DE2811425C3 - Verfahren zum thermischen Cracken von Schweröl - Google Patents

Verfahren zum thermischen Cracken von Schweröl

Info

Publication number
DE2811425C3
DE2811425C3 DE2811425A DE2811425A DE2811425C3 DE 2811425 C3 DE2811425 C3 DE 2811425C3 DE 2811425 A DE2811425 A DE 2811425A DE 2811425 A DE2811425 A DE 2811425A DE 2811425 C3 DE2811425 C3 DE 2811425C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction vessels
thermal cracking
reaction vessel
reaction
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2811425A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811425B2 (de
DE2811425A1 (de
Inventor
Takao Ichihara Chiba Ishihara
Hisatsugu Kaji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUMIKIN COKE CO Ltd WAKAYAMA JP
Kureha Kagaku Kogyo Tokyo KK
Kureha Corp
Nippon Steel Corp
Sumikin Coke Co Ltd
Original Assignee
SUMIKIN COKE CO Ltd WAKAYAMA JP
Kureha Kagaku Kogyo Tokyo KK
Kureha Corp
Sumitomo Metal Industries Ltd
Sumikin Coke Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUMIKIN COKE CO Ltd WAKAYAMA JP, Kureha Kagaku Kogyo Tokyo KK, Kureha Corp, Sumitomo Metal Industries Ltd, Sumikin Coke Co Ltd filed Critical SUMIKIN COKE CO Ltd WAKAYAMA JP
Publication of DE2811425A1 publication Critical patent/DE2811425A1/de
Publication of DE2811425B2 publication Critical patent/DE2811425B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811425C3 publication Critical patent/DE2811425C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G51/00Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more cracking processes only
    • C10G51/02Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more cracking processes only plural serial stages only
    • C10G51/023Treatment of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by two or more cracking processes only plural serial stages only only thermal cracking steps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit 2 bis 5 in Reihe geschalteten Reaktionsgefäßen arbeitet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum thermischen Cracken von schwerem Erdöl gemäß Oberbegrilf des Hauptanspruches.
Aus der DE-OS 22 15 432 ist das thermische Cracken von schwerem Erdöl bekannt, wobei ein nicht mit dem schweren Erdöl reagierendes Gas mit einer Temperatur von 400 bis 2000° C mit dem schweren Erdöl bei einer Temperatur von höchstens 500° C in Kontakt gebracht wird, wobei gasförmige Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstofföle und aromatische Kohlenwasserstoffpeche erhalten werden. Hierbei wird das schwere Erdöl auf Temperaturen von 450 bis 5200C erhitzt und das so erhitzte öl in den Reaktor geleitet und dort mit einem 400 bis 20000C heißen Gas in Kontakt gebracht, so daß das thermische Cracken bei Temperaturen von 350 bis 450 und vorzugsweise 400 bis 44O0C erfolgt.
Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die hierbei erhaltenen aromatischen Kohlenwasserstoffpeche in ihrer Qualität beeinträchtigt werden und zwar durch unerwünschten Einbau von dem Ausgangsprodukt entsprechenden Substanzen und granuliertem Koks, der von dem sehr starken thermischen Cracken herrührt.
Gemäß einem älteren Vorschlag, der über die DE-OS 26 45 726 zugänglich ist und der DE-OS 22 15 432 weitgehend entspricht, wird ein Verfahren unter Verwendung von mehreren, abwechselnd beschickten Reaktionsgefäßen durchgeführt, so daß das thermische Cracken von Schweröl kontinuierlich erfolgen kann.
Da das kontinuierliche Verfahren jedoch die gleichen Nachteile wie das beschriebene diskontinuierliche Verfahren aufweist, wurde in der ebenfalls auf eine ältere Patentanmeldung zurückgehenden DE-OS 28 04 368 vorgeschlagen, eine bestimmte Menge des zu crackenden schweren E/döls mit einer bestimmten Temperatur in die Reaktoren einzuführen, bevor das eigentliche Einleiten des auf eine hohe Temperatur von 450 bis 52O0C vorerhitzten Erdöls in die Reaktionsgefäße beginnt.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, ein verbessertes Verfahren zum thermischen Cracken von schwerem Erdöl vorzuschlagen, bei dem das thermische Cracken gemäßigt abläuft, so daß Peche mit starkem Aromagehalt in guter Homogenität und hoher Ausbeute anfallen, wobei das Destillat vorherrschend aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen besteht
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird daher ein Verfahren gemäß Hauptanspruch vorgeschlagen, wobei eine bevorzugte Ausführungsform im Unteranspruch angegeben ist
Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung (Figur) erläutert werden, die ein Fließbild einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle schweren Erdöle verarbeitet werden, die bei der Erdölraffination anfallen, wie schwere Destillate und Rückstände aus der Normaldruckdestillation, der Vakuumdestillation, Rückstände vom thermischen Cracken, ölaufschlämmungen aus katalytischen Crackverfahren und andere Raffinationsrückstände. Diese schweren Erdöle bestehen hauptsächlich aus Verbindungen, die nicht unter 350° C sieden.
Als Kontaktgas für die schweren Erdöle im Reaktionsgefäß können alle Gase verwendet werden, die bei der Reaktionstemperatur stabil sind, mit dem schweren Erdöl unter den Einsatzbedingungen nicht reagieren und die als Medium für die Wärmeübertragung geeignet
sind und das thermische Cracken des Öles beschleunigen. Derartige Gase sind unter anderem Inertgase, wie Stickstoff, Argon und Wasserdampf, sowie vollständig verbrannte Abgase, die im wesentlichen keinen Sauerstoff enthalten.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum thermischen Cracken des schwerden Erdöls wird das schwere Erdöl vorher in einem Heizofen auf eine Temperatur von 450 bis 52O0C aufgeheizt, worauf das vorgeheizte schwere Erdöl in das erste Reaktionsgefäß eingebracht wird, wobei das öl thermisch gecrackt wird, und zwar bei nach und nach abnehmenden Reaktionstemperaturen im Bereich von 350 bis 4500C unter einem Druck im Bereich von 0,4 bar (absolut) bis 15,7 bar im Verlaufe von einer Gesamtverweilzcit von 1 bis 10 Stunden. Die Innentemperaturen dieser Reaktionsgefäße können beispielsweise durch Einstellung der Gasvolumina des 400 bis 2000° C heißen Gases eingestellt werden. Die Innentemperaturen der Reaktionsgefäße werden allmählich schrittweise um 3° C bis 5O0C verringert. Wenngleich die Anzahl der einzusetzenden Reaktionsgefäße nicht besonders beschränkt zu werden braucht, genügt es, wenn das Verfahren mit 2 bis 5 hintereinandergeschalteten Reaktionsgefäßen durchgeführt wird.
so Wie in der Figur gezeigt, wird das schwere Erdöl kontinuierlich von einem Vorratstank 1 mittels einer Pumpe 2 in einen Röhrenerhitzer 3 geleitet und dort auf 450 bis 520° C vorgeheizt und anschließend in das erste Reaktionsgefäß 4 geleitet. Die flüssigen Anteile aus dem ersten Reaktor 4 werden dann kontinuierlich in das zweite Reaktionsgefäß 5 und von dort in das dritte Reaktionsgefäß 6 geleitet. Während des Durchleitens durch die aufeinanderfolgenden Reaktionsgefäße wird die Flüssigkeit allmählich aufgrund der thermischen Crackreaktion in eine pechartige Masse umgewandelt. Diese wird in einem Pech-Kühltank 7 gesammelt und dort auf eine Temperatur von 300 bis 350° C abgekühlt, um das thermische Cracken zu beenden. Die in dem Pech-Kühltank 7 gesammelte pechartige Masse wird
b5 kontinuierlich vom Boden des Behälters in einen Lagerbehälter 10 mittels einer Pumpe 8 abgepumpt.
In die Reaktionsgefäße 4, 5 und 6 wird das Heizgas, das im Heizofen 9 vorher aufgeheizt worden ist, kon-
tinuierlich durch die jeweiligen Böden eingeblasen, um die zum Cracken und zum Destillieren der bei der Crackreaktion gebildeten Öle erforderliche Wärme zuzuführen.
Die Arbeitsbedingungen in den einzelnen Reaktionsgefäßen 4, 5 und 6 sind im allgemeinen so, daß die Temperatur 350 bis 4500C, der Druck zwischen 0,4 bar und 15,7 bar bei einer Verweilzeit von 1 bis 10 Stunden beträgt Vorzugsweise wird in einem Temperaturbereich von 380 bis 440° C bei einem Druck von 0,98 bar bis 2,94 bar unti bei einer Verweilzeit von 1 bis 5 Stunden gearbeitet Die Einstellung der gesamten Verweilzeit kann dadurch beeinflußt werden, daß man die zu behandelnde Flüssigkeit kontinuierlich mit entsprechend geregelter Geschwindigkeit von einem Reaktionsgefäß in das andere bringt und dabei die Flüssigkeitsmengen in den betreffenden Reaktionsgefäßen konstant hält
Die Regulierung der Arbeitstemperatur in den Reaktionsgefäßen 4,5 und 6 kann dadurch erfolgen, daß man die öltemperatur an der Ausgangsseite des Röhrenerhitzers im Bereich von 450 bis 5200C und die Temperatur des Heizgases, das in die Reaktionsgefäße eingeblasen wird, in einem Bereich von 400 bis 20000C entsprechend einstellt
Die beim Cracken anfallenden leichten Destillate werden in den oberen Bereichen der Reaktionsgefäße 4, 5 und 6 gasförmig mit dem nach oben in die Reaktionsgefäße eingeblasenem gasförmigem Heizmedium abgezogen und in einer Destillieranlage 11 fraktioniert und in gecracktes Gas und gecracktes Öl aufgeteilt
Wesentlich ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, daß die Innentemperatur des zweiten Reaktionsgefäßes niedriger als die des ersten Reaktionsgefäßes ist, da die pechartige Masse im zweiten Reaktionsgefäß leichter als in dem ersten Reaktionsgefäß verkokst, so daß zur Verhinderung dieser unerwünschten Koksbildung die Innentemperatur des zweiten Reaktionsgefäßes niedriger als die des ersten Reaktionsgefäßes sein muß. Analog muß auch die Innentemperatur des dritten Reaktionsgefäßes niedriger als die des zweiten Reaktionsgefäßes sein.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden pechartige Produkte mit hohem Aroinatengehalt und von guter Qualität erhalten, wobei gleichzeitig die Destillate in ausgezeichneter Qualität anfallen. Verfahrensmäßig bietet das erfindungsgemäße Verfahren noch den Vorteil, daß die Reaktionsgefäße mit verhältnismäßig kleinem Innenvolumen wirksam arbeiten und daß das als Heizmedium dienende Gas seine Wirkung in kleinen Mengen ausübt Darüber hinaus kann das thermische Cracken gemäß Erfindung unter Normalbedingungen durchgeführt werden und ist leicht kontrollierbar.
Beispiel
Unter Verwendung einer Anlage mit einem, zwei oder drei Reaktionsgefäßen wurde ein schweres Erdöl auf die oben beschriebene Weise gecrackt.
Als Einsatzöl diente ein Vakuumdestillat von Khafjiöl, das mit einer Einsatzrate von 300 kg/Stunde und mit einer Austrittstemperatur von 48O0C aus dem Röhrenerhitzer eingesetzt wurde.
In der folgenden Tabelle sind die Arbeitsbedingungen sowie die Ausbeuten und die Eigenschaften der Endprodukte angegeben.
Tabelle 1
Arbeitsbedingungen
Anzahl der Reaktionsgefaße
1 2 3
Arbeitstemperatur des ersten
Reaktionsgefaßes in °C
Arbeitstemperatur des zweiten
Reaktionsgefaßes in 0C
Arbeitstemperatur des dritten
Reaktionsgefaßes in 0C
Ausbeute in Gew.%
gecracktes Gas
gecracktes Leichtöl
gecracktes Schweröl
Pech
Eigenschaften des Pechs
Erweichungspunkt in 0C
Kohlenstoffgehalt in Gew.%
in Heptan unlösliche
Anteile in Gew.%
in Benzol unlösliche
Anteile in Gew.%
in Chinolin unlösliche
Anteile in Gew.%
412 415 421
- 395 397
- - 392
3,5 3,3 3,4
11,7 12,1 12,8
54,2 53,8 53,5
30,6 30,8 30,3
169 173 174
58,0 57,2 56,1
75,7 75,7 76,0
55,1 51,1 48,9
25,3 18,4 15,8
Mit Erweichungspunkt ist in der obigen Tabelle die Temperatur angegeben, bei der bei Verwendung von 1 g einer gegebenen Probe in einem Koka-Durchflußtestgerät mit einer Düse von 1 mm Durchmesser bei einer Ecwärmung von 6°C/Min. unter einer Belastung von 10 kg/cm2 der im Testgerät absinkende Kolben in die Ruhelage gelangt.
Die Werte aus Tabelle 1 zeigen, daß die Pechanteile bei Verwendung nur eines Reaktionsgefäßes einen größeren Anteil an in Chinolin unlöslichen Bestandteilen als bei Verwendung von drei Reaktionsgefäßen enthielten, und bei Verwendung von zwei Reaktionsgefäßen ein mittlerer Wert erhalten wurde. Dies zeigt deutlich, daß durch die Verwendung von mehreren Reaktionsgefäßen in Reihe die Homogenität der jeweiligen Pechsorten verbessert ist
Bezüglich der Leistungsfähigkeit bei der Herstellung von Pechsorten mit Erweichungspunkten über 1600C kann ein Verfahren unter Verwendung von nur einem Reaktionsgefäß nicht langer als 10 Stunden in Betrieb gehalten werden, da die Reaktion im Reaktionsgefäß zu einer Verkokung und damit zu mechanischen Schwierigkeiten führt, während bei einer Arbeitsweise mit drei Reaktionsgefäßen kontinuierlich ohne Schwierigkeiten 5 Tage gearbeitet werden konnte, da die Innentemperaturen des zweiten und dritten Reaktionsgefaßes entsprechend abgesenkt wurden. Eine Inspektion der drei Reaktionsgefäße nach Durchführung des Verfahrens ergr^ keine ungewöhnlichen Ergebnisse.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum thermischen Cracken von schwerem Erdöl durch Einleiten des auf 450 bis 520" C vorerhitzten, schweren Erdöls in ein aus zwei oder mehreren Reaktionsgefäßen bestehendes Reaktorsystem, in dem das öl mit einem 400 bis 20000C heißen Gas, das nicht mit dem schweren Erdöl reagiert, in. Kontakt gebracht wird, d a durch gekennzeichnet, daß man
a) das schwere Erdöl durch mehrere in Reihe geschaltete Reaktionsgefäße führt und
b) die Innentemperatur dieser in Reihe geschalteten Reaktionsgefäße schrittweise jeweils um 3 bis 50° C absenkt
DE2811425A 1977-03-29 1978-03-16 Verfahren zum thermischen Cracken von Schweröl Expired DE2811425C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3401677A JPS53119903A (en) 1977-03-29 1977-03-29 Method of thermal cracking of heavy petroleum oil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2811425A1 DE2811425A1 (de) 1978-10-12
DE2811425B2 DE2811425B2 (de) 1980-06-26
DE2811425C3 true DE2811425C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=12402590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811425A Expired DE2811425C3 (de) 1977-03-29 1978-03-16 Verfahren zum thermischen Cracken von Schweröl

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS53119903A (de)
CA (1) CA1100900A (de)
DE (1) DE2811425C3 (de)
FR (1) FR2385787A1 (de)
GB (1) GB1553068A (de)
IT (1) IT1095494B (de)
SU (1) SU812187A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD249916B1 (de) * 1986-06-10 1989-11-22 Petrolchemisches Kombinat Verfahren zur erzeugung heller produkte und konventionell verwertbaren heizoeles aus schweren metall- und schwefelreichen erdoelrueckstaenden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5247004A (en) * 1975-10-14 1977-04-14 Kureha Chem Ind Co Ltd Cracking of petroleum heavy oil
JPS5397003A (en) * 1977-02-04 1978-08-24 Chiyoda Chem Eng & Constr Co Ltd Thermal cracking treatment of petroleum heavy oil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2811425B2 (de) 1980-06-26
FR2385787B1 (de) 1982-12-03
DE2811425A1 (de) 1978-10-12
CA1100900A (en) 1981-05-12
IT1095494B (it) 1985-08-10
GB1553068A (en) 1979-09-19
SU812187A3 (ru) 1981-03-07
JPS53119903A (en) 1978-10-19
IT7821671A0 (it) 1978-03-28
JPS5715796B2 (de) 1982-04-01
FR2385787A1 (fr) 1978-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117691C3 (de) Verfahren zur verzögerten Verkokung von Pyrotysebrennstofföl
DE2262797A1 (de) Verfahren zum kracken unter wasserstoffdruck fuer die herstellung von olefinen
DE2730233C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkristallinem Petroleumkoks
DE2804368A1 (de) Verfahren zum thermischen cracken von schwerem erdoel
DE2750393C2 (de)
DE2517231A1 (de) Verfahren zur hydrierung von stark ungesaettigten schweren kohlenwasserstoff- fraktionen
DE2721504A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen
DE1949628C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenpech und eines Ausgangsmaterials für die Rußherstellung
DE2811425C3 (de) Verfahren zum thermischen Cracken von Schweröl
DE933826C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin und gegebenenfalls von Dieseloel aus Rohoel
DE2202526A1 (de) Reinigungsverfahren fuer Kohlenwasserstoff-Einsatzmaterial u.dgl. sowie Verwendung der gereinigten Kohlenwasserstoffe zum katalytischen Cracken
DE3527663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von kohlenwasserstoffen
DE2417977A1 (de) Verfahren zur herstellung von heizoel mit niedrigem schwefelgehalt
DE1922665A1 (de) Verfahren zum Umwandeln von Kohlenwasserstoffen in Olefine
DE2419477A1 (de) Verfahren zur herstellung von wachsartigen polyaethylenen aus rueckstaenden der polyaethylen-fabrikation
DE2215432C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Pechs und eines aliphatischen Öles aus einem ölrückstand auf Erdölbasis
DE2645726C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen thermischen Cracken von schweren Petrolölen
DE1210772B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexafluorisopropylalkohol
DE2907447A1 (de) Verfahren zur herstellung verschiedener, hochwertiger peche
DE2555812A1 (de) Chemische peche, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0138235B1 (de) Verfahren zur Herstellung thermisch stabiler Peche und Öle aus hocharomatischen petrochemischen Rückständen und deren Verwendung
DE2711635C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von kohlenwasserstoffhaltigen Materialien
DE682033C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE2362252C2 (de) Verkokungsverfahren zur Herstellung von Grünkoks
DE2608466C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Petroleumpechbindemittels für die Herstellung von Kohlenstoffelektroden

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee