DE27770C - Repetitionswecker - Google Patents

Repetitionswecker

Info

Publication number
DE27770C
DE27770C DENDAT27770D DE27770DA DE27770C DE 27770 C DE27770 C DE 27770C DE NDAT27770 D DENDAT27770 D DE NDAT27770D DE 27770D A DE27770D A DE 27770DA DE 27770 C DE27770 C DE 27770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm clock
wheel
lever
drive
repeating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27770D
Other languages
English (en)
Original Assignee
(I. Zusatz zu P. R. 21767). — M. KOHLMANN in Sondershausen
Publication of DE27770C publication Critical patent/DE27770C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks
    • G04B23/10Alarm clocks with presignal; with repeated signal; with changeable intensity of sound

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 83: Uhren.
Repetitionswecker.
Erstes Zusatz-Patent zu No. 21767 vom 8. September 1882.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1884 ab. Längste Dauer: 7. September 1897.
Der bisherige Repetitionswecker hatte den Zweck, alle 10 Minuten zu wecken; da dessen längeres oder kürzeres Läuten jedoch vom Weitergehen der Uhr bezw. des Viertelrohres a abhängig war, so liefs sich sehr schwierig eine annähernde Gleichmäfsigkeit der Dauer des Weckens herstellen. , .
Der auf beiliegender Zeichnung, Fig. 1 bis 3, dargestellte Repetitionswecker ist bedeutend zuverlässiger und hat folgende Eigenthümlichkeiten aufzuweisen:
Er ist zunächst unabhängig vom Gehwerk der Uhr, welch letzteres nur die Auslösung des Weckers besorgt. Der Repetitionswecker besteht neben einer gewöhnlichen Weckervorrichtung in seinen Haupttheilen aus dem Auslösearm b mit Hebel c, Welle e mit Einleger d und g nebst Gabel i. Auf der Welle des gewöhnlichen Weckerrades χ ist Zahnrad ο befestigt ; Zahnrad 0 greift in Trieb η ein, an welch letzterem der Anlaufstift q angebracht ist. Zusatzrad h hat gleiche Umdrehung mit Trieb v, welches wiederum in Zahnrad u eingreift und die darauf befestigte Scheibe w mit fortbewegt.
Die Function des Repetitionsweckers ist folgende :
Nachdem das nach Bedarf übersetzte Weckerwerk auf dem bisher gebräuchlichen Wege durch ein Rückfedern der Welle t, welche den Anlaufstift is freigiebt, in Thätigkeit versetzt ist, beginnt die Wirkung des Repetitionsweckers.
Durch den am Viertelrohr α angebrachten Stern s, dessen Spitzen den Auslösehebel c heben, wird gleichfalls der Arm b, Gabel i und die Einleger d und g gehoben. Haken d läfst den Anlaufstift q frei und der Wecker beginnt zu läuten. Durch die Schräge des Einschnittes r in der Scheibe w wird der Einleger g und mit diesem die Gabel i und Arm b nebst Hebel c nunmehr hochgehoben. Der Hebel c, welcher leicht am Bolzen ζ beweglich ist und dessen schwererer Theil / stets nach unten strebt, kommt über die Sternspitzen s zu stehen, und infolge der leichten Beweglichkeit und der Schwere des Theiles / senkt sich dieser Theil. Die Feder m hält darauf den Hebel c auf und drückt ihn gleichzeitig bei etwaigem Rückwärtsstellen der Zeiger bezw. des Viertelrohres a wieder in die gehörige Lage. Fällt nun nach dem Wecken der Einleger g wieder in den Einschnitt r der Scheibe w, so ist auch der Hebel c über die erste Sternspitze hinweg und bei der nächsten angelangt, welche je nach der Anzahl der Spitzen in kürzerer oder längerer Zeit den Wecker wieder auslöst. Dies wiederholt sich so oft, bis entweder das Weckerwerk vollständig abgelaufen ist oder durch den gewöhnlichen Einleger t abgestellt wird.
Um nach dem Aufstehen ein weiteres Wecken zu verhüten, ist der Riegel k angebracht, welcher, nach vorn gezogen, den Hammer des Weckers aufhält.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Repetitionswecker, welcher neben einem gewöhnlichen Weckerwerk gebildet wird aus dem mit Sternrad j versehenen Viertelrohr a, Auslösearm b mit Hebel c und der Feder m nebst Welle e mit Gabel i und den Einlegern d und g. Ferner Zahnrad ο und Trieb η mit Anlaufstift q in Verbindung mit Zusatzrad h, Trieb υ und Rad u mit Scheibe w und Absteller k, welche zusammen ein gleichmäfsiges Repetiren des Weckens ermöglichen.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT27770D Repetitionswecker Active DE27770C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27770C true DE27770C (de)

Family

ID=304061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27770D Active DE27770C (de) Repetitionswecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27770C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3070543A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit integrierter Auslösesperre
DE27770C (de) Repetitionswecker
DE21767C (de) Repetitionswecker
DE25838C (de) Neuerung an Weckeruhren
DE412815C (de) Uhr mit Stunden- und Viertel-Schlag- und Repetierwerk
EP3070542A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit dedizierten spannungs- und auslösegetrieben
DE51799C (de) Rechenschlagwerk mit geräuschloser Rechenbewegung
DE102451C (de)
DE20420C (de) Uhr mit elektrischem Geh- und Schlagwerk
DE631380C (de) Weckeruhr mit 12-und 24-Stunden-Ausloesung
AT29584B (de) Schlagwerk.
DE101993C (de)
DE62975C (de) Viertelschlagwerk mit Wiederholung
DE910879C (de) Mit Vorsignalen weckende Weckeruhr
DE212949C (de)
DE79420C (de) Schlagwerk mit Schaltklinke zum Heben und mit Fangarm zum allmählichen geräuschlosen Senken des Rechens
DE277423C (de)
DE142369C (de)
DE132910C (de)
DE260175C (de) Elektrische Schlaguhr
DE103969C (de)
DE35192C (de) Repetirender Wecker mit rotirendem Weckerhammer und 24-stündiger Auslösung
DE24843C (de) Neuerungen an Schlagwerken mit Rechen für Gewichts- und Federzuguhren
DE240028C (de)
DE276824C (de)