DE2800284C2 - Verfahren zum Herstellen einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung

Info

Publication number
DE2800284C2
DE2800284C2 DE2800284A DE2800284A DE2800284C2 DE 2800284 C2 DE2800284 C2 DE 2800284C2 DE 2800284 A DE2800284 A DE 2800284A DE 2800284 A DE2800284 A DE 2800284A DE 2800284 C2 DE2800284 C2 DE 2800284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
mirror
bearing support
oscillating mirror
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2800284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800284A1 (de
Inventor
Jan Cornelis Willem Eindhoven Dragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2800284A1 publication Critical patent/DE2800284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800284C2 publication Critical patent/DE2800284C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/22Apparatus or processes for the manufacture of optical heads, e.g. assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49696Mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49705Coating or casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/4971Nonmetallic bearing element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

b5
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung, welche in einem Gerat zum optischen Auslesen oder Einschreiben von Informationsspuren auf einem Informationsträger — insbesondere in einem optischen Vidcoplattenspieler — verwendet wird, wobei die Schwenkspiegelvorrichtung die folgende Teile umfaßt:
— ein Gestell,
— einen um eine Schwenkachse oder einen Schwenkpunkt schwenkbar auf dem Gestell angeordneten Schwenkspiegel mit einer strahlungsreflektierenden Oberfläche auf der Vorderseite und einer gegenüberliegenden Rückseite sowie
— eine Spiegellagerung mit einer starren ortsfesten Lagerstütze und einem gummiartigen elastischen Lager, das einerseits mit der Lagerstütze und andererseits ausschließlich mit der Rückseite des Schwenkspiegels verbunden ist, wobei die Lagerstütze auf de; der Rückseite des Schwenk spiegeis
zugewandten Seite und in einer Ebene senkrecht zur Spiegeloberfläche und senkrecht zur Schwenkachse ein Querschnittsprofil aufweist, welches an der Stelle des Achsendrehpunktes eine diese Achse definierende, sehr kleine Profildicke besitzt und wobei weiter der Abstand zwischen der Lagerstütze und der Rückseite des Spiegels weniger als 3 mm beträgt.
In der DE-OS 26 46 090 ist eine Schwenkspiegelvorrichtung beschrieben, bei der der Schwenkspiegel durch Aufkleben an der Lagerstütze befestigt wird. Aus Aufkleben erfolgt mit Hilfe eines Silikonkautschuks. Es lassen sich durch ein solches Aufkleben außerordentlich betriebssichere Schwenkspiegelkonstruktionen erhalten. Nachteilig ist jedoch, daß das Aufkleben wegen der langen Aushärtzeit in der Größenordnung von 12 Stunden außerordentlich zeitraubend und für eine Massenproduktion nicht geeignet ist. Während der langen Aushärtezeit können der Schwenkspiegel und die Lagerstütze nämlich nicht für weitere Montagezwecke gehandhabt werden; sie müssen vielmehr ruhig in einer gegenseitig fixierten Lage gehalten werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art derart zu verbessern, daß eine leichtere Herstellbarkeit der jeweiligen Lagerteile und eine leichtere Montage der Schwenkspiegelvorrichtung gegenüber dem Stand der Technik erreicht wird unter gleichzeitiger Beibeh altung der wesentlichen Charakteristika und positiven Eigenschaften des aus der DE-OS 26 46 090 bekannten Standes der Technik.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Verfahren erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zunächst eine Lagerstütze und gegebenenfalls mehrere Lagerstützen in eine Preßlehre gebracht und danach das (die) Lager in der Preßlehre gebildet und gleichzeitig mit der (den) Lagerstütze(n) verbunden wird (werden).
Bei diesem Verfahren kann das elastische Lager aus einem geeigneten, vorzugsweise schnell härtenden Kunststoff hergestellt werden, und zwar in einer kunststoffverarbeitenden Fabrik, wo man über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrung zum massenweisenden Herstellen eines derartigen Teils verfügt. Das Zusammenfügen von Spiegel, Lagerstütze und Lager erfolgt bei der Montage der Schwenkspiegelvorrichtung.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Lager mit dem Spiegel durch Verleimen verbunden. Dazu kann eine derartige Leimsorte
28 OO
gewählt werden, daß das Ganze aus Spiegel, Lagerstütze und Lager unmittelbar nach Verleimen als eine zusammengestellte Einheit betrachtet und für weitere Montage gehandhabt werden kann. Eine geeignete Leimsorte ist im Handel erhältlich unter der Bezeichnung Loctite IS 04 E
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lagerstülze mit einer Ausnehmung versehen und das Lager darin klemmend befestigt wird.
Eine geeignete Ausführungsform zur klemmenden -,o Befestigung des Lagers in der Lagerstütze weist das Kennzeichen auf, daß die Lagerstütze an dem der Rückseite des Spiegels zugewandten Ende geschlitzt ausgebildet ist und daß beim Montieren des Lagers der Schlitz mit Hilfe eines Hilfswerkzeugs vergrößert, das Lager in der Lagerstütze angeordnet und danach das Hilfswerkzeug entfernt wird.
An das Material des Kunststofflagers werden verschiedenartige Anforderungen gestellt. So muß das Material gute Dämpfungseigenschaf'tn aufweisen, gegen Temperaturänderungen und Alterungserscheinungen beständig sein, mechanisch ausreichend stark sein und weiter eine schnelle und preisgünstige Herstellung ermöglichen. Auf vorteilhafte Weise kann das Lager aus Chloroprenkautschuk hergestellt werden, welches Material die obengenannten Eigenschaften in ausreichendem Maße in sich vereint. Es ist möglich, zunächst mit Hilfe eines Extrusionsverfahrens ein länglich profiliertes Zwischenprodukt herzustellen und danach dieses Zwischenprodukt in einer folgenden ju Phase in eine Anzahl Stücke aufzuteilen, die je ein Lager bilden. Die auf diese Weise hergestellten Lager können danach mit den Spiegeln und den Lagerstützen verbunden werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den ^ Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Schwenkspiegelvorrichtung, hergestellt nach dem Verfahren der Erfindung,
F i g. 2 eine Explosionsansicht der Schwenkspiegel- w vorrichtung nach Fig. 1,
Fig.3 eine Explosionsansicht einer Lagerstütze und eines Lagers nach einer anderen Ausführungsform.
Die Schwenkspiegelvorrichtungen nach der Zeichnung eignen sich zum Gebrauch in optischen Videoplat- ^3 tenspielern. In F i g. 1 besteht die Vorrichtung aus einem Kunststoffgestell 1, einem um eine Schwenkachse 2 auf dem Gestell schwenkbar angeordneten Schwenkspiegel 3 mit einer Strahlungsreflektierenden Vorderseite 4 und einer Spiegellagerung, die aus einer starren ortsfesten μ Lagerstütze 5 und einem gummiartigen elastischen Lager 6 besteht, das einerseits mit der Lagerstütze 5 und andererseits mit der Rückseite des Schwenkspiegels 3 verbunden ist. Auf der Rückseite des Schwenkspiegels 3 sind zwei Dauermagneten 7 und 8 angeordnet, die mit einer ringförmigen Spule 9 zur elektrischen Steuerung der Schwenkbewegungen des Spiegels 3 um die Schwenkachse 2 zusammenarbeiten.
Im Gestell 1 befindet sich ein Schlitz 10, durch den zwei streifenförmige Schenkel 31 und 12 der Lagerstütze 5 hindurchragen. Der Raum 13 zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 hat dieselbe Breite wie ein den Schlitz 10 überbrückender Damm 14, der zjm Zentrieren und Unterstützen der Lagerstütze 5 im Gestell 1 dient Die Schenkel 11 und 12 ragen auf der Unterseite des Gestells 1 durch zwei Schlitze 15 und 16 in einer Platte 17. Die Lagerstütze 5 ist dadurch mit dem Gestell verbunden, daß die Enden d".r Schenkel 11 und 12, die durch die Platte 17 hindurchragen, durch Verschränken etwas verformt werden. Dadurch wird die Lagerstütze kräftig gegen den Damm 14 gezogen und kraftschlüssig mit dem Gestell verbunden.
Bei der in F i g. 1 und 2 dargestellten Schwenkspiegelvorrichtung ist eine Lagerung verwendet worden, bei der das Lager 6 in einer Preßlehre aus Polypropylen hergestellt wurde und gleichzeitig mit der Lagerstütze 5 verbunden ist Die Verbindung des Lagers 6 mit dem Spiegel ist mit Hilfe eines Verleimungsverfahrens hergestellt
Fig.3 zeigt eine Lagerstütze 18 einer anderen Konstruktion. Die Lagerstütze besteht aus einem zylinderförmigep. Stiel 19 mit darauf einem Lagerkopf 20. Im Stiel 19 befindet sich ein Schlitz 21, der auch durch den Lagerkopf 20 hindurchgeht In einer schlitzförmigen Ausnehmung 22 im Lagerkopf 20 kann ein Chloroprenlager klemmend befestigt werden. Dieses Lager besteht aus einem Flansch 24, der in eine schlitzförmige Ausnehmung 22 geschoben wird, und einem Befestigungsteil 25, der mit dem Spiegel durch Verleimen verbunden werden kann. Zwischen dem Flansch 24 und dem Befestigungsteil 25 berindet sich ein dünner biegsamer Teil 26. Um das Lager 23 in der Lagerstütze 18 anzubringen wird mit Hilfe eines in der Zeichnung nicht dargestellten Hilfswerkzeugs der Schlitz 22 geschoben. Nach Entfernung des Hilfswerkzeugs ist das Lager 23 in der Lagerstütze klemmend befestigt. Das Lager 23 kann durch Extrusion hergestellt sein. Beim Extrusionsverfahren wird ein längliches streifenförmiges Produkt hergestellt, wonach die einzelnen Lager 23 dadurch erhalten werden, daß Teile vom Extrusionsprodukt abgeschnitten werden. Es ist auch möglich, das Lager durch Pressen herzustellen.
Die Abmessungen des Schwenkspiegels betragen et wa 10 χ 13 mm, bei einer Dicke von et wa 2,5 mm. Das Lager hat eine Höhe von etwa 1 mm bei der Ausführungsform nach Fig. 1—2 und etwa 1,4 mm bei der Ausführungsform nach F i g. 3. In beiden Fällen ist die Breite des mit dem Schwenkspiegel zu verbindenden Teils etwa 2,8 mm.
Bei Verwendung einer Lagerstütze nach F i g. 3 kann das Gestell mit einer zylinderförmigen öffnung versehen werden, die der zylinderförmigen Stütze 19 entspricht. Zur Höheneinstellung der Lagerstütze gegenüber dem Gestell können mehrere Methoden angewandt werden; so kann beispielsweise die Lagerstütze mit Hilfe einer im Gestell angeordneten Sicherungsschraube zur richtigen Höhe fixiert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche: 28 OO
1. Verfahren zur Herstellung einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung, welche in einem Gerät zum optischen Auslesen oder Einschreiben von Informationsspuren auf einem Informationsträger — insbesondere in einem optischen Videoplattenspieler — verwendet wird, wobei die Schwenkspiegelvorrichtung die folgenden Teile umfaßt: °
— ein Gestell (1),
— einen um eine Schwenkachse (2) oder einen Schwenkpunkt schwenkbar auf dem Gestell angeordneten Schwenkspiegel (3) mit einer strahlungsreflektierenden Oberfläche auf der Vorderseite (4) und einer gegenüberliegenden Rückseite, sowie
— eine Spiegellagerung mit einer starren ortsfesten Lagerstütze (5, 18) und einem gummiartigen elastischen Lager (6,23), das einerseits mit der Lagerstütze (5, 18) und andererseits ausschließlich mit der Rückseite des Schwenkspiegels (3) verbunden ist, wobei die Lagerstütze (5, 18) auf der der Rückseite des Schwenkspiegels zugewandten Seite und in einer Ebene senkrecht zur Spiegeloberfläche (4) und senkrecht zur Schwenkachse (2) ein Querschnittsprofil aufweist, welches an der Stelle des Achsendrehpunktes eine diese Achse definierende, sehr kleine Profildicke besitzt und wobei weiter der Abstand zwischen der Lagerstütze und der Rückseite des Spiegels weniger als 3 mm beträgt,
dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Lagerstütze (5,18) und gegebenenfalls mehrere Lagerstützen in eine Preßlehre gebracht und danach das (die) Lager (6, 23) in der Preßlehre gebildet und gleichzeitig mit der (den) Lagerstütze(n) verbunden wird (werden).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6, 23) mit dem Schwenkspiegel (3) durch Verleimen verbunden wird.
3. Verfahren anch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstütze (18) mit einer Ausnehmung (22) versehen und das Lager (23) darin klemmend befestigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstütze (18) an dem der Rückseite des Schwenkspiegels zugewandten Ende geschlitzt ausgebildet ist und beim Anordnen des Lagers (23) ein Schlitz (22) mit Hilfe eines Hilfswerkzeugs vergrößert, das Lager (23) in der Lagerstütze angeordnet und danach das Hilfswerkzeug entfernt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6, 23) aus Chloroprenkautschuk hergestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe eines Extrusionsverfahrens zunächst ein länglich profiliertes Zwischenprodukt ·> <> hergestellt und danach dieses Zwischenprodukt in eine Anzahl Teile aufgeteil· wird, die je ein Lager (23) bilden.
DE2800284A 1977-01-13 1978-01-04 Verfahren zum Herstellen einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung Expired DE2800284C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7700294,A NL182591B (nl) 1977-01-13 1977-01-13 Werkwijze voor het vervaardigen van een elektrisch bestuurbare zwenkspiegelinrichting en een zwenkspiegelinrichting vervaardigd volgens deze werkwijze.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800284A1 DE2800284A1 (de) 1978-07-20
DE2800284C2 true DE2800284C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=19827764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2800284A Expired DE2800284C2 (de) 1977-01-13 1978-01-04 Verfahren zum Herstellen einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4129930A (de)
JP (1) JPS5389703A (de)
AT (1) AT369579B (de)
AU (1) AU507307B2 (de)
BE (1) BE862825A (de)
BR (1) BR7800134A (de)
CA (1) CA1078155A (de)
CH (1) CH615548A5 (de)
DD (1) DD133865A5 (de)
DE (1) DE2800284C2 (de)
ES (1) ES465879A1 (de)
FR (1) FR2377682A1 (de)
GB (1) GB1589811A (de)
IT (1) IT1092060B (de)
NL (1) NL182591B (de)
SE (1) SE424378B (de)
ZA (1) ZA775880B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443734A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Thomson Csf Dispositif d'acces a une piste portee par un support enregistrable ou lisible optiquement et systeme optique comportant un tel dispositif
JPS5686639U (de) * 1979-12-04 1981-07-11
NL8001617A (nl) * 1980-03-19 1981-10-16 Philips Nv Inrichting voor het elektrodynamisch bestuurbaar zwenken van een optisch element.
FR2493018A1 (fr) * 1980-07-22 1982-04-30 Thomson Csf Deflecteur optique a commande electrique
NL8005948A (nl) * 1980-10-30 1982-05-17 Philips Nv Zwenkspiegelinrichting.
US4571799A (en) * 1980-12-22 1986-02-25 Anorad Corporation Method for producing air bearing pads for positioning table
JPS58138812U (ja) * 1982-03-13 1983-09-19 トヨタ自動車株式会社 シフトケ−ブルの防振装置
JPS5939434U (ja) * 1982-09-08 1984-03-13 パイオニア株式会社 光学部品の支持構造
US4544241A (en) * 1982-09-30 1985-10-01 Burroughs Corporation Mirror position sensor and associated motor for improved track selection in optical data disk system
US4778233A (en) * 1986-09-19 1988-10-18 Ateo Corporation Steering mirror
US4802720A (en) * 1987-06-30 1989-02-07 Paulsen Dean R Flexural pivot
US5245464A (en) * 1988-08-12 1993-09-14 Laser Scan Vision Aps Deflecting instrument, controllable reflecting device herefor and use hereof
US5436753A (en) * 1992-05-27 1995-07-25 Opticon, Inc. Vibrating mirror
US5940203A (en) * 1997-12-02 1999-08-17 Raytheon Company High-energy-burst deformable mirror
US6137622A (en) * 1999-06-30 2000-10-24 Raytheon Company Kinematic actuator deformable mirror

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH354117A (de) * 1957-09-25 1961-05-15 Philips Ag Vorrichtung zur Verschwenkung mindestens einer spiegelnden Fläche nach Massgabe mindestens einer elektrischen Grösse
US3312458A (en) * 1963-02-21 1967-04-04 Skf Svenska Kullagerfab Ab Bearing between two relatively oscillable members for oscillating movement
US3544221A (en) * 1967-10-09 1970-12-01 Trw Inc Quartz modulated mirror small angle detection device
US3544175A (en) * 1968-12-30 1970-12-01 Trw Inc Flexural pivot having limited bending stresses imparted to flexure member
US3981566A (en) * 1974-09-23 1976-09-21 Eastman Kodak Company Lever-action mountings for beam steerer mirrors
NL7511634A (nl) * 1975-10-03 1977-04-05 Philips Nv Electromagnetisch bestuurbare zwenkspiegelinrich- ting.
NL181060C (nl) * 1975-10-03 1987-06-01 Philips Nv Electromagnetisch bestuurbare straaldeflectie-inrichting.
NL174608C (nl) * 1975-10-20 1984-07-02 Philips Nv Werkwijze voor de vervaardiging van een zwenkspiegelinrichting en een zwenkspiegelinrichting vervaardigd volgens deze werkwijze.

Also Published As

Publication number Publication date
IT7819149A0 (it) 1978-01-10
DD133865A5 (de) 1979-01-24
ATA17578A (de) 1982-05-15
BE862825A (fr) 1978-07-11
IT1092060B (it) 1985-07-06
AT369579B (de) 1983-01-10
FR2377682B1 (de) 1983-10-07
US4129930A (en) 1978-12-19
FR2377682A1 (fr) 1978-08-11
CH615548A5 (de) 1980-01-31
AU507307B2 (en) 1980-02-07
DE2800284A1 (de) 1978-07-20
SE7800215L (sv) 1978-07-14
JPS5389703A (en) 1978-08-07
ZA775880B (en) 1979-05-30
NL182591B (nl) 1987-11-02
CA1078155A (en) 1980-05-27
BR7800134A (pt) 1978-08-22
GB1589811A (en) 1981-05-20
SE424378B (sv) 1982-07-12
JPS5727522B2 (de) 1982-06-11
ES465879A1 (es) 1979-01-01
NL7700294A (nl) 1978-07-17
AU3233278A (en) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800284C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrisch steuerbaren Schwenkspiegelvorrichtung
DE3418409C2 (de)
DD201826A5 (de) Optisches system zur erzeugung eines kollimierten lichtbuendels
EP0628737A1 (de) Halteelement
DE2233639A1 (de) Halterung fuer optische bauelemente, insbesondere in einem lasersystem
DE102008060323A1 (de) Haspel
DE2728141A1 (de) Spiegel
DE2825976C3 (de) Scheinwerfer-Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1652499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Glasmessers fuer ein Mikrotom
EP0340432A2 (de) Fassung für optische Linsen
DE19517024C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines großflächigen Kunststoffgegenstandes geringer Wanddicke
DE3432788A1 (de) Objektivfassungshaltevorrichtung
DE69838446T2 (de) Justierbare Halterung für optische Bauteile
DE2732001C2 (de) Schnittstrecker an Mikrotomen
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
DE2117678B2 (de) Spannvorrichtung für Rahmenteile
DE3909709A1 (de) Vorrichtung zur endbearbeitung der randzone von tafeln, insbesondere von tafeln fuer die innenverkleidung von kraftfahrzeugen
DE3000536A1 (de) Klemmvorrichtung insbesondere zur hoehenverstellbaren halterung von schlaginstrumenten
DE2905607A1 (de) Jalousie fuer fenster
CH217750A (de) Einrichtung zum Putzen von Garn und dergl.
DE60113020T2 (de) Klemmhalterung für Stütz- und Verbindungselemente
DE1127110B (de) Linsenfassung
DE3206529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schneidelemente
DE2738240C2 (de) Lageranordnung für den Schwingstab von Mikrotomen, insbesondere Ultramikrotomen
DE7507439U (de) Wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee