DE2815972B1 - Schreibmaschine fuer von rechts nach links zu schreibende Sprachen - Google Patents

Schreibmaschine fuer von rechts nach links zu schreibende Sprachen

Info

Publication number
DE2815972B1
DE2815972B1 DE2815972A DE2815972A DE2815972B1 DE 2815972 B1 DE2815972 B1 DE 2815972B1 DE 2815972 A DE2815972 A DE 2815972A DE 2815972 A DE2815972 A DE 2815972A DE 2815972 B1 DE2815972 B1 DE 2815972B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable drum
typewriter
gear
shaft
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2815972A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815972C2 (de
Inventor
Herbert Decker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler AG
Original Assignee
TRIUMPH-WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Triumph Werke Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIUMPH-WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG, Triumph Werke Nuernberg AG filed Critical TRIUMPH-WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Priority to DE2815972A priority Critical patent/DE2815972C2/de
Priority to NLAANVRAGE7807904,A priority patent/NL168448C/xx
Priority to FR7826169A priority patent/FR2422506B1/fr
Priority to SE7809668A priority patent/SE427916B/sv
Priority to IT27833/78A priority patent/IT1098471B/it
Priority to JP13686578A priority patent/JPS54138718A/ja
Priority to CH50579A priority patent/CH634257A5/de
Priority to EG76/79A priority patent/EG14441A/xx
Priority to GB7910865A priority patent/GB2018683B/en
Priority to US06/029,259 priority patent/US4252452A/en
Publication of DE2815972B1 publication Critical patent/DE2815972B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815972C2 publication Critical patent/DE2815972C2/de
Priority to JP1982035220U priority patent/JPS57171662U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/34Escapement-feed character-spacing mechanisms

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schreibmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Schreibmaschinen, mit denen z. B. arabische Schriften von rechts nach links geschrieben werden können, sind an sich bekannt. So zeigt die DE-PS 4 77 112 eine derartige Maschine mit einem beweglichen Papierwagen. Mit den herkömmlichen Maschinen ist es jedoch nicht möglich, einer Eigenart der arabischen Schreibweise gerecht zu werden.
Diese Eigenart besteht darin, daß die Schrift von rechts nach links geschrieben und gelesen wird, Zahlen jedoch umgekehrt. Es ist somit für die Bedienungsperson nicht ganz einfach, z. B. in einen arabischen Schrifttext Zahlen einzusetzen, da sie diese, entgegen ihrer Gewohnheit, von rechts nach links schreiben müßte, wenn sie nicht den Umstand in Kauf nehmen will, beim Zahlenschreiben von links nach rechts nach jedem Anschlag zweimal die Rücktaste betätigen zu müssen. Besonders schwierig wird aber das Erstellen von Zahlentabellen oder das Auffüllen von Zahlenspalten in Vordrucken.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine im Normalbetrieb von rechts nach links schreibende Maschine zu schaffen, die ein von Links- nach Rechtsschreiben von Zahlen ohne Betätigen der Rücktaste ermöglicht
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt auf einfache Weise und ohne großen baulichen Aufwand mit einer Vorrichtung nach dem Kennzeichen des Anspruches 1. Diese wenigen Teile genügen, um z. B. mittels eines Umschalthebels die Schreibrichtung umzuschalten. Dabei bleiben aber die Arbeitsrichtungen der Funktionstasten, wie z. B. Rücklauftaste usw. in der »arabischen Arbeitsrichtung« erhalten, was sich jedoch nicht störend auswirkt. Diese werden ohnehin in der Regel nur während des Textschreibens benötigt bzw. stehen auch beim Zahlenschreiben voll zur Verfügung.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt
ίο Fig. 1 eine Draufsicht auf eine schematisch dargestellte Schreibmaschine und
F i g. 2 eine Seitenansicht zu einem Getriebe.
Die Erfindung wird anhand einer Schreibmaschine beschrieben, die einen auf einem Schlitten entlang einer Schreibzeile beweglichen Typenkörper aufweist Sie kann aber auch für Schreibmaschinen mit beweglichem Papierträger verwendet werden. Der Typenkörper 1 ist auf einem Schlitten 2 angeordnet, welcher auf einer Führungsschiene 3 geführt ist. Mittels einer Schaltklinke 4, die in eine Zahnstange 5 eingreift erfolgt in bekannter Weise die Schrittschaltung. Diese geschieht bei einer Schreibmaschine mit arabischer Schrift in Richtung des Pfeiles A. Dazu dient ein Seilzug 6, der über Umlenkrollen 7, 8, 9 geführt ist und sich auf einer Seiltrommel 10 auf- bzw. abwickeln kann. In bekannter Weise ist die Seiltrommel 10 mit einer Feder (nicht dargestellt) ausgerüstet, die beim Schlittenrücklauf aufgezogen wird. Der Schlittenrücklauf erfolgt bei einer arabischen Schreibmaschine in Richtung des Pfeiles B.
Die Schrittschaltung des Schlittens 2 um eine Zeichenteilung geschieht unter der Wirkung der vorgenannten Feder in der Weise, daß der Seilzug in Richtung des Pfeiles C erfolgt. Die Seiltrommel 10 weist ein Zahnrad 11 auf, welches mit einem Ritzel 12 in Eingriff steht. Dieses Ritzel wird durch eine nicht gezeigte Kupplung zum Zwecke des Schlittenrücklaufs angetrieben, so daß der Schlitten 2 in Pfeilrichtung B gezogen wird bis er seine rechte Endposition erreicht hat.
Bei einem normalem Schreibvorgang von rechts nach links wird die Klinke 4 kurzzeitig aus der Verzahnung der Zahnstange 5 ausgehoben, so daß die Feder die Seiltrommel in der Weise antreiben kann, daß der Schlitten 2 um eine Teilung in Pfeilrichtung A wandert Nachfolgend wird die eigentliche Erfindung beschrieben, mit der es möglich ist, bei der beschriebenen Schreibmaschine von links nach rechts zu schreiben. Dazu dient eine Kupplung 13, auf deren abtriebsseitiger Welle 14 ein Nocken 15 sitzt. Dem Nocken benachbart ist ein Reibrad 16, welches auf der Welle 17 drehfest aber längsverschiebbar gelagert ist Die Längsverschiebung kann mittels eines Umschalthebels 18 vorgenommen werden, der bei 19 schwenkbar im Maschinengestell gelagert ist. Die Zeichnung zeigt ausgezogen seine Nichtarbeitsstellung und strichpunktiert die Arbeitsstellung. Die Welle 17 weist ein Ritzel 20 auf, welches mit einem Zahnrad 21 in Eingriff steht, welches ebenfalls auf der Seiltrommel 10 festsitzt.
Bei jedem Schreibvorgang, gleich in welcher Richtung, wird die Halbtourenkupplung 13 kurzzeitig geschlossen, so daß sich die Welle 14 und damit der Nocken 15 in Pfeilrichtung D drehen. Der Nocken 15 macht dabei eine halbe Umdrehung. Wenn das Reibrad 16 in der Nichtarbeitsstellung steht, läuft das Ritzel 20 bei der Drehbewegung des Zahnrades 21 und der Seiltrommel 10 leer mit. Wird jedoch das Reibrad 16 in die Arbeitsstellung gebracht, dann wird es vom Nocken 15 angetrieben. Das Ritzel 20 dreht sich dabei in
Pfeilrichtung £", wodurch das Zahnrad 21 der Seiltrommel 10 in Pfeilrichtung F gedreht wird. Dadurch zieht, weil es sich auf der Seiltrommel 10 aufwickelt, das Zugseil 6 in Pfeilrichtung G, wodurch der Typenkörperschlitten 2 in Pfeilrichtung B wandert. Die Bewegungen der Kupplung 13, des Nockens 15 und der Rädergetriebe 16,20 und 21 sind so aufeinander abgestimmt, daß der Typenkörperschlitten 2 dabei lediglich um eine Teilung in Pfeilrichtung B bewegt wird. Die Klinke 4 ratscht dabei jeweils über einen Zahn der Zahnstange 5 hinweg. Wenn also die Bedienungsperson einer erfindungsgemäß ausgerüsteten Schreibmaschine Zahlen schreiben will, bringt sie mittels des Umschalthebels 18 das Reibrad 16 in Arbeitsstellung. Beim Betätigen einer Schreibtaste wird mittels der Kupplung 13 der Nocken 15 für eine halbe Umdrehung angetrieben. Die Seilrolle 10 windet das Zugseil 6 in Pfeilrichtung G auf, so daß der Typenkörperschlitten 2 einen Schaltschritt von links nach rechts ausführt Für normales Textschreiben kann der zusätzliche Antrieb abgeschaltet werden und die Schreibfunktion wird von rechts nach links durchgeführt. Die Funktionstasten werden von dem zusätzlichen Getriebe nicht beeinflußt, so daß ihre Funktionen in ihrer Arbeitsrichtung nicht umschaltbar sind. Es könnte jedoch zweckmäßig sein, wenigstens die Leertaste auf die Kupplung 13 wirken zu lassen, so daß bei eingeschaltetem Zusatzgetriebe auch der Leerschritt von links nach rechts erfolgt.
Bei eingeschaltetem Reibrad 16 und Betätigung der Rücklauftaste für den Schlitten 2 wird die Kupplung 13 nicht geschlossen. Somit dreht sich der Nocken 15 nicht. Das Reibrad 16 dreht sich jedoch, vom Ritzel 12 über die Zahnräder 11, 21 und 20 angetrieben, leer mit Die Seiltrommel 10 mit ihren Zahnrädern 11 und 21 sitzt lose auf der Achse 14, so daß beide Aggregate sich
ι ο unabhängig voneinander drehen können.
Beim Schreiben von rechts nach links (arabisch) erfolgt der Schlittenzug in Richtung des Pfeiles A unter der Wirkung der Feder in der Seiltrommel 10. Das Schließen der Kupplung 13 bewirkt zwar ein Drehen der Welle 14 und des Nockens 15, diese Drehbewegung bleibt jedoch ohne Einfluß auf die Seiltrommel 10 und, bei abgeschaltetem Reibrad 16, auch ohne Einfluß auf dieses.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß ohne großen zusätzlichen Aufwand und damit äußerst preiswert auch auf Schreibmaschinen für z. B. arabische Sprachen, Zahlen in gewohnter Weise von links nach rechts geschrieben werden können. Die Bedienung der Umschaltvorrichtung mittels des Umschalthebels 18 ist für die Bedienungsperson ebenfalls sehr einfach.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schreibmaschine für von rechts nach links zu schreibende Sprachen, mit einem auf einer Seiltrommel auf- und abwickelbaren Seilzug für einen einen Typenträger oder einen Papierträger tragenden Wagen und mit einer Vorrichtung zum Umschalten der Wagenbewegung in die umgekehrte Schreibrichtung, wobei die Seiltrommel wahlweise in umgekehrter Richtung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer mittels einer Kupplung (13) drehbaren Welle (14) ein Antriebsnocken (15) — für die Bewegung der Seiltrommel (10) in umgekehrter Richtung — angeordnet ist, der über ein ein Reibrad aufweisendes Rädergetriebe (16,20) mit einem Antriebsglied (21) der Seiltrommel (10) in Eingriff bringbar ist.
2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (16) auf einer Welle (17) drehfest und längsverschiebbar angeordnet und ein auf dieser Welle (17) angeordnetes Zahnrad (20) zum Eingriff mit einem Zahnrad (21) der Seiltrommel (10) vorgesehen ist.
3. Schreibmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommel (10) für den Rücklauf des Typenkörpers (1) bzw. des Papierträgers mittels eines weiteren Zahnrades (12) antreibbar ist.
4. Schreibmaschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Schreibrichtung mittels eines, etwa im Tastaturbereich angeordneten und mit dem Rädergetriebe (16, 20, 21) zusammenwirkenden, Umschalthebels (18) erfolgt.
DE2815972A 1978-04-13 1978-04-13 Schreibmaschine für von rechts nach links zu schreibende Sprachen Expired DE2815972C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815972A DE2815972C2 (de) 1978-04-13 1978-04-13 Schreibmaschine für von rechts nach links zu schreibende Sprachen
NLAANVRAGE7807904,A NL168448C (nl) 1978-04-13 1978-07-26 Schrijfmachine.
FR7826169A FR2422506B1 (fr) 1978-04-13 1978-09-12 Machine a ecrire pour langues s'ecrivant de droite a gauche
SE7809668A SE427916B (sv) 1978-04-13 1978-09-14 Skrivmaskin for sprak som skrivas fran hoger till venster
IT27833/78A IT1098471B (it) 1978-04-13 1978-09-19 Macchina da scrivere per lingue richiedenti la scrittura da destra verso sinistra
JP13686578A JPS54138718A (en) 1978-04-13 1978-11-08 Typewriter for language wherein characters are writen from right to left
CH50579A CH634257A5 (de) 1978-04-13 1979-01-18 Schreibmaschine fuer von rechts nach links zu schreibende sprachen.
EG76/79A EG14441A (en) 1978-04-13 1979-02-07 Machine a ecrire pour langues secrivant de droit a gauche
GB7910865A GB2018683B (en) 1978-04-13 1979-03-28 Typerwriters
US06/029,259 US4252452A (en) 1978-04-13 1979-04-11 Arabic language typewriter
JP1982035220U JPS57171662U (de) 1978-04-13 1982-03-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815972A DE2815972C2 (de) 1978-04-13 1978-04-13 Schreibmaschine für von rechts nach links zu schreibende Sprachen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815972B1 true DE2815972B1 (de) 1979-08-23
DE2815972C2 DE2815972C2 (de) 1980-05-08

Family

ID=6036863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815972A Expired DE2815972C2 (de) 1978-04-13 1978-04-13 Schreibmaschine für von rechts nach links zu schreibende Sprachen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4252452A (de)
JP (2) JPS54138718A (de)
CH (1) CH634257A5 (de)
DE (1) DE2815972C2 (de)
EG (1) EG14441A (de)
FR (1) FR2422506B1 (de)
GB (1) GB2018683B (de)
IT (1) IT1098471B (de)
NL (1) NL168448C (de)
SE (1) SE427916B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524854A (en) * 1946-05-02 1950-10-10 Creed & Co Ltd Printing telegraph receiver
FR989418A (fr) * 1949-04-27 1951-09-10 Paillard Sa Machine à écrire

Also Published As

Publication number Publication date
US4252452A (en) 1981-02-24
FR2422506A1 (fr) 1979-11-09
NL7807904A (nl) 1979-10-16
CH634257A5 (de) 1983-01-31
JPS57171662U (de) 1982-10-28
SE427916B (sv) 1983-05-24
IT7827833A0 (it) 1978-09-19
SE7809668L (sv) 1979-10-14
NL168448C (nl) 1982-04-16
FR2422506B1 (fr) 1985-08-09
DE2815972C2 (de) 1980-05-08
NL168448B (nl) 1981-11-16
GB2018683B (en) 1982-02-24
IT1098471B (it) 1985-09-07
GB2018683A (en) 1979-10-24
JPS54138718A (en) 1979-10-27
EG14441A (en) 1984-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338856C3 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, waagrecht verschiebbaren und um ihre Längsachsen gemeinsam verschwenkbaren Lamellen
DE2119414B2 (de) Auf einem Typenträgerwagen angeordnete Farbbandtransport- und Umschalteinrichtung, insbesondere für Mosaikdruckwerke
DE3034836C2 (de) Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen
DE2721654C3 (de) Schreibmaschine mit einem auswechselbaren Typenkörper
DE2815972C2 (de) Schreibmaschine für von rechts nach links zu schreibende Sprachen
DE3341673C1 (de) Vorrichtung zum Heben und Transportieren von Farb- und Korrekturband in Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE4107899C2 (de)
DE887821C (de) Antriebs- und Schaltvorrichtung fuer an Schreib-, Buchungs- und Rechenmaschinen od. dgl. angeordnete Vorsteckeinrichtungen
DE707601C (de) UEbertragungsmechanismus zur Auswahl eines Zeichens
DE973955C (de) Vorsteckeinrichtung an schreibenden Bueromaschinen
DE2953235A1 (en) Drive and transmission mechanism of motions for a typewriter
DE365840C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Worten oder Saetzen der Schriftsprache in eine willkuerliche Buchstabenfolge (Geheimschrift)
CH648793A5 (de) Hub- und transportvorrichtung fuer baender in schreibmaschinen.
AT136289B (de) Buchungsmaschine.
DE289777C (de)
DE2334371C2 (de) Vorrichtung zur Entriegelung eines Typenträgerwagens einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE364099C (de) Arbeitszeitkontrollvorrichtung
DE552163C (de) Dreistelliger Weichenantrieb
DE158536C (de)
DE174926C (de)
DE2350250A1 (de) Umschaltvorrichtung fuer die laengsbewegung des farbbandes in druckwerken
DE2002770C3 (de) Endausschaltvorrichtung für den vertikalen Papiervorschub bei Schreibund ähnlichen Büromaschinen
DE364058C (de) Vorrichtung zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
DE2119133B2 (de) Bewegungsvorrichtung für einen Mosaikdruckkopf
CH677213A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRIUMPH-ADLER AKTIENGESELLSCHAFT FUER BUERO- UND I

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TA TRIUMPH-ADLER AG, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee