DE2825459A1 - Elektrischer kondensator - Google Patents

Elektrischer kondensator

Info

Publication number
DE2825459A1
DE2825459A1 DE19782825459 DE2825459A DE2825459A1 DE 2825459 A1 DE2825459 A1 DE 2825459A1 DE 19782825459 DE19782825459 DE 19782825459 DE 2825459 A DE2825459 A DE 2825459A DE 2825459 A1 DE2825459 A1 DE 2825459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
capacitor
adhesive
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782825459
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Grad Aigle
Wilhelm Ing Grad Huebscher
Rolf Ing Grad Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782825459 priority Critical patent/DE2825459A1/de
Priority to FR7913594A priority patent/FR2428309A1/fr
Priority to IT23252/79A priority patent/IT1121242B/it
Priority to JP7216579A priority patent/JPS54163352A/ja
Publication of DE2825459A1 publication Critical patent/DE2825459A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/10Housing; Encapsulation
    • H01G2/103Sealings, e.g. for lead-in wires; Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

SIET-ETiS AKTIENGESELLSCfIAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 7» ρ 1 Q Π Ι ΡΡΠ
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kondensator, der feuchte- und öldicht in ein mit einem Deckel durch einen Falz verschlossenes Gehäuse eingebaut ist.
Bei derartigen Kondensatoren, insbesondere bei ölimprägnierten Leistungskondensatoren, welche der Kliinaklasse C nach DIN 40040 entsprechen sollen, wurde bi3-her ein Kondensatorgehäuse verwendet, bei dem der Hantel aus verzinntem Stahlblech mit Längsfalz versehen war, wobei das Gehäuse zusätzlich nach dem Falzen dichtgelötet wurde. Die erforderliche Lötung, welche einen zusätzlichen Arbeitsgang darstellt, verteuert somit die Herstellung derartiger Kondensatoren.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kondensator anzugeben, der Öl- und feuchtedicht, insbesondere zur An-
Sac 1 Pj
09.06.1978
909050/0 4
VPA 78 P ί ? 3 ? ς
wendung nach Klimaklasse C, in einfacher Weise in ein Gehäuse eingebaut ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Deckel und Gehäuse mittels eines Klebstoffes miteinander verbunden sind.
Gemäß Weiterbildungen der Erfindung ist der Dichtungsweg größer als die dreifache Falzhöhe, und der Deckeleinzug entspricht mindestens der Falzhöhe.
Die Vorteile der Erfindung werden an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der dazugehörenden Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Kondensatorgehäuse und Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Kondensatorgehäuse 1 dargestellt, welches auf der Ober- und Unterseite mit Deckeln 2 und verschlossen ist. Auf dem Deckel 2 befinden sich die Zuleitungen 4, 5 für den im Gehäuse 1 eingebauten elektrischen Kondensator.
In Fig. 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt der Verbindung zwischen Deckel 2 (bzw. 3) und Kondensatorgehäuse dargestellt. Bevor Gehäuse 1 und Deckel 2 zusammengebaut werden, ist der Rand 8 des Gehäuses 1 um 90° gegen das Gehäuse 1 abgebogen. Der Deckel 2 ist zunächst um den Deckeleinzug χ um 90° nach oben abgebogen und im äußeren Randbereich 6 wieder um 90° zurückgebogen. Der äußere Randbereich 6 ist größer als der Rand 8 des Gehäuses 1. Vor dem Falzen wird nun der Flachrand 6 des Deckels 2 mit einem Klebstoff 7 beschichtet, wobei als Klebstoff ein flüssiger, lösungsmittelfreier, anaerober
909850/0424
-X- VPA 7a P 1 O 9 1 BRO *■""-
Einkomponenten-Klebstoff verwendet wird.
Nach dem Beschichten des Deckels 2 wird der Deckel 2 auf das Gehäuse 1 aufgelegt und auf einer Falzmaschine die Falzverbindung hergestellt. Durch das Falzen wird der flüssige Klebstoff 7 aus den Dichtungswegen herausgedrückt, so daß lediglich die Mikro-Hohlräume, die übrig bleiben wenn die Metallflächen aufeinanderliegen, durch den Klebstoff 7 ausgefüllt werden. Wesentlich für die Dichtung entsprechend der Feuchteklasse C nach DIN 40040 ist dabei, daß die Diffusionsquerschnitte möglichst klein und der Diffusionsweg möglichst lang ist, um ein Eindringen von Feuchte zu verhindern. Deshalb muß der Dichtungsweg größer als die dreifache FaIzhöhe χ sein. Vorteilhafter ist der Dichtungsweg größer als 10 mm. Ebenfalls ist es vorteilhaft, wenn der Deckeleinzug χ mindestens der Falzhöhe y entspricht.
Als Gehäuse 1 kann z.B. ein Aluminiumrohr bzw. ein AIuminiumbecher mit umgelegten Rand im Deckel- bzw. Bodenbereich verwendet werden. Der Deckel 2 kann z.B. aus Kupfer, Messing oder aus Aluminium bestehen.
Neben den bereits beschriebenen Vorteilen zeichnet sich der erfindungsgemäße Kondensator dadurch aus, daß die Kleb-Falzverbindung zwischen Gehäuse 1 und Deckel 2 nicht nur feuchte- sondern auch öldicht ist, was bei ölimprägnierten Leistungskondensatoren wichtig ist.
Der Deckel 3 am Gehäuseboden 1 gemäß Fig. 1 wird in gleicher Weise wie der Deckel 2 befestigt.
809850/0424
VPA 78 P 1 O 9 1 BRD
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, daß Gehäuse und Deckel einen Flachrand aufweisen, während bisher nur Deckel mit vorgerolltem Rand verwendet wurden.
3 Patentansprüche,
2 Figuren.
909850/0424

Claims (3)

  1. -/< VPA 78 P 1 O 9 1 BRD
    PatentansOrüche
    Uy Elektrischer Kondensator, der feuchte- und öTdicht in ein mit einem Deckel durch einen Falz verschlossenes Gehäuse eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet , daß Deckel (2, 3) und Gehäuse (1)
    mittels eines Klebstoffes (7) abgedichtet sind.
  2. 2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsweg größer als die dreifache Falzhöhe y ist.
  3. 3. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Deckeleinzug χ mindestens der Falzhöhe y entspricht.
    909850/0A24
    ORIGINAL IN8PECTED
DE19782825459 1978-06-09 1978-06-09 Elektrischer kondensator Ceased DE2825459A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825459 DE2825459A1 (de) 1978-06-09 1978-06-09 Elektrischer kondensator
FR7913594A FR2428309A1 (fr) 1978-06-09 1979-05-29 Condensateur electrique
IT23252/79A IT1121242B (it) 1978-06-09 1979-06-04 Condensatore elettrico
JP7216579A JPS54163352A (en) 1978-06-09 1979-06-08 Capacitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782825459 DE2825459A1 (de) 1978-06-09 1978-06-09 Elektrischer kondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2825459A1 true DE2825459A1 (de) 1979-12-13

Family

ID=6041478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782825459 Ceased DE2825459A1 (de) 1978-06-09 1978-06-09 Elektrischer kondensator

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS54163352A (de)
DE (1) DE2825459A1 (de)
FR (1) FR2428309A1 (de)
IT (1) IT1121242B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62139315A (ja) * 1985-12-13 1987-06-23 日立エーアイシー株式会社 金属ケ−ス入り電子部品とその製造方法
JPH0370442A (ja) * 1989-11-09 1991-03-26 Mitsubishi Electric Corp キャンド式水中電動機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1732577U (de) * 1953-03-03 1956-10-25 Siemens Ag Becher fuer elektrische bauelemente, insbesondere kondensatoren.
DE965758C (de) * 1944-02-20 1957-06-19 Lorenz C Ag Kondensatorgehaeuse aus Blech
DE6941094U (de) * 1969-10-14 1970-02-26 Hydrawerk Ag Explosionsgeschuetzer elektrischer kondensator mit selbstausheil-eigenschaften

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965758C (de) * 1944-02-20 1957-06-19 Lorenz C Ag Kondensatorgehaeuse aus Blech
DE1732577U (de) * 1953-03-03 1956-10-25 Siemens Ag Becher fuer elektrische bauelemente, insbesondere kondensatoren.
DE6941094U (de) * 1969-10-14 1970-02-26 Hydrawerk Ag Explosionsgeschuetzer elektrischer kondensator mit selbstausheil-eigenschaften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Feinmechanische Bauelemente", Siegfried Hildebrand, Carl Hanser Verlag München, 1978, Seiten 182 und 183 *

Also Published As

Publication number Publication date
IT7923252A0 (it) 1979-06-04
FR2428309A1 (fr) 1980-01-04
FR2428309B3 (de) 1982-04-02
JPS54163352A (en) 1979-12-25
IT1121242B (it) 1986-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
DE1789014B2 (de) Halbleiterbauelement mit gas- und feuchtigkeitsdichtem gehaeuse
DE2825459A1 (de) Elektrischer kondensator
DE3320257C2 (de)
WO2004032161A1 (de) Elektrisches bauelement und anordnung mit dem bauelement
DE3739984C2 (de)
DE8020770U1 (de) Gehäuse für ein elektromagnetisches Relais
DE2518866C2 (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE657212C (de) Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren
DE890685C (de) Elektrischer Kondensator in feuchtigkeitsdichter Schutzhülle
DE762082C (de) Elektrolytkondensator
AT204663B (de) Gehäuse mit einem elektrischen Teil
DE971446C (de) Aluminium-Elektrolytkondensator
DE3012163C2 (de) Gas- oder flüssigkeitsisolierter Stromwandler
DE968821C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen
DE2518831A1 (de) Durchfuehrungskondensator
DE913554C (de) OElfeste, elektrisch isolierte Leitungseinfuehrung fuer elektrische Geraete
DE3139877A1 (de) Elektrischer kondensator, insbesondere tantal-elektrolyt-kondensator
DE652699C (de) Wicklung, insbesondere fuer Zuender
DE3630815A1 (de) Elektrolytkondensator
DE1936367C (de) Elektrischer aus Schichten aufgebauter Kondensator
DE1902378A1 (de) Elektrischer Einzelteil fuer gedruckte Verdrahtung
DE2330665B2 (de) Hochspannungs-stromwandler
DE915006C (de) Elektrischer Kondensator mit rohrfoermigem, mindestens an einem Ende offenem Gehaeuse
DE1614152A1 (de) Verbesserungen am Verschluss von Behaeltern fuer elektrische und elektronische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8131 Rejection