DE2831005A1 - Mehrkomponentenkapsel, insbesondere fuer dentalzwecke - Google Patents

Mehrkomponentenkapsel, insbesondere fuer dentalzwecke

Info

Publication number
DE2831005A1
DE2831005A1 DE19782831005 DE2831005A DE2831005A1 DE 2831005 A1 DE2831005 A1 DE 2831005A1 DE 19782831005 DE19782831005 DE 19782831005 DE 2831005 A DE2831005 A DE 2831005A DE 2831005 A1 DE2831005 A1 DE 2831005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
capsule
capsule according
component
mixing space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782831005
Other languages
English (en)
Other versions
DE2831005C2 (de
Inventor
Ernst Dipl Kfm Muehlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Muehlbauer KG
Original Assignee
Ernst Muehlbauer KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Muehlbauer KG filed Critical Ernst Muehlbauer KG
Priority to DE2858334A priority Critical patent/DE2858334C2/de
Priority to DE2831005A priority patent/DE2831005C2/de
Priority to SE7904872A priority patent/SE444504B/sv
Priority to CH530179A priority patent/CH637820A5/de
Priority to NLAANVRAGE7904592,A priority patent/NL184722C/xx
Priority to GB7920604A priority patent/GB2028674B/en
Priority to FR7915787A priority patent/FR2430893A1/fr
Priority to CA000330603A priority patent/CA1137931A/en
Priority to AU48468/79A priority patent/AU530495B2/en
Priority to JP8487279A priority patent/JPS5514087A/ja
Priority to IT09475/79A priority patent/IT1203268B/it
Publication of DE2831005A1 publication Critical patent/DE2831005A1/de
Priority to US06/197,261 priority patent/US4306651A/en
Priority to US06/326,606 priority patent/US4396117A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2831005C2 publication Critical patent/DE2831005C2/de
Priority to NL8802620A priority patent/NL8802620A/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/66Capsules for filling material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Description

Glawe, Delfs, Moll & Fait tie c - ρ B38o/78 - Seite X
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrkomponentenkapsel zum Aufbewahren und Vibrationsmischen von mindestens zwei Komponenten, insbesondere für Dentalzwecke.
Es sind Mehrk omponentenkapseln für Dentalzwecke bekannt, die einen im wesentlichen zylindrischen, den Mischraum enthaltenden Kapselteil, der an einem Ende durch eine flache, mit einem kleinen Loch versehene Wand begrenzt ist, und einen teleskopisch auf dieses Ende unter Einschluß eines Folienbeutels aufsetzbaren Deckel umfassen. Der Mischraum enthält eine Komponente, während der Folienbeutel die andere, flüssige Komponente enthält. Vor dem-Mischen wird der Deckel gegen die Endwand des anderen Kapselteils gepreßt, so daß der Folienbeutel, der zwischen dem Deckel und der Endwand des anderen Kapselteils eingepreßt ist, birst und seinen Inhalt durch die Öffnung in den Mischraum ergießt. Danach wird die Kapsel in den Vibrationsmischer eingesetzt, der die Kapsel im allgemeinen in ihrer Längsrichtung mit hoher Frequenz hin- und herbewegt und dadurch die Homogenisierung der beiden Komponenten bewirkt. Nachteilig ist an dieser bekannten Mehrkomponentenkapsel, daß vor dem Mischen eine besondere Manipulation zum Überführen der flüssigen Komponente in den Mischraum notwendig ist, zumal dies häufig nicht ohne beträchtlichen Kraftaufwand möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mehrkomponentenkapsel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei der eine besondere Manipulation zur Überführung der Flüssigkeit in den Mischraum vor dem Mischvorgang nicht erforderlich ist.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Kammer zur Aufnahme der flüssigen Komponente von einem in den Mischraum enthaltenen, durch die Mischbewegung zerstörbaren Folienbeutel gebildet ist. Besonders vorteilhaft ist diese Anordnung im Zusammenhang mit der Verwendung
909884/0417
Glawe, Delfs, Moll & Partner - ρ 388ο/78 - Seite /
einer spezifisch schweren Flüssigkeit wie Quecksilber.
Während des Vibrationsmischens v/erden außerordentlich hohe Beschleunigungskräfte auf den Kapselinhalt ausgeübt. Den Folienbeutel kann man leicht so ausbilden, daß er diesen Beschleunigungen nicht gewachsen ist und seinen Inhalt freigibt. Schon die kleinste Öffnung in dem Beutel genügt unter den herrschenden Kräften dazu, den Fiüssigkeitsinhalt in den Mischraum zu entleeren. Es ist ohne Schwierigkeiten möglich, durch geeignete Wahl der Foliendicke, des Folienwerkstoffs, durch Anordnung von Sollbruchstellen, lösbaren Siegelungsnähten und dergleichen dafür zu sorgen, daß der Folienbeutel sich mit Sicherheit öffnet. Besonders einfach ist dies , wenn die enthaltene Flüssigkeit spezifisch schwer ist, weil dann besonders ho >. Kräfte auf den rolienbeutel wirken. Eine Zerkleinerung des Folienbeutels findet nicht statt, wenn man eine geeignete Auswahl unter den üblicherweise für derartige Zwecke verwendeten polymeren oder elastomeren Werkstoffen trifft. Auch Metallfolien mögen in manchen Fällen geeignet sein.
Es ist zwar bekannt, eine Komponente in Mehrkomnonenttenmischbehältern innerhalb des Mischraums in einer zerbrechbaren Glasblase anzuordnen. Man müßte jedoch befürchten, daß bei Anwendung eines Vibrationsmischers derart sprödes Material wie Glas eine Vielzahl kleiner Splitter bilden würde, die das Mischgut durchsetzen und unbrauchbar machen. Es ist demgegenüber ein überraschender Effekt, daß ein so weiches Material, wie es üblicherweise für die Herstellung von Folienbeuteln verwendet wird, sei ίο ursprüngliche Größe im wesentlichen behält und dadurch leicht von Mischgut trennbar ist. Aufgrund der unterschiedlichen Struktur und der verschiedenen spezifischen Gewichte des Mischguts einerseits und des Folienrests andererseits tre! :ien diese sich während der Mischbewegung im allgemeinen, so daß es nicht notwendig ist, irgendwelche Sorgfalt bei der Ent-
909884/0417
Glawe, Delfs, Moll & Partner - ο 888ο/78 - Seite ß
nähme des Mischguts zur Trennung von den Folit:nresten aufzuwenden.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Mehrkomponentenkapseln für Dentalzwecke besteht darin, daß selbst bei bester Abdichtung zwischen dem den Mischraum bildenden Kapselteil und dem Deckel während des Vibrationsmischens ein gewisses Quantum der flüssigen Komponente in die Atmosphäre entweichen kann. Dies ist besonders bedenklich bei der Verwendung von Quecksilber als flüssige Komponente. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Mehrkomponentenkapsel zu schaffen, die diesen Nachteil nicht aufweist. Zu diesem Zweck wird die erfindungsgemäß-e Mischkapsel dahingehend weitergebildet, daß der Deckel mit dem den Mischraum bildenden Kapselteil durch eine dichte Sollbruchstelle verbunden ist. Der Deckel und der den Mischraum bildende Kapselteil können einstückig ausgebildet sein oder nach einem weiteren Merkmal der Erfindung miteinander verschweißt oder verklebt sein, wobei die Sollbrüchstelle zweckmäßigerweise im Bereich dieser Schweißung oder Klebung gebildet wird. Auf diese Weise ist es möglich, absolute Dichtigkeit während des Vibrationsmischens zu gewährleisten. Zum öffnen der Kapsel und zur Entnahme des Mischguts wird der Deckel von dem den Mischraum bildenden Kapselteil einfach abgebrochen.
Selbstverständlich kommt es in diesem Zusammenhang nicht darauf an, wie groß der Deckel im Verhältnis zu dem den Mischraum bildenden Kapselteil ist. Die Sollbruchstelle braucht also nicht an einem Ende des den Mischraum bildenden Kapselteils angeordnet zu sein. Vielmehr könnte sie auch in irgendeinem mittleren Bereich dieses Kapselteils vorgesehen sein, wobei dann der oben als Deckel bezeichnete Kapselteil sozusagen die eine Hälfte des den Mischraum bildenden KaOselteils bilden würde.
909884/0417
Glawe, Delfs, Moll & Partner - ρ 388ο/78 - Seite JS
Um das Aufbrechen der Sollbruchstelle zu erleichtern, kann ein Hebel vorgesehen sein, der formschlüssig mit dem Deckel verbindbar ist. Dieser Hobel wird in einfachster Weise von einem zylindrischen Stab gebildet, der in eine entsprechend zylindrische Ausnehmung des Deckels einfügbar ist. Selbstverständlich könnte der Deckel auch von vornherein mit einem entsprechenden Hebelfortsatz ausgerüstet sein. Sehr zweckmäßig ist es, wenn das Hebelende als Spatel ausgebildet ist.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel in einer Figur darstellt. In der Figur erscheint die Kapsel in etwa natürlicher Größe im Längsschnitt. Sie ist in allen ihren Teilen als Rotationskörper ausgebildet.
Der Kapselteil 1, der den Mischraum 2 bildet, setzt sich aus einer zylindrischen Wand und einem gekrümmten Boden zusammen. Am anderen Ende ist der Kapselten 1 zur Bildung der Entnahmeöffnung offen, die durch den Deckel 3 verschlossen ist. Bei 4 sind der den Mischraum bildende Kapselteil 1 und der Deckel 3 miteinander verklebt oder verschweißt, wobei diese Verbindung so gewählt ist, daß zwar hinreichende Dichtigkeit gewährleistet ist, die mechanische Festigkeit aber begrenzt ist. Der Deckel 3 weist auf seiner dem anderen Kapselte.il abgewandten Seite einen hohlzylindrischen Ansatz 5 auf, in dessen Bohrung das Ende 6 einer kleinen Stange 7 paßt. Setzt man diese in den Ansatz des Deckels 3 ein, so kann man leicht ein Biegemoment um die Verbindungsstelle 4 im Sinne des Pfeilpaars ausüben, um den Deckel von dem anderen Kapselteil zu lösen. Das Stängchen 7 läuft an seinem Ende 8 in Seitenansicht (strxchpunktxert angedeutet) keilförmig zu, so daß man es als Spatel zur Entnahme des Mischguts verwenden kann.
909884/0417
Glawe, DeIfs, Moll <J Glawe - ο S88o/73 - Seite X
Im Mischraum 2 sind eine pulverförmige Komponente 9 sowie ein Folienbeutel 1o angedeutet, der beispielsweise aus zwei linsenförmig unter Einschluß der Flüssigkeit miteinander am Rand verschweißten Folienscheibchen zusammengesetzt sein mag. Für die Aufnahme von Quecksilber besteht es beispielsweise aus zwei am Rand miteinander verschweißten, jeweils o,o5 mm dicken Folien aus
909884/0417
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche
1. Mehrkomponentenkapsel zum Aufbewahren und Vibrationsmischen von mindestens zwei Komponenten, insbesondere für Dentalzwecke mit einem eine Komponente bewahrenden Mischraum, dessen Entnahmeöffnung durch einen abnehmbaren Deckel verschlossen ist, und einer davon durch eine zerstörbare Folie getrennten, eine flüssige Komponente bewahrenden Kammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer von einem in dem Mischraum (2) enthaltenen, durch die Mischbewegung zerstörbaren Folienbeutel (1o) gebildet ist.
2. Mischkapsel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung des Folienbeutels (1o) für eine spezifisch schwere Flüssigkeit wie Quecksilber.
3. Mischkapsel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) mit dem den Mischraum (2) bildenden Kapselteil (1) durch eine dichte Sollbruchstelle verbunden ist.
4. Mischkapsel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle durch eine Schweißung oder Klebung (4) gebildet ist.
9884/0417
BANK: DRESDNER BANK, HAMBURG, 4 030 «8 (BU 200 800 00) · POSTSCHECK: HAMBURG 147607-2C0 · TELEGRAMM: SPECHTZIES
ORlOtNAi INSPECTED
Glawe, Delfs, Moll & Partner - ρ 888ο/78 - Seite J?
5. Mischkapsel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (7) vorgesehen ist, mit dem der Deckel zum Aufbrechen der Sollbruchstelle formschlüssig verbindbar ist.
6. Mischkapsel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß daß Hebelende als Spatel (8) ausgebildet ist.
909884/0417 ... 3
DE2831005A 1978-07-14 1978-07-14 Mehrkomponentenkapsel für Dentalzwecke Expired DE2831005C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2858334A DE2858334C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14
DE2831005A DE2831005C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Mehrkomponentenkapsel für Dentalzwecke
SE7904872A SE444504B (sv) 1978-07-14 1979-06-05 Flerkomponentkapsel for forvaring och vibrationsblandning av atminstone tva komponenter, i synnerhet for dentalbruk
CH530179A CH637820A5 (de) 1978-07-14 1979-06-07 Mehrkomponentenkapsel, insbesondere fuer dentalzwecke.
NLAANVRAGE7904592,A NL184722C (nl) 1978-07-14 1979-06-12 Meercomponentencapsule voor tandtechnische doeleinden.
GB7920604A GB2028674B (en) 1978-07-14 1979-06-13 Mixing by vibration
FR7915787A FR2430893A1 (fr) 1978-07-14 1979-06-20 Capsule destinee a la conservation et au melange par vibration d'au moins deux constituants
CA000330603A CA1137931A (en) 1978-07-14 1979-06-26 Capsule for the storage and vibration-mixing of two components particularly for dental purposes
AU48468/79A AU530495B2 (en) 1978-07-14 1979-06-28 Capsule for dental materials
JP8487279A JPS5514087A (en) 1978-07-14 1979-07-03 Capsule
IT09475/79A IT1203268B (it) 1978-07-14 1979-07-04 Capsula per piu'componenti in particolare modo per scopi dentari
US06/197,261 US4306651A (en) 1978-07-14 1980-10-15 Capsule for the storage and vibration-mixing of two components: particularly for dental purposes
US06/326,606 US4396117A (en) 1978-07-14 1981-12-02 Capsule for the storage and vibration-mixing of two components particularly for dental purposes
NL8802620A NL8802620A (nl) 1978-07-14 1988-10-25 Meercomponentencapsule voor tandtechnische doeleinden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2831005A DE2831005C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Mehrkomponentenkapsel für Dentalzwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2831005A1 true DE2831005A1 (de) 1980-01-24
DE2831005C2 DE2831005C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=6044401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2831005A Expired DE2831005C2 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Mehrkomponentenkapsel für Dentalzwecke

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4306651A (de)
JP (1) JPS5514087A (de)
AU (1) AU530495B2 (de)
CA (1) CA1137931A (de)
CH (1) CH637820A5 (de)
DE (1) DE2831005C2 (de)
FR (1) FR2430893A1 (de)
GB (1) GB2028674B (de)
IT (1) IT1203268B (de)
NL (1) NL184722C (de)
SE (1) SE444504B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116155A1 (de) * 1980-04-23 1982-04-08 Kenova AB, 21613 Malmö "verfahren und kapsel fuer dentalamalgam"
EP0079503A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-25 Bayer Ag Kapsel zum Aufbewahren und Mischen von zwei Komponenten für Dentalzwecke
EP0084078A2 (de) * 1982-01-19 1983-07-27 Coltène AG Einrichtung zum Aufbewahren und Vibrationsmischen der Komponenten von Amalgamen für Dentalzwecke
EP0115562A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-15 Ernst Mühlbauer Verfahren zum Mischen einer flüssigen und einer pulverförmigen Komponente, insbesondere für Dentalzwecke, sowie Mischkapsel und Portionspackung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2007017225A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Device for storing and applying liquid and/or pasty substances

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831005C2 (de) * 1978-07-14 1986-09-25 Ernst Mühlbauer KG, 2000 Hamburg Mehrkomponentenkapsel für Dentalzwecke
US4450957A (en) * 1983-01-18 1984-05-29 Jeneric Industries, Inc. Dental capsule
US4450958A (en) * 1983-01-18 1984-05-29 Jeneric Industries, Inc. Self-actuated dental capsule
US4632243A (en) * 1983-02-04 1986-12-30 Muehlbauer Ernst Batch pack for silver filings for the preparation of dental amalgam
EP0119318B1 (de) * 1983-03-19 1988-03-16 Walter Fischer Unsichtbare Verbindung von flächigen Teilen, insbesondere bei Möbeln
JPH0236991U (de) * 1988-09-05 1990-03-12
DE9013328U1 (de) * 1990-09-20 1990-11-29 Ihde, Stefan, Dr., 8000 Muenchen, De
DE9017524U1 (de) * 1990-12-28 1992-09-10 Muehlbauer, Ernst, 2000 Hamburg, De
EP0535418A1 (de) * 1991-09-20 1993-04-07 Stefan Dr. Ihde Mischkapsel für Dental-Amalgam
CH684878A5 (de) * 1992-08-31 1995-01-31 Stefan Klaus Alfred Dr Ihde Verfahren zur Herstellung von Mischkapseln zur Zubereitung von Dental-Amalgamen.
US6500879B1 (en) 1993-04-19 2002-12-31 Dentsply Research & Development Corp. Dental composition and method
US5710194A (en) * 1993-04-19 1998-01-20 Dentsply Research & Development Corp. Dental compounds, compositions, products and methods
US5509530A (en) * 1995-07-20 1996-04-23 Wykle Research, Inc. Compartmentalized dental amalgam mixing capsule
US6372816B1 (en) 1999-06-25 2002-04-16 Dentsply Detrey Gmbh Dental materials packaging and method of use
US6360886B1 (en) 2000-03-13 2002-03-26 Kerr Corporation Capsule for use in preparing a dental amalgam
US20050255425A1 (en) * 2000-09-21 2005-11-17 Pierson Paul R Mixing tip for dental materials
US20020118595A1 (en) * 2001-02-26 2002-08-29 Miller Scott H. Enclosed implantable material mixing system
US20040079763A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Powell Cindy Hagood Duplex storage pouch
WO2019095077A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Schell Dental Ceramics Inc. Apparatus and method for preparing dental prosthetics

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1302985A (en) * 1919-05-06 Triple valve
DE1276866B (de) * 1964-09-02 1968-09-05 Dentaire Ivoclar Ets Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE1287251B (de) * 1964-09-02 1969-01-16 Dentaire Ivoclar Ets Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE1288243B (de) * 1964-09-02 1969-01-30 Dentaire Ivoclar Ets Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE1566295A1 (de) * 1967-12-20 1971-02-18 Zahn Porzellan Kg E Muehlbauer Zweikomponentenverpackung fuer Dentalzwecke
US3841467A (en) * 1972-06-20 1974-10-15 Univ Missouri Product and process for making improved strength dental amalgam
DE2632965A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Albrecht Bruno Kg Behaelter fuer zwei miteinander zu mischende komponenten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1630761A (en) * 1925-08-29 1927-05-31 Orton L Prime Washout plug
CH354351A (de) * 1957-03-29 1961-05-15 Gerard Dr Bodenheimer Deckelheber für Behälter wie Dosen, Büchsen, Kanister mit Eindrückdeckel
US3003658A (en) * 1959-01-12 1961-10-10 Lindsey Benjamin Beyton Sealed container
US3261457A (en) * 1964-03-24 1966-07-19 Martin Marietta Corp Ink package
US3741383A (en) * 1972-04-10 1973-06-26 J Wittwer Display bottle having frangible inner compartment
JPS497795U (de) * 1972-04-21 1974-01-23
US3815878A (en) * 1973-04-09 1974-06-11 Dentipressions Inc Disposable mixing syringe
US3986834A (en) * 1975-06-04 1976-10-19 Becton, Dickinson And Company Method for detecting blood urea nitrogen
US4182447A (en) * 1977-07-27 1980-01-08 Ira Kay Device for storing, transporting and mixing reactive ingredients
DE2831005C2 (de) * 1978-07-14 1986-09-25 Ernst Mühlbauer KG, 2000 Hamburg Mehrkomponentenkapsel für Dentalzwecke

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1302985A (en) * 1919-05-06 Triple valve
DE1276866B (de) * 1964-09-02 1968-09-05 Dentaire Ivoclar Ets Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE1287251B (de) * 1964-09-02 1969-01-16 Dentaire Ivoclar Ets Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE1288243B (de) * 1964-09-02 1969-01-30 Dentaire Ivoclar Ets Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen fuer die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE1566295A1 (de) * 1967-12-20 1971-02-18 Zahn Porzellan Kg E Muehlbauer Zweikomponentenverpackung fuer Dentalzwecke
US3841467A (en) * 1972-06-20 1974-10-15 Univ Missouri Product and process for making improved strength dental amalgam
DE2632965A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Albrecht Bruno Kg Behaelter fuer zwei miteinander zu mischende komponenten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116155A1 (de) * 1980-04-23 1982-04-08 Kenova AB, 21613 Malmö "verfahren und kapsel fuer dentalamalgam"
US4664257A (en) * 1980-04-23 1987-05-12 Kenova Ab Method and capsule for storing and mixing the two co-operative basic materials of dental amalgam and method in manufacturing the capsule
EP0079503A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-25 Bayer Ag Kapsel zum Aufbewahren und Mischen von zwei Komponenten für Dentalzwecke
EP0084078A2 (de) * 1982-01-19 1983-07-27 Coltène AG Einrichtung zum Aufbewahren und Vibrationsmischen der Komponenten von Amalgamen für Dentalzwecke
EP0084078A3 (en) * 1982-01-19 1984-02-22 Coltene Ag Appliance for storing and mixing by vibration the components of amalgams for dental use
EP0115562A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-15 Ernst Mühlbauer Verfahren zum Mischen einer flüssigen und einer pulverförmigen Komponente, insbesondere für Dentalzwecke, sowie Mischkapsel und Portionspackung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0116675A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-29 Ernst Mühlbauer Portionspackung für in einer Mischkapsel in einem Vibrationsmischer zu mischendes Dentalmaterial
WO2007017225A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Device for storing and applying liquid and/or pasty substances
WO2007017225A3 (en) * 2005-08-10 2007-05-31 Muehlbauer Ernst Gmbh & Co Kg Device for storing and applying liquid and/or pasty substances
US8491211B2 (en) 2005-08-10 2013-07-23 Ernst Muhlbauer Gmbh & Co., Kg Device for storing and applying liquid and/or pasty substances

Also Published As

Publication number Publication date
SE444504B (sv) 1986-04-21
SE7904872L (sv) 1980-01-15
AU4846879A (en) 1980-01-17
IT7909475A0 (it) 1979-07-04
DE2831005C2 (de) 1986-09-25
FR2430893A1 (fr) 1980-02-08
NL7904592A (nl) 1980-01-16
FR2430893B1 (de) 1984-01-27
CH637820A5 (de) 1983-08-31
NL184722C (nl) 1989-10-16
AU530495B2 (en) 1983-07-21
JPS5514087A (en) 1980-01-31
JPS624991B2 (de) 1987-02-02
CA1137931A (en) 1982-12-21
IT1203268B (it) 1989-02-15
US4396117A (en) 1983-08-02
GB2028674B (en) 1982-08-25
US4306651A (en) 1981-12-22
NL184722B (nl) 1989-05-16
GB2028674A (en) 1980-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831005A1 (de) Mehrkomponentenkapsel, insbesondere fuer dentalzwecke
DE2509145A1 (de) Anordnung zum trennen mehrerer fluidphasen
DE1803281B2 (de) Laboratoriumsbehaelter
DE1162761B (de) Aufbewahrungs- und Mischbehaelter
DE2431840B2 (de) Vorrichtung zur Materialentleerung aus einem Füllrichter o.dgl
DE3231186C2 (de) Behälter zum Entwässern von Schlamm
DE2602282A1 (de) Verpackung fuer abdruckmaterial fuer dentale verwendung
DE2236544A1 (de) Standpackung fuer fluessiges oder festes fuellgut
DE202017007384U1 (de) Kombinierte Zentrifugalvorrichtung
DE8423841U1 (de) Kraeuterpackung
DE1184231B (de) Behaelter
DE3420128A1 (de) Kraeuterpackung
EP1223114A1 (de) Leicht zu öffnender Folienbeutel, insbesondere für Getränke
DD293787A5 (de) Behaelter
DE1486302B1 (de) Kastenfoermiger Isolierbehaelter
DE2253964A1 (de) Gebinde
DE3025526A1 (de) Mehrkomponentenkapsel zum aufbewahren und vibrationsmischen von mindestens zwei komponenten, insbes. fuer dentalzwecke
DE1855686U (de) Behaelter aus kunststoff.
DE2302471C3 (de) Verpackung für flüssige oder fließfähige Stoffe
DE2803605A1 (de) Vorratstrichter
AT271314B (de) Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung mit einem Verschluß
DE2319453C3 (de) Mischbehälter
DE1632443C (de) Mischkapsel
DE8418806U1 (de) Zuschnitt aus Wellpappmaterial mit Aufreissfaden und aus diesem Zuschnitt hergestelite Faltkiste
DE8335992U1 (de) Verpackungs- und Aufbewahrungsgebinde fuer zwei getrennt zu haltende Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61C 5/06

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858334

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858334

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858334

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858334

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee