11 -
030017/0516
4700 - 11 -
über die Länge der betreffenden Maschine. Die Spindelbank 10 kann an dem Maschinengestell fest angeordnet sein und die Ringbank 12 ist vertikal geradegeführt und kann mittels eines nicht dargestellten Hubmechanismus zu stetigen Hubbewegungen angetrieben werden. Die tiefste mögliche Stellung der Ringbank 12 ist voll ausgezogen dargestellt und die höchste mögliche Stellung der Ringbank 12 ist strichpunktiert eingezeichnet. Auf der Ringbank 12 ist eine größere Anzahl von auch als Spinn- oder Zwirnringe bezeichneten Ringen in einer Reihe wie üblich angeordnet. Auf den Ring 13 kann ein nicht dargestellter Ringläufer aufgesetzt werden, durch den das der Textilspindel 11 zulaufende und auf die auf ihren Spindelschaft 14 aufzusteckende, nicht dargestellte Hülse aufzuwindende Garn hindurchläuft und hierbei diesen Ringläufer auf dem Ring ^nit sich schleppt.
Die Spindelbank 10 besteht aus einem starren Rohr quadratischen Querschnitts.
Diese Spindelbank 10 hat für jede an ihr anzuordnende Textilspindel 11 obenseitig und untenseitig je ein kreisrundes Loch 16,17. Der Durchmesser des oberen Loches 16 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des durch es hindurch nach unten in den Innenraum der Spindelbank 10 einzusetzenden Elektromotors 19 der Textilspindel 11. Dieser Elektromotor 19 hat ein Gehäuse, bestehend aus einem obenseitigen Lagerschild 20, einem untenseitigen Lagerschild 21 und einem zylindrischen Mittelteil 22, an dessen beiden Stirnenden diese Lagerschilder 20,21
- 12 -
030017/0516
4700 - 12 -
mittels Schrauben, wie 24, befestigt sind. Das Mittelteil 22 des Gehäuses kann eine den Stator dieses Elektromotors 19 in bekannter Weise umfassende Hülse sein oder auch durch das Blechpaket des Stators dieses Elektromotors mitgebildet sein, wie es ebenfalls bekannt ist.
Die Lagerschilder 20,21 enthalten Gleitlager oder Wälzlager zur Lagerung der nur in Fig. 2 zu sehenden Läuferwelle 24. Vorzugsweise kann das untere Lagerschild 21 ein Spurlager zur Lagerung der unteren Stirnseite der Läuferwelle 24 aufweisen.
Auf der vertikal gerichteten Läuferwelle 24 ist gleichachsig zu ihr der vertikale Spindelschaft 14 dieser Textilspindel 10 fest angeordnet. Dieser Spindelschaft kann bspw. aus Aluminium bestehen und auf die Läuferwelle 24 aufgepreßt sein. In diesem Ausführungsbeispiel bildet also die Läuferwelle 24 gleichzeitig einen in den Spindelschaft hineinragenden Dorn.
Das untere Lagerschild 21 weist einen an ihm fest angeordneten, zylindrischen, nach unten ragenden Gewindezapfen 25 auf, dessen Längsachse mit der Drehachse des Elektromotors 19 und damit mit der Drehachse der Textilspindel 11 fluchtet und auf welchem zwei als Flanschringe ausgebildete Halteringe 26,27 aus armiertem oder unarmiertem elastomerem Material, bspw. aus Gummi oder elastischem Kunststoff, übereinander angeordnet sind. Diese beiden Halteringe 26,27 sind identisch ausgebildet
- 13 -
030017/0516
47QO - 13 -
und zueinander spiegelbildlich angeordnet und rotationssymmetrisch und koaxial zur Längsachse des Gewindezapfens 25 auf diesem formschlüssig angeordnet. Der obere Haltering 27 liegt mit seinem Außenflansch auf der Oberseite des horizontalen, ebenen Bodenteiles 29 der Spindelbank 10 auf und der untere Haltering 26 liegt an der ebenen Unterseite dieses Bodenteiles 29 der Spindelbank 10 an. Ferner liegt der obere Haltering 27 an einer ebenen Stirnfläche des unteren Lagerschildes 21 an und der untere Haltering 26 liegt auf einer Unterlegscheibe 30 auf, die auf eine auf das Gewinde des Gewindezapfens 25 aufgeschraubte Spannmutter 31 aufgelegt ist, so daß durch Drehen der Spannmutter 31 die beiden Halteringe 26,27 zwischen Lagerschild 21 bzw. Unterlagscheibe 30 und das Bodenstück der Spindelbank 10 wie dargestellt mit durch Drehen der Spannmutter 31 einstellbarer Vorspannung eingespannt sind und so diesen Gewindezapfen 25 und damit den Elektromotor 19 elastisch halten.
Man kann die Spannmutter 31 so weit lockern, daß man den Gewindezapfen 31 zusammen mit den Halteringen 26,27 allseitig radial relativ zur Spindelbank 10 in den durch das Loch 29 bestimmten Grenzen verschieben kann. Das Loch 17 hat zu diesem Zweck einen Durchmesser, der erheblich größer, bspw. 2 bis 8 mm größer als die der in ihm befindlichen kurzen, zylindrischen Bereiche der Halteringe 26,27, ist.
Das obere Lagerschild 20 weist einen Vorsprung 33 in
- 14 -
030017/0516
4700 - 14 -
Form eines zylindrischen hülsenförmigen Fortsatzes auf, der ein fester Bestandteil des Lagerschildes 20 und umfangsseitig kreiszylindrisch und koaxial zur Drehachse der Textilspindel 11 angeordnet ist. Auf diesem Vorsprung 33 ist ein zylindrischer rotationssymmetrischer Haltering 34 rechteckigen Querschnittes aus elastomerem Material, bspw. aus armiertem oder unarmiertem Gummi oder Kunststoff, formschlüssig und gegebenenfalls mit ihm verklebt angeordnet und dieser Haltering 34 ist in einem ihn vollständig formschlüssig umfassenden kreiszylindrischen Außenring 35 der in Fig. 2 in Draufsicht ersichtlichen Gestalt durch Kleben oder auf sonstige Weise befestigt. Dieser Außenring 34 ist auf die ebene, horizontale Decke 36 der Spindelbank 10 aufgesetzt und weist an seinen am weitesten voneinander entfernten Enden 52 je ein kreisrundes Loch, / eines Durchmessers auf, der um so viel größer, bspw. um 2 bis 8 mm größer ist als der Außendurchmesser des dieses Loch 37 durchdringenden und in eine Gewindebohrung der Decke 36 der Spindelbank eingeschraubten Befestigungsschraube 39, deren Kopf auf einer Unterlegscheibe 40 aufliegt, daß, wenn die beiden Befestigungsschrauben 39 dieses Außenringes 35 gelockert sind, man ihn und damit das mit ihm über den elastomeren Haltering 34 verb-undene obere Lagerschild 20 in dem durch die Übergröße der Löcher 37 relativ zum Durchmesser der Gewindeschäfte der Befestigungsschrauben 39 bestimmten Ausmaß allseitig radial verschieben kann. Durch Anziehen dieser beiden Befestigungsschrauben 39 kann dann der Außenring 35 in der eingestellten Lage mit der Spindelbank 10 wieder unbeweglich verbunden werden.
- 15 -
03001 7/0516
4700 - 15 -
Zum Zentrieren aller an dieser geraden, horizontalen Spindelbank 10 angeordneten Textilspindeln 11 in den an der Ringbank 12 angeordneten Ringen kann man unterschiedlich vorgehen. Zwei besonders vorteilhafte Möglichkeiten sind folgende:
Wenn die Ringe 13 auf derRingbank 12 radial lageverstellbar sind, kann man sie zunächst in beliebiger radialer Lage belassen und zuerst nach Lockern der Befestigungsschrauben 39 und der Spannmuttern 31 alle Spindelschäfte so ausrichten, daß ihre Längsachsen in einer gemeinsamen vertikalen Ebene sich befinden und konstante Abstände voneinander haben. Dann werden die Befestigungsschrauben zur unverrückbaren Befestigung der Außenringe 35 auf der Spindelbank 10 angezogen und dann die Ringe 13 zu den Spindelschäften 14 zentriert und nunmehr wird die Ringbank 12 in ihre strichpunktiert dargestellte oberste Stellung bewegt und dann werden die unteren Lagerschilder 21 dieser Textilspindeln 10 einzeln nacheinander radial so lageverstellt, daß der Spindelschaft 14 im Ring 13 auch in der neuen höheren Stellung des Ringes genau zentriert ist und anschließend wird die Spannmutter der so zentrierten Textilspindel angezogen, damit diese zentrierte Stellung des Spindelschaftes 14 nicht mehr verstellt wird.
Oder man kann so vorgehen, daß man zuerst die Ringe 13 auf der Ringbank 12 so anordnet, daß ihre Längsachsen konstante Abstände" voneinander haben und in einer gemeinsamen vertikalen Ebene liegen, sofern die Ringe 13 radial lageverstellbar sind. Falls letzteres nicht der
- 16 -
030017/0516
4700 - 16 -
Fall ist, braucht man die Ringe 13 selbstverständlich nicht einzustellen, da sie dann bereits sich in der genannten gegenseitigen Ausrichtung befinden. Die Befestigungsschrauben 37 und Spannmuttern 31 werden
gelockert und in der untersten Stellung der Ringbank 12 wird der Spindelschaft 14 durch radiales Lageverstellen des oberen Lagerschildes 20 unter entsprechendem Mitverschieben des Außenringes 35 zentriert, und wenn dies für alle Textilspindeln dieser Spindelreihe erfolgt ist, wird die Ringbank 12 so weit nach oben bewegt, daß alle Befestigungsschrauben 37 zum unverrückbaren Halten der so eingestellten Stellungen der Außenringe 35 angezogen werden können. Nach Festziehen der Schrauben wird die Ringbank 12 in die höchste Stellung bewegt und nunmehr werden, wie schon vorstehend beschrieben, die Spindelschäfte 14 aufeinanderfolgend zu dem in diesen neuen höchsten Stellungen befindlichen Ringen 13 durch radiales Lageverstellen der Lagerschilder 21 zentriert und diese zentrierte Stellung wird dann jeweils durch Anziehen der betreffenden Spannmutter 31 fixiert.
Bei beiden beschriebenen Verfahren wird jeder Spindelschaft 14 zu dem von ihm durchdrungenen Ring so zentriert, daß die Zentrierung über die maximale Hubhöhe des Ringes 13 durchgehend sehr genau ist, weil sich die Zentrierung des Spindelschaftes 14 in der untersten Stellung des Ringes bei der Zentrierung des Spindelschaftes 14 in der obersten Stellung des Ringes 13 wegen des geringen Abstandes zwischen der untersten Stellung des Ringes 13 und dem oberen
- 17 -
030017/05 16
4 700 - 17 -
Lagerschild 20 nicht oder allenfalls nur unwesentlich ändern kann. Falls jedoch die Zentrierung an der einen oder anderen Textilspindel in der untersten Stellung der Spindelbank nach dem Zentrieren in der obersten Stellung der Spindelbank nicht mehr ausreichend genau sein sollte, kann man die Zentrierung des Spindelschaftes 14 nochmals wiederholen, welche dann wegen der genaueren Ausgangslage noch genauer wird.
Die Zentrierung des Spindelschaftes 14 im Ring 13 kann mittels an sich bekannter Lehren oder auch durch optische Ausmessung oder auf sonstige geeignete Weise erfolgen bzw. erleichtert werden.
Da sich bekannterweise der rotierende Teil der Textilspindel 10 im Betrieb zweckmäßig wie ein Kreisel verhalten können soll, was hier ohne weiteres durch die elastischen Halteringe 26,27 und 35 möglich ist, kann es oft zweckmäßig sein, die Kreiselbewegungen dieses drehbaren, aus Spindelschaft 14 und Läufer des Elektro-
stärker
motors 19 bestehenden Spindelteiles/zu dämpfen. Eine vorteilhafte Dämpfungsmöglichkeit ist an einem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 dargestellt, das vom Elektromotor der Textilspindel nur einen kleinen Teil seines unteren Lagerschildes 21 geschnitten zeigt. Dieser Elektromotor, wie auch die Halterung seines oberen Lagerschildes, und der Spindelschaft können wie in Fig. 1 und 2 ausgebildet sein. Die einzige Abweichung
- 18
030017/0516
4 700 - 18 -
zu dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 kann also in der dargestellten anderen Halterung des unteren Lagerschildes 21 bestehen. Dieses untere Lagerschild 21 weist untenseitig eine Eindrehung mit einer umfangsseitigen rillenförmigen Hinterschneidung auf, die zu einem am Lagerschild 21 fest angeordneten, abwärts ragenden, zur Drehachse der Textilspindel gleichachsigen zylindrischen Zapfen 45 koaxial angeordnet ist und in welcher ein im Querschnitt kreisrunder Haltering 46 aus elastomerem Material, bspw. aus Gummi oder Kunststoff, gehalten ist, welcher Haltering 4 6 in einer zur Längsachse des Zapfens 45 koaxialen Ringnut des obenseitigen Außenflansches 47 eines Topfes 49 aufsitzt. Dieser Topf 49 ist nur obenseitig offen und in ihn ragt der Zapfen 45 bis in die Nähe seines ebenen Bodens mit erheblichem Seitenspiel hinein. Dieser Zapfen 45 ist im Bereich des kreiszylindrischen Innenraumes des Topfes 49 von einer Spiralfeder 50 locker umfaßt, deren Windungen geringen Abstand voneinander haben und in diesen Topf 49 ist bis zur Oberseite der Spiralfeder 50 Dämpfungsöl eingefüllt. Hierdurch werden, wenn das Lagerschild 21 bei rotierendem Spin-
zu dem
delschaft 14 relativ/am 3odenteil 29 &r Spindelbank 10 unbeweglich gehaltenen Topf 49 infolge des elastischen Halteringes 46 schwingt, diese Schwingungen, die Kreiselbewegungen entsprechen oder entsprechen können, besonders gut gedämpft, da das zwischen den Windungen der Spiralfeder 50 befindliche öl hin- und herbewegt wird und dabei hohen Strömungswiderstand hat.
- 19 -
030017/0 5
4700 - 19 -
Der Topf 49 durchdringt mit seinem unteren zylindrischen Bereich ein zylindrisches Loch 17 im Bodenteil 29 der Spindelbank 10 mit erheblichem radialen Spiel von bspw. 2 bis 8 mm. Dieser zylindrische Topfbereich weist ein Außengewinde auf/ auf das eine Mutter 31 aufgeschraubt ist/ mittels der der mit seinem Außenflansch 4 obenseitig auf dem Bodenteil 29 der Spindelbank 10 aufsitzende Topf 49 in jeder radial einstellbaren Lage sicher an der Spindelbank 10 befestigbar ist.
Wenn man das untere Lagerschild 21 radial verstellen will, lockert man die Mutter 31 und man kann dann den Topf 49 und damit das untere Lagerschild 21 allseitig radial verstellen, soweit es das Seitenspiel des Topfes 49 im Loch 17 des Bodenteils 29 zuläßt.
Anstelle der dämpfenden Spiralfeder 50 können gegebenenfalls auch andere mit dem Dämpfungsöl zusammenwirkende Dämpfungsorgane im Topf 4 9 angeordnet sein, bspw. offene Poren aufweisender elastischer Schaumstoff, eine Hülse oder mehrere mit geringem Spiel ineinander geschachtelte ' Hülsen oder Näpfe oder dergl.
030017/0516
Leerseite

Claims (8)

Dr.-ing. Dipi-Phye. OSKAR KÖNIG Patentanwalt 2 b H O v? sJ >J Deutsrho Bank .AG Stuttgart Telefon.· (0711) OEMS 29 64 61 Konto Nr.«!). 00300 Telegramm: Koer.igpat ?000 STUTTGART-!, Klüpfelstraße 6 Postscheck Stgt. &49 Postfach 51 700 Patentansprüche
1. Spinn- oder Zwirnmaschine mit einer Vielzahl von aufrecht angeordneten Textilspindeln, von denen jede einen drehbaren Spindelschaft aufweist, der fest mit der Läuferwelle des Läufers eines nur seinem Antrieb dienenden Elektromotors koaxial verbunden ist, wobei das zwei Lagerschilder aufweisende Gehäuse dieses Elektromotors an einer Spindelbank angeordnet ist und ferner der Spindelschaft einen auf einer Ringbank angeordneten Ring koaxial durchdringt, auf welchem Ring ein Ringläufer umlaufen kann, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Lagerschilder (20;21) des Gehäuses (20,21,22) des Elektromotors (19) an der Spindelbank (10) unabhängig voneinander allseitig radial lageeinstellbar angeordnet sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Lagerschild (20;21) mit der Spindelbank (10) über mindestens ein elastisches Glied (26,27;34;46) verbunden ist.
0 3 0 0 1 7 / 0 · ■ ■: £
ORIGINAL INSPECTED
700 - 2 -
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein elastisches Glied ein rotationssymmetrischer, zur Drehachse der Textilspindel (11) koaxial angeordneter, elastomerer Haltering (26,27; 34;46) ist.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der elastomere Haltering (26,27;34;46) einen zur
der Textilspindel
Drehachse/koaxialen hülsenartigen oder zapfenförmigen Vorsprung (25; 33; 45) des betreffenden Lagerschildes formschlüssig umfaßt.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elastomere Haltering (34) an einem starren Außenring (35) befestigt ist, der an der Spindelbank (10) radial lageverstellbar angeordnet ist.
6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (25) des Lagerschildes (21) zwei auf ihm übereinander formschlüssig angeordnete elastomere Halteringe (26,27) trägt, daß dieser Vorsprung (25) ein Loch (17) in einem plattenförmigen Teil (29) der Spindelbank mit erheblichem Seitenspiel durchdringt, daß die beiden elastomeren Halteringe (26,27) mit Außenflanschen auf der Oberseite und der Unterseite dieses plattenförmigen Teiles (29) anliegen und mittels einer auf ein Gewinde dieses Vorsprunges (25) aufgeschraubten Spannmutter (31) zwischen das Lagerschild (21)
0 3 0 0 1 7 / 0 c- 1 R
2845333 - 3 -
und dieses plattenförmige Teil (29) bzw. zwischen die Spannmutter (31) und dieses plattenförmige Teil (29) eingespannt sind.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Lagerschild (21) des Elektromotors einen starren Zapfen (45) aufweist, der abwärts gerichtet ist und in einen Topf (49) hineinragt, in welchem mindestens ein die Zapfenbewegung dämpfendes Dämpfungsorgan (50) und mit diesem Dämpfungsorgan zusammenwirkendes Dämpfungsöl zur Dämpfung der Schwingungen des Elektromotors und des Spindelschafts angeordnet sind, daß auf diesen Topf (49) das untere Lagerschild (21) des Elektromotors unter Zwischenschaltung eines zur Drehachse des Elektromotores koaxialen elastomeren Halteringes (46) aufgesetzt ist, der am Topf (49) und am Lagerschild (21) in vorbestimmter Stellung gehalten ist, und daß dieser Topf (49) an der Spindelbank (10) in bezug auf die Drehachse des Elektromotors allseitig radial lageverstellbar angeordnet ist.
8. Verfahren zum Einstellen der Textilspindel einer Ringspinn- oder -zwirnmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst bei möglichst geringem axialem Abstand zwischen dem auf der Ringbank angeordneten, vom Spindelschaft der Textilspindel durchdrungenen Ring und dem unterhalb dieses Ringes befindlichen oberen Lagerschild dieses
0 MO r) 1 7 / 0 I"· B
4700 - 4 -
obere Lagerschild oder der Ring radial so eingestellt wird, daß der Spindelschaft den Ring zentrisch durchdringt und daß danach bei möglichst großem Abstand des noch vom Spindelschaft durchdrungenen Ringes vom unteren Lagerschild dieses untere Lagerschild so radial eingestellt wird, daß auch in dieser oberen Stellung des Ringes der Spindelschaft diesen Ring zentrisch durchdringt.
030017/0516
DE2845933A 1978-10-21 1978-10-21 Ringspinn- oder Zwirnmaschine Expired DE2845933C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845933A DE2845933C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Ringspinn- oder Zwirnmaschine
PCT/EP1979/000082 WO1980000853A1 (fr) 1978-10-21 1979-10-22 Machine a filer ou a retordre
JP50178179A JPS55500833A (de) 1978-10-21 1979-10-22
US06/195,017 US4348860A (en) 1978-10-21 1979-10-22 Spinning or twisting machine
EP79104093A EP0010315B1 (de) 1978-10-21 1979-10-22 Spinn- oder Zwirnmaschine
SU802936203A SU1063294A3 (ru) 1978-10-21 1980-06-19 Текстильна машина

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845933A DE2845933C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Ringspinn- oder Zwirnmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845933A1 true DE2845933A1 (de) 1980-04-24
DE2845933C2 DE2845933C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6052796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845933A Expired DE2845933C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Ringspinn- oder Zwirnmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4348860A (de)
EP (1) EP0010315B1 (de)
JP (1) JPS55500833A (de)
DE (1) DE2845933C2 (de)
SU (1) SU1063294A3 (de)
WO (1) WO1980000853A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127218A (en) * 1989-07-22 1992-07-07 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Damped rotor spindle
US5182901A (en) * 1989-06-20 1993-02-02 Hans Stahlecker Spinning or twisting spindle arrangement
US5231819A (en) * 1989-12-23 1993-08-03 Fritz Stahlecker Spinning or twisting machine with electric motor drives

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1184609B (it) * 1985-06-11 1987-10-28 Carlo Menegatto Dispositivo di supporto per fusi
US4762285A (en) * 1987-04-27 1988-08-09 Mark Allred Bobbin winder for a spinning wheel
JP2903710B2 (ja) * 1990-12-05 1999-06-14 株式会社日立製作所 繊維機械用電動機直接駆動スピンドル及び繊維機械
IT1255996B (it) * 1992-05-18 1995-11-17 Fuso tessile motorizzato
US6260341B1 (en) * 1997-03-04 2001-07-17 Jordi Galan I Llongueras Modular machine for spinning and doubling with elements for transmitting individually the spindles with conical or double conical continuous and individual folding system
JP2000100127A (ja) * 1998-09-24 2000-04-07 Pioneer Electronic Corp ディスクプレーヤ
DE102018128100A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spinnmaschine sowie Spindelbank
CN109518320A (zh) * 2019-01-14 2019-03-26 李廷荔 一种用于细纱机单电机锭子的吸振安装座

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572377C (de) * 1931-03-12 1933-03-15 Berlin Karlsruher Ind Werke A Elektrische Spinnzentrifuge mit Abfederung des Stators gegen das Gehaeuse
GB621600A (en) * 1946-12-16 1949-04-12 British Thomson Houston Co Ltd Improvements relating to spinning machines
DE1785232A1 (de) * 1967-08-29 1971-07-15 Uster Spindel Motoren Maschf Lagervorrichtung fuer Spinn- oder Zwirnspindel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB262028A (en) * 1925-09-21 1926-12-02 Joseph Berlinerblau Improvements in or relating to spindle driving arrangements for spinning machines
GB260396A (en) * 1925-09-21 1926-11-04 Joseph Berlinerblau Improvements in or relating to spindle driving arrangements for spinning machines
NL20694C (de) * 1926-11-12
BE349459A (de) * 1927-03-24
US2571267A (en) * 1946-01-19 1951-10-16 American Viscose Corp Spinning spindle
US2474210A (en) * 1947-12-10 1949-06-28 Abbott Machine Co Bobbin holder for spinning and twisting frames
CH388824A (de) * 1961-02-17 1965-02-28 Uster Spindel Motoren Maschf Textilmaschinenspindel mit Elektromotor
LU46784A1 (de) * 1964-08-18 1966-02-18
US3555804A (en) * 1969-04-25 1971-01-19 Shuford Mills Inc Device for plumbing and centering a rotatable spindle within a spinning ring
DE2027134B2 (de) * 1970-06-03 1975-03-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einzelantrieb für Spindeln von Spinnmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE572377C (de) * 1931-03-12 1933-03-15 Berlin Karlsruher Ind Werke A Elektrische Spinnzentrifuge mit Abfederung des Stators gegen das Gehaeuse
GB621600A (en) * 1946-12-16 1949-04-12 British Thomson Houston Co Ltd Improvements relating to spinning machines
DE1785232A1 (de) * 1967-08-29 1971-07-15 Uster Spindel Motoren Maschf Lagervorrichtung fuer Spinn- oder Zwirnspindel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
#### *
Sonderdruck aus der Zeitschrift "Chemiefasern", Heft 8, 1963, S. 606 bis 612 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182901A (en) * 1989-06-20 1993-02-02 Hans Stahlecker Spinning or twisting spindle arrangement
US5127218A (en) * 1989-07-22 1992-07-07 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Damped rotor spindle
US5231819A (en) * 1989-12-23 1993-08-03 Fritz Stahlecker Spinning or twisting machine with electric motor drives

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55500833A (de) 1980-10-23
EP0010315A1 (de) 1980-04-30
EP0010315B1 (de) 1982-03-24
DE2845933C2 (de) 1982-09-09
US4348860A (en) 1982-09-14
SU1063294A3 (ru) 1983-12-23
WO1980000853A1 (fr) 1980-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845933A1 (de) Spinn- oder zwirnmaschine
DE19625318A1 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
DE4334244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Systemunwuchten beim Auswuchten von Rotoren mit unsymmetrischer Massenverteilung
EP0209799B1 (de) Einrichtung zum radial beweglichen Befestigen eines Spindellagergehäuses einer Spinn- oder Zwirnspindel an einer Spindelbank
DE3212785A1 (de) Offenend-spinnrotor
DE1285368B (de) Baueinheit fuer eine Doppeldrahtzwirnmaschine
DE1785232A1 (de) Lagervorrichtung fuer Spinn- oder Zwirnspindel
DE102017201404A1 (de) Bearbeitungssystem
DE2809252A1 (de) Zwirnmechanismus mit elastischer kupplung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3931737A1 (de) Eigenantriebsspindel
DE2433905C3 (de) Ringzwirn- oder Ringspinnmaschine
DE2224495A1 (de) Verstellbare halterung fuer selbstschmierende spinn- oder zwirnringe an spinn- oder zwirnmaschinen
DE478527C (de) Motorlagerung fuer die die Spinnspindeln antreibenden Einzelelektromotoren, deren Rotoren auf den Spindeln sitzen
AT327060B (de) Ausrichtvorrichtung fur spindelanordnungen an spinn- oder zwirnrahmen
DE1510863C (de) Spindelbaueinheit fur Doppeldraht Zwirnmaschinen
DE2433905A1 (de) Textilmaschine, insbesondere ringzwirnoder ringspinnmaschine
DE1295430B (de) Doppeldrahtzwirnspindel
AT112481B (de) Elektrischer Einzelantrieb für die Spindeln von Spinnmaschinen.
DE3836151C2 (de) Befestigung eines Spindellagergehäuses für Ringspinn- oder Zwirnspindeln
CH673034A5 (de)
CH127215A (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für die Spindeln von Spinnmaschinen.
DE1510863B1 (de) Spindelbaueinheit fuer Doppeldraht-Zwirnmaschinen
DE4219500A1 (de) Spinn- oder Zwirnspindel mit einem Spindelgehäuse
DE4343394A1 (de) Spindel für Spinnmaschine
DD236762A1 (de) Justierbare spindel fuer spinn- oder zwirnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee