DE2759533C3 - Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen - Google Patents

Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen

Info

Publication number
DE2759533C3
DE2759533C3 DE2759533A DE2759533A DE2759533C3 DE 2759533 C3 DE2759533 C3 DE 2759533C3 DE 2759533 A DE2759533 A DE 2759533A DE 2759533 A DE2759533 A DE 2759533A DE 2759533 C3 DE2759533 C3 DE 2759533C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bale
chamber
loading channel
drum
forming device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2759533A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2759533B1 (de
Inventor
Allen Andrew Peabody Kan. White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hesston Braud SA
Original Assignee
Hesston Corp Hesston Kan
Hesston Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24710887&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2759533(C3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hesston Corp Hesston Kan, Hesston Corp filed Critical Hesston Corp Hesston Kan
Publication of DE2759533B1 publication Critical patent/DE2759533B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2759533C3 publication Critical patent/DE2759533C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F15/101Feeding at right angles to the compression stroke
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F15/101Feeding at right angles to the compression stroke
    • A01F2015/102Feeding at right angles to the compression stroke the pressing chamber is fed from the bottom side
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S56/00Harvesters
    • Y10S56/02Methods

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet,
— daß eitip Vorverdichtungseinrichtung mit einem sich fortlaufend drehenden Packer (46) vorgesehen ist, um das Material im Ladekanal (26) bei geschlossenem Ausgang (28) vorzuverdichten.
2. Ballenformvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dor Packer (46) eine Trommel (48) aufweist, die uin eine Achse (52) drehbar ist, welche quer zum MaterialfluB durch den Ladekanal (26) verläuft, eine Anzahl von Fingern (50), die von der Trommel (48) getragen werden und Mitteln (56,58,60,62) zum Zurückziehen der Finger (50) in die Trommel (48), w enn dit Finger (50) aus der vorverdichteten Ladung geschwenkt werden.
3. Ballenformvorrichtung nac , Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (48) so angeordnet ist, daß sie den Ladekanal (26) am Eingang in Querrichtung verengt.
4. Ballenformvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladekanal (26) obere und untere Wände (32; 36) aufweist, daß die untere Wand (36) mit Abstand unter der Trommel (48) gekrümmt ist und daß die obere Wand (32) die Trommel (48) an einem Punkt stromabwärts vom Aufnahmeende bezüglich der Richtung des Materialflusses, schneidet.
Die Erfindung betrifft eine Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Während der Verdichtungsabschnitt eines Ballenformprozesses natürlich ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung eines Ballens mit einer bestimmten Dichte und Form ist, ist die Beladestufe des Prozesses vielleicht noch kritischer beim Formen eines Ballens. Da die Erntegutbedingungen sich dauernd ändern und da die Bedienungsperson selten von genau geformten Schwaden ausgehen kann, d. h. die Schwaden können in der Breite und der Höhe veränderlich und periodisch unterbrochen sein, werden normalerweise Materialladungen aufgenommen, die in der größe und Dichte von einem Zeilpunkt zum anderen wesentlich veränderlich sein können. Infolgedessen kann der fertige Ballen Taschen mit geringer Dichte aufweisen, die über seinen ganzen Bereich verstreut sind, wie auch Bereiche mit hoher Dichte entlang seiner Seiten, wodurch es schwierig ist, den Ballen zu binden und wodurch der Ballen nur schwer zu handhaben ist und es praktisch unmöglich ist, ihn zu stapeln.
Die vorstehenden Probleme werden beträchtlich vergrößert, wenn die Ballenformvorrichtung bestimmt ist, massive rechteckförmige Ballen zu erzeugen, in der Größenordnung von einer Tonne oder mehr, in. Vergleich zu herkömmlichen 60- bis 90-Pfund-Ballen, die
to mit den herkömmlichen Ausrüstungen möglicherweise hergestellt werden.
Ein Vorschlag, diese Probleme zu lösen, ist in dem US-Patent 35 52 109 dargäsiellt Die große Ballenformvorrichtung dieses Patents benutzt ein Konzept, bei dem eine Serie kleiner bündeiförmiger Einzelladungen in die Ballenformkammer geladen werden, anstatt zu versuchen, eine einzelne große Ladung einzuführen, die den gesamten Quersachnittsbereich der Kammer zwischen dem Stempel und dem vorangehenden Material einnehmen würde. Als Folge dieses Vorgehens ist der fertige Ballen jedoch von relativ geringer Dichte und es fehlt ihm der Zusammenhang und Zusammenhalt, die bei einem dichten Erntegutballen von hoher Qualität wünschenswert sind. Dies rührt insbesondere auch da her, daß bei der bekannten Erntemaschine das im Lade kanal befindliche Material unabhängig von seiner Dichte vom Lader in die Ballenkammer gestopft wird.
Die Vorrichtung nach der DD-Patentschrifl 92 339 bietet schon die Möglichkeit im Ladekanal eine Vorver dichtung durchzuführen. Daß dabei die Ballenkammer verschlossen wird, läßt sich dieser Druckschrift aber nicht entnehmen.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die bekannte Ballenformvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß bereits die der Balienkammer zugeführten Einzelladungen von möglichst gleicher Form und Dichte sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst Aus der US-PS 29 17 993 ist eine Geradflußpresse mit im wesentlichen horizontaler Ballenformkammer bekannt, bei welcher wiederum ein Schwadaufnehmer das Erntegut vom Boden aufnimmt und unter Zuhilfenahme eines Rotationsförderers auf einem im wesentlichen horizontalen Weg in eine Sammmelkammer fördert. In der Sammelkammer führt eine Stopfgabel eine Schwenkbewegung aus und fördert dadurch einzelne Materialbündel in den offenen Einlaß der Ballenformkammer. Zur Verdichtung der in die Ballenformkammer nacheinander eingeführten kleinen, bündeiförmigen Einzelladun- gen dient ein Preßstempcl, welcher auf einer Halbkreisbahn abwechselnd in die Ballenformkammer bewegt und zum Füllen aus dieser herausgeschwenkt wird. Die mit der bekannten Geradflußpresse hergestellten Ballen haben den gleichen Nachteil wie die Ballen aus der Vor richtung gemäß US-PS 35 52 109; da sie aus bündeiför migen Einzelladungen aufgebaut sind, hat der fertige Ballen Freiräume und Taschen, so daß er wegen der ungleichmäßigen Dichte nur einen mäßigen Zusammenhang und Zusammenhalt hat.
bo Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise Seitenansicht einer Bailenformvorrichtung, die gemäß der Erfindung aufgebaut ist,
b5 F i g. 2 eine teilweise Ansicht von der gegenüberliegenden Seite,
F i g. 3 einen leicht vergrößerten, teilweisen, im wesentlichen horizontalen Querschnitt durch die Ladevor-
richtung der Ballenformvorrichtung unterhalb der BaI-Ienformkammer,
F i g. 4- einen teilweisen, vertikal verlaufenden Querschnitt durch die Ladevorrichtung, wobei die Stellung der Stopfgabel bezüglich des Stempels an entsprechenden Punkten des Lade-Verdichtungszyklus dargestellt ist,
F i g. 5 eine schematische Ansicht des Ladekanals und der Packtrommel im verkleinerten Maßstab, wobei die Art und Weise, in der das Erntegutmaterial im Kanal angesammelt wird, dargestellt ist, und
F i g. 6 eine Ansicht ähnlich der der F i g. 5, wobei jedoch die Art und Weise dargestellt ist, in der die Stopfgabel betätigt wird, wenn eine volle Ladung in den Kanal gepackt ist
Die Ballenformvorrichtung hat ein langes, sich nach vorn und hinten erstreckendes Ballengchäuse 10 mit rechteckförmigem Querschnitt, das eine Ballenkammcr bildet, die in den Fig.4, 5 und 6 mit 12 bezeichnet ist. Das Ballengehäuse 10 wird, leicht nach oben und vorn geneigt, von Streben 14 getragen, die an ihren untersten Enden mit Rädern 16 versehen sind, die den Boden berühren. Eine nach unten und vorn sich erstreckende Zunge 18 an der Vorderseite des Ballengehäuses 10 ist so ausgebildet, um die Ballenformvorrichlung an ein (nicht dargestelltes) Schleppfahrzeug anzuhängen, um es über ein Feld zu bewegen. Ein umschlossener Stempel 20 (F i g. 5 und 6) bewegt sich innerhalb der Ballenkammer 12 vor und zurück, um das Material, das durch einen Einlaß 22 im Boden 24 des Ballengehäuses in die Ballenkammer 12 gebracht wird, über die ganze Breite periodisch zu verdichten.
Ein nach oben gekrümmter Ladekanal 26 hängt vom Ballengehäuse 10 herab und sein oberes Auslaßende 28 ist in Übereinstimmung mit dem Einlaß 22 ausgebildet, während das untere Aufnahmeende 30 des Kanals vom Einlaß 22 entfernt und vor diesem angeordnet ist. Der Ladekanal ist vor seinem oberen Ende 28 nach vorn und hinten erweitert und bildet eine leicht keilförmige Kammer 27. Die gekrümmte obere Wand 32 des Ladckanals 26 ist mit seitlichen bcabslandeten Längsschlitzcn 34 versehen, die sich über ihre gesamte Länge erstrecken, während die gekrümmte Bodenwand 36 des Ladekanals über ihre gesamte Länge durchgehend ausgeführt ist, mit Ausnahme det, Bereichs unmittelbar neben dem BaI-lcngehäusc 10, das längsgeschlitzi ist, um darin eine noch zu beschreibende Abfühlvorrichtung 38 aufzunehmen.
Das untere Ende 30 ^s Ladekanals 26 ist direkt hinter einem Erntegutaufnehmer 40 angeordnet, der von irgendeinr Gestalt sein kann und in der Lage ist, in Schwaden angeordnetes Material vom Feld aufzunehmen und dieses nach hinten dem Ladekanal 26 zuzuführen. Bei der dargestellten Ausführung weist der Erntcgutaufnehmer 40 eine Reihe von Hebezinken 42 auf, die das Erntegut nach oben werfen, zu einem über Kopf angeordneten Schneckengang 44, der das- Erntegut zentral sammelt und es nach hinten zum Aufnahmeende 30 des Ladekanals 26 liefert.
Eine drehbare Päckeinrichtung 46 ist zwischen dem Ernlegutaufnehmer 40 und dem Ladekanal 26, quer über dessen Aufnahmeende 30, angeordnet, um im Ladekanal 26 eine Vorverdichtung des Materials zu erzeugen, bevor die Ballenkammcr 12 beladen wird. Wie am deutlichsten aus den F i g. 3, 4, 5 und 6 ersichtlich ist, endet die obere Wane' 32 des Ladeknnals 26 mit Abstand zum vorderen Ende der Bodenwand 36 und der Raum zwischen den vorderen Enden wird von der Packeinrichtung 46 eingenommen. Letztere weist eine hohle Trommel 48 auf, die drehbar über der Bodenwand 36 angeordnet ist Die Sammelkammer 27 des Ladekanals 26 ist im Bereich unmittelbar unterhalb der Packeinrichtung 46 verengt, wodurch es ermöglicht wird, daß der hintere Umfang der Trommel 48 als Anschlag wirkt, um eine Rückwärtsbewegung des gepackten Materials in die Kammer 27 zu verhindern, wie aus dem folgenden ersichtlich wird.
ίο Die Packeinrichtung 46 weist auch eine Anzahl das Erntegut in Eingriff nehmende Finger 50 auf, die sich radial von der Drehachse der Trommel 48 nach außen erstrecken und die über letzterer in relativ dicht beabstandeten Paaren angeordnet sind, wie in F i g. 3 dargestellt. Um den gewünschten Packvorgang durchzuführen und doch wirksam aus dem Erntemateria! zurückgezogen zu werden, sind die Finger 50 in der Trommel derart angeordnet, daß sie herausgestreckt werden, wenn die Trommel 48 nach unten in das Erntegut gedreht wird und daß sie zurückgezo£*u werden, wenn die Trommel sich nach oben dreht nach dem Erreichen der oberen Wand 32 des Ladekanals 26. Um die Erfindung voll zu verstehen, reicht es aus zu sagen, daß eis Vorrichtung zum Ausstrecken und Zurückziehen der Finger 50 ein.: stillstehende Welle 52 aufweist, die sich koaxial in der Trommel 48 über deren Länge erstreckt Ein Paar stationärer Kurbelwellen 54 (von denen nur eine gezeigt ist) an gegenüberliegenden Enden dir Welle 52 sind mit letzterer fest verbunden und wirken damit zusammen, um eine zweite Welle 56 radial beabstandet und parallel zur Weile 52 zu tragen. Beabstandet entlang der Welle 56 ist eine Anzahl länglicher Träger 58 vorgesehen, deren jeder eine Längsführungsbahn 60 aufweist, in der eine Rolle 62 auf der Welle 56 arbeiten kann, und jeder der Träger 58 trägt zwei sich nach gegenüberliegenden Seiten erstreckende Paare der Finger 50. Wenn die Trommel 48 gedreht wird, werden so die Finger 50 und Träger 58 um die Achse der Welle 56 bewegt die infolge ihrer exzentrischen Anordnung zur Drehachse der Trommel 48 bewirkt, daß die Träger 58 auf den Rollen 62 zurück und vorbewegt werden und dadurch die Finger 50 jeweils zurückgezogen und ausgestreckt werden. Ein längliches Schrappermesser 64, das a;rf der oberen Wand 32 befestigt ist, erstreckt sich quer über die gesamte Breite des Ladekanals 26, in unmittelbarer Nähe des Umfangs der Trommel 48, um das Erntegut abzustreifen, welches sonst bei der Drehung der Trommel 48 über die obere Wand 32 hinaus an dieser anhaften könnte. Es sei darauf hingewiesen, daß, soweit die Finger 50 voll zurückgezogen sind, wenn sie über die obere Wand 32 hinausgeschwenkt werden, sie nicht durch das Messer 64 gestört werden, so daß eine wirksame Erntegutabstreifwirkung an diesem Punkt erzielt wird.
Hinter der Packeinrichtung 46 und über äem Ladekanal 26 ist eine Stopfgabel 66 angeordnet, um periodisch die angesammelte Ladung vom Ladekanal 26 in die Ballenkammer 12 zu schieben.
Eine Abfühlvoi Jchtung 38 ist auf der Bodenwand 36 des Ladekanals 26 neben dessen Auslaßende 28 angeordnet.
Die Bewegung der Abfühlvorrichtung 38 nach hinten in ihre betätigte Stellung außerhalb des Ladekanals 26, wie in F i g. 6 dargestellt, kann dazu benutzt werden, um der Bedienungspern?n anzuzeigen, daß es Zeit ist. die Stopfgabel 66 und den Stempel 20 zu betätigen. Andererseits kann die Bewegung der Vorrichtung 38 dazu benutzt werden, um die Stopfgabel 66 und den Stempel 20 automatisch zu betätigen, wiederum mittels einer
Anzahl geeigneter Vorrichtungen. Arbeitsweise
Wenn die Ballenformvorrichtung vorwärtsbewegt wird, hebt der Erntegutaufnehmer fortlaufend Material vom Boden auf und liefert es nach hinten zur Packeinrichtung 46 und zum Ladekanal 26, solange jedoch die Abfühlvorrichtung 38 in ihrer Ausgangsstellung in der Kammer 27 ist, bleibten die Stopfgabel 66 und der Stempel 20 in Ruhe. In diesem Zustand ist jedoch, wie in Fig.6 dargestellt, der Stempel 20 über dem Einlaß 22 angeordnet, um zu diesem Zeitpunkt einen oberen Verschluß der Kammer 27 zu bilden. Die Stopfgabel 66 ist natürlich zu diesem Zeitpunkt vollständig aus dem Ladekanal 26 herausgezogen in ihrer Ausgangsstellung, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Infolgedessen beginnt sich eine Ladung von vorbestimmter Größe und Dichte in dem Ladekanal 26 anzusammeln, wenn die Ballenformvorrichtung weiterhin vorwärtsbewegt wird und aufgenommenes Material weiterhin von der Packeinrichtung 46 in die Kammer 27 gepackt wird. Das Material, das sich in der Kammer 27 ansammelt, kann nicht nach oben durch den geschlossenen Einlaß 22 heraus und kann auch nicht nach unten über die sich drehende Packeinrichtung 46 entweichen, so daß die Dichte der Ansammlung und die Kraft, die es gegen Abfühlplatten 96 ausübt, fortschreitend zunimmt, bis die Platten 96 vollständig aus der Kammer 27 herausgeschwenkt sind, wie in Fig.6 dargestellt Dadurch wird eine Kupplung betätigt, um den Stempel 20 und die Stopfgabel 66 für einen einzigen Arbeitszyklus zu bewegen.
Die Wechselbeziehung der Bewegungen zwischen der Stopfgabel 66 und dem Stempel 20 ist in Fig.4 dargestellt, wobei zu sehen ist, daß während der ersten 120° des Arbeitszyklus die vordere Fläche 20a des Stempels 20 fast bis zur Vorderkante des Einlasses 22 zurückgezogenen ist, wodurch letzterer geöffnet wird, während die Stopfgabel 66 über die Schlitze 34 in den Ladekanal 26 eindringt und ihre Aufwärtsschwenkbewegung gegen die Ballenkammer 12 beginnt. Während der nächsten 60° des Arbeitszyklus (insbesondere der 30= zwischen 150° und 180°) schwenkt die Stopfgabel 66 schnell gegen die Ballenkammer 12 bis zu einem Punkt leicht unterhalb des Einlasses 22, um schnell die angesammelte Ladung in die Ballenkammer 12 vor die Fläche 20a des Stempels 20 zu stopfen. Es ist zu bemerken, daß während dieses Intervalles die Fläche 20a des Stempels sich nur !eicht aus ihrer 150°-Stellung herausbewegt. Wenn die Stopfgabel 66 und der Stempel 20 in ihren jeweiligen Zyklen von 180° auf 240° bewegt werden, tritt die Stopfgabel 66 in die Ballenkammcr 12 entlang eines kurzen Stückes über dem Einlaß 22 ein, um zu gewährleisten, daß die Ladung vollständig in die Ballenkammer 12 gestopft wird, während die Stempeifläche 20a (die vorzugsweise vertikal geschlitzt ist) die Ladung von der Stopfgabei 66 abstreift und letztere ihren nach hinten gerichteten Herausziehhub beginnt, während die Stempelfläche 20a weiterhin über den Einlaß 22 nach hinten bewegt wird, um die Ladung nach hinten zu verdichten. Während der abschließenden 120° des Arbeitszyklus kehrt die Stopfgabel 66 in ihre Ausgangstellung zurück und der Stempel 20 vollendet seinen Rückwärtshub, wodurch beide Komponenten für nächste Slopf- und Verdichtungsfolge bereit sind. Natürlich wird die Abfühlvorrichtung 38 von einer Feder 102 in ihre ursprüngliche Stellung innerhalb der Sammelkammer 27 zurückgedrückt, wenn die Stopfgabel 66 die Ladung in die Ballenkammer 12 gestopft hat, wodurch die Abfühlvorrichtung 38 für die nächste Ladung fertig ist.
Es ist zu bemerken, daß die Arbeitsfrequenz des s Stempels 20 und der Stopfgabel 66 vollständig davon abhängt, wie schnell das Material sich in dem Ladekanal 26 ansammelt. Wenn bei Vollendung eines ersten Zyklus die nächste Ladung fertig ist, so daß die Abfühleinrichlung 38 in ihrer betätigten Stellung ist, bleibt die Kupp- lung im Eingriff und der Stempel 20 und die Stopfgabel 66 arbeiten ohne Unterbrechung. Falls jedoch die nächste Ladung bis dahin ihre volle Größe noch nicht erreicht hat, wird der Stempel 20 und die Stopfgabel 66 vorübergehend außer Betrieb gesetzt.
Nachdem eine Anzahl von Stopf-Verdichtungszyklen vollendet sind und der Ballen die gewünschte Größe hat, kann die Bindevorrichtung in Betrieb genommen werden, um den verdichteten Ballen zu binden. Eine Bindevorrichtung ist hier nicht dargestellt oder beschrieben, da sie keinen Einfluß auf die Prinzipien der Erfindung hat, es kann jedoch irgendeine aus der Anzahl von geeigneten Vorrichtungen für die Verwendung bei der Erfindungausgesucht werden. An diesem Punkt scheint es angemessen, zumindest einige der speziellen Merkmale der Erfindung nochmals zu untersuchen und ihre Bedeutung herauszuarbeiten. Zunächr: sei betont, daß die Prinzipien der Erfindung nicht auf eine Ballenvorrichtung von bestimmter Größe oder auf bestimmte Materialien beschränkt sind. Es ist jedoch klar, daß sie besonders nützlich sind bei Bailcnformvorrichtungen, die bestimmt *ind, große rechteckige Erntegutballen in der Größenordnung von einer Tonne oder mehr im Gegensatz zu 60 Pfund schweren Ballen herzustellen, wie sie mit herkömmlichen Maschi nen hergestellt werden. Wenn in der Kammer 27 des Ladekanals 26 eine Ladung angesammelt wird, bis sie eine vorbestimmte Größe und Dichte annimmt, ist die Geschwindigkeit, mit der das Erntegut vom Erntegutaufnehmcr 40 der Ballenformvorrichtung zugeführt wird, unwesentlich. Ohne Rücksicht darauf, ob der Schwaden leicht oder schwer, unterbrochen oder fortlaufend ist. wird kein Material in die Ballenkammer 12 eingeführt, bis die Ladung in der Kammer 27 genau die gewünschten Charakteristika hat. Das bedeutet, daß nacheinander genau derselbe Ladungstyp dem Stempel zur Verdichtung übergeben wird, ohne Rücksicht auf den Zustand der Schwaden. Es wird dadurch gewährleistet, daß die Bedienungsperson einen Ballen von gleichförmiger Dichte herstellt, der keine Deformationen be- wirkende Materialansammlungen an einer seiner Seiten aufweist. Letzterer Aspekt wird noch bedeutender durch die Tatsache, daß der Ladekanal 26 gegen sein oberes Ende hin nach außen erweitert ist, wodurch die Neigung besteht, oben in der Ballenkammer 12 eine gegenüber dem Boden größere Materialmenge zu laden, so daß zusätzliche Mengen nachfolgend durch die Schwerkraft abgesetzt werden. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, daß diese Erweiterung die Tendenz des Erntegutes vermeidet, in dem Ladekanal 26 so verdich tet zu werden, daß es von der Stopfgabel während des Stopfzyklus nicht herausgezogen wird.
Ein anderes Merkmal, auf das es die Aufmerksamkeit zu richten gilt, ist die Packcinrichlung 46, die, obwohl an sich nicht neu, in einem neuen Zusammenhang vcrwen-
fi5 dct wird. Die Pack vorrichtung 46 ist eine Zuführvorrichtung mit zurückziehbaren Fingern, zum Zuführen vom Erntegut zum Ladekanal 26. Diese Funktion könnte von einer Anzahl geeigneter Förderer ausgeführt werden.
Die Packeinrichtung 46, die in Verbindung mit dem Stempel 20 als Verschluß für den Ladekanal arbeitet, bewirkt eine Vorverdichtung der Beladung in der Kammer 27 bis zu einer Höhe etwas unterhalb der Hälfte der Dichte, die von dem Stempel in der Ballenkammer 12 erreicht wird. Der genaue Grad der Vorverdichtung hängt natürlich von der Zeit ab, während der der Stempel u.id die Stopfgabel 66 in Ruhe bleiben, die auf einfache Weise von der Abfüllvorrichtung 38 gesteuert werden kann.
E.s ist weiterhin zu bemerken, daß die Kontinuität des Packvorganges, wie er von der Packeinrichtung 46 ausgeführt wird, von beträchtlicher Wichtigkeit im Hinblick auf die Tatsache ist, daß die Ladung in der Kammer 27 sonst dazu neigt, in einer rückwärts gerichteten Bewegung aus dem unteren Ende 30 des Ladekanals 26 zu entweichen. Indem kontinuierlich eine Packkraft auf die Ladung aufgebracht wird, wird diese, anders als bei einer unterbrochenen Packkraft, daran gehindert, eine derartige Rückwärtsbewegung auszuführen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
25
30
35
45
50
55
60
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen,
— mit einer Ballenkammer,
— mit einem von der Balienkammer herabhängenden, gekrümmten Ladekanal, der mit seinem Ausgang in den Boden der Balienkammer mündet,
— mit einem in der Balienkammer vor- und zurückbewegbaren Stempel,
— mit einer Material-Zuführvorrichtung am Eingang des Ladekanals,
— mit einem Lader, um das Material aus dem Ladekanal in die Ballenkammer zu überführen,
DE2759533A 1976-04-09 1977-04-01 Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen Expired DE2759533C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/675,529 US4132163A (en) 1976-04-09 1976-04-09 Baler loading method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2759533B1 DE2759533B1 (de) 1980-03-20
DE2759533C3 true DE2759533C3 (de) 1985-03-21

Family

ID=24710887

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714760A Ceased DE2714760B2 (de) 1976-04-09 1977-04-01 Ballenformvorrichtung mit einer Ballenkammer
DE2759533A Expired DE2759533C3 (de) 1976-04-09 1977-04-01 Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714760A Ceased DE2714760B2 (de) 1976-04-09 1977-04-01 Ballenformvorrichtung mit einer Ballenkammer

Country Status (8)

Country Link
US (5) US4132163A (de)
AU (1) AU2403177A (de)
CA (1) CA1061637A (de)
DE (2) DE2714760B2 (de)
FR (1) FR2346963A1 (de)
GB (3) GB1575241A (de)
HU (1) HU180775B (de)
SU (3) SU845765A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863821A1 (fr) 2003-12-19 2005-06-24 Claas Selbstfahr Erntemasch Presse a balles
DE102009013473A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Usines Claas France S.A.S., St. Rémy-Woippy Landwirtschaftliche Ballenpresse

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106268A (en) * 1976-11-01 1978-08-15 Hesston Corporation Method for loading and baling crop material
GB1600417A (en) * 1977-06-21 1981-10-14 Sperry Nv Knotters
AU3940478A (en) * 1977-09-09 1980-03-06 Expert Nv Crop baler
AU4086478A (en) * 1977-10-29 1980-04-24 Howard Machinery Ltd Baling machine
US4234219A (en) * 1979-04-23 1980-11-18 Sperry Corporation Knotter with improved billhook and actuation mechanism
US4337805A (en) * 1979-04-24 1982-07-06 Ag-Bag Corporation Agricultural bag loading apparatus
US4275550A (en) * 1979-10-15 1981-06-30 Hesston Corporation Crop baler
US4310036A (en) * 1980-01-21 1982-01-12 Ag-Bag Corporation Tunnel clean out mechanism for an agricultural bag loading apparatus
DE3022631C1 (de) * 1980-06-18 1982-02-11 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Landwirtschaftliche Aufsammelpresse mit Einfuelloeffnung an der Unterseite des Presskanals
DE3264767D1 (en) * 1981-06-30 1985-08-22 Ciba Geigy Ag Method of producing a composite body with a hard foam core and a skin of hard foam with a higher density
US4455930A (en) * 1982-03-23 1984-06-26 Massey-Ferguson Industries Limited Method and apparatus for delivering twine to a baler knotter
US4452134A (en) * 1982-07-19 1984-06-05 Muse Jimmy L Cotton harvester
DE3232746A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Gerhard Dipl.-Ing. 4930 Detmold Römer Fahrbare halmgut-erntemaschine, wie ballenpresse und ladewagen mit aufsammelvorrichtung (pickup) oder maehdrescher
SE443715C (sv) * 1982-12-02 1987-11-16 Torgny Johansson Anordning for utmatning av exv godselmassor
FR2542969B1 (fr) * 1983-03-22 1986-03-14 Rivierre Casalis Presse a piston pour formage de balles de fourrage
US4470247A (en) * 1983-05-25 1984-09-11 Sperry Corporation Round bale forming machine
US5226356A (en) * 1983-09-30 1993-07-13 Hay & Forage Industries Reciprocating plunger crop baler having monitoring system for checking uniformity of loaded charges
US4524574A (en) * 1984-05-18 1985-06-25 Hesston Corporation Underfed crop baler having single rotary feeder
DE3426965A1 (de) * 1984-07-21 1986-01-30 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Rollballenpresse fuer landwirtschaftliche halmgueter
JPH0661481B2 (ja) * 1985-08-20 1994-08-17 株式会社佐竹製作所 禾本科植物等の繊維物擂潰機の制御装置
US4627341A (en) * 1985-09-06 1986-12-09 New Holland, Inc. Bale density control sensing apparatus and method
US4624180A (en) * 1985-09-06 1986-11-25 New Holland, Inc. Electronic bale density controller
FR2588441B1 (fr) * 1985-10-11 1987-12-24 Bonnaudet Andre Ramasseuse-presse a precompresseur destinee au bottelage de fourrage sec et prefane
US4656938A (en) * 1986-02-07 1987-04-14 New Holland Inc. Baler stuffer mechanism
EP0236578B1 (de) * 1986-03-10 1989-11-29 Ford New Holland N.V. Ballenpresszufuhrmechanismus
DE3619251A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Bahlmann Hans Hermann Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gleichmaessig hochverdichteter silage
US4782651A (en) * 1987-02-02 1988-11-08 Hay And Forage Corporation Bottom loading in-line crop baler
US4765235A (en) * 1987-04-15 1988-08-23 Hay & Forage Industries Monitoring system for detecting malfunction of knotting mechanism on a crop baler
FR2617673B1 (fr) * 1987-07-09 1989-12-15 Hesston Sa Ramasseuse-presse a balles parallelepipediques
US4999987A (en) * 1988-01-11 1991-03-19 Karl Mengele & Sohne Apparatus for harvesting of field-fodder
DD272983A1 (de) * 1988-06-13 1989-11-01 Fortschritt Veb K Zufuehreinrichtung einer ballenpresse fuer landwirtschaftliche erntegueter
GB2228227A (en) * 1989-01-30 1990-08-22 Deere & Co Machine for forming cylindrical bales of crop
FR2643785B1 (fr) 1989-03-03 1992-02-07 Hesston Braud Procede et dispositif de regulation de densite pour ramasseuse-presse a balles parallelepipediques
US5193449A (en) * 1990-11-21 1993-03-16 Ransom Woodbury S Hay baler
US5203669A (en) * 1991-04-25 1993-04-20 Waste Management Of North America, Inc. Garbage truck
DE4119749A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Claas Ohg Verfahren zum entholzen von flachs und flachsaufbereitungsmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4219490C2 (de) * 1992-06-13 1995-10-05 Krone Bernhard Gmbh Maschf Rechenförderer einer Aufsammelkolbenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
EP0636308B1 (de) * 1993-07-23 1999-03-03 New Holland Belgium N.V. Ballenpresszuführmechanismus
US5595055A (en) * 1995-07-17 1997-01-21 New Holland North America, Inc. Pickup apparatus for a round baler
US6000206A (en) * 1996-10-04 1999-12-14 Hay & Forage Industries In-line rectangular baler selectively operable in centered or off-set positions
US5842335A (en) * 1996-10-04 1998-12-01 Hay & Forage Industries Bottom loading, in-line square baler with dual purpose stuffer
DE19715280C2 (de) 1997-04-12 2000-10-19 Claas Ohg Kolbenpresse zur Herstellung von Preßballen aus Erntegut
DE19802768B4 (de) * 1998-01-26 2005-06-23 Welger Maschinenfabrik Gmbh Ballenpresse, insbesondere für Kartonagenabfälle, Papier, Folie und dgl.
DE19829276C2 (de) * 1998-07-01 2001-01-04 Krone Bernhard Gmbh Maschf Aufsammelpresse für landwirtschaftliches Erntegut
GB2351940A (en) * 1999-07-08 2001-01-17 Ford New Holland Nv Baler capacity display and method
GB2362127B (en) 2000-05-13 2002-05-22 Ford New Holland Nv Method and apparatus for controlling a tractor/baler combination
US6543342B2 (en) * 2000-06-29 2003-04-08 New Holland North America, Inc. Method for determining a value relating to compressing rate of a baler
US6385952B1 (en) * 2000-12-04 2002-05-14 Agco Corporation In-line rectangular baler having improved dual purpose stuffer
US7024839B2 (en) * 2001-10-11 2006-04-11 Paul Wingert Agricultural bagger with upper tunnel compaction and chute agitation
US6647706B2 (en) 2001-10-25 2003-11-18 Deere & Company Two-cylinder mechanism for operating baling chamber stuffer
DE10313492B4 (de) * 2003-03-26 2005-06-23 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Regelung der Ballenlänge
DE102004035696A1 (de) * 2004-07-22 2006-03-16 Deere & Company, Moline Ballenpresse
US7104191B1 (en) * 2005-05-27 2006-09-12 Deere & Company Method of maximizing baler throughput
DE102008010734A1 (de) 2008-02-24 2009-08-27 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Bündeln von Holz
BE1018690A3 (nl) * 2009-03-17 2011-06-07 Cnh Belgium Nv Een rechthoekige balenpers.
BE1018837A3 (nl) 2009-07-28 2011-09-06 Cnh Belgium Nv Een methode voor het vrijmaken van blokkade in het invoerkanaal van een rechthoekige balenpers.
BE1018847A3 (nl) * 2009-07-30 2011-10-04 Cnh Belgium Nv Een balenpers met een frictiesensor.
BE1018856A3 (nl) 2009-08-12 2011-10-04 Cnh Belgium Nv Een voertuig voor landbouwdoeleinden met een slot voor een toegangspaneel.
NL1038109C2 (en) * 2010-06-22 2012-01-23 Forage Innovations Bv Tine control for balers.
DE102010037722A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Usines Claas France S.A.S. Landwirtschaftliche Kolbenpresse
GB201113945D0 (en) * 2010-12-15 2011-09-28 Agco Corp Variable density pre-compression chamber
US9095096B2 (en) * 2010-12-31 2015-08-04 Agco Corporation Uniform density packer stuffer system
GB201117844D0 (en) * 2011-10-14 2011-11-30 Kuhn Geldrop Bv Method and apparatus for baling parallelepiped bales with reduced drive torque
US9167750B2 (en) * 2011-12-28 2015-10-27 Agco Corporation Stuffer chute fill indicator
DE102012011576B4 (de) * 2012-06-13 2014-05-08 Claas Saulgau Gmbh Erntevorrichtung zum Aufnehmen von Pflanzen
BE1021115B1 (nl) 2012-10-01 2015-12-18 Cnh Industrial Belgium Nv Sensorinrichting
US8935979B2 (en) * 2012-12-14 2015-01-20 Cnh Industrial America Llc Even bale block for monitoring bale shape in a round baler
US20140261023A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Cnh Industrial America Llc Bale forming control system and method
US10477775B2 (en) * 2014-09-29 2019-11-19 Deere & Company Baler mass flow sensing assembly and method
BE1023943B1 (nl) * 2016-04-11 2017-09-15 Cnh Industrial Belgium Nv Rechthoekigebalenpers met verbeterd volpropmechanisme
EP3804500B1 (de) * 2019-10-07 2024-01-03 CNH Industrial Belgium N.V. Ballenpresse, einschliesslich eines vorballenkammer-drehpackers/-füllers
US11974522B2 (en) 2020-12-23 2024-05-07 Cnh Industrial America Llc Method and control system for controlling baler power-take-off speed
EP4177048A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-10 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Ballenpresse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450082A (en) * 1942-11-21 1948-09-28 Int Harvester Co Pickup baler
US2498319A (en) * 1944-07-17 1950-02-21 Avco Mfg Corp Baler mechanism
US2917993A (en) * 1954-05-18 1959-12-22 Benjamin L Nikkel Baler
AT264294B (de) * 1964-08-29 1968-08-26 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von faserigem Gut, die einer Ballenpresse vorgeschaltet ist
US3552109A (en) * 1967-08-25 1971-01-05 Patrick Anthony Molteno Murray Balers

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US703470A (en) * 1901-03-19 1902-07-01 Henry Rembert Method of making cotton-bales.
US2355646A (en) * 1942-04-15 1944-08-15 Jesse A Haase Hay baler
US2552888A (en) * 1946-01-19 1951-05-15 Druetta Miguel Baling machine
US2909887A (en) * 1948-10-01 1959-10-27 Claas August Baling press for hay or straw
US2592932A (en) * 1949-03-04 1952-04-15 Deere Mfg Co Preliminary compacting feeding mechanism for balers
US2608929A (en) * 1950-06-07 1952-09-02 Deere & Co Feeder means for hay balers
US2684802A (en) * 1950-09-23 1954-07-27 Henry Wheatley & Sons Ltd Apparatus for packing loose materials, particularly fibrous materials
GB727071A (en) * 1951-10-30 1955-03-30 Sperry Corp Improvements in or relating to feed mechanism for balers
US2929191A (en) * 1956-08-27 1960-03-22 Sperry Rand Corp Pick-up and feed means for baler
US3030877A (en) * 1957-07-18 1962-04-24 Sperry Rand Corp Hay balers
FR1577125A (de) * 1967-08-25 1969-08-01
US3479950A (en) * 1967-12-18 1969-11-25 Percy F Freeman Baler for cotton motes and other materials
US3736866A (en) * 1971-08-16 1973-06-05 Massey Ferguson Inc Bale packer fork adjustment
US4011711A (en) * 1976-02-09 1977-03-15 Sperry Rand Corporation Bale actuated control for the rear roll forming chamber in a crop material roll forming machine
US4034543A (en) * 1976-04-09 1977-07-12 Hesston Corporation Crop density sensing mechanism for baler loading apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450082A (en) * 1942-11-21 1948-09-28 Int Harvester Co Pickup baler
US2498319A (en) * 1944-07-17 1950-02-21 Avco Mfg Corp Baler mechanism
US2917993A (en) * 1954-05-18 1959-12-22 Benjamin L Nikkel Baler
AT264294B (de) * 1964-08-29 1968-08-26 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum Dosieren von faserigem Gut, die einer Ballenpresse vorgeschaltet ist
US3552109A (en) * 1967-08-25 1971-01-05 Patrick Anthony Molteno Murray Balers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Pat.-Anm. I 920 III/45e *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863821A1 (fr) 2003-12-19 2005-06-24 Claas Selbstfahr Erntemasch Presse a balles
BE1016262A3 (fr) 2003-12-19 2006-06-06 Claas Selbstfahr Erntemasch Presse a balles.
DE102009013473A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Usines Claas France S.A.S., St. Rémy-Woippy Landwirtschaftliche Ballenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
SU906345A3 (ru) 1982-02-15
DE2759533B1 (de) 1980-03-20
US4157643B1 (de) 1988-05-03
US4132164A (en) 1979-01-02
FR2346963A1 (fr) 1977-11-04
SU1143313A3 (ru) 1985-02-28
US4132164B1 (de) 1986-09-23
GB1575242A (en) 1980-09-17
GB1575243A (en) 1980-09-17
DE2714760B2 (de) 1980-10-09
US4118918A (en) 1978-10-10
HU180775B (en) 1983-04-29
US4106267A (en) 1978-08-15
US4132163A (en) 1979-01-02
CA1061637A (en) 1979-09-04
GB1575241A (en) 1980-09-17
US4157643A (en) 1979-06-12
DE2714760A1 (de) 1977-10-20
SU845765A3 (ru) 1981-07-07
FR2346963B1 (de) 1981-07-31
AU2403177A (en) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759533C3 (de) Ballenformvorrichtung für Erntemaschinen
DE2443838C3 (de) Aufsammel-Rollballenpresse
DE69427224T2 (de) Ballenmaschine
DE60120014T2 (de) Ballenpresse mit Vorschneidvorrichtung
EP0324412B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Feldfutter
EP2892715B1 (de) Vorrichtung zum kompaktieren von faserigem pflanzengut, insbesondere zum kompaktieren von halmgut
DE69618393T2 (de) Fördervorrichtung für Erntegutaufnehmer
DE2748594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laden von erntegut und zur ballenformung
DE69706467T2 (de) Ballenpresse
EP0655189B1 (de) Rundballenpresse
DE2634638A1 (de) Rundballenpresse zum bilden von grossballen
DE68910003T2 (de) Ballenpresse.
DE932164C (de) Ballenpresse
DE2906229A1 (de) Verfahren zum verpacken von chemiefasern, wie insbesondere stapelfasern, in ballen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3519356A1 (de) Pressstempel-reinigungsvorrichtung fuer eine ballenpresse mit zufuehrung von unten
DE3511197C2 (de) Erntegut-Ballenpresse
DE3134238C2 (de)
DE3445015C2 (de)
DE4312991A1 (de) Verfahren und Presse zum Bilden quaderförmiger Preßballen aus landwirtschaftlichem Erntegut
DE3881947T2 (de) Aufnahmevorrichtung für eine von unten geladene Presse.
DE2720883A1 (de) Vorrichtung zum formen von ballen
DE3302706A1 (de) Sammel- und packmaschine, besonders zum einsammeln von ranken und aehnlichem
DE3800479C2 (de)
DE2647473A1 (de) Ballenpresse
DE1958088A1 (de) Verfahren zur Emballierung kleinerer,verschiedene Formen aufweisender Verpackungen von Knollengewaechsen zu groesseren Einheiten und Maschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8228 New agent

Free format text: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GRAF ZU STOLBERG-WERNIGERODE, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. VON KAMEKE, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SCHULMEYER, K., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8281 Inventor (new situation)

Free format text: WHITE, ALLEN ANDREW, PEABODY, KAN., US

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2714760

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HESSTON S.A., COEX, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GRAF ZU STOLBERG-WERNIGERODE, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. VON KAMEKE, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOELKER, I., DIPL.-BIOL. FRANCK, P., DIPL.-CHEM.ETH DR.SC.TECHN., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HESSTON BRAUD, COEX, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PAGENBERG, J., DR.JUR. FROHWITTER, B., DIPL.-ING., RECHTSANWAELTE BARDEHLE, H., DIPL.-ING. DOST, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ALTENBURG, U., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE GEISSLER, B., DIPL.-PHYS.DR.JUR., PAT.- U. RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected