DE281893C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281893C
DE281893C DENDAT281893D DE281893DA DE281893C DE 281893 C DE281893 C DE 281893C DE NDAT281893 D DENDAT281893 D DE NDAT281893D DE 281893D A DE281893D A DE 281893DA DE 281893 C DE281893 C DE 281893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
digits
zeros
numbering
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281893D
Other languages
English (en)
Publication of DE281893C publication Critical patent/DE281893C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/10Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having automatic means for changing type-characters, e.g. numbering devices
    • B41K3/102Numbering devices

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
oder Stempeln.
Bei bisher bekannten Numeriervorrichtungen. ! j erschien beim fortlaufenden Stempeln hinter j
'{'■■' ■,·■; der höchsten Zahl (z.B. 9999), die mit dem ·ί Numerierwerk hergestellt werden konnte, wie-
" 5 der die Ziffer »Eins« mit davorstehenden Nullen (z.B. 0001), nachdem dazwischen eine un- : ' brauchbare Zahl (0000) erschienen war. Dieser
Umstand war bedingt durch das Erfordernis, j; ; auf jedem Zifferrad eine lückenlose Ziffernj 10 folge von 0 bis 9 zu haben. Abgesehen von
der schnelleren Abnutzung der Typen mit dem "; ■ i . Zeichen »0«, geben diese Zeichen vor den ...I Ziffern leicht zu Verwechselungen Anlaß.
Da die Nullen jedoch zur Bildvmg von j 15 Zahlen wie 1000, 100 usw. benötigt werden,
j i half man sich bis jetzt in der Weise, daß
j ■■..'■ man sie im Zifferrad lose anordnete und in ]■■■'■'■ geeignete, in den Zifferrädern befindliche Nuten
von Hand hineindrückte, wenn das Numerier-■j 20 werk wieder von Eins zu zählen beginnen
■. i sollte. Zu der Bildung von Zahlen wie 100, . i1. 1000 usw., bei denen die von Hand gesenkten .-]'.'. i'■;'■ !■■. Nullen benötigt werden, haben sich diese in-I zwischen selbsttätig gehoben. Diese Vorrich-25 tungen sind bereits bekannt, haben aber doch : den großen Übelstand, daß das unbedingt erforderliche Versenken der Nullen immer noch ; von Hand erfolgen mußte. Es ist ohne weii teres klar, daß dieser Umstand bei einer lau-30' fenden Maschine, in welche z. B. 10 Satz j Numerierwerke von je 10 Stück dieser Werke ';. eingebaut sind, ein Nachteil ist. . Einmal kann 35
40
45
der Bedienende den richtigen Zeitpunkt zum Herunterdrücken der Nullen kaum abpassen; dann aber wird die Leistung dieser Art Maschinen durch das Stillstehen verringert. Diesem Mangel soll die nachstehend beschriebene Erfindung, bei der nach der Höchstziffer die vor der niedrigsten Zahl stehenden Nullen automatisch zurücktreten, abhelfen.
Sie besteht in einer Vorrichtung zum periodischen Versenken und Heben der Nullen innerhalb der einzelnen Räder in dem Augen-· blick, in welchem das Numerierwerk von der höchsten Ziffer wieder auf Eins schaltet.
Die Vorrichtung bewirkt ferner, daß die versenkten Nullen so lange zurückgehalten werden, bis andere Ziffern an ihre Stelle treten. Dann werden die Nullen gehoben und bleiben auch oben, wenn sie wieder an die Druckstelle kommen, an welcher sie vordem versenkt waren (z.B. zur Bildung der Zahlen 10, 100, 1000).
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel für drei Zifferräder dargestellt. Es zeigt:
Fig. ι den Erfindungsgegenstand im Längs-: schnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt in Richtung X-Y von Z aus gesehen,
Fig. 3 einen Querschnitt in Richtung V-W, auch in Richtung Z gesehen,
Fig. 4 die Stellung der Zifferräder mit der Höchstziffer in der Druckstelle, ' >
60
Fig. 5 die Stellung der Zifferräder nach der auf Fig. 4 unmittelbar erfolgten Schaltung, d.h. mit der »Eins« in.der Druckstellung,
Fig. 6 einen Querschnitt -T-U yon S aus gesehen.. ■
Von den mit A, B und C bezeichneten Zifferrädern ist das sogenannte Einerrad A direkt auf der Welle. D drehbar angeordnet; das Zehnerrad B läuft jedoch auf einer Buchse E1
ίο welche wiederum, mit dem Hunderterrad C fest verbunden, auf der Welle D drehbar ist. Die Buchse E besitzt eine Nut F, in die das in dem Rade B beweglich angeordnete Stück G, in welches am äußeren Rande die Null eingraviert ist, durch die Feder H hineingedrückt wird, wenn die Nut F unter dem Stück G steht.
Die Schaltung der Zifferräder erfolgt in an sich bekannter Weise durch einen mehrzähnigen Schalthebel/ (die einzelnen Zähne liegen in den Fig. 2, 3 und G hintereinander), welcher in die Zähne der Schaltscheiben K1 L1 M faßt; letztere sind an den Zifferrädern, befestigt. Der Schalthebel / schaltet zunächst das Einerrad A. Fällt er bei- der zehnten Schaltung in die tiefe Zahnlücke O der Scheibe K, so erreicht sein kürzerer Zahn N die Zahnlücken der Scheibe L, um dadurch das Zehnerrad B um eine Teilung mit weiter zu schalten (z. B. von 9 auf 10). Dieser Vorgang wiederholt sich mit dem Hunderter-, Tausenderrad usw. Die Ziiferräder A1B1C werden in der Stellung, in welcher sie von dem Schalthebel gehalten werden sollen, in bekannter Weise durch Blattfedern festgestellt.· Die Schaltscheibe M des Zifferrades C (Hunderterrad) hat neben den hohen Zähnen Q auch niedrige Schaltzähne P. Schaltet das Numerierwerk in normaler Weise von 99 auf 100 oder von 199 aiii 200 usw., so erfolgt die Schaltung des Zifferrades C durch die niedrigen Zähne P, da, wie bereits erwähnt, der Schalthebel / tiefer gefallen ist. Bei der Schaltung von der Höchstziffer (hier z. B. 800) auf Eins (Fig. 5) trifft der Schalthebel / den
ersten hohen Zahn Q der Schaltscheibe M1 er fällt also weniger tief ein und läßt so das Zehnerrad B bei dieser Schaltung stehen, d. h. er schaltet nur das Einerrad A (von Null auf Eins) und das Hunderterrad C (von 8 auf eine 50 Leerstelle um, Fig. 5). Durch das ebenerwähnte Schalten des Hunderterrades C ist jedoch die Nut F der mit dem Hunderterrad C fest verbundenen Buchse in die Druck- . stellung, d.h. unter.die Null gestellt worden. 55 In diese wird in demselben Augenblick die bewegliche Null G versenkt, so daß nunmehr nur die Eins der Scheibe A druckt (Fig. 5). Wird nun beim Weiteischalten das Rad B bei der Schaltung von 9 auf 10 wieder mitgenommen, 60 so tritt die Null G dadurch, daß ihre unteren schrägen Flächen R an den gleichen Flächen der doch jetzt stillstehenden Buchse E gleiten, ■'■. wieder heraus. Kommt nun die bewegliche Null G der Scheibe B wieder an die Druck- 65 stelle (bei Bildung der Zahl 100 aus 99), so kann dieselbe nicht wieder zurücktreten, da sich beim Schalten des Hunderterrades C von der Leerstelle auf 1 (100) die mit dem Rade verbundene Buchse E mit der Nut F weiter- 70 bewegt hat.

Claims (1)

  1. Patent-A NSPRUcn:
    Vorrichtung zum zeitweisen Heben und Senken einzelner Ziffern an Numerierwerken oder Stempeln, bei welcher eine mit dem Höchstzifferra'd rotierende Nut in einer solchen Stellung zu den verschiedenen hohen, die Lage der Ziffern des Höchstzifferrades : bestimmenden Schaltzähnen der Schaltscheibe desselben Zifferrades angeordnet ist, daß die gesenkten Ziffern (Nullen) wieder gehoben sind, wenn sie zur Bildung bestimmter Zahlen an der Druckstelle benötigt werden, dadurch gekenn- zeichnet, daß bei der Schaltung von der höchsten Zahl des Numerierwerkes auf die , niedrigste Zahl desselben die vor der nied- · . rigsten Zahl befindlichen Ziffern .automatisch zurücktreten. . ;
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT281893D Active DE281893C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281893C true DE281893C (de)

Family

ID=537592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281893D Active DE281893C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281893C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709535U1 (de) * 1987-07-10 1987-08-27 Ernst Reiner GmbH & Co KG, 7743 Furtwangen Post-Datumstempel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709535U1 (de) * 1987-07-10 1987-08-27 Ernst Reiner GmbH & Co KG, 7743 Furtwangen Post-Datumstempel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE281893C (de)
DE1011190B (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Formulareinrichtung
DE740320C (de) Lochkartensortiermaschine mit druckenden Zaehlwerken
DE752647C (de) Drucktelegrafenempfaenger
DE277903C (de)
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE449428C (de) Plattendruckmaschine mit auf und ab beweglichen Druckwerken
DE96151C (de)
DE384012C (de) Selbsttaetige Schaltanschlagvorrichtung fuer Pressen und Stanzen mit Materialvorschub von Hand
DE392159C (de) Lochapparat fuer statistische Karten
DE525958C (de) Druckwerk mit einstellbaren Typenraedern fuer Lochkarten-Tabelliermaschinen u. dgl.
DE532538C (de) Praege- und Druckmaschine fuer Fahrkarten u. dgl. mit Tasteneinstellung
DE897765C (de) Einrichtung zur Schaltung der laufenden Nummer an Registrierkassen, Rechen-, Buchungs- und aehnlichen Maschinen
DE492916C (de) Zeitkontrollapparat fuer die Arbeitsdauer
DE545739C (de) Selbstverkaeufer, insbesondere zur Ausgabe von Versicherungspolicen
DE1075350B (de) Mechanische Anzeigevorrichtung für die wertmäßige Anzeige aufeinanderfolgender Dreh- bzw. Längsbewegungen eines Maschinen- oder Apparateteiles
DE886392C (de) Vorrichtung bei registrierenden Waagen
DE345298C (de) Zeitstempel mit Einstellung der Typenscheiben durch Vorschieben von Anschlagschienen gegen von einem Uhrwerk bewegte Stufenscheiben
AT117582B (de) Stempel-Apparat zur Registrierung beliebiger Werte über Geschäfts- oder Betriebsvorgänge.
AT25003B (de) Addiermaschine kombiniert mit einer Schreibmaschine.
DE367727C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE606238C (de) Vorrichtung zur graphischen Registrierung waehrend der elektrischen Stromstossgabe
DE419787C (de) Rollstempel mit Wertaddierwerken fuer Kontrollzwecke aller Art
DE107339C (de)
AT215191B (de) Einrichtung zum Durchführen bestimmter Arbeitsvorgänge, insbesondere bei Büromaschinen