DE2817262A1 - Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten

Info

Publication number
DE2817262A1
DE2817262A1 DE19782817262 DE2817262A DE2817262A1 DE 2817262 A1 DE2817262 A1 DE 2817262A1 DE 19782817262 DE19782817262 DE 19782817262 DE 2817262 A DE2817262 A DE 2817262A DE 2817262 A1 DE2817262 A1 DE 2817262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
suspensions
macromolecular
fiber suspensions
pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782817262
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dr Bauer
Karl Dr John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFV GES fur VERFAHRENSTECHNIK
Original Assignee
GFV GES fur VERFAHRENSTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFV GES fur VERFAHRENSTECHNIK filed Critical GFV GES fur VERFAHRENSTECHNIK
Priority to DE19782817262 priority Critical patent/DE2817262A1/de
Publication of DE2817262A1 publication Critical patent/DE2817262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/07Nitrogen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kationi-
  • schen Faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen Kohlehydraten. Verfahren zur Herstellung von kationischen Faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen Kohlehydraten. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kationischen Faserstoffsuspensionen, wie Zellstoff-, Holzschliff- und Altpapiersuspension und a.-deren makromolekularen Kohlehydraten, wie Hemicellulosen, Galactoglucomannanen u.a. direkt bei der Papiererzeugung.
  • Diese Suspensionen werden mit Hilfe eines Reaktives, auf der Basis von organischen Ammoniumverbindunger aus Faserstoffsuspensionen oder Abwasser hergestellt.
  • Das Verfahren kann diskontinuierlich oder kontinuierlich, mit oder ohne Wärmezufuhr, mit Atmosphäerendruck oder überdruck, bei Feststoffgehalten von 0.1 - 50 % durchgeführt werden.
  • Die kationisierte Suspension stellt nur eine Teilmenge der, in der Papierfabrik vorhandenen, Faserstoffsuspension dar.
  • Die kationisierte Suspension wird als Fraktion aus der in der Papierfabrik hergestellten Faserstoffsuspension hergestellt.
  • Der Anteil an kationisierter Suspension kann 0.1-50 % der gesamten Suspensionsmenge betgragen.
  • Nach der Kationisierung wird die kationisierte Suspension wieder dem restlichen unbehandelten Papierstoff zugemischt.
  • Da Fascrstoffe und andere makromolekulare Kohlenhydrate in der lzapierfabrih an der Oberfläche normalerfreise negative Ladungen tragen, kommt cs bei der Mischung mit kationisierten Faserstoffen und anderen makromolekularen Kohlehydraten, die nach der Kationisierung positive Oberflächenladungen tragen zu Reaktionen.
  • Dabei werden neben den WasserstoffbrücXenbindungenr die normalerweise die Festigkeit des Papierblattes bedingen, zusätzliche Bindungen mit höherem Energieinhalt gebildet.
  • Diese zusätzlichen Bindungen sind echten chemischen Bindungen vergleichbar, z.B. der Ionenbindung.
  • Diese zusätzlichen Bindungen bewirken eine generelle Steigerung der Festigkeit des Papierblattes, wie z.B. Reißlänge, Berstdruck, Falzzahl, Weiterreißfestigkeit, Festigkeit in z-Richtung, also eine Verbesserung der allgemeinen Strukturfestigkeit.
  • Bischer wurde die Kationisierung von Faserstoffen und anderen makromolekularen Kohlenhydraten, wie Hemicellulosen in den Papierfabriken nicht praktiziert.
  • Die Erfindung ist nachstehend, anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert (laut beiliegender Zeichnung). Dabei wurde die Kationisierung von eine Zellstoffsuspension gewählt.
  • Aus der Zellstoffbütte, mit einer Zellstoffstoffdachte von ca. 4 % wird eine Teilmenge entnommen, die ca 10 % der Gesamtmenge entspricht.
  • Diese Teilmenge wird in einem Rührgefäß oder einer Reaktionstrommel mit dem Reaktiv auf der Basis organischer Ammoniumverbindungen in Mengen von ca. 10 bezogen auf cte atro Menge an Zellstoff versetzt.
  • Zusätzlich wird Natronlauge eingetragen, bis ein pa von ca. 9 erreicht ist.
  • Dabei läuft die Reaktion der Kationisierung ab, die bei Zufuhr l-on Wärme beschleunigt werden kann.
  • nachdem die Rationisierung der Zeilstoffaser erfolgt ist, wird die Teilmenge wieder der normalen Zellstoffsuspension zugegeben.
  • Die Zumichung kann in der Mischbütte oder kor der Mischpumpe erfolgen.

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE S Verfahren zur Herstellung von kationischen Faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen Kohlehydraten, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Verfahren direkt in Papierfabriken durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Verfahren diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt wird
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß diesen Suspensionen-ein Reaktiv auf der Basis organischer Ammoniumverbindungen in Mengen von 0,1 - 50 % zugeraischt werden. Die Prozentangabe bezieht sich auf Wirksusbstanz.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekenn zeichnet, daß die Reaktion der Kationisierung in einem pH - Bereich von 7 - 14 abläuft.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß bei der Reaktion mit und ohne Würmezufuhr gearbeitet werden kann.
DE19782817262 1978-04-20 1978-04-20 Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten Withdrawn DE2817262A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817262 DE2817262A1 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817262 DE2817262A1 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2817262A1 true DE2817262A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=6037568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817262 Withdrawn DE2817262A1 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817262A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644072A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Wiggins Teape Group Ltd Beschwertes papier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644072A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Wiggins Teape Group Ltd Beschwertes papier
US4925530A (en) * 1985-12-21 1990-05-15 The Wiggins Teape Group Limited Loaded paper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828461C2 (de) Verfahren zur Herstellung kationischer Stärkematerialien
DE3017712C2 (de) Verfahren zur alkalischen Extraktion von Fasermaterial enthaltenden Cellulosesuspensionen nach Behandlung mit Chlor oder Chlordioxid oder Mischungen davon
DE1645536C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen, hitzehärtbaren Polymeren
DE2840010C3 (de) Pfropfmischpolymerisate
DE2830177C2 (de) Stärkeätherderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung bei der Papierherstellung
DE2320682C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Dispersionen kationischer Stärken
DE1795392A1 (de) Kationaktive,wasserloesliche Polyamide
DE2750717B2 (de) Stärkegemisch
EP0441113B1 (de) Verfahren zum chlorfreien Bleichen von Zellstoff
DE2521890B2 (de) Verfahren zur herstellung von schmelzleim auf cellulosebasis
DE69728285T2 (de) Stärkederivat enthaltende kolophoniumemulsion zur papierleimung
DE2817262A1 (de) Verfahren zur herstellung von kationischen faserstoffsuspensionen und anderen makromolekularen kohlehydraten
DE2717257A1 (de) Verfahren zur entholzung von lignocellulosematerial
DE1570296A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Derivate von Polyalkyleniminen
WO1998031728A1 (de) Zwischenprodukt für die herstellung von ligninpolymerisaten und dessen verwendung für die herstellung von reagentien für herstellung von verbundwerkstoffen aus pflanzlichen fasern, wasserfesten papieren und pappen sowie duroplasten aus ligninderivaten
WO2007118264A2 (de) Verfahren zur behandlung eines cellulosischen fasermaterials
DE3104148C2 (de)
DE3239608A1 (de) Verfahren zur herstellung von zellulosepulpe
AT319742B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluting
DE1801553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carboxymethylcellulose mit glattem,langfliessendem Loesungsverhalten
DE869946C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Celluloseaether
DE588577C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzellstoffen aus Stroh, Graesern oder aehnlichen Pflanzenstoffen
EP0503303B1 (de) Verfahren zum Bleichen von Zellstoffen in aliphatischen Monocarbonsäuren
DE1938015A1 (de) Neuartige Staerkemasse und Verfahren zur Herstellung von Papier
EP0503304A1 (de) Verfahren zur Delignifizierung von cellulosehaltigen Rohstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee