DE2837430C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2837430C2
DE2837430C2 DE2837430A DE2837430A DE2837430C2 DE 2837430 C2 DE2837430 C2 DE 2837430C2 DE 2837430 A DE2837430 A DE 2837430A DE 2837430 A DE2837430 A DE 2837430A DE 2837430 C2 DE2837430 C2 DE 2837430C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
base plate
transport platform
arm
platform according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2837430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837430A1 (de
Inventor
Helmut 7141 Beilstein De Maerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782837430 priority Critical patent/DE2837430A1/de
Priority to JP10287679A priority patent/JPS5548045A/ja
Priority to SE7906774A priority patent/SE423519B/sv
Priority to NL7906384A priority patent/NL7906384A/nl
Priority to GB7929644A priority patent/GB2028731B/en
Priority to BE0/196896A priority patent/BE878451A/xx
Priority to US06/070,046 priority patent/US4314686A/en
Priority to FR7921502A priority patent/FR2434768A1/fr
Publication of DE2837430A1 publication Critical patent/DE2837430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837430C2 publication Critical patent/DE2837430C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/52Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D88/522Large containers collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected all side walls hingedly connected to each other or to another component of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/129Transporter frames for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transportplattform, bestehend aus einer Bodenplatte und zwei Stirnwänden, die beim Leertransport einwärts auf die Ladefläche der Bodenplatte umklappbar sind, während sie beim Gütertransport in aufrechter Stellung mittels einer Ver­ riegelungsvorrichtung verriegelbar sind, welche aus einem durch eine Feder belastbaren Keil besteht, der in eine Aussparung der Stirnwand in deren aufrechter Stellung einführbar ist.
Aus der US-PS 18 38 736 ist eine derartige Transportplattform bekannt, bei der die Stirnwand um eine horizontale Achse schwenkbar ist. In vertikaler Stellung ist die Stirnwand mittels eines Riegels verriegelt, der in eine Ausnehmung eines Teils der Stirnwand einrastet, wobei er aufgrund seines Eigengewichtes und belastet durch eine Feder in die Schließstellung gedrückt wird. Ein Sicherungsglied verhindert, daß der Riegel unbeab­ sichtigt geöffnet wird.
Nachteilig hierbei ist, daß die Verriegelungskräfte vom Riegel auf seine Drehachse übertragen werden, was in der Praxis dazu führen kann, daß sich die Drehachse des Riegels verformt oder der Riegel auf der Drehachse klemmt.
Wenn die Stirnwand umgeklappt werden soll, muß zunächst mittels einer Stange der Sicherheitshebel geschwenkt und dann ebenfalls mit einer Stange der Riegel angehoben werden, was aufwendig und zeitraubend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Transport­ plattform der eingangs genannten Art die Verriegelungsvorrichtung so weiterzubilden, daß sie schnell ein- und ausrastbar ist und daß die Verriegelungskräfte nur vom Keil der Verriegelungs­ vorrichtung aufgenommen werden.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Keil schwenkbar an dem ersten Arm eines zweiarmigen Hebels ange­ bracht ist, der in seinem mittleren Bereich schwenkbar auf einer an der Bodenplatte befestigten horizontalen Achse ab­ gestützt ist, und dessen zweiter Arm einen Betätigungsgriff bildet, und daß der Keil in Verriegelungsstellung sich an der Bodenplatte abstützt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen gekennzeichnet.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nach­ folgend anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert, in der
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ver­ riegelungsvorrichtung zeigt.
Fig. 2 zeigt die Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1 im Schnitt längs der Linie II-II von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt schematisch in Seitenansicht eine Stirnwand und einen Teil einer Bodenplatte einer Transportplattform.
Wie Fig. 3 zeigt, besteht eine Transportplattform 10 im wesentlichen aus einer Bodenplatte 12 und zwei Stirnwänden 14, von denen in Fig. 1 nur eine dargestellt ist. Die Bodenplatte 12 kann aus einem Rahmen, beispielsweise aus Trägern mit U-Profil bestehen und einer entsprechenden Abdeckung. Die Stirnwände 14, die z. B. aus je zwei Ecksäulen 18 und einer Verbindungswand 20 aufgebaut sind (Fig. 2), sind über einen Gelenkbolzen 16 gelenkig mit der Bodenplatte 12 verbunden, wie insbesondere Fig. 1 zeigt, so daß sie zum Zwecke des raumsparenden Leertransports auf die Ladefläche der Boden­ platte 12 in eine horizontale Position geklappt werden können. Während des Gütertransports nehmen die Stirnwände 14 hingegen eine vertikale Position ein, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, und in dieser Position sind sie relativ zur Bodenplatte 12 verriegelt und verspannt.
In der in Fig. 1 dargestellten Position befindet sich die Stirnwand 14, von der die Ecksäule 18 zu sehen ist, in vertikaler Position, in welcher sie auf einem Fuß 22 auf­ sitzt, der mit der Bodenplatte 12 verschweißt ist.
In der dargestellten Ausführungsform ist jede der vier Ecksäulen der Transportplattform an ihrem unteren Ende mit einer Bodenplatte 28 versehen, die an die jeweilige Ecksäule 18 angeschweißt ist, und die, wie in Fig. 1 dargestellt, auf dem Fuß 22 auf­ liegt. Die gelenkige Verbindung zwischen der Stirnwand 14 bzw. ihren Ecksäulen 18 und der Bodenplatte 12 erfolgt, wie bereits erwähnt, über den Gelenkbolzen 16 sowie über Laschen 26 und 24, die entsprechend an der Ecksäule 18 bzw. an der Bodenplatte 12 angeschweißt sind und die geeignete Bohrungen haben, durch die sich der Gelenkbolzen 16 erstreckt, der in geeigneter Weise gegen axiale Verschiebungen gesichert ist.
In der vertikalen Position liegt die Ecksäule 18, wie in Fig. 1 dargestellt, mit ihrem unteren Ende an einer im wesentlichen vertikalen Kopfplatte 30 an, die an die Boden­ platte 12 angeschweißt ist.
Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Bodenplatte aus einem Rahmen mit einem nach außen offenen U-Profil, d. h. einem vertikalen Steg 32, der einen unteren horizontalen Schenkel 74 und einen oberen horizontalen Schenkel 78 verbindet.
In diesem offenen U-Profil ist nun, wie insbesondere Fig. 3 zeigt, eine Verriegelungsvorrichtung angeordnet, die es er­ möglicht, die Stirnwand 14 bzw. ihre Ecksäulen 18 in vertikaler Position relativ zur Bodenplatte 12 zu verriegeln und zu ver­ spannen, wobei jeder Ecksäule 18 eine Verriegelungsvorrichtung zugeordnet ist, d. h. es sind insgesamt vier Verriegelungs­ vorrichtungen für die vier Ecksäulen 18 der beiden Stirnwände 14 eines Flats 10 vorhanden.
Die Verriegelungsvorrichtung besteht aus einem Keil 44, der um eine Achse 42 schwenkbar ist, der am Ende eines ersten Armes 38 eines zweiarmigen Hebels 36 angeordnet ist. Der zweiarmige Hebel 36 ist in seinem mittleren Bereich um eine Achse 34 schwenkbar, der, wie Fig. 2 zeigt, am Steg 32 des die Bodenplatte 12 bildenden U-Profiles befestigt, z. B. ange­ schweißt ist. Sowohl der Zapfen 34, wie auch der Zapfen 42 verlaufen in der dargestellten Ausführungsform praktisch horizontal, so daß der zweiarmige Hebel 36 und damit der Keil 44 in einer vertikalen Ebene schwenkbar sind.
Entgegengesetzt zu dem ersten Arm 38 erstreckt sich ein zweiter Arm 40 des zweiarmigen Hebels 36, der einen Betätigungsgriff zur Betätigung des Hebels 36 bzw. des Keils 44 bildet.
Die an der Ecksäule 18 angeschweißte Bodenplatte 28 hat eine Aussparung 50, die auf der von der Ecksäule 18 abgewandten Seite mit einer Keilfläche 52 versehen ist. Der Keil 44 hat eine Rückenfläche 46, die an der der Bodenplatte 12 zuge­ wandten Fläche der Kopfplatte 30 anschlagen kann, außerdem an einer der Kopfplatte 30 zugewandten Fläche einer Aussparung 54, die in einer Ankerplatte 56 ausgebildet ist, die ihrerseits am Fuß 22 angeschweißt ist. Die Aussparungen 50 in der Bodenplatte 28 und 54 in der Ankerplatte 56 liegen in der vertikalen Position der Ecksäule 18 zum Teil fluchtend übereinander, wie Fig. 1 zeigt. Der Keil 44 erstreckt sich durch beide Aussparungen 50 und 54, wobei seine Rückenfläche 46, wie bereits ausgeführt, sich an der Kopfplatte 30 und an der Ankerplatte 56 abstützen kann, während seine Keilfläche 48 sich in Eingriff mit der Keilfläche 52 der Aussparung 50 der Bodenplatte 28 befindet. Die Schräge der beiden Keilflächen 48 und 52 ist so gewählt, daß die Verbindung zwischen Keil 44 und Bodenplatte 28 in jedem Fall selbsthemmend ist.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist somit die Ecksäule 18 und damit die Stirnwand 14 gegenüber der Bodenplatte 12 verriegelt, da der Keil 44 sich durch beide Aussparungen 50 und 54 erstreckt. Der Keil wird außerdem ständig durch eine Druckfeder 62 in Schließrichtung beaufschlagt, die sich zwischen dem Schenkel 74 der Bodenplatte 12 und dem Arm 40 des zweiarmigen Hebels 36 erstreckt. Zu diesem Zweck ist auf der Seite der Drehachse des Zapfens 34, die entgegengesetzt zum Keil 44 liegt, ein Ansatz 58 am Arm 40 angebracht, z. B. angeschweißt, mit dem über einen Zapfen 60, der im Ansatz 58 gehalten ist, der Kopf eines Führungsstiftes 66 schwenkbar verbunden ist, über dessen Schaft die Druckfeder 62 mit ihrem einen Ende geschoben ist. Ein zweiter Führungsstift 64 ist am Schenkel 74 der Boden­ platte 16 befestigt, z. B. angeschweißt, und zwar derart, daß seine Mittelachse etwa unter der Mittelachse des Zapfens 34 liegt.
In der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung des Keils, in der also die Ecksäule 18 verriegelt und verspannt ist, verläuft die Mittellinie 80 der Druckfeder 62 nach rechts in der Zeichnung geneigt in einem Winkel zur Verbindungslinie 68 zwischen dem Führungsstift 64 und der Mittelachse des Zapfens 34. Die Feder 62 sucht den zweiarmigen Hebel 36 und damit den Keil 44 ständig im Gegenuhrzeigersinn zu schwenken, so daß der Keil 44 soweit dies geometrisch möglich ist, in die Aussparung 50 der Bodenplatte 28 hineingedrückt wird.
Wenn daher während des Transportes Erschütterungen auftreten und die Ecksäule 18 beispielsweise mit ihrem unteren Ende horizontal in Richtung auf die Bodenplatte 12 hin gedrückt oder etwas in dieser Richtung bewegt wird, so daß ein kleiner Spalt zwischen den Keilflächen 48 und 52 entsteht, so wird der Keil 44 infolge der Beaufschlagung durch die Druckfeder 62 und/oder durch sein Eigengewicht sofort nachgeführt, bis er wieder satt an der Keilfläche 52 anliegt. Da die Verbindung zwischen Keil und Bodenplatte selbsthemmend ist, kann der Keil nicht im ungekehrter Drehrichtung, d. h. im Uhrzeigersinn, durch eine entgegengesetzt gerichtete Kraft aus der Aus­ sparung 50 hinausgedrückt werden, d. h. die Ecksäule 18 wird nicht nur gegenüber der Bodenplatte 12 verriegelt, sondern auch ständig verspannt, da jede Erschütterung der Stirnwände und der Eck­ säulen 18 dazu führt, daß, wie bereits erwähnt, der Keil 44 selbsttätig nachgestellt wird, falls ein Spalt zwischen den Keilflächen 48 und 52 entstehen sollte.
Soll die Stirnwand zur Ladefläche der Bodenplatte 12 hin umgeklappt werden, um den Platzbedarf zu verringern, da beim Leertransport mehrere Transportplattformen überein­ ander gestapelt transportiert werden, so wird der Keil 44 aus den beiden Aussparungen 50 und 54 herausgeschwenkt, was beispielsweise dadurch geschieht, daß der Arm 40 von Hand ergriffen und im Uhrzeigersinn in die strichpunktiert gezeigte Position geschwenkt wird.
Der Arm oder Betätigungsgriff 40 kann zu diesem Zweck, wie Fig. 2 zeigt, etwas abgeknickt ausgebildet sein, so daß er mit der Hand oder mit dem Fuß besser erfaßt werden kann.
Der Hebel 36 wird solange im Uhrzeigersinn geschwenkt, bis die Mittellinie bzw. Wirkungslinie 80 der Feder 62 der Verbin­ dungslinie 68 im Uhrzeigersinn überschreitet, bis sie in die Stellung 70 gelangt, in der sie relativ zur Verbindungs­ linie 68 um einen Winkel nach links geneigt ist. In dieser Position ist der Keil 44 vollständig aus den Öffnungen 50 und 54 herausgezogen, so daß die Ecksäule 18 und damit die zugehörige Stirnwand um 90° nach unten und innen umgeklappt und auf die Ladefläche der Bodenplatte 12 gelegt werden kann.
Wie Fig. 1 zeigt, verläuft in der strichpunktierten Position des zweiarmigen Hebels 36 die Wirkungslinie 80 der Feder, d. h. in der Position 70, nunmehr links an der Drehachse des Zapfens 34 vorbei, wodurch der Hebel und damit der Keil 44 in der offenen Position verriegelt werden. Als Gegenanschlag kann hierbei die untere Fläche des oberen Schenkels 78 der Bodenplatte 12 dienen oder es kann ein anderer geeigneter Anschlag vorgesehen sein.
Der Keil 44 hat, wie Fig. 2 zeigt, einen Schlitz 76, in den hinein sich das Ende des Armes 38 erstreckt und die untere Grundfläche des Schlitzes 76 bzw. die Kante 72 zwischen der Grundfläche des Schlitzes und der Seitenwand des Keiles bildet einen Anschlag für den Keil 44, da diese Kante 72, wie Fig. 1 zeigt, in der offenen Stellung des Keiles am Arm 38 anschlägt, so daß die Schwenkbewegung des Keiles 44 um den Zapfen 42 in Gegenuhrzeigerrichtung begrenzt ist. Hier­ durch wird erreicht, daß der Keil ohne Behinderung in die Aus­ sparungen 50 und 54 einführbar ist, wenn die Ecksäule 18 wieder in ihre senkrechte Position hochgeklappt ist, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist.
Hat die Ecksäule 18 diese Position wieder eingenommen, so muß der Hebel 36 am Betätigungsgriff 40 erfaßt und in Gegen­ uhrzeigerrichtung geschwenkt werden, wozu eine gewisse Kraft erforderlich ist, da die Feder 62 während dieser Schwenkbe­ wegung etwas zusammengedrückt wird. Sobald die Wirkungs­ linie 80 der Feder die Verbindungslinie 68 überschritten hat, unterstützt die Feder die Schwenkbewegung des Hebels 36 und sucht den Keil 44 in die Aussparungen 50 und 54 hinein­ zudrücken, wodurch die Ecksäule 18 wieder an der Bodenplatte 12 verriegelt und verspannt wird.
Wie Fig. 2 zeigt, fällt die Mittellinie 84 des Hebels 36 im wesentlichen mit der Mittellinie 82 der Ecksäule 18 zusammen, so daß Torsionskräfte vermieden werden.
Die Aussparung 54 in der Ankerplatte 56 ist nicht unbedingt erforderlich. Es genügt, wenn sich der Keil 44 mit seiner Rückenfläche sowohl an der Kopfplatte 30 als auch an der Fläche der Ankerplatte 56 abstützen kann. Hierbei ist es jedoch nicht erforderlich, daß in der Ankerplatte 56 eine Aussparung 54 ausgebildet ist.
Die Bohrung des Keils 44, der schwenkbar auf dem Zapfen 42 sitzt, ist in Form eines Langloches 86 ausgebildet, um ihm ausreichend Spiel zu geben, damit er sich unter dem Einfluß der Kraft, die von der Ecksäule 18 auf ihn ausgeübt wird, an der Kopfplatte 30 und der Ankerplatte 56 abstützen kann. Hierdurch wird vermieden, daß die von der Ecksäule 18 auf den Keil 44 ausgeübte Kraft von dem zweiarmigen Hebel und dessen Lagerzapfen 34 aufgenommen werden muß.

Claims (5)

1. Transportplattform, bestehend aus einer Bodenplatte und zwei Stirnwän­ den, die beim Leertransport einwärts auf die Ladefläche der Boden­ platte umklappbar sind, während sie beim Gütertransport in auf­ rechter Stellung mittels einer Verriegelungsvorrichtung verriegel­ bar sind, welche aus einem durch eine Feder belastbaren Keil besteht, der in eine Aussparung der Stirnwand in deren aufrechter Stellung einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (44) schwenkbar an dem ersten Arm (38) eines zwei­ armigen Hebels (36) angebracht ist, der in seinem mittleren Bereich schwenkbar auf einer an der Bodenplatte (12) befestigten horizontalen Achse (34) abgestützt ist und dessen zweiter Arm (40) einen Betätigungsgriff bildet, und daß der Keil (44) in Verriegelungs­ stellung sich an der Bodenplatte (12) abstützt.
2. Transportplattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Keils (44) um seine Achse (42) durch einen An­ schlag (72) begrenzt ist.
3. Transportplattform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (62) zwischen dem zweiten Arm (40) und der Bodenplatte (12) derart angeordnet ist, daß sie beim Öffnen des Keils (44) über die Verbindungslinie (68) zwischen der Drehachse des zweiarmigen Hebels (36) und ihrem Befestigungspunkt an der Bodenplatte (12) hinausschwenkbar ist, wodurch der zweiarmige Hebel (36) in Öffnungs­ stellung des Keils (44) arretierbar ist.
4. Transportplattform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gewicht des Keils (44) ausreichend groß ist, um ihn in Schließstellung zu schwenken.
5. Transportplattform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittellinie (84) des Hebels (36) im wesentlichen mit der Mittellinie (82) der Ecksäule (18) fluchtet (Fig. 2).
DE19782837430 1978-08-28 1978-08-28 Klappflat Granted DE2837430A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837430 DE2837430A1 (de) 1978-08-28 1978-08-28 Klappflat
SE7906774A SE423519B (sv) 1978-08-28 1979-08-14 Fellanordning for gavlar
JP10287679A JPS5548045A (en) 1978-08-28 1979-08-14 Folding pallet
GB7929644A GB2028731B (en) 1978-08-28 1979-08-24 Load-carrying bases for vehicles
NL7906384A NL7906384A (nl) 1978-08-28 1979-08-24 Samenklapbaar laadbord.
BE0/196896A BE878451A (fr) 1978-08-28 1979-08-27 Plate-forme de transport a parois frontales rabattables
US06/070,046 US4314686A (en) 1978-08-28 1979-08-27 Fold-flat
FR7921502A FR2434768A1 (fr) 1978-08-28 1979-08-28 Conteneur plateforme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837430 DE2837430A1 (de) 1978-08-28 1978-08-28 Klappflat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837430A1 DE2837430A1 (de) 1980-04-17
DE2837430C2 true DE2837430C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=6048049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837430 Granted DE2837430A1 (de) 1978-08-28 1978-08-28 Klappflat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4314686A (de)
JP (1) JPS5548045A (de)
BE (1) BE878451A (de)
DE (1) DE2837430A1 (de)
FR (1) FR2434768A1 (de)
GB (1) GB2028731B (de)
NL (1) NL7906384A (de)
SE (1) SE423519B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020064A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-03 Graaff Kg, 3210 Elze Vorrichtung zum verriegeln der schwenkbaren eckpfosten von ladeplattformen (klappflats)
IT1193660B (it) * 1983-02-04 1988-07-21 Tecnovar Italiana Distributore a cassone per la semina di materiali vari da mezzi aerei e terrestri
SE449339B (sv) * 1984-09-14 1987-04-27 Scandinavian Transshipment Ab Hopfellbar container
US4964349A (en) * 1989-01-31 1990-10-23 American Coastal Industries Load carrying platforms
FR2673600B1 (fr) * 1991-03-08 1993-05-28 Maillard Gilbert Pied, notamment pour embase de conteneur, du type palette, pouvant etre empile.
JPH053130U (ja) * 1991-05-10 1993-01-19 三協アルミニウム工業株式会社 折り畳み式パレツト
SE507333C2 (sv) * 1992-09-17 1998-05-18 Nefab Ab Låsanordning för sammanhållning av två delar
US5722328A (en) * 1995-06-06 1998-03-03 T.H.E.M. International, Inc. Pallet system including side wall latch assembly
US6543370B2 (en) 2000-04-07 2003-04-08 Hyundai Translead, Inc. Stackable pallet
EP1043239B1 (de) * 2000-06-16 2004-02-04 VSI Holding A/S Behälter mit faltbaren Wänden
US6409041B1 (en) 2000-09-21 2002-06-25 Rehrig Pacific Company Container
US6631822B1 (en) 2000-10-28 2003-10-14 Rehrig Pacific Company Collapsible container
NL1016609C2 (nl) * 2000-11-15 2002-05-16 Innospecial Products B V Werkwijze en inrichting voor het verpakken van cacaobonen en dergelijke natuurlijke producten.
US6899242B2 (en) * 2001-12-20 2005-05-31 Rehrig Pacific Company Collapsible container with recessed side-panel latch
US7044066B1 (en) 2002-07-11 2006-05-16 Miller Donald R Pin pallet
WO2006024104A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-09 Container Technology Pty Ltd A large collapsible container with central hinges in side covers
US7293508B2 (en) * 2005-06-21 2007-11-13 International Business Machines Corporation Pallet ramp with safety retainer
JP2007168852A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Nikken Plant:Kk 柱付きパレット
WO2008114273A1 (en) * 2007-03-21 2008-09-25 Indian Institute Of Technology, Delhi A folding/unfolding transport container and a method of folding and unfolding a transport container
US20100089917A1 (en) * 2008-10-13 2010-04-15 Gilbert Danny L Foldable mobile storage container
NL1036708C2 (nl) * 2009-03-13 2010-09-14 Giesbers Holding B V In- en uitklapbare vrachtcontainer.
US11046507B2 (en) * 2013-03-13 2021-06-29 Compact Container Systems, Llc Folding container
CN107000932A (zh) * 2014-09-19 2017-08-01 孔帕克特集装箱系统有限责任公司 用于可折叠集装箱的锁定机构
US10703531B2 (en) 2016-03-11 2020-07-07 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with wood appearance
US11597557B2 (en) 2018-10-04 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Reconfigurable beverage crate

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1838736A (en) * 1929-03-19 1931-12-29 Bonham Harry Jacob Load holder for vehicles and the like
GB1252000A (de) * 1968-11-21 1971-11-03
AT315223B (de) * 1970-12-17 1974-05-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Transportvorrichtung für langgestreckte Gegenstände, insbesondere für Eisenbahnschwellen
FR2311685A1 (fr) * 1975-04-30 1976-12-17 Hervieu Dispositif de retenue a butee escamotable, notamment pour chariot porte-container
CA1033313A (en) * 1975-06-27 1978-06-20 Pullman Incorporated Cargo transportation device
FR2348857A1 (fr) * 1976-04-22 1977-11-18 Jansen Dorothy Dispositif de montants a pivotement assiste pour une palette de manutention
GB1603801A (en) * 1977-05-20 1981-12-02 Howe D E Freight carrier

Also Published As

Publication number Publication date
SE7906774L (sv) 1980-02-29
GB2028731B (en) 1982-12-01
FR2434768A1 (fr) 1980-03-28
DE2837430A1 (de) 1980-04-17
FR2434768B1 (de) 1984-02-10
SE423519B (sv) 1982-05-10
BE878451A (fr) 1979-12-17
JPH026706B2 (de) 1990-02-13
JPS5548045A (en) 1980-04-05
US4314686A (en) 1982-02-09
NL7906384A (nl) 1980-03-03
GB2028731A (en) 1980-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837430C2 (de)
DE69123716T2 (de) Zusammenfaltbarer behälter
DE1809567A1 (de) Gueterbehaelter
DE3222202A1 (de) Riegelelement zum arretieren im frachtraum von luftfahrzeugen
DE3719730A1 (de) Klappsitz
DE19816891C2 (de) Container-Kupplung
DE3231417A1 (de) Verschliessbarer behaelter nach der art eines koffers, schrankes oder dergleichen
WO2003103458A1 (de) Tisch für sb-geschäfte
DE202006000455U1 (de) Geländeranordnung
DE69021592T2 (de) Seitliche entnahmeklappe eines behälters.
DE4413444A1 (de) Laderampe für Kraftfahrzeuge
DE3020064C2 (de)
DE9309927U1 (de) Transportbehaelter
DE1580485C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des hinteren Endes eines kippbaren Fahrerhauses
DE19800291A1 (de) Falthaus
DE19620909A1 (de) Zusammenklappbares Flachgestell mit Auffahrt und Wandungen
EP0846807B1 (de) Umklappbarer Absperrpfosten
DE8620414U1 (de) Hubpodium bzw. -podest
DE2731948C2 (de)
DE3700205A1 (de) Hubpodium bzw. -podest
DE2054868A1 (de) Selbstausrichtende Vernegelungs einrichtung an einem Container Verlade rahmen
DE7713630U1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Ecksaeulen eines Transportgeraetes (Klappflat) oder zum Verriegeln des Transportgeraetes mit einem gleichartigen Geraet
AT252801B (de) Transportbehälter
DE3246331A1 (de) Vorrichtung zum transport, insbesondere seetransport von blechrollen od. dgl.
DE2719277A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln der ecksaeulen eines transportgeraetes (klappflat) oder zum verriegeln des transportgeraetes mit einem gleichartigen geraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 19/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee