DE657212C - Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren - Google Patents

Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren

Info

Publication number
DE657212C
DE657212C DES119433D DES0119433D DE657212C DE 657212 C DE657212 C DE 657212C DE S119433 D DES119433 D DE S119433D DE S0119433 D DES0119433 D DE S0119433D DE 657212 C DE657212 C DE 657212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure piece
cardboard tube
housing according
piece
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES119433D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Biniek
Heinrich Nottebrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES119433D priority Critical patent/DE657212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657212C publication Critical patent/DE657212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/10Sealing, e.g. of lead-in wires

Description

  • Gehäuse für elektrolytische Kondensatoren Es sind elektrolytische Kondensatoren bekanntgeworden, bei denen sich die Kondensatorkörper in einem vorzugsweise aus Pappe bestehenden Isolierstoffgehäuse befinden, das durch ein meistens aus Aluminium bestehendes Verschlußstück abgedeckt ist. Die Vereinigung des Papprohres mit dem Aluminiumdeckel geschieht hierbei derart, daß das Papprohr in den becherförmig ausgebildeten Dekkel eingeschoben und dort eingeklebt wird. Der Außendurchmesser des Rohres entspricht also' dein Innendurchmesser des Deckels. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die eben beschriebene Verbindung zwischen Papprohr und Aluminiumdeckel nicht immer eine genügende Festigkeit aufweist.
  • Weiterhin ist ein elektrischer Kondensator mit einem Gehäuse aus Isolierstoff bekannt, in dessen Enden Metallverschlußstücke eingesetzt sind. Dies geschieht hierbei derart, daß die Isolierstoffränder über die Metallverschlußkappen herübergreifen,wobei sie leicht Beschädigungen ausgesetzt sind. Außerdem muß bei diesem bekannten Kondensator ein Festlegen der Metallkappen innerhalb des Isolierrohres durch eine besondere zusätzliche Vergußmasse erfolgen. Es ist also zur Befestigung der Metallkappe an das Isolierrolir ein weiteres Element, nämlich die Vergußmasse, erforderlich, wodurch die Herstellung des Kondensators verteuert wird. Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung von Kondensatorgehäusen, die aus einem Isolierstoffteil und einem Metallverschlußstück bestehen.
  • Gemäß der Erfindung weist das Metallverschlußstück, das als massiver Metallteil ausgebildet sein kann oder aus einem geschlossenen Blechstück besteht, eine Nut q. auf, in die der Rand des Isolierstoffteiles 2, 13 eingesetzt und eingebördelt ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt: Fig. i zeigt ein Gehäuse, bei dem das Verschlußstück aus. einem massiven Metallteil besteht.
  • Fig. 2 zeigt das Verschlußstück im Schnitt vor dem Aufsetzen auf das Gehäuse.
  • Fig. 3 zeigt ein Gehäuse, bei dem das Verschlußstück aus einem geschlossenen Blechstück besteht.
  • Der eigentliche Kondensatorkörper i ist von einem Papprohr :2 umgeben. Die feste Verbindung des Papprohres :2 mit dem aus Aluminium bestehenden und als massiver Metallteil ausgebildeten Verschlußstück 3 wird dadurch erzielt, daß das Papprohr 2 in eine vorbereitete Nut 4 des Verschlußstückes 3 eingesetzt und eingebördelt ist. Der Rand 5 des Verschlußstückes 3 wird hierbei an das Papprohr 2 herangedrückt. Außerdem kann der Ansatz des Verschlußstückes, auf den das Papprohr 2 aufgeschoben wird, wie in Fig. 2 dargestellt, kegelförmig verlaufen, um dem Papprohr :2 bereits einen festen Sitz zu geben. In diesem Falle entspricht der hle.nere Durchmesser des Ansatzes dem Innei-j" durchmesser des Papprohres 2, das also b Aufschieben auf den Ansatz etwas erweitert, wird. Vorteilhaft ist es ferner, die Oberfläche 6 des Ansatzrandes mit einer Riffelung oder Körnung, jedenfalls aber mit einer Aufrauhung zwecks besseren Haftens des Papprohres 2 zu versehen. Auch ein zusätzliches Einkleben des Papprohres .2 fördert eine feste Vereinigung zwischen Papprohr 2 und VerschlußstÜck 3, das zur Befestigung auf Montageplatten in bekannter Weise einen Gewindeteil 7 aufweist. Eine Bohrung 8 dient als Durchführung für die Anschlußelektroden 9 und io. Zum Schutz der Durchführungsdrähte 9 und io, ist in die Bohrung 8 ein Isolierrohr ii z. B. aus Pappe eingesetzt.
  • Bei einpoliger Herausführung des Kondensatoranschlusses dient das als Aluminiumfuß ausgebildete Verschlußstück 3 für den Anschluß der zweiten Kondensatorelektrode. In diesem Falle kann die Anschlußelektrode direkt zusammen mit dein Papprohr in das Verschlußstück eingebördelt werden.
  • In Fig. 3 ist mit 12 der Kondensatorkörper bezeichnet, der sich in dem Papprohr 13 befindet und von einer Isolierstoffscheibe 14 abgedeckt ist. Das Verschlußstück besteht aus einem geschlossenen Blechstück 15, das zugleich auch das Schraubgewinde für die Befestigung des Kondensators trägt. Mit 16 ist ein Füllmaterial bezeichnet. Im übrigen ist der Aufbau der gleiche, wie für Fig. i und 2 beschrieben.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gehäuse für elektrolytische Kondensatoren, bestehend aus einem Isolierstoffteil und einem Metallverschlußstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallverschlußstück (3, i5), das als massiver Metallteil ausgebildet sein kann oder aus einem geschlossenen Blechstück besteht, ' eine Nut (4.) aufweist, in die der Rand des Isolierstoffteiles (2, 13) eingesetzt und eingebördelt ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Papprohr (2) als Isolierstoffteil und einen Aluminiumfuß (3) als Verschlußstück.
  3. 3. Gehäuse nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Einbördelung der Rand (5) des Verschlußstückes (3) an das Papprohr (2) herangedrückt ist.
  4. 4. Gehäuse nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz des Verschlußstückes (3), auf den das Papprohr (2) aufgeschoben wird, kegelförmig verläuft, wobei vorteilhaft der kleinere Durchmesser des Ansatzes dem Innendurchmesser des Papprohres (2) entspricht.
  5. 5. Gehäuse nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des anzubördelnden Randes des Verschlußstückansatzes, auf den das Papprohr (2) aufgeschoben wird, zweckmäßig durch Riffelung oder Körnung aufgeraulit ist.
  6. 6. Gehäuse nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Papprohr (2) in das Verschlußstück (3) eingeklebt ist.
  7. 7. Gehäuse nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Verschlußstück nach dem Kalt- oder Warmpreßverfahren hergestellt ist. B. Gehäuse nach Ansprüchen i und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrung (8) des metallischen Verschlußstückes ein Isolierrohr (i i) eingesetzt ist.
DES119433D 1935-08-16 1935-08-16 Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren Expired DE657212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119433D DE657212C (de) 1935-08-16 1935-08-16 Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119433D DE657212C (de) 1935-08-16 1935-08-16 Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657212C true DE657212C (de) 1938-02-28

Family

ID=7534884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES119433D Expired DE657212C (de) 1935-08-16 1935-08-16 Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657212C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965758C (de) * 1944-02-20 1957-06-19 Lorenz C Ag Kondensatorgehaeuse aus Blech
DE972237C (de) * 1948-11-01 1959-06-11 Philips Nv Elektrolytischer Wickelkondensator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965758C (de) * 1944-02-20 1957-06-19 Lorenz C Ag Kondensatorgehaeuse aus Blech
DE972237C (de) * 1948-11-01 1959-06-11 Philips Nv Elektrolytischer Wickelkondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657212C (de) Gehaeuse fuer elektrolytische Kondensatoren
EP0109127B1 (de) Elektrolytkondensator
DE2935115C2 (de) Antennenanschlußeinheit zum Verbinden eines koaxialen Antennenkabels mit einer Abstimmeinheit
DE2256089A1 (de) Wickelkondensator mit hohlstift
DE953443C (de) Anbringung des Erdungsseiles an dem metallischen Gehaeuse eines Kabelendverschlusses
DE1766688B1 (de) Anordnung mehrerer Plaettchen,welche integrierte Halbleiterschaltungen enthalten,auf einer gemeinsamen Isolatorplatte sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE898485C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Durchfuehrungskondensator
DE605322C (de) Stoerschutz an elektrischen Maschinen in Gestalt eines zwischen Kollektorbuersten und Maschinengehaeuse geschalteten Kondensators
DE699508C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsdichten Gehaeuseverschlusses, insbesondere fuer elektrische Kondensatoren
DE2518866C2 (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE879569C (de) Wickelkondensator
DE884666C (de) Verbindungsanordnung einer geschichteten Platte und eines an dieser befestigten Durchfuehrungsteiles
AT162824B (de) Elektrolytkondensator
DE1078694B (de) Elektrolytkondensator
DE670493C (de) Aus streifenfoermigen Trennschichten und Belegungen bestehender elektrischer Kondensator
DE915006C (de) Elektrischer Kondensator mit rohrfoermigem, mindestens an einem Ende offenem Gehaeuse
DE973205C (de) Elektrischer Kondensator
DE968821C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen
DE950311C (de) Elektrolytischer Kondensator
DE1110311B (de) In Gehaeuse eingebaute und durch Einbettung in Vergussmasse gegen Feuchtigkeit geschuetzte elektrische Bauelemente
DE2717540A1 (de) Wickelkondensator
DE503215C (de) Elektrischer Kondensator mit beiderseitig vorstehenden Belagraendern
DE976202C (de) Elektrischer Kondensator mit parallel geschaltetem Entladewiderstand, insbesondere fuer Leuchtstoffroehrenanlagen
DE496911C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glimmschutzes
DE913554C (de) OElfeste, elektrisch isolierte Leitungseinfuehrung fuer elektrische Geraete