DE2826138A1 - Kaminbausatz - Google Patents

Kaminbausatz

Info

Publication number
DE2826138A1
DE2826138A1 DE19782826138 DE2826138A DE2826138A1 DE 2826138 A1 DE2826138 A1 DE 2826138A1 DE 19782826138 DE19782826138 DE 19782826138 DE 2826138 A DE2826138 A DE 2826138A DE 2826138 A1 DE2826138 A1 DE 2826138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
grill
kit
parts
kit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782826138
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826138C2 (de
Inventor
Horst Miedaner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONCEPT KREATIVE PROD
Original Assignee
CONCEPT KREATIVE PROD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONCEPT KREATIVE PROD filed Critical CONCEPT KREATIVE PROD
Priority to DE2826138A priority Critical patent/DE2826138C2/de
Priority to AT0405779A priority patent/AT377352B/de
Priority to ES1979243904U priority patent/ES243904Y/es
Priority to CH5540/79A priority patent/CH648398A5/de
Priority to IT7968278A priority patent/IT1118788B/it
Priority to IT7953331U priority patent/IT7953331V0/it
Priority to FR7915270A priority patent/FR2432683A1/fr
Publication of DE2826138A1 publication Critical patent/DE2826138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826138C2 publication Critical patent/DE2826138C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

CGP 1
CONCEPT
Gesellschaft für kreative Produktenentwicklung Gesellschaft mbH Salzburg / Österreich
Kaminbausatz
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für einen offenen Kamin mit zwei Seitenwandteilen, einem Rückwandteil, einer Abzugshaube, sowie einer Bodenplatte, vorzugsweise alle aus Leichtbeton, und mit einem Feuerungsrost, wobei zumindest zwischen den Seitenwandteilen und dem Rückwandteil je eine Nut-Kamm-Verbindung ausgebildet ist.
Offene Kamine dieser Art werden sowohl in Wohnräumen, als auch im Freien, etwa im Garten oder auf einer Terrasse
909851/0297
als Anbau gerne verwendet. Sie dienen neben der Erwärmung der Räumlichkeiten auch dazu, erhöhte Gemütlichkeit und Annehmlichkeit des privaten Bereiches zu erzielen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen derartigen offenen Kamin zu konstruieren, der über die genannten Zwecke hinaus universeller einsetzbar ist, beispielsweise zum Grillen, Backen, Räuchern usw.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß einer Ausführungsform dadurch gelöst, daß die Seitenwandteile und gegebenenfalls auch der Rückwandteil mit mehreren, in Abständen parallel übereinander verlaufenden Rillen versehen sind, und daß zumindest ein in die Rillen einschiebbarer Grillrost vorgesehen ist. Diese Ausführung ermöglicht es beispielsweise, den Kamin als Grillherd einzusetzen. Für Liebhaber von am Spieß gegrillten Speisen wird gemäß einer weiteren Ausführungsform an der vorderen Stirnfläche jedes Seitenwandteiles ein Profilstab befestigt, an dem abnehmbare Halterungen für einen Grillspieß angeordnet sind, wobei der Grillmotor und/ oder der Spießgriff zumindest feuerseitig abgeschirmt sind-Hierfür ist beispielsweise ein Schutzblech oder dergl. geeignet.
Die Verwendbarkeit des erfindungsgemäßen Kamins kann des weiteren durch mindestens eine in die Rillen der Seitenwandteile einschiebbare, und innerhalb eines Rahmens angeordnete Backplatte aus wärmespeicherndem Material, insbesondere aus Leichtbeton, sowie durch eine an die Profilteile anbaubare Vorderwand erhöht werden, in die mindestens eine Tür eingesetzt ist. Vorzugsweise sind zwei Backplatten vorgesehen. Durch die verbleibenden seitlichen Zwischenräume werden die Verbrennungsgase unmittelbar zur Abzugshaube geführt, so daß der Backraum zwischen den Platten nur in geringem Ausmaß von den Rauchgasen durchströmt wird.
9 P '} 1 r. 1 / D ° Q 7
Die Vorderwand ist zweckmäßig mit einem Thermometer und zwei Türen versehen, wobei die untere Tür den Eingang zum Brennraum und die obere den Zugang zum Backraum ermöglicht.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Die Figur 1 zeigt eine Schrägansicht des erfindungsgemäßen Bausatzes für einen offenen Kamin in einer ersten Ausführung,
Figur 2 zeigt eine Schrägansicht eines ein Zubehör bildenden Grillrostes,
Figur 3 zeigt eine Schrägansicht einer ein weiteres Zubehör bildenden Grillgarnitur;und
Figur 4 zeigt eine Schrägansicht einer ein drittes Zubehör bildenden Backgarnitur..
Der erfindungsgemäße Bausatz für einen offenen Kamin (Fig. 1) besteht aus zwei Seitenwandteilen 1 und einem Rückwandteil 2, insbesondere aus Leichtbeton, in die zwei Nuten 18 zur Aufnahme von je einem Kamm 19 eines Seitenwandteiles 1 eingelassen sind. Die Seitenwandteile 1 weisen an der Innenseite jeweils mehrere parallel verlaufende Rillen 3 auf, in die die Seitenstäbe 24 entweder eines Grillrostes 4 (Fig. 2) oder einer Backplatte 14 (Fig. 4) einschiebbar sind. Als oberer Abschluß dient eine Abzugshaube 20 zur Ableitung der Rauchgase, und als ^unterer Abschluß sind zwei Bodenplatten 21 und ein zwischen ihnen angeordneter Feuerungsrost 22 vorgesehen. In den vorderen Stirnflächen 5 der Seitenwandteile 1 sind Gewindebohrungen 23 vorgesehen, die zur Aufnahme Λτοη Schraubbolzen 27 dienen, mit denen Profilstäbe 6 an den Stirnflächen 5 befestigt werden (Fig. 3,4).
In Fig. 3 ist eine ein Zubehör zum offenen Kamin bildende Grillgarnitur 8 dargestellt. Sie besteht aus den bereits
909851/0297
erwähnten, an den Stirnflächen 5 der Seitenwandteile 1 befestigbaren Profilstäben 6, in die eine Reihe von Schlitzen 7 der Länge nach eingelassen sind. In die Schlitze werden Haken 30 von Halterungen 10 eingehängt, die an der Innenseite von etwa U-förmigen, die Profilteile 6 umgreifenden Abschnitten 29 der Halterungen 10 angeordnet sind. An den U-förmigen Abschnitt 29 schließt sich ein L-förmiger Abschnitt 31 an, wobei im abgewinkelten Teil eine Ausnehmung 32 vorgesehen ist. In die Ausnehmungen 32 der beiden Halterungen 10 wird der Grillspieß 11 eingelegt, auf den Zinken zum Grillen von Hühnern oder dgl., bzw. Haltescheiben 25 für mehrere Kleinspieße aufsteckbar sind. Der Grillspieß 11 läuft einseitig in den Spießgriff 13 aus und kann an der anderen Seite mit einem Grillmotor 12 verbunden werden; diese Teile kommen jeweils in den vom U-förmigen Abschnitt 29 und vom L-förmigen Abschnitt 31 der Halterung 10 begrenzten Raum zu liegen und sind durch die Halterung 10 feuerseitig gegen zu starke Erwärmung abgeschirmt. Eine Sammelwanne 26 für abtropfendes Fett kann noch vor die Bodenplatten 21 gestelle werden.
In Fig. 4 ist schließlich eine Backgarnitur dargestellt, die ebenfalls ein praktisches Zubehör zum offenen Kamin bildet.
Die Verbindung der Backgarnitur mit den Seitenwandteilen 1 erfolgt ebenfalls über die erwähnten Profilstäbe 6. Eine Vorderwand 9 weist zwei Handgriffe 28 auf, mit Hilfe derer sie an die Stirnflächen 5 der Seitenwandteile 1 anlegbar ist, und sie verdeckt die offene Seite des erfindungsgemäßen Kamins, so daß ein abgeschlossener Feuerungsraum entsteht. An den Profilstäben 6 sind je zwei schwenkbare Riegel 16 oder Laschen vorgesehen, die in Schließstellung die Vorderwand 9 umfassen. Gegebenenfalls können die Laschen an einem Profilstab 6 auch fest angeordnet sein. In diesem Fall wird die Vorderwand 9 seitlich eingeschoben und angedrückt. Ebenso ist
»WfcV/QfeW
es denkbar, an der Vorderwand 9 Haken auszubilden und diese direkt in die Schlitze 7 der Profilstäbe 6 einzuhängen. In die Rillen 3 der Seitenwände sind, wie erwähnt, Backplatten 14 mit ihren Seitenstäben 24 einschiebbar, wobei die untere Backplatte 14 als Abschirmung gegen das Feuer, die obere als Wärmespeicher 2ur gleichmäßigen Erwärmung des Backgutes von allen Seiten dient. In die Vorderwand 9 sind zwei Türen 15 eingelassen, von denen die untere als Beschickungstüre für das Brennmaterial und die obere als Backofentüre fungiert. Ein Thermometer 17 ermöglicht die überwachung der Temperatur zwischen den beiden Backplatten 14.
909851/0297

Claims (7)

  1. CGP 1
    Dr. Joachim Rasper
    Pattünfanwalt
    Wiesbaden
    ilwstodter Höh« 22 Tel. 56 214J
    CONCEPT
    Gesellschaft für kreative Produktenentwicklung Gesellschaft mbH.
    Salzburg / Österreich
    Kaminbausatz
    Patentansprüche ;
    Bausatz für einen offenen Kamin, mit zwei Seitenwandteilen, einem Rückwandteil, einer Abzugshaube, sowie einer Bodenplatte, vorzugsweise alle aus Leichtbeton, und mit einem Feuerungsrost, wobei zumindest zwischen den Seitenwandteilen und dem Rückwandteil je eine Nut-Kamm-Verbindung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandteile (1) und gegebenenfalls auch der Rückwand-
    909851/0297
    teil (2) mit mehreren, in Abständen parallel übereinander verlaufenden Rillen (3) versehen sind, und daß zumindest ein in die Rillen (3) einschiebbarer Grillrost (4) vorgesehen ist.
  2. 2. Bausatz für einen offenen Kamin, mit zwei Seitenwandteilen, einem Rückwandteil, einer Abzugshaube, sowie einer Bodenplatte, vorzugsweise alle aus Leichtbeton, und mit einem Feuerungsrost, wobei zumindest zwischen den Seitenwandteilen und dem Rückwandteil je eine Nut-Kamm-Verbindung ausgebildet ist, gekennzeichnet durch je einen an der vorderen Stirnfläche (5) jedes Seitenwandteiles (1) befestigbaren Profilstab (6), der mit Halterungsmitteln zur Anbringung einer Grillgarnitur (8) und/oder einer Vorderwand (9) versehen ist.
  3. 3. Bausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsmittel eine Reihe von Schlitzen (7) in dem Profilstab (6) aufweisen, in die die Grillgarnitur (8) einhängbar ist.
  4. 4. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grillgarnitur (8) zwei in je einen Profilstab (6) einhängbare Halterungen (10) für einen Grillspieß (11) aufweist, wobei der Grillmotor (12) und/oder der Spießgriff (13) zumindest feuerseitig abgeschirmt sind.
  5. 5. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens eine in die Rillen der Seitenwandteile (1) einschiebbare und innerhalb eines Rahmens angeordnete Backplatte (14) aus wärmespeicherndem Material, insbesondere Leichtbeton, sowie durch eine an die Profilteile (6) anbaubare Vorderwand (9), in die zumindest eine Tür (15) eingesetzt ist.
    909851/0297
  6. 6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Halterungsmittel für die Vorderwand (9) an den Profilstäben (6) angeordnete Riegel oder Laschen (16) vorgesehen sind.
  7. 7. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (9) mit einem Thermometer (17) versehen ist.
    909851 /0297
DE2826138A 1978-06-15 1978-06-15 Bausatz für einen offenen Kamin Expired DE2826138C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826138A DE2826138C2 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Bausatz für einen offenen Kamin
AT0405779A AT377352B (de) 1978-06-15 1979-06-06 Offener, insbesondere im freien aufstellbarer kamin
ES1979243904U ES243904Y (es) 1978-06-15 1979-06-13 Disposicion de construccion para una chimenea abierta,montable especialmente al aire libre
CH5540/79A CH648398A5 (en) 1978-06-15 1979-06-13 Kit for a fireplace to be erected in particular in the open
IT7968278A IT1118788B (it) 1978-06-15 1979-06-14 Gruppo costruttivo per un caminetto aperto
IT7953331U IT7953331V0 (it) 1978-06-15 1979-06-14 Gruppo costruttivo per un caminetto aperto
FR7915270A FR2432683A1 (fr) 1978-06-15 1979-06-14 Ensemble pour la construction d'une cheminee ouverte, destinee, notamment, a etre installee a l'exterieur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826138A DE2826138C2 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Bausatz für einen offenen Kamin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2826138A1 true DE2826138A1 (de) 1979-12-20
DE2826138C2 DE2826138C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=6041798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2826138A Expired DE2826138C2 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Bausatz für einen offenen Kamin

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT377352B (de)
CH (1) CH648398A5 (de)
DE (1) DE2826138C2 (de)
ES (1) ES243904Y (de)
FR (1) FR2432683A1 (de)
IT (2) IT1118788B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389583B (de) * 1986-01-13 1989-12-27 Riser Georg Feuerstaette fuer feste brennstoffe
FR2658269A1 (fr) * 1990-02-15 1991-08-16 Pasek France Ste Fse Betons Pr Four refractaire multifonctions.
WO2008082317A1 (en) * 2006-12-30 2008-07-10 P.P.H.U Kominkowy Wklad Wedzacy Fireplace insert used for food smoking purposes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7428435U (de) * 1975-04-30 Muenstermann & Co Betonsteinwerk Grillgerät
DE2548969A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Josef Heck Steinofengrill aus vorgefertigten bauteilen
DE7723643U1 (de) * 1977-07-29 1977-12-15 Dreizler, Walter, Ing.(Grad.), 7000 Stuttgart Transportabler kamingrill

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7428435U (de) * 1975-04-30 Muenstermann & Co Betonsteinwerk Grillgerät
DE2548969A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Josef Heck Steinofengrill aus vorgefertigten bauteilen
DE7723643U1 (de) * 1977-07-29 1977-12-15 Dreizler, Walter, Ing.(Grad.), 7000 Stuttgart Transportabler kamingrill

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389583B (de) * 1986-01-13 1989-12-27 Riser Georg Feuerstaette fuer feste brennstoffe
FR2658269A1 (fr) * 1990-02-15 1991-08-16 Pasek France Ste Fse Betons Pr Four refractaire multifonctions.
EP0442837A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Société Française des Bétons Protégés PASEK FRANCE Ofen aus feuerfestem Material.
WO2008082317A1 (en) * 2006-12-30 2008-07-10 P.P.H.U Kominkowy Wklad Wedzacy Fireplace insert used for food smoking purposes

Also Published As

Publication number Publication date
ES243904U (es) 1980-01-16
IT7968278A0 (it) 1979-06-14
AT377352B (de) 1985-03-11
CH648398A5 (en) 1985-03-15
ATA405779A (de) 1984-07-15
ES243904Y (es) 1980-11-01
FR2432683A1 (fr) 1980-02-29
IT7953331V0 (it) 1979-06-14
DE2826138C2 (de) 1983-06-01
IT1118788B (it) 1986-03-03
FR2432683B3 (de) 1982-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701552C3 (de) Grillgerät mit Flachteller-Wärmewanne
CH712340A2 (de) Grill.
DE19515080C2 (de) Grillgerät insbesondere mit Holzkohlefeuerung
DE2826138A1 (de) Kaminbausatz
DE202018104465U1 (de) Mehrzweck-Grill- und Backofen-Vorrichtung
DE202011005553U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Speisen
DE2360745A1 (de) Grillvorrichtung
DE102004042766B4 (de) Kompakter Gesundheitsgrill
DE3320677A1 (de) Grillvorrichtung, insbesondere fuer die verwendung von holzkohle
WO1991019448A1 (de) Mehrzweck-cheminee für freiluftaufstellung
DE1810895A1 (de) Zerlegbarer Gartengrill
DE3414251A1 (de) Ofen
CH712339A1 (de) Grill.
EP1974639B1 (de) Pizzabackvorrichtung
DE2049258C3 (de) Grillgerät
DE2612230A1 (de) Feuerstaette fuer die aufstellung im garten
DE2309945A1 (de) Transportabler mehrzweck-kamin
DE202005017164U1 (de) Grillvorrichtung
AT344946B (de) Fahrbare feldkueche fuer den wahlweisen betrieb mit festen oder fluessigen brennstoffen
EP2377440B1 (de) Grillvorrichtung
DE2632912A1 (de) Grillgeraet fuer feste brennstoffe
DE8325236U1 (de) Transportabler ofen
DE7723643U1 (de) Transportabler kamingrill
DE7202374U (de) Geraet zum grillen, ueberbacken, garen oder sonstigen erwaermen von speisen
DE202008008837U1 (de) Multifunktionaler Grill- und Räucherkamin

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee