DE2809914C2 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2809914C2
DE2809914C2 DE2809914A DE2809914A DE2809914C2 DE 2809914 C2 DE2809914 C2 DE 2809914C2 DE 2809914 A DE2809914 A DE 2809914A DE 2809914 A DE2809914 A DE 2809914A DE 2809914 C2 DE2809914 C2 DE 2809914C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
combustion
depth
air
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2809914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809914A1 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. 8000 München Buddenhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE2809914A priority Critical patent/DE2809914C2/de
Priority to CH163179A priority patent/CH635894A5/de
Priority to AT0137679A priority patent/AT380070B/de
Priority to IN199/CAL/79A priority patent/IN151235B/en
Priority to TR20366A priority patent/TR20366A/xx
Priority to SE7902027A priority patent/SE7902027L/xx
Priority to JP2661879A priority patent/JPS54126810A/ja
Priority to IT20797/79A priority patent/IT1112034B/it
Priority to SU792736402A priority patent/SU1151222A3/ru
Priority to DD79211447A priority patent/DD142373A1/de
Priority to HU79MA3119A priority patent/HU181452B/hu
Priority to GB7908176A priority patent/GB2016079B/en
Priority to FR7905936A priority patent/FR2419396A1/fr
Priority to US06/018,471 priority patent/US4235202A/en
Publication of DE2809914A1 publication Critical patent/DE2809914A1/de
Priority to IN1351/CAL/82A priority patent/IN153659B/en
Priority to IN1353/CAL/82A priority patent/IN153661B/en
Priority to IN1350/CAL/82A priority patent/IN153658B/en
Priority to IN1352/CAL/82A priority patent/IN153660B/en
Priority to JP1984104538U priority patent/JPS6036528U/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2809914C2 publication Critical patent/DE2809914C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0675Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being substantially spherical, hemispherical, ellipsoid or parabolic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/14Engines characterised by precombustion chambers with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0618Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0636Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space having a substantially flat and horizontal bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

liegt, und der den Obergang von der Brennraumwand zum Brennraumboden erzeugende Radius weist eine Länge (r) von 0,321 · D bis 0,446 · D auf, wobei sich sein Ansatzpunkt auf einem gedachten Kreis bewegt, der in einem Abstand ^zwischen 0,054 · Dune 0,179 - Dvon der Brennraumlängsachse (x) und zwischen 0,321 · D und 0,446 · D vom Brennraumboden entfernt liegt.
Zwar ist aus der Literaturstelle »Kraftfahrzeugtechnik 5/76, Seiten 142 bis 145« ein in seinen Abmessungen abgestimmter Brennraum bekannt (vergleiche Bild 5, Ausführung III, Seite 143), in dem aus stiomungsdynamischen Gründen auch die im Oberbegriff des Patentanspruchs erwähnten Sekundärwirbel auftreten müssen und bei dem forma1, mehrere der in der Lösung der Aufgabe genannten Verhältnisse erfüllt sind. Es liegen beispielsweise die Werte für das Verhältnis d/D. C/D und c/D in den angegebenen Bereichen, deren Bereichsgrenzen jedoch gegenüber dieser Literaturstelle neu sind.
Durch diese Vorveröffentlichung soll Jer Nachweis erbracht werden, daß auch bei Kleindieseimotoren mit Zylinderhubvolumina um 500 cmJ die Direkteinspritzung bei hoher Drehgeschwindigkeit der Verbrennungsluft mit Erfolg anwendbar ist. Eine bewußte Ausnutzung bzw. Beeinflussung der Sekundärwirbel zur Verbesserung der Gemischaufbereitung wird hier nicht angestrebt.
Die Erfindung befaßt sich mit der Möglichkeit, wie man bei einem vorgegebenem Brennraumvolumen mit Hilfe einer gezielten Formgebung der Brennraumkontur die Sekundärströmungen derart beeinflussen kann, daß die günstigsten Verhältnisse für die Gemischbildung, Aufbereitung und Verbrennung geschaffen werden.
Vor allem bestimmt die Brennraumtiefe den Anteil der Sekundärströmungen an der Gesamtströmung (eine große Brennraumtiefe führt zu einem geringen Anteil der Sekundärströmungen, bei einer geringen Brennraumtiefe ist es gerade umgekehrt). Weiterhin hat die Wahl der Neigung der seitlichen Brennraumwand und die Größe des Übergangsradius von der seitlichen Brennraumwand zu den Wandabschnitten im Bereich der Brennraumachse einen Einfluß auf den Beginn des Einsetzens der Sekundärströmungen über der Brennraumtiefe, sowie auf die Anordnung der Wirbelkerne und auf den Stromlinienverlauf der Sekundärwirbel.
Besonders stark ist, wie sich herausstellt, der Einfluß der Sekundärströmungen bei direkt einspritzenden Brennkraftmaschinen, bei denen der Kraftstoff durch eine nahe am Brennraumrand angeordnete Einspritzdüse überwiegend unmittelbar auf die Brennraumwand aufgespritzt wird und sich dort filmartig ausbreitet, weil sich dadurch nahezu der gesamte Kraftstoft im Bereich der Grenzschichtströmung befindet. In diesem Falle ist es sinnvoll, daß die Neigungen der Brennraumwand und des Überganges von der Brennraumwand zum Brennraumboden derart aufeinander abgestimi.it sind, daß eine bestmögliche Filmausbreitung und Ablösung des Kraftstoffes von der Brennraumwand erfolgt und daß das Kraftstoff-Luftangebot über die gesamte Brennraumtiefe in einem gleichmäßig günstigen Verhältnis zueinander steht.
Hieraus geht hervor, daß man von einer absolut einheitlichen Brennraumform abgeht. Diese wird vielmehr immer genau den Betriebsverhältnissen eines Motors entsprechend angepaßt, wobei das Brennraumvolumen und die Brennraumtiefe von besonderer Bedeutung sind.
Wie der Brennraum für ein Verhältnis des Brennraumvolumens zur Brennraumtiefe zwischen 20,00 cm: und 22,29 cm2 auszubilden ist. soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung gezeigt, in der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Brennraum, in dem die Strömungsverhältnisse der Luft angedeutet sind.
ίο Fig.2 einen Längsschnitt durch den ausführungsgemäßen Brennraum, wobei der Brennraum für einen Motor bestimmt ist, der nach dem Verfahren der Kraftstofr-Wandauftragung arbeitet.
In F i g. 1 ist ein rotationskörperförmiger Brennraum
is 1 dargestellt, der im wesentlichen durch einen eingeschnürten Hals 2, eine seitliche Brennraumwand 3, einen Brennraumboden 4 und eine Krümmung bzw. einen Übergang 5 von der Brennraumwand 3 zum Brennraumboden 4 begrenzt wird. Die Hauptströmung der Verbrennungsluft ist mit ta bezeichnet und bildet einen Drall um die Brennraumlängsachse x. der durch entsprechende Ausbildung des Einlaßkanals oder andere Mittel beim Einströmen der Luft erzeugt wurde. Der Druckgradient Δρ der Hauptströmung ist — von der Brennraumlängsachse χ zur Brennraumwand 3 hin — durch die Fliehkraft positiv.
In der Nähe der Brennraumwand 3 werden die rotierenden Luftteilchen der Hauptströmung ω durch die Reibung an den Wänden (Grenzschichtströmung) abgebremst. Dadurch erleiden diese Schichten, die dadurch langsamer bzw. nicht mehr mit der Hauptströmung rotieren, eine geringere Zentrifugalkraft bzw. stehen nicht mehr unter Fliehkraftwirkung. Sie stehen aber weiterhin unter dem statischen Druck des Hauptwirbels. Dies
J5 hat zur Folge, daß die einzelnen Partikel entlang der Brennraumwand abgedrängt werden, es entstehen in Richtung zum Brennraumboden 4 hin Geschwindigkeitskomponenten Vi und in Richtung zum Brennraumhals 2 hin Geschwindigkeitskomponenten »'2, die schließlich zur Brennraummitte hin abgelenkt werden und so Sekundärwirbel to\, ta2 bilden. Die Sekundärwirbel tau ta: unterstützen nun die Hauptströmung ω, wodurch die Kraftstoffablösung und Gemischbildung beschleunigt wird. Die Intensität der Sekundärwirbel to\.
oh kann im wesentlichen durch die Stärke der Umlenkung geregelt werden, wodurch der gewünschte Effekt leicht erreichbar ist.
Der Brennraum nach F i g. 2 ist speziell für eine luftverdichtende, direkt einspritzende Brennkraftmaschine ausgelegt, bei der der Kraftstoff als dünner Film auf die Brennraumwand 3 aufgetragen wird und das Verhältnis V/T zwischen 20,00 cm2 und 22,29 cm2 liegt. Mit V ist dabei das Brennraumvolumen und mit T die Brennraumtiefe bezeichnet. Hier wird die beste Gemischbildung erreicht, wenn der Durchmesser c/des Brennraumhalses 2 das 0,839- bis 0,911 fache, seine Tiefe t das 0,036-bis 0,125fache und die größte Brennraumtiefe 7; gemessen vom Kolbenboden 6 aus, das 0,732- bis 0,839fache des größten Brennraumdurchmessers D beträgt. Der
bo die Neigung der Brennraumwand 3 erzeugende Radius hat eine Länge R von 0,875 · D bis 0.929 · D und sein Ansatzpunkt 7 bewegt sich auf einem Kreis, der einen Abstand B von der Brennraumlängsachse χ von 0,375 · D bis 0,446 · D hat und in einer vom Kolbenbo-
b5 den 6 aus gemessenen Tiefe C von 0,375 · D bis 0,464 · D liegt. Der den Übergang 5 von der Brennraumwand 3 zum Brennraumboden 4 erzeugende Radius schließlich weist eine Länge r von 0,321 ■ D bis
0,446 · D auf und sein Ansatzpunkt 8 bewegt sich auf einem gedachten Kreis, der in einem Abstand b zwischen 0,054 · D und 0,179 · D von der Brennraumlängsachse Ai und zwischen 0,321 · D und 0,446 · D vom Brennraumboden 4 entfernt (fliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
15
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Brennkraftmaschine, welche im Kolbenboden oder Zylinderkopf einen rotationskörperförmigen, mit einem eingeschnürten Hals versehenen Brennraum aufweist, der am Ende des Verdichtungshubes nahezu die gesamte, in Rotation um die Brennraumlängsachse versetzte Verbrennungsluft aufnimmt, und bei der unter Berücksichtigung des jeweils vorgegebenen Brennraumvolumens der größte Brennraumdurchmesser, die Brennraumtiefc, der Brennraumhalsdurchmesser sowie dessen Tiefe, die Neigung Dzw. Krümmung der Brennraumwand und die Neigung bzw. Krümmung des Überganges von der Brennraumwand zum Brennraumboden derart zueinander abgestimmt sind, daß unter Ausnutzung der zwischen der Brennraumwand und der rotierenden Luft entstehenden Reibung eine Grenzschichtströmung erzeugt wird, durch die senkrecht oder nahezu senkrecht zur rotierenden Drehbewegung der Luft verlaufende, Sekundärwirbel erzeugende Geschwindigkeitskomponenten bestimmter Intensität entstehen, wobei das Verhältnis des Brennraumvolumens zur Brennraumtiefe zwischen 20,00 cm2 und 22,29cm2 liegt, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: der Durchmesser (d) des Brennraumhalses (2) beträgt das 0,839- bis 0,91) fache, seine Tiefe (t) das 0,036- bis 0,125fache und die größte Brennraumtiefe (T), gemessen vom Kolbenboden (6) aus, das 0,732- bis 0,839fache des größten Brennraumdurchmessers (D), der die Neigung der Brennraumwand (3) erzeugende Radius weist eine Länge (R) von 0,875 · D bis 0,929 · D auf, wobei sich sein Ansatzpunkt (7) auf einem gedachten Kreis bewegt, der in einem Abstand (B) von der Brennraumlängsachse (x) von 0.375 · D bis 0.446 · D und in einer vom Kolbenboden (6) aus gemessenen Tiere (Cj von 0,375 · D bis 0,464 · D liegt, und der den Übergang von der Brennraumwand (3) zum Brennraumboden (4) erzeugende Radius weist eine Länge (r) von 0,321 · D bis 0,446 ■ D auf, wobei sich sein Ansatzpunkt (8) auf einem gedachten Kreis bewegt, der in einem Abstand (b) zwischen 0,054 · D und 0,179 · D von der Brennraumlängsachse (x) und zwischen 0,321 · D und 0.446 · D vom Brennraumboden (4) entfernt liegt.
    Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, welche im Kolbenboden oder Zylinderkopf einen rotationskörperförmigen, mit einem eingeschnürten Hals versehenen Brennraum aufweist, der am Ende des Verdichtungshubes nahezu die gesamte, in Rotation um die Brennraumlängsachse versetzte Verbrennungsluft aufnimmt, und bei der unter Berücksichtigung des jeweils vorgegebenen Brennraumvolumens der größte Brennraumdurchmesscr, die Brennraumtiefe, der Brennraumhalsdurchmesser sowie dessen Tiefe, die Neigung bzw. Krümmung der Brennraumwand und die Neigung bzw. Krümmung des Überganges von der Brcnnraumwnnd /um Brennraumboden clcrari zueinander abgestimmt sind, dall linier Ausniil/iing der /wischen der IJrentii.!umwand und der rotierenden Luft entstehenden Reibung eine (irenzsehichlstromung erzeugt wird, durch die senkrecht oder nahezu senkrecht zur rotierenden Drehbewegung der Luft verlaufende Sekundärwirbel erzeugende Geschwindigkeitskomponenttn bestimmter Intensität entstehen, wobei das Verhältnis des Brennraumvolumens zur Brennraumtiefe zwischen 20,00 cm2 und 22,29 cm2 liegt.
    In den Zylindern bzw. Brennräumen von Brennkraftmaschinen, insbesondere von direkt einspritzenden Brennkraftmaschinen, herrscht im allgemeinen eine into tensive Luft- bzw. Gasbewegung, die bereits während des Ansaugvorganges eingeleitet wird und für eine gute Gemischaufbereitung, d. h. für eine gleichmäßige Vermischung des Kraftstoffes mit der Verbrennungsluft erforderlich ist.
    In den meisten Fällen wird die Luft- bzw. Gasbewegung heute genau gelenkt, um auch gleichzeitig eine gute bzw. geordnete Verbrennung zu erreichen. Dies erfolgt in einfacher Weise beispielsweise dadurch, daß man, wie bereits erwähnt, im Kolbenboden oder Zylinderkopf einen rotationskörperförmigen Brennraum vorsieht und der einströmenden Verbrennungsluft durch bekannte Drallkanäle, Schirmventile oder ähnliches eine Drehbewegung erteilt, die im Brennraum erhalten bleibt. Auch wird der Kraftstoff oftmals unmittelbar in der Nähe der Brennraumwand eingespritzt oder gar als dünner Film direkt auf diese aufgetragen, wo er
    durch die rotierende Luft in Dampffomi abgelöst und
    mit ihr vermischt wird.
    Dabei kommt vielfach eine bestimmte Brennraumgeometrie zur Anwendung, durch welche unter anderem auch die obengenannten mehr oder weniger immer vorliegenden Sekundärströmungen beeinflußt werden. Dabei gilt es, entsprechend dem bei der Auslegung eines Motortyps getroffenen Entscheidungen, ein gegebenes
    »5 Brennraumvolunien in dem dafür vorgesehenen Brennraum unterzubringen. Das kann je nach Wahl der Brennraumform in vielfacher Weise geschehen, wobei dies natürlich abhängig vom Verhältnis des Brennraumvolumens zur Brennraumtiefe ist.
    Bei derartigen Brennkraftmaschinen hat es sich immer wieder gezeigt, daß die Gemischbildung und damit auch die Verbrennung dennoch unvollständig sind, was sich bekanntlich auf die Leistung, den Wirkungsgrad, den Kraftstoffverbrauch und besonders auf die Abgasqualität auswirkt.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Brennkraftmaschine der gattungsgemäßen Art, insbesondere eine direkt einspritzende Brennkraftmaschine, derart zu verbessern, daß durch eine entsprechende Brennraumform die sich ergebenden Sekundärströmungen in ihrer Ausbildung, Anordnung, Intensität bzw. ihrem Stromlinienverlauf so beeinflußt werden, daß eine optimale Aufbereitung der Frischladung und somit Verbrennung im Hinblick auf minimalen Kraftstoffverbrauch und minimale
    ν·, Abgastrübung erzielt wird.
    Nach der Erfindung wird die Aufgabe durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst: der Durchmesser (d) des Brennraumhalses beträgt das 0.839- bis 0,911 fache, seine Tiefe (t) das 0.036- bis 0.125fache und
    Wi die größte Brennraumtiefe (T), geinessen vom Kolbenboden aus das 0,732- bis 0,839fachc des größten Brennraumdurchmesscrs (D), der die Neigung der Brennraumwand erzeugende Radius weist eine Länge (R) von 0.875 ■ D bis 0.929 · D auf, wobei sich sein Ansatzpunkt
    hl auf einem gedachten Kreis bewegt, der in einem Ah stand (Ii) von der lireMiinnimliingsiichsc (x) von 0,W) I) bis 0,44h I) und in einer vom Kolbenboden aus gemessenen liefe (C) von 0,375 ■ D bis 0,464 ■ I)
DE2809914A 1978-03-08 1978-03-08 Brennkraftmaschine Expired DE2809914C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809914A DE2809914C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Brennkraftmaschine
CH163179A CH635894A5 (de) 1978-03-08 1979-02-19 Brennkraftmaschine.
AT0137679A AT380070B (de) 1978-03-08 1979-02-22 Brennkraftmaschine
IN199/CAL/79A IN151235B (de) 1978-03-08 1979-03-03
TR20366A TR20366A (tr) 1978-03-08 1979-03-05 Icten yanmali motor
SE7902027A SE7902027L (sv) 1978-03-08 1979-03-06 Forbrenningsmotor
IT20797/79A IT1112034B (it) 1978-03-08 1979-03-07 Macchina a combustione interna
SU792736402A SU1151222A3 (en) 1978-03-08 1979-03-07 Internal combustion engine (versions)
DD79211447A DD142373A1 (de) 1978-03-08 1979-03-07 Brennkraftmaschine
HU79MA3119A HU181452B (en) 1978-03-08 1979-03-07 Combustion chamber for internal combustion engine
JP2661879A JPS54126810A (en) 1978-03-08 1979-03-07 Internal combustion engine
GB7908176A GB2016079B (en) 1978-03-08 1979-03-08 Internal combustion engine combustion chamber shape
FR7905936A FR2419396A1 (fr) 1978-03-08 1979-03-08 Chambre de combustion pour moteur a combustion interne
US06/018,471 US4235202A (en) 1978-03-08 1979-03-08 Internal combustion engine
IN1351/CAL/82A IN153659B (de) 1978-03-08 1982-11-09
IN1353/CAL/82A IN153661B (de) 1978-03-08 1982-11-19
IN1350/CAL/82A IN153658B (de) 1978-03-08 1982-11-19
IN1352/CAL/82A IN153660B (de) 1978-03-08 1982-11-19
JP1984104538U JPS6036528U (ja) 1978-03-08 1984-07-12 内燃機関

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809914A DE2809914C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809914A1 DE2809914A1 (de) 1979-09-13
DE2809914C2 true DE2809914C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=6033827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809914A Expired DE2809914C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Brennkraftmaschine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4235202A (de)
JP (2) JPS54126810A (de)
AT (1) AT380070B (de)
CH (1) CH635894A5 (de)
DD (1) DD142373A1 (de)
DE (1) DE2809914C2 (de)
FR (1) FR2419396A1 (de)
GB (1) GB2016079B (de)
HU (1) HU181452B (de)
IN (5) IN151235B (de)
IT (1) IT1112034B (de)
SE (1) SE7902027L (de)
SU (1) SU1151222A3 (de)
TR (1) TR20366A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003411C2 (de) * 1980-01-31 1983-07-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Selbstzündende Hubkolben-Brennkraftmaschine
JPS588228A (ja) * 1981-07-06 1983-01-18 Shinko Zoki Kk 直接噴射式ディ−ゼルエンジンの燃焼室
JPS59108819A (ja) * 1982-12-13 1984-06-23 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 燃料噴射式内燃機関
JPS62255523A (ja) * 1986-04-30 1987-11-07 Isuzu Motors Ltd 直噴式ディーゼル機関のペントルーフ形ピストン
JPS63134813A (ja) * 1986-11-25 1988-06-07 Isuzu Motors Ltd 内燃機関の燃焼室
KR20020052076A (ko) * 2000-12-23 2002-07-02 이계안 디젤 엔진용 연소실 구조 및 변수 추정 방법
US9429101B2 (en) * 2013-08-21 2016-08-30 Caterpillar Inc. Combustion engine piston and engine using same
GB2570725B (en) * 2018-02-06 2020-07-01 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Piston for an internal combustion engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR745367A (de) * 1933-05-10
GB421101A (en) * 1934-02-19 1934-12-13 Hippolyt Saurer Improvements in and relating to internal combustion engines of the liquid fuel injection type
DE745396C (de) * 1942-05-15 1944-10-13 Aluminiumwerke Nuernberg G M B Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
US2903308A (en) * 1955-03-03 1959-09-08 George E Barnhart Composite cylinder
DE1576014C3 (de) * 1967-12-06 1975-05-07 Ludwig 8543 Hilpoltstein Elsbett Luftverdichtende Hubkolben-Brennkraftmaschine
DD104345A1 (de) * 1973-06-25 1974-03-05
DE2525770A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Luftverdichtende, direkt einspritzende brennkraftmaschine
DE2815717A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 List Hans Luftverdichtende, direkt einspritzende brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1112034B (it) 1986-01-13
GB2016079A (en) 1979-09-19
GB2016079B (en) 1982-08-25
JPS632572Y2 (de) 1988-01-22
IN153660B (de) 1984-08-04
IT7920797A0 (it) 1979-03-07
FR2419396A1 (fr) 1979-10-05
IN153659B (de) 1984-08-04
IN153658B (de) 1984-08-04
DD142373A1 (de) 1980-06-18
DE2809914A1 (de) 1979-09-13
AT380070B (de) 1986-04-10
TR20366A (tr) 1981-05-04
HU181452B (en) 1983-07-28
SU1151222A3 (en) 1985-04-15
CH635894A5 (de) 1983-04-29
JPS6036528U (ja) 1985-03-13
SE7902027L (sv) 1979-09-09
FR2419396B1 (de) 1984-06-29
IN151235B (de) 1983-03-12
IN153661B (de) 1984-08-04
JPS54126810A (en) 1979-10-02
US4235202A (en) 1980-11-25
ATA137679A (de) 1985-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847625A1 (de) Brennstoff-Einspritzventil
DE2902417A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2809914C2 (de) Brennkraftmaschine
CH648901A5 (de) Dieselmotor mit direkteinspritzung.
DE2843229A1 (de) Dieselmotor mit direkteinspritzung mit einem injektor mit mechanischer steuerung
DE3141880A1 (de) Einspritz-brennkraftmaschine, insbesondere diesel-brennkraftmaschine
DE3347518C2 (de) Einlaßkanal im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP0204687B1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE1526293A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2517813C2 (de) Zweitaktverbrennungsmotor
DE1916095A1 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2746010A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2503076C3 (de) Kreiskolben-Verbrennungskraftmaschine
DE809266C (de) Dieselmaschine
DE1945720C3 (de) Brennkraftmaschine mit Gleichstromspülung und Gegenkolben
DE2519058A1 (de) Rotationskolbenmotor mit kraftstoffeinspritzung
DE10158397A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders in einem Zweitaktmotor
DE3216820A1 (de) Einlassanordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE102017216995B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Verbrennungsmotor
AT378992B (de) Luftverdichtende, direkt einspritzende brennkraftmaschine
DE2449628B2 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE2420947B2 (de) Kreiskolben-brennkraftmaschine
DE3044442C1 (de) Brennverfahren fuer eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE1967089C3 (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE1751800A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8500

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M A N NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee