DE2800207C3 - Spanneinrichtung - Google Patents

Spanneinrichtung

Info

Publication number
DE2800207C3
DE2800207C3 DE2800207A DE2800207A DE2800207C3 DE 2800207 C3 DE2800207 C3 DE 2800207C3 DE 2800207 A DE2800207 A DE 2800207A DE 2800207 A DE2800207 A DE 2800207A DE 2800207 C3 DE2800207 C3 DE 2800207C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
telescopic arm
clamping device
bearing part
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2800207A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800207B2 (de
DE2800207A1 (de
Inventor
Lothar 7893 Jestetten Fink
Rudolf Dipl.-Masch.-Ing. Schaffhausen Pavlovsky (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE2800207A1 publication Critical patent/DE2800207A1/de
Publication of DE2800207B2 publication Critical patent/DE2800207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800207C3 publication Critical patent/DE2800207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/40Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using ball, roller or wheel arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4804Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/4809Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive

Description

Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für Werkstücke unterschiedlicher Gestalt, insbesondere für mehrseitig zu bearbeitende Rohgußteile, bei welcher das Werkstück auf einer drehbaren Plattform mittels eines durch mindestens einen Spannzylinder bewegbaren und an einem Teleskoparm angeordneten Spannstück festgespannt wird, wobei der Teleskoparm an einer außerhalb der Plattform befestigten Säule in radialer Richtung zu dieser verschiebbar angeordnet ist. Es ist bekannt. Werkstücke für eine mehrseitige Bearbeitung am Umfang auf drehbaren Aufspanntischen mittels auf dem Drehtisch befestigten und abgestützten Spannhebeln festzuspannen. Nachteilig hierbei ist, daß an der Werkstückseite, wo sich die Befestigung bzw. Abstützung des Spannhebels befindet, keine Bearbeitung möglich ist oder diese zumindest stark eingeschränkt ist, so daß eine nochmalige Umspannung des Werkstückes erforderlich ist. Dieser Nachteil wird zwar durch die Verwendung von Magnet-Aufspannplatten vermieden, diese sind jedoch nur für Werkstücke mit einer ebenen Aufspannfläche und bei relativ kleinen Schnittkräften geeignet.
Eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art (DE-OS 22 48 949) behebt diese Nachteile durch die Anordnung des als Teleskoparm ausgebildeten Spannarmes an einer außerhalb der drehbaren Plattform angeordneten Säule nur teilweise. Hierbei ist der Teleskoparm mittels eines Zylinders in radialer Richtung zur drehbaren Plattform verschiebbar, wobei in der ausgefahrenen Endstellung des Teleskoparmes
'M das Spannstück mittels des gleichen Zylinders über ein Gestänge und Kniehebelgelenke gegen das Werkstück drückbar ist. Durch die außerhalb der Plattform angeordnete Säule ist es zwar möglich alle Umfangseiten des Werkstückes durch Drehen der Plattform dem Bearbeitungswerkzeug zugänglich zu machen, doch ist dabei ein unverrückbares Festhalten des Werkstückes mittels der Spanneinrichtung nur dann gegeben, wenn das Spannstück genau zentrisch zur Drehachse der Plattform am Werkstück angreift. Dies ist jedoch bei unterschiedlichen Werkstückformen nur selten möglich und erfordert eine exakte Einstellung des Spannpunktes zur Drehachse der Plattform. Der Spannpunkt kann somit nicht beliebig gewählt werden, wodurch auch eine Einschränkung der Bearbeitungsmöglichkeit auf der
6r> Stirnseite des Werkstückes gegeben ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Spanneinrichtung der eingangs genannten Art, bei welcher eine beliebige und somit auch zur Drehachse
der Plattform exzentrische Spannstelle am Werkstück wählbar ist und mittels welcher das Werkstück auch bei schräger oder vertikaler Plattform während dem Drehen festgehalten und während der Bearbeitung festgespannt wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Teleskoparm mittels eines Lagerteils an der Säule drehbar, in der Höhe einstellbar und mittels einer Schwenklagenjng am Lagerteil in Spannrichtung schwenkbar angeordnet ist, wobei die Anlageflächen des Lagerteils an der Säule durch Ausnehmungen und die -Führungen des Teleskoparmes jeweils in einem Winkel zwischen 30° und 60° zu der durch die Spannrichtung gebildeten Ebene angeordnet sind und daß der (die) Spannzylinder am Lagerteil angeordnet ist (sind) und gegen ein am Teleskoparm angeordnetes und das Lagerteil umgreifendes Führungsteil mit wahlweise unterschiedlich hohen Drücken andrückbar ist (sind).
Die Drehbarkeit des Teleskoparms ermöglicht die Wahl einer beliebigen, für die Bearbeitung nicht hindeH.ichen, Spannstelle am Werkstück, wobei unter Beibehaltung dieser Spannstelle das Werkstück durch Beaufschlagung des Spannzylinders mit niederem Druck während dem Drehen der Plattform festgehalten wird. Hierbei führt das Spannstück mit dem Teleskoparm eine Schwenkbewegung um die Säule und eine zur Säulenachse radiale Bewegung aus.
Durch die zwischen 30" und 60° zu der durch die Spannrichtung gebildeten Ebene angeordneten Führungen des Teleskoparmes und der Lagerung an der Säule werden diese Teile bei erhöhtem Spanndruck gegeneinander verklemmt, wodurch eine feste Spannung des Werkstückes während der Bearbeitung erreicht wird.
Durch die Höheneinstellbarkeit des Teleskoparms an der Säule können unterschiedlich hohe Werkstücke bei jeweils annähernd gleichbleibenden Spannverhältnissen festgehalten bzw. festgespannt werden, wobei durch die vorzugsweise stufenweise Einstellbarkeit mittels einer in Ringnuten der Säule eingreifenden Haltevorrichtung eine einfache und schnelle Verstellung erreicht wird.
Eine einfache Herstellung der entsprechend Anspruch 1 angeführten Lage der Führungen des Teleskoparmes wird durch die abgeflachten Rundführungen erreicht.
Durch die Ausbildung des Spannstückes als kegeligen Spannstift wird ein für die Beibehaltung der Spannstelle während dem Drehen genügend großer Reibungsfaktor zwischen Werkstück und Spannstück erreicht. Dies gewährleistet ebenfalls die für eine hohe Zerspanungsleistung erforderliche Haltekraft mit einer relativ geringen Spannkraft.
Die Schwenklagerung des Teleskoparmes am Lagerteil besteht vorzugsweise aus zwei Kugeln, wobei der Teleskoparm mittels Zugfedern mit dem Lagerteil kraftschlüssig verbunden ist. Dies ermöglicht eine einfache und bei Verschleiß leicht auswechselbare Schwenklagerung.
Durch die Ausbildung der Führungen des Teleskoparrnes als Wälzführungen wird eine leichte Verschiebung des Teleskoparmes während dem Drehen des Werkstückes erreicht, wobei durch deren gefederte Abstützung beim Spannen ein Verklemmen der Führungen durch Haftreibung gegeben ist.
Die Wälzführungen bestehen vorzugsweise aus unter 45° zur Spannebene angeordneten Kugeln, wobei zwei an der dem Spannstück zugewandten Seite und zwei am gegenüberliegenden FrHe des Teleskoparmes angeordnet sind. Dies ergibt eine nur wenige Teile aufweisende und platzsparende Wälzführung.
Die Ausbildung di:r federnden Abstützung als vorzugsweise zentrisch zur Teleskopachse angeordneter Biegestab ermöglicht die Herstellung einer platzsparenden Feder mit der gewünschten harten Federkennlinie. Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Spanneinrichtung mit der drehbaren Plattform in Seitenansicht,
to Fig. 2 eine Draufsicht von Fig. 1,
Fig.3 einen Längsschnitt der Spanneinrichtung in vergrößerter Darstellung,
F i g. 4 eine Draufsicht von F i g. 3,
F i g. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V von Fig. 3,
F i g. 6 eine Ausführungsvariante des in F i g. 3 gezeigten Spannhebels,
Fig.7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII von F i g. 6, und
Fig.8 einen Schnitt entlang der !jnie VIII-VIII von Fig. 7.
Die F i g. 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der gesamten Spanneinrichtung 1, welche vorzugsweise für die stirnseitige und umfangseitige Bearbeitung von Rohgußteilen eingesetzt wird, wobei die Plattform 2 um eine Achse 3 drehbar ist und die gesamte Einrichtung um eine horizontale Achse 4 schwenkbar ist. Die Plattform 2 ist auf einem Drehkörper 5 befestigt, welcher mittels in deren Umfangsnute 6 eingreifende Gleitstücke 7 drehbar gelagert ist, wobei die Gleitstücke 7 eine Dreipunktlagerung bilden. Eines der Gleitstücke 7 ist mit einem Hydraulik-Zylinder 9 verbunden, wodurch bei dessen Beaufschlagung der Drehkörper 5 in dem Gehäuse 8 festgeklemmt werden kann. Das Drehen der Plattform 2 erfolgt mittels eines am Gehäuse 8 befestigten Hydromotors 10. An dem Gehäuse 8 sind zwei Schwenkarme 11 befestigt, welche in Lagern der beiden Haltearme 12 um die horizontale Achse 4 mittels des Hydromotors 13 schwenkbar gelagert sind. Die beiden Haltearme 12 sind an einem nicht weiter dargestellten Maschinen-Ständer befestigt. Auf der Plattform 2 sind Auflagestützen 14 entsprechend den jeweiligen Auflagestellen des Werkstückes 15 einsteckbar angebracht, deren spitze Form einen guten Halt des Werkstückes 15 gewährleisten. An dem Gehäuse 8 ist außerhalb dem Bereich der drehbaren Plattform 2 eine Säule 16 befestigt, deren Achse 17 parallel zur Dreh-Achse 3 verläuft und an welcher der Werkstückspanner 18 in der Höhe stufenweise einstellbar und um die Achse 17 schwenkbar angeordnet ist.
Die Fig.3, 4 und 5 zeigen den an der Säule 16 angeordneten Werkstückspanner 18 in vergrößerter Darstellung, woraus ersichtlich ist, wie die Säule 16 mittel* der Schrauben 19 an dem Gehäuse 8 befestigt ist.
Der Werkstückspanner 18 besteht im wesentlichen aus dem Spannhebel 20, dem Lagerteil 21, an welchem der Spannhebel 20 in Spannrichtung schwenkbar gelagert ist und die Spannzylinder 22 sowie der Abhebezylinder 23 befestigt sin-*. Das Lagerteil 21 ist mittels einer Haltevorrichtung 24 in jeweils einer der an der Säule 16 parallel zueinander angeordneten Ringnuten 25 eingehängt. Diese besteht aus zwei an der oberen Stirnseite des Lagerteils 21 Mittels Schrauben 27 schwenkbar angebrachten Haltt olechen 26, deren Nasen 28 in eine der Ringnuten 25 pingreifen, wobei eine, die beiden Haltebleche 26 verbindende Zugfeder 29 für eine kraftschlüssige Lage der Nasen 28 in der Ringnut 25 sorgt. Durch Zusammendrücken der an den Halteble-
28 OO 207
ehen 26 angebrachten Betätigungsbleche 30 können die Nasen 28 gegen den Zug der Feder 29 aus den Ringnuten 25 herausgeschwenkt werden, wobei dann der Werkstückspanner 18 in der Höhe an der Säule 16 stufenweise verstellt werden kann.
An dem Lagerteil 21 ist ein Bolzen 31 angeordnet, der am Umfang im unteren Bereich beidseitig mit je einer Ansenkung 32 zur Aufnahme je einer Kugel 33 versehen ist. Diese Kugeln 33 bilden das Lager des Spannhebels 20 für die Spannbewegung, wobei dieser ebenfalls mit Ansenkungen 34 für die Kugeln 33 versehen ist. Eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Lagerteil 21 und Spannhebel 20 ergibt sich durch die an den Bolzen 31 und 35 eingehängten Zugfedern 36. Der Spannhebel 20 besteht aus einem das Lagerteil 21 umgreifenden Führungsteil 37 und dem Teleskoparm 38. dessen Büchse 39 und Stange 40 ineinander und in der Bohrung des Führungsteiles 37 in radialer Richtung zur Säule 15 unverdrehbar verschiebbar sind. Die beiden Spannzylinder 22 sind so am Lagerteil 21 befestigt, daß sie gegen den um den Lagerteil 21 greifenden Führungsteil 37 des Spannhebels 20 bei deren Beaufschlagung drücken, wodurch das Werkstück 15 mittels des am Teleskoparm 38 angeordneten spitzen Spannstiftes 41 festgespannt wird. Zur Abhebung des Spannhebels 20 vom Werkstück 15 wird der an einer Nase 42 des Führungsteiles 37 angreifende Abhebezylinder 23 mit einem Druckmedium beaufschlagt.
Wie aus der Fig. 5 ersichtlich, sind die Rundführungen 43 der Stange 40 als auch der Büchse 39 am Umfang jeweils parallel zur Teleskopachse 44 in Ebenen parallel zur Spannrichtung und in Ebenen senkrecht zur Spannrichtung mit Abflachungen 45 versehen.
Die Übertragung der Spannkraft im Teleskoparm 38 erfolgt somit an Führungsflächen, welche unter 45° zur Spannebene liegen, wodurch auch das seitliche Spiel aufgehoben wird und das Abfangen der seitlichen Zerspanungskräfte verbessert wird.
Die Kraftübertragung zwischen dem Werkstückspanner 18 bzw. dem Lagerteil 21 und der Säule 16 erfolgt durch die in der Bohrung des Lagerteils 21 angeordneten Ausnehmungen 46 auch unter 45° zur Spannebene,
was cuciiiaus £ui
Cb^CiUiIg uci opaiiuiii ai lauMiui-
zung durch Abfangen seitlicher Zerspanungskräfte dient.
Durch die kegelige Ausbildung des Spannstiftes 41, vorzugsweise mit einem Kegelwinkel von 90°, wird ein Reibungsfaktor zwischen Werkstück 15 und Spannstift 41 von 0,45 bis 0,48 erreicht, wodurch die für hohe Zerspanungsleistung erforderliche Haftkraft mit einer relativ geringen Spannkraft erreicht wird. Da die hier beschriebene Spannvorrichtung vorzugsweise für die mechanische Entgratung durch Spanabnahme von Rohgußteilen einsetzbar ist, sind die bei diesen Werkstücken durch den Spannstift 41 entstehenden Eindrücke zulässig, da auch durch Brinell-Härteprüfung derartige Eindrücke entstehen.
Der Spannvorgang erfolgt wie nachfolgend beschrieben. Zuerst wird der Werkstückspanner 18 an der Säule 16 auf eine dem Werkstück 15 entsprechende Höhe mittels der in den Ringnuten 25 einrastbaren Haltevorrichtung 24 eingestellt und in eine zur Plattform 2 seitliche Lage gebracht (siehe F i g. 2). Nach dem Auflegen des Werkstückes 15 auf die Auflagestützen 14 der Plattform 2 wird der Spannhebel 20 von Hand über das Werkstück 15 geschwenkt und der Spar.nstift 5! in einem Bereich auf das Werkstück 15 gesetzt, an dem keine Bearbeitung erfolgt, wobei dieser Spannpunkt möglichst mittig zu den Auflagestützen 14 gewählt werden sollte. Durch die Ausbildung des Spannhebels 20 als Teleskoparm 38 kann der Spannpunkt in einem gewissen Bereich außerhalb der Dreh-Achse 3 der Plattform 2 liegen. Anschließend wird durch Beaufschlagung der beiden Spannzylinder 22 mit hohem Druck die Spannkraft erzeugt und das Werkstück 15 auf der Plattform 2 festgespannt. Nun kann die Bearbeitung der ersten Umfangsseite mittels des Bearbeitungswerkzeuges 47 erfolgen. Zum Bearbeiten der übrigen bmfangsseiten muß die Plattform 2 mit dem Werkstück 15 jeweils in die entsprechende Lage zum öearbeitungswerkzeug 47 gedreht werden, wobei die Säule 16 ortsfest bleibt. Dabei werden die beiden Spannzylinder 22 mit einem niederen Druck beaufschlagt, der nur eine so hohe Haltekraft zwischen Spannstift 41 und Werkstück 15 erzeugt, daß der Spannstift 41 die Bewegung um die Dreh-Aclise 3 mitmachen kann. Dadurch entsteht eine zur Säule 16 radiale Bewegung des Teleskoparmes 38 und eine Schwenkbewegung des Spannhebels 20 um die Säule 16. Nach Beendigung der Drehbewegung wird der Spannhebel 20 durch hohen Druck wieder fest gegen das Werkstück gedrückt.
Für die Bearbeitung der Stirnseite des Werkstückes
2=> 15 wird die gesamte Spanneinrichtung 1 um die horizontale Achse 4 um 90° geschwenkt. Auch hier ist es möglich, die im Bereich des Spannhebels liegenden WerkstücVoberflächen zu bearbeiten, wenn diese Bereiche durch Drehen der Plattform 2 be' verringerter
ίο Spannkraft, wie bereits beschrieben, dem Bearbeitungswerkzeug zugänglich gemacht werden. Nach erfolgter Bearbeitung und dem Zurückschwenken der Plattform 2 in die horizontale Lage wird der Abhebezylinder 23 mit niederem Druck beaufschlagt, wodurch der Spannhebel 2 vom Werkstück 15 abgehoben wird und das Werkstück 15 nach dem Wegschwenken des Werkstückspanners 18 von der Plattform 2 entfernt werden kann.
Die F i g. 6 bis 8 zeigen eine Ausführungsvariante des in F i g. 3 dargestellten, als Teleskoparm 38 ausgebildeten Spannhebels 20. wobei die Führungen des Teleskoparmes als Wälzführungen 50 (Fig. 7 und 8)
SlllU. L»Ci
2G LJCMCIIt ,1U 5 CtIICIIl,
wie bei Fig.3 dargestellt, das Lagerteil 21 umgreifen-
4j den Führungsteil 37a und einer Stange 40a, wobei die letztere in einer Bohrung des Führungsteils 37a in radialer Richtung zur Säule 16 unverdrehbar mittels den Wälzführungen 50 verschiebbar gelagert ist. Am äußeren Ende der Stange 40a ist der spitze Spannstift 41 angeordnet, wobei die Spannung des Werkstückes gleich wie bereits zu Fig. 3 beschrieben erfolgt. Die Verdrehsicherung erfolgt durch einen in die Stange 40a eingeschraubten Stift 61, welcher in einer Nute 62 des Führungsteils 37a geführt ist. Auf dem Führungsteil 37a ist ein mit einer Ausnehmung 64 versehenes Haltestück 63 mittels Schrauben 65 einstellbar befestigt In der Ausnehmung 64 sind beidseits des bis in die Ausnehmung 64 reichenden Stiftes 61 Tellerfedern 66 angeordnet, welche durch Führungsstifte 67 eines auf den Stift 61 aufgesetzten Führungsteils 68 geführt werden. Durch die beidseits des Stiftes 61 wirkenden Federkräfte wird die Stange 40a und somit der Spannstift 41 in Ruhestellung des Spannarmes 20 immer in eine mittlere Ausgangslage gebracht.
Die Wälzführungen 50 bestehen aus unter 45° zur Spannrichtung angeordneten Kugeln 51. Zwei Kugeln 51 sind an der dem Spannstift 41 zugewandten Seite des Teleskoparmes 38 oberhalb der Teleskopachse 44
angeordnet, zwei weitere Kugeln 51 sind an der der Säule 16 zugewandten Seite des Teleskoparmes 37 unterhalb derTclcskopachse 44 angeordnet. Die Kugeln
51 liegen in einer länglichen Ausnehmung 52 der Stange 40;/, wobei sie durch Federn 53 mittig der Ausnehmung
52 gehalten werden. In den Ausnehmungen 52 sind r.;Jiale Bohrungen 54 angebracht, in welchen für die Auflage der Kugeln 51 bestimmte Stifte 55 angeordnet sind.
In einer Bohrung 56 der Stange 4On ist ein als Feder in wirkender Biegestab 57 eingepreßt, dessen Längsachse 58 zentriseh zur Teleskopachse 44 verläuft. Die Stifte 55 stützen sich an den beiden dünneren Enden 59 des Biegestabes 57 ab, wodurch eine federnde Abstützung der Kugeln 51 bzw.der Wälzführungen 50 entsteht. Eine federnde Abstützung der Kugeln 51 kann auch direkt durch in den radialen Bohrungen 54 angeordneten Teller- oder Spiietlicucni cn eiern weiden. Die Stange 40ciist am Umfang jeweils parallel zur Teleskopachse 44 in Ebenen parallel zur Spannrichtung und in Ebenen senkrecht zur Spannrichtung mit Abflachungen 45a versehen. Der Durchmesser der Stange 40a ist geringfügig kleiner als der Durchmesser der Bohrung im Führungsteil 37a, wodurch bei zentrischer Lage der Stange 40.) zwischen dieser und dem Führungsteil 37 im Bereich der Kugeln 51 ein gleichmäßiger Spalt 60 entsteht und die axiale Führung der Stange 40a durch die Kugeln 51 erfolgt. Die zentrische Lage der Stange 40a stellt sich ein. wenn der Spannzylinder 22 mit liederem Druck beaufschlagt wird und das Werkstück Jo 15 nur mit einer geringen Haltekralt durch den Spannstift 41 des Spannhebels 20 gegen die Auflagestützen 14 gedruckt wird (siehe Fig. I). Durch die auf diese Kraft abgestimmte Dimensionierung des Biegestabes 57 tritt hierbei noch keine oder eine sehr geringfügige J5 Durchbiegung des Biegestabes 57 auf, wodurch der Teleskoparm 38 in axialer Richtung bei geringer Rollreibung der Kugeln 51 trotz der wirkenden Haltekraft leicht verschiebbar ist. Hierdurch wirkt während der Verschiebung nur eine geringer Kippkraft auf das Werkstück 15, wodurch auch im Verhältnis zur Distanz an den Auflagestützen 14 relativ hohe Werkstücke 15 ohne deren Kippen mit dem exzentrisch zur Drehachse 3 angedrückten Spannstift 41 während dem Drehen der Plattform 2 gellallen werden (siehe Fig. I)·
Bei der größeren Spannkraft — erzeugt durch die Beaufschlagung der Spannzylinder 22 mit hohem Druck — erfolgt eine Durchbiegung des Biegestabes 57, wodurch die Stange 40a mit ihrem Außendurchmesser im Bereich der Kugeln 51 zur Anlage mit der Innenwand des Führungsteils 37a kommt. Die dabei wirkende Haiireiburig erzeugt eine Verkiemmung der Stange 40a gegenüber dem Führungsteil 37a durch Reibschluß, welcher genügend groß ist. eine axiale Verschiebung des Teleskoparmes 38 während der Bearbeitung des Werkstückes zu verhindern.
Aus dem vorgängig beschriebenen Arbeitsablauf ist ersichtlich, daß das Werkstück auf der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung an allen Umfangsseiten und in großen Bereichen der Stirnseite in einer Aufspannung bearbeitet werden kann, ohne daß die Spannelemente den Arbeitsbereich des Werkzeuges einschränken.
Somit kann das vollständige Entfernen der Kern- und Teilungsgrate und Speiser bzw. Anschnittreste bei Rohgußteilen in einer Aufspannung ohne großen Aufwand durchgeführt werden, wobei die gewährleistete starre Spannung hohe Zerspanungskräfte zuläßt, was eine wirtschaftliche Bearbeitung ermöglicht.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Spanneinrichtung für Werkstücke unterschiedlicher Gestalt, insbesondere für mehrseitig zu bearbeitende Rohgußteile, bei welcher das Werkstück auf einer drehbaren Plattform mittels eines durch mindestens einen Spannzylinder bewegbaren und an einem Teleskoparm angeordneten Spannstück festgespannt wird, wobei der Teleskoparm an einer außerhalb der Plattform befestigten Säule in radialer Richtung zu dieser verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (38) mittels eines Lagerteils (21) an der Säule (16) drehbar, in der Höhe einstellbar und mittels einer Schwenklagerung (33) am Lagerteil (21) in Spannrichtung schwenkbar angeordnet ist, wobei die Anlageflächen des Lagerteils (21) an der Säule (16) durch Ausnehmungen (46) und die Führungen (43, 50) des Teleskoparmes (38) jeweils in einem Winkel zwischen 30° und 60° zu der durch die Spannrichtung gebildeten Ebene angeordnet sind und daß der (die) Spannzylinder (22) am Lagerteil (21) angeordnet ist (sind) und gegen ein am Teleskoparm (38) angeordnetes und das Lagerteil (21) umgreifendes Führuugsteii (37) mit wahlweise unterschiedlich hohen Drücken andrückbar ist (sind).
2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (38) mittels einer in Ringnuten (25) der Säule (16) eingreifenden Haltevorrichtung (24) in unterschiedlichen Höhenabständen γ.μγ Plattform (2) stufenweise einstellbar ist
3. Spanneinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (38) nicht verdrehbare Rundführungen (j3) aufweist, welche an ihrem Umfang jeweils beidseitig parallel zur Teleskopachse (44) in Ebenen parallel zur Spannrichtung und in Ebenen senkrecht zur Spannrichtung mit Abflachungen (45) versehen sind.
4. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (38) mit einem kegeligen Spannstift (41) versehen ist.
5. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskoparm (38) mittels zwei Kugeln (33) an dem Lagerteil (21) in Spannrichtung schwenkbar gelagert ist und mittels Zugfedern (36) mit dem Lagerteil (21) kraftschlüssig verbunden ist.
6. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen des Teleskoparmes (38) federnd abgestützte Wälzführungen (50) sind.
7. Spanneinrichtung nach den Ansprüchen I und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Abstützungen (57) der Wälzführungen (50) derartig ausgebildet sind, daß bei der geringeren Haltekraft der Teleskoparm (38) mittels den Wälzführungen (50) axial verschiebbar und bei der größeren Spannkraft durch die Haftreibung zwischen der Stange (4Oa^ und des Führungsteiles (37a^ des Teleskoparmes (38) verklemmbar ist.
8. Spanneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzführungen (50) aus unter 45° zu der durch die Spannrichtung gebildeten Ebene angeordneten Kugeln (51) bestehen.
9. Spanneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kugeln (51) an der dem Spannstift (41) zugewandten Seite des Teleskoparmes (38) oberhalb der Teleskopachse (44) und zwei Kugeln (51) an der der Säule (16) zugewandten Seite des Teleskoparmes (38) unterhalb der Teleskopachse (44) angeordnet sind.
10. Spanneinrichtung nach Anspruch 7 oder einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kugeln (51) in radialer Richtung zur Teleskopachse (44) an einem im Teleskoparm (38) angeordneten, als Feder wirkenden Biegestabes (57) abstützen.
11. Spanneinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegestab (57) mit seiner Längsachse (58) ze itrisch zur Teleskopachse (44) angeordnet ist
DE2800207A 1977-01-20 1978-01-03 Spanneinrichtung Expired DE2800207C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH67577A CH609273A5 (de) 1977-01-20 1977-01-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2800207A1 DE2800207A1 (de) 1978-07-27
DE2800207B2 DE2800207B2 (de) 1979-05-31
DE2800207C3 true DE2800207C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=4192534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2800207A Expired DE2800207C3 (de) 1977-01-20 1978-01-03 Spanneinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4149708A (de)
JP (1) JPS5850816B2 (de)
AT (1) AT351895B (de)
CH (1) CH609273A5 (de)
DE (1) DE2800207C3 (de)
FR (1) FR2377868A1 (de)
GB (1) GB1550033A (de)
IT (1) IT7867099A0 (de)
NL (1) NL7713603A (de)
SE (1) SE435148B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6025233U (ja) * 1983-07-27 1985-02-20 日本電波工業株式会社 水晶振動子
CH664724A5 (de) * 1984-06-29 1988-03-31 Inventio Ag Verfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zur befestigung eines werkstueckes auf einer fahrbaren werkstueckpalette.
LU86651A1 (fr) * 1986-11-10 1988-06-13 Magotteaux S A Etau pour l'ebarbage de pieces de fonderies
DE4404916A1 (de) * 1994-02-16 1995-08-17 Steinecker Anton Entwicklung Drehvorrichtung zum Lagern von Behältern
FR2780669B1 (fr) * 1998-07-03 2000-10-06 Peugeot Systeme de maintien de piece associe a une machine-outil et notamment une machine a usinage
KR100421660B1 (ko) * 2000-11-16 2004-03-10 주식회사 만도 브레이크 캘리퍼의 가공장치
JP2002301631A (ja) * 2000-12-26 2002-10-15 Inst Of Physical & Chemical Res 長尺薄肉形材の加工装置と加工設備
US7185412B2 (en) * 2005-05-02 2007-03-06 Precision Spherical Corp. Multi-axis, processor-controlled, toolhead positioner
CN102744619A (zh) * 2012-07-10 2012-10-24 苏州工业园区艺达精密机械有限公司 一种自动钻孔铣削夹具
CN103990981B (zh) * 2014-05-15 2016-04-13 鹰普(中国)有限公司 一种加工中心液压转立加夹具
CN105751099A (zh) * 2014-12-18 2016-07-13 成都问达茂源科技有限公司 一种可适配多种管径的夹持机构
CN104985463B (zh) * 2015-07-16 2017-12-26 佛山市普拉迪数控科技有限公司 一种夹紧不同高度工件的夹具
CN105058097B (zh) * 2015-07-31 2017-03-22 安徽涌诚机械有限公司 球形大型铸件多孔多平面同方位加工用夹具
CN104999295B (zh) * 2015-07-31 2017-05-17 安徽涌诚机械有限公司 圆盘形大型铸件多孔多平面精加工用夹具
CN105014575B (zh) * 2015-08-05 2016-10-05 苏州博众精工科技有限公司 一种定位基准机构
CN105729426A (zh) * 2015-12-10 2016-07-06 苏州世纪福智能装备股份有限公司 一种流水线工作台
CN106272130B (zh) * 2016-10-11 2018-06-29 上海翼锐汽车科技有限公司 前盖柔性夹具
US10449612B2 (en) 2016-10-24 2019-10-22 Steel 21, LLC Methods of milling a piece of raw steel stock into a machine-ready piece of steel
CN107214652A (zh) * 2017-03-20 2017-09-29 中国船舶重工集团公司第七六研究所 一种圆柱钢板自动装配夹持装置及组合
CN107138324A (zh) * 2017-05-28 2017-09-08 盐城东方天成机械有限公司 一种汽车涂装工艺中的工装工具
CN108500691B (zh) * 2017-11-17 2020-06-30 新昌县庆达机械有限公司 一种孔加工的固定装置
CN108120358B (zh) * 2017-12-15 2021-05-07 芜湖致通汽车电子有限公司 一种移动式检测真空筒用装置
CN109047714A (zh) * 2018-07-27 2018-12-21 合肥和瑞机械制造有限公司 一种压铸模具用固定装置
CN109227087B (zh) * 2018-11-14 2021-01-08 广东利元亨智能装备股份有限公司 定位翻转装置及组装设备
CN110076613B (zh) * 2019-05-27 2020-12-08 徐州三源实业有限公司 一种水环真空泵泵体辅助翻转装置
CN110814799A (zh) * 2019-11-06 2020-02-21 博信矿山科技(徐州)股份有限公司 一种用于圆筒类工件锯断的定位夹具
CN110919423B (zh) * 2019-12-04 2021-06-08 泰州康乔机电设备有限公司 一种离心泵体加工固定工装
CN111438550A (zh) * 2020-04-13 2020-07-24 苏州莱易精密机电有限公司 一种双工件加工固定夹具
CN111451806A (zh) * 2020-05-18 2020-07-28 广州弘亚数控机械股份有限公司 一种板材压料靠板装置及板材压料靠板方法
CN112247621A (zh) * 2020-10-14 2021-01-22 冼树彬 一种利用通用定位夹具力对数控铣床作用的装置
CN112476252B (zh) * 2020-11-29 2022-06-21 和县华林精密铸造有限公司 一种精密铸件表面喷砂抛光装置
CN112846875B (zh) * 2021-01-30 2022-03-04 王丽梅 一种加工中心工件转位装夹系统
CN113828851B (zh) * 2021-08-26 2023-08-29 东风本田汽车有限公司 一种钢平台液压油管专用夹具及其切割装置
CN114952346B (zh) * 2022-07-05 2024-03-26 深圳市合发齿轮机械有限公司 一种加工圆柱盘状齿轮的装置
CN116765870B (zh) * 2023-08-17 2023-10-27 江苏钢锐精密机械有限公司 一种风电轮毂加工治具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US863340A (en) * 1907-05-11 1907-08-13 Charles M Wright Cheese-cutter.
FR578588A (fr) * 1924-02-20 1924-09-30 Perfectionnements aux machines à percer
US3382742A (en) * 1964-10-15 1968-05-14 Neil J. Gibbs Drilling clamp
FR1477846A (fr) * 1966-04-15 1967-04-21 Carver & Co Eng Perfectionnements apportés aux dispositifs de calage des pièces à usiner
GB1113743A (en) * 1966-05-06 1968-05-15 Kenard Engineering Company Ltd Holding means for workpieces
US3537701A (en) * 1967-08-21 1970-11-03 Dean A Claycomb Spring loaded jack lock assembly
US3700228A (en) * 1970-09-25 1972-10-24 Robert E Peale Adjustable axis work support
US3902727A (en) * 1970-10-02 1975-09-02 Owens Illinois Inc Handling apparatus for hollow glass articles
CH595941A5 (de) * 1976-03-02 1978-02-28 Fischer Ag Georg

Also Published As

Publication number Publication date
NL7713603A (nl) 1978-07-24
ATA941977A (de) 1979-01-15
US4149708A (en) 1979-04-17
FR2377868B1 (de) 1983-02-04
AT351895B (de) 1979-08-27
JPS5850816B2 (ja) 1983-11-12
IT7867099A0 (it) 1978-01-19
CH609273A5 (de) 1979-02-28
GB1550033A (en) 1979-08-08
DE2800207B2 (de) 1979-05-31
FR2377868A1 (fr) 1978-08-18
SE435148B (sv) 1984-09-10
JPS53117874A (en) 1978-10-14
DE2800207A1 (de) 1978-07-27
SE7800619L (sv) 1978-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800207C3 (de) Spanneinrichtung
CH676944A5 (de)
DE1034505B (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten, z. B. zum Schleifen zylindrischer und konischer Bohrungen von insbesondere feststehenden Werkstuecken
EP3093102A1 (de) Lünette
DE2317591C3 (de)
DE3003626A1 (de) Spannwerkzeug
DE3346467A1 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugwechselvorrichtung
DE3007261A1 (de) Vorrichtung zum halten von werkstuecken bei honbearbeitung
DE2205918A1 (de) Spannfutter
DE2642965C2 (de) Dreh- und Einstechkopf
DE3040651C2 (de) Arbeitsständer für Bohrmaschinen
DE19941424A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes
DE2851384C2 (de)
EP0013746B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken
DE1075921B (de) Bohrstange
DE1283168B (de) Mechanische Spannvorrichtung zur Erzeugung einer hohen Spannkraft
EP1127643A2 (de) Hebelfutter für Kurbelwellen
DE1810722B2 (de) Spannfutter
EP0340602B1 (de) Antrieb für einen Maschinenschraubstock
DE10003449C2 (de) Hydraulischer Universal-Spannturm in Modulbauweise
DE2037909C3 (de) Spindelstock fur Waagerecht Bohr und Fraswerke
DE2225474C3 (de) Schraubstock, insbesondere Maschinenschraubstock
DE889856C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE3538972C1 (de) Spannvorrichtung für insbes. spanabhebend zu bearbeitende Werkstücke
CH718130A2 (de) Nivellierschuh, vorzugsweise für eine Werkzeugmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee